Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotografieren beim Autofahren......
.....macht das hier jemand und wenn ja wie?
Nachdem ich heute morgen bei Sonnenaufgang über den dampfenden Nord-/Ostseekanal gefahren bin, habe ich mir mal wieder die Frage gestellt, wieso ich beim Autofahren immer mal wieder so tolle Motive sehe.
Nun bin ich ja ein verantwortungsbewußter Autofahrer, was bei rund 35.000 km ja auch überlebenswichtig ist.
Trotzdem stelle ich mir manches Mal die Frage, ob ich es nicht doch einmal versuchen wollte.:roll:
Deshalb wollte ich mal sehen, ob irgendeiner von Euch gelegentlich mal während der Fahrt aus dem Auto fotografiert, ob das Ergebnis überhaupt etwas taugt und wie Ihr ggf. vorgeht?
konzertpix.de
02.07.2014, 19:35
Klar, verantwortungsvoll - und nur dann, wenn ich mir absolut sicher bin, dass nichts passieren kann. Zum Beispiel seinerzeit auf der Sund-Brücke von Stralsund nach Rügen.
Dort sind beide Fahrspuren weit voneinander getrennt und die Geschwindigkeit ist stark limitiert. Dabei kann dann unter Umständen so etwas dabei herauskommen, wenn man es schafft, die Kamera plus Objektiv stabil zum Fenster herauszuhalten:
848/DSC09651.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=108787)
So ein Bild bekommt man ansonsten nur, wenn man jemanden hat, der einem die Brücke zum richtigen Zeitpunkt sperrt...
Aber jeden Tag würde ich so etwas nicht machen.
Beifahrer mitnehmen.
Als Fahrer verantwortungsvoll während der Fahrt fotografieren, ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Die Ablenkung ist einfach viel zu groß, und der in der Wahrnehmung kurze Blick und Klick dauert dann in der Realität länger als gedacht.
Mario190
03.07.2014, 09:15
Beifahrer mitnehmen.
Als Fahrer verantwortungsvoll während der Fahrt fotografieren, ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Die Ablenkung ist einfach viel zu groß, und der in der Wahrnehmung kurze Blick und Klick dauert dann in der Realität länger als gedacht.
Genau. Als Fahrer eventuell noch den Anblick genießen, da ist dann aber auch schon Schluss.
Ist wie bei SMS. Meist geht es zwar eh gut, aber das Risiko ist nicht abschätzbar und viel zu groß. Beifahrer nehmen und fotografieren lassen. Oder wenn's auf der Strecke zur Arbeit ist Fahrgemeinschaften bilden und dabei Geld sparen.
david.g2
03.07.2014, 09:47
Als Beifahrer hab ich schon einige brauchbare Fotos geschossen :)
.....macht das hier jemand und wenn ja wie?
Nachdem ich heute morgen bei Sonnenaufgang über den dampfenden Nord-/Ostseekanal gefahren bin, habe ich mir mal wieder die Frage gestellt, wieso ich beim Autofahren immer mal wieder so tolle Motive sehe.
Nun bin ich ja ein verantwortungsbewußter Autofahrer, was bei rund 35.000 km ja auch überlebenswichtig ist.
Bei 35.000km/Jahr und 70km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit sitzt Du 500h/Jahr im Auto, 400h/Jahr sind es sicher. D.h. Du hast einfach viel Zeit zum gucken.
Ich habe mir auch schon ein paar Mal die Frage gestellt, aber selbst auf dem Beifahrersitz klappt das fast nie zu meiner Zufriedenheit, weil ich nicht schnell genug war und die Perspektive vorbei ist oder genau bei der richtigen Perspektive irgendwas im Weg steht.
In Danas Reiseberichten tauchen nicht ohne Grund immer wieder die Schilderungen wie sie andere an allen möglichen Stellen zum Anhalten "motiviert" auf.
Hans
Man kann auch aus dem Auto heraus gefahrlos fotografieren, indem die Kamera fest montiert ist und ein Selbstauslöser verwendet wird.
Novoflex Survival Kit
https://farm4.staticflickr.com/3882/14377000890_3b8d4942b4_n.jpg (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/14377000890/)
On the road (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/14377000890/) von BERLIN BACKSTAGE (https://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr
Gerade das mit dem Anhalten zum Fotografieren klappt halt leider nicht so oft, besonders auf Autobahn. Und oft ist die Sicht halt von der Straße eben erheblich besser als vom nächsten Halteplatz, 2-5 km weiter und 100m neben der Fahrbahn.....
Das Novoflex-Konstrukt finde ich interessant. Werde ich mir mal genauer anschauen.
