Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Videos zusammenführen (m2ts)
Jackie78
10.07.2014, 10:21
Hallo,
wie ist eigentlich der von Sony vorgesehene Workflow, das Dateichaos (BDMV-Struktur) bei sehr langen Videos zusammenzuführen? Leider erstellt die Sony A65 und wohl auch artverwandte Videokameras von Sony stets nach 2GB eine neue Datei, so dass man bei langen Videoaufzeichnungen erstmal alle zusammenführen mus, und zwar am besten so, dass die Schnittstellen einwandfrei sind, und hier kein "Übergang" zwischen den ursprünglichen Dateigrenzen sichtbar ist.
Wie ist hier der Ablauf, um das möglichst einfach zu bewerkstelligen? Geplant ist, das Video dann später weiterzubearbeiten, z.B. in Handbrake zu konvertieren und ein (kleineres) MP4-File zu erstellen.
Kann man die Kamera irgendwie dazu überreden, auf das Splitting ganz zu verzichten, und gleich ein geeignetes Dateisystem auf der SD-Karte anzulegen?
guenter_w
10.07.2014, 11:07
Ganz einfach: im Schnittprogramm importieren... (ich nehmen nicht das Sony-Programm).
lampenschirm
13.07.2014, 20:40
das geht doch mit der sony Softwar tip top.....habe nur noch nie getestet wie lange die Clips sein dürfen oder wieviel aufs mal , dürfte aber auch ein PC-Leistungsfaktor sein
und nach pm4 wandeln kannst auch gleich bewerktstelligen
Jackie78
14.07.2014, 06:17
Hi,
mal abgesehen davon, dass es schön wäre, wenn die Kamera das gleich richtig heruasgeben würde, oder zumindest in PlayMemories die zusammengehörigen Clipüs auch irgendwie so gekennzeichnet wären: wie macht man das denn, ohne neu zu kodieren?
Konkret ziehe ich derzeit die Clips, die eigentlich zusammengehören unter Werkzeuge -> Mediendateien bearbeiten -> VIdeos zusammenführen, und bekomme dann die Meldung, dass die Clips neu kodiert werden müssen. Das will ich aber nicht, ich will die Clips nur zusammenführen ohne neu kodieren.
Lustigerweise kann Play Memories das mit 1080i AVCHD Dateien von einem Sony Camcorder, aber wenn ich dasselbe mit den 1080p Dateien der Sony Alpha versuche, erhalte ich diese Meldung:
---------------------------
Zusammenführen von Videos
---------------------------
Videos zum Zusammenführen müssen neu kodiert werden. Dieser Vorgang kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
Das ist natürlich Murks, da muss es doch eine andere Möglichkeit geben. Nochmal die Frage: wie hat sich Sony den Workflow vorgestellt? Kommt man irgendwie an zusammengehölrige Files, ohne Qualitätsverlust?
Wenn man die Videos dann wenigstens direkt in MP4 umwandeln könnte, aber das ist ja dann wieder ein extra Arbeitsschritt. Auf einmal kann man das offensichtlich nicht erledigen... So habe ich also zweimal Kodieraufwand mit jeweiligem Qualitätsverlust
Mal ganz ehrlich. Dein ganzer Ansatz ist Murks. Der Workflow ist ganz einfach: Du schmeißt eine geeignete Videoschnittsoftware Deiner Wahl an, wirfst die verschiedenen 2 GB (!) Clips in eine Videospur und schneidest danach nach Belieben. Dazu muss man die Clips nicht vorher explizit zusammenfügen. Und jedesmal, wenn Du einen geschnittenen Film hast, muss dieser danach in irgendein Zielformat gerendert werden und dass ist auch nicht schlimm, so wie es auch nicht schlimm ist, Bilder irgendwann als JPG fürs Web zu speichern.
Stephan
Jackie78
14.07.2014, 07:51
Hi amateur,
das beantwortet aber nicht die Frage, warum die Sony-Software das nicht kann. Ich will die Videos in diesem Augenblick auch gar nicht schneiden, ich hätte nur gerne ein einziges FIle, das den gesamten Film enthält, und zwar erstmal ungeschnitten und ohne Qualitätsverlust.
