Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Sony A7R - Auslieferungszustand => Bajonett?
meckersack
04.07.2014, 18:03
Sony A7R - Auslieferungszustand => Bajonett
bei mir wackelt das Bajonett ... ist das immer so ?
für mich ist das Murks !
Kamera und Objektiv von Sony .. der "gute" Zeiss-24-80 ... es wackelt !
=> liegt das am Objektiv oder Kamera oder Sony ?
konzertpix.de
04.07.2014, 18:22
Du machst deinem Forumsnamen wirklich alle Ehre :crazy:
meckersack
04.07.2014, 18:53
was willst du damit sagen ?
ist es für dich normal dass ein Bajonett wackelt ?
wir reden hier nicht von einem 450€ Set aus Kamera und Objektiv sonder von einer Klasse die sich mit einer Nikon D800 versucht zu messen ...
nochmal die Frage : habe nur ich Schrott oder kann es Sony nicht besser ?
was willst du damit sagen ?
ist es für dich normal dass ein Bajonett wackelt ?
wir reden hier nicht von einem 450€ Set aus Kamera und Objektiv sonder von einer Klasse die sich mit einer Nikon D800 versucht zu messen ...
nochmal die Frage : habe nur ich Schrott oder kann es Sony nicht besser ?
Frag doch Sony
mfg
was willst du damit sagen ?
ist es für dich normal dass ein Bajonett wackelt ?
wir reden hier nicht von einem 450€ Set aus Kamera und Objektiv sonder von einer Klasse die sich mit einer Nikon D800 versucht zu messen ...
nochmal die Frage : habe nur ich Schrott oder kann es Sony nicht besser ?
Macht die Kamera überhaupt Bilder?
Man kann nach Lösungen oder Problemen suchen.
Du hast Dich scheinbar auf das Zweite verlagert (deshalb Dein Nickname?).
Ein "Spiel" muss sein, sonst wäre es eine Presspassung und man könnte das Objektiv nicht wechseln. Vielleicht ist bei Nikon noch eine Dichtung dazwischen, die macht dann gefühlt weniger Spiel.
Die Empfindung wie viel zu viel ist, mag jeder anders interpretieren.
Deshalb auch meine Empfehlung: Vom Händler prüfen lassen - nicht beim Händler gekauft?
Billigst im Internet gekauft? - den Sony Service nutzen.
Viele Grüße
Gerd
About Schmidt
04.07.2014, 19:57
Etwas seltsam finde ich es schon wie man auf eine berechtige Frage reagiert. Ich hatte auch Objektive, die mal mehr mal weniger Spiel im Bajonett hatten. Bei einem, einem Tamron 70 (80?)-200 war es derart groß, dass es manchmal den Kontakt zur Kamera verlor. Und nein, das ist nicht normal. Auch bei meiner Fuji geht es ein Objektiv mal leichter, das Andere mal "schwerer" auf die Kamera. Dabei ist das Spiel im Bajonett allerdings immer gleich. Hier kommt es scheinbar auf 1/100mm an.
Die diversen Anspielungen auf den Nickname bzw. auf den evtl. Kauf im Internet finde ich sehr unangebracht. Darüber könnt ihr nun denken wie ihr wollt, denn der Threadstarter hat in meinen Augen eine berechtige Frage gestellt. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht liegt es in der allgemeinen Gewitterstimmung über Deutschland. :crazy:
Gruß Wolfgang
bei mir wackelt das Bajonett ... ist das immer so ?
für mich ist das Murks !
Meinst du tatsächlich, dass das Bajonett wackelt, oder meinst du, dass das Objektiv Spiel hat, wenn es an der Kamera montiert ist?
Bei mir hat das Objektiv minimales Spiel an der Kamera, aber weder mich störend noch hat es einen negativen Einfluss auf das Bildergebnis.
