Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilderverwaltung


XNeo
18.01.2005, 01:51
Servus!

Ich suche "den Supertipp" bezüglich einer Software zur Verwaltung von Digitalfotos. Ich habe hier im Forum nach "verwaltung" gesucht und unter anderem
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2897 ,
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5266 und
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10358
gefunden. Die von mir derzeit ausprobierte ACDSee (die mir eigentlich ganz gut gefällt) wird aber nichtmal erwähnt - das macht mich stutzig.

Meine Frage daher: Wo ist der Haken an ACDSee? Warum benutzt das offenbar niemand?

Vielleicht noch kurz zu meinem "derzeitigen Stand":
Picasa habe ich probiert und verworfen - die Datenablage quer über die Festplatte verteilt (überall picasa.ini-Dateien) ist mehr als Fehleranfällig, wenn man mal ein Bild verschiebt. Auch fand ich die Gruppierung/Kategorienzuweisung (die Funktionalität heißt wohl überall anders) unzureichend. Ich brauche eigentlich nur eine Verwaltung, also keine RAW-Gimmicks o.ä. (brächte bei meinen "Künsten" eh' nix).

Ich bin für alle Anregungen offen und für jede Hilfe dankbar. :)

Gruß,

Basti
18.01.2005, 11:09
Hallo Henning,
ich nutze ACDsee nicht weil ich gegenüber IrfanView keinen Vorteil finden kann, nur IrfanView ist kostenlos. Zur richtigen Katalogisierung und Verschlagwortung wirst du eine Datenbank verwenden müssen. Nur damit kannst du schnell und komrotabel durch alle deine Datenbestände suchen. Hierzu verwende ich seit zwei Jahren IMatch, zu finden bei Photools (http://www.photools.com) und bin sehr zufrieden. Besonders gefällt mir die Funktion zur Einbindung von externen Medien, sprich du kannst bei einem sehr grpßen Datenbestand auf DVD auslagern und hast trotzdem via Datenbank Zugriff auf die Bilder (Thumbnails!).
LG
Basti

ArminT
18.01.2005, 11:52
Hallo Henning,
ich benutze seit nunmehr über 2 Jahren die Bilderdatenbank "Imabas".
In der Kauf-Version für 19,90 reicht sie mehr völlig aus für private Belange. Vorteil ist die Verwaltung der Bilder mittels Volumes:
Du kannst die Original-Bilder bei Bedarf "umbetten" z.B. auf andere Platte oder CD umverlagern und dies recht einfach der Datenbank mitteilen.
Zur Verschlagwortung sind die Original-Bilder nicht mal notwendig.

Guckst du hier: Pix and More (http://www.pixandmore.de/index.php)

Gruß
Armin

gpo
18.01.2005, 13:41
Hi,

ACDSee ist schon gut....aber eben nur gut!!!

das gilt für die anderen auch....aus diesem Grunde verwende ich immer gleich drei-vier von den Thumbnailern...

ADCSee weil es sauber und schnell ist...oberfläche gefällt mir am besten...
IrFanView weil es einige sachen anders macht...
ThumbsPlus weil e sgute Kataloge druckt...
Fotostation weil ein Kunde es auch nutzt...
NikonView weils dabei war:))

"sehr gut" ist eigentlich keines auch die anderen nicht...zuviel programmierschei..e
Mfg gpo

Ditmar
18.01.2005, 13:52
Ich nutze ACDSee 5.01, und finde es recht komfortabel, vielleicht habe ich auch nur keine Lust mich Neu "einzuarbeiten"!

joki
18.01.2005, 19:41
Steh auch vor der frage welches Programm ich nutzen sol. Suche eigentlich den Alleskünstler für die Verwaltung der Photos. Möchte aber nicht nach kurzer Zeit wieder was neues probieren müssen...
Da ich nen DVD Brenner habe muss das Prog externe Medien verwalten können.
Da sich hier mittlerweile ein paar tausendchen Buildl stapeln muss ich mir was einfallen lassen.
Wäre sicher was für unsere Tipps & Tricks - Ecke. Konnte da nix finden.
Ne Übersicht über die Programme mit stichwortartigen Vorteilen & Nachteilen wäre toll...

astronautix
18.01.2005, 20:05
In der neuen DigitalPHOTO werden ein paar Programme gesteset. Vielleicht schaust Du mal rein. Cumulus 6, iView MediaPro, pixsafe Personal Edition, Portfolio 7 und StudioLine Phote 2.5 wurden angetestet. Letzteres kam am besten weg fand ich. pixafe bekam ebenfalls ein ausgezeichnet. Persönlich kenne ich keines der Programme. Und mit Demos runterzuladen und zu testen finde ich eher müsig.

Selber arbeite ich mit Photoshop Album 2.0. Leider gibt es keine Version 3. Diese ist in Photoshop Elements integriert worden. Habe ich mir aml angesehen. War ganz okay. Ist auch als Testversion auf obiger Heft CD zu finden.

PS Album 2.0 hat zu viele Einschränkungen. U. a. werden keine DVD Brenner unterstützt. Auslagern geht nur aud CD. Hat mich 3 Rohlinge gekostet, bis ich das einsehen musste. Weiter kann nicht in der Vollbildansuicht gelöscht werden. Diese Ansicht muss erst wieder verlassen werden und dann kann ich erst löschen. ist bei der Durchsicht eher nervig. Denn nur hier sehe ich, ob ein Bild scharf ist oder nicht.
Praktisch ist die Markierung der Bilder, Tags genannt. So lassen sich sehr schnell Sammungen anlegen, gleichgeartete Motive finden usw.

So wie das gesehen habe, ist vieles davon in der Elemts 3.0 Version beseitigt worden. Nur brauche ich als PS CS Nutzer kein Elements und nur des Albums wegen, neee.

SDT
20.01.2005, 21:25
Zur richtigen Katalogisierung und Verschlagwortung wirst du eine Datenbank verwenden müssen. Nur damit kannst du schnell und komrotabel durch alle deine Datenbestände suchen. Hierzu verwende ich seit zwei Jahren IMatch, zu finden bei Photools (http://www.photools.com) und bin sehr zufrieden. Besonders gefällt mir die Funktion zur Einbindung von externen Medien, sprich du kannst bei einem sehr grpßen Datenbestand auf DVD auslagern und hast trotzdem via Datenbank Zugriff auf die Bilder (Thumbnails!).


Genau. Habe vor knapp zwo Jahren lange gesucht und bin auch bei IMatch gelandet.

Opti
21.01.2005, 09:39
Ich benutze seit 3 Jahren Thumbs 2002. Das ist eín professionelles Verwaltungssystem, das auch große Firmen nutzen. Thumbnail-Vorschau und brauchbare einfache Bildverarbeitungsfunktionen.
:top: