Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Sony A7R - Auslieferungszustand => Akku ?
meckersack
04.07.2014, 17:41
Sony A7R - Auslieferungszustand => Akku ?
ist es normal das Sony den Akku Auslieferungszustand mit 0% Ladung verkauft ?
an sich ist damit ein Akku Schrott weil tiefen entladen !
beim anschließen des Ladegerätes an die Kamera leuchtet nicht mal die gelbe "Lade LED".
erst nach zahllosen Versuchen und warten tut sich was. Es ist auch nicht erkennbar ob überhaupt geladen wird, da da Ladegerät keine LED hat.
Eine Ladezeit von 5 h , wie angegeben von 310 Minuten ist völlig inakzeptabel.
hier muss eine lade schale dazu gehören damit mit einem größeren Strom aufgeladen werden kann ...
also meine frage: sind alle Akkus Leer oder habe nur ich Schrott bekommen ?
Meine Akkus waren alle nicht leer, die ich bisher gekauft hatte (incl. des Akkus der A7R).
Als kürzlich eine originalversiegelte A77 II vor mir im Laden aufgemacht wurde war da auch ein leerer Akku dabei.
Leer würde ich jetzt aber nicht mit tiefentladen gleichsetzen, Verbraucher wie solche Kameras die ausschließlich für den Betrieb mit Li-Ion-Akkus vorgesehen sind erkennen wenn die Akkuspannung unter dem minimal zulässigen Wert liegt (bei dem noch keine Schädigung stattfindet), bzw. wenn der Akku aus Selbstschutz abgeschaltet hat und entnehmen solchen Akkus dann keinen weiteren Strom, um eine Schädigung zu vermeiden.
Eine Ladezeit von 5 h , wie angegeben von 310 Minuten ist völlig inakzeptabel.
hier muss eine lade schale dazu gehören damit mit einem größeren Strom aufgeladen werden kann ... Finde ich auch mehr als bescheiden, aber is' halt so. Externes LG kann man sich ja dazu kaufen. Man ist eh gut beraten sich noch 1, 2 Extra-Akkus dazu zu kaufen, und dazu gehört dann auch ein LG. Muss ja kein teures (und unflexibles) Sony-Ladegerät sein. Fremdakkus würde ich allerdings nicht mehr nehmen.
meckersack
04.07.2014, 18:57
Leer würde ich jetzt aber nicht mit tiefentladen gleichsetzen, Verbraucher wie solche Kameras die ausschließlich für den Betrieb mit Li-Ion-Akkus vorgesehen sind erkennen wenn die Akkuspannung unter dem minimal zulässigen Wert liegt (bei dem noch keine Schädigung stattfindet), bzw. wenn der Akku aus Selbstschutz abgeschaltet hat und entnehmen solchen Akkus dann keinen weiteren Strom, um eine Schädigung zu vermeiden.
die Hoffnung stirbt zuletzt ...
wenn der Akku nur keine Leistung mehr hätte abgeben können, so hätte er sich doch normal aufladen lassen müssen ?
dem ist aber nicht so. auch mit Netzteil leuchtete die Ladekontroll-Lampe nicht.
zoowilli
04.07.2014, 20:29
Ich kenne zwar die A7 nicht. Deshalb meine Frage: ist dort keine separate Ladeschale dabei. Wenn ein AKKU direkt in der Kam geladen werden muss, dauert das immer wesentlich länger als in der Ladeschale. Das hängt mit den Strömen zusammen, die die Bauteile und Leiterbahnen in der Kam vertragen können, und die schaffen in der Regel keine 1- 2A Ladestrom.
wenn der Akku nur keine Leistung mehr hätte abgeben können, so hätte er sich doch normal aufladen lassen müssen ? Sollte schon, kann aber erfahrungsgemäß ein wenig (länger) dauern bis die aufleuchtet. Wenn Du in dieser Situation zu ungeduldig bist und wieder abstöpselst oder den Akku aus der Kamera nimmst startet das Spiel immer wieder von neuem.
Eingangs hast Du geschrieben erst nach zahllosen Versuchen und warten tut sich was. - WAS hat sich dann getan???
Es ist auch nicht erkennbar ob überhaupt geladen wird, da da Ladegerät keine LED hat. Mein Handy-Ladegerät hat auch keine LED. Das Teil schimpft sich zwar Ladegerät, tatsächlich ist es aber nur ein doofes kleines Netzteil, heutzutage ein Pfennigartikel, im Gegensatz zu einem Li-Ion-Lader der schon zumindest eine minimale Intelligenz braucht, und eben eine Ladeschale. Die eigentliche Ladefunktion übernimmt die Kamera, das Handy, etc. Dort ist der Akku schon kontaktiert (das Akkufach ersetzt die Ladeschale) und ein Prozessor vorhanden der die nötige Intelligenz beisteuert. Deswegen gibt es dort dann meist eine Ladekontroll-LED. Du schreibst ja auch ...beim anschließen des Ladegerätes an die Kamera leuchtet nicht mal die gelbe "Lade LED". ... also scheint sie eine zu haben (ich kenne die A7r nicht gut).