Dass die Sony Software das nicht hinbekommt, bzw. offenbar bei 50i dazu in der Lage ist, aber nicht bei 50p, ist nicht wirklich nachvollziehbar. Oder liegt es am Kameratyp? Nochmal: Videokamera von Sony die mit 50i filmt wird in Playmemories problemlos ohne reencode unterstützt!
Wie ich dann weiterbearbeite steht auf einem anderen Blatt, aber direkt aus der Kamer hätte ich gerne zusammengehörige Files. Dafür muss es doch eine brauchbare Lösung geben...
das beantwortet aber nicht die Frage, warum die Sony-Software das nicht kann. Ich will die Videos in diesem Augenblick auch gar nicht schneiden, ich hätte nur gerne ein einziges FIle, das den gesamten Film enthält, und zwar erstmal ungeschnitten und ohne Qualitätsverlust.
Aber wozu? Wenn Du Dir die Dinger am Stück ansehen willst, dann packe sie in einen Player Deiner Wahl und der zeigt alle Videos (quasi) unterbrechungsfrei. Du kannst Dich an dem Punkt ja weiterhin abarbeiten, aber ich sehe weiterhin die praktische Relevanz einfach nicht.
Stephan
Jackie78
14.07.2014, 08:58
Aber wozu? Wenn Du Dir die Dinger am Stück ansehen willst, dann packe sie in einen Player Deiner Wahl und der zeigt alle Videos (quasi) unterbrechungsfrei. Du kannst Dich an dem Punkt ja weiterhin abarbeiten, aber ich sehe weiterhin die praktische Relevanz einfach nicht.
Stephan
Weil es eben nicht jeder Player unterbrechungsfrei hinbekommt, und auch nicht jedes Video geschnitten bzw. neu kodiert werden soll. Ich habe jetzt auch noch nicht alle Vireoschnittlösungen getestet, aber bekommen die es wirklich unterbrechungsfrei hin, also so dass man wirklich keinen Übergang bemerkt? Ich hätte einfach nur mein "eines" Video in einer Datei - sooo weltfremd ist der Wunsch ja wohl nicht.
Mich stört halt, dass Sony zwar darauf verzichtet, auf den Speicherkarten ein vernünftiges Dateisystem anzubieten, so dass die Problematik der zu großen Dateien gar nicht erst entstehen dürfte, und dann hinterher nicht in der Lage ist, wenigstens im Postprocessimg die Dinger wieder zusammenzuführen - ohne reencode, ohne merklichen Übergang.
Zumal es selbst wenn man die Limitierungen hinnimt ein echter Krampf ist zu erkennen, welche Dateien eigentlich zusammengehören, wenn man sehr viele Videos aufnimmt, da die Namensgenerierung durchgängig ist. Wo hört der eine Film auf, wo fängt der andere an? Hier wäre mir ein Automatismus beim Importieren am liebsten, der einzelne Filme eben in einer Datei ablegt.
Mich stört halt, dass Sony zwar darauf verzichtet, auf den Speicherkarten ein vernünftiges Dateisystem anzubieten, so dass die Problematik der zu großen Dateien gar nicht erst entstehen dürfte,
Da die 29 Minuten-Grenze pro Datei wegen der Importzölle weiterhin besteht, gibt es ohnehin keine unterbrechungsfreie Aufnahme über längere Zeit. Und ja, Programme wie das Sony Movie Studio kriegen das hin. Und im Zweifel kaschierst Du es mit einer Mini-Überblendung.
Stephan
... und die 2 GB großen Dateien hatten ihren Ursprung vermutlich im Dateisystem der Karten.
Viele Grüße
Gerd
Jackie78
14.07.2014, 09:38
... und die 2 GB großen Dateien hatten ihren Ursprung vermutlich im Dateisystem der Karten.
Viele Grüße
Gerd
Die Kamera formatiert die Karte doch, es gib kein "allgemeines" Dateisystem für Speicherkarten. Das heisst, man kann die problemlos auch mit NTFS, exFat, oder wasauchimmer formatieren.
@amateur: kann dieses Programm das ganze denn auch ohne neukodieren?
