Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III Macht ein mahlendes Dauergeräusch
Meine Sony RX 100 MK3 macht nach einwandfreier Funktion jetzt bereits beim Einschalten ein leises, aber doch deutlich hörbares mahlendes Dauergeräusch. Das Geräusch ist auch beim Filmen zu hören und entspricht in der Lautstärke in etwa dem Zoom-Geräusch der Kamera.
Hat jemand Ähnliches beobachtet?
Das verdirbt etwas die Freude an der neuen Kamera.
M.
Meine ließ sich plötzlich gar nicht mehr einschalten. Ist bereits zur Reparatur. Ärgerlich bei so einem neuen Gerät.
About Schmidt
13.07.2014, 08:50
Und vor allem bei einem so neuen Gerät.
Gruß Wolfgang
volkerneu
15.07.2014, 07:47
Das Geräusch höre ich nur (sonst kann ich es nicht wahrnehmen), wenn ich mit dem Ohr direkt am Display bin. Es ist übrigens bei der RX10 gleiche Art und gleiche Lautstärke.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Das Geräusch höre ich nur (sonst kann ich es nicht wahrnehmen), wenn ich mit dem Ohr direkt am Display bin. Es ist übrigens bei der RX10 gleiche Art und gleiche Lautstärke.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Ich habe das "Geräusch" auch und es ist normal. Dem Geräusch (Rauschen) nach könnte es ein kleiner interner Lüfter sein. Also nicht aufregen ....
Meine Sony RX 100 MK3 macht nach einwandfreier Funktion jetzt bereits beim Einschalten ein leises, aber doch deutlich hörbares mahlendes Dauergeräusch. Das Geräusch ist auch beim Filmen zu hören und entspricht in der Lautstärke in etwa dem Zoom-Geräusch der Kamera.
Hat jemand Ähnliches beobachtet?
Das verdirbt etwas die Freude an der neuen Kamera.
M.
Wenn du das Geräusch nicht erst nach "Ohranlegen" hörst, ist es nicht normal. Schalte mal "Steady shot" und (steady-AF) "Vor-AF" aus
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ich werde die Sache im Urlaub jetzt erst einmal beobachten, bevor ich die Kamera einschicke.
MfG
Mauselus
Überbelichter
24.07.2014, 23:04
Ich habe das "Geräusch" auch und es ist normal. Dem Geräusch (Rauschen) nach könnte es ein kleiner interner Lüfter sein. Also nicht aufregen ....
Wenn du das Geräusch nicht erst nach "Ohranlegen" hörst, ist es nicht normal. Schalte mal "Steady shot" und (steady-AF) "Vor-AF" aus
Denke ich nicht, das ist sicherlich der Stabi. Bei miesten Kameras hört man ihn gar nicht. Die Kamera, bei der mir letztens der Stabi vom Geräuschpegel sehr negativ aufgefallen ist, war die E-M10. Meine Güte, es hört sich so an als wäre ein Lüfter drin, wenn man den Auslöseknopf halb durchdrückt und durch den Sucher schaut.
laker4life
30.07.2014, 08:10
Ich habe seit Montag auch die Mark III und ich kann auch ein Geräusch feststellen, scheint dann aber wohl normal zu sein.
Ja, das ist Stabilisierung der Optik. Da das Mikrofon im Gehäuse eingebaut ist ist es auch normal wenn das Geräusch beim Filmen in sehr ruhiger Umgebung zu hören ist, völlig vermeiden lässt sich das nur mit externem Mikrofon. In den meisten Fällen sind die Umgebungsgeräusche aber deutlich lauter aus das "Surren" der Stabilisierung.
Ja, das ist Stabilisierung der Optik. Da das Mikrofon im Gehäuse eingebaut ist ist es auch normal wenn das Geräusch beim Filmen in sehr ruhiger Umgebung zu hören ist, völlig vermeiden lässt sich das nur mit externem Mikrofon. In den meisten Fällen sind die Umgebungsgeräusche aber deutlich lauter aus das "Surren" der Stabilisierung.
Um es nochmal zu sagen: Dieses sublime permanente Geräusch ("Ohranlegen") ist auch mit ausgeschaltetem Stabi und Vor-Autofokus zu hören, wenn also nichts mehr in der Kamera "selbstintelligent" arbeitet, deshalb tippe ich auf einen kleinen Lüfter. es sei denn, ein (Stabi-)Gyrokreisel wäre permanent aktiv. (Dann müsste aber auch in jedem Stabi-Objektiv etwas zu hören sein). Auf Videoaufnahmen höre ich das Geräusch nicht, es verschwindet schon im Umgebungsgeräusch eines normalen Videotakes.
