Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : St. Gereon .... Fototour mit Wallo und Fritzchen
Rheinlaender
17.01.2005, 14:51
Hi !
Am Sonntag gab es ein kleines Treffen mit Wallo und Fritzchen. Nach ein wenig Fachsimpeln und kleinen Sticheleien zu Fritzchens komischen Knipsomaten (nennt sich glaube ich KonicaMinolta D7D), sind wir am Nachmittag zum Fotografieren losgezogen.
Anbei ein Foto aus St. Gereon, wo man leider nicht mit Stativ fotografieren durfte. Aber selbst mit ner ollen Canon 10D kriegt man mit Belichtungszeiten von 1/15 etwas hin. ;)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/583/St_Gereon.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=10189&sid=2195df9a106430009f44488c925d55c3)
Ich sag nur eins: Wundervoll!!!!
Koenigsteiner
17.01.2005, 15:17
Super :top: ... 1/15tel :shock: ...dann muß es aber ein Objektiv mit IS gewesen sein :?:
Rheinlaender
17.01.2005, 15:22
Super :top: ... 1/15tel :shock: ...dann muß es aber ein Objektiv mit IS gewesen sein :?:
Nein.....war ein normales Canon 17-40/4L, hatte es vergessen unters Bild dazu zu schreiben. Bei Weitwinkel ist das eh nicht so schlimm mit dem verwackeln.
Tief einatmen, Ellenbogen in die Hüfte und dann langsam die Luft rauslassen. Im richtigen Moment kurz Luft anhalten. ;)
Oliver, hast Du Super hinbekommen. Das Foto gibt die Stimmung in der Kapelle exakt wieder. Da erkennt man den Meister des PS!!!
Beste Grüße aus Köln
Wolfgang
Fritzchen
17.01.2005, 16:15
Jetzt weiß ich auch warum wir dich da nicht wegbekommen haben !
Sehr gut geworden.
Ich habe das Gefühl wir haben alle Drei,sehr gute Ergebnisse hatten.Auch wenn ich nur ein Konika/Minolta hatte.
Hi Oliver,
das hast Du wirklich top hingekriegt. Wieviel Bearbeitung steckt drin? Zeigst Du mal das Original?
Viele Grüße
Tina
Mir gefällts auch sehr gut, besonders die Symmetrie, die dann aber wieder von den Kerzen durchbrochen wird.
Eine Sache, bei der ich auch immer noch rätsle: Wie kriegt man gut perspektivische Verzerrung des Objektivs raus, denn die Säulen gehen doch bestimmt nach oben nicht spitz zu, oder doch?
Das Bild ist super, davon ab.
Gruß
Henning
Rheinlaender
17.01.2005, 16:52
Eine Sache, bei der ich auch immer noch rätsle: Wie kriegt man gut perspektivische Verzerrung des Objektivs raus, denn die Säulen gehen doch bestimmt nach oben nicht spitz zu, oder doch?
Hallo Henning !
Es gibt verschiedene Zusatzprogramme die sowas rausrechnen können (http://www.digitalkamera.de/Tip/24/49.htm) oder aber man versucht es mit dem Transformieren-Werkzeug aus PhotoShop.
Das die Säulen nach oben hin spitz werden liegt halt an der verwendeten Brennweite und der Aufnahmeperspektive. Mit einem Spezialobjektiv (Tilt- und Shiftoptiken) kann man solche Verzeichnungen direkt bei der Aufnahme vermeiden aber das ist etwas für Leute die an solchen Sachen deutlich mehr Interesse haben. Für die KonicaMinolta D7D gibt es ein solches Objektiv auch garnicht. Für meine Canon könnte ich ein gutes bekommen.....aber halt nicht mein Metier. ;)
Rheinlaender
17.01.2005, 16:59
Wieviel Bearbeitung steckt drin? Zeigst Du mal das Original?
Für mich stecken da 10 Minuten drin....
Ist bei mir wie immer aus einem RAW gearbeitet worden. Meine Canon 10D ist generell in allen Werten auf 0 eingestellt, damit erhalte ich die optimale Grundlage für die Bildbearbeitung. Die Meisten erschrecken aber wenn Sie die Rohlinge davon sehen und leben im Irrglauben das das Optimum anders aussehen muß.
Klick <<< Original >>> (http://www.g-druckt.de/Unbearbeitet.jpg)
Die Meisten erschrecken aber wenn Sie die Rohlinge davon sehen und leben im Irrglauben das das Optimum anders aussehen muß.
Moin Olli,
erschrecken nicht, aber erstaunt sein bin ich. ;) Kannst du evtl. mal kurz beschreiben, was (und womit) du mit dem Original angestellt hast - das geht so weit über meine Kenntnisse hinaus, daß ich es im Moment nicht mal erraten kann. :oops:
Hi Oliver,
erschrocken bin ich nicht, eher im Gegenteil. Das hat die Canon ( ok, mit Deiner Unterstützung) schon im Rohzustand viel besser hingekriegt, als ich angenommen hatte, klasse!
