Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 WL Blitz


kosta88
26.06.2014, 06:25
Hallo,

Ich hab das HVL-F43M hier und funktioniert auf der Kamera prächtig.

Nun, wollte ich es drahtlos auslösunen, und bin voll enttäuscht gestern draufgekommen, dass man mit der A6000 den HVL nicht drahtlos auslösen kann. Was soll das denn bitte für ein Blödsinn, Sony??

Ich finde es für eine Kleinigkeit, sowas bei der Kamera einzubauen, und warum die NEXen und ILCEs das nicht haben, verstehe ich nicht.

Nun: was ist denn die billigste Lösung den HVL drahtlos auszulösen? Den 20er zu kaufen kommt nicht in Frage. Zu teuer und zu gross. Ich wollte es eigentlich mit der Kamera alleine auslösen.

Gibt's da Abhilfe?

cookie98
26.06.2014, 06:46
Hat die a6000 nicht einen internen Blitz? Und dieser kann nicht das WL Protokoll?
hatte die a6000 erst einmal in der Hand daher bin ich mir grade nicht sicher ob ein blitz vorhanden ist.

Joshi_H
26.06.2014, 07:00
Nun: was ist denn die billigste Lösung den HVL drahtlos auszulösen? Den 20er zu kaufen kommt nicht in Frage. Zu teuer und zu gross. Ich wollte es eigentlich mit der Kamera alleine auslösen.

Gibt's da Abhilfe?

Du hast die Lösung schon genannt: den 20er kaufen. Das ist aber kein Problem der 6000er alleine - das war und ist bei a850, a900 und a99 auch so und die waren/sind am andere Ende der Preisskala.

Drahtlos auslösen bedeutet eben per Blitz über Lichtsignale und nicht, wie viele erst einmal annehmen, über ein Funkprotokoll. Ich denke, der interne Blitz ist dafür zu schwach, oder? Die Alternative wäre die Nutzung von Funktrigger.

kosta88
27.06.2014, 06:18
Welche Funkauslöser sind zu empfehlen? Sind mindestens kleiner als ein 2. Blitz.

foxy
29.06.2014, 23:21
die erste Frage lautet...gibt es einen Blitzschuhadapter von
dem A7 auf ISO Anschluss...wenn es den gibt dann ist es einfach...
RF603C2 - 2 Stück...einen auf die A7 und auf einen den Blitz...geht bis
100 Meter...

Edit: da gibts nix für die A7 ...höchstens Türmchen bauen...
erst den ADP-MAA auf die A7 und darauf einen Sony/Minolta
Adapter auf ISO, dann passen alle Funkauslöser drauf....:crazy:

kosta88
30.06.2014, 07:31
Schön und gut, nur ich habe nicht die A7. Meine A6000 hat den ISO soweit ich weiss?

Eduardo
04.07.2014, 22:15
Du hast die Lösung schon genannt: den 20er kaufen. Das ist aber kein Problem der 6000er alleine - das war und ist bei a850, a900 und a99 auch so und die waren/sind am andere Ende der Preisskala.

Drahtlos auslösen bedeutet eben per Blitz über Lichtsignale und nicht, wie viele erst einmal annehmen, über ein Funkprotokoll. Ich denke, der interne Blitz ist dafür zu schwach, oder? Die Alternative wäre die Nutzung von Funktrigger.

Die Minolta 7d, oder A700 können das auch.
Ich finde es auch schwach, das es nicht geht, technisch wäre es keine große Sache.

Tuermchen bauen oder den 20 nehmen ist alles Mist.

fermoll
06.07.2014, 20:01
Ich blitze an meiner A 77 wl mit einem HSD 5600 u. 3600. Dabei habe ich den internen Blitz mit einem Stück belichtetem Diafilm (schwarz) überklebt. Das funktioniert ohne Probleme. Man muss nur die Blitze und die Kamera dementsprechend einstellen und ntürlich den internen Blitz ausklappen..

Eduardo
06.07.2014, 21:47
Es geht aber um die A6000 !!!!!!!

fermoll
07.07.2014, 06:56
Die hat aber doch auch einen internen Blitz, wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe. Die Sklaven werden durch selbigen gesteuert.

DonFredo
07.07.2014, 07:52
Moin,

der interne Blitz der A6000 kann kein WL-Protokoll. Ergo keine Blitzsteuerung von externen Blitzen.

fermoll
07.07.2014, 08:16
Das ist in meinen Augen nun aber wirklich ein ko-Kriterium. Das gab es meiner Erinnerung nach schon bei der A1 und A2. Ich habe diese Eigenschaft bei der A 100, 550 u. 77 gerne genutzt.

kosta88
07.07.2014, 08:18
Allerdings. Nun, da ich die A6000 wirklich superbillig bekommen hat, behalte ich sie. Die Kamera ist echt gut, vor allem mit guten Linsen.

Erster
07.07.2014, 09:30
Mal blöd gefragt: Rein manuelle Blitze sollten sich aber schon auslösen lassen, oder? Ich denke da an einen oder zwei Yongnuo YN460II, die sogar einen Messblitz ignorieren können. Das wäre zumindest mal eine Möglichkeit...

Eduardo
07.07.2014, 10:52
Mal blöd gefragt: Rein manuelle Blitze sollten sich aber schon auslösen lassen, oder? Ich denke da an einen oder zwei Yongnuo YN460II, die sogar einen Messblitz ignorieren können. Das wäre zumindest mal eine Möglichkeit...

ja mit meßzelle funktioniert es, aber eben alles einstellen:flop:

fermoll
07.07.2014, 10:52
In vielen Situationen, z.B. bei Makro, möchte ich den frontalen Blitz vermeiden. Deshalb meine Anordnung mit dem maskierten internen Blitz. Das ist dann wohl leider mit der A 6000 nicht mehr möglich.

Eduardo
07.07.2014, 13:39
In vielen Situationen, z.B. bei Makro, möchte ich den frontalen Blitz vermeiden. Deshalb meine Anordnung mit dem maskierten internen Blitz. Das ist dann wohl leider mit der A 6000 nicht mehr möglich.

Einfach den Blitz hochkant festhalten und indirekt blitzen, dass geht mit der A6000:top:

Preludegreen
23.10.2014, 14:36
Na vielleicht wäre das ja eine Lösung!?

http://youtu.be/jnR3OLLj-SQ

eac
23.10.2014, 15:00
Ja, wäre es. Wenn da nicht der Preisaufkleber wäre. Das Phottix-Odin-Set kostet laut Geizhals beim einzigen Anbieter, der derzeit liefern kann 329€. Dazu braucht man noch zwei Blitzsschuhadapter, weil das noch für den alten Minolta Blitzschuh bzw. -fuß gedacht ist.

Dafür bekommt man nicht nur nen HVL-20, sondern auch gleich noch nen zweiten gebrauchten 43er dazu. ;)

Preludegreen
23.10.2014, 15:29
Ja, wäre es. Wenn da nicht der Preisaufkleber wäre. Das Phottix-Odin-Set kostet laut Geizhals beim einzigen Anbieter, der derzeit liefern kann 329€. Dazu braucht man noch zwei Blitzsschuhadapter, weil das noch für den alten Minolta Blitzschuh bzw. -fuß gedacht ist.

Dafür bekommt man nicht nur nen HVL-20, sondern auch gleich noch nen zweiten gebrauchten 43er dazu. ;)

Ja, der Preis... :(
Ich habe noch keinen zugekauften Blitz an meiner A6000 aber wenn dann würde ich mir auf keinen Fall diese Sony-Funzel zulegen. Ist irgendwie keine wirkliche "Alternative" zu nem echten Blitz.

Redeyeyimages
23.10.2014, 15:36
Da hat Stefan schon schon recht das der Odin nicht günstig ist. Doch ist er sehr benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen.
Ich brauch nur den ADP-MAA auf der 6000 weil ich die 42er von Sony verwende.

DonFredo
23.10.2014, 15:45
.....dann würde ich mir auf keinen Fall diese Sony-Funzel zulegen........aber mit dieser "Funzel" kannst Du die anderen großen Blitze im WL-Modus steuern.

Preludegreen
23.10.2014, 16:09
....aber mit dieser "Funzel" kannst Du die anderen großen Blitze im WL-Modus steuern.

Das mag sein und jeder muss im Endeffekt selber wissen wieviel er bereit ist zu investieren. Leider sind wirklich gute Lösungen oft recht teuer aber andererseits ist nicht alles was teuer ist, auch automatisch gut!

eac
24.10.2014, 08:22
"Diese Sony Funzel" ist übrigens meiner Meinung nach einer der besten Blitze im System. Es fehlen ihm zwar die vielen Features der großen Blitze und er hat mit Leitzzahl 20 auch nicht die Leistung der großen Systemblitze, aber er ist klein genug, um ihn immer mitzunehmen, groß genug, um weiter von der optischen Achse wegzusein als jeder eingebaute Blitz, leistungsfähig genug, um mal eben Tante Frieda beim Nachmittagskaffee in der Wohnung zu knipsen und das auch gern noch indirekt über die Decke. Und nebenbei ist er auch noch als Masterblitz für die großen Systemblitze tauglich.