Allgemein: Die A7R ist bei weitem keine perfekte Kamera! Ich habe sogar eine ganze Menge Kritikpunkte an ihr (in diesem Forum an diversen Stellen zu finden), aber der Sensor ist so überragend, dass es mich diese Kritikpunkte mehr als ausgleichen lässt.
konzertpix.de
04.07.2014, 20:36
Nun, Wolfgang, wenn sich jemand neu anmeldet, um im ersten Thread um Hilfe zu bitten über die Wasserwaage, eine Stunde später dann feststellt, dass sein beigepackter Akku leer ist (was denn sonst?) und 20 Minuten später, dass da das Bajonett wackelt, darf man schon mal nachfragen, ob das bei ihm immer so ist, dass er sich - statt das neue Spielzeug erst einmal kennen zu lernen - über Sachen aufregt, die einfach nur normal sind.
Naja, bis auf die Tatsache, dass bei ihm das Bajonett wackelt. Meist ist es nämlich das Spiel im Bajonettanschluss zwischen jenem an der Kamera und dem am Objektiv, was zu wackeln scheint. Und das muss so sein, sonst... aber das wurde ja bereits geklärt.
Um zur D800 zu kommen: ist bei der nicht anders. Mein großes Sigma, das am liebsten noch ein Einbeinstativ unter der Stativschelle haben will, koppelt sich gerne mal elektrisch ab und die Kamera stellt dann auch nicht scharf. Dann merke ich, dass ich das Gesamtkonstrukt wieder mal zu fest und zu verkrampft an der Kamera gehalten hatte. Und die zitierten Dichtungen an den 2.8er Zooms bringen auch keinen besseren Anpressdruck, schließlich will man das Objektiv irgendwann wieder von der Kamera abbekommen...
schnuffibaerbunny
04.07.2014, 21:22
man Leute, natürlich ist diese Frage berechtigt...
Es wackelt natürlich das Objektiv am Bajonett.
Mich stört das auch, aber!
es gibt doch hier schon einen Fred dazu und in anderen Foren auch...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141109
kurz zusammen gefasst: jemand hat das schon bei Sony reklamiert, natürlich ohne Erfolg.
Allerdings hat man wohl bei Sony darauf reagiert, denn die A7s hat jetzt kein Kunststoff- sondern ein Metall-Bajonett. Evtl. ist da jetzt kein Spiel mehr.
Letztendlich habe ich mich auch beruhigt, denn die doch traumhaften Fotos, die ich mit der Cam schieße, überwiegen....
Gruss
Andi
Cyclefan
04.07.2014, 22:07
Etwas Spiel haben alle, im Fuji Forum wurde darüber berichtet dass das Spiel so groß war dass die Kamera abschaltete. Also, alle kochen nur mit Wasser.
An meine a6000 habe ich aber so gut wie kein Spiel.
About Schmidt
05.07.2014, 06:08
Nun, Wolfgang, wenn sich jemand neu anmeldet, um im ersten Thread um Hilfe zu bitten über die Wasserwaage, eine Stunde später dann feststellt, dass sein beigepackter Akku leer ist (was denn sonst?) und 20 Minuten später, dass da das Bajonett wackelt, darf man schon mal nachfragen, ob das bei ihm immer so ist, dass er sich - statt das neue Spielzeug erst einmal kennen zu lernen - über Sachen aufregt, die einfach nur normal sind.
Da hast du ja recht. Ich finde es auch immer wieder interessant, wie wenig Leute über eine Kamera wissen, die sie kaufen und die mitunter mehrere tausend Euro kostet. Wann immer ich eine Kamera kaufte, habe ich mich vorher schlau gelesen. Früher in Zeitschriften und Prospekten, heute im Internet.
Mir scheint, als lese man heute nur noch Kennlinien und technische Daten, statt sich mit der Materie auseinander zu setzen. Dennoch sollten gerade die alten Häsinnen und Hasen nicht so barsch reagieren. ;)
Gruß Wolfgang
Sony A7R - Auslieferungszustand => Bajonett
bei mir wackelt das Bajonett ... ist das immer so ?
für mich ist das Murks !
Kamera und Objektiv von Sony .. der "gute" Zeiss-24-80 ... es wackelt !
=> liegt das am Objektiv oder Kamera oder Sony ?
Hallo
Handelt es sich hier um ein Radial- oder Achsialspiel, oder beides zusammen?
Viele Grüsse
Braun
Etwas seltsam finde ich es schon wie man auf eine berechtige Frage reagiert.
Vielen Dank für dein Posting.
