Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auch von mir ein Hallo und die erste Frage ....
Hallo zusammen,
auch ich hab jetzt endlich nach über einem Jahr Entscheidungsprozess die A2 in den Händen.
Bewusst wurde es die A2, nachdem ich mich ziemlich überall schlau gemacht hatte, da ich eben nicht nur ne Knipskamera wollte. Dass ich mich in die A2 einarbeiten muss, war mir klar. Hatte doch dieses Forum das schon an vielen Stellen geschrieben :-)
Seit über 20 Jahre fotografiere ich mit der analogen Spiegelreflex Nikon FE. Das heisst Grundbegriffe der Fotografie und der Handhabung ist mir vertraut.
Auch werde ich sicherlich meine Spiegelreflex nicht hergeben, aber ich wollte eine Zweitkamera, mit der ich noch ein wenig anderes machen kann.
Nun, aufgeregt und neugierig habe ich angefangen mich an die A2 heranzutasten.
Nun habe ich eine Frage, die ich einfach anscheinend alleine nicht gelöst kriege (ich glaub ich hab 3mal das Handbuch durchsucht und auch hier im Forum bisher nicht gefunden).
Bei allen Einstellungen (ausser natürlich bei der Zeitautomatik) und mit aktiviertem Blitz habe ich die feste Blende 2,8. Das ist mir ein bisschen wenig und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist. Die einzige Erklärung die ich habe, dass das irgendwo (bloss wo wenn überhaupt) so programmiert ist und man das ändern könnte.
Naja es ist wahrscheinlich ne superdoofe Frage, aber da ich einfach die Lösung nicht alleine finde, hab ich mich doch überwunden, euch hier um Hilfe zu bitten.
Seid ganz lieb gegrüsst,
Angela
Hi Angela,
dann mal herzlich willkommen an Bord - viel Spass mit deiner Neuen.
Überwinden musst du dich nicht -- bei Fragen einfach Fragen ;)
Deine Frage treibt mir 3 :?: :?: :?: auf die Stirn -- immer 2,8 kann eigentlich nicht sein --- oder meinst du nur mit aktiviertem Blitz?
Meine A2 und ich wohnen im Mom 2,3 km auseinander, ich schau mir das heute abend mal an.
PeterHadTrapp
17.01.2005, 13:20
Hi Clara
als erstes: Herzlich willkommen im Forum.
mal der Reihe nach:
Du hast die Kamera schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ("reset default"), das geht über
Setup Menu - Karteikarte 3 - Reset default
(siehe auch Handbuch S. 139 und Abbildung auf S. 141)
dann sollte es sich so verhalten:
- selbstverständlich kann man in Modus A und M die Blende verstellen,
- du musst dazu in Modus A an einem der beiden Rändelräder drehen
- in Modus M kannst Du selbst festlegen welches Rad für Blende und welches für Zeit zuständig ist.
Wenn jetzt nicht irgendeine Einstellung die mir ums verplatzen nicht einfällt alles blockiert, dann ist die Cam defekt.
Nun, wenn die Kamera auf VOLLAUTOMATIK steht, funktionieren die Einstellräder vorn und hinten vielleicht nicht.
- - -
Nee, tun sie doch ...
Kamera kaputt ?
Kamera kaputt ?
Glaub' ich erstmal nicht -- dürfte evtl. am aktivierten Blitz liegen (shit dass ich nix zum testen in der Nähe hab :cry: )
Dimagier_Horst
17.01.2005, 13:43
und mit aktiviertem Blitz habe ich die feste Blende 2,8.Das habe ich an meiner A2 nur in "P" und "Auto" abhängig von der Brennweite. Die ASAs habe ich jetzt nicht probiert...
Kamera kaputt ?
Glaub' ich erstmal nicht -- dürfte evtl. am aktivierten Blitz liegen (shit dass ich nix zum testen in der Nähe hab :cry: )
Ja, das wars: Blitz + VOLLAUTOMATIK
Dann geht nix mehr !