Viele Grüße
Tina
Rheinlaender
17.01.2005, 17:27
Moin Olli,
erschrecken nicht, aber erstaunt sein bin ich. ;) Kannst du evtl. mal kurz beschreiben, was (und womit) du mit dem Original angestellt hast - das geht so weit über meine Kenntnisse hinaus, daß ich es im Moment nicht mal erraten kann. :oops:
Moin !
Kurz beschreiben ist gut.... ;)
Da es ein RAW ist, bearbeite ich den Weißagbleich, erstelle eine Tonwertkorrektur, feile an der Sättigung und ziehe eine leichte Grundschärfung mit ein. Danach wird konvertert und das Tiff wird in PhotoShop weiter bearbeitet.
In diesem Fall gab es aber 3 verschiedene Konvertierungen des RAWs. Dadurch das ich in CaptureOne 2,5 Blenden Über- oder Unterbelichten kann, wurde eine leichte DRI-Technik angwandt. Aber nix aufwendiges.....das läuft bei mir als Aktion mit einem Mausklick und dauert keine 5 Sekunden. Danach kommen leichte Retuschen am Bild wenn nötig und spezielle Anpassung einzelner Farben.
Zusätzlich kam bei diesem Bild noch eine Tonwertspreizung zum Einsatz. Dadurch erhöht sich der Dynamikumfang des Bildes, was ich aber meist nur partiell anwende.
Zum Schluß wirds noch verkleinert fürs Internet, gerahmt und auf eine spezielle Art geschärft.
....That's it
Einfach im Hinterkopf behalten das ich sowas beruflich mache und es in PhotoShop viele Wege zum Ergebnis gibt. ;)
Zum Schluß wirds noch verkleinert fürs Internet, gerahmt und auf eine spezielle Art geschärft.
Einfach im Hinterkopf behalten das ich sowas beruflich mache und es in PhotoShop viele Wege zum Ergebnis gibt. ;)
Olli,
letzteres ist mir schon klar, da kann und will ich als Hobby-Dilletierer gar nicht mithalten. ;)
Sättigung war das Stichwort, damit komme ich wenigstens in eine ähnliche Richtung (hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können) - nicht falsch verstehen, ich will ja nur versuchen, durch Nachvollziehen wenigstens ein wenig zu lernen. Dazu sind IMO gerade solche Beispiele wirklich gut. :top:
Hast du evtl. noch etwas mehr Details zum Schärfen? Geht das in die Richtung, die du mal vor einiger Zeit hier in T&T gepostet hast? Schärfen ist für mich noch eines der größeren Mysterien. :oops:
Rheinlaender
17.01.2005, 17:47
letzteres ist mir schon klar, da kann und will ich als Hobby-Dilletierer gar nicht mithalten. ;)
Das sind keine Staatsgeheimnisse und wenn man weiß wie es geht kann das Jeder. Die Kunst liegt darin im richtigen Moment die richtige Technik anzuwenden.
Sättigung war das Stichwort, damit komme ich wenigstens in eine ähnliche Richtung (hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können) - nicht falsch verstehen, ich will ja nur versuchen, durch Nachvollziehen wenigstens ein wenig zu lernen. Dazu sind IMO gerade solche Beispiele wirklich gut. :top:
Schon klar......deshalb hab ich ja auch das Original gezeigt und kurz umrissen was ich daran gemacht hab.
Hast du evtl. noch etwas mehr Details zum Schärfen? Geht das in die Richtung, die du mal vor einiger Zeit hier in T&T gepostet hast? Schärfen ist für mich noch eines der größeren Mysterien. :oops:
Du sagst es.......sowohl die Schärfungstechnik als auch die Dynamikumfangerweiterung müßte ich dem Forum schon als PDF-Datei gegeben haben. Allerdings haben sich die Leute mit der neuen Forumssoftware ein wenig übernommen und kommen nimmer aus dem Quark. ;)
Du sagst es.......sowohl die Schärfungstechnik als auch die Dynamikumfangerweiterung müßte ich dem Forum schon als PDF-Datei gegeben haben. Allerdings haben sich die Leute mit der neuen Forumssoftware ein wenig übernommen und kommen nimmer aus dem Quark. ;)
Gut, dann begebe ich mich mal in Warte-/Suchestellung und harre der Ergebnisse.
Das mit der Kunst, die richtigen Dinge an der richtigen Stelle und zum richtigen Zeitpunkt anzuwenden ist in der Tat die eigentliche Herausforderung - da trennt sich IMO die Spreu vom Weizen, sprich der Profi vom Amateuer. Ich habe aber noch nie ein Gebiet gefunden, in dem man so schnell so viel lernen kann wie in der digitalen Photographie - erst recht hier. Danke nochmal. :top:
Gut, dann begebe ich mich mal in Warte-/Suchestellung und harre der Ergebnisse.
ähm, ich weiss ja nicht, was Ihr meint, aber falls es die Rheinländer-PDFs mit verschiedenen Techniken sein sollten, die findet Ihr nach wie vor unter T&T und die links funktionieren einwandfrei :P
Viele Grüße
Tina