Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkauslöser für Jinbei DC600 und A99 für Synchzeiten von 1/8000
Hallo,
ich habe schon ein paar threads zu diesem Thema gelesen und auch Kontroversen zw. HSS und Supersynch sowie Wiederholbarkeit usw.
Ich bitte um konkrete Antworten ob jemand die Kombination hat und somit an einer A99 mit dem Jinbei DC600 Synchzeiten unter 1/250 erreicht - mit welchem Trigger.
Zum YN-622 gibt es glaube ich noch keine für Sony (vlt. geht ja einer für Nikon oder Canaon auch) und zu den PixelKings für Sony konnte ich nichts verlässliches finden, dass es funktioniert.
Vielen Dank und viele Grüsse
Wolfi
Redeyeyimages
23.06.2014, 15:30
Entweder die Kings oder die Odins.
Hallo Wolfi,
weder die Odins noch die Kings synchronisieren an der A99 schneller als 1/250s mit dem DC600.
Hmmm, geht wirklich nicht, bist du dir sicher? Selbst ausprobiert oder logisch überlegt?
Hab jetzt schon den einen oder anderen blog gelesen, dass es gehen sollte.
Ich hab es so verstanden (für mich die Erklärung gefunden), dass die Blitzköpfe eine recht lange Abbrennzeit haben und durch durch den TTL-Vorblitz schon frühzeitg (eigentlich 'zu früh') ausgelöst werden und somit in der kurzen Zeit von bis zu eine 1/8000stel ihre Leistungspitze schon so weit erreicht haben, dass die Belichtung in der Zeit ausreicht (ok, eine Belichtungsmessung wird vermutlich nicht mehr exakt 100% sein und dass ein Vorblitz eigentlich noch nicht auslösen sollte ok... :roll:).
Wie gesagt, darüber gab es schon fast einen Glaubenskrieg hier, ich bin wirklich daran interessiert wer es definitiv ausprobiert hat und mit welchem (Miss-)Erfolg.
Ob es technisch, fotografisch, Belichtungsmess-technischt, t01, t05,... alles 100% korrekt ist, ist für mich nun nachrangig, wenn ich bei 1/8000 oder zumindest einem 1/500 nicht sofort und auch noch nicht beim zweiten Hinsehen einen Verschluss in Bild hängen sehe.... bin ich schon zufrieden.
Ich fotografiere keine weißen Blätter Papier die von oben bis unten exakt gleich ausgeleuchtet sein müssen - bein einem Portrait kommt eh oft bewußt eine vignette dazu ;)...
Vielleicht wird ein Verschluß von Profis für Hobbyfotografen als gestalterisches Element erlaubt ..hahaha?
Danke Wolfi
hier einer der erwähnten blocks (Erfahrung mit Nikon, daher hier meine Frage nach Sony)
http://www.fotografie-christian-horn.de/blog/2013/04/supersync-blitzen-jenseits-der-synchronzeit/
Hmmm, geht wirklich nicht, bist du dir sicher? Selbst ausprobiert oder logisch überlegt?
Ich habs eben extra am DC400 und DC600 mit den Odins und Kings getestet.
Ok, vielen Dank für's ausprobieren!
Schade Wolfi
Bei HSShilft eigentlich nur der Odin mit ausreichend vielen Minolta/Sony-Blitzen.
Bei HSShilft eigentlich nur der Odin mit ausreichend vielen Minolta/Sony-Blitzen.
aber um HSS geht es ja eigentlich nicht - vielmehr wird TTL zu nutze gemacht.
HSS bei Studioblitzen geht ja wohl gar nicht ;-).
Ich werde es wohl selbst bestellen und ausprobieren müssen und würde dann berichten.
Trotzdem allen Danke!
Nachtrag.
Der Jinbei Freelander mit dem Standardkopf und den Kings schafft mit der D800 1/8000s Belichtungszeit.:crazy:
Ich werd verrückt.:cool::cool:
konzertpix.de
23.06.2014, 20:48
Das hab ich doch vor langer Zeit schon geschrieben - supersync nennt man das und man kann das z.B. dazu ausnutzen, um offenblendig gegen die Sonne mit einem Blitz anzustinken. Geht das auch mit ner Sony? Das will nämlich der TO wissen...
Nachtrag.
Der Jinbei Freelander mit dem Standardkopf und den Kings schafft mit der D800 1/8000s Belichtungszeit.:crazy:
Ich werd verrückt.:cool::cool:
Super freut mich, ehrlich, wenn du diese tolle Erfahrung machen konntest und dich freuen kannst - ehrlich ! :top:
Da darf man sich schon mal wundern und dann freuen, wann das klappt!