PeterHadTrapp
17.01.2005, 14:04
Bei allen Einstellungen (ausser natürlich bei der Zeitautomatik) und mit aktiviertem Blitz habe ich die feste Blende 2,8. Das ist mir ein bisschen wenig und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.
Das wäre natürlich eine schöne einfach Lösung, allerdings verstehe ich dann Angelas Satz, dass sie es bei allen Einstellungen versucht hat nicht...
maxiline
17.01.2005, 15:02
Hallo,
auch ich bin neu - ich habe seit ca. 4 Wochen eine A200 (und bin von der G2 "umgestriegen") - und bin jetzt erst zum richtigen Test und Ausprobieren gekommen. Bei dem Wetter muss man ja die Kamera zücken...
Das mit dem Blendenwert kann ich in der Weise nachvollziehen, wenn ich im normalen Tageslicht - bei uns scheint z.Zt. richtig schön die Sonne - und auch bei herunter gelassenem Rolladen ich auch den Blendenwert von 2,8 vorgegeben bekomme, ca. 90 % aller Aufnahmen mit Blitz sind F2.8 (im Menü P und S bei ausklappten Blitz). Erst wenn ich in Fensternähe komme erhöht sich der Blendenwert. Ich hoffe, dass ich mich nicht umständlich ausgedrückt habe, denn wie gesagt bin noch ein Frischling.
Bei der Gelegenheit:
Wie sieht der Unterschied zwischen dem Akkusymbol "in Natura" aus? Seite 20 der Bedienungsanleitung. Ich kann bei der Beschreibung nicht verstehen, wo der Unterschied zwischen Symbol 1 und 2 liegt. Oder benötige ich eine Brille :shock:
Außerdem wie hoch (sichtbar) ist der Unterschied zwischen "Fein" und "Extrafein"?.
Vielen Dank.
Maxiline
Ich denke mal, sie meinte, dass in allen Modi (P und S, sowie den Motivprogrammen - glaube ich) die Kamera bei aktiviertem Blitz automatisch Blende 2,8 vorschlägt. - Wenn man das Objektiv auf 28mm stehen hat.
Das ist normal und wahrscheinlich auch gut so.
Bei "M" (wie manuell) kann man jede Blenden-Zeit-Kombination wählen - teilweise halt dann mit nicht so dollen Resultaten.
Bei "A" (Blendenvorwahl) kann man die Blende wählen, dafür steht dann die Zeit mit einem 1/50 in Stein gemeißelt.
Zum Experimentieren würde ich "M" benutzen, dort kann man wie schon oben geschrieben mit beiden Parametern spielen.
Gruß
Armin
Außerdem wie hoch (sichtbar) ist der Unterschied zwischen "Fein" und "Extrafein"?.
Hi Maxiline,
auch dir "Welcome On Board" - der Unterschied zwischen Fine und X-Fine ist praktisch nicht sichtbar. Hansauweiler (schmeiss mal die Suche an) hat mit seiner A2 Vergleichsaufnahmen gemacht und Freitag beim Kölner Stammtisch die Ausdrucke dabei: ICH hab keinen Unterschied gesehen.
Moin Maxiline,
erstmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum :top:
P verwende ich nie (viele andere auch nicht), aber bei dem derzeitigen Licht kann ich mir gut vorstellen, daß die Kamera die kleinste Blende nimmt.
Zu fine-XFine kannst du über die Suche viele Threads finden, für mich (und viele andere) ist der Unterschied so gering, daß fine reicht.
Hallo,
auch ich bin neu - ich habe seit ca. 4 Wochen eine A200 (und bin von der G2 "umgestriegen") - und bin jetzt erst zum richtigen Test und Ausprobieren gekommen. Bei dem Wetter muss man ja die Kamera zücken...
Das mit dem Blendenwert kann ich in der Weise nachvollziehen, wenn ich im normalen Tageslicht - bei uns scheint z.Zt. richtig schön die Sonne - und auch bei herunter gelassenem Rolladen ich auch den Blendenwert von 2,8 vorgegeben bekomme, ca. 90 % aller Aufnahmen mit Blitz sind F2.8 (im Menü P und S bei ausklappten Blitz). Erst wenn ich in Fensternähe komme erhöht sich der Blendenwert. Ich hoffe, dass ich mich nicht umständlich ausgedrückt habe, denn wie gesagt bin noch ein Frischling.
