PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Über WIFI an Computer senden


espresso67
24.06.2014, 18:43
Ich würde gerne die Bilder über WiFi von der Kamera auf den Computer schicken. Es ist mir zwar gelungen, eine WIFI-Verbindung aufzubauen, wenn ich die Fotos über WiFi an den Mac schicken will, kommt die Info, dass ich zuerst die Kamera mit dem Computer mittels USB verbinden muss, um einen Ordner festzulegen, indem die Bilder gespeichert werden sollen. In PlayMemories home finde ich in den Einstellungen nichts, was ich aktivieren könnte, um das Problem zu lösen.
Weiß von euch jemand, an welcher Stelle ich angeben muss, wo die Daten über die WiFI Verbindung hingespeichert werden?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

astronautix
24.06.2014, 20:43
Du musst einfach nur auf "Festlegen" klicken und den Anweisungen folgen. Die Kamera auch erst per USB anschließen,
wenn Du dazu aufgefordert wirst.

EDIT: Willkommen im Forum!!

espresso67
24.06.2014, 21:06
Lieber Frank,

irgendwo habe ich anscheinend noch einen Denkfehler. Ich gehe an der Kamera auf " Drahtlos/an Computer senden". kommt die Info "Die Comp.info, wo die Dat. gespeichert werden sollen, ist nicht auf d. Gerät eingestellt. Computer mit USB-Kabel ans Gerät anschließen u. einstellen. Das Fenster kann ich nur mit "OK" bestätigen. Die Einstellung für USB-Verbindung habe ich auf AUTO gestellt. "Festlegen" kommt bei mir gar nicht. Schließe ich die Kamera via USB am Rechner an, startet PlayMemories Home bzw. der Importer. Auf "Festlegen" komme ich leider nirgends.
Muss ich an der Kamera beim USB-Mode noch etwas umstellen?

Es wäre großartig, wenn Du dafür ein Lösung hättest.

Viele Grüße
Margit

astronautix
25.06.2014, 07:42
Hallo Margit,
Du machst erst mal noch gar nichts mit der Wlan-Verbindung. Im Handbuch werden die Schritte beschrieben:

Um Bilder auf einem Computer zu speichern, installieren Sie die folgende dedizierte
Software auf Ihrem Computer.
Bei Verwendung von Windows: PlayMemories Home
www.sony.net/pm/

Anschließend die Software starten und die Kamera per USB mit dem Rechner verbinden.
Alles weitere steht auf dem Bildschirm. Anschließend abstöpseln und im Menü der Kamera den Rechner als Bildziel wählen.

Mehr ist das eigentlich nicht. Also alles erst mal OHNE Wlan konfigurieren.

espresso67
25.06.2014, 15:58
Hallo Margit,
Du machst erst mal noch gar nichts mit der Wlan-Verbindung. Im Handbuch werden die Schritte beschrieben:



Anschließend die Software starten und die Kamera per USB mit dem Rechner verbinden.
Alles weitere steht auf dem Bildschirm. Anschließend abstöpseln und im Menü der Kamera den Rechner als Bildziel wählen.

Mehr ist das eigentlich nicht. Also alles erst mal OHNE Wlan konfigurieren.

PlayMemories Home ist installiert, der Import der Daten über USB funktioniert auch. Im Menü der Kamera kann ich aber keinen Eintrag finden, in dem ich den Rechner als Ziel angeben könnte. Könntest Du mir sagen, unter welchem Menüpunkt ist das finde?
Viele Grüße
Margit

astronautix
25.06.2014, 16:13
Da ich ausschließlich Macs nutze, kann ich nicht sagen, wie es bei Windows funktioniert.
Für den Mac gibt es von Sony ein kleines Tool mit dem Namen "Drahtlos-Importautomatik Ver.1.2 (http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Mac/wai/de.html)"
Nach der Installation und der kurzen Einrichtung läuft das Programm im Hintergrund und nimmt die Bilder der Kamera in Empfang.

Zu Vorgehensweise bei Windows kann ich leider nichts beitragen.

Neonsquare
25.06.2014, 16:17
Auch hier: Bei der Registrierung der Kamera per USB bitte verschiedene Einstellungen für das USB-LUN in der Kamera probieren. Soweit ich mich erinnere muss das genau auf der passenden Einstellung stehen (die ich leider vergessen habe).

astronautix
25.06.2014, 16:41
Wenn die Kamera als Massenspeicher erkannt wird, sollte es sich um die richtige Einstellung handeln.
Egal ob Mac oder Windows.

astronautix
25.06.2014, 16:51
Auf dem Mac sieht das so aus:

6/Drahtlos-Importautomatik_und__Users_frankmielke_ownCloud_To ols.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202562)

Neonsquare
25.06.2014, 18:32
@astronautix
Sollte, könnte, hätte... Fahrradkette.
Fakt ist das es auf Standardeinstellung "Auto" offenbar oft Probleme gab. Im Nachbarthread z.B. mit der A7. Ein umstellen auf "einzeln" hat für Abhilfe gesorgt.

espresso67
27.06.2014, 18:02
Der entscheidende Hinweis war die Sache mit der Drahtlos-Importautomatik. Jetzt funktioniert es - herzlichen Dank für die Hilfe.

margit