Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 35mm oder 50


R-Jay7
05.07.2014, 13:14
Hallo,

Ich habe die a58 und ein minolta 50mm f1.7. Nun überlege ich das minolta gegen das sony 35mm f1.8 auszutauschen.
Meine frage, ist das sinnvoll?

Ich mache schon gern portaits, aber was mich eigentlich am meisten stört, ist dass ich beim 50er wenn ich was anderes fotografiere schon recht wenig auf ein foto bekomme. Ein normales ww mit 18 hab ich.
Wird das mit dem 35er besser oder ist das nur eine geringfügige Änderung?
Gibt es sonst noch kleinere objektive mit einer lichtstärke von unter 2?

Und wie ist der lichtstarkenunterschied zwischen den 35 und dem 50. In etwa gleich, 0.1 unterachied, oder hängt das auch von der brennweite ab.. alles was ich zur lictstarke weiß, ist, dass sie ein Verhältnis von brennweite zur Blenden Öffnung ist..

Vielen Dank schon einmal..
Mfg r-jay

Edit: oder tuts ein x0.7 (50*0.7=35) oder 0.5 auch? Fotografie ist ein hobby von mir, und will den größeren winkel eher abends nutzen, um ohne blitz zu fotografieren usw. Wie schauts bei so einem adapter, wenn überhaupt ein bisschen empfehlendwert, mit der lichtstarke aus, geht die runter, rauf, bleibt gleich?

dey
05.07.2014, 13:50
50/1.7 ist an APS-C häufig zu lang, wenn man die Lichtstärke in Räumen nutzen möchte.
35/1.8 ist bei Portrait häufig zu kurz und man muss so nah ran, dass das Gesicht verzerrt dargestellt wird. Hier bleibt dann die Möglichkeit etwas Platz zu lassen und später zu schneiden.
Ergo du musst dich entscheiden, was dir wichtig ist.

bydey

der_knipser
05.07.2014, 14:09
Die Objektive gegeneinander auszutauschen, halte ich für unbefriedigend. Ich würde das 35er dazu nehmen. Nach einem Jahr würde ich dann sehen, ob sich eine der beiden Brennweiten so weit erübrigt, dass ich sie abgeben könnte. Das vorher zu entscheiden, kann ein Fehler sein.

R-Jay7
05.07.2014, 14:51
Hmm gute punkte, die es mir leider nicht einfacher machen. Finanziell gesehen ist momentan leider nur eines drin.. mit vorsatzlinse ist keine (vorubergehende) Lösung oder? Also mit recht geringer Verkleinerung.. 0,7-bis max. 0,5


Aber Danke!! Schade dass es hier im forum kein renomee punktesystem gibt :)

wus
05.07.2014, 14:53
Ich stimme Gottlieb zu, wenn man es sich leisten kann.

Ich wüsste nicht was für Adapter Du meinst, soweit ich weiß gibt es das nur für NEX bzw. die Ax000. In Deinem Profil führst Du nur die A58 auf, davon bin ich jetzt mal ausgegangen.

R-Jay7
05.07.2014, 15:00
Sowas mein ich im prinzip.
http://www.amazon.de/Delamax-0-45x-Weitwinkel-Vorsatzlinse-62mm/dp/B001Q8ILR4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1404565175&sr=8-1&keywords=weitwinkelkonverter+62mm

Ja hab die a 58

wus
05.07.2014, 15:06
Ach so, sowas kenne ich natürlich von Kompaktkameras, hatte es in Bezug auf Systemkameras allerdings komplett ausgeblendet als etwas was für mich sicher nicht in Frage kommt. Ich kann mir nicht vorstellen dass man mit sowas eine gute Bildqualität kriegt. Käme aber auf einen Versuch an, und auf Deine Ansprüche an die Bildqualität.

R-Jay7
05.07.2014, 15:32
Ach so, sowas kenne ich natürlich von Kompaktkameras, hatte es in Bezug auf Systemkameras allerdings komplett ausgeblendet als etwas was für mich sicher nicht in Frage kommt. Ich kann mir nicht vorstellen dass man mit sowas eine gute Bildqualität kriegt. Käme aber auf einen Versuch an, und auf Deine Ansprüche an die Bildqualität.