Vielen Dank soweit. Es beruhigt mich, dass Ihr auch alle vorsichtig seit und bestärkt mich, den inneren Foto-Wahnsinn Paroli zu bieten. ;-)
steve.hatton
04.07.2014, 00:00
Man kann sich relativ schnell ausrechnen was 1 oder 2 Sekunden "Ablenkung" in zurückglegter Wegstrecke bei gegebener Geschwindigkeit bedeuten...dann wird das Risiko welches man für ein Photo eingeht deutlicher !
Ein einfacher Test: Macht mal als Beifahrer (!!!) nur 3 Sekunden die Augen zu und dann wieder auf - dann realisiert man wieviel Wegstrecke mal zurückgelegt hat.
Christian`s Lösung ist sicher die sichere.
PS: Ich find`s immer wieder erstaunlich wieviele Menschen selbst in 100.000 € Autos mit Handy am Ohr, also ohne Freisprecheinrichtung, telefonierend die Straßen unsicher machen - am Geld kann`s da ja kaum liegen!
Selbst für Fahrer von "2k Mühlen" und hirnloslos gerechnet, denn eigeltich geht`s ja um die eigene Sicherheit auch, ist es monetär nicht nachvolziehbar, wenn eine sinnvolle Freisprecheinrichtung (Minikit von Parrot zB) gerade mal so viel kostet wie einmal "erwischt" zu werden
konzertpix.de
04.07.2014, 06:27
Um es nochmals klarzustellen.
Das gezeigte Bild entstand bei maximal 50 km/h auf der leeren eineinhalbspurigen Brücke (es sind dort normalerweise 60 km/h erlaubt und der dritte Fahrstreifen in der Mitte wird dynamisch dazugeregelt bzw. wie damals ohne Verkehr gesperrt), indem ich zuvor die Kamera auf die zu erwartenden Verhältnisse eingestellt hatte. Die A900 hielt ich mit der linken Hand zum Fenster raus und drückte blind mit dem kleinen Finger auf den Auslöser des Handgriffs, den Rest erledigte die Serienfunktion. Ein Beifahrer hätte dieses Bild nicht zustandebekommen, weil er am rechten Rand und nicht nahe der Mitte der Brücke platziert ist (außer es wäre ein englisches Fahrzeug gewesen).
Das schwierigste an der ganzen Übung war nur, sicherzustellen, dass die Kamera in der Hand blieb, weil ich mit der linken Hand ungeübt bin. Meine Augen dagegen waren nach wie vor auf die Straße gerichtet und wäre die Aufnahmeserie nichts geworden, hätte es mich auch nicht gejuckt.
Hansevogel
05.07.2014, 19:29
Ich find`s immer wieder erstaunlich wieviele Menschen selbst in 100.000 € Autos mit Handy am Ohr, also ohne Freisprecheinrichtung, telefonierend die Straßen unsicher machen - am Geld kann`s da ja kaum liegen!
Wenn ich mir für 100.000 € ein Auto kaufe, habe ich kein Geld mehr für eine Freisprecheinrichtung. :lol:
Ähnlich verhält es sich bei einer 8.000 € Kamera und dem Kid-Objektiv. ;)
Gruß: Joachim
steve.hatton
05.07.2014, 19:36
Wenn ich mir für 100.000 € ein Auto kaufe, habe ich kein Geld mehr für eine Freisprecheinrichtung. :lol:
Ähnlich verhält es sich bei einer 8.000 € Kamera und dem Kid-Objektiv. ;)
Gruß: Joachim
Musst halt warten bis das Kid-Objektiv erwachsen wird.:crazy:
Hansevogel
05.07.2014, 19:40
Musst halt warten bis das Kid-Objektiv erwachsen wird.:crazy:
Ja, man liefert schon schöne Vorlagen, wenn man sich verschreibt. :lol:
Gruß: Joachim
screwdriver
05.07.2014, 20:14
Als Fahrer verantwortungsvoll während der Fahrt fotografieren, ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Das ist kaum zu pauschalisieren.
Ich habe selber schon eingie Fotos während der Fahrt gemacht.
Es kommt nicht zuletzt darauf an, wie gut man FZ und Kamera beherrscht.
Der Blick durch den Kamerasucher verbietet sich. Ganz klar. Aber "blind" draufgehalten oder mit einem Seitenblick aufs Display ist das kaum anders als ein Blick in den Rückspiegel.
Ein Autofahrer, der sich "stur nach vorne" orientiert ist ungleich gefährlicher als ein rundum orientierter Fahrer.