Bei der Gelegenheit:
Wie sieht der Unterschied zwischen dem Akkusymbol "in Natura" aus? Seite 20 der Bedienungsanleitung. Ich kann bei der Beschreibung nicht verstehen, wo der Unterschied zwischen Symbol 1 und 2 liegt. Oder benötige ich eine Brille :shock:
Außerdem wie hoch (sichtbar) ist der Unterschied zwischen "Fein" und "Extrafein"?.
Vielen Dank.
Maxiline
Hallo und willkommen auch Dir.
a) An der Fensternähe kann das nicht gelegen haben, eher an einem Dreh am Zoomring.
b) Ich kenne die A200 nicht, aber das Akkusymbol wird sehr wahrscheinlich ganz dunkel gefüllt sein, wenn der Akku voll ist.
Dann, bei halb leerem Akku, ist auch das Symbol nur halb gefüllt.
c) Herr Winsoft hatte - glaube ich - mal Versuche gemacht:
Bei der A2 lohnt sich extrafein nicht wirklich.
Aber! Das kann bei der A200 anders sein.
Mach' halt mal zwei Bilder unter sonst gleichen Bedingungen - am besten von Motiven mit homogenen Flächen, die unterschiedlich beleuchtet sind (Schreibtischplatte vorm Fenster, aufgenommen mit dem Rücken zum Fenster, somit wird die Platte nach hinten immer dunkler) - Ich hatte das neulich als ganz böse Falle für die Komprimierungsalgorythmen gefunden. Wenn die bei beiden Versionen gleich passabel aussehen (keine komischen Schlieren) kannst du auch "fein " als Standardeinstellung nutzten.
Gruß
Armin
Hallo Maxiline,
Nachtrag: Scheu' Dich nicht "P" zu verwenden.
Wer "P" nicht nimmt, schaltet auch an seinem Auto immer das ABS und das ESD ab. :cool:
Was da ist soll man auch nutzen, bis du mit der Kamera vertraut bist hilft Dir "P" auf jeden Fall nicht unnötig Bilder zu verhunzen.
Gruß
Armin
Nachtrag: Scheu' Dich nicht "P" zu verwenden.
Wer "P" nicht nimmt, schaltet auch an seinem Auto immer das ABS und das ESD ab. :cool:
Hey Armin,
ich wollte nicht davon abraten, nur sagen, daß ich es nie nehme - deshalb auch nicht sicher weiß, wie die Kamera reagiert. ;)
Mein Auto ist übrigens so alt, da gibbet nix zum abschalten. :crazy:
Nachtrag: Scheu' Dich nicht "P" zu verwenden.
Wer "P" nicht nimmt, schaltet auch an seinem Auto immer das ABS und das ESD ab. :cool:
Hey Armin,
ich wollte nicht davon abraten, nur sagen, daß ich es nie nehme - deshalb auch nicht sicher weiß, wie die Kamera reagiert. ;)
Mein Auto ist übrigens so alt, da gibbet nix zum abschalten. :crazy:
Hallo Markus,
no sweat, ich will keinem seinen Trabbi ausreden :cool:
Dein Nebensatz "(viele andere auch nicht)" implizierte bei mir so etwas wie ein: "Das macht man nicht!"
Ich möchte mich hiermit als 80%iger "P"-Nutzer outen. Lieber mache ich mal einen Programmshift. - Ich kann aber auch anders. ;)
Gruß
Armin
Ihr seid ja echt super. So schnell viele Antworten ...
Also default reset hab ich schon mal gemacht, nun gerade nochmal.
Bei P UND BLITZ
Mit 28mm Brennweite nach wie vor die Werte :
2,8 Blende und 1/50 Zeit...
Die Zeit scheint sich an der Brennweite orientieren ... je schneller die Verschlusszeit umso grösser also dann wahrscheinlich die Blende.
