Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S A7S + LAEA4 + diverse A-Mount AF Objektive als High-ISO-Lösung ?


AntiRAM
04.07.2014, 11:38
Hallo

Ich möchte mir diesen Sommer eine Low-Light-Kamera kaufen.

Ich bin mit meinen Sony A-Mount Geräten eigentlich völlig zufrieden aber ich mache eben doch zu ca. 30% Bilder bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen.

Das sind meist Indoor Veranstaltungen mit so ungünstiger Beleuchtung , das selbst eine A99 mit 35mm F1.4 Festbrennweite viel Ausschuss produziert.
Mit Lightroom und Photoshop kann ich da natürlich noch einiges retten aber es geht sicher besser bzw. einfacher

Die A7R fand ich schon interessant aber die Kompaktheit der Kamera war für mich nicht direkt ein Kaufargument.
Ein "neues" Mountsystem wollte ich auch nicht unbedingt haben aber mit der A7S + VG-C1EM und LA-EA 4 A-Mount Adapter sieht die E-Mount Welt schon wieder etwas "greifbarer" für mich aus.

Da ich einige Lichtstarke A-Mount AF Objektive habe interssiert mich wie diese sich an einer A7S (oder A7x) mit dem LA-EA 4 Adapter verhalten würden.


Besonders spannend erscheinen mir da aus meinem A-Mount Sortiment:

1.) "Sigma 35mm F1.4 Art "
2.) "Sigma 50mm F1.4 EX DG"
3.) "Tamron 24-70mm F2.8" (riesiger Klopper, ja ich weiß)
4.) "Sigma 105mm F2.8 EX DG OS Makro"

Nr.1 und 2 weil sehr Lichtstart für Lowlight
Nr.3 weil universell einsetzbar
Nr.4 weil eingebaute Bildstabilisator.

Leider ist die A7S ja noch nicht in Deutschland verfügbar aber vielleicht können ja hier schon einige was zur Adapterlösung mit den genannten Objektiven und AF an der A7(R) berichten ?

Mikosch
04.07.2014, 11:53
Hallo!

Was genau willst Du in Bezug auf die Adapter-Lösung wissen?

Die einen lieben es, andere verfluchen diese Adapter-Lösung. Nimm Deine Objektive und gehe in den Sony-Store sobald die Kamera verfügbar ist und probiere es aus, ob Dir die Kombination gut in der Hand liegt und überlege ob Du Dir vorstellen kannst damit (länger) zu arbeiten.

Für mich selbst, wäre der LAEA4 höchstens eine Übergangslösung bis alle A-Mount-Linsen verkauft sind und die entsprechenden E-Mount-Objektive bei mir einziehen.

Und ganz am Rande: Wenn Du mit A99 und dem 35mm 1.4 selbst bei ungünstigem Licht nennenswert viel Ausschuss produzierst, liegt das unter Umständen nicht nur an der Kamera?! Was genau ist denn das Problem? Bild-Beispiele für den Ausschuss?

padiej
04.07.2014, 12:01
Die Sigmas sind exzellent! Die sind derzeit Referenzobjektive zu einem fairen Preis. Gibt es sie schon mit A-Mount?

Ich habe die A7 + LA-EA4 und habe damit bei (langsameren) Sportarten wie Eiskustlauf gute Erfahrungen gemacht.
Ich nutze das günstige Minolta A 1,7/50, mein lichtstärkstes Autofokusobjektiv.

Viel fotografiere ich mit lichtstärkeren manuellen Objektiven, vor allem mit Pentax und mit Minolta MD. Hier meine Favoriten:

https://www.flickr.com/photos/padiej/13991702450/

usch
04.07.2014, 12:04
Der Autofokus mit LA-EA4 ist von der Kamera unabhängig und funktioniert mit einer NEX genauso gut oder schlecht wie mit der α7, denn das AF-Modul sitzt ja im Adapter.