Kopernikus1966
14.07.2014, 09:49
Die Kamera formatiert die Karte doch, es gib kein "allgemeines" Dateisystem für Speicherkarten. Das heisst, man kann die problemlos auch mit NTFS, exFat, oder wasauchimmer formatieren.
Probier das einmal... NTFS in einer Kamera! m)
lampenschirm
14.07.2014, 09:50
also jede Menge ungeschnittene Clips will ich mir eh nicht ansehen wollen am Stück (so quasi als prov. Hauptfilm)
mit einer gängigen Schnittsoftware bearbeitet man eh Clip für Clip (die Bänder gestützte HDV-Zeit ist vorbei) , wenns etwas schönes geben soll wo man sich dann auch genüsslich hinsetzen kann und sich nicht alle Verwackler, meist unnötige Schwenks, Zooms , wie auch schlicht Langatmigkeiten mit ansehen muss.....
aaaaaber jedem das seine, keine Frage :top:
nachtrag:
bei einer normalen Schnittsofware (Nativschnitt) legst einfach jedesmal bei Programmstart alle Files auf die " Timeline " und drückts auf abspielen ..dann hast es so wie du es " sehen " möchtest , nichts grendert und schön fliessend
.
@amateur: kann dieses Programm das ganze denn auch ohne neukodieren?
Nein.
Aber das brauchst Du auch nicht, weil Du zum Weiterverarbeiten ja die Originalclips verwenden wirst. Das zusammengefügte Video würdest Du ja nur zum jetzt erst einmal komplett anschauen verwenden - für den, der es mag.
Stephan
Die Kamera formatiert die Karte doch, es gib kein "allgemeines" Dateisystem für Speicherkarten. Das heisst, man kann die problemlos auch mit NTFS, exFat, oder wasauchimmer formatieren.
Man kann sich ja vieles wünschen, aber ich lege schon Wert darauf, dass die Speicherkarte im Kartenleser vom entspr. Betriebssystem am PC/Mac/Tablet/??? erkannt wird.
Also: kleinster gemeinsamer NENNER!
Viele Grüße
Gerd
guenter_w
14.07.2014, 10:27
Wie schon zu Beginn geschrieben, nimm ein x-beliebiges Schnittprogramm und "wirf" deine clips rein. Programme wie Premiere Elements oder Magix Video Deluxe kümmern sich dabei nicht um die 2 GB-Grenzen von FAT32 oder ähnlichem oder auch Formate. Dann kannst du, wenn du unbedingt willst, alles ungeschnitten ansehen oder auch speichern. Musst du nicht begründen, warum! Ich tät's nicht!
Das "passende" Dateisystem gibt die Kamera vor! Nicht ändern - aber wenn es nicht passt, meckert die Kamera sowieso...
duffy2512
16.10.2014, 07:29
Hi amateur,
das beantwortet aber nicht die Frage, warum die Sony-Software das nicht kann. Ich will die Videos in diesem Augenblick auch gar nicht schneiden, ich hätte nur gerne ein einziges FIle, das den gesamten Film enthält, und zwar erstmal ungeschnitten und ohne Qualitätsverlust.
Dass die Sony Software das nicht hinbekommt, bzw. offenbar bei 50i dazu in der Lage ist, aber nicht bei 50p, ist nicht wirklich nachvollziehbar. Oder liegt es am Kameratyp? Nochmal: Videokamera von Sony die mit 50i filmt wird in Playmemories problemlos ohne reencode unterstützt!
Wie ich dann weiterbearbeite steht auf einem anderen Blatt, aber direkt aus der Kamer hätte ich gerne zusammengehörige Files. Dafür muss es doch eine brauchbare Lösung geben...
Daß es unterschiedliche Lösungswege gibt ist ja bekannt und erscheinen Jackie78 als nicht brauchbar, daß sollten wir respektieren.
Ich arbeite auch mit unterschiedlichen Programmen und da wird auch nur das neu gerechnet was nicht dem Ausgangsformat entspricht, da es sonst ewig dauern würde.
Eventuell solltest du da prüfen, ob die Sony SW, die es bei 50i kann, den Output bei 50p nicht auch auf 50i umrechnet, was du ja nicht willst.