Um es nochmal zu sagen: Dieses sublime permanente Geräusch ("Ohranlegen") ist auch mit ausgeschaltetem Stabi und Vor-Autofokus zu hören, wenn also nichts mehr in der Kamera "selbstintelligent" arbeitet, deshalb tippe ich auf einen kleinen Lüfter. es sei denn, ein (Stabi-)Gyrokreisel wäre permanent aktiv. (Dann müsste aber auch in jedem Stabi-Objektiv etwas zu hören sein). Auf Videoaufnahmen höre ich das Geräusch nicht, es verschwindet schon im Umgebungsgeräusch eines normalen Videotakes.
Ich kann es nur mit der 100-I prüfen. Hier ist es auch mit ausgeschaltetem Stabi zu hören, in dem Moment wo ich ihn ausschalte ändert sich aber ganz minimal die Frequenz des Geräusches, dazu muss man aber seeeeehr genau hinhören! Das ist ein deutliches Anzeichen das es einen Zusammenhang zwischen Geräusch und Stabilisierung gibt.
Ich schrieb ja das man es ggf. nur bei Videoaufnahmen in einem vollkommen ruhigen Raum hören kann, in dem Moment wo Umgebungsgeräusche hinzu kommen dürften es die meisten Leute nicht mehr hören. :)
Bei der RX10 beobachte ich übrigens exakt das gleiche Verhalten: Beim Ausschalten der Stabilisierung ändert sich nur minimal das Geräusch, irgend etwas dreht sich aber trotzdem weiter ... Diese macht übrigens sogar etwas mehr "Lärm" als die 100er.
Ich kann es nur mit der 100-I prüfen. Hier ist es auch mit ausgeschaltetem Stabi zu hören, in dem Moment wo ich ihn ausschalte ändert sich aber ganz minimal die Frequenz des Geräusches, dazu muss man aber seeeeehr genau hinhören! Das ist ein deutliches Anzeichen das es einen Zusammenhang zwischen Geräusch und Stabilisierung gibt.
Es könnte auch ein Lüfter sein, der sich mit Stabi-Aus herunterregelt ...
Gyrokreisel sind zwar bekannte Stabitechniken, würden auch vom Geräusch her passen, werden meiner Kenntnis nach aber nicht in der gängigen Fotostabitechnik eingesetzt, sondern eine passive Schwing-Sensoren-Technik (in verschiedener Ausführung je nach Patentlage).
Warum sollte auch ein Stabisystem weiterlaufen nach Abschaltung?
Wie wärs wenn irgend jemand mal den Schraubenzieher nimmt und das Ding aufmacht und nachguckt ...
Theoretisch können wir das hier wohl nicht klären.
Hier sind Autos drüber gefahren:
http://petapixel.com/2012/08/31/sony-rx100-left-on-top-of-car-leads-to-unintentional-teardown/
Naja, so richtig viel bringt das auch nicht. :shock:
... wobei ich noch nie etwas von einem Lüfter in einer Kamera gehört habe, was auch auch nichts heißen soll. Da ich mir aber recht viele Rezessionen durchlese wäre es irgendwo mal zu Sprache gekommen und ich hätte davon gehört.
Der Lüfter macht ja auch nur Sinn wenn die Luft zirkulieren kann, bei den Kameras liegt aber PCB auf PCB mit ohne Raum dazwischen. Was heiß wird wird mittels Gehäuse gekühlt. Die "Lüfter-Version" als Geräuschquelle halte ich daher für extrem unwahrscheinlich, zumal es bei der RX10 auch so ist und das jetzt alle Kameras Lüfter innen haben sollen. Neee. Glaub ich nicht. :icon_biggrin_xmas:
Anaxaboras
04.08.2014, 17:29
In den Kameras von Sony gibt es keinen Lüfter!
LG
Martin
In den Kameras von Sony gibt es keinen Lüfter!
LG
Martin
Das ist immer noch keine Erklärung für das Rauschen ....
Eine Möglichkeit wäre der Gyro-Sensor.
Der ist nicht nur für die optische Stabilisierung zuständig, z.b. hat die Kamera eine Runterfall-Erkennung. Auch andere wichtige Informationen könnte er für den Bildprozessor liefern, z.B. ob die Kamera ruhig auf einem Stativ sitzt oder ob jemand damit herum-wackelt, dementsprechend kann die Automatik darauf reagieren, usw. usw. Ob die Wasserwagen auch auf Daten des Gyro-Sensors zurück greift weiß ich nicht.
Letztendlich war die Frage aber auch nur ob das Geräusch normal ist und das ist es, es sei denn die Kamera gibt wirklich "Lärm" von sich.
Eine Möglichkeit wäre der Gyro-Sensor.
