PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von a57 auf a900 sinnvoll?


DeeRexX
01.07.2014, 22:04
Nabend Freunde,

ich hätte gerne eine Vollformatkamera, leider sprengt die a99 mein Budget um Längen.
Deshalb habe ich seit längerer Zeit die älteren Modelle a850 und a900 im Auge.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Umstieg auf eine gute gebrauchte bzgl. der Bildqualität, der ISO-Empfindlichkeit etc. Sinn macht.

Was haltet ihr davon?

Lieben Gruß

MakiSG
01.07.2014, 22:09
Hallo

Die Frage ist, hast du vollformattaugliche Objektive?

Gruss

DeeRexX
01.07.2014, 22:11
Yep, habe ich.

screwdriver
01.07.2014, 22:24
Was haltet ihr davon?


Nix.

Zumindest vorläufig.

Was soll die A900/850 besser können, was du mit der A57 nicht befriedigend hinbekommst?

Nach allem, was ich so mitbekommen habe, bist du ein Pixelpeeper. Das ist m.E. ein Aspekt, der völlig üerbewertet wird. Was solll das deinen Bildern/ Motiven bringen? Das einzige Bild, was du mal hier gezeigt hast, überzeugt mich nicht unbedingt.

DeeRexX
01.07.2014, 22:31
Meine Bilder sind auch in der zwischenzeit immernoch die selben ;) sowohl von der Art wie ich fotografiere, als auch was ich Fotografiere. Weißt ja, "P" steht für Profimodus, ne :)

Und klar, je mehr Pixel die Kamera hat desto bessere Bilder schießt sie ja auch, egal wie wenig der Fotograf kann :P

screwdriver
01.07.2014, 23:19
Meine Bilder sind auch in der zwischenzeit immernoch die selben ;) sowohl von der Art wie ich fotografiere, als auch was ich Fotografiere. Weißt ja, "P" steht für Profimodus, ne :)

Und klar, je mehr Pixel die Kamera hat desto bessere Bilder schießt sie ja auch, egal wie wenig der Fotograf kann :P

Bleib doch mal ernsthaft und sei ehrlich zu dir selber.

Wie gross ist einfach nur der "haben-wollen"- Anteil gegenüber tatsächlich technischer Notwendigkeit und wie schätzt du deine Fähigkeiten ein, die marginalen Vorteile der "grossen" Kamera für deine Art der Fotografie (die wir mangels genügender Beispiele) nicht seriös einschätzen können) auch zu nutzen?

Wo stösst du mit der A57 an Grenzen, die du mit einer A900 überwinden willst?

david.g2
02.07.2014, 08:11
Der einzige Vorteil ist wohl der Vollformat Effekt.

lampenschirm
02.07.2014, 08:31
wie oft , wie gerne benützt du den Klappdisplay ?

Ellersiek
02.07.2014, 08:56
wie oft , wie gerne benützt du den Klappdisplay ?

Das ist m.e. genau die richtige Frage und dazu noch

Wie oft stößt Du an Grenzen am kürzeren Ende deiner Brennweiten?

Ich habe die 77er und die 900er und könnte ich tauschen, ich würde die 900er in eine 99er umwandeln - zu oft vermisse ich das Klappdisplay. Da ich allerdings beide Möglichkeiten habe, habe ich Geduld und kann warten, was Sony so in Zukunft bringt.

Ein Einstieg ins Vollformat mit der 900er ist sicher nicht verkehrt, allerdings haben sich die Sensoren durchaus weiterentwickelt (Die 900er macht wahrlich keine schlechten Bilder, aber sie ist nach aktuellem Stand nun mal kein High-ISO-Monster). Wenn es Dir mehr auf Bildqualität in schwierigen Lichtsituationen ankommt, wird es womöglich besser sein, Geduld zu haben, bis der Geldbeutel eine andere Investition zulässt.

Aktuell bietet Dir Sony mit A900 (o.k., Gebrauchtmarkt), A77/99, A6000, A7S, A7, A7R und meinetwegen auch noch RX1 und RX1R reichlich Möglichkeiten, die richtige Kamera für Dich zu finden - allerdings musst Du dich auch intensiv mit deinen Bedürfnissen beschäftigen. Da hilft in Zweifel eine Liste mit Gewichtungen.

Für mich war Vollformat sehr wichtig, da ich den entsprechenden Objektivpark habe und mir die kurze Brennweite sehr wichtig war. Mittlerweile sieht es am APS-C-Objektivmarkt nicht mehr so schlecht aus (wie 2008), so dass ich es heute evt. anders entscheiden würde, aber dass ist letztendlich eine Frage, die nur Du dir selbst am ehrlichsten beantworten kannst.

Gruß
Ralf

dey
02.07.2014, 09:32
Es gibt schon eingies, was für eine A900 spricht.
Handling: die A57 ist eine ähnliche reduzierte Krücke, wie meine A65, siehe Zweites Rad
Sucher: der Sucher der A57 ist OK, aber auch nicht die Wucht
Einstellbarkeit: die A900 ist deutlich individueller einstellbar
AF: da bin ich mir jetzt nicht sicher, aber allein durch die Konfigurierbarkeit dürfte das schon besser sein

Es gibt natürlich auch Nachteile
Größe
Alter Sensor

Ich habe gerade mal bei dpreview nachgesehen (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a57/16) und bei ISO100 zeichnet das RAW der A900 deutlich mehr Details (gelbe Feder rechts unten) und rausch gar nicht (blaue Fläche daneben).
Auch bei ISO1600 ist das Rauschen in der blauen Fläche immer noch ungefähr auf dem Niveau der A57 bei ISO100.
Interessant dürfte das allerdings nur für RAW-Fotografen sein, da die Unterschiede bei JPG nicht so groß sind.

bydey

dinadan
02.07.2014, 10:06
Was haltet ihr davon?

Spare lieber, bis du dir die A99 leisten kannst. Die A900 ist sensortechnisch mindestens eine Generation hinter der A57, daher ist der Unterschied bei High ISO nicht so groß. Und du würdest sehr viel Funktionalität verlieren, wie z.B. Video, Klappdisplay, Fokuslupe und Peaking,

usch
02.07.2014, 10:26
In Bezug auf das Bildrauschen ist die A900 bis ISO 3200 eine knappe Stufe besser als die A57, bei ISO 6400 liegen sie gleichauf, und höhere Werte kann man an der A900 gar nicht erst einstellen (wohl aber an der A57). Von der Dynamik her liegt die A900 sogar durchweg eine halbe ISO-Stufe hinter der A57.

Sony SLT Alpha 57 versus Sony Alpha 900 (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-57-versus-Sony-Alpha-900___798_371)

Es bleibt also an Vorteilen:

- höhere Auflösung
- weniger Rauschen bei niedrigen ISO-Werten
- größeres Freistellungspotential
- mehr Weitwinkel

und auch die beiden letzten Punkte sind nur dann Vorteile, wenn man nicht eigentlich mehr Schärfentiefe und mehr Tele braucht.

dey
02.07.2014, 10:41
Spare lieber, bis du dir die A99 leisten kannst.
Insgesamt ist das sicherlich der richtige Weg. Es liegt aktuell wohl ca. Faktor 2 dazwischen.