Das würde also heissen, dass man wenn man es "gut" beleuchtet haben will, man mit 28mm Brennweite 1/50 und 2,8 als Werte hat. Verändert man das in Richtung kleinere Blende, wirds wohl dunkler werden.
Zu euren anderen Annahmen:
Ohne Blitz ist alles in Ordnung. Mit Blitz hab ich vor allem deshalb viel probiert, weil ich das halt noch nicht kannte. Die Nikon hatte nen externen.
Mag sein, dass ich einfach zu unwissend bin, was eingebaute Blitze und das dazugehörige Kameraverhalten angeht. Abgesehen davon, dass ich auch noch nie mit Vollautomatik fotografiert habe :-)
Bei meiner analogen hatte ich meine Blitzsynchronzeit und je nach Objektiv und Entfernung musste ich die Blende einstellen. Das ist ja recht einfach.
Nun, dass der interne Blitz für die meisten Situationen nicht ausreicht weiss ich schon, weil ihr das sehr oft geschrieben habt.
Aber für so paar "Schnappschüsse" in der Wohnung ausreichend. Aber um eine gewisse Tiefenschärfe reinzukriegen, dacht ich dass 2,8 bissel wenig ist.
Aber wenn meine Gedankengänge stimmen, heisst das, Tiefenschärfe und dunkler oder nicht so tiefenscharf dafür heller ....
und am besten bald nen externen Blitz kaufen *fg*
Boah irgendwie komm ich mir so superdoof vor. Wahrscheínlich hab ich einfach noch nicht das grundsätzliche Prinzip verstanden.
Ich werd einfach noch ein wenig rumprobieren ...
Vielen Dank euch allen auf alle Fälle,
Angela
P.S. Frankfurt scheint es einen Stammtisch zu geben für die Forumsleute hier. Gibt es sowas auch in Kassel? *fg*
Ihr seid ja echt super. So schnell viele Antworten ...
Dat is hier so, da können wir auf Einzelschicksale keine Rücksicht nehmen. :lol:
Ich nehme im Blitzbetrieb grundsätzlich A=Blendenvorwahl, startend mit 2,8. Wenn's in den Telebereich geht schraubt die A2 auf (meine ich) 3,2 hoch - Tiefenschärfe ist für mich selten ein Problem.
Der interne Blitz ist dermassen schwach auf der Brust, dass es das dann für mich gewesen ist - lediglich mit dem HS5600 schraube ich weiter.
P.S. Frankfurt scheint es einen Stammtisch zu geben für die Forumsleute hier. Gibt es sowas auch in Kassel? *fg*
Die Frankfurter stellen einer Nordhessin aber gerne ein Visum aus. ;)
Gruß
Armin
(Auch einer der Frankfurter)
Hi Clara.
Der eingebaute Blitz ist eine absolute Funzel!
Im 28mm-Bereich hat er selbst bei Offenblende, also bei Blende 2,8 nur 2-3m Reichweite. Würde die Automatik nun auch noch abblenden, also eine größere Blendenzahl vorgeben, würde sich die Reichweite nochmal drastisch verringern. Deshalb bekommt man bei 28mm Brennweite fast immer Blende 2,8 vorgeschlagen.
Die Verschlusszeit ist - wie Du schon bemerkt hast - von der Brennweite abhängig und orientiert sich an der Faustregel, dass die Verschlusszeit nicht länger sein sollte, als der Kehrwert der Brennweite.
Langer Rede kurzer Sinn - dass die P-Automatik bei 28mm Brennweite mit ausgeklapptem Blitz immer Blende 2,8 und 1/50s vorgibt, ist normal! Es ist auch bei meiner A2 so.
