Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbungsfoto- paßt es oder nicht?
combonattor
03.07.2014, 15:18
843/Bewerbungsfoto_1_von_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203109)
Ich habe mal versucht für meine Tochter Bewerbungsfoto zu machen.Das Foto oben gefällt mir am besten . Jetzt frag ich die Profis in Runde und bitte um eure Meinung.
Was gibt es zu verbessern ?
Gruß,Alex
Hallo Alex,
die Frage ist immer, wofür?
Als toughe Projektmanagerin? Oder als Kundenberaterin bei der Sparkasse? Ein technischer oder sozialer Beruf?
Generell ist das Bild im oberen Drittel der Bilder, die ich so regelmäßig sehe, aber die Ausrichtung muss halt passen.
Viele Grüße
Stephan
Quirrlicht
03.07.2014, 15:44
Ich finde das Model sehr gelungen, den Hintergrund aber zu hell. Kenne die aktuelle Mode nicht, aber ich habe einen etwas kühl-grauen Hintergrund für mich selbst gewählt.
Glückwunsch zur hübschen Tochter, nebenbei :top:
Ihr linkes Auge ist für mich signifikant größer, als das rechte. Dies könnte ggf durch die leicht gekippte Kopfhaltung noch verstärkt worden sein.
Alles natürlich kein Hinderungsgrund und wird als Bewerbungsfoto wohl auch egal sein. Ich kann aber Portraits gar nicht mehr normal anschauen :(
bydey
Ich finde das Bild sehr gelungen und gut als Bewerbungsfoto gut geeignet. Allerdings würde ich es - je nach Ausgabegröße - deutlich enger beschneiden und oben, links und unten etwas wegnehmen.
combonattor
03.07.2014, 16:15
Hallo und zuerst danke für eure Kommentare. Das mit dem Augengrosse ist mir jetzt eingefallen. Nochmal danke dafür. Zum Hintergrund: ich habe zu Hause nur eine weiße 1,2m breite Papierrolle und die habe ich vor dem Fenster positioniert damit Licht von hinten einfällt. Geblitzt habe ich per Funk und der Hvl-f58AM stand auf Stativ mit ein silberner Reflexschirm.
Sie bewirbt sich bei mehrere Unis und das Foto ist für die Bewerbungsmappe.
Meine treue A100 war in M Modus, ISO 200 und Blende 8. Objektiv war das Minolta 35-105 Ofenrohr.
Den Beschnitt habe ich nach der Drittregel und bei dem Druck sind die Fotos noch enger beschnitten.Gruß Alex
Mir fielen auch sofort die Augen auf, aber nicht nur wegen der unterschiedlichen Größe - mich stören ein wenig die Reflexe vor allem in ihrem rechten Auge. Da lag wohl noch irgendwas reflektierendes dicht vor ihr. In der Größe in der Bewerbungsfotos normalerweise vorliegen dürfte das aber wohl eher nicht auffallen.
Auch den Beschnitt finde ich nicht ganz optimal, mir ist da rechts zu wenig Platz und links fast zu viel. Ich würde vermutlich ihr Gesicht in etwas so weit links von der Bildmitte positionieren wie es derzeits rechts von der Mitte ist. Das ist nicht viel, könnte aber dem Foto möglicherweise deutlich ausgeglichenere Proportionen geben (für mein Empfinden).
ingoKober
03.07.2014, 16:56
Ich bin kein Profi in dem Bereich, stelle aber regelmäßig Mitarbeiter ein und habe schon etliche hundert Bewerbungen mit Foto auf dem Tisch gehabt.
Deshalb darf ich wohl was dazu sagen, unter dem Vorbehalt, dass das eine persönliche Meinung aus eigener Erfahrung ist..
Zum einen: Auch bei uns gibt es einen Trend zum Weglassen des Bewerbungsfotos, so wie es in vielen Ländern längst Standard ist.
So wird eine Beinflussung der Entscheidung durch einen subjektiven optischen Eindruck effizient verhindert.
Bekomme ich eine deutsche Bewerbung ohne Foto auf den Tisch, bewirkt das in mir zweierlei: Zum einen finde ich das mutig, weil das bei uns noch lange nicht Standard ist und nicht jeder Vorgesetzte um die Hintergründe weiss. Zum anderen sagt es mir -dazu gehört aber dann auch der Aufbau, also zB neueste Lebenslaufdaten oben und nicht unten- dass der Bewerber mit internationalen Gepflogenheiten vertraut ist.