Die A900 ist sensortechnisch mindestens eine Generation hinter der A57, daher ist der Unterschied bei High ISO nicht so groß.
Das ist relativ. Ich empfinde es nach der Betrachtung der Bilder auf dprreview tatsächlich etwas anders. In dem Bereich, der mich für Hallensportbilder interssieren würde (ISO1.600-3.200) finde ich den Unterschied schon sichtbar.

Und du würdest sehr viel Funktionalität verlieren, wie z.B. Video, Klappdisplay, Fokuslupe und Peaking,
Die A900 kann nur als Kompromiss geshen werden. Bei dem Preis.

bydey

Grinch
02.07.2014, 13:26
Also so wie ich das sehe gibts für das Geld einer gebrauchten A900 je nach Zustand auch eine (neue) A77 und für ein paar € mehr gar eine A77II. Ich hab jetzt zwar keinen High-ISO Vergleich gemacht, aber rein vom Gesamtpaket würde ich eher dazu greifen. Klar, ist kein Vollformat Sensor aber die ganzen anderen Annehmlichkeiten wie Auflösung, Bedienung und Funktionsumfang wäre zur A57 ein deutlicher Fortschritt. Ausser du willst unbedingt einen optischen Sucher und/oder Vollformat haben.

dey
02.07.2014, 13:45
für ein paar € mehr gar eine A77II.

Da könntest du recht haben. Da habe ich mich wohl ein bisschen von meiner Begeisterung leiten lassen, dass ich auch schon immer VF testen wollte.
Die Preise bei ebay liegen gerade bei 650-850€ für erstegern und 1050€ für Sofortkauf.

bydey

DeeRexX
02.07.2014, 15:15
Vielen Dank schonmal für die hier angebrachten, sinnvollen Bemerkungen :cool:
...Für die anderen, nahja ist auch okay.

Fest steht, dass ich definitiv einen FF-Sensor möchte, sonst hätte ich nicht danach gefragt.

I.d.R. fotografiere ich, wenn es mir zu dunkel ist mit Blitz oder mache eine LZB, von daher ist ein zu hohes Rauschen bei hohen ISO-Werten nicht weiter schlimm. Gehe mit der a57 maximal auf 400 rauf.

Zudem hätte ich gerne eine FF-Kamera, weil ich gerne mehr Platz nach unten hätte, was die Brennweite betrifft. 50mm sind eben nicht gleich 50mm... Das habe ich auf der letzten Hochzeit auf der ich fotografiert habe enorm gemerkt.
Außerdem finde ich, dass Fotos die mit FF entstanden sind von vorne herein plastischer wirken, diese benötigen also weniger Nachbearbeitung als die, welche mit der a57 entstanden sind, was einer, meiner Meinung nach, enormen Zeitersparnis zugute kommt.
Ich habe mit bereits mit einem Telezoom auseinander gesetzt und für mich festgestellt, dass ich Brennweiten ab ca 80mm nicht benötige, wo aber wiederum ein Vorteil für die Cropkamera wäre.
zudem habe ich festgestellt, dass die a57 zu eher abgehackten Farbübergängen neigt, welche (erhoffe ich mir zumindest) sich durch eine FF-Kam verbessern ließen.

Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.

Lieben Gruß

Ravus
02.07.2014, 16:49
Dann werfe ich einfach mal die A7 in den Raum.

OK, mit Adapter vielleicht ein bisschen teurer als die 900er im Sofortkauf, aber du hättest dein Fokuspeaking weiterhin und auch sonnst ein deutlich aktuelleres und flexibleres System...

Knipseknirps
02.07.2014, 17:37
Vielen Dank schonmal für die hier angebrachten, sinnvollen Bemerkungen :cool:
...Für die anderen, nahja ist auch okay.

Fest steht, dass ich definitiv einen FF-Sensor möchte, sonst hätte ich nicht danach gefragt.

I.d.R. fotografiere ich, wenn es mir zu dunkel ist mit Blitz oder mache eine LZB, von daher ist ein zu hohes Rauschen bei hohen ISO-Werten nicht weiter schlimm. Gehe mit der a57 maximal auf 400 rauf.

Zudem hätte ich gerne eine FF-Kamera, weil ich gerne mehr Platz nach unten hätte, was die Brennweite betrifft. 50mm sind eben nicht gleich 50mm... Das habe ich auf der letzten Hochzeit auf der ich fotografiert habe enorm gemerkt.
Außerdem finde ich, dass Fotos die mit FF entstanden sind von vorne herein plastischer wirken, diese benötigen also weniger Nachbearbeitung als die, welche mit der a57 entstanden sind, was einer, meiner Meinung nach, enormen Zeitersparnis zugute kommt.
Ich habe mit bereits mit einem Telezoom auseinander gesetzt und für mich festgestellt, dass ich Brennweiten ab ca 80mm nicht benötige, wo aber wiederum ein Vorteil für die Cropkamera wäre.
zudem habe ich festgestellt, dass die a57 zu eher abgehackten Farbübergängen neigt, welche (erhoffe ich mir zumindest) sich durch eine FF-Kam verbessern ließen.

Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.

Lieben Gruß

Ich persönlich trenne mich vorerst auch wegen der genialen Haptik dieser "Maschine" nicht von meiner A 850; vielleicht hattest Du auch das vor Augen? Das wäre absolut ein Argument für sich.

Übrigens zum Fokuspeaking: Das hätte ich auch gerne, zumindest Fokuslupe (wie z.B. bei der A 580). ABER: Mit dem großen u. hellen Sucher der A 900 (aber auch 850) lässt es sich durchaus ziemlich gut fokussieren!

Um also zu Deiner Ausgangsfrage zu kommen -> Meiner Meinung nach macht es durchaus Sinn, evtl. zum FF zu wechseln; zumindest macht es Spaß ;)

Ein ganz anderes, vielleicht bewussteres (?), Fotografieren - finde ich.

usch
02.07.2014, 17:46
Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.
Dann hol dir als Zubehör die Einstellscheibe "FDA-FM1AM" für den Sucher. Ist zwar logischerweise nicht dasselbe wie Peaking, aber ich hab damit an der A900 immer gut arbeiten können.

About Schmidt
02.07.2014, 18:03
Der einzige Vorteil ist wohl der Vollformat Effekt.

Was genau soll das bitte sein?
Gruß Wolfgang

Knipseknirps
02.07.2014, 18:06
Was genau soll das bitte sein?
Gruß Wolfgang

Na, ich denke mal das größere Freistellungspotential bei Objekten (obwohl Deine Frage wohl eher rhetorisch war..? ;))

DeeRexX
02.07.2014, 18:14
Dann hol dir als Zubehör die Einstellscheibe "FDA-FM1AM" für den Sucher. Ist zwar logischerweise nicht dasselbe wie Peaking, aber ich hab damit an der A900 immer gut arbeiten können.

