Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ - klein, handlich und erschwinglich
Behemoth09
26.06.2014, 10:09
Hallo Gemeinde,
da es für mich bald in den Urlaub geht - England und Schottland - steht nun der urlaubsvorbereitende Kaufrausch an :D
Neben einem weiteren Objektiv (SAL 18-135) für meine a58 (danke an den Verkäufer aus dem Forum ;) ), sollen noch Kabelauslöser, Filter und vor allem ein Stativ angeschafft werden.
Das Stativ soll speziell im Bereich von Langzeitbelichtungen im Stadtbereich und für Landschaftsaufnahmen herhalten. Den gelegentlichen Schnappschuss-Selfie á la Gruppenbild sollte es natürlich auch stemmen können. Eine riesenhafte Arbeitshöhe ist mir nicht wirklich wichtig. Das Gewicht spielt ebenfalls nicht die Hauptrolle, allerdings sollte es ein recht geringes Packmaß aufweisen.
Ich bin mir im Klaren darüber, dass Empfehlungen für Stative oftmals ab einem Preisrahmen von 250€ + beginnen, muss aber aufgrund meiner Finanzen meinen Rahmen niedriger ansetzen. 100 - max. 130€ stehen mir dazu zur Verfügung.
Tragen müsste das Stativ meine a58 max. mit einem Tamron 70 - 300er Objektiv.
Nach etwas Einlesen und Recherche im Forum, hat mir zumindest schonmal das Sirui 005X Traveler Light (http://www.amazon.de/SIRUI-T-005X-Traveler-Light-Dreibeinstativ/dp/B00AZTCHES) ins Auge gestochen.
Über weitere Anregungen (oder auch Angebote gebrauchter Stative) wäre ich euch sehr dankbar!
Btw: gibt es sinnvolle Filter-Sets im Niedrigpreissegment, auf denen man den Objektivdeckel drauf lassen kann (also speziell für das SAL18135 in meinem Fall)?
Danke und Gruß,
Behemoth09
guenter_w
26.06.2014, 10:27
Ich bin mir im Klaren darüber, dass Empfehlungen für Stative oftmals ab einem Preisrahmen von 250€ + beginnen, muss aber aufgrund meiner Finanzen meinen Rahmen niedriger ansetzen. 100 - max. 130€ stehen mir dazu zur Verfügung.
Billig muss man sich leisten können - lieber keines als so ein Spielzeug!
Denke mal über einen Gorillapod nach - den kannst du immer gut brauchen! Ansonsten als Alternative erst mal das gute alte Bohnensäckchen, das "Mülltonnenstativ" usw.
Ein Stativ ist - richtig gekauft - eine Anschaffung fürs Leben und übverdauert jede Kamerageneration! Ein Billigstativ ist jedesmal ein Ärgernis über die falsche Geldausgabe!
fhaferkamp
26.06.2014, 10:49
Ich habe ein Velbon Ultra Rex-i L (http://www.amazon.de/Velbon-Rexi-L-Ultra-Rex-i/dp/B003N3VLU4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403772311&sr=8-1&keywords=Velbon+Ultra+Rexi) für solche Zwecke.
Dann noch einen Sirui-Kopf K-20X (http://www.amazon.de/SIRUI-K-20X-Stativkopf-H%C3%B6he-Belastbarkeit/dp/B004QC3COO/ref=pd_bxgy_ph_text_y) dazu und man hat meines Erachtens eine vernünftige Grundausstattung.
Ob es noch günstiger geht, weiß ich nicht. Besser und teurer geht natürlich immer.
turboengine
26.06.2014, 13:41
Billig muss man sich leisten können - lieber keines als so ein Spielzeug!
Das Sirui ist kein Spielzeug. Ich habe die Carbonausführung (T25) an der A7 in Gebrauch. Das Packmass ist superklasse, gerademal so gross wie eine 1.5l PET-Flasche. Damit immer dabei.
Damit gelingt z.B. sowas:
1516/Usertreffen_2014-26.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200863)
..auch bei ein wenig Wind.
Oder sowas:
http://prommersberger.ch/koken/storage/cache/images/000/217/20130426-22-48-51-NIKON-D800-140-240-mm-f-28-18-mm,large.1399844161.jpg
Nikon D800 mit 14-14 @ 18mm.
Also 2kg Kamera und Objektiv.
Wenn man sich der Einschränkungen (Höhe) bewusst ist und auf den Einsatz der Mittelsäule verzichtet, sehe ich da bei der A58 kein Problem.
Der Kopf ist z.B. keine billige Dreingabe sondern wirklich gut. Leichtgängig und hält auch schwereres Gerät ohne Absinken.