Er ist allerdings nicht geeignet, um mehr als 50 Systemblitze bei Gegenlicht auszulösen. Das wurde schon experimentell in Berlin bewiesen. ;)

Joshi_H
24.10.2014, 09:10
Stefan, dem ist nichts hinzuzufügen. :top:

Itscha
24.10.2014, 14:06
...außerdem ist die "Funzel" erstaunlich preisstabil und auf dem Gebrauchtmarkt kaum zu bekommen.

...allein schon um mit bestimmten Objektive vor der NEX ohne Abschattung zu fotografieren, hat der Kleine seine Daseinsberechtigung.
In "normalen"* Räumen hat er bisher oft ausgereicht.
Ich finde die 100€ immer noch gut investiert.

*(also nicht in Kirchenschiffen oder Industriehallen)

Preludegreen
04.09.2015, 13:51
Tja Leute, wer sucht der findet! Sagt man zumindest.

Das Phottix System (damit meine ich zwei "Mitros+" Blitze und das Steuermodul namens "Odin" (wer kommt eigentlich auf solche Namen???)) hatte aus meiner Sicht zwei entscheidende Probleme:
#1: Der Preis (etwas über 1000€)
#2: Nicht lieferbar
#3: Passt nicht ohne Adapterschuh auf die Kamera
Ja, ich weiß! Man braucht das Odin Steuermodul eigentlich gar nicht mehr wenn man 2 Mitros+ Blitze hat denn in dem Fall könnte der eine Blitz den anderen steuern (nicht optisch)! Aber wer will denn son "Klopper" auf der kleinen A6000 haben? Ich nicht!

Darum hab ich mich nach langer Suche einfach für was anderes entschieden nämlich für das System von Nissin. Das beinhaltet in meinem Fall 2 X Nissin Di700A Blitze und 1 X Air1 Steuereinheit.
Das einzige was mich daran stört ist, dass der Blitzschuh nicht aus Metall ist sondern aus Plastik. Ich betreibe die Blitze natürlich nicht auf der Kamera aber trotzdem habe ich, was die Stabilität angeht, leichte Bedenken.

Ach ja....
Moin,
der interne Blitz der A6000 kann kein WL-Protokoll. Ergo keine Blitzsteuerung von externen Blitzen.

Wozu sollte der interne Blitz auch WL können, ist doch intern!? Oder meinst du mit WL nicht WireLess?
Also mit dem Air1 Kontrollmodul geht die Steuerung sehr wohl. Sogar total problemlos. Und HSS (High Speed Sync) kann das System auch noch!
Damit geht die A6000 auf 1/4000 Sek. https://youtu.be/7af-j7ZOMeE

Viel Spass beim Blitzen!

Redeyeyimages
04.09.2015, 14:07
Laut Phottix wartet man auf die Antwortem der letzten Fotografen im Feldtest mit dem neuen Odin 2 um in die Produktion zu gehen.
Der wird dann auch den MIS haben ;)

Das diese Möglichkeit zwar teuerer ist stimmt, lohnt sich aber.

Mich hat der Nissin Air nicht überzeugt.

eac
04.09.2015, 14:13
[...] Darum hab ich mich nach langer Suche einfach für was anderes entschieden nämlich für das System von Nissin.

Das System hatte Jörg Haag (Joshi_H) vor einigen Wochen auch schon mal intensiver getestet. Ich hoffe, er hat nichts dagegen, wenn ich den Link zu seinem Blog hier mal poste:

http://joerghaag.com/2015/08/10/entfesselt-blitzen-mit-dem-nissin-air-system/

Joshi_H
04.09.2015, 14:21
Nöö Stefan, das ist schon o.k.

Preludegreen
04.09.2015, 15:07
Laut Phottix wartet man auf die Antwortem der letzten Fotografen im Feldtest mit dem neuen Odin 2 um in die Produktion zu gehen.
Der wird dann auch den MIS haben ;)

Das diese Möglichkeit zwar teuerer ist stimmt, lohnt sich aber.