Insbesondere profitiert der AF also nicht von den Lowlight-Fähigkeiten der α7S, sondern wird - weil im Adapter nur das "einfache" AF-Modul der A65 sitzt - vermutlich sogar schlechter arbeiten als bei der A99. Manuelles Fokussieren mittels Peaking oder Sucherlupe wird aber deutlich einfacher sein, weil der Sucher weniger rauscht.

aidualk
04.07.2014, 12:05
Wobei es auch schon erste Anzeichen gibt, dass Sigma mal wieder Kompatibilitätsprobleme (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147926), diesmal mit dem LA-EA 4 Adapter, haben könnte. :zuck:

AntiRAM
04.07.2014, 13:16
Erst mal Danke für eure Einschätzungen.

@Mikosch
Naja viel Ausschuss ist relativ. Sagen wir mal ich fotografiere gerne bei Tanzveranstaltungen Indoor oder Nachts auch Outdoor.
Das sind kleinere Veranstaltungen wo der DJ das Licht teilweise soweit wie möglich runter dreht. Da aber Bewegung im Spiel ist muss ich meist bis auf 1/250 Sek runter gehen mit der Belichtungszeit.
Letztens war ich bei einer dieser Veranstaltungen mit der A99+Sigma 35mm Art noch der einzige anwesende "erfolgreiche Fotograf".
Zwei anwesenden Canon APS-C Fotgrafen haben schnell aufgegeben und eigentlich gar nichts brauchbares produziert.
Das lag sicher nicht an fehlendem Talent sonderen nur am am noch lichtschwächerem Sensor/Objektiv.
Ich war dann am Ende überrascht wie viel (Raw) Material von der A99 noch zu retten war.
Ich denke das sind schon extreme Situationen was das Licht angeht aber eben genau bei solchen Veranstaltungen ist es umso schöner brauchbar Ergebnisse zu produzieren.
;)


@padiej
Welche Sigmas meinst Du jetzt ? Die welche ich erwähne sind alle für A-Mount.
Deine manuellen Objektive sind natürlich auch eine Überlegung wert allerdings glaube ich fast das es da für mich sinnvoller wäre den LAEA3 (ohne den Spiegel) zu nehmen und daran einfach meine 35 & 50 mm F1.4 zu benutzen.
Ich bin halt unsicher ob ich bei den mir oben erwähnten dunklen (Tanz) Veranstaltungen mit MF wirklich glücklich werde, vielleicht sollte ich das einfach mal zu Übungszwecken mit meiner A99 probieren.

@Usch

Das ist natürlich ein wichtiger Einwand mit dem (bescheidenen A65) AF Modul im LAEA4 Adapter.
Man müsste das einfach mal ausprobieren was am Ende raus kommt oder vielleicht erste Erfahrungsberichte für Low-Light+LAEA4 @ A7S abwarten.

@aidualk
Soweit ich gelesen habe soll das Sigma 35mm Art an der A7R bestens funktionieren.
Ich hoffe ich das das an der A7S im prinzip auch möglich ist (wie gut der AF dann bei Low-Light ist wird man abwarten müssen).
Mich würde noch sehr interessieren ob das Sigma 50mm F1.4 EX DG auch grundsätzlich funktioniert, hat da jemand Erfahrungen ?


;)

Mikosch
07.07.2014, 12:02
Moin AntiRAM!

Nun, in Bezug auf Deine fotografische Tätigkeit in sehr dunklen Ecken könnte man gpo zitieren: "Wo kein Licht, da kein Foto!" :D

Aber nein, ich bin ja selbst eher zu lichtschwachen Ereignissen und am liebsten ohne Blitz unterwegs. Allerdings gibt es echt Situationen in denen ich lieber aufs fotografieren verzichte, wenn das Licht gegen 0 geht bzw. noch Unmengen an Nebel hinzukommen.