Der ist nicht nur für die optische Stabilisierung zuständig, z.b. hat die Kamera eine Runterfall-Erkennung. Auch andere wichtige Informationen könnte er für den Bildprozessor liefern, z.B. ob die Kamera ruhig auf einem Stativ sitzt oder ob jemand damit herum-wackelt, dementsprechend kann die Automatik darauf reagieren, usw. usw. Ob die Wasserwagen auch auf Daten des Gyro-Sensors zurück greift weiß ich nicht.
.
Interessant, aber das ist alles viel Spekulation über "den Gyrosensor", von dem wir nicht einmal wissen, ob es ihn überhaupt gibt. Unsere Sony-Spezies, die sonst alles wissen, sollten uns das doch beantworten können.
Die neueren Kamera-Generation haben nahezu alle Gyrosensoren, wie schon geschrieben nicht nur für die optische Stabilisierung, der Bildprozessor braucht die Daten auch.
Die neueren Kamera-Generation haben nahezu alle Gyrosensoren, wie schon geschrieben nicht nur für die optische Stabilisierung, der Bildprozessor braucht die Daten auch.
Das ist sicher richtig, aber zb. in den Smartphones sind das winzige Piezosensoren, die passiv arbeiten und keinen Lärm machen. Deshalb habe ich einfach mal oben den Begriff "Gyro-Kreisel" erwähnt, weil man den mit "Lärm" verbinden kann.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mechanische lärmmachende Gyrosensoren in den Kameras und der RX100 verwendet werden. Gut - die eigentliche Stabilisierung der Optik ist letztlich mechanisch, die Bewegung einer Linse zum Ausgleich der "Verwacklung". Aber da rauscht doch nichts permanent und schon gar nicht wenn ich das Ding ausschalte.
About Schmidt
05.08.2014, 09:17
Wo seid ihr denn gelandet? Lüfter, Gyrokreisel...
Haltet mal euer Ohr an das Schaltnetzteil eures Laptop. Dort rotiert, zwitschert und zirpt es auch, ganz ohne, dass dort irgend welche beweglichen Teile drin sind. Mitunter fehlt da sogar ein Trafo, dessen Spulen zum schwingen kommen könnten, so wie das früher in alten Netzteilen der Fall war.
Es sind einfach Bauteilbedingte Geräusche, die in Schaltkreisen entstehen, sogar der Monitor macht Geräusche. Hält man das Ohr an die Kamera und schaltet den Monitor ab, wird man eine Veränderung feststellen. Mitunter ist dieses Geräusch also ganz "normal" also innerhalb der Norm.
Gruß Wolfgang
Es sind einfach Bauteilbedingte Geräusche, die in Schaltkreisen entstehen, sogar der Monitor macht Geräusche. Hält man das Ohr an die Kamera und schaltet den Monitor ab, wird man eine Veränderung feststellen. Mitunter ist dieses Geräusch also ganz "normal" also innerhalb der Norm.
Ja, Schaltnetzteile machen ganz typische Geräusche, das ist vollkommen korrekt.
Das Geräusch der RX10 oder RX100 hat aber einen "mechanischen Klang" und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine entsprechend mechanische Ursache haben, ob es die optische Stabilisierung oder ein anderes damit zusammenhängendes Teil ist lässt sich wohl nicht abschließend klären.
Das Geräusch der RX10 oder RX100 hat aber einen "mechanischen Klang" und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine entsprechend mechanische Ursache haben
Stimme voll zu - keine meiner beiden Sonykameras oder meine Canonkameras machen ein Geräusch, obwohl ähnlich mit Elektronik vollgestopft.
Habe mal recherchiert, das Problem füllt Seiten/Festplatten in den Foren. Besonders krass hier:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/94996-sony-rx100-brummt/
Nach dem ersten Schreck ist trotzdem zu unterscheiden: Ein (übles) Brummen ist ein echter und leider häufiger Defekt, unser hier besprochenes dezentes Rauschen wohl nicht.
Hallo,
bei meiner RX10 rauscht, brummt oder mahlt es auch, wenn es still ist und ich die Kamera ans Ohr halte.
Fährt die Kamera das Objektiv bei der Bildbetrachtung von alleine ein, dann ist dieses Geräusch weg.
Ob es nun der Autofokus ist, der Bildstabi oder aber auch der Ultraschallantrieb, der darauf wartet in Aktion zu gehen, das weiss ich auch nicht.
Aber einen defekt schliesse ich aus.
LG Jörg
Nachtrag,
ich habe eben in unserer Firma eine ältere Canon Powershot Pro1 eingeschaltet und an mein Ohr gehalten.
Sie hat ein ähnliches Geräusch erzeugt nur hochfrequenter.
Da auch die Canon einen Ultraschallantrieb hat, vermute ich das sich dieser ständig in Bereitschaft befindet und somit selbst justiert.