Mich hat der Nissin Air nicht überzeugt.

Und wann soll diese Antwort erfolgen?
Sorry, aber so kann man sein ganzes Leben mit warten verbringen und kauft dann erst recht nichts denn man wartet immer auf das neuere Modell das noch mehr Sachen kann, die - wenn man ehrlich zu sich selbst ist -nicht wirklich brauch!
Also Phottix ist nicht "teurer" es ist in meinen Augen schon fast Wucher.
Ja schön, dann wurdest du endlich enttäuscht (die Täuschung hat ein Ende)! Ich würde gerne wissen was dich am Nissi gestört hat, wie lange du getestet hast, wieviel Blitze du hattest, wie die Anordnung war und was dir eben nicht gefallen hat...
Mir ist spontan noch etwas eingefallen was mir an den Nissinblitzen nicht gefällt. Es sind die unterdimmensionierten "Füße"! Irgendwie hab ich immer Angst dass die Blitze umfallen wenn sie darauf montiert sind. Man hätte sie von der Grundfläche her größer und viel fester/steifer machen müssen!

Nur weil ich das Nissin jetzt besitze bedeutet das nicht automatisch, dass ich zum Fanboy werde. Ich meine das mit den Fragen wirklich ehrlich...


Das System hatte Jörg Haag (Joshi_H) vor einigen Wochen auch schon mal intensiver getestet. Ich hoffe, er hat nichts dagegen, wenn ich den Link zu seinem Blog hier mal poste:

http://joerghaag.com/2015/08/10/entfesselt-blitzen-mit-dem-nissin-air-system/

Ja, die Seite - Neudeutsch auch Blog genannt - ist mir bekannt! Danke aber trotzdem für den Link!

Was wohl "kosta88" gemacht hat? Hat er wohl seine A6000 behalten?
Ist schon "krass" was einem so gesag/geschrieben wird wenn der Tag lang ist. ;)

Redeyeyimages
04.09.2015, 16:16
Im Beitrag wo cdan den Link zu Jörg Test gepostet hat habe ich genau aufgeführt was für Nachteile dran sind.

Laut Phottix Journal Post warten sie auf die petzten Rückmeldungen und dann iann produziert werden.

Schau dir gerne einmal adäquat dazu das Funk-TTL von Pocketwizzard an und was das kostet ;)

klaramus
04.09.2015, 16:25
Zum Trost:
Wenn es nicht gerade Macro ist, funzt der a-Modus an diversen Blitzen auch im slave Betrieb recht gut. Es bleibt nur die Falle: iso und Blende müssen übertragen werden.
Ansonsten ist die 6000 eine Billigkamera und hat deshalb weniger Profifeatures freigeschaltet.
K.

Redeyeyimages
04.09.2015, 16:38
Wo ist die a6000 eine Billigkamera? Die kann alles was man braucht und mehr.

eac
04.09.2015, 16:50
Im Beitrag wo cdan den Link zu Jörg Test gepostet hat habe ich genau aufgeführt was für Nachteile dran sind.

Ja?

Danke für den aufschlußreichen Test, der genau das zeigte was ich mir leider schon dachte. Deshalb werd ich mir das Air Sytem nicht ansehn. Handhabung ist zu zeitaufwändig und nicht so ausgereift wie beim Odin.

Daraus kann ich jetzt die Nachteile nicht wirklich ersehen, weil du ja nichtmal aufgeführt hast, was an der Handhabung zeitauwändiger und weniger ausgereift sein soll. Nur daß du selber keine eigene Erfahrung mit dem System hast, ist dem Posting zu entnehmen.

klaramus
04.09.2015, 16:56
Nur preislich gesehen als Sparte Billigkameras.
K.

Redeyeyimages
04.09.2015, 16:57
Wenn ich die Kamera immer komplett runternehmen muss um zu sehen was ich verstellen möchte weil ich ja von oben drauf schaue find ich das extrem umständlich und störend bei Shootings.

Auch 2 Knöpfe gleichzeitig drücken zu müssen um es einschalten zu können geht garnicht.
Da ziehe ich Hardswitches vor.
Menüführung und Art der Einstellung ist auch umständlicher als beim Odin.
Genau das hat mir der Test von Jörg gezeigt und deshalb hab ich ihn mir dann auch nicht bestellt.