Einen rauchenden Fahrer halte ich allerdings auch für ungleich gefährlicher und das nicht nur während die Kippe angezündet wird. Aber darüber regt sich keiner wirklich auf.
steve.hatton
05.07.2014, 20:35
...
Einen rauchenden Fahrer halte ich allerdings auch für ungleich gefährlicher und das nicht nur während die Kippe angezündet wird. Aber darüber regt sich keiner wirklich auf.
Dann kannst Du alle Navis in Autos vermieten, oder die Eingabe während der Fahrt per Gesetz deaktivieren, selbst das Suchen eines Radiosenders kann genug Ablenkung bieten um im Acker oder Gegenverkehr zu landen.
Oder bei Mietwagen einen Pre-Drive-Lehrgang zur Verpflichtung machen, da der Kunde ja vielleicht Mercedes-Fahrer ist und den Lichtschalter beim Audi nicht findet...
Einen gewissen Rest an Eigenverantwortung wird man schon mitbringen müssen.
screwdriver
05.07.2014, 21:01
Einen gewissen Rest an Eigenverantwortung wird man schon mitbringen müssen.
Richtig. Und wenn ich so zurückdenke waren etliche eigentlich normale Fahrsituationen als Fahranfänger oder Ablenkung durch Mitfahrer immer deutlich kritischer als nun ein paar Fotos während der Fahrt.
Das mit dem Telefonieren ohne Freisprechanlage und dem Rauchen sehe ich ähnlich kritisch wie Ihr.
Besonders als ehemaliger Raucher, der auch während der Fahrt Zigarretendrehen konnte :oops::oops:....., weiß ich wovon ich spreche, deshalb telefoniere ich auch nicht frei Hand o.ä.
Aber die vielen tollen Motiv in meinem Kopf, die ich alle nicht fotografieren konnte, führen mich vielleicht doch noch mal nach einer Stativbastelaktion in Versuchung.
Allen ein schönes Wochenende.:top:
Fotografieren beim Autofahren......
.....macht das hier jemand und wenn ja wie?Fotografieren weniger, obwohl das natürlich auch schon vorkam. Aber wenn ich im Urlaub durch tolle Gegenden fahre dann filme ich das gerne, wie z.B. hier (https://www.youtube.com/watch?v=cl17KhtehiM). Das Video ist nicht ausgesprochen spannend, aber man kriegt einen ganz guten Eindruck von Landschaft, Vegetation und Gesteinsformationen.
Dazu verwende ich eine Kompaktkamera die mit einer Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe festgemacht wird und auf der zwei kleine hintereinandergeschaltete Kugelköpfe festgemacht sind von denen der letzte eine Schnellkupplung trägt. Damit sitzt die Kamera schön nahe an der Scheibe so dass kleine Partikel dort nahezu unsichtbar bleiben, weil in der Unschärfezone (ja, sogar bei einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor). Um die Scheibe sauber zu halten habe ich mittlerweile immer einen Kratzschwamm und eine kleine Plastikflasche mit Spülmittelwasser dabei.
6/In_der_Windschutzscheibe-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203261)
Wenn die Sonne auf's Armaturenbrett scheint spiegelt sich das in der Windschutzscheibe, was einem das Video oder ggfs auch Foto ganz schon vermiesen kann. Dagegen habe ich mir inzwischen ca. 1m schwarzen Samt geholt den ich unter der Kamera auf's Armaturenbrett lege. Das verhindert die Reflexion zuverlässig. Bei diesem Take (http://youtu.be/SV0OvjZT5V0) vom Wahnsinn auf Indien's Straßen hatte ich vergessen den schwarzen Samt auszubreiten.
Meist sind wir im Urlaub zu zweit, dann bin ich auch mal am Beifahrersitz und kann die Kamera bedienen. Selber während der Fahrt zu fotografieren halte ich eigentlich für unverantwortlich, obwohl es natürlich nicht grundlegend anders als sein muss als am Navi oder Autoradio was einzustellen.
Manchmal ist filmen die einzige Chance flüchtige Momente zu erwischen, wie z.B. hier (http://youtu.be/jparHKdfkcA) - siehe etwa 7. / 8. Sekunde. Ich hoffe irgendwann mal eine Kompakte da drauf zu haben die 4K filmt, vielleicht eine RX100 IV? Outtakes aus 4K Video könnten auch als Fotos ganz passable Qualität haben. (Nein, eine GoPro will ich nicht, auch wenn die heute schon 4K filmen kann).