Ich hab mich auch schon gewundert, wie hier reagiert wird.
An meiner A7 habe ich auch Spiel und das sehr unterschiedlich je nach Linse.
Kit Linse und FE35 haben ein wenig Spiel. Ich hatte das mal gemessen, das war
aber weniger als es sich anfühlt und war unter anderem auch in dem
Zusammenspiel von Bajonettstift und der entsprechenden Mulde begründet.
Dann habe ich noch einen chinesischen FD Adapter der hat etwas mehr Spiel und
wird nicht mehr genutz weil ich jetzt einen Novoflex Adapter habe der deutlich
das geringste bis kein Spiel hat, aber dennoch sich leicht ansetzen und abnehmen
lässt. Der sitzt enger als die Sony Linsen.
Inwieweit sich das Spiel auf die Abbildungsleistung auswirken kann,
weiss ich nicht und das wäre das einzig interessante an der Sache.
Ansonsten kann ich mit dem Sony Spiel gut leben.
Gruss, Andreas
Sushirunner
05.07.2014, 14:29
Mal zur Info: Bei allen Sony-Kameras, die ich bisher in der Hand hatte (eigene a77, zwei a77 beim Händler, eine a65 eines Freundes) war leichtes Spiel am Bajonett. Hat man besonders bei schweren Objektiven gemerkt. Der Händler hat immer gesagt: "Völlig normal, das wäre bei jedem Hersteller so".
Seit meinem Umstieg zu Canon wackelt allerdings gar nichts mehr, alle Objektive sitzen bombenfest. Vielleicht hatte ich da aber auch nur Glück.
Mein Fazit: Anscheinend muss man bei Sony einfach damit leben.
LG Sushirunner
.. der "gute" Zeiss-24-80 ...
Ich vermute, dass es sich um das 24-70 handelt.
Ein wenig Spiel ist normal und notwendig. Ob es bei dir gefühlt eher etwas zuviel ist, kann man aus der Entfernung wohl kaum feststellen.
Vorschlag: ab zum nächsten Sonyuserstammtisch in deiner Nähe und vorsichtshalber im betreffenden Thread schon mal nachfragen, ob jemand seine E-Mountkamera mit Objektiv zum Vergleich mitbringen kann.
Alternative wäre Fotohändler oder Fotoclub. Zur Not wird dich auch z. B. ein Mediamarkt mal an einer deren E-Mountkameras dein und dann ein anderse Objektiv zum Vergleich des Bajonettspiels ansetzen lassen.
vlG
Manfred
Seit meinem Umstieg zu Canon wackelt allerdings gar nichts mehr, alle Objektive sitzen bombenfest. Vielleicht hatte ich da aber auch nur Glück.
Mein Fazit: Anscheinend muss man bei Sony einfach damit leben.
LG Sushirunner
Hallo
Nein, das hat nichts mit Glück zu tun. Das Canon-Eos-Bajonett ist einfach das Beste was es momentan auf diesem Sektor (Vollformat;APS-C) gibt. Ich bin vor ungef. neunzehn Jahren von Nikon auf Canon EOS umgestiegen (EOS-1n; EOS-20D). Schon alleinig der überdimensionierte Bajonett-Durchmesser u. keinerlei mechanische Übertragungselemente haben mich überzeugt. Der einzige Grund, weshalb ich auf NEX umgestiegen bin, war der, dass der AF von meiner EOS-20D ungenau war. CANON war diesbez. mal wegweisend. Davon ist leider nicht mehr viel übriggeblieben.
Aber ich glaube, dass ich einwenig vom eigentl. Thema abgekommen bin. Sorry!!!!!!
Viele Grüsse
Braun
schnuffibaerbunny
05.07.2014, 20:20
Ich vermute, dass es sich um das 24-70 handelt.
Ein wenig Spiel ist normal und notwendig. Ob es bei dir gefühlt eher etwas zuviel ist, kann man aus der Entfernung wohl kaum feststellen.
Vorschlag: ab zum nächsten Sonyuserstammtisch in deiner Nähe und vorsichtshalber im betreffenden Thread schon mal nachfragen, ob jemand seine E-Mountkamera mit Objektiv zum Vergleich mitbringen kann.
Alternative wäre Fotohändler oder Fotoclub. Zur Not wird dich auch z. B. ein Mediamarkt mal an einer deren E-Mountkameras dein und dann ein anderse Objektiv zum Vergleich des Bajonettspiels ansetzen lassen.
vlG
Manfred
ic hatte das FE 35 mm und habe jetzt noch das FE 55, beide haben das Spiel.
Auch das Kotobjektiv, welches ich im Media-MArkt testen konnte, hatte Spiel..
alles hier schon mal gepostet.:roll:
Wenn man die anderen Freds hierzu, auch forenübergreifend lesen würde, könnte man sich die Vermutungen hier sparen...:top:
steve.hatton
05.07.2014, 20:27
..
Allerdings hat man wohl bei Sony darauf reagiert, denn die A7s hat jetzt kein Kunststoff- sondern ein Metall-Bajonett. Evtl. ist da jetzt kein Spiel mehr....
Sorry das ist schon eine sehr mutige Annahme.
ic hatte das FE 35 mm und habe jetzt noch das FE 55, beide haben das Spiel.
Auch das Kotobjektiv, welches ich im Media-MArkt testen konnte, hatte Spiel..
alles hier schon mal gepostet.:roll:
Wenn man die anderen Freds hierzu, auch forenübergreifend lesen würde, könnte man sich die Vermutungen hier sparen...:top:
Mag sein. Ich bin nicht die NSA und kann schon aus zeitlichen Gründen eine Nachschnüffelei, wer was wo im Netz geschrieben hat, nicht durchführen.
Vom Threadersteller meckersack, aus dessen erstem Beitrag zitiert wurde und auf dessen Beitrag sich die Antwort bezieht, ist davon (diverse Objektive wurden ausprobiert) hier in diesem Thread zumindest bislang nichts zu lesen.
Würde mich aber dennoch interessieren, ob meine Vermutung, dass es sich nicht um ein Zeiss 24 - 80 handelt, da es das für E-Mount meiner Erinnerung nach nicht gibt, stimmt.
Welches Objektiv gemeint, war, wird vermutlich nur der Threadersteller selbst beantworten können.
vlG
Manfred
Cyclefan
05.07.2014, 22:00
Mehr oder weniger Spiel haben alle Kameras auch an der Fuji X-Pro1 hat das Objektiv etwas Spiel.
Das Bajonett ist ja auch keine Gleitpassung sondern hinter dem Bajonett sitzt ein Federring, bei der Sony A 7 und wohl auch der A5000/6000 sowie den Nexen besteht der hintere Federring aus Kunststoff. Bei den leichten Objektiven wie für die A6000 und den Nexen macht das sicher auch kein Problem, an der Alpha 7 hängen aber Objektive welche schon mehr Gewicht auf die Waage bringen.
Eigentlich hat Kunststoff kein Nachteil gegenüber einer Magnesiumlegierung, hat sogar eine höhere Zugfestigkeit. Auch ist ein hochwertiger Kunststoff teuerer als Magnesium, aber bei Magensiumlegierung ist die Nachbearbeitung aufwendiger sowie die ständige Kontrolle der Legierung, Veredelung vor dem Gießen ect. Dazu ist die Lebensdauer eines Druckgusswerkzeugs etwa bei 300000 Teilen, bei Kunststoff 1000000. Das erhöht die Kosten.
Gegen Edelstahl wie das Bajonett hat aber Kunststoff eigentlich keine Chance, ich weiß aber nicht wie jetzt die Konstruktion des Kunststoffs hinter dem Bajonett aussieht. Bezüglich Verschleiss vllt. kein Nachteil in diesen Falle um das Objektiv in Position zu halten, aber wohl in Bezug auf dynamischer Belastung.
Das Bajonett ist ja auch keine Gleitpassung sondern hinter dem Bajonett sitzt ein Federring, bei der Sony A 7 und wohl auch der A5000/6000 sowie den Nexen besteht der hintere Federring aus Kunststoff.
Hallo
Dies stimmt nicht ganz. Einzig, der Ring mit den Bajonett-Krallen besteht aus Kunststoff. Hinter diesem Ring befindet sich nochmals ein Ring mit dem Bajonett-Federn. Und dieser besteht aus Metall. Diese Federn bewirken, dass das Objektiv mehr oder weniger stramm im Bajonett sitzt. Angenommen, diese Federn sind zu schwach ausgelegt, oder haben eine zu geringe Vorspannung (Fertigungsstreuung), dann wackelt das Objektiv.
Gruss
Braun
Cyclefan
06.07.2014, 08:12
OK, das hört sich dann ja schon wieder besser an.
An meiner Leica R4s" früher saß das Objektiv so stramm dass nach kurzen Gebrauch das Messing zum Vorschein kam, die Chromschicht zum Teil abgerieben war, auch an den Olympus hatte ich das beobachtet. Leica hatte dass dann natürlich getauscht.
Möglicherweise liegt auch an dem Sony oder Zeiss Objektiv das Bajonett oder das Maß zwischen Bajonettauflage und Kralle im äußeren Toleranzbereich und Kameraseitig im inneren Toleranzbereich. Wenn dann der Federring vllt. zu schwach ist dann ist alles zu leichtgängig mit zuviel Spiel.
Ich zerre und ziehe aber auch nicht an dem Objektiv oder wackele da hin und her, so lange es normal sitzt ist es für mich in Ordnung.
Im Fuji Forum gab es mal ein Bericht wo das Objektiv so viel Spiel hatte dass die Kontakte überfahren wurden und die Kamera abschaltetet. Kameras sind halt keine Sicherheitsrelvanten Bauteile, sofern gibt es da auch keine 100% Kontrolle, der Kunde macht leider die Endkontrolle und muss dann reklamieren..
Prüfer sind halt ein Kostenfaktor, bringen keine produktive Arbeit nach Ansicht der Hersteller, kosten also nur Geld so dass schon seit langer Zeit der Mann an der Maschine die Kontrollen durchführt. Bis er dann feststellt dass vllt. etwas außer Toleranz ist sind schon etliche Teile verbaut.
About Schmidt
06.07.2014, 08:58
Im Fuji Forum gab es mal ein Bericht wo das Objektiv so viel Spiel hatte dass die Kontakte überfahren wurden und die Kamera abschaltetet.
Das hatte ich bei einem Minolta Objektiv (Weißer Riese) auch schon. Als Anschlag ist da im Bajonett ein winzig kleines Schräubchen, das plötzlich verschwunden war. Hätte ich das nicht rechtzeitig bemerkt hätte es an den Kontakten von Objektiv oder Kamera zum Totalschaden führen können. So konnte ich das Objektiv noch rechtzeitig zurück drehen und schlimmeres verhindern. Ein netter Kollege aus dem Forum sendete mir dann eine Postkarte, auf der 3-4 dieser Schräubchen aufgeklebt waren. Eine habe ich gebraucht, eine weitergegeben und eine liegt noch mit samt der Postkarte irgendwo bei mir herum. :)
Gruß Wolfgang
meckersack
09.07.2014, 01:59
oh je .. da habe ich ja was losgetreten ...
also .. das "Spiel" bei meine a7R mit dem Sony-Zeiss-44-80 ist beim hochheben der Kamera vom Tisch als ein leichtes ruckeln fühlbar. man(n) hat das Gefühl als wenn das Objektiv etwas absackt. wem ich dann radial an der Objektiv drückte kann ich es fühlbar verschieben.
zumindest kenne ich so was bei all meinen bisherigen Kameras nicht .. und die waren alle deutlich billiger ..
ich finde es faszinierend wie mache hier die Fertigungsqualität von Sony verteidigen so, als wenn sie für jeden positiven Beitrag eine Prämie bekommen würden.
ja, die Kamera ist neu ... und ja, ich habe mich bisher kaum damit auseinander setzen können, weil ich mich von der ersten Stunde bisher nur geärgert habe ...
mag sein, dass die LeidensFähigkeit (oder Demut) einer hier größer ist als bei mir. aber meine Frage war und ist in aller Bescheidenheit ob das Sony nicht besser kann, oder ob nur ich Schrott bekommen habe.
ich denke es ist hierzu belanglos wo die Kamera gekauft wurde und ob ich das "Handbuch" 30 mal gelesen habe oder nicht.
aus meienr Sicht ist es eine mangelhafte Fertigungsqualität und/oder ein Konstruktionsfehler
und auch ich weiß was Presspassungen sind und kenne den Unterschied zwischen einer Toleranzlage und Toleranzklasse.
aber hier geht es nciht darum ob Tamron oder Sigma keien passenden Objektive bauen können. beide Teile der "passen" sind original Sony (so hoffe ich) und damit stellt sich immer noch mir die frage nach der Qualität.
ich freue ich auf eine Fortsetzung der Diskussion ...