Inwiefern verändert dieses Zubehörteil das manuelle Fokussieren?

ha_ru
02.07.2014, 18:20
Zudem hätte ich gerne eine FF-Kamera, weil ich gerne mehr Platz nach unten hätte, was die Brennweite betrifft. 50mm sind eben nicht gleich 50mm... Das habe ich auf der letzten Hochzeit auf der ich fotografiert habe enorm gemerkt.

Außerdem finde ich, dass Fotos die mit FF entstanden sind von vorne herein plastischer wirken, diese benötigen also weniger Nachbearbeitung als die, welche mit der a57 entstanden sind, was einer, meiner Meinung nach, enormen Zeitersparnis zugute kommt.

Ich habe mit bereits mit einem Telezoom auseinander gesetzt und für mich festgestellt, dass ich Brennweiten ab ca 80mm nicht benötige, wo aber wiederum ein Vorteil für die Cropkamera wäre.
zudem habe ich festgestellt, dass die a57 zu eher abgehackten Farbübergängen neigt, welche (erhoffe ich mir zumindest) sich durch eine FF-Kam verbessern ließen.

Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.

Lieben Gruß

Ich fasse zusammen:

hohe ISO eher unwichtig
Tele ab 80mm (APS-C oder VF?) unwichtig
Fokuspeaking für manuelle Objektive hilfreich
Vollformat für plastische Effekte Auslöser der Frage
sehr schneller AF wurde nicht genannt, ich schließ daraus eher unwichtig
die alten manuellen VF-Linsen geben an VF eine bessere Figur ab (an den Rändern eher nicht, aber brennweitentechnisch vom Freistellungspotential her schon)


Alles bietet Dir die A7, was die A7 nicht bietet (lange stabilisierte Tele, ...) ist unwichtig. Gegen den EVF hast Du auch nichts .

Die A900 bekommst Du nur gebraucht ohne Garantie. Wenn ich es richtig im Kopf habe wartet gerade ein A900-Besitzer darauf. dass es den Spiegelkasten wieder als Ersatzteil gibt, weder Geissler noch Schuhmann konnten im dazu was sagen. Ich als A55 Besitzer weiß, dass es für die A55 einzelne Ersatzteile nicht mehr gibt, was mich für so Nachrichten sensibilisiert und gegen die A900 spricht. Die A7 kommt mit 2 Jahren Garantie...

Was für die A900 sprechen würde wäre die Haptik wenn man so große Kameras mag und eventuell der große optische Sucher, dessen Vorteile sehe ich aber vorwiegend bei schneller Actionfotografie.

Für mich wäre die Entscheidung einfach, Du musst selber gewichten.
Viel Spaß mit der A7 ;)

Hans

sir-charles
02.07.2014, 20:04
So ist das in Foren. Als die A900/850 neu waren, waren sie supertoll. Nun taugen sie bestenfalls noch als Türstopper.

Veraltet ? Diese Kameras haben über die Zeit ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bewiesen. Die Zahl der hier aufgeploppten Defekte war doch sehr überschaubar. Was sich sehr mit meiner eigenen Erfahrung deckt.

Wenn der Wunsch nach KB-Format mit A-Mount vorhanden ist, bekommt man den nicht günstiger. Enttäuschungen werden beim Betrachten der Bildergebnisse sicher auch ausbleiben.

Die oft gestellte Frage: Wozu brauchst Du KB-Format ?
Manch einer findet es toll. Ein anderer braucht es für seine Vorlieben nicht. Der Nächste sieht bei seinem Hobby sowieso keinen Unterschied.
Brauchen tut man Luft, Wasser und saubere Unterhosen.

Von mir bekommst Du ein „GO“ für Dein Vorhaben.

Gruß
Frank

aidualk
02.07.2014, 22:04
Frank: Genauso :top:


Fest steht, dass ich definitiv einen FF-Sensor möchte, sonst hätte ich nicht danach gefragt.


na dann ist es doch schon entschieden, oder!? ;)

DeeRexX
02.07.2014, 23:00
Frank: Genauso :top:



na dann ist es doch schon entschieden, oder!? ;)


Klar, aber die Ausgangsfrage ob es sich lohnt ein "veraltetes Modell" zu kaufen oder doch lieber auf die a99 zu sparen ;-)

usch
02.07.2014, 23:04
Inwiefern verändert dieses Zubehörteil das manuelle Fokussieren?
Die Mikrolinsen auf der Mattscheibe sind mehr auf die Randstrahlen ausgerichtet, ähnlich wie die Mikroprismen bei analogen SLRs (nur mit einer viel feineren Struktur, so daß man keine einzelnen Zellen mehr wahrnimmt). Dadurch werden Unschärfen deutlicher herausgearbeitet. Der Preis dafür ist ein etwas dunkleres Sucherbild, und das Ganze bringt nur bei lichtstarken Objektiven (ab f/2,8 würde ich sagen) einen erkennbaren Vorteil.

Nach meiner Erfahrung fokussiert es sich damit fast so schnell wie mit Peaking und fast so genau wie mit der Sucherlupe.

aidualk
02.07.2014, 23:10
Klar, aber die Ausgangsfrage ob es sich lohnt ein "veraltetes Modell" zu kaufen oder doch lieber auf die a99 zu sparen ;-)

Den Vergleichsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540) hast du gelesen?

(Ich bin vor einem halben Jahr von der A99 "zurück" auf eine A850 gegangen)

DeeRexX
02.07.2014, 23:29
Den Vergleichsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540) hast du gelesen?

(Ich bin vor einem halben Jahr von der A99 "zurück" auf eine A850 gegangen)


Deinen Part habe ich mir durchgelesen, hier erschließt sich mir aber nicht aus welchen genauen Gründen du aber letzten Endes zur a850 gewechselt bist.

Das fände ich sehr interessant zu wissen =)

aidualk
03.07.2014, 09:59
Ich habe durchaus den live-view und die Vorteile des EVF und des Klappdisplays zu schätzen gelernt. Auf der anderen Seite stören mich nach wie vor dessen Nachteile im Alltag.
Nachdem ich Ende letzten Jahren bei der A7R nicht widerstehen konnte (wg. dem überragenden Sensor), kann ich die Vorteile bei Bedarf weiter so nutzen. Bei einer solchen Kamera macht ein EVF auch absolut Sinn (bei einer DSLR/SLT darf man darüber geteilter Meinung sein). Die A7R ist für mich Outdoor-Landschaftskamera, meistens auf dem Stativ.
Mit der A99 konnte ich mich nie so wirklich anfreunden. Im direkten Vergleich mag ich an der A900/A850 die bessere Haptik (allein die Einstellräder der A99 sind ein Graus und das userinterface empfinde ich noch immer gewöhnungsbedürftig). Und ich mag nach wie vor den optischen Sucher, besonders wenn es darum geht, aus der Hand zu fotografieren. Auch Portraits mit wireless Blitz geht mit der A99, wg. der nach wie vor unsäglichen Auslöseverzögerung, gar nicht.

Aber das alles ist halt Geschmackssache, aber du hattest nach dem Grund gefragt, warum ich aktuell die A850 der A99 vorziehe. (Wobei ich noch wg. der Vollständigkeit erwähnen muss, dass meine A850 vom AA-Filter befreit ist, wovon du dich aber nicht irritieren lassen solltest, da das nur ein Aspekt für mich ist).