...dass die P-Automatik bei 28mm Brennweite mit ausgeklapptem Blitz immer Blende 2,8 und 1/50s vorgibt, ist normal! Es ist auch bei meiner A2 so.
bei mir auch - habe es auch mal probiert ;)
@Armin:
schön wärs - manchmal - habe leider nie auch nur in einem Trabant dringesessen. Ich meinte mit dem Nebensatz auch nicht "das macht man nicht", hatte lediglich (aus meiner Sicht) das von Vielen an vielerlei Stelle gesagte zusammenzufassen versucht. :)
...dass die P-Automatik bei 28mm Brennweite mit ausgeklapptem Blitz immer Blende 2,8 und 1/50s vorgibt, ist normal! Es ist auch bei meiner A2 so.
bei mir auch - habe es auch mal probiert ;)
habs auch probiert: Wenn genug Licht da ist, geht die Blende auch mal auf 3.2. Aber das muss dann schon so sein, dass man keinen Blitz mehr bräuchte.
Gruß, Ralf
[quote="Clara"]
-schnipp-
Aber um eine gewisse Tiefenschärfe reinzukriegen, dacht ich dass 2,8 bissel wenig ist.
Aber wenn meine Gedankengänge stimmen, heisst das, Tiefenschärfe und dunkler oder nicht so tiefenscharf dafür heller ....
-schnipp-
[quote]
Hallo Clara
Bin auch neu hier und habe wie Du Erfahrung mit Kleinbild-SLR. Zu dem Blendenproblem kann ich nicht viel beitragen (Dimage 7), ist aber eigentlich so zu erwarten. Der Blitz hat ca. LZ 10, und da würde ich auch die Blende aufreißen um wenigstens etwas Reichweite zu haben.
Aber was die Tiefenschärfe angeht, mußt Du umdenken. Der CCD in der Dimage-Serie hat kein Kleinbild- sondern eher Minoxformat (8x11mm)!
Mit Minox habe ich früher viel fotografiert. Die hat eine feste Blende von 3,5 und trotzdem ist von 2m bis unendlich alles scharf (Brennweite 15mm entspricht 50mm bei Kleinbild). Ein Kleinbildobjektiv mußt Du dafür auf 22 oder so abblenden. Bei der Dimage kämpfe ich eher mit zu viel Tiefenschärfe statt mit zu wenig. Der Hintergrund verschwimmt auch bei 200 (real 50) mm höchstens im Nahbereich.
Gruss
Rainer
...dass die P-Automatik bei 28mm Brennweite mit ausgeklapptem Blitz immer Blende 2,8 und 1/50s vorgibt, ist normal! Es ist auch bei meiner A2 so.
bei mir auch - habe es auch mal probiert ;)
habs auch probiert: Wenn genug Licht da ist, geht die Blende auch mal auf 3.2. Aber das muss dann schon so sein, dass man keinen Blitz mehr bräuchte.
Gruß, Ralf
Einspruch, das hängt mit der Brennweite zusammen, wenn Du in den Telebereich gehst, verändert sich die Blende automatisch.
Einspruch, das hängt mit der Brennweite zusammen, wenn Du in den Telebereich gehst, verändert sich die Blende automatisch.
Einspruch zurückgewiesen. :P
Soeben unter Automatik mit ausgeklapptem Blitz gegen eine Lichtquelle gehalten:
1/250 Bl. 5.6 - bei vollem Weitwinkel.
Aber: Wenn ich mich der Lichtquelle nach und nach nähere, braucht es lange ehe die Cam sich von Blende 2.8 löst.
Gruß, Ralf
na da hab ich ja was losgetreten :-)
Aber auch wenn es euch nicht so scheinen mag, ihr habt mir echt geholfen. Ich zweifel nich völlig an mir :-)
Einspruch, das hängt mit der Brennweite zusammen, wenn Du in den Telebereich gehst, verändert sich die Blende automatisch.
Einspruch zurückgewiesen. :P
Soeben unter Automatik mit ausgeklapptem Blitz gegen eine Lichtquelle gehalten:
1/250 Bl. 5.6 - bei vollem Weitwinkel.
Aber: Wenn ich mich der Lichtquelle nach und nach nähere, braucht es lange ehe die Cam sich von Blende 2.8 löst.
Gruß, Ralf
Akzeptiert, habe es gerade ausprobiert, macht meine auch so. War gestern abend zu faul, näher an die Lampe zu gehen...