Ist ein Foto vorhanden, schaue ich es mir natürlich an. Dieses hier wirkt mir etwas zu hell, ist aber absolut Standard. Professionell wirkend, gut gemacht. Aber auch Unnahbarkeit ausstrahlend, kühl und laangweilig. Eines von tausend, eins wie tausend. Sticht durch nichts hervor. OK, die Dame ist hübsch, das sind aber tausende andere auch. Ich guck da nicht zweimal hin, nicht wegen dem Foto jedenfalls.
Wenn ein Bewerbungsfoto der Trigger ist, dass ich mir eine Mappe interessierter angucke, dann, wenn es sich von der Masse abhebt. Das kann es auf vielfältige Weise. Fototechnisch abweichendes, komisches Licht oder Perspektive, bringt dabei aber noch am wenigsten. Ein dezenter pfiffiger Bezug zum Job - zB eine Ingenieurin mit Helm oder Feinwerkzeug, ein Mikrobiologe mit Plüschbazille...), ein interessanter Gesichtsausdruck, eine besonders dynamische Haltung oder ein als gewollt auffalllender kleiner Fauxpas bei der Kleidung ... sowas lässt mich zweimal hingucken. Nur aufpassen: Das ganze darf nicht ins narzißtisch selbstdarstellerische abgleiten. Das wäre dann wieder negativ.
Soweit Tipps aus meiner Sicht. In einer supertraditionellen Firma, bei der Seriosität oberstes Gebot ist, mag sowas nicht ankommen. Bei verstaubten Personalern, die die Vorselektion machen, auch nicht.
Aber bei vielen Leuten eben schon.
Denk mal drüber nach.
Am Ende aber nochmal: Das ist meine persönliche Meinung und wer sich so bewirbt, hat eine gute Chance, MIR positiv aufzufallen. Wie allgemeingültig das ist kann ich letztlich schwer abschätzen.
Viele Grüße
Ingo
Also mir schaut sie zu gerade in die Kamera. Ein etwas schrägerer Blick denke ich wäre etwas günstiger. Und nach meinen Vorstellungen sollte der Ausrichtung der Person auf dem Bild in die andere Richtung gehen, so dass sie auf dem Bewerbungsbogen, falls das Bild oben rechts platziert werden sollte, nicht vom Bewergungsbogen rausschaut.
So kenne ich das zumindest und dürfte auch noch nicht zu altmodisch sein.
Robert Auer
03.07.2014, 22:47
Hallo Alex, ich hätte zu meiner aktiven Zeit über das Bild eine positive (Hintergrund-)Information von Deiner Tochter erhalten und die Bewerbung positiv gestimmt sehr aufmerksam studiert. Bei Bewerbungsfotos gilt für mich der Grundsatz, der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken. Deine Tochter bringt in diesem Bild viele Tugenden rüber, die sich Arbeitgeber wünschen! Vita und Zeugnisse müssen natürlich ebenfalls stimmen.
fremdverwalteter
04.07.2014, 07:56
Moin,
dürfte als Bewerbungsfoto gut durchgehen, prima gemacht! Nur: Der Blazer ist/wirkt am Arm schmuddelig, oder ist das mein Bildschirm? :shock:
Gruß Dirk
*thomasD*
04.07.2014, 13:34
Ich habe zwar auch schon an einer handvoll Bewerbungen auf beiden Seiten teilgenommen, bin aber kein Experte und möchte dazu daher nur wenig äußern:
1) Ich würde den Körper mehr zur Kamera ausrichten
2) Der aus ihrer Seite rechte Arm scheint mir etwas dominant im Vordergrund. Vielleicht mehr Tele einsetzen. Mit einer der anderen Ausrichtung des Körpers wäre das aber auch schon weniger. Außerdem hat der Ärmel ein paar kleinere hellere Flecken.
Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung. Vielleicht hilft ja der folgende Artikl, über den ich gerade gestolpert bin:
Bewerbungsfotos (http://www.spiegel.de/karriere/berufsstart/bewerbungsfotos-was-experten-raten-a-939898.html)
Ansonsten wirkt die junge Dame auf mich intelligent und aufgeschlossen. Von daher passt es. Vielleicht von der Kleidung her für meinen Geschmack etwas konservativ.