699€ ist für viele sehr viel Geld. Das können die wenigsten mal eben so locker machen. Wenn du es kannst Glückwunsch.

meshua
04.09.2015, 18:14
ja mit meßzelle funktioniert es, aber eben alles einstellen:flop:

Wieso? Die Frage ist doch, was man machen möchte: Im "Studio" stellst du die Blitze eh' manuell ein...für TTL fielen mir nur 1..2 sinnvolle Anwendungsbeispiele ein. :roll:

Grüße, meshua

Preludegreen
04.09.2015, 18:28
Im Beitrag wo cdan den Link zu Jörg Test gepostet hat habe ich genau aufgeführt was für Nachteile dran sind.
Schau dir gerne einmal adäquat dazu das Funk-TTL von Pocketwizzard an und was das kostet ;)

Sorry, hab ich nirgendwo klar und deutlich gelesen. Muss ich irgendwie übersehen haben.
Wenn ich ehrlich sein darf!? Mich sprechen die Pocketwizardsender & Empfängermodule sowas von nicht an dass ich das schon aus rein ästhetischen Gründen nicht tun wollte.
Die Steuereinheiten schauen für mich einfach nur doof aus.

Wenn ich die Kamera immer komplett runternehmen muss um zu sehen was ich verstellen möchte weil ich ja von oben drauf schaue find ich das extrem umständlich und störend bei Shootings.

Runternehmen!? Woher runternehmen!? Hast du deine Kamera immer in 2 Metern Höhe oder fotografierst du immer über Kopf? Sorry also wenn das der Grund ist dann....


Auch 2 Knöpfe gleichzeitig drücken zu müssen um es einschalten zu können geht garnicht.
Da ziehe ich Hardswitches vor.
Menüführung und Art der Einstellung ist auch umständlicher als beim Odin.
Genau das hat mir der Test von Jörg gezeigt und deshalb hab ich ihn mir dann auch nicht bestellt.
699€ ist für viele sehr viel Geld. Das können die wenigsten mal eben so locker machen. Wenn du es kannst Glückwunsch.

Auf gut deutsch, du hast das System noch nie in der Hand gehabt, richtig?
Also wenn ich das richtig verstanden habe dann muss man genau ein einziges mal, zwei Knöpfe gleichzeitig drücken nämlich beim "verbinden" der Sendeeinheit mit dem Empfänger. Danach nie wieder!
Das musst du nicht jedes mal machen wenn du dein System einschaltest! Oder ich hab das falsch verstanden aber so falsch kann ich es nicht verstanden haben denn mein System habe ich seit 3 Tagen gefühlte 4 Mrd. mal an und ausgeschaltet. Die Verbindung ist sofort da und HSS ist auch dauerhaft an und kann mit Leichtigkeit wieder ausgeschaltet werden. (3Sek den Testblitzknopf gedrückt halten)
Ein Menü im wahrsten Sinne des Wortes gibt es bei Nissin nicht also kann man die Menüführungen nicht miteinander vergleichen!!!

699€ ? Also mein System hat ziemlich genau 400€ gekostet.

Das ist mal wieder so bezeichnend. Da wird etwas getestet und der Tester hat natürlich seine Erwartungen und seine Wünsche eingebracht. Selbst wenn er es nicht will passiert das automatisch.
Klar, son Test kann vielen Leuten schon mal die grobe Richtung aufzeigen was son Produkt kann und was nicht aber niemals ersetzt ein Test eines anderen die eigene Erfahrung. Nicht falsch verstehen, ich bin dankbar für Leute die das Geld, die Zeit, das knowhow haben diverse Systeme zu testen aber kein Tester der Welt kann mir zB das Gefühl der Tasten so rüberbringen, dass ich den Eindruck habe ich hätte das Produkt getestet, weißt was ich meine?
Ich hätte das Phottix System sehr gerne gekauft/getestet aber so sehr ich mich angestrengt habe ich habs nicht bekommen.
Eines Tages hab ich mich besonnen und hab genau aus diesem Grunde Abschied davon genommen. Wie gesagt, man kann auch ewig warten.
Nunja, ich bin halt noch jemand der eigene Erfahrung machen will und nicht alles glaubt was man so ließt/sieht/hört...

Bestes Beispiel ist ja die Aussage mit dem WL Blitz und der A6000. Eigentlich traurig sowas... Noch vor wenigen Wochen hätte ich das auch geglaubt!

@klaramus
Nicht alles was teuer (überteuert) ist muss automatisch auch gut (sehr gut) sein.