Edit:
Für längere Brennweiten an der A58 würde ich eher das grössere Modell SIRUI-T-1004X vorschlagen. Leider wird es dann doppelt so teuer.
Hallo, da ich auch auf der Suche nach einem Stativ war und fündig geworden bin,
möchte ich Dir auch mal einen Vorschlag unterbreiten. :)
Dieser währe:
http://www.foto-erhardt.de/product/422023/giottos-alu-stativ-ytl9383.html
Schöne Grüße
Tanja
Mario190
26.06.2014, 16:22
hi Tanja, musst dann unbedingt davon berichten, ich überlege mir auch einen von den Giottos zu besorgen.
Einzig die 5kg Belastung (und keine Testberichte) lassen mich noch etwas zurückschrecken
Ich habe schon eins :D
Das zweite ist für die Reise, da das erste mit 2,5 kg zu schwer ist.
Aber von der Qualität TOP. Ich habe es seit 2008 und nutze es immer wieder.
Es ist dieses hier: http://www.etest.de/digitalkamera/Foto-Zubehoer.Stative.Giottos-MTL3271B.Test-Details.html mit passendem Kopf.
Hier noch ein Link dazu:
http://www.andreziegler.de/forum/c,aluminium-stativ-giottos-mtl-3271-b,8,164.html
Ich hätte aber noch eins was ich gerade gefunden habe, kann aber nichts über die Qualität sagen:
http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Einsteiger-Stative/Togopod-Reisestativ-Explorer-Max-mit-Kugelkopf-und-Panorama-Funktion::7417.html
Mario190
26.06.2014, 16:35
Danke schonmal :-)
Ich hab ja schon ein Carbon-Stativ (ein günstiges Walimex, bin damit aber eigentlich mit dem Bigma gut ausgekommen), nur die bewegliche Mittelsäule bei den neuen 83/93ern interessiert halt schon sehr. Und zu genau diesen finde ich leider nichts.
Bzw. dank deinem ersten Link habe ich nun das hier gefunden:
http://www.etest.de/digitalkamera/Foto-Zubehoer.Stative.Giottos-GTYTL8383.Test-Details.html
Für mich persönlich muß es kein Carbon sein :oops:
openclose
26.06.2014, 17:11
Also ich habe eines von TOGOPOD und bin sehr zufrieden damit.
Wirklich leichte und sehr stabile Stative.
Hallo,
genau als Reisestativ habe ich mir ein Giotto Vitruvian angeschafft. Weil es so kompakt und vielseitig ist.
Ich habe schon an verschiedenen Stellen was dazu geschrieben, z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1518780&postcount=31).
Fazit: weniger ist oft mehr.
Keine Mittelsäule, stabile Klemmungen. Einmal das richtige kaufen auch wenn es etwas teurer ist und gut ist.
Hans
Noch eins gefunden:
https://www.siolex.de/stative-und-zubehoer/dreibeinstative/2in1-carbon-dreibein-stativ-einbein-stativ-tf-18kg-ca-pm-40cm-max-ah-159cm/a-87988048/
Falls es wirklich nicht auf Höhe ankommt: Ich habe u.A. dieses http://www.amazon.de/Velbon-Maxi-Mini-Tischstativ-Kugelkopf/dp/B0012B33TQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1403804849&sr=8-2&keywords=velbon+mini und finde es für den Preis nicht schlecht.
Ich habe ein Cullmann Magic 2.
Das ist für mich für Reisen Super. Kostete auch nur 99€ damals.
der_knipser
26.06.2014, 23:51
Falls es wirklich nicht auf Höhe ankommt: Ich habe u.A. dieses http://www.amazon.de/Velbon-Maxi-Mini-Tischstativ-Kugelkopf/dp/B0012B33TQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1403804849&sr=8-2&keywords=velbon+mini und finde es für den Preis nicht schlecht.Das habe ich auch, und benutze es gerne. Aber es ist mit 50 cm Höhe nicht als Reisestativ geeignet. So viele Mauervorsprünge findet man in keiner Stadt, und für Landschaftsaufnahmen geht es nur bei frisch gemähtem Rasen.
Als Tischstativ für Tabletop oder zum Experimentieren für alles mögliche ist es gut zu gebrauchen.
Als leichtes Reisestativ nehme ich gerne ein uraltes kleines Linhof-Alustativ (http://www.ebay.de/itm/Linhof-3-Beinstativ-ohne-Kopf-Gew-ca-1-5kg/281358665226?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D22702%26meid%3D7900026361736571751%26pid%3D 100005%26prg%3D9177%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D3807 45820298&rt=nc) mit nivellierbarer Mittelsäule. Das Packmaß ist zwar nicht superkurz, dafür sind die untersten Beinsegmente auch nicht streichholzdünn.