Ein Sony (A99) hast du nicht zufällig?
Wolfi
Freilich hab ich eine A99. Laßt mich mal etwas probieren.
Ich muß jetzt erstmal die Funker abgleichen ob ich Sony und Nikon identisch eingestellt hab.
Freilich hab ich eine A99. Laßt mich mal etwas probieren.
Ich muß jetzt erstmal die Funker abgleichen ob ich Sony und Nikon identisch eingestellt hab.
Super freu mich und dank dir schon jetzt....
Ich habs mit den Originalen Triggern, die beim DC600 dabei sind probiert und auch mit den (nicht-) TTL Yongnuo RF-602. Mit beiden (auch mit Kabel) ist ab 1/200 schluss wobei der Verschluss bei den RF-602er schon etwas mehr zu sehen ist als bei den Jinbei.
Wird wohl bei TTL Auslösern unterschiedlicher Herstellen auch minmale Unterschiede machen, aber ob 1/4000 oder 1/8000 ist eine andere Klasse als 1/125 vs. 1/200 ...;)
Das hab ich doch vor langer Zeit schon geschrieben - supersync nennt man das und man kann das z.B. dazu ausnutzen, um offenblendig gegen die Sonne mit einem Blitz anzustinken. Geht das auch mit ner Sony? Das will nämlich der TO wissen...
Da hatte ich die Jinbei-Anlage noch nicht Reiner.;)
Super freu mich und dank dir schon jetzt....
Ich habs mit den Originalen Triggern, die beim DC600 dabei sind probiert und auch mit den (nicht-) TTL Yongnuo RF-602. Mit beiden (auch mit Kabel) ist ab 1/200 schluss wobei der Verschluss bei den RF-602er schon etwas mehr zu sehen ist als bei den Jinbei.
Wird wohl bei TTL Auslösern unterschiedlicher Herstellen auch minmale Unterschiede machen, aber ob 1/4000 oder 1/8000 ist eine andere Klasse als 1/125 vs. 1/200 ...;)
Mit Sony funktioniert es leider nicht. Weder A99 noch A77MkII noch A7.
Offensichtlich braucht die Sony länger zum Übermitteln des Signals.
konzertpix.de
23.06.2014, 21:15
Der Vorteil des ganzen ist, dass man auf diese Weise spürbar mehr Licht aufs Motiv bekommt als per HSS. Das macht das ganze so interessant.
Leider ist das von vielem abhängig, u.a. auch den Funkern und sogar vom Kameratyp. Es gibt Kombinationen, die einwandfrei funktionieren und welche, die partout nicht wollen. Deswegen geht in diesem Falle nichts über probieren. Und? Klappt es mit der a99 und deinen Funkern?
Oh, überschnitten. Hast du noch ne a900 oder a700? Die könnten sich noch anders verhalten als die slt-Reihe.
Mit Sony funktioniert es leider nicht. Weder A99 noch A77MkII noch A7.
Offensichtlich braucht die Sony länger zum Übermitteln des Signals.
Oje, schade. Damit hätte ich jetzt nicht mehr gerechnet.
Naja wenigstens nicht umsonst bestellt.
Vielleicht finde ich nochmal jemanden mit den YN-622. Aber das wird wohl nichts ändern, da ist wohl das Sony TTL Protokoll 'schuld' und wird sich durch einen Canon oder Nikon Yongnuo auch nicht überlisten lassen (mit dem neuen Mittekontakt Blitzschuh dürfte man ja träumen dass (vom Anschluss her) kein Sony mehr notwndig ist...aber wohl eher nicht).
Schade aber Danke!
Wolfi
Noch ein Hoffnungsfunke.... und bitte an WB-Joe,
ADI und TTL Einstellung an der Kamera macht auch keinen Unterschied...?
Hallo,
hier noch zur Auflockerung, ein Foto aus meinem gestrigen allersten Test mit dem DC600.
Ähnliches bei voller Mittagssonne oder besser die untergehende Sonne im Hintergrund bei weniger als 1/125 und Offenblende würde schon Spaß machen.....
6/ErsterDC600Test.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202498)
Vg Wolfi
Redeyeyimages
23.06.2014, 21:44
Mit Sony funktioniert es leider nicht. Weder A99 noch A77MkII noch A7.