Und zum alleine fahren und dabei filmen zu können könnte ich mir vorstellen die Kamera etwa in der Mitte der Windschutzscheibe zu montieren, einen kleinen HDMI Monitor vor den Drehzahlmesser zu stellen, und einen Fernauslöser bzw. Start-Stop-Taster in der Nähe des Lenkrads. Ich denke auf die Tour müsste sich die Ablenkung vom Verkehr in tolerablen Grenzen halten. Bei Stop&Go-Verkehr würde ich es aber auch damit nicht riskieren, da ist u.U. schon eine Sekunde Unaufmerksamkeit zu viel.
screwdriver
05.07.2014, 22:48
Aber die vielen tollen Motiv in meinem Kopf, die ich alle nicht fotografieren konnte...
Das geht mir ähnlich. Ich habe so ein paar Stellen, die mich fotografisch ziemlich reizen, die sich aber aufgrund der regelmässigen Verkehrssituation einfach verbieten, aus dem fahrenden FZ heraus fotografiert zu werden. Aber anders als aus der erhöhten Position in einem Kleintransporter mitten auf der Strasse in 3. Spur macht das Motiv dann nicht mehr halb so viel her....
lampenschirm
06.07.2014, 09:31
man könnte ja auch " im trockenen üben " also im Stand , welche Brennweite eignet sich und eben vorallem auch in welchem Winkel muss ich die Cam halten. wie die cam am besten in der Hand halten wie die Cam bereit legen ...und dann könnte ein kurzer vager Blick aufs Display schon reichen......ebenso kann man während dem fahren üben blindlings die hand hoch zu halten um eine imaginäre Cam in der hand zu halten und dabei den Auslöser drücken
ganz nach dem Motto , wenn ich (kurz) in den Rückspiegel oder zum Seitenfenster hinaus schaue ist mein Blick/ Konzentration auch nicht nach vorne gerichtet
und wenn man ganz bewusst aus der Karre heraus etwas bestimmtes aufnehmen will wo man den Ort im vorherein schon weiss wo wie man durch kommt wo es ein interessantes Motiv gibt , wie auf ner brücke wo man nicht anhalten kann , kann man auch die Belichtung etc voreinstellen z.b. Blendenautomatik
Fotografieren weniger, obwohl das natürlich auch schon vorkam. Aber wenn ich im Urlaub durch tolle Gegenden fahre dann filme ich das gerne, wie z.B. hier (https://www.youtube.com/watch?v=cl17KhtehiM). Das Video ist nicht ausgesprochen spannend, aber man kriegt einen ganz guten Eindruck von Landschaft, Vegetation und Gesteinsformationen.
Just 4 more days ... :) Danke für den Film :top:
Ich hatte im letzen Jahr dieselbe Idee wie WUS und auch noch in derselben Gegend -Zion NP bis Monument Valley USA. Die Probleme waren dieselben.
Verhindern von Reflexionen in der Windschutzscheibe. An schwarzen Samt habe ich nicht gedacht, hätte auch nicht gewusst, wo ich den auf die Schnelle herbekommen hätte.
Saubere Scheibe.
Befestigen der Kamera (A 77) vor der Windschutzscheibe. Meine Idee, Saugnapf mit Novoflex Quadropod auf kurzen Beinen war nicht zu verwirklichen. Die Kamera passte nicht vor die Scheibe. Es fehlte ein Zwischenstück zwischen Kamera und Scheibe des Mietwagens. Am besten flexibel oder verschiedene Längen.
Als Objektiv ist m.E. ein WW, vielleicht sogar ein SWW sinnvoll. Ich habe mehrfach von 10-24 zum 16-250 gewechselt, meist jedoch das SWW verwendet.
Das nächste Problem ist die Dauer des Clips. Als Alternative hatte ich mir überlegt, alle paar Sek. ein Foto zu machen und daraus eine Filmfolge. Das muss ich noch einmal ausprobieren mit Triggertrap. So etwas habe ich vor längerer Zeit mal ausprobiert bei der Balz der Blaufußtölpel (http://www.fermoll.de/toelpel/toelpel.htm) auf Galapagos, aber nicht weiter verfolgt.
Just 4 more days ... :) Danke für den Film :top:Viel Spaß drüben, wo wirst Du noch überall hinkommen? Fährst Du alleine, mit Reisefoto oder einer anderen Gruppe?
Verhindern von Reflexionen in der Windschutzscheibe. An schwarzen Samt habe ich nicht gedacht, hätte auch nicht gewusst, wo ich den auf die Schnelle herbekommen hätte. Ich hab auch ein Weilchen gesucht und bin dann bei der Schneider Innung in München fündig geworden. Die haben dort einen Laden mit Stoffen, darunter auch so exotisches wir schwarzen Samt.