Wenn du nicht speziell die Vorteile des EVF benötigst machst du mit einer A900/A850 mit Sicherheit nichts falsch.

Aleks
03.07.2014, 14:53
Hallo Deerexx,

kauf dir die Alpha 900! Vollformat verdoppelt die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Motiv im Bild befindet. ;-)
Nee, Scherz beiseite.
Die primäre Frage nach den Objektiven (wesentliche Investitionskosten) wäre geklärt.

Die Frage nach dem Klappdisplay (für den einen existentiell wichtig, für den anderen völlig überflüssig) - musst du dir selbst beantworten.

Die ins Spiel gebrachten A7 / A7S usw wären z.B. für mich persönlich nichts, ich möchte keine Objektivadapter und ich möchte die Kamera wie die A900 ordentlich greifen können, wenn ein 70-200/2.8 dran hängt. Außerdem wären an der A7 alle meine Optiken nicht mehr stabilisiert.

Was noch entscheidend sein kann: Sucher! Der Sucher der A900 ist viel größer, als der von deiner A57. Der ist auch nötig, wenn du viel bei Vollformat mit offener Blende arbeiten willst und dementsprechend genau fokussieren musst. Fokus Peaking - klarer Punkt für die A99 / A7.

Bildrauschen ist [für meine bescheidenen Zwecke] seit Lightroom kein Thema mehr.

Wenn gute Optiken vorhanden sind, würde ich bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen (gutes Exemplar vorausgesetzt) nicht lange überlegen.

Im Gegensatz zu Objektiven, kann die A99 im Preis nur noch fallen. Da würde ich warten und wenn du dich mit Vollformat gut fühlst und das "Haben Wollen" gewinnt, kannst du die A900 immer noch gegen A99 ersetzen.

Was mir persönlich wichtig war: 50mm sind endlich wieder 50mm. Ich fotografiere seit den 80-ern, analoges Mittelformat und digitales APS-C waren nur Zwischenstationen. Ich mag Kleinbild immer noch am liebsten.

Mein Tipp: Go for the A900 ;-)

Gruß, Aleks

usch
03.07.2014, 22:06
Klar, aber die Ausgangsfrage ob es sich lohnt ein "veraltetes Modell" zu kaufen oder doch lieber auf die a99 zu sparen ;-)
Die A99 ist auch ein veraltetes Modell :P. Sie ist eine großartige Kamera, aber für mich war das nur ein Zwischenschritt auf dem Weg von der A900 zur α7S.

Robert Auer
03.07.2014, 22:19
Die A99 ist auch ein veraltetes Modell :P. Sie ist eine großartige Kamera, aber für mich war das nur ein Zwischenschritt auf dem Weg von der A900 zur α7S.

Äpfel und Birnen gut gemischt!:crazy:

usch
03.07.2014, 22:51
Dafür gibt es den Apfelbirne-Adapter. Ich sehe größere Unterschiede zwischen der A900 und der A99 als zwischen der A99 und einer α7 mit LA-EA4.

DeeRexX
04.07.2014, 08:26
Dafür gibt es den Apfelbirne-Adapter. Ich sehe größere Unterschiede zwischen der A900 und der A99 als zwischen der A99 und einer α7 mit LA-EA4.

Das würde ich doch auch behaupten wollen, obwohl ich keine der 3 genannten Kameras jemals in der Hand hatte :-P

Spiegellose fallen für mich jedenfalls weg, ich brauche etwas griffiges, wo ich auch das Gefühl habe kein Spielzeug in der Hand zu halten. Könnte mir keine a7 mit meinem 1,5 Kilo schweren 70-200 vorstellen, da finde ich die a57 schon etwas klein, trotz Batteriegriff.
Und das 70200 ist nicht das schwerste und größte Objektiv :P

Knipseknirps
04.07.2014, 13:11
./.
Spiegellose fallen für mich jedenfalls weg, ich brauche etwas griffiges, wo ich auch das Gefühl habe kein Spielzeug in der Hand zu halten. ./.

DANN dürfte ja nur noch die A 900/850 übrig bleiben; A 99 (und A 77) sind spiegellos - SLT -

Ich kann die A850 erneut nur empfehlen. Gebe allerdings zu, dass hier mehr als kühles Abwägen eine Rolle spielt. Die großen FF geben einem das Gefühl, ein richtiges Handwerkszeug in den Händen zu halten ;) - und man kann eindeutig hochwertigste Aufnahmen damit machen.

Eigentlich kann man schon gar nicht viel mehr dazu sagen...

DeeRexX
04.07.2014, 14:15
DANN dürfte ja nur noch die A 900/850 übrig bleiben; A 99 (und A 77) sind spiegellos - SLT -

Ich kann die A850 erneut nur empfehlen. Gebe allerdings zu, dass hier mehr als kühles Abwägen eine Rolle spielt. Die großen FF geben einem das Gefühl, ein richtiges Handwerkszeug in den Händen zu halten ;) - und man kann eindeutig hochwertigste Aufnahmen damit machen.

Eigentlich kann man schon gar nicht viel mehr dazu sagen...


Nahja Spiegellos sind sie ja nicht ;) Die Spiegel sind lediglich teildurchlässig:top:

Nach der Definition wäre auch die a57 spiegellos :P

Lightspeed
04.07.2014, 15:05
Was mir persönlich wichtig war: 50mm sind endlich wieder 50mm. Ich fotografiere seit den 80-ern, analoges Mittelformat und digitales APS-C waren nur Zwischenstationen. Ich mag Kleinbild immer noch am liebsten.

:top:Das war mein Grund von Anfang an von Film direkt zur A900 zu springen.

Ich würde Dich unterstützen, was den Kauf einer A900 angeht. Die Vorteile der A99 sind m.E. nicht so gewichtig wie der Mehrpreis, den Du zur A900 aufschlagen müsstest. Da bin ich mit meinen Vorrednern einig, wäre die A7 der größere Schritt.

Die Haptik der A900 ist hervorragend, eine richtige Kamera der alten Schule halt, ausgestattet mit Funktionen, die alles abdecken, was Fotografie benötigt. Aber Sie fordert auch einiges an Einarbeitung und kann echt nerven, wenn man sie nicht "begriffen" hat. Berechne das mit ein. Und es gibt nicht viel an Literatur, dafür zwei sehr gute ...

Eine Diva halt. ;-)

Aber: Ersatzteilversorgung wird offenkundig dünner, Sony hat noch immer keinen vernünftigen Support, sondern überlässt alles umstrittenen Dienstleistern. Und nach der A900 kommt nur noch EVF und noch mehr Computer, wenn Du nach ihrem Ausscheiden nach kompatiblen Gehäusen aus dem Hause Sony schaust. Hält mich gerade nachhaltig von Kaufentscheidungen in diesem System ab.

Sie wird Dir gefallen wenn ...
- Du Dir noch selber merken kannst, wo Du im Urlaub warst, anstatt Dir das später von einem PC und einem Satelliten erklären zu lassen
- Du schon an analogen Kameras Freude hattest
- Du die Farben mal gesehen hast, die diese Kamera auch mit alten Minolta-Linsen hervorbringt.
- das Gewicht einer schweren Kamera Dir beim Ruhighalten hilft.
- sie auch mal im Studio mitmachen darf.