BAligator
10.07.2014, 15:10
Ich werde jetzt vermutlich totgeschlagen, aber:
Ich habe mir für das Kriterium klein leicht günstig und unterwegs das Cullmann Flexx Touring set gekauft.
Mein "normales" Stativ ist ein Vanguard Alta Pro 263 AT
Was für mich interessant war ist die Klemme für Geländer (CB 60) jeglicher Art (solange es nicht zu dick ist) und für meine kleine Kamera hauptsächlich das kleine Stativ.
NANOMAX 200T
Sonderlich hoch ist das auch nicht, aber meistens über dem Gras
Ich habe aber jetzt auch schon die a58 mit Cullmann MB 4 Kopf und 70-300 Tamron drauf gehabt.
Das geht solange man folgendes beachtet.
Der Kopf der dabei ist, ist grausam (für mal würde es mir reichen, aber das ist keine gute Lösung), deshalb nehme ich den "richtigen" mit.
Ist alles voll ausgefahren und das Objektiv nach unten gerichtet sollte das Objektiv nicht zwischen den Beinen sein. Es könnte kippen (nicht von alleine).
Die Konstruktion ist voll ausgefahren etwas fragil und viel Wind sollte nicht sein.
Ich würde damit auch keine ewig lange Belichtung von mehreren Sekunden machen und aktiviere vorher den Selbstauslöser oder nehme die Kabelfernbedienung.
deranonyme
10.07.2014, 17:05
Ist alles voll ausgefahren und das Objektiv nach unten gerichtet sollte das Objektiv nicht zwischen den Beinen sein. Es könnte kippen (nicht von alleine).
Die Konstruktion ist voll ausgefahren etwas fragil und viel Wind sollte nicht sein.
Ich würde damit auch keine ewig lange Belichtung von mehreren Sekunden machen und aktiviere vorher den Selbstauslöser oder nehme die Kabelfernbedienung.
Das wäre mir dann doch zu stark limitiert um es eine Empfehlung zu nennen. Auch Empfehlungen a la "hab ich gefunden" sind nicht wirklich gut. Ge- und beschrieben ist etwas schnell. Ob es das Papier wert ist auf dem es steht sieht man erst wenn man es dann in der Hand hat. Wenn du einen Fotoladen in deiner Nähe hast, kannst du dort ja mal mit deiner schwersten Kombi einfliegen und ein paar Stative testen. Dann bekommst du recht schnell einen Eindruck was Sinn mach oder auch nicht. Ein paar Tipps hier enthielten auch Hinweise was die entsprechenden Foristen auf Ihr Stativ drauf gepackt haben. Das ist entscheidend! Eine A7 mit Kit ist was anderes als eine A900 mit 600/4. Also Stativ immer relativ zu Kamera und Objektiv sehen. Und denk daran, nicht immer ist die Kamera in Wage auf dem Stativ. Abgesenkt sieht es oft ganz anders aus, es sei den die Wechselplatte ist lang genug um die Gewichtsumverteilung auszugleichen. Ich selbst nutze ein Feisol 3371 mit A77 und maximal 400/4,5. Nicht klein aber stabil. Aber selbst das ist nicht immer stabil genug. Da Carbon leicht ist habe ich oft ein Einkaufsnetz dabei welches man an das Stativ hängt und mit Steinen füllt um die Standfestigkeit zu erhöhen. Bloß blöd wenn man keine Steine findet.... Zu klein und instabil ist Mist! Ein Kompromiss mit dem man aus eigener Erfahrung leben kann geht immer. Genau so wie größer, schwerer und teurer. Übrigen die oft empfohlenen Sirui Köpfe ab dem 20er würde ich auch empfehlen.
BAligator
10.07.2014, 17:59
Ich benutze das Stativ auch nicht häufig in dieser Position, sondern eher mal nachts oder um Belichtungsreihen zu machen. Dabei ist die Kamera wagerecht ausgerichtet - da hab ich keine Probleme.
Aber klar die bestmöglichste Lösung ist das nicht - eher was ausreichendes für den schmalen Geldbeutel mit relativ flexiblen Möglichkeiten.
Ich bin allerdings auch kein Profi auf diesem Gebiet :)
agent-dj
25.07.2014, 11:33
... zumindest bin ich im Besitz von diesem Stativ.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3260969_-c5i-rollei.html (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3260969_-c5i-rollei.html)
Darauf hab ich meine A 77 mit nem 70-200 und es steht fest. Der angebotene Preis von 119,-€ ist okay... vor einem halben Jahr habe ich noch 30€ mehr bezahlt.
mit einem Packmaß von 43,0 cm passt es auch bequem in einen Rucksack.
auch... und ich hab´s in orange. wenn mal bissel farbig sein soll:D