Es sei aber gestattet, dass es dem Bild-Ergbnis nicht unbedingt zuträglich sein muss, wenn die Bewegungen der tanzenden Masse fest "einfroren" abgebildet sind. Manchmal ist auch bei bei Zeiten unter einer hunderstel Sekunde zumindest das Gesicht/der Kopf klar und scharf und lediglich Arme/Beine sind sichtbar in Bewegung. Wobei es hierbei eher um gestalterische Dinge geht, als um technische Aspekte.

Ich kann Dir nur nochmals raten bei Verfügbarkeit der Kamera diese in Ruhe mit Deinen Objektiven auszutesten. Über den Sony-Online-Shop ist das 30 Tage lang problemlos möglich. Ich habe das mit der A7 ebenso gemacht und nach einer Weile gemerkt, dass ich haptisch, insbesondere wegen der "Größe" der Kamera, und dem LAEA-Gehampel für A-Mount-Objektive so gar nicht zufrieden war.

Mit guten E-Mount-Objektiven wäre ich wahrscheinlich zufriedener gewesen. Allerdings fände ich die Investition für ein Zweit-System dann nicht mehr erträglich. Aber da sind die Grenzen ja sehr verschieden ... :lol:

Anaxaboras
07.07.2014, 12:14
Ich hatte die A7S bereits für eine Woche hier. Grundsätzlich kann ich dir bestätigen, dass die Adapter-Lösung funktioniert. Ich habe aber aber nicht die Leistung des AF beim LA-EA 4 mit A-Mount-Objektiven unter Low-Light-Bedingungen ausprobiert. Genau da habe ich aber so meine Bedenken, denn im LA-EA4 steckt im Prinzip "nur" der Autofokus der A65.

Mit E-Mount-Objektiven bestückt, stellt die A7S bei Low-Light (ISO 51.200) zwar langsam scharf, aber sehr sicher und genau.

LG
Martin

AntiRAM
07.07.2014, 16:16
Mit E-Mount-Objektiven bestückt, stellt die A7S bei Low-Light (ISO 51.200) zwar langsam scharf, aber sehr sicher und genau.


Du meinst jetzt E-Mount Vollformat AF Objektive ?

Da gibt es doch gerade mal ein einziges lichtstarkes...
... das 55mm F1.8 Zeiss

oder vieleicht noch das 35 mm F2.8 :?

oder habe ich da was übersehen ?

Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2014, 16:39
Mit E-Mount-Objektiven bestückt, stellt die A7S bei Low-Light (ISO 51.200) zwar langsam scharf, aber sehr sicher und genau.

LG
Martin
Genauigkeit geht für mich über Geschwindigkeit.
PS: in Colorfoto oder Fotomagazin oder Chip wurde Autofocus getestet.
Mit 92 % scharfen Aufnahmen wurde bei der Genauigkeit die Nex 7 überlegener Testsieger.
Sony scheint die AF Genauigkeit im Griff zu haben bei den Spiegellosen.:top:
Interessant wäre es auch zu wissen bis zu welchem Lichtwert das Peaking noch funktioniert bei manueller Scharfstellung.
Ernst-Dieter

AntiRAM
07.07.2014, 17:05
Ähm es geht jetzt hier speziell umd die A7S = E-Mount Vollformat und Low-Light AF.

Was eine Nex7 oder sonstige Sony Kamera schafft sagt leider wenig (bis gar nichts) über die Low-Light AF Fähigkeiten der A7S mit welchem Objektiv auch immer aus...

usch
07.07.2014, 18:28
Ich dachte, es ginge speziell um den AF beim LA-EA4? Dem Adapter ist es doch völlig egal, was dahinter für eine Kamera ist.

AntiRAM
07.07.2014, 18:34
Ich dachte, es ginge speziell um den AF beim LA-EA4? Dem Adapter ist es doch völlig egal, was dahinter für eine Kamera ist.

