Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Sony HVL-F43M mit Yongnuo RF-602n


BAligator
09.07.2014, 17:06
Hallo zusammen,

ihr müsst mir wieder mal helfen. :(

Ich habe mir für meine A58 ein Yongnuo RF-602n gekauft um meinen HVL-F43M zu zünden.

Das funktioniert allerdings nicht. Ich glaube das der Mittelkontakt des Blitzes den Funkempfänger nicht trifft.
Ich habe noch einen günstigen Yongnuo 460 für Canon (als Zweitblitz) damit funktioniert es.

Ich dachte eigentlich der neue Blitzschuh würde solche Probleme beseitigen, aber anscheinend nicht. :flop:

Hat jemand ne Idee wie man das zum laufen bringen könnte - ggf. irgendeinen Adapter?

ich würde nämlich lieber den Sony Blitz nehmen.

Danke schon mal

BAliagtor

BAligator
09.07.2014, 18:33
Ich glaube ich werde irgedwas löten eine "Verlängerung" mit Alufolie führt dazu das es geht:roll:

langer52
09.07.2014, 18:52
...eine "Verlängerung" mit Alufolie führt dazu das es geht:roll:

Nehme an Du meinst damit den Mittenkontakt / Pin, hoffentlich (mit der Alufolie) nicht die Pins der MI Schnittstelle ?!? ;)

Entweder der (hoffentlich federnde) Mitten-Pin steht / federt nicht weit genug heraus und berührt die Kontaktfläche nicht, oder nicht mit genügend Anpressdruck.
Könntest mal Prüfen / messen.
Oder aber die "Position" ist nicht "mittig", steht z.B. knapp vor der Kontakt, sprich der Schlitten (im Schuh) ist nicht weit genug eingeschoben.
Das könntest auch ausmessen.

cookie98
09.07.2014, 18:53
http://www.fotokoch.de/sonder/Sony-Adapter-ADP-MAA_53587.html?prepage=ds-portrait.html&sessionid=3539641443

eventuell wäre das ja was.

Den 43 auf die A58 und dann damit den 2t Blitz auslösen

BAligator
10.07.2014, 01:59
@ cookie98 : Eigentlich will ich nur einen Blitz benutzen (der Yongnuo 460 ist als Ersatz gedacht bzw. für meine X10, den hab ich sehr günstig von nem Kollegen bekommen)

@ langer52 Nein ich habe nur auf dem Empfänger mein Unwesen getrieben siehe Bild :lol:

Es fehlen paar Millimeter (hab hierzu noch was im Forum gefunden vom größeren Sony)

6/IMG-20140709-WA0006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203606)

Aber ich muss sagen das ich es schon etwas seltsam finde mit dem Thema Iso und Sony. Hatte mir extra keinen Metz gekauft sondern den teuren Sony Blitz, aber trotzdem ist das auch nicht optimal. Vielleicht löte ich morgen mal was :flop:

cookie98
10.07.2014, 05:26
Ok nun verstehe ich das.Ich dachte immer es gibt nur ein einen 43 m Blitz.Aber da gibt es wohl doch 2 Versionen von oder sehe ich das falsch?Einmal mit Iso Schuh und LED Videolicht und einmal den alten Sony/Minolta Schuh aber ohne diesem LED Licht?

BAligator
10.07.2014, 14:26
Also soweit ich weiß gibt es einen
42AM = alter Anschluss
43AM = alter Anschluss
43M = neuer Anschluss (ja der mit Videolicht) - den hab ich

Dumm ist halt nur, dass der Blitzschuh der a58 Iso ist (also jeder Blitz geht über Mittelkontakt) aber der Blitz ist nicht iso (ich kann ihn z.B. nicht auf meine X10 stecken und der Empfänger bekommt keinen Kontakt.

Eine Sache muss ich jetzt aber wirklich sagen.

Olympus (das hatte ich vorher) ist tot (normales 4/3)
Sony ist irgendwie etwas :crazy:

Die nächste Baustelle ist jetzt Cullmann Kopf Arca kompatibel machen, so dass der Capture Clip passt :)

Redeyeyimages
10.07.2014, 14:41
Also bei meinem 42AM weiss ich das ich den bevor der auf einem dummen Funker kommt auf der Kamera muss die im M steht. Blitz an machen abziehen auf den Funker und dann gehts. Ob das bei dem 43M auch do funktioniert kannst du mal testen.