Da ich nicht mit der SW von Sony beim Viedoschnitt arbeite, kann ich nicht sagen ob es da Einstellmöglichkeiten beim Output gibt, gehe aber stark davon aus und du hast deine Lösung.
Meine Karte in der A77mk2 ist auf FAT32 und somit ist das Limit der maximalen Filesize bei 4 GB.
Nimm deine Karte mal aus der Kamera und steck Sie in den Rechner . Bei Windows : Mit rechtem Mausklick auf den Laufwerksbuchstaben und dann auf Eigenschaften, dann siehst du in welchem Format eine Karte formatiert wurde. (sorry falls du dich eh auskennst)
Bei Fat16 (FAT) liegt nämlich die max. Filesize bei 2 GB.
Ich bin mir nicht sicher ob die Kamera beim Formatieren auch wirklich ein Karte umformatiert, also eine mit FAT oder NTFS formatierte Karte auf das FAT32 ändert oder nur die Ordnerstruktur neu schreibt und auch die Daten komplett löscht.
Hab das noch nie getestet, weil es mich nie interessiert hat.
Ich verfolge den Beitrag, aber ich muss dabei nur lächeln.
Wer die Grundbegriffe von Filmen einmal verstanden hat, wird auf dieses Problem nicht stoßen.
Ich habe gerade einen 35 Minuten HD-Film für meinen Arbeitgeber produziert.
Das waren ca. 400 einzelne Filmszenen, die jede für sich von der Videokamera abgespeichert wird. Das macht meine A65 genauso. Die Filmszenen sind zwischen 5-10 sec. lang. Das sind dann ca. 5-25 MB je Szene. Filmszene über 10 sec. sollten die Ausnahme bleiben, da das langweilig und ermüdend wirkt. Ein schneller Szenenwechsel belebt selbst ein sonst langweiliges Thema.
Mit einem Schnittprogramm wird jede Szene einzelne bearbeitet (geschnitten, Ton angepasst usw.) Danach erfolgen mehrere Probeläufe und Fehlersuche. Weitere Änderungen sind die Folge.
Am Ende, wenn alles wie gewünscht funktioniert, wird der Film teilweise mit Musik unterlegt und eventuell Sprache hinzugefügt. Es folgen weitere Probeläufe und Änderungen.
Danach wird mit dem Schnittprogramm gerendert, dabei wird der eigentliche, nahtlose Film erstellt. Mein PC, mit einem I7 Prozessor läuft das dann ca. 3 Stunden mit voller Leistung. Danach nochmals kritische Fehlersuche und eventuell das ganze nochmals von vorne….
Ich könnte mir keinen Film vorstellen, mit nur einer Szene über mehrere Stunden. :doh:
Das machen nur Überwachungskameras.
Gruß
Hans
duffy2512
17.10.2014, 03:52
Ich verfolge den Beitrag, aber ich muss dabei nur lächeln.
Ich könnte mir keinen Film vorstellen, mit nur einer Szene über mehrere Stunden. :doh:
Das machen nur Überwachungskameras.
Gruß
Hans
Wir wissen dass du grundsätzlich recht hast und wie man Videos zu einem Film macht.
Trotzdem finde ich sollte man auf die Fragen des Kollegen eingehen und Ihm helfen die
Herausforderungen zu lösen, auch wenn es bei manchen Kopfschütteln auslöst.
Wenn das sein Wunsch ist die Videos so zusammenzuführen, sollten wir das respektieren!
Vielleicht will er eben ein besagtes Überwachungsvideo mit bessere Qualität und da hilft Ihm dein Betrag nicht wirklich weiter, oder?
DonFredo
17.10.2014, 04:05
Moin Paul,
das sich der TO seit über 3 Monaten nicht mehr gemeldet hat, ist Dir schon aufgefallen, oder :?:
duffy2512
18.10.2014, 06:08
Moin Paul,
das sich der TO seit über 3 Monaten nicht mehr gemeldet hat, ist Dir schon aufgefallen, oder :?:
Nein, leider nicht!
Ich hab auf neue Beiträge geschaut und das Thema gesehen/gelesen und daruf geantwortet.
Na wie auch immer lieber einmal etwas unnötig geschrieben zu haben als eine mögliche Lösung für sich zu behalten -> ware der Tot eines jeden Forums. :D