Über meine wankelmütige Geschichte mit der 900 habe ich mich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1317336&postcount=73) ausgelassen. kamen sogar sehr gute Antworten zu ;-)
Ich reise gerade in NRW umher und porträitiere mit Ihr im Auftrag Selbsthilfegruppen. Die RAWs lassen extrem viel Spielraum zur Bearbeitung. Hoffe, sie hält noch lange, denn inzwischen habe ich sie umarmt. Ich glaube, der Moment, in dem Du aufhörst beim Fotografieren an Deine Kamera zu denken, ist der Moment, in dem Sie "Deine" geworden ist.

Mit Gruß

DeeRexX
04.07.2014, 17:08
Fazit:
Für alle angeführten "Störer" entschädigt mich die A900 dann, wenn sich in meinem Aperture abends diese hervorragenden Qualitäten aus Studio und Landschaft aufbauen, diese wahnsinnig feine Auflösung, der Detailreichtum, die tollen Farben. Der Sucher ist der Hammer, die Displayqualität ist manchmal fast irritierend gut und das Handling logisch und direkter als bei Canon und Nikon, wobei ich diese Aussage sehr einseitig finde, da ich den Gewohnheitsfaktor von Minolta habe.


Lightspeed


genau nach solchen Meinungen habe ich gesucht, danke dir hierfür =)

Ich bin begeistert von analoger Fotografie, lasse es aber momentan leider schleifen, da ich sehr wenig Zeit habe. Zwei Jobs und Abschlussprüfungen erlauben es mir leider nicht mich darauf zu konzentrieren. Besitze eine Minolta Dynax 5 und ich liebe es bewusst damit zu Fotografieren.

Außerdem spricht mich der Punkt an, dass die 900er für menschen geeignet ist, die etwas schweres in den Händen halten müssen um die Hand ruhig zu halten. Ich muss sagen, dass meine Hand proportional weniger zittert, je mehr an meiner a57 dranhängt.:lol:

Noch mehr solcher Beiträge wären schön =)

Lieben Gruß

screwdriver
04.07.2014, 19:12
Noch mehr solcher Beiträge wären schön =)


Was hilft dir den "Schönreden"?

Wenn du eine A900 haben willst, dann willst du die eben haben.
Da sind dann alle Argumente, die dir nicht zureden sowieso "falsch" und die willst die ja ach gar nicht wirklich zur Kenntnis nehmen.. :crazy:

Wenn du dich aber nicht wirklich ausgiebig(!) mit der A900 beschäftigen kannst, wirst du mit der A57 -wenn du sie denn wirklich[tm] kennst- die schöneren/ besseren Bilder mit nach Haue bringen.
Dann hast du eh keine Eile und warte doch in Ruhe ab, bis dir "das unwiderstehliche Supersonderangebot" vor die Füsse fällt.

Bis dahin:
Wenn es dir schwerpunktmässig um den Bildwinkel einer 50mm- Brennweite an Kleinbild geht, ist ein 30-35mm- Objektv an APS-C die deutlich günstigere Alternative.

dinadan
04.07.2014, 20:01
Was hilft dir den "Schönreden"?
(...)
Bis dahin:
Wenn es dir schwerpunktmässig um den Bildwinkel einer 50mm- Brennweite an Kleinbild geht, ist ein 30-35mm- Objektv an APS-C die deutlich günstigere Alternative.

Man kann sich auch APS-C schönreden. Da es dem TO nun wirklich nicht um den Bildwinkel geht, und es auch es kein 35mm/f0.95 für die A57 gibt, fällt die günstige Alternative wohl flach. :zuck:

screwdriver
04.07.2014, 20:53
Man kann sich auch APS-C schönreden.

Man muss Kleinbildformat 1. sich leisten und 2. beherschen können.

Von beidem ist der TO scheinbar ein gutes Stück entfernt.
Von einem so speziellen Objektiv wie dem 50/0,95 ganz zu schweigen.
Zudem so ein Objektiv wahrlich kein Schärfewunder ist, was dem TO ja sehr wichtig ist. Lies doch nochmal die Beiträge von DeeRex und extrahiere seine Prämissen.:)

Da geht es im um Schärfe und nochmal Schärfe und darum, dass sein 50/1,7 ihm an APS-C nicht gefallen will.

Und für die (APS-C) e-Mount Kameras gibt es da auch noch die "Speebooster".
Damit "korrigiert" sich der Bildwinkel und die Lichtstärke...... ;)
OK, ohne AF und so. Aber wer braucht den schon. :lol:


PS. Wer Pixelpeept ist selber schuld...:roll:

aidualk
04.07.2014, 20:59
PS. Wer Pixelpeept ist selber schuld...:roll:

Warum?

Um sich nicht um die erkennbaren, technischen Schwächen kümmern zu müssen/brauchen? (damit wäre das auch nur ein Schönreden bzw. 'Augen verschliessen' :lol: )

screwdriver
04.07.2014, 21:16
Warum?

Um sich nicht um die erkennbaren, technischen Schwächen kümmern zu müssen/brauchen? (damit wäre das auch nur ein Schönreden bzw. 'Augen verschliessen' :lol: )

Für mich ist das schlicht eine Maarotte von Bildschirm"junkies". ;)

Die Zahl derjenigen, die sich tatsächlich Bilder in A2 und grösser audrucken ist übersichtlich. Den DeeRex vermute ich nicht unbedingt in dieser Gruppe.

Und die Anzahl derer, die da mit einer Lupe rangehen, ist nochmal deutlich geringer. Ich will nun nicht negieren, dass dies in Einzelfällen (den profesiionellen Werbebereich aussen vor gelassen) Sinn macht. Aber da sehe ich den TO einfach noch nicht.

Meine heimliche Wunschkamera hat auch nicht mehr, sondern deutlich weniger Pixel als meine APS-C-Kamera und hat trotzdem einen Sensor in Kleinbildformat. :top:

aidualk
04.07.2014, 21:22
Meine heimliche Wunschkamera hat auch nicht mehr, sondern deutlich weniger Pixel als meine APS-C-Kamera und hat trotzdem einen Sensor in Kleinbildformat. :top:

Umso exakter muss man dann ja auf die 'wenigen' einzelnen Pixel achten um ein perfektes ganzes Bild am Ende erbringen zu können = Pixelpeepen. ;)

DeeRexX
04.07.2014, 21:25
Vielen Dank für die rege Beteiligung, so langsam habe ich das Gefühl, dass das ganze hier aus dem Ruder läuft und dass man mich anscheinend etwas falsch versteht.

Diese Ansage hier ist nicht Böse gemeint, also versteht mich nicht falsch.