Ja stimmt und der LA-EA4 scheint ja eher eine Low-Light-AF-Sackgasse zu sein.

Und dann wurde Anaxaboras zitiert, da er etwas zum A7S AF (mit E-Mount) geschrieben hat.

usch
07.07.2014, 18:47
Mit der Frage wirst du dich dann wohl gedulden müssen, bis die Kamera überhaupt erhältlich ist, also schätzungsweise noch bis August.

dinadan
07.07.2014, 20:07
oder habe ich da was übersehen ?

Da du mit dem Tamron 24-70/f2.8 am LA-EA4 liebäugelst, hast du wohl das 24-70/f4 Zeiss übersehen. Das Tamron ist hinter der SLT-Folie nur mehr 2/3 Blende lichtstärker als das Zeiss und hat keinen Stabi. Der Stabi des Zeiss sollte dagegen ca. 2 Blenden bringen, dazu kommt noch das Gewicht von >1kg beim Tamron+Adapter gegen 420g beim Zeiss.

screwdriver
07.07.2014, 20:52
Der Stabi des Zeiss sollte dagegen ca. 2 Blenden bringen....

Das nützt gar nichts bei den (zu) schnellen Motiven von AntiRAM.

Anaxaboras
07.07.2014, 21:17
Vielleicht bekomme ich noch vor dem August ein weiteres Testexemplar. Dann kann ich gerne die AF-Leistung mit lichtstarken A-Mount-Objektiven am LA-EA4 vs. lichtschwachen FE-Objektiven an der A7S testen.

LG
Martin

dinadan
07.07.2014, 21:23
Das nützt gar nichts bei den (zu) schnellen Motiven von AntiRAM.

Für seine speziellen Indoor-Aufnahmen hat AntiRAM die Sigmas vorgesehen, das Tamron wollte er "universell" einsetzen. Da.sollte ein Stabi hilfreich sein.

dey
08.07.2014, 13:04
Erst mal Danke für eure Einschätzungen.

@Mikosch
Naja viel Ausschuss ist relativ. Sagen wir mal ich fotografiere gerne bei Tanzveranstaltungen Indoor oder Nachts auch Outdoor.
Das sind kleinere Veranstaltungen wo der DJ das Licht teilweise soweit wie möglich runter dreht. Da aber Bewegung im Spiel ist muss ich meist bis auf 1/250 Sek runter gehen mit der Belichtungszeit.
Letztens war ich bei einer dieser Veranstaltungen mit der A99+Sigma 35mm Art noch der einzige anwesende "erfolgreiche Fotograf".
Zwei anwesenden Canon APS-C Fotgrafen haben schnell aufgegeben und eigentlich gar nichts brauchbares produziert.
Das lag sicher nicht an fehlendem Talent sonderen nur am am noch lichtschwächerem Sensor/Objektiv.
Ich war dann am Ende überrascht wie viel (Raw) Material von der A99 noch zu retten war.
Ich denke das sind schon extreme Situationen was das Licht angeht aber eben genau bei solchen Veranstaltungen ist es umso schöner brauchbar Ergebnisse zu produzieren.
;)


Irgendwie hast du jetzt immer noch nicht verraten, in welcher Form die BQ schlecht war.
- Rauschen wg. ISO
- AF daneben
- Bewegungsunschärfe

Wenn es der AF sein sollte stellt sich die Frage, wie du das mit einem AF hinbekommen möchtest, der schlechter ist, als A99.
Ansonsten ginge noch LA-EA3 ohne Folie mit AF nur für HSM, SSM und USD. Soll recht langsam sein.
Alternativ ginge dann eben noch manuell vorfokusieren.
Hierfür wäre natürlich auch jede andere Adapterlösung mit MF-only eine Alternative.

