PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Frage Minolta Blitzanlage


david.g2
02.07.2014, 11:28
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich der Blitzerei.
Ich könnte ein Minolta Blitzset günstig kaufen:

Enthaltend:
Externes Batterie-Pack Minolta External Battery Pack EP-1
Kompatibel mit Sony HVL-F60M, HVL-F58AM, HVL-F56AM und Minolta 5600HS(D), 5400HS, 5400xi and 5200i.
Platz für 6 Batterien Grösse C.
Verbindungskabel Batterie-Pack - Blitz für Batteriepack EP-1
Minolta Drathtlos Blitzkontrolle Minolta Wireless Remote Flash Controller mit Etui
2x Blitz Minolta Program 5400xi (1x mit minimalsten Spuren, 1x mit stärkeren Gebrauchsspuren), beide funktionieren tadellos
1x Blitz Minolta Program 5400 HS (Batteriekontakt korrodiert durch ausgelaufene Batterie, dieser Blitz wird als defekt für Bastler verkauft)
2x Blitzstandfuss Minolta
3x Blitzetui
1x Reflektorschirm Minolta mit Etui
1x Blitzaufsatz-Halterung für Reflektorschirm
1x Gebrauchsanweisung Minolta Program 5400xi
1x Gebrauchsanweisung Minolta Battery Pack EP-1
1x Gebrauchsanweisung Minolta Wireless Remote Flash controller


Jetzt meine Frage. Ist das mit meiner A99 kompatibel oder bräuchte ich noch etwas?
Grüsse

Man
02.07.2014, 21:49
Soweit ich informiert bin sind die Minoltablitze unterhalb des 5600 (D) keine Digitalblitzgeräte. Das (D) steht dabei für "digitaltauglich".
Die analogen Minoltablitze können zwar von der Digitalkamera ausgelöst werden, lassen sich aber nicht von der Kamera steuern. TTL/ADI geht damit also nicht.
Mal so auf die Schnelle gesucht: das geht z. B. auch aus diesem alten Threat hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68315&highlight=5400) hervor.

Der Minolta Wireless Remote Flash Controler (wenn ich mich richti erinnere wurde der auf die Kamera montiert und arbeitet über Infrarot) wird nur analog funktionieren, Bestenfalls kann man die Blitze damit (wie bei einem Billigfunkauslöser auch) zünden, also manuell betreiben.

Im Studio, wenn man viel Zeit hat und die Lichtsituation selber aufbauen kann, ist das manuelle Einstellen der Blitzgeräte und ggf. ein paar Probeaufnahmen zur Kontrolle dazu kein Problem - dort würde ich aber (stärkere) Studioblitze den Aufsteckblitzgeräten vorziehen, weil diese nicht nur stärker sind, sondern auch z. B. mit diversen Lichtformern bestückt werden können.
Sonderfall wäre vielleicht noch ein portables Studio, welches keinen Stromanschluss benötigt - das wäre aber dann eher eine Variante zusätzlich zu einem zur Kamera kompatiblen Blitz.

Hinterrund:
bei Analogkameras (Film) wird während der Belichtung das vom Film reflektierte Licht gemessen. Der Blitz wurde von der Kamera schlicht abgeschaltet, sobald genügend Licht auf dem Film angekommen war.
Bei Digitalkameras funktioniert dieses Verfahren nicht, angeblich hat der Sensor dafür z. B. wegen der Microlinsen zu ungünstige Reflektionseigenschaften.
Statt dessen wird bei Digitalkameras vor der Aufnahme ein Messblitz (auch Vorblitz genannt) mit einer genau definierten Stärke ausgelöst, die Kamera misst dabei die Belichtung und rechnet die für eine korrekte Blitzbelichtung erforderliche Blitzstärke hoch. Dann wird die Aufnahme gemacht (der Verschluss geöffnet) und der Blitz mit der notwendige Intensität ausgelöst.

Die zu kaufenden Minoltablitze haben den (aus heutiger Sicht) alten Blitzschuh - für die A99 benötigst du demnach einen Adapter, damit die Blitze auf der Kamera montiert werden können.

Also: manuelles Blitzen geht (ggf. mit Adapter), TTL-blitzen geht nicht.

Ich würde es nicht kaufen, sondern mir lieber einen zur A99 kompatiblen Blitz (der TTL beherrscht) kaufen, z. B. den HVL F60M oder F43M.
Die sind aber noch nicht lange auf dem Markt und deshalb auch gebraucht noch vergleichsweise teuer.

Im Zweifel würde ich eher den stärkeren Blitz nehmen. Ich benutze zu meiner A99 den F60M und bin damit sehr zufrieden. Die ihm nachgesagte Tendenz zum Überhitzen konnte ich noch nicht feststellen (er hat bei mir noch nie wegen Überhitzung abgeschaltet, das Thema Überhitzung kenne ich zumindest bislang nur in der Theorie).

vlG

Manfred

WB-Joe
03.07.2014, 08:35
Hallo,

die Blitze 5400Hs, 5400xi und 5200i sind Analogblitze umd nur von begrenztem Nutzwert an der A99, zumal sie nach 4 Minuten in Standby gehen. Wert geht gen null.
Genauso wie der WL-Remote-Kontroller.

Die einzigen 2 Dinge die einen gewissen Nutzwert haben sind das EP1 und der Relektorschirm.
Das EP1 funktioniert mit HVL58, HVL56, 5600HSD. Mit dem HVL60 funktioniert es nicht (zumindest mein EP1).