Lädt das Teil jetzt? Funktioniert die Kamera?
Lädt das Teil jetzt? Funktioniert die Kamera?
Also die Kamera funktioniert auf jeden Fall (wie auch immer mit einem tiefentladenen Akku), denn das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148421) kam als allererstes. ;)
Dein Posting ist lächerlich, da du dich ja in deinem anderen Beitrag beklagst, seit Tagen nicht die Wasserwaage abschalten zu können. :flop:
@alle anderen: don't feed the troll.
Ich empfehle eine richtige Ladeschale zu kaufen.
Sollte man sich gerade noch leisten können wenn man sich so ne Kamera (+Objektive) kauft.
Kleiner Tip: Kamera beim Laden abschalten, dann lädt sie auch...
meine A7 kam mit leerem akku und das erste laden dauerte ewig ..
js-photo
09.07.2014, 00:06
Ich habe heute meine a7R bekommen. Nun ist der Akku bereits seit 3 Stunden in der Kamera und sollte eigentlich laden. Ich weiß aber bis jetzt nicht, ob er das auch tut, weil noch immer keine Ladekontrolllampe aufleuchtet. Vielleicht ist der Akku defekt, vielleicht die Kamera? Ich weiß es nicht! Aber vielleicht ist ja morgen früh alles ganz anders und alles funktioniert. Der erste Eindruck von dem Gerät ist natürlich schon ziemlich getrübt.
Die Kamera habe ich während des Ladens übrigens ausgeschaltet.
Im Hinblick auf die nicht im Lieferumfang befindliche Ladeschale sollte Sony dringend nachbessern. Das Laden des Akkus in der Kamera ist doch für ein Gerät auf diesem Niveau wirklich nicht passend!
Das Laden des Akkus in der Kamera ist doch für ein Gerät auf diesem Niveau wirklich nicht passend!
Sicher würde es nicht stören wenn eine Ladeschale bei wäre, auf der anderen
Seite ist es meine erste Cam die ich mit jedem x-beliebigen Händi Lader nachladen
kann, sogar im Auto.
Du brauchst eh mind. 3 Akkus, weil der Stromsparmodus nicht richtig funktioniert
(Je nach Verwendung der Kamera) :cool:
Gruss, Andreas
meckersack
09.07.2014, 02:09
Kleiner Tip: Kamera beim Laden abschalten, dann lädt sie auch...
ach .. aber auch dann hatte die Anzeige nciht geleuchtet ...
Ich kenne zwar die A7 nicht. Deshalb meine Frage: ist dort keine separate Ladeschale dabei. Wenn ein AKKU direkt in der Kam geladen werden muss, dauert das immer wesentlich länger als in der Ladeschale. Das hängt mit den Strömen zusammen, die die Bauteile und Leiterbahnen in der Kam vertragen können, und die schaffen in der Regel keine 1- 2A Ladestrom.
ja, viele andere herstelle können das und arbeiten Kunden orientiert .. Sony geht anderen weg
Ich habe heute meine a7R bekommen. Nun ist der Akku bereits seit 3 Stunden in der Kamera und sollte eigentlich laden. Ich weiß aber bis jetzt nicht, ob er das auch tut, weil noch immer keine Ladekontrolllampe aufleuchtet. Vielleicht ist der Akku defekt, vielleicht die Kamera? Ich weiß es nicht! Aber vielleicht ist ja morgen früh alles ganz anders und alles funktioniert. Der erste Eindruck von dem Gerät ist natürlich schon ziemlich getrübt.
Die Kamera habe ich während des Ladens übrigens ausgeschaltet.
Im Hinblick auf die nicht im Lieferumfang befindliche Ladeschale sollte Sony dringend nachbessern. Das Laden des Akkus in der Kamera ist doch für ein Gerät auf diesem Niveau wirklich nicht passend!
exakt das Verhalte wie bei mir ...
der "Trick" um die LED zu leuchten zu bringen war folgender:
1. Kamera einschalten (Akku, leer = keine Reaktion)
2. Ladekabel in die Kamera aber nicht in Ladegerät
3. Ladegerät in Steckdose
4. Ladekabel ins Ladegerät
=> LED leuchtet
Kamera NICHT ausschalten sonst erlischt LED sofort wieder
=> ob dann geladen wird ist nicht feststellbar
also: Kamera eingeschaltet laden ...