About Schmidt
09.07.2014, 06:26
ich freue ich auf eine Fortsetzung der Diskussion ...
Was willst du da noch diskutieren. Wenn ich derart unzufrieden wäre, würde ich meine Kamera zurück geben und zu einem anderen System wechseln. Die Frage ist, wie lange es dauert, bis du dort etwas zu meckern hast. ;)
Gruß Wolfgang
schnuffibaerbunny
09.07.2014, 08:51
oh je .. da habe ich ja was losgetreten ...
also .. das "Spiel" bei meine a7R mit dem Sony-Zeiss-44-80 ist beim hochheben der Kamera vom Tisch als ein leichtes ruckeln fühlbar. man(n) hat das Gefühl als wenn das Objektiv etwas absackt. wem ich dann radial an der Objektiv drückte kann ich es fühlbar verschieben.
zumindest kenne ich so was bei all meinen bisherigen Kameras nicht .. und die waren alle deutlich billiger ..
ich finde es faszinierend wie mache hier die Fertigungsqualität von Sony verteidigen so, als wenn sie für jeden positiven Beitrag eine Prämie bekommen würden.
ja, die Kamera ist neu ... und ja, ich habe mich bisher kaum damit auseinander setzen können, weil ich mich von der ersten Stunde bisher nur geärgert habe ...
mag sein, dass die LeidensFähigkeit (oder Demut) einer hier größer ist als bei mir. aber meine Frage war und ist in aller Bescheidenheit ob das Sony nicht besser kann, oder ob nur ich Schrott bekommen habe.
ich denke es ist hierzu belanglos wo die Kamera gekauft wurde und ob ich das "Handbuch" 30 mal gelesen habe oder nicht.
aus meienr Sicht ist es eine mangelhafte Fertigungsqualität und/oder ein Konstruktionsfehler
und auch ich weiß was Presspassungen sind und kenne den Unterschied zwischen einer Toleranzlage und Toleranzklasse.
aber hier geht es nciht darum ob Tamron oder Sigma keien passenden Objektive bauen können. beide Teile der "passen" sind original Sony (so hoffe ich) und damit stellt sich immer noch mir die frage nach der Qualität.
ich freue ich auf eine Fortsetzung der Diskussion ...
ja, die Kamera ist neu ... und ja, ich habe mich bisher kaum damit auseinander setzen können, weil ich mich von der ersten Stunde bisher nur geärgert habe ...
mach Dir nichts draus.
Ich sehe das ganze im großen und ganzen wie Du.
Für einen Haufen Geld kann man eigentlich erwarten, dass es solche Probleme nicht gibt.
Auf der anderen Seite: wahrscheinlich wäre mir ein leicht wackelndes Objektiv gar nicht aufgefallen, denn die Bildqualität beeinträchtigt das ja nicht wirklich.
Und natürlich gibt es auch hier immer wieder Menschen, die sich mit solchen "Kleinigkeiten" nicht aufhalten und Dir kopfschüttelnd raten, doch eine andere Kamera zu kaufen.
Darüber kann ich nur den Kopf schütteln.
Im übrigen bin ich fest der Meinung, dass Sony hier mit einem Alu-Bajonett an der neuen A7s bereits reagiert hat ,denn warum sollte man sonst an diesem Modell das Bajonett verändern???
Gruss
Andi
also .. das "Spiel" bei meine a7R mit dem Sony-Zeiss-44-80 ist beim hochheben der Kamera vom Tisch als ein leichtes ruckeln fühlbar. man(n) hat das Gefühl als wenn das Objektiv etwas absackt. wem ich dann radial an der Objektiv drückte kann ich es fühlbar verschieben.