Offensichtlich braucht die Sony länger zum Übermitteln des Signals.
War die Kamera im M Modus? Falls du einen optischen Servoblitzauslöser hast hier wäre auch noch eine Möglichkeit. ė
http://fotopraxis.net/2012/05/05/news-100/
Ich habs.
Die A99 hat grad mit den Odins bis 1/2000s prima belichtete Bilder mit dem Jinbei freelander und dem Standardkopf gemacht.:crazy::top::top::top:
Redeyeyimages
23.06.2014, 22:46
Woran lags?
Bin ich mir nicht sicher, ev. waren die Kanäle verstellt.
Kann aber auch sein daß er die Umstellung auf HSS nicht vollzogen hat.
Jedenfalls klappts jetzt.
Hi,
hat es jetzt auch mit den Pixelkings funktioniert?
Danke Wolfi
Ich habs.
Die A99 hat grad mit den Odins bis 1/2000s prima belichtete Bilder mit dem Jinbei freelander und dem Standardkopf gemacht.:crazy::top::top::top:
Welche Odins sind das?
Redeyeyimages
24.06.2014, 09:33
Gibt nur die einen von Phottix.
Gibt nur die einen von Phottix.
Ich meinte damit, ob die Odins für Sony mit Minolta-Schuh oder evtl. Canon- oder Nikon-Varianten per Mittenkontakt benutzt wurden.
Redeyeyimages
24.06.2014, 12:53
Die gibts für Sony mit Minoltablitzschuh
Hi,
hat es jetzt auch mit den Pixelkings funktioniert?
Danke Wolfi
Servus, nein leider nicht.
Wer schnelle Sync-Zeiten braucht muß wohl zu den Phottix Odin für Sony greifen.
DerEdwin
24.06.2014, 20:52
Vielleicht ein bisschen am Thema vorbei, da keine Funkauslöser, und vielleicht schon mal erwähnt...
Mit einem ganz normalen Blitz Kabel an der A77 funktioniert der Jinbei Freelander II 500 (Standardkopf) sogar bei 1/8000 sec.
Fabian, auch das war nicht meine Frage.
Die gibts für Sony mit Minoltablitzschuh
Ich will nämlich keine mehr mit Minolta-Blitzschuh um dann adaptieren zu müssen. Ich brauche ohnehin nur die Zündung des Blitzes per Mittelkontakt.
Daher nochmal die Frage, ob das Odins für Canikon oder Minolta mit Adapter waren.
Danke.
Redeyeyimages
25.06.2014, 11:49
Es wird der Sony mit Adapter sein. Kann nicht sagen wie ein Canon auf nem Multiinterfaceschuh sich verhält. TTL ist aber dann pfutsch und somit lohnt sich dann die Odins nicht. Auch HSS/Supersync wird dann wohl nicht gehn.
Warte dann lieber auf den Transmitter für die YN's. Nur für die normale Synczeit.
Oder nimm die Möglichkeit mit dem Aufsteckblitz aus dem Link den ich gepostet habe hier.
[...] Auch HSS/Supersync wird dann wohl nicht gehn.
[..]
Ist denn die volle Blitzprotokoll-Übertragung Voraussetzung dafür? Der DC600 hat doch überhaupt keine Verwendung für diese Informationen.
konzertpix.de
25.06.2014, 12:04
Ist denn die volle Blitzprotokoll-Übertragung Voraussetzung dafür?
Nein. Er muss nur auslösen, das allerdings zum richtigen Zeitpunkt.
Nein. Er muss nur auslösen, das allerdings zum richtigen Zeitpunkt.
Und dafür würde der Mittenkontakt nicht reichen?
konzertpix.de
25.06.2014, 12:20
Kalt erwischt, ich weiß leider aktuell nicht exakt, was es einzustellen gilt...
Aber der hier (http://www.janvonallwoerden.de/2013/06/portraitshooting-supersync-mit-dem-neuen-yongnuo-yn-622n-wireless-trigger/) schreibt z.B. nichts davon, dass er TTL mit einem portablen Studioblitz nutze (wie auch, denn: ), und da der Studioblitz manuell eingestellt wird, reicht natürlich der reine Auslöseimpuls, den der Mittenkontakt bereitstellt.
Und wenn ich so darüber nachdenke, meine ich, dass das auch meine Einstellung für den kurzen Funktionstest gewesen ist.
Redeyeyimages
25.06.2014, 13:25
Der 622 unterstützt ja auch Supersync. Klar das das klappt. Nur wenn die Kamera dem Funker nicht sagen kann das der im HSS/Supersync auslösen soll wie soll er das denn machen.