bydey

jameek
08.07.2014, 13:23
Tanzveranstaltungen bei wenig Licht? Das wird Dir keine Kamera / Objektivkombination zufriedenstellend abbilden können, wenn Du mit der A99 und 1.4er Objektiven schon nicht zu tollen Ergebnissen gelangst.
Wahrscheinlich soll alles scharf sein, bei wenig Rauschen und ohne Bewegungsunschärfe. Das wird aber nicht gehen.
Ich würde erst einmal einen Blitz ausprobieren, mit den richtigen Einstellungen machst Du ganz tolle Partyfotos.
Sorry für's OT, aber ich befürchte das Problem liegt nicht an der Kamera und insofern könnte man Antiram vor unnötigen Ausgaben bewahren...

Vielleicht zeigst Du echt mal ein Beispielbild, das Dein Problem veranschaulicht?

AntiRAM
08.07.2014, 14:30
Das größte Problem ist das Rauschen.
Aufgrund der kurzen Belichtungszeit kommt einfach nicht viel Licht auf den Sensor.


In den Ballsällen und Räumen in welchen ich fotografiere sind oft nur ein paar runter gedimmte Kronleuchter und vielleicht noch ein paar Kerzen.

Es gibt dann meistens einige Stellen im Raum wo das Licht noch so halbwegs ausreicht um ein Tanzpaar nicht völlig verrauscht abzulichten aber oft sind viele Stellen im Raum zu dunkel.

Der AF mit Sigma 35mm F1.4 + A99 ist im "dunkeln" zwar auch keine "Erleuchtung" aber das ist nicht so ein großes Problem.

Verkleinert, mit Photoshop bearbeitet (Belichtung, Schärfe etc.) sehen die Bilder immer noch ganz nett aus aber es geht eben noch mehr.

Sobald es vor Ort ein bisschen mehr Licht gibt aufgrund von gedimmten (Spot)Scheinwerfer, mehr Kerzen etc. sind die Ergebniss auch direkt viel besser bzw. absolut brauchbar.

Diesem Glücksspiel würde gerne mit einem besserem Sensor entgegen wirken.

Bild 1= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO6400

6/DSC04709.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203520)


Bild 2= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO8000

6/DSC04731.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203521)

Anaxaboras
08.07.2014, 15:06
Schade, dass keine EXIFS an den Bildern sind. War das jeweils bei ISO 25.600?

Nach meiner (kurzen) Erfahrung kannst du mit der A7S da noch einmal bis zu +2 EV mit den ISOs hochgehen. Aber ob dir das reichen wird?
Das Problem bei diesen Szenen ist halt auch, dass du relativ kurze Belichtungszeiten benötigst.

Um es noch einmal zu sagen: Wenn du dir die A7S für diese Motive kaufen solltest, würde ich die entsprechenden FE-Linsen dazu nehmen. Oder hochwertige Weitwinkel-Festbrennweiten und dann manuell fokussieren.

LG
Martin

AntiRAM
08.07.2014, 15:16
Hab es noch in den Post rein geschrieben:

Bild 1= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO6400
Bild 2= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO8000

Höhere ISO Wert hab ich auch probiert aber da sah es eigentlich nicht besser sondern noch schlechter aus.

Ich denke meine nächste Kombi wird A7S + 55mm F1.8 Zeiss + LE-AM3 und manuellen A-Mount Objektiven .
Sollte das nicht überzeugen wird es halt wieder zurück geschickt.

wwjdo?
08.07.2014, 15:28
Sind das JPEG OOC?

Ich finde die Quali ehrlich gesagt ziemlich grausam...

AntiRAM
08.07.2014, 15:36
Sind das JPEG OOC?

Ich finde die Quali ehrlich gesagt ziemlich grausam...


Hier mal die JPGs aus der Kamera @ 20%

6/_DSC04709.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203525)

6/_DSC04731.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203526)

wwjdo?
08.07.2014, 15:44
Das ist irgendiwe nix.

An deiner Stelle würde ich mehr mit dem Histogramm arbeiten und mindestens + 1EV überbelichten.

Auf der anderen Seite bekommst du dann aber bei gleichem ISO-Wert eine längere Verschluss-Zeit, was für das Festhalten von Bewegungen weider nachteilig ist.

Trotzdem ist das nachträgliche Aufhellen der Kardinalsfehler, wenn man übermäßiges Rauschen vermeiden will.
Im Grunde genommen gibt es noch Potential bei/vor der Aufnahme bzw. EBV, das ich erst einmal ausreizen würde...

Anaxaboras
08.07.2014, 15:49
Dass die Bilder nachträglich aufgehellt wurden, hatte ich auch schon vermutet. Wenn das nötig werden sollte, um die Verschlusszeiten wie gewünscht kurz zu halten, unbedingt in RAW fotografieren.

Nur mal so als Faustregel: Nachträgliches Aufhellen um +1 EV wirkt beim Rauschen wie eine Verdopplung der ISO-Zahl. Die Kamera entrauscht aber ISO 6400 und nicht ISO 12.800 - daher kommt in diesem Fall die schlechte Bildqualität.

Vielleicht kannst du dir mit der richtigen Aufnahmetechnik ja die Anschaffung einer A7S sparen :D.

LG
Martin

AntiRAM
08.07.2014, 15:53
Also die aufgehellten Bilder sind aus den Raw Dateien mit Photoshop entstanden (Kamera hat immer Modus Raw+JPG).
Ich gebe zu das war wohl etwas zuviel des guten mit der Helligkeit.

jameek
08.07.2014, 16:22
Im Prinzip hast Du tolle Bilder.
Nur kann das rauschfrei so nix werden.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass Du da mit dem neuesten und besten Equipment kaum weiter kommen wirst. Vielleicht minimal.

Aber es sieht so aus, als dürftest Du dort fotografieren, bist evtl. sogar engagiert dafür.
Dann solltest Du auch Blitzen dürfen.
Guck Dir mal einige Tutorials zu Partyfotografie an.
Kannst Du sogar (je nach Entfernung des Hauptmotivs) mit internem Blitz umsetzen.
Kamera in M, Belichtungszeit hoch (ca. 1/10 Sekunde oder so, je nach gewünschter Bewegungsunschärfe), Blende auf und gut is.
Evtl. Blitz auf zweiten Vorhang, wenn Du Bewegungsunschärfe drin haben willst.

Kurz:
z.B. http://fotohilfe.com/fotografie/partyfotografie-so-gehts-teil-1.html

Länger:
https://www.fototv.de/indoor_blitzanleiter

AntiRAM
08.07.2014, 18:46
Blitzen ist dort bzw. an den (Tanz) Orten wo ich unterwegs bin nicht erwünscht.
Das würde die Leute aufschrecken und die ganze Stimmung kaputt machen.

Ich mache das einfach nur aus Spaß an der Freude aber in Regel mit Absprache des Veranstalter oder DJ.

Die freuen sich dann über ein paar nette Bilder und wenn es gut läuft bekomme ich auch noch ein paar von mir indem ich die Kamera einem Freund oder einer Freundin in die Hand drücke.

Genau genommen sind die Bilder oben das bisher schlechteste Ergebniss was ich bei den letzten Indoor-Sessions erziehlt habe.
Allerdings war es diesmal auch einfach noch ein bisschen dunkler als an den anderen Orten die ich bisher mit der A99 Indoor besucht habe.

screwdriver
08.07.2014, 21:44
Die freuen sich dann über ein paar nette Bilder und wenn es gut läuft bekomme ich auch noch ein paar von mir indem ich die Kamera einem Freund oder einer Freundin in die Hand drücke.

Genau genommen sind die Bilder oben das bisher schlechteste Ergebniss was ich bei den letzten Indoor-Sessions erziehlt habe.