Zum einen stellte ich meine Frage nicht um zu hören was ich kann oder nicht kann, sei es technisch, fotografisch oder ähnliches. Ich weiß immernoch am besten was ich kann oder auch nicht und ich glaube nicht, dass ich hier jemandem gegenüber Rechenschaft, anhand von Bildbeweisen, ablegen muss. Zum Glück ist Kunst frei, nicht jedem gefallen meine Bilder, wie auch mir nicht alle der von anderen geschossenen Bilder Gefallen. Die Hauptsache ist, ich entwickle mich weiter und finde meine Bilder in dem Moment in dem ich sie gemacht habe GEIL! Ob das nach einem halben Jahr immernoch so ist, ist nebensächlich.

Außerdem geht es mir hier nicht um Pixel und auch nicht hauptsächlich um Bildqualität, welche natürlich nicht ganz Nebensächlich ist. Ich meine wer steigt denn von einer a77 auf eine Minolta D7D um? Kenne ich niemanden sry.
Um nochmal zu verdeutlichen warum ich gerne eine FF hätte:
- Deutlich weniger anfällig für Bildfehler wie Farbsäume o. Ä.
- Sprich weniger Arbeit für mich am PC
- Deutlich mehr Brennweite nach unten
- Daraus folgt: Mehr Möglichkeiten das Bild auf engerem Raum zu gestalten
- Bilder wirken Plastischer, dreidimensionaler als bei APSC
- Natürlich auch entsprechende Bildqualität, s. Bsp. oben

Es ist auch nicht so, dass ich noch nie mit einer FF-Kamera gearbeitet habe, tatsächlich arbeite ich neben meiner Ausbildung, die immerhin 40 Std und mehr meiner wertvollen Zeit in Anspruch nimmt, bei einer Fotografin zusätzlich ca 20-30 Std/Woche mit einer Nikon D2xs. Ist bekanntlich FF oder sehe ich das falsch?
Die a57 ist eine sehr zufriedenstellende Kamera die klasse Bilder ausspuckt, dennoch entspricht die Bildwirkung nicht der, der Nikon (man beachte, bei gleichem Fotograf, Wissenstand und Können), welche 8 Jahre älter ist. Auf Bildquali kommt es also weniger an.

Ich springe auch nicht nur auf die positiven Kommentare an, sondern lediglich auf die Sinnvollen, sprich nicht auf die von Menschen die sich anmaßen über mein können zu urteilen und lediglich ein Bild von vor etwa 6 Monaten von mir gesehen haben.

Ich hoffe ihr habt bis zum Schluss gelesen. Wer sich angesprochen fühlt, ist gut, wer nicht, mir auch egal.

Over and Out :roll:

Knipseknirps
05.07.2014, 00:45
Lieber DeeRexX,
insgesamt empfand ich die Kommentare zu Deiner Ausgangsfrage schon recht konstruktiv; immerhin war es eine recht offene Frage, die viele Antworten erwarten ließ, auch mit foto-philosophischem Einschlag.

Als ich nun nochmal Deine Frage las, kam mir ein Fazit in den Kopf:

Wenn man gerne eine FF-Kamera möchte..., macht der Umstieg auch Sinn!!! ;)

Mit dem von Dir vorgegebenen Budget bleibt eigentlich nur die Wahl -> A 850 bzw. A 900.

Jedoch: Vielleicht könntest Du Dir ja erstmal eine für 1 - 2 Tage leihen - dann weißt Du, ob sie etwas für Dich sind! Oder: kaufen, probieren und zu ähnlichem Preis wieder verkaufen?!

Aleks
05.07.2014, 11:58
Bis dahin:
Wenn es dir schwerpunktmässig um den Bildwinkel einer 50mm- Brennweite an Kleinbild geht, ist ein 30-35mm- Objektv an APS-C die deutlich günstigere Alternative.

Das war auch meine Idee. Ich bin am liebsten mit der A850 unterwegs und nutze sehr oft 50mm, aber manchmal ist kleines Gepäck angesagt und es kommt die A700 mit. Um dort meine 50mm Standardbrennweite zu haben (ich denke Deerexx vermisst auch die guten alten 50mm aus Analogzeiten?) müsste man auf das Sony DT 35/1.8 zurückgreifen. Aber auf die hier geschilderten Erfahrungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145309) habe ich keine Lust. Hatte schon genug Gurken zu APS-C Zeiten erlebt...

Will damit sagen: das alte Mi AF50/1.7 liefert an Vollformat qualitativ etwas ganz anders, als das Sony DT 35/1.8 an APC-S.

Nochmal Reedexx: go for the Alpha 850/900. Nach allem was ich bisher gelesen habe, glaube ich dass du mit dem Body happy wirst und es nicht mehr hergibst.

Gruß, Aleks

Man
05.07.2014, 13:38
...Nikon D2xs. Ist bekanntlich FF oder sehe ich das falsch?...
Ich hoffe ihr habt bis zum Schluss gelesen...

Lt. Datenblatt (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D2Xs.aspx) ist die Nikon D2X eine APS-C-Kamera (CCD-Sensor mit rd. 24x16 mm),

Ja, ich habe bis zum Schluß gelesen.

Da du mit der Nikon D2x (DSLR) gut zurecht kommst, wirst du auch mit der D850/900 (ist auch DSLR) gut klarkommen.
Verzicht auf Liveview und Video (die Nikon wird beides nicht haben, sie wurde 2006vorgestellt) kennst du ja schon von der Nikon.

Für die Sony D850/900 benötigst du aber noch zusätzlich CF-Karte(n als Speichermedium. Sofern der Verkäufer auf die moderneren SLTs (arbeiten mit SDs als Speichermedium) umgestiegen ist, wird er dir diese vermutlich als Dreingabe "für lau" mitliefern.

viel Spaß mit der klassischen Sony-DSLR

Manfred

screwdriver
05.07.2014, 15:41
...Nikon D2xs. Ist bekanntlich FF oder sehe ich das falsch?

Ja, da siehst du falsch:

Sensor 23,7 x 15,7 mm C-MOS Chip mit 12.400.000 Bildpunkten.

Nur weil es eine "dicke" Kamera zu einem bei Markteinführung in 2006 sehr ambitionierten Preis (Listenpreis knapp über 5000EUR) ist, hat die auch "nur" einen APS-C-Sensor.

Das bestätigt allerdings nur wieder, dass die pure Sensorgrösse gar nicht das allein auschlaggebende Argument ist. Es sind viel eher die Umgebungsvariablen.

DeeRexX
06.07.2014, 10:59
Ja, da siehst du falsch:

Sensor 23,7 x 15,7 mm C-MOS Chip mit 12.400.000 Bildpunkten.

Nur weil es eine "dicke" Kamera zu einem bei Markteinführung in 2006 sehr ambitionierten Preis (Listenpreis knapp über 5000EUR) ist, hat die auch "nur" einen APS-C-Sensor.

Das bestätigt allerdings nur wieder, dass die pure Sensorgrösse gar nicht das allein auschlaggebende Argument ist. Es sind viel eher die Umgebungsvariablen.



Jetzt muss ich leider Gottes zugeben, dass ich mir damit ein Eigentor geschossen habe =D Dennoch überwiegen für mich die Vorteile einer FF-Kamera. Jetzt stellt sich nur die Frage welche.

Ich stehe ja auf analoge Fotografie, und rustikale Kameras bei denen der moderne Schnickschnack fehlt. deswegen tendiere ich momentan eindeutig eher zu a900/850 als zur a99.