Ich habe auch das Gefühl das die Kamera sich anders verhält wenn sie im HSS Modus ist. Da reicht nicht aus die Synczeit auf 1/2000 zu stellen. Das macht sie nur wenn ein passender Blitz oder Funker darauf ist.
Normale Funker haben nur eine Synczeit von 1/250.
Vielleicht ein bisschen am Thema vorbei, da keine Funkauslöser, und vielleicht schon mal erwähnt...
Mit einem ganz normalen Blitz Kabel an der A77 funktioniert der Jinbei Freelander II 500 (Standardkopf) sogar bei 1/8000 sec.
Bei der A99 und der 77MkII funktionierts definitiv nicht mit dem Kabel.
Hi Leute,
heute sind meine Pixel Kings angekommen.
Hab jetzt schnell mal 1/8000 mit der A99 und dem Jinbei DC 600 versucht und was soll ich sagen... :lol: es scheint zu klappen!
Bei kleinen Blenden habe ich gewisse Randabschattungen, aber mit f2.8 scheint es mir brauchbar zu sein, werde das noch genau austesten, aber die Freude war groß zumindest überhaupt ein Ergebnis erhalten zu haben (das über einen völlig schwarzes Bild hinaus geht).
vg Wolfi
@WB-Joe:Welche firmware hast du auf der A99 und den Pixel Kings (bei dir ging es ja nicht oder meintest du 'geht nicht' weil es ev. nur eingeschränkt geht). Ich hab auf der A99 V1.02 und auf den Kings V1020.
patman89
24.07.2014, 16:36
Ich wollte mir demnächst auch einen FL-II 500 oder den DC-II 600 zulegen und war die letzten Tage auf der Suche nach den Phottix Odins für meine A77. Leider scheinen die aktuell nirgendwo mehr für Sony-Kameras verkauft zu werden :shock:
Kennt jemand einen Shop, wo die Odins noch vertrieben werden, oder bahnt sich da vielleicht schon was für den neuen MI-Hotshoe an?
Redeyeyimages
24.07.2014, 17:02
Kannst du nur mit dem Minoltablitzschuh bekommen direkt vom Hersteller. Dauert 3 Wochen bis es da ist.
http://www.phottixstore.com/store/phottix-odin-ttl-flash-trigger-for-sony.html
patman89
24.07.2014, 17:07
Hi Redeyeyimages, vielen Dank!
Der Minolta-Anschluss würde mir ja reichen. Meinen Sony-Blitz kann ich ja per Adapter betreiben und für den Porty muss ich eh das PC-Sync-Kabel verwenden.
Kurze Frage nebenbei, passt vielleicht nicht ganz in das Thema, aber im weitesten Sinne geht es ja um SuperSync:
Kann ich denn den Yongnuo YN-622-C mit dem Adapter YN-H3 verwenden, oder stehen mir dann die TTL/HSS Optionen nicht zur Verfügung? Das wäre ja auch noch eine preiswerte Alternative zu den Odins für den SuperSync-Einsatz :top:
Redeyeyimages
24.07.2014, 18:08
Wenn du ne Canon hast ja ;)
patman89
25.07.2014, 08:31
Okay, in dem Fall also nicht :D
Wenn ich dieses Jahr auf der Photokina nichts anderes finde, greife ich wohl zu den Odins.
Hallo,
ich hab nun die Pixel Kings an der A99 bei Verschlusszeit mit dem Jinbei 600DC ausführlicher getestet.
Wie schon zuletzt kurz erwähnt gibt es eine Art Vignette.
Seht hier selbst wie die Fotos aussehen.
Alle bei Verschlusszeit 1/8000 70mm mit A99 gemacht.
Der Dateiname gibt Aufschluss über Leistung am Jinbei DC600 und die Blende.
z.B. L3,0f8.0 bedeutet Leistung am DC600 war 3,0 Blende f8.0
L5,0A+B bedeutet die gesamte Leistung des Jinbei war am Ausgang A.
Die Fotos beginnend mit HVL hab ich mit den Sony HVL F58AM gemacht.
6/TestChart.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205470)
Ganz perfekt scheinen die Pixel King an der A99 für den Jinbei DC600 doch nicht zu funktionieren.
Für mich wäre jetzt sehr interessant zu wissen, ob die Phottix Odin ein gleiche Ergebnis liefern oder es bei denen keinen Verlauf zu sehen gibt (an der A99).