BAligator
10.07.2014, 18:56
Das führt leider zu keinem Erfolg, wie gesagt ich der Kontakt in der Mitte des Blitzes liegt nicht über dem Empfängerkontakt. Heute hab ich noch nix gelötet - vielleicht wird es aber auch erst mal die Alufolienlösung, denn übermorgen geht´s in Urlaub :D

langer52
10.07.2014, 19:24
...6/IMG-20140709-WA0006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203606)

...Aber ich muss sagen das ich es schon etwas seltsam finde mit dem Thema Iso und Sony. Hatte mir extra keinen Metz gekauft sondern den teuren Sony Blitz, aber trotzdem ist das auch nicht optimal. Vielleicht löte ich morgen mal was...

Also so wie da einer an den Schienen rumgebogen hat... wozu ? um da etwas mechanisch auszugleichen ?

Da kann man aber wahrlich Sony keine Schuld zuweisen dass das alles nicht so recht passen soll.
Die MI Schuhe die ich bis jetzt beäugt hatte waren alle masshaltig, stabil und solide gearbeitet.

BAligator
11.07.2014, 01:42
Also so wie da einer an den Schienen rumgebogen hat... wozu ? um da etwas mechanisch auszugleichen ?

Naja also meine allererste Idee nach dem auspacken war jetzt auch nicht unbedingt "Hey wie bekomme ich das kaputt" ;)

Ich habe gemerkt das das nicht passt bzw. nicht weit genug nach vorne zu schieben geht bis Kontakt ist und dachte vielleicht geht es ja andersherum - das wurde nichts - war vermutlich auch ne unsinnige Idee.

Danach kam ich auf die Idee der Kontakterweiterung - das hat dann ja auch funktioniert.

Auf die Idee bin ich gekommen, da es hier im Forum ein Thema zum Sony HVL-F60M gibt. Da wurde der Empfänger so bearbeitet (Plastik weg geschnitten) das der Blitz weiter rein geschoben werden kann. Das hat aber nicht funktioniert und ich hab mir in den finger gecuttet :shock:

Ich will mich über die Verarbeitung des Blitzes auch grundsätzlich nicht beschweren, nur man muss vermutlich langjähriger Sony Nutzer sein um sich direkt denken zu können das auf einen Sony ISO Schuh kein Sony ISO Blitz kommt

Auf der Kamera funktioniert der Blitz ja auch super.

Update: Ist jetzt gelötet und funktioniert ohne Probleme

@lpha
30.01.2015, 11:29
Hallo BAligator,

was hast du denn genau "umgelötet" damit der empfänger funktioniert?

grüße

homeshopper
19.02.2016, 09:51
Hallo liebe Mitstreiter,

habe exakt selbes Problem wie BAligator. Ich möchte gerne den HVL-F43M mit dem Yongnou RF602 auslösen. Das vorher gepostete Bild mit der Alufolie hat mich inspiriert und ich habe das "nachgebaut":
6/20160215_105616.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246654)
Leider funktioniert das aber nur sporadisch. Ich denke, dass die Masse (vom Blitz) auch irgendwie Kontakt mit der Alufolie bekommt, weil die ja den Pin unmittelbar umgibt. Ein entspanntes zuverlässiges Arbeiten mit dieser Kombi ist somit nicht möglich. Schade, wäre schön gewesen.

Kann es tatsächlich sein, dass es keinerlei offiziellen Adapter dafür gibt? Die beiden Adapter von Sony ADPMAA.SYH und ADPAMA.SYH funktionieren nicht, auch wenn das hier im Thread vorher schonmal behauptet wird.

Redeyeyimages
19.02.2016, 10:39
Das die Beiden Sonyadapter zusammen keine Besserung bringen ist logisch.

Aber wenn du Türmchen bauen willst sollte ein ISO unten und Minolta oben plus ADP-AMA rein logisch funktionieren.

Einfacher wäre es aber einen YN 560 als Blitz zu nutzen und alles funktioniert einwandfrei.

homeshopper
19.02.2016, 19:24
Einfacher wäre es aber einen YN 560 als Blitz zu nutzen und alles funktioniert einwandfrei.

Das tue ich doch schon :-) Habe den Mark III mit eingebautem Empfänger, daher habe ich quasi den oben abgebildeten Empfänger "übrig". Und manchmal sind 2 Blitze einfach schöner.

homeshopper
23.02.2016, 07:11
Hab mir jetzt einfach noch nen Neewer 560 für 35 € bestellt, damit geht's dann einwandfrei. Komplett entfesselt (mit 3 Blitzen) kann ich jetzt imer noch, allerdings nur wenn ich den Sony Systemblitz auf die Kamera stecke (Master) und die beiden manuellen (neewer, Yongnuo) im S1 Modus. Klappt super.