=> also alles 100% anderes machen als in der Anleitung stehst ...
na dann ... schönen Gruß an den Bug-Fisch
traurig, traurig .. sicher Sony !
Kopernikus1966
09.07.2014, 12:22
der "Trick" um die LED zu leuchten zu bringen war folgender:
1. Kamera einschalten (Akku, leer = keine Reaktion)
2. Ladekabel in die Kamera aber nicht in Ladegerät
3. Ladegerät in Steckdose
4. Ladekabel ins Ladegerät
=> LED leuchtet
Kamera NICHT ausschalten sonst erlischt LED sofort wieder
=> ob dann geladen wird ist nicht feststellbar
also: Kamera eingeschaltet laden ...
Also ich hab die A6000. Auch mit Ladefunktion über MicroUSB. Mein Vorgang die Led zum Leuchten (und die Kamera zum Laden) zu bringen:
Mit Stromquelle verbundenes Kabel in die Kamera einstecken.
Da Steckdosen und USB-Anschlüsse weit verbreitet sind, sollte der Ladezustand des Akkus bei Auslieferung keine Rolle spielen.
guenter_w
11.07.2014, 10:11
Da Steckdosen und USB-Anschlüsse weit verbreitet sind, sollte der Ladezustand des Akkus bei Auslieferung keine Rolle spielen.
Nö - zumindest ein bisschen Strom sollte zumindest da sein, denn ansonsten ist der Akku tiefentladen (-> defekt). Ich habe bei noch keinem Gerät einen völlig leeren Akku im Auslieferungszustand gehabt. Allerdings sollte wirklich jedem klar sein, dass in so ziemlich jeder Bedienungsanleitung drinsteht, dass man vor Erstgebrauch den Akku laden solle. Man kann sich da wirklich mal dran halten. Der Akku will formiert werden!
Anaxaboras
11.07.2014, 10:21
Nö - zumindest ein bisschen Strom sollte zumindest da sein, denn ansonsten ist der Akku tiefentladen (-> defekt).
Nun ist aber die Akkustandsanzeige der A7R kein Messgerät im herkömmlichen Sinne. Wenn da die Anzeige auf "0 %" steht, heißt das nicht, dass der Akku tiefentladen und damit defekt ist. Das heißt nur, das sich im Rahmen der Spezifikationen von Sony die Kamera nicht mehr betreiben lässt.
LG
Martin
... heißt das nicht, dass der Akku tiefentladen und damit defekt ist.
Mittlerweile hat annähernd jeder konfektionierte Akku eine Schutzschaltung verbaut.
Die ist so klein und so billig das kein Hersteller mehr das Risiko eingeht auf diese
Schaltung zu verzichten.
Gruss, Andreas
guenter_w
11.07.2014, 10:37
Jetzt hamwer aber schön am Schluss Haare gespaltet...
...und hatten alle Recht: Die Akkustandanzeige ist kein Messgerät, tiefentladene Akkus werden praktisch nicht ausgeliefert und man sollte den Akku vor Erstgebrauch gründlich laden (ich würde ein ordentliches Nicht-Sony-Ladegerät immer vorziehen, für das ich aber ein paar Eurocent mehr investieren muss).
Du irrst dich weiter, kein liionen oder lipo Akku muss heute mehr vom Endnutzer "formatiert" werden. Die kannst du so nutzen wie du möchtest und natürlich auch mit dem Sony Ladegerät laden, dessen Elektronik in kleinster weiße schädlich ist.
guenter_w
11.07.2014, 11:40
Du irrst dich weiter, kein liionen oder lipo Akku muss heute mehr vom Endnutzer "formatiert" werden. Die kannst du so nutzen wie du möchtest und natürlich auch mit dem Sony Ladegerät laden, dessen Elektronik in kleinster weiße schädlich ist.
Zitat: "Durch flaches Laden und Entladen wird die Haltbarkeit stark überproportional verbessert, das heißt, dass ein Lithium-Ionen-Akku, von dem statt 100% nur 50% der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält. Der Grund hierfür ist, dass bei vollständig entladenem und vollständig geladenem Akku hohe Belastungen für die Elektroden entstehen. Optimalerweise werden bei solchen seicht zyklierten Akkus sowohl die Ladeschlussspannung reduziert als auch die Entladeschlussspannung erhöht. Ebenso erhöhen starke Lade- und Entladeströme die mechanischen und thermischen Belastungen und wirken sich so negativ auf die Zyklenzahl aus." (Wikipedia)
Nachtrag: Ich besitze und benutze noch Akkus aus dem Jahre 2001 ohne Probleme - einfach durch normale Pflege mit einem wertigen Ladegerät...
Klar, eine flache Lade-Entladekurve hat jedoch rein garnichts mit einer Formatierung zu tun wie sie bei früheren Akkuarten nötig war.
Quirrlicht
11.07.2014, 13:06
das heißt, dass ein Lithium-Ionen-Akku, von dem statt 100% nur 50% der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält.
Das habe ich schon einmal mit "doppelt so lange" gelesen. Wenn ich immer von 100 auf 50 gehe und dann lade, hält er doppelt so lange wie bei 100 auf 0. Der Gesamtnutzen ist aber der gleiche.
Jetzt ist es "mehr als doppelt", aber wie viel ist mehr?
meckersack
12.07.2014, 11:13
Nö - zumindest ein bisschen Strom sollte zumindest da sein, denn ansonsten ist der Akku tiefentladen (-> defekt). Ich habe bei noch keinem Gerät einen völlig leeren Akku im Auslieferungszustand gehabt. Allerdings sollte wirklich jedem klar sein, dass in so ziemlich jeder Bedienungsanleitung drinsteht, dass man vor Erstgebrauch den Akku laden solle. Man kann sich da wirklich mal dran halten. Der Akku will formiert werden!
guter Ansatz, das mit dem ersten Laden .. wenn er sich denn nach Anleitung Laden ließen was nciht der Fall war ...
unabhängig davon steht in der A7R Anleitung nichts davon, dass der Akku nicht geladen geliefert wird und nur über trixen geladen werden kann.
meckersack
22.07.2014, 18:17
guter Ansatz, das mit dem ersten Laden .. wenn er sich denn nach Anleitung Laden ließen was nciht der Fall war ...
unabhängig davon steht in der A7R Anleitung nichts davon, dass der Akku nicht geladen geliefert wird und nur über trixen geladen werden kann.
übrigens .. nachbestelle Akkus waren geladen ... sollte das zu denken geben ???
NorbertT
22.07.2014, 19:13
übrigens .. nachbestelle Akkus waren geladen ... sollte das zu denken geben ???
Ich vermute der Verkäufer liest hier mit und dachte bevor.....................
meckersack
23.07.2014, 19:05
Ich vermute der Verkäufer liest hier mit und dachte bevor.....................
dann hätte es sich ja gelohnt .. sollte Sony auch mal machen .. aber ich fürchte die sind beratungsresistent ...
Ansich sollte man LiIo Akkus nicht (längere Zeit) vollgeladen lagern (steht auch in der Anleitung der Kamera). Somit wäre mir ein vollgeladener Akku eher ein negativer als positiver Punkt.
Wenn sich der Akku gar nicht mehr laden lies (bzw. nur mit einem Trick) kann dass für mich heissen:
*) defekter Akku
*) ewige Lagerware oder
*) Kamera wurde zuvor geöffnet und vom Händler 'benutzt' (bzw. der Akku) => Händler (ja, sowas kommt auch vor).
Auf jedenfall ein Ausnahmezustand der bei jedem Gerät bei jedem Hersteller in dem Preisbereich in dem wir uns bewegen passieren kann und keinesfalls Sony besonders vorgeworfen werden kann.
Wäre mir das passiert hätte ich den Akku einfach beim Händler umgetauscht.
Diesen Thread nehme ich mal zum Anlass, Sony auf Knien zu danken, die Kamera mit USB-Strom aufladen zu können :)
Ich bin viel unterwegs. Massives Städtependeln zwischen Arbeit, Freundin und eigener Wohnung. Mit nur einem kleinen Ladegerät und einem Kombikabel (Micro-USB und Lightning) sämtliches Zeug aufladen zu können ist einfach nur großartig!
Über diese Sache bin ich überhaupt zu Sony gekommen (RX1 als immerdabei). Das sie es bei der A7 weiterführen empfinde ich als großen Gewinn
Zum Thema: Keine Probleme bei mir mit dem Akku (weder RX1 noch A7). Weiß aber auch nicht mehr, wieviel Prozent er hatte :)
Diesen Thread nehme ich mal zum Anlass, Sony auf Knien zu danken, die Kamera mit USB-Strom aufladen zu können :)
Mir ist öfter angenehm die USB Lademöglichkeit aufgefallen,
als das ich mich über das fehlen einer Ladeschale geärgert habe.
Überall wo ich bin kann ich mein Händi laden...und eben auch immer meine
Kamera ohne ein extra Lader mitzuschleppen...selbst im Auto liegt der Apparat
gelegentlich auf dem Beifahrersitz mit einem Kabel im Zigarettenanzünder.