Was unterscheidet denn die 850 von der 900?

screwdriver
06.07.2014, 11:44
Dennoch überwiegen für mich die Vorteile einer FF-Kamera. Jetzt stellt sich nur die Frage welche.

Diese Aussage ist mehr als konfus.

Du kennst die (vermeintlichen oder tatsächlichen) Vorteile (und Nachteile!) eines Kleinbildformatsensors (gegenüber einem Sensor im APS-C-Format) nicht, willst die aber nutzen. :roll:

PS: FF oder vermutlich "full format oder Vollformat" ist eine unspezifizierte Grösse. 6x6 bis 6x9cm cm gerade mal "Mittelformat".
Es soll Leute geben, für die ist 18x24 cm vielleicht Vollformat. ;)

Deine Ansprüche an eine Kamera mit einem Sensor im Kleinbidformat mit minimalistischer Ausstattung ohne "Spielereien" erfüllen evtl. ein paar Nobelmarken.

usch
06.07.2014, 11:45
- Bei der A900 ist eine (ziemlich unnütze) IR-Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, bei der A850 kostet sie extra
- Die A900 hat einen 100%-Sucher, die A850 zeigt "nur" 98%
- Die A900 hat eine etwas höhere Serienbild-Geschwindigkeit

aidualk
06.07.2014, 12:41
- Bei der A900 ist eine (ziemlich unnütze) IR-Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, ...

.. die jetzt hervorragende Dienste bei der A7R leistet, weil dort der Kabelauslöser nicht mehr passt, der in den letzten 20 Jahren bisher noch an alle Kameras gepasst hatte ... :evil:


[Klugsch...modus]
Bei der A900 sind die Symbole auf dem Wahlrad erhaben, bei der A850 billig aufgedruckt. ;)
[/Klugsch...modus]

usch
06.07.2014, 12:59
.. die jetzt hervorragende Dienste bei der A7R leistet, weil dort der Kabelauslöser nicht mehr passt, der in den letzten 20 Jahren bisher noch an alle Kameras gepasst hatte ... :evil:
... aber dafür wegen der bescheuerten getrennten Auslöseknöpfe keine Video-Aufnahmen starten kann, weswegen man dann doch igendwann eine RMT-DSLR2 kauft :P

Richtig ist aber, daß beim Verkauf einer gebrauchten A900 die Versuchung für den Verkäufer groß ist, die Fernbedienung zu behalten, weil sie an allen neuen Kameras nützlicher ist als an den DSLRs.


Bei der A900 sind die Symbole auf dem Wahlrad erhaben, bei der A850 billig aufgedruckt. ;)

Ich hörte davon und hab extra noch nach Fotos gesucht, auf denen man das erkennen kann. Hab aber keins gefunden, deswegen hatte ich es nicht erwähnt. ;)

aidualk
06.07.2014, 13:06
Ausserdem habe ich noch den Eindruck, ich betone extra, ich habe den Eindruck, dass das Display der A900 aus einer Art "Erstewahlserie" stammt, das der A850 aus einer Art "Zweitewahlserie". Das kann ich aber selbstverständlich nicht mit Sicherheit sagen, weil ich zwar schon eine ganze Menge A900 in der Hand hatte, aber bisher nur eine einzige A850 (meine eigene). Die A900er (mit denen ich bisher zu tun hatte) zeigen die Farben erheblich verbindlicher an als das Display meiner A850.

Knipseknirps
06.07.2014, 14:03
Ausserdem habe ich noch den Eindruck, ich betone extra, ich habe den Eindruck, dass das Display der A900 aus einer Art "Erstewahlserie" stammt, das der A850 aus einer Art "Zweitewahlserie". Das kann ich aber selbstverständlich nicht mit Sicherheit sagen, weil ich zwar schon eine ganze Menge A900 in der Hand hatte, aber bisher nur eine einzige A850 (meine eigene). Die A900er (mit denen ich bisher zu tun hatte) zeigen die Farben erheblich verbindlicher an als das Display meiner A850.

Oh :shock:
Gut, ohne Vergleich zur 900 ist mir so etwas natürlich nicht aufgefallen :D

Die technischen Daten beider Displays, also 850 und 900, sind in den Prospekten IDENTISCH:

"3-Zoll-XTRA-Fine-LCD-Monitor (6,8 cm)
921.600 Punkte
100%"

Ich nutze übrigens rege die "Intelligent Preview"-Funktion, erhalte da sehr schnell eine Vorschau, z.B. betr. den Weißabgleich und habe sehr schnell ein mit den meinen Augen übereinstimmendes Ergebnis; soll heißen: Ich bin mit dem Display sehr zufrieden.

Edit: Was ich dagegen immer wieder gelesen habe -> Im High-Iso soll die 850 ´nen Tick besser sein/auflösen (betr. ISO um 800-1600).
Gut, die 850 kam ja auch nach der 900, da war evtl. noch eine leichte Optimierung möglich...

usch
06.07.2014, 14:46
Laut DxO ist die A900 wiederum eine Hundertstel-Blendenstufe besser ;)

Damals ist viel über angebliche Unterschiede geschrieben worden, weil keiner glauben wollte, daß Sony zwei praktisch identische Kameras mit einem Preisunterschied von 1000€ auf den Markt bringt. Mal sollte die A900 besser sein (weil teurer), mal die A850 (weil neuer). Ich halte das aber alles für Forumslegenden bzw. zufällige Exemplarstreuungen.

aidualk
06.07.2014, 15:05
Die Exemplarstreuung im Display meiner A900 und A850 ist sehr deutlich. ;)

usch
06.07.2014, 15:19
Mag sein, ich hatte noch keine A850 in der Hand (mein Fotohändler wollte im August 2010 keine mehr bestellen, weil Sony doch bestimmt zur Photokina ein Nachfolgemodell herausbringt :roll: ... da hab ich mir dann für denselben Preis bei eBay eine gebrauchte A900 geangelt).

Ich meinte jetzt speziell vermeintliche Unterschiede in Bezug auf die Bildqualität.

aidualk
06.07.2014, 17:33
Ich meinte jetzt speziell vermeintliche Unterschiede in Bezug auf die Bildqualität.

Da ist meine A850 besser... :mrgreen: ;)

DeeRexX
06.07.2014, 19:01
also liege ich richtig in der Annahme, dass es eigentlich keinen technischen Unterschied zwischen 850 und 900 gibt? lediglich das Zubehör, und das Gehäuse unterscheiden sich?

aidualk
06.07.2014, 19:34
Der eigentliche Unterschied, der tatsächlich relevant sein könnte, ist die Serienbildgeschwindigkeit: ca. 3 vs. 5 Bilder/Sek.

DeeRexX
06.07.2014, 20:34
Der eigentliche Unterschied, der tatsächlich relevant sein könnte, ist die Serienbildgeschwindigkeit: ca. 3 vs. 5 Bilder/Sek.

