PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α37 anfängerfrage zum filmen mit der a37.


Ghiottone
26.06.2014, 13:11
moin moin,

ich bin von einer olympus e-510 zur a37 gewechselt weil mich die videofunktion intressiert.

ich habe mir den body besorgt, und als objektiv das "tamron af 18-200 mm f/3.5-6.3 xr di II ld".

meine frage ist jetzt ob das objektif zum filmen besser geeignet ist als das kitobjektif, also das "Sony sal 1855 3,5-5,6 18-55mm dt sam II"?

ist der autofokus schneller zb. (ja ich weis, aber ich bin noch am lernen und benutze dann noch den autofocus beim filmen^^"?

vielen dan im voraus für eure antworten.:top:

Kopernikus1966
26.06.2014, 13:33
Zuerst, willkommen im Forum!

moin moin,
meine frage ist jetzt ob das objektif zum filmen besser geeignet ist als das kitobjektif, also das "Sony sal 1855 3,5-5,6 18-55mm dt sam II"?

Nein.


ist der autofokus schneller zb. (ja ich weis, aber ich bin noch am lernen und benutze dann noch den autofocus beim filmen^^"?

Nein.

Du hast einfach mehr Brennweite. Mit etwas mäßigerer Bildqualität.

Ghiottone
26.06.2014, 14:04
Du hast einfach mehr Brennweite. Mit etwas mäßigerer Bildqualität.

ok das mit der bildqualität wäre ja nicht so dolle, aber ist mehr brennweite nicht besser?


also meinst du ich kann ruhig bei dem objektiv bleiben, und es für beides nutzen?

Dornwald46
26.06.2014, 14:11
moin moin,
ich bin von einer olympus e-510 zur a37 gewechselt weil mich die videofunktion intressiert.
ich habe mir den body besorgt, und als objektiv das "tamron af 18-200 mm f/3.5-6.3 xr di II ld".
meine frage ist jetzt ob das objektif zum filmen besser geeignet ist als das kitobjektif, also das "Sony sal 1855 3,5-5,6 18-55mm dt sam II"?
ist der autofokus schneller zb. (ja ich weis, aber ich bin noch am lernen und benutze dann noch den autofocus beim filmen^^"?
vielen dan im voraus für eure antworten.:top:

Also ich war mit dem genannten Tamron nicht zufrieden. Aber das solltest Du vielleicht mal selbst vergleichen.

Ghiottone
26.06.2014, 19:22
@Kopernikus1966


oder meintest du das kitobjektiv hat ein bessere quallitat, den dann würde ich mir das zum filmen besorgen?

screwdriver
26.06.2014, 19:35
ok das mit der bildqualität wäre ja nicht so dolle, aber ist mehr brennweite nicht besser?

also meinst du ich kann ruhig bei dem objektiv bleiben, und es für beides nutzen?

Die geringere Abildungsqualität des Tamron wird bei Filmaufnahmen eher nicht so sehr auffallen. Dafür ist der grössere Zoombereich beim Filmen wichtiger. Vermeide aber Zoom-"fahrten" wenn es irgendwie geht.
Das, was dich beim Flmen selber beim Zoomen fasziniert, nervt (zumindest auf Dauer) die Zuschauer. Ich filme deswegen inzwischen bevorzugt mit zwei Kameras um dann Umschnitte machen zu können. Die Tonaufnahme erfolgt bei mir (inzwischen) auch separat. Der Kameraton dient nur noch zur Synchronisierung.
Eine Kamera mit fester Einstellung für die Totale oder auf die zentrale "Aktionsfigur" fixiert und die andere Kamera als Handkamera oder auf dem Stativ mit variabler Bildführung.

Ghiottone
30.06.2014, 23:28
danke für deine tipps screwdriver!

also zoomen in der laufenden aufnahme würde ich eh nie machen, für den ton hab ich mir schon ein stabmikro besorgt.

wollte halt nur sichergehn das ich erstmal ein vernüftiges objektiv zum filmen habe und ich jetzt nicht noch extra das kitobjektiv brauche.

screwdriver
01.07.2014, 01:22
danke für deine tipps screwdriver!

also zoomen in der laufenden aufnahme würde ich eh nie machen, für den ton hab ich mir schon ein stabmikro besorgt.

wollte halt nur sichergehn das ich erstmal ein vernüftiges objektiv zum filmen habe und ich jetzt nicht noch extra das kitobjektiv brauche.

Na ja, "vernünftig" ist relativ und "besser" geht immer. :-)

Und verboten ist das Zoomen beim Filmen ja nun auch nicht.

Der AF funktioniert beim Filmen nur bei gutem Licht zufriedenstellend.
Das ist auch beim Kit-Objektiv nicht anders. Und das ist ja auch nicht besonders lichtstark.
Nur beim richtigen Fotografieren wird man schon den Qualitätsunterschied des Tamron Superzooms zum Kitzoom deutlich merken wenn man direkt vergleicht.
Auf Full-HD herunterskaliert relativiert sich das dann sehr.

Was für ein "Stabmikro" hast du dir besorgt?
Genauso wichtig ist das Tonaufnahmegerät.
Willst du den Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Das funktoniert nur bei ziemlich gleichbleibender Lautstärke zufriedenstellend da sonst die automatische Lautstärkeregelung oft zu langsam ist.

Ghiottone
01.07.2014, 01:50
naja, ich hab mir für mein erstes "projekt" ziemlich was vorgenomme....die hochzeit meine cousine:shock:

das gute ist das alle nicht sehr anspruchsvoll sind und sie meinten "naja, besser als mit ner 250€ mediamart videocam wirds sicher!"....

mein budget erlaubt mir leider nur den ton übers stabmikro intern aufzunehmen.. als mirko hab ich ein sg-108.

wiegesagt gibt mein budget nicht mehr her weil ich halt auch noch anderes zubehör brauche, wie zb follow-fokus, blitzschu-adapter usw.

sorgen mach ich mir vielmehr um die einstellungen, ich hab eine konzentrationsschwäche/lernschwäche ... und da ja der wichtige teil in einer kirche stattfindet:shock:

vorher hab ich mit meiner e-510 nur im automatikmodus geschossen, die ergebnisse sahen zwar immer sehr gut aus aber jetzt ist das alles ne andere geschichte mit dem filmen.