Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sunny-Light aus den USA ???
Wer keinen BP-400 benutzen will dem wird vielleicht hier geholfen:
Klick (http://www.camerabright.com/)
Danke Sunny,
immerhin 29,95$ - Versandkosten konnte ich nicht rausbekommen da die offensichtlich nur US & CAN liefern.
Aber die Idee finde ich gut, etwas schlanker als meine Taschenlampen-Lösung ;)
da lob ich mir doch mein Sunny Light Extern von Klaus. Es kostet zwar mit ca. 50 € etwas mehr, aber so wie es aussieht, musst du bei der USA Version mit einem Schalter aus- und einschalten. Bei euren Versionen geht das Licht beim Durchdrücken des Auslösers wieder aus.
astronautix
18.01.2005, 16:41
Das mit dem Schalter ist doch Käse. Das ist Sunny´s Lösung viel komfortabler und sieht viiiiiiel besser aus. Dazu noch der professionelle Umbau. Daszu gibt es keine Alternative.
Interessant eventuell für alle, die keinen BP-400 haben/haben wollen, oder gar keine A1/2 haben.
Das Teil hat den Nachteil dass es als Dauerlicht konzipiert ist, wie das Licht der LEDs sich auf das Bild auswirken (kein reine Fotofarbe) ist mir nicht so klar.
Unsere Sunny-Lights funktionieren ja automatisch!
Der Preis ist so niedrig da ein industriell gefertiges Gehäuse ohne Elektronig verwendet wird, es hat aber sicher auch seine Anwendungsgebiete.
Ich habe die Jungs mal wg einem Muster für den "Erfinder" des Sunny-Lights angemailt, mal sehen wie die reagieren.
astronautix
18.01.2005, 17:24
Hallo Sunny,
meist Du wirklich, dass Dir ein Muster geschickt wird? Wäre ja nett, sollte es klappen. Sie könnten nur daraus lernen. Am Ende modelst Du das ganze Ding um.
Ja,
sie schicken mir ein Teil
astronautix
18.01.2005, 18:45
Hallo Sunny,
dann bin ich mal gespannt, was Du zu dem Teil zu berichten hast.
Hallo Sunny,
dann bin ich mal gespannt, was Du zu dem Teil zu berichten hast.
Einen Nachteil habe ich schon entdeckt, als Stromquelle werde 4 CR 2032 Knopfzellen eingesetzt, das geht ins Geld
astronautix
18.01.2005, 18:55
Dafür gibt es doch ebay. Da habe ich schon einige günstig erstanden. Kostspielig auf Dauer sicherlich. Akkus wären hier wirtschaftlicher. Nur wie oft nutzt man das Teil? (ein zwei mal und dann wird doch eine vernünftige Lösung gekauft :D ) Aber unpraktish ist es dennoch, dem stimme ich zu.
Hallo Sunny,
dann bin ich mal gespannt, was Du zu dem Teil zu berichten hast.
Einen Nachteil habe ich schon entdeckt, als Stromquelle werde 4 CR 2032 Knopfzellen eingesetzt, das geht ins Geld
Die CR 2032 kosten bei Reichelt (http://www.reichelt.de) 0,45 € / Stück!
Gruß
Hans
astronautix
18.01.2005, 19:31
PLUS Versandkosten. Wobei, so viel wird das auch nicht sein. Dennoch wären Akkus schon besser.
Ja,
sie schicken mir ein Teil
Ups, hätte ich ja nicht gedacht. :shock:
Wie muß man formulieren, um denen so ein Teil aus den Rippen zu leiern?
Ja,
sie schicken mir ein Teil
Ups, hätte ich ja nicht gedacht. :shock:
Wie muß man formulieren, um denen so ein Teil aus den Rippen zu leiern?
Sie haben Sunny und das Sunny-Light gekannt :D
Ja,
sie schicken mir ein Teil
Ups, hätte ich ja nicht gedacht. :shock:
Wie muß man formulieren, um denen so ein Teil aus den Rippen zu leiern?
Sie haben Sunny und das Sunny-Light gekannt :D
Na das haut mich ja noch mehr um!
Ich gratuliere Dir zu Deinem hohen Bekanntheitsgrad. :top: :top: :top: :top:
PS: Die haben das Ding doch wohl nicht erst NACH dem Erscheinen des Sunnylight entwickelt, oder? ;)
Na das haut mich ja noch mehr um!
Ich gratuliere Dir zu Deinem hohen Bekanntheitsgrad. :top: :top: :top: :top:
PS: Die haben das Ding doch wohl nicht erst NACH dem Erscheinen des Sunnylight entwickelt, oder? ;)
Das ist schwer zu beurteilen, aber es sieht so aus.
Das ging letztes Jahr bei depreview los als einer einen gebrauchten BP-400 mit dem Sunny-Light gekauft hatte und sich beschwerte, dass keine Gebrauchsanweisung dabei war.
Andere meinten dann, das sei ein Prototyp von KM :lol:
Aber unsere Elektronik ist nicht dabei, es ist eben eine "Schlecht-Licht-Beleuchtung"
Interessant ist auch dass die ein Patent angemeldet haben, das wird aber sicherlich nicht durch gehen :lol:
...
Andere meinten dann, das sei ein Prototyp von KM :lol:
[...]
Interessant ist auch dass die ein Patent angemeldet haben, das wird aber sicherlich nicht durch gehen :lol:
Unglaublich! :shock:
Na hoffentlich kommen sie mit dem Patent wirklich nicht durch. Es sollen ja schon die dollsten (einfachsten) Dinge patentiert worden seinen.
Nun ja, solange die das nicht in D patentieren, kann es dem Sunny-Light nicht gefährlich werden.