Das allerdings würde ich schon reklamieren. Und wenn es mit allen Objektiven - mehr oder weniger - so ist, die Kamera reparieren lassen oder umtauschen. Das halte ich nicht für normal.
Am Objektiv, wenn es nur eines wäre, könnte es ja auch liegen.
Bisher ist bei allen Kameras ein sehr leichtes Spiel bemerkbar. Man kann das Objektiv, Wenn man es in die eine Hand nimmt und die Kamera in die andere Hand, leicht, aber wirklich ganz leicht, bewegen/verdrehen. Das halte ich für normal.
Viele Grüße
Gerd
Viele Grüße
Gerd
Bisher ist bei allen Kameras ein sehr leichtes Spiel bemerkbar. Man kann das Objektiv,
Wenn man es in die eine Hand nimmt und die Kamera in die andere Hand, leicht, aber
wirklich ganz leicht, bewegen/verdrehen. Das halte ich für normal.
Ach eigentlich ist doch nur interessant ob es das Bildergebnis beeinflusst oder nicht.
Vom Verständnis her würde ich sagen, wenn ich die Linse um 0,4mm verschieben
kann, so verschiebt sich eben nur die Position des Bildes auf dem Sensor.
Wenn es wirklich nur so ist kann und sollte es Wurst sein.
Ich weiss aber nicht ob die Microlinsen der R das anders sehen...
Ich erinnere mich grade an ein Canon EF 24-85 wo ab Werk der Fronttubus Spiel
hatte, hier lies sich das Sucherbild mit dem Spiel deutlich verschieben.
Gruss, Andreas
Quirrlicht
09.07.2014, 23:52
An meiner A57 wackelt kein Objektiv... außer dem 70400G. Die Wackelei ist radial.
Am Anfang hat mich das auch sehr gestört, aber die Kombi macht anständige Bilder, also habe ich es als kosmetisches Problem abgetan und lebe seitdem ruhiger.
Ach eigentlich ist doch nur interessant ob es das Bildergebnis beeinflusst oder nicht.
Ja natürlich, aber wenn jemand sich nicht Sicher ist, kann mal man sein Feedback geben.
Ich habe noch nie etwas tauschen müssen, aber ich bin auch nur ein Knipser.
Viele Grüße
Gerd
Neonsquare
10.07.2014, 11:53
Im übrigen bin ich fest der Meinung, dass Sony hier mit einem Alu-Bajonett an der neuen A7s bereits reagiert hat ,denn warum sollte man sonst an diesem Modell das Bajonett verändern???
Weil die A7s insbesondere für Video ausgelegt sind und die Objektive - wie das vorgestellte FE 28-135 PZ ziemliche Oschis sind. So zumindest der offizielle Kommentar. Ob es auch weitere Gründe gegeben haben könnte steht auf einem anderen Blatt.
meckersack
12.07.2014, 13:46
ja, die Kamera ist neu ... und ja, ich habe mich bisher kaum damit auseinander setzen können, weil ich mich von der ersten Stunde bisher nur geärgert habe ...
mach Dir nichts draus.
Ich sehe das ganze im großen und ganzen wie Du.
Für einen Haufen Geld kann man eigentlich erwarten, dass es solche Probleme nicht gibt.
Auf der anderen Seite: wahrscheinlich wäre mir ein leicht wackelndes Objektiv gar nicht aufgefallen, denn die Bildqualität beeinträchtigt das ja nicht wirklich.
Und natürlich gibt es auch hier immer wieder Menschen, die sich mit solchen "Kleinigkeiten" nicht aufhalten und Dir kopfschüttelnd raten, doch eine andere Kamera zu kaufen.
Darüber kann ich nur den Kopf schütteln.
Im übrigen bin ich fest der Meinung, dass Sony hier mit einem Alu-Bajonett an der neuen A7s bereits reagiert hat ,denn warum sollte man sonst an diesem Modell das Bajonett verändern???
Gruss
Andi
danke Andy, ich freue mich dass auch hier noch Menschen sind die nciht alles im Leben kritiklos hinnehmen.
danke !