Ok danke..

der_knipser
05.07.2014, 15:32
Der genannte Weitwinkelvorsatz kostet gut 60 Euro. Das ist knapp unter dem Preis, den Du für Dein 50/1,7 noch bekommst. Der Tausch gegen das 35er bringt Dir also finanziell nichts nennenswertes. Wenn's Geld knapp ist, hilft eigentlich nur abwarten und jeden Monat etwas zurücklegen. Manchmal helfen auch Freunde und Familie in Form eines Geburtstagsgeschenks.
Ich habe mit einem WW-Vorsatz keine Erfahrung, aber ich kenne auch niemanden, der sowas einsetzt. Du könntest auch das 35er mit 1,4er Telekonverter verwenden. Weil der zwischen den Bajonetten sitzt, und nicht filtergewindegrößegebunden ist, kann er auch universeller eingesetzt werden. Aber ob das wirklich sinnvolll ist? Ich habe Zweifel.

Stefan79gn
05.07.2014, 17:11
Stand vor ein paar Monaten auch vor der Wahl SAL 50 oder SAL 35/1.8. Da mir Wichtig war in Räumen bei wenig Licht auch mal etwas mehr draufzubekommen, fiel die Wahl auf das SAL 35/1.8. Bin zufrieden, wobei mir selbst 36mm ab und an zu viel sind. Übrigens wenn du bei Amazon oder im Forum schaust bekommt man das sal35er oft recht günstig. Finde auch die beiden ergänzen sich sehr gut.

Karsten in Altona
05.07.2014, 17:36
Beide sind sinnvoll und auch nicht so teuer.

R-Jay7
05.07.2014, 18:16
Stand vor ein paar Monaten auch vor der Wahl SAL 50 oder SAL 35/1.8. Da mir Wichtig war in Räumen bei wenig Licht auch mal etwas mehr draufzubekommen, fiel die Wahl auf das SAL 35/1.8. Bin zufrieden, wobei mir selbst 36mm ab und an zu viel sind. Übrigens wenn du bei Amazon oder im Forum schaust bekommt man das sal35er oft recht günstig. Finde auch die beiden ergänzen sich sehr gut.
Okay danke für eure Beiträge, werde wohl warten und mir irgendwann das 35er dazu holen.

dey
05.07.2014, 19:20
Okay danke für eure Beiträge, werde wohl warten und mir irgendwann das 35er dazu holen.

Du hast das 50er ja auch gebraucht geholt. Ergo hier im Forum die Augen offen halten.

Bydey

R-Jay7
05.07.2014, 19:45
Du hast das 50er ja auch gebraucht geholt. Ergo hier im Forum die Augen offen halten.

Bydey
Ja is momentan eins für 135 drin.. Hab mal geschrieben. Mal schaun könnt sich ausgehn :)

R-Jay7
10.07.2014, 19:04
so habe einen test gemacht mit einem Weitwinkelkonverter..
kurz gesagt, er befindet sich am weg zurück :D :flop: ich war einfach neugierig :)

www.ti-basketball.at/fotos_suf/wwk1.jpg
www.ti-basketball.at/fotos_suf/wwk2.jpg

Wer die Orginalfotos will, einfach sagen :)

wus
11.07.2014, 13:07
Wer die Orginalfotos will, einfach sagen :)Danke für's Zeigen - nein, da man schon an den Verkleinerungen die Unschärfen im Randbereich deutlich sieht braucht man da keine Originalfotos mehr.

Ich denke solche WW-Konverter sind ein Überbleibsel aus der Zeit als digitale Kompaktkameras noch keinen richtigen Weitwinkel boten, sondern erst mit Brennweiten von 35mm oder mehr (KB-äquiv.) anfingen. Da gab es keine andere Möglichkeit "mehr auf's Bild" zu kriegen.