Gruss, Andreas
meckersack
26.07.2014, 13:06
Mir ist öfter angenehm die USB Lademöglichkeit aufgefallen,
als das ich mich über das fehlen einer Ladeschale geärgert habe.
und was sagst du zu den USB Ladezeiten bei einem leeren Akku ...
da musst du schon weit fahren, um den im Auto laden zu können ... oder lange im Stau stehen ...
ich lade im Auto auch immer über die extra gekaufte Ladeschale. auch, weil ich dann die Kamera sicher im B&W Koffer habe
aber sicher: ein laden KÖNNEN über USB ist kein Nachteil !
und was sagst du zu den USB Ladezeiten bei einem leeren Akku ...
Erschreckend lang..ich habe jetzt drei orginal Akkus und sone Pantona Ladeschale
mit nur zwei Kontakten gegenüber dem dreipoligen Orginallader.
Ladezeiten dauern ewig, stören mich aber nicht wirklich, da ich sie abends in den
Lader stopfe und am Folgetag sind die wieder voll.
Sicher ..im Auto immer nur portionsweise nachladen..
Gruss, A.
meckersack
29.07.2014, 12:35
Erschreckend lang..
ich habe mal gemessen .. IN der Kamera A7R, am original Ladegerät, wird mit max. 500 mA geladen. (der Akku war allerdings nciht ganz leer)
fjheimann
12.08.2014, 17:24
Die haben dazugelernt,
bei der A7s ist eine Ladeschale dabei!
Beide Akkus sind mit einem Balken geladen gewesen,
Gruß,
fjheimann
Die haben dazugelernt,
bei der A7s ist eine Ladeschale dabei!
Deswegen ist die S ja auch deutlich teurer... wegen der Ladeschale ;)
Gruss, Andreas
rainmaker
13.08.2014, 19:13
Leiute, der Typ ist ein Troll. Wer ein elektronisches Gerät bestellt und sich darüber wundert, dass der Accu nicht voll ist, ist nicht von dieser Welt. Wer ein ausdrücklich gewünschtes kleines Kameragehäuse kauft und sich darüber beschwert, dass der Accu klein ist hat einen an der Backe.
Diesen "User" sollten wir schnell vergessen. Seine Beschwerden über das Produkt sind angelesen. Und er hatte die Alpha allenfalls im Saturn oder sonstwo in den Pfoten.
Gruss, KK
Hallo Rainmaker,
Du scheinst aber nicht gut zu lesen. Es war die Bescherde, daß der Akku "völlig leer" war. "Nicht voll" wäre normal. Es gibt auch einen gewissen Unterschied zwischen "Akku klein" und "Akku sehr schnell leer". Und wenn die Fehler angelesen sind ist das nicht unser Problem. Wenn die die Leute hier im Forum die Fehler nicht thematisieren möchten, weil sie lieber die Person runterziehen, schon, -finde ich.
Gruß
Gregor
fjheimann
16.08.2014, 08:57
@gregor
Der TO hatte sich beschwert, weil er dachte, ein Akku, der keine Ladung anzeigt, sei wegen Tiefenentladung gefährdet. Bei einer Kamera, die erst kurz auf dem Markt ist, kann das nicht sein. Der Akku verweigert die Herausgabe von Leistung lange vor der Tiefenentladung, der hat ja ein Kontrollsystem. Wurde doch alles bereits geschrieben und ist (fast) allgemein bekannt. Also selbst mal lesen, aber Dein Herz für Trolle ist doch wieder rührend,
Fjheimann
Ich habe heute meine a7R bekommen. Nun ist der Akku bereits seit 3 Stunden in der Kamera und sollte eigentlich laden. Ich weiß aber bis jetzt nicht, ob er das auch tut, weil noch immer keine Ladekontrolllampe aufleuchtet. Vielleicht ist der Akku defekt, vielleicht die Kamera? Ich weiß es nicht! Aber vielleicht ist ja morgen früh alles ganz anders und alles funktioniert. Der erste Eindruck von dem Gerät ist natürlich schon ziemlich getrübt.
Leider hatte ich vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem mit meiner neuen A7II. Brandneu aus dem Laden, zuhause angeschlossen, es tat sich nichts. Das Ladelämpchen blieb dunkel. Selbst als die Kamera die gesamte Nacht am Strom war.
Zurück im Laden dann stellte sich dann heraus, dass nur der Akku defekt war. Das nur zur Info für die Leute, die wie ich panisch im Internet nach dem Fehler gesucht haben.. :D