Daß sie die Elektronik nicht mit "übernommen" haben kann ich mir gut vorstellen, denn das würde die Zielgruppe rapide eingrenzen.
...
Andere meinten dann, das sei ein Prototyp von KM :lol:
[...]
Interessant ist auch dass die ein Patent angemeldet haben, das wird aber sicherlich nicht durch gehen :lol:
Unglaublich! :shock:
Na hoffentlich kommen sie mit dem Patent wirklich nicht durch. Es sollen ja schon die dollsten (einfachsten) Dinge patentiert worden seinen.
Nun ja, solange die das nicht in D patentieren, kann es dem Sunny-Light nicht gefährlich werden.
Daß sie die Elektronik nicht mit "übernommen" haben kann ich mir gut vorstellen, denn das würde die Zielgruppe rapide eingrenzen.
Ich habe in meinem Leben von den Leuten aus der USA schon oft gelesen : "Patent Pending", das kann ich auch schreiben.
Bei uns in der BRD meldet man in so einem Fall einen Gebrauchsmusterschutz an, hilft wenig aber klingt gut.
In meinem Fall ist es ja anders, ich wollte ja keine Sunny-Lights bauen, ich habe damals meinen Umbau vorgestellt.
Dat Ei hatte die Idee und konnte mich dazu überreden eine kleine Serie aufzulegen, ein Teil des Geldes geht ja als Spende an das Forum.
Das diese Idee eine kleine Lawiene auslöst hätte ich nie gedacht, sonst hätte ich nicht mitgemacht.
Aber da ich das was ich anfange auch zu Ende bringe ( wenn irgendwie möglich ) baue ich alt weiter und weiter und weiter.
Vielleicht hat KM ein Einsehen mit mir und die nächste Ax hat das Teil eingebaut oder es gibt keinen BP-400 oder vergleichbar dazu
mrieglhofer
18.01.2005, 21:32
Na ja, Sunny, das Problem ist ja mit dem Erscheinen der A200 schon weitgehend elöst. Braucht nur keine A3 mehr erscheinen, dann mußt du nur noch die Altlasten aufarbeiten ;-)))))))
Markus
Hallo Markus,
wenn wir das nur wüssten :?:
Huch! Hat die A200 ein eigenes AF-Hilfslicht?
sixtyeight
19.01.2005, 00:48
Hi Sunny,
ja würd mich auch mal interessieren was die da fürn Zeugs verbauen.
Ob sie auch die wirklich guten 9200er LEDs nehmen oder wie die vielen LED Taschenlampenhersteller eine Nummer kleiner gehen.
Die Befestigung ist aber schön gelöst, da bin ich ein wenig neidisch auf die Industriellen Möglichkeiten.
Was solls noch haben wir einen kleinen technischen Vorsprung, hi hi.
MfG Klaus
Also,
das Teil ist gekommen und ich werde mich morgen damit beschäftigen
Thrunter
02.02.2005, 19:31
Huch! Hat die A200 ein eigenes AF-Hilfslicht?
nö, glaub nich, aber es gibt für die A200 schlicht und ergreifend keinen Batteriegriff, in den man was einbauen könnte.. der BP400 passt nicht zur A200, da sie nen anderen Akku hat... außer ich hab da was verpasst... :?:
Huch! Hat die A200 ein eigenes AF-Hilfslicht?
nö, glaub nich, aber es gibt für die A200 schlicht und ergreifend keinen Batteriegriff, in den man was einbauen könnte.. der BP400 passt nicht zur A200, da sie nen anderen Akku hat... außer ich hab da was verpasst... :?:
Hallo Thrunter,
fast alles richtig, aber der BP-400 geht mechanisch schon nicht an die A200.
Das US-Licht wäre vielleicht eine mechanische Lösung
Thrunter
02.02.2005, 19:51
Huch! Hat die A200 ein eigenes AF-Hilfslicht?
nö, glaub nich, aber es gibt für die A200 schlicht und ergreifend keinen Batteriegriff, in den man was einbauen könnte.. der BP400 passt nicht zur A200, da sie nen anderen Akku hat... außer ich hab da was verpasst... :?:
Hallo Thrunter,
fast alles richtig, aber der BP-400 geht mechanisch schon nicht an die A200.
Das US-Licht wäre vielleicht eine mechanische Lösung
Hallo Sunny,
hmm.. wobei ich mich irgendwie frage, warum sie das bei der A200 geändert haben... den Akku-Typ haben sie ja noch nicht ausrangiert (siehe D7D), aber das wird jez irgendwie OT... ;)
jo zur mechanischen Lösung.. das Prinzip is ja das gleiche...
hmm.. wobei ich mich irgendwie frage, warum sie das bei der A200 geändert haben... den Akku-Typ haben sie ja noch nicht ausrangiert (siehe D7D), aber das wird jez irgendwie OT... ;)
Dann hätte das Gehäuse der A2 und A200 eigentlich identisch sein müssen
jo zur mechanischen Lösung.. das Prinzip is ja das gleiche...
Fast, bis auf die elektronische, dadurch automatische Funktion
Thrunter
02.02.2005, 20:32
hmm.. wobei ich mich irgendwie frage, warum sie das bei der A200 geändert haben... den Akku-Typ haben sie ja noch nicht ausrangiert (siehe D7D), aber das wird jez irgendwie OT... ;)
Dann hätte das Gehäuse der A2 und A200 eigentlich identisch sein müssen
ich meinte nur den Akku, nicht bezogen auf die Möglichkeit, den Griff anzuschließen. Wobei die A200 scheint ja, was den Stromverbrauch angeht, merklich genügsamer zu sein
jo zur mechanischen Lösung.. das Prinzip is ja das gleiche...
Fast, bis auf die elektronische, dadurch automatische Funktion
:)