Nutze ich auch an der a57 eher nie, nur wenn ich gerade Ameisen fotografiere, die auf ihrer Straße mit einer Höllengeschwindigkeit an mir vorbeisausen:top::top::top:

Wenn sowas ansteht kann ich die a57 wieder rauskramen ;-)

Giovanni
06.07.2014, 20:41
Spare lieber, bis du dir die A99 leisten kannst. Die A900 ist sensortechnisch mindestens eine Generation hinter der A57, daher ist der Unterschied bei High ISO nicht so groß. Und du würdest sehr viel Funktionalität verlieren, wie z.B. Video, Klappdisplay, Fokuslupe und Peaking,
Ist doch egal, welche Generation. Und die Mittbewerber (EOS 5D Mk. III, Nikon D610/D810) haben auch keine Klappdisplays und verkaufen sich wie geschnitten Brot.

Mal ehrlich: Ich würde selbst keine A99 wollen. Lieber eine A900. Und das auch bei gleichem Preis. Ist doch schnurzegal, wie "alt" sie ist, sie ist gut.

dinadan
06.07.2014, 21:38
Ist doch egal, welche Generation. Und die Mittbewerber (EOS 5D Mk. III, Nikon D610/D810) haben auch keine Klappdisplays und verkaufen sich wie geschnitten Brot.

Wenn es um High-ISO geht, ist die Sensorgeneration keineswegs egal. Der TO hatte im Eingangspost gefragt, ob er sich beim Umstieg von der A57 in diesem Bereich verbessert. Ich hatte eine Weile die A57 als Zweitkamera zu meiner A900, und nach meinen eigenen Erfahrungen sind die Unterschiede gering.

Mal ehrlich: Ich würde selbst keine A99 wollen. Lieber eine A900. Und das auch bei gleichem Preis. Ist doch schnurzegal, wie "alt" sie ist, sie ist gut.
Selbst mal ehrlich: hattest du jemals eine der beiden Kameras? Ich habe meine A900 durch die A99 ersetzt und bin sehr zufrieden.

usch
06.07.2014, 21:53
Wenn es um High-ISO geht, ist die Sensorgeneration keineswegs egal.
Das ist richtig. Oberhalb von ISO 1600 bringt die A900 laut DxO in puncto Bildrauschen keinen Vorteil gegenüber der A57, in puncto Dynamik ist sie sogar durchweg schwächer. Wer sich in dem Bereich verbessern will, kommt um eine A99 nicht herum.

Eine A900 (bzw. A850) ist die Kamera der Wahl, wenn man weniger Rauschen bei niedrigen ISO-Werten, das Freistellungspotential von Vollformat oder die 24MP Auflösung haben will.

yoyo
06.07.2014, 21:56
Mal ehrlich: Ich würde selbst keine A99 wollen. Lieber eine A900. Und das auch bei gleichem Preis. Ist doch schnurzegal, wie "alt" sie ist, sie ist gut.

Niemand bezweifelt, dass die A900 gut ist. Aber sie beim gleichen Preis einer A99 vorzuziehen: Da muss man schon ein Hardcore-Fan von optischen Suchern sein - alles andere kann die A99 besser.

Knipseknirps
07.07.2014, 01:09
./. - alles andere kann die A99 besser.

Veto!
Das Geräusch des Spiegelschlags dürfte eher bei der A 850/900 Entzücken auslösen! ;)
Und das bekommt man derzeit schon für 800 - 1000,00 EUR!!

DeeRexX
07.07.2014, 07:21
Veto!
Das Geräusch des Spiegelschlags dürfte eher bei der A 850/900 Entzücken auslösen! ;)
Und das bekommt man derzeit schon für 800 - 1000,00 EUR!!

Ich mein der Spiegelschlag ist nicht ausschlaggebens für einen Kauf, dennoch klingt das Geräusch wie Musik in meinen Ohren :D

Ehrlich gesagt ist es mir sogar manchmal peinlich die a57 mit der Serienbildfunktion, die ich sowieso eher selten nutze, zu benutzen =D

Mein Bruder (eingefleischter Canonnutzer) meinte nüchtern nach dem ersten Versuch mit meiner Kamera:"Die hört sich aber komisch an, ist die kaputt?"

Wie schon vorher geschrieben, ist das ISO-Rauschen auch nicht ausschlaggebend für mich, ich gehe nämlich maximal auf 400 hoch. Das einzige mal wo ich ISO 1600 nutzen musst, war im Sealife, wo ich aber nicht mehr so oft hinkommen werde ;-)

Knipseknirps
07.07.2014, 10:55
Wie schon vorher geschrieben, ist das ISO-Rauschen auch nicht ausschlaggebend für mich, ich gehe nämlich maximal auf 400 hoch. Das einzige mal wo ich ISO 1600 nutzen musst, war im Sealife, wo ich aber nicht mehr so oft hinkommen werde ;-)

Na dann, worauf wartest Du noch? ;)

Ne, mal im Ernst: Sag´ doch mal, wo noch Restzweifel gegenüber der A850/900 sind...
Es wurden schon recht viele Argumente ins Feld geführt; dann könnte man nochmal konkret darauf eingehen.

Waidla
07.07.2014, 11:07
Servus,

hab mir selbst eine (günstige) 850 zu meiner a65 zugelegt - bin voll und ganz Zufrieden damit!!
Kein Liveview, kein Viedeo, kein HighISO - in die Knie gehen beim fotografieren, am liebsten ISO100 mit gutem Objektiv und selbst Nachdenken - Bilder wie früher bei sehr guter Auflösung!!

Gruß Werner

DeeRexX
07.07.2014, 11:10
Na dann, worauf wartest Du noch? ;)

Ne, mal im Ernst: Sag´ doch mal, wo noch Restzweifel gegenüber der A850/900 sind...
Es wurden schon recht viele Argumente ins Feld geführt; dann könnte man nochmal konkret darauf eingehen.

Mittlerweile gibt es keine Zweifel mehr :-P

Fehlt nurnoch das passende Angebot :top:

DeeRexX
07.07.2014, 11:11
Servus,

hab mir selbst eine (günstige) 850 zu meiner a65 zugelegt - bin voll und ganz Zufrieden damit!!
Kein Liveview, kein Viedeo, kein HighISO - in die Knie gehen beim fotografieren, am liebsten ISO100 mit gutem Objektiv und selbst Nachdenken - Bilder wie früher bei sehr guter Auflösung!!

Gruß Werner

Hi Werner, welche Unterschiede kannst du ausmachen? Bildtechnisch versteht sich...:top:

Waidla
07.07.2014, 19:10
Hi Werner, welche Unterschiede kannst du ausmachen? Bildtechnisch versteht sich...:top:

Also ich bin sicher kein Pixelzähler
(aktuell im Gebrauch bei mir a65 und a850, mein Bruder a57 - meine haben ja fast die gleiche Pixelanzahl)
- die Bilder auf VF sind einfach Besser / weniger Störungen - CA's (habe viel Altglas von Minolta) / auch scheinen weniger Prozessierungen der Bilder in der Kamera abzulaufen - ich persönlich finde die Bilder der a850 unverfälschter (alles im niedrigen ISO-Bereich mit z.B. Min 50 1.4 / 50 2.8 macro / Min 135 2.8 usw.)