Wäre super wenn jemand Fotos mit A99, DC600 und den Photox Odin einstellen könnte.
Bei 1/8000 f2,8 f8 und f16.
Wäre euch sehr dankbar dafür.
Ich hab die Fotos auf die Wand gemacht, Abstand 2m Brennweite 70mm.
Viele Grüße und vor allem jetzt schon vielen Dank, falls jemand Fotos mit den Odins einstellen würde.
Wolfi
marvinet
08.08.2014, 01:06
Viel interessanter wären doch Fotos mit unterschiedlichen Verschlusszeiten, die Blende macht die Fotos nur dunkler, der Verlauf ist der gleiche. Die Beleuchtung sollte mit etwas langsameren Verschlusszeiten gleichmäßiger werden und auch eine 1/2000 wäre schon deutlich besser als die normale Blitzsynchronzeit, würde mich interessieren!
Redeyeyimages
08.08.2014, 09:02
Deine Bilder zeigen das normale Verhalten von Blitz und Kamera.
Wichtig ist den Blitz immer auf volle Leistung um die längst mögliche Abbrennzeit zu erreichen um das Bild gleichmäßig auszuleuchten.
Hi,
d.h. die Odins zeigen dasselbe?
Das ist es, was ich rausfinden will. Wenn es heißt mit X geht es (Hypersync) und mit Y nicht.
Für den einen bedeutet "es geht", dass entgegen anderer Funkauslöser jenseits von 1/250 überhaupt ein Licht erkannbar ist (anders als z.B. die Originalen zum DC600) für andere bedeutet "es geht" erst dann, wenn der gesamet Sensor gleichmässig belichtet wurde.
Daher war und bin ich immer noch verunsichert.
Vlt. kann WB-Joe nochmals was zum Unterschied sagen.
Er hat ja schon mal gepostet, dass es mit den Odins geht und mit den PixelKing nicht (jeweils an A99).
Vlt war bei den Pixelkings nur was verstellt oder es schaut bei derselben Einstellung zw. Odins und PixelKing tatsächlich anders aus.
Danke Wolfi
PS: Vergleichsfotos mit unterschiedlichen Verschlusszeiten bei gleicher Blende reiche ich demnächst nach.
Redeyeyimages
08.08.2014, 11:43
Werd Heute Abend mal ein paar mit Odins an einem Walimes Vc 300 pro machen.
Hallo,
hier die Testreihe mit selber Blende f8 und unterschiedlichen Verschlusszeiten. Immer bei Blitzleistung 5.0 (ohne A+B).
1/8000, 6000, 4000, 3000, 2000, 1500, 1000, 750, 500, 350, 250.
6/TestChartVerschlusszeit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205513)
Wenn der unter Rand nahe korrekt Belichtet ist, ist der ober schon stark überbelichtet.
vg Wolfi
Redeyeyimages
08.08.2014, 17:05
Die Blende ist ja auch schon gut zu. Normal verwendest du HSS bzw hier den Hypersync wenn du mit offener Blende bei Tageslicht blitzt und die Verschlußzeit nicht unter die 1/250 kann um zB den Himmel nicht ausbrennen zu lassen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=197060&mode=search
Hier bei habe ich wie im Bild darunter zu sehn ist, einen im HSS Modus ausgelösten 42er benutzt um den YN-560 II im S2 zu zünden. Also war er im Hypersync. Der 42er wäre für eine Blende von 2,8 am 90mm Objektiv viel zu schwach gewesen dort muss dann schon mit 50mm und f1,7 gearbeitet werden.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=197061&mode=search
konzertpix.de
09.08.2014, 00:59
Normal verwendest du HSS bzw hier den Hypersync wenn du mit offener Blende bei Tageslicht blitzt
Das ist der entscheidende Punkt. Hypersync macht nur dann Sinn, wenn man Blitzlicht braucht, das heller als HSS-Licht sein muss, um überhaupt noch einen Beitrag zur Belichtung zu bringen. Wenn du die Blende dagegen schließt, macht Hypersync keinen Sinn mehr, weil ganz andere Effekte Überhand nehmen - wie du deutlich erkannt hast.
Mach die Reihe mal bei Offenblende, dann sieht die Hypersync-Welt gleich ganz anders aus. Und du bekommst gleichzeitig ein Gefühl dafür, was für ISO an der Kamera einzustellen sind, wenn du bei offener Blende und Belichtungszeit x in der Distanz y per Hypersync blitzt.