Befestigen der Kamera (A 77) vor der Windschutzscheibe.So ne schwere Kamera vor der Windschutzscheibe zu befestigen wird sicherlich recht aufwendig. Da gibst Du u.U. ne ganze Menge Geld für Zubehör aus das Dir oder dem Beifahrer anschließend ständig im Weg ist im Auto. Daher mein Tipp: Nimm eine aktuelle Kompaktkamera, damit reicht zur Befestigung der Kleinkram wie ich ihn oben gezeigt habe, und der nimmt im Fußraum oder sonst irgendwo keinen Platz weg. Außerdem filmen die besseren Komptakten mittlerweile erheblich schöner als die A77. Am besten wäre derzeit wohl eine RX100 III, aber wie ich anderswo schon geschrieben habe tut's auch eine halbwegs aktuelle Lumix aus der TZ-Serie. Filmt schöner als A77, zumindest bei Tageslicht.
Als Objektiv ist m.E. ein WW, vielleicht sogar ein SWW sinnvoll. Ich habe mehrfach von 10-24 zum 16-250 gewechselt, meist jedoch das SWW verwendet. Ich habe auch mit den Brennweiten experimentiert, habe auch mal mit SWW probiert (handgehalten, an der A55), fand das aber nicht optimal weil dann zu viel Kühlerhaube ins Bild kommt. Insgesamt fand ich so ca. 24 - 28mm ideal.
Das nächste Problem ist die Dauer des Clips. Als Alternative hatte ich mir überlegt, alle paar Sek. ein Foto zu machen und daraus eine Filmfolge. Das muss ich noch einmal ausprobieren mit Triggertrap. So etwas habe ich vor längerer Zeit mal ausprobiert bei der Balz der Blaufußtölpel (http://www.fermoll.de/toelpel/toelpel.htm) auf Galapagos, aber nicht weiter verfolgt.Mag sein dass sowas als Abfolge von Landschaftsfotos beim Durchfahren einer interessanten Landschaft ganz gut wirkt - das gezeigte Beispiel finde ich ehrlich gesagt ziemlich grässlich, da wäre ein Film gewiss besser gewesen. Man muss halt schneiden damit er nicht zu lang - und damit langweilig - wirkt.
Die Sache mit den Tölpeln war nicht vorher geplant. Es waren auch keine kontinuierlichen Aufnahmen. Damals habe ich eine A550 benutzt und kein Video machen können. Mit der A 77 wäre das etwas ganz anderes gewesen.
Was das Filmen mit der A 77 anbelangt, bin ich anderer Meinung. Daas kann ich im Moment allerdings nicht zeigen.
Viel Spaß drüben, wo wirst Du noch überall hinkommen? Fährst Du alleine, mit Reisefoto oder einer anderen Gruppe?
Familienreise ;) ... NY, LV, Bryce, Zion, Antelope C., GC, Route 66, Joshua Tree Park, SD, LA, Santa Barbara, PCH bis San Francisco.... und die GoPro ist im Gepäck und wird im Auto befestigt :lol::lol:
@Kerstin
Eine ähnliche Reise haben wir im vorigen Jahr gemacht. Ich habe dazu einen Blog erstellt, aber vorwiegend für Freunde und Verwandte. Deshalb ist er ziemlich persönlich geschrieben. Ich habe allerdings keine Filme eingestellt. Er entspricht jedoch in weiten Teilen Deiner Route. Schau mal rein.
Bei den Routen jedoch Größere Kartenansicht anklicken, sonst werden sie nicht angezeigt. Ganz spektakulär fanden wir die Fahrt von San Franzisco nach LA auf der California 1 an der Küste entlang. Die habe ich jedoch nicht gefilmt.
Noch etwas: Als Navi haben wir TomTom auf zwei Iphone 4S benutzt.
USA 2013 (http://www.fermoll.de/Blog/)
@Kerstin
Eine ähnliche Reise haben wir im vorigen Jahr gemacht. Ich habe dazu einen Blog erstellt, aber vorwiegend für Freunde und Verwandte. Deshalb ist er ziemlich persönlich geschrieben. Ich habe allerdings keine Filme eingestellt. Er entspricht jedoch in weiten Teilen Deiner Route. Schau mal rein
USA 2013 (http://www.fermoll.de/Blog/)
DANKE Ferdi! I love Reiseberichte :) *winkzuSmilla*
Und mit dem persönlich geschrieben habe ich kein Problem, das ist mein Blog auch und das ist mir auch am liebsten. Ich mags gerne authentisch. Wenn ich einen Reiseführer lesen will, kauf ich mir ein Buch :)
Habe die Seite gespeichert - NoteSuite funktioniert ganz hervorragend und im A380 gibt es jetzt sogar WLan :mrgreen: