Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kriegt man so einen Farblook hin in Lightroom?


riufrop
07.07.2014, 00:01
Hallo Leute,

Ich probiere schon die ganze Zeit rum diesen Farblook hinzukriegen. Ich möchte ihn nicht kopieren oder nachmachen - ich möchte einfach wissen wie es funktioniert.
Der Fotograf behauptet, dass er alle seine Bearbeitungen in Lightroom macht. Also kann es ja nicht sonderlich kompliziert sein

Ich zeig euch erstmal die Fotos:

https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t31.0-8/10498634_608970585889488_6338797885817702105_o.jpg

http://38.media.tumblr.com/39ed05e251ce03d93c83c0a9d00f5251/tumblr_mzk1cq3vMk1rmy848o1_1280.jpg

http://31.media.tumblr.com/8c18f77c5a427fd5c760d055675c6227/tumblr_n4jim3XCiy1rmy848o1_1280.jpg

http://38.media.tumblr.com/d93426e078b7b869eb7bd87f48165725/tumblr_n6yxb4616e1rmy848o1_1280.jpg

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/t31.0-8/10486382_608958439224036_4384763996132365937_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/t31.0-8/10517255_606077762845437_3647618730078804961_o.jpg


Was haben alle diese Bilder gemeinsam? Was macht diesen Look aus?
Vignette bei vielen Bildern ist klar aber was wurde da noch gemacht? Kann man das grob abschätzen?

Wäre euch echt total dankbar wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet. Klar weiß keiner außer der Fotograf selber was genau er da gemacht hat - aber vielleicht kann es der ein oder andere ja etwas beurteilen und schätzen was es sein könnte :)

beste Grüße :)

Karsten in Altona
07.07.2014, 01:05
Tipp: WB, Sättigung und ggf. Teiltonung. Kontrast/Gradation ggf. auch. Probier einfach mal. :top:

About Schmidt
07.07.2014, 05:04
Ich vermute auch stark, Sättigung auf -? und WB auf Kalt (Blau). Was findest du daran so gut? Mir wäre das irgendwie zu flau, weil unnatürlich.

Gruß Wolfgang

kilosierra
07.07.2014, 07:29
Scan einfach alte Dias und bearbeite die.

LG Kerstin

gepetto
07.07.2014, 07:59
Ich denke das ist ein Retrolook der derzeit ziemlich angesagt ist :D

https://www.youtube.com/watch?v=EVL7YuyAXqs

Auszug aus Olaf Giermanns
https://www.youtube.com/watch?v=WOMLfqMD6ww

In Lightroom geht das vermutlich mit der Funktion Teiltonung
https://www.youtube.com/watch?v=FJ9H38U3iS8
https://www.youtube.com/watch?v=GMn1Z5glLvo

Heiron
07.07.2014, 11:37
Bei PhotoScape nennt es sich "Filmeffekt"

riufrop
07.07.2014, 20:45
Habe mit allem mal ein bisschen rumprobiert und leider kein ähnliches Ergebnis erhalten :( Bin auch kein anfänger in Photoshop oder Lightroom.. aber ich hab es entweder einfach nicht hingekriegt oder es ist eine andere Methode als die hier aufgezählten

Sushirunner
07.07.2014, 20:52
Ich denke auch, dass hier die Gradiationskurven intensiv genutzt wurden, und zwar aufgesplittet, also R, G und B separat geregelt! Das dürfte das Geheimnis sein.
Hast du dir die Videos angeschaut?

cdan
07.07.2014, 21:00
Man kann ja mit Lightroom eine Menge aus Bildern heraus holen, doch wenn schon das Ausgangsmaterial Murx ist hilft alle Trixerei nichts.
Ich denke mal hier ist schon eine recht ordentliche Optik und Kamera mit im Spiel. Der Rest ist dann nicht mehr so schwer.

riufrop
07.07.2014, 21:12
Habe die Videos angeschaut. Finde die Ergebnise in den Videos aber auch etwas anders.

Klar muss das Ausangsmaterial auch brauchbar und vielleicht auch für diesen effekt geeignet sein. Sind auch recht ordentliche Bilder. Aber auf ein gut Belichtetes oder leicht überbelichtetes Foto mit nicht all zu grellen farben sollte man diesen Effekt trotzdem ganz gut nachmachen können denke ich.

Sind ja auch alles Tageslicht Fotos ohne Blitz oder? Also soweit man das optisch beurteilen kann

alberich
07.07.2014, 21:29
Kann mir gut vorstellen, dass da VSCO Presets (http://vsco.co/film)im Spiel sind oder sie einem zumindest auf dem Weg zum Ziel behilflich sein können.

jameek
07.07.2014, 22:17
Hi, im Prinzip braucht man da keine großartigen Plugins.
Ich habe das mal in Photoshop probiert auf den Ausgangszustand zurückzubringen, sodass man sehen kann, was er gemacht hat.
Insbesondere bei dem Kerl im Feld geht das ganz gut.
Da hab ich Gradationskurve kanalweise verändert:
Rot Anfangswert: Eingabe 42, Ausgabe 0 | Endwert: Eingabe 245, Ausgabe 255
Grün: 22, 0 | 247, 252
Blau: 18, 0 | 247, 255
Dann eine neue Ebene "Farbton / Sättigung" mit + 40
Und die Vignette.
Um zu dem Ergebnis zu kommen, musst Du die Werte nur umkehren.
Also zB Rot: Eingabe: 0, 42, | Eingabe: 255, 254
usw.
Sättigung dann entsprechend -40 (ca.)
Das kommt dem recht nah und sieht im ersten Versuch auch bei eigenem Bildmaterial fesch aus! :top:
edit: Das ganze nennt sich übrigens Cross-Processing und gibt es in vielen schönen Varianten, von dezent bis knallig.
Das ganze kann man mit der Kurve auch nach Lightroom übertragen und als Preset abspeichern.