Bei so manchen Konzerten hat man ähnliche Probleme.
Meine Vorgehensweise (mit der NEX-5n) sind schnelle Serien, die Verwendung eines Stativs oder mindestens eines Einbeinstativs, die ISO nicht über 3200. Dann mit der Belichtungszeit so weit runter wie nötig. Bei den ca .10 Bildern/ Sekunde, die die NEX schafft, ist über 1- 1,5 s hinweg meist eines technisch OK. Ob dann die Pose passt, ist noch ne andere Frage. Ich gehe mit der Belichtungszeit dann gnadenlos bis zur Hälfte der KB-equivalenten Brennweite als inversen Zahlenwert mit der Belichtungszeit runter. Also mit 35mm an APS-C bis auf 1/25s. Bewegungsunschärfen in gewissen Grenzen nehme ich bewusst in Kauf bzw.macht dies die Bilder manchmal erst "lebendig".

Her mal ein Beispiel auch wenn es nicht direkt vor Aktion sprüht:
1437/Beispiel_Konzert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203553)

Bild ist OOC und nur auf Forengrösse skaliert und komprimiert (Qualität = 98%)
Exif-Daten (*überarbeitet):

Kamera: NEX-5N
Objektiv: Tokina AT-X 124 Pro DX*
Adapter: Metabones e-Mount-> Canon EF/-S MK2 (manueller Fokus)*
Brennweite: 24 mm (36 mm KB)
Blende: F4 (Offenblende*)
Belichtungszeit: 1/30"
ISO-Wert: 3200/36°
Programm: Manuell
Messmodus: Mittenbetont
Weißabgleich: Automatisch
Bildstabilisator: Ein
Stativ: Einbeinstativ der Budget-Klasse*

AntiRAM
25.08.2014, 11:27
So ich hab jetzt seit ein paar Tagen eine A7S + 55mm F1.8 AF Zeiss + Hochformatgriff und zusätzlich LA-EA 3 Adapter.

Am Freitag konnte ich die Kombi erfolgreich auf einer Low-Light Tanz-Veranstaltung testen.

Dazu hatte ich wie zuvor auch mit der A99 die Belichtungszeit auf 1/250ms gestellt.
Blende 1.4 geht nicht mit dem Zeiss also statt dessen Blende 1.8.

ISO hab ich erst mal auf Auto gelassen und festgestellt das die A7S immer ISO 12800 angewendet hat.
Zwischendurch hab ich die ISO mal manuell auf 32000 gestellt um später vergleichen zu können.


Die Bilder sind eigentlich alle richtig gut geworden.
ISO 12800 war in der ein oder anderen Situation wohl noch zu niedrig und ISO 32000 war schon ein bisschen hell aber eigentlich macht die Kamera genau das was meine A99 nicht macht: Sie macht super Bilder bei ISO 6400 bis 32000 auch bei kurzer Belichtungszeit !

Der AF vom Zeiss hat auch gut im halbdunklen funktioniert.

In welchem Menü der A7S kann ich die Begrenzung des Auto ISO Modus ändern ?
Aktuell scheint dort ISO 12800 eingestellt zu sein ich habe es aber nicht auf die schnelle gefunden.

:)

pos
25.08.2014, 13:21
1.Kameraeinstellung
2. 4te karte
3.ISO drücken auf Auto ISO wähl Rad rechts drücken und einstellen

AntiRAM
25.08.2014, 13:33
Danke !

AntiRAM
26.08.2014, 14:13
Hier mal zwei Beispiele mit der A7S @ ISO 32000 mit kurzer Belichtungszeit (1/250ms) @ F1.8

ISO 32000 wurde von mir manuell eingestellt (nicht per Auto ISO).
Eigentlich konnte man mit echten menschlichen Augen nicht so viel sehen .... :?
Und nein, ich brauche noch keine Brille.

6/_12000_hoch_DSC00169.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206776)

6/_1200_hoch_DSC00158.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206777)