PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NetObject


erich_k
16.01.2005, 21:17
Hallo Forumler

Ich habe mir mal die Testversion von NetObjects 8.0 gesaugt und schon mal einiges probiert.

Ist es empfehelenswert, damit zu arbeiten?

Kennt einer das Programm besser und könnte mir Tipps geben?

Big-Fish
17.01.2005, 13:40
Hi,

ich hab die 7er Version, die es vor einiger Zeit umsonst gab. Hatte bis dato keine Ahnung von Webseitenerstellung. Muß sagen das ich recht gut damit klargekommen bin und die erste erstellte Homepage ist recht ansehlich.

Gruß Big-Fish

P.S.
Hier mal der Link zur Registrierung. Ob es die 7er Version noch zum Dowload gibt weis ich allerdings nicht.

Registrierung Net Obejcts Fusion 7.0 (http://store.wspisp.net/fusionshop-de/StoreFront.bok)

Ditmar
17.01.2005, 13:51
Ich nutze auch die "alte" Version 7.0, und komme damit recht gut klar, auch wenn ich noch an den feinheiten arbeiten muß!

korfri
17.01.2005, 13:56
Ich benutze Netobjects seit Version 4.

Hab keine Lust, ständig Updates zu kaufen,
und habe bei Version 6 gestoppt.

Eigentlich will ich auf Dreamweaver umsteigen ...
Netobjects ist mir ein zu enges Korsett.

Ist nur gut um auf die Schnelle ein Dutzend Webseiten
zu produzieren, aber nicht auf Dauer geeignet, finde ich.

Balda
17.01.2005, 16:59
zum einstieg ganz nett.
wer mehr will, sollte sich dreamweaver besorgen. bei manchen anbietern gibt es das sogar im hostingpaket geschenkt dazu!

Bendix
17.01.2005, 23:48
zum einstieg ganz nett.
wer mehr will, sollte sich dreamweaver besorgen. bei manchen anbietern gibt es das sogar im hostingpaket geschenkt dazu!
Klingt interessant. Ist dir irgendeiner bekannt? Wirklich DW?
Gruß, Ralf

korfri
18.01.2005, 01:00
Früher gabs das bei Strato ;)

Bendix
18.01.2005, 01:23
Früher gabs das bei Strato ;)
Das müsste aber mächtig an mir vorbeigerauscht sein. :shock:
Soweit ich zurückdenken kann gabs bei Strato Netobjects Fusion oder (bis jetzt) Golive.
Gute Nacht!
Ralf

Balda
18.01.2005, 08:50
zum einstieg ganz nett.
wer mehr will, sollte sich dreamweaver besorgen. bei manchen anbietern gibt es das sogar im hostingpaket geschenkt dazu!
Klingt interessant. Ist dir irgendeiner bekannt? Wirklich DW?
Gruß, Ralf
ja, bei 1&1 zb ab business pro-paket bekommt man dreamweaver mx dazu. wird aber nicht mx 2004 sein, also eine version vor der aktuellen. aber sicherlich upgradefähig.

Ernst
18.01.2005, 09:01
also ich habe meine Page mit der 5er Version von NetObj erstellt.......bin zufrieden- bislang keine Probleme.........die Bedienung, auch für einen Anfänger nachvollziehbar und einfach........

LG- Ernst

Opti
18.01.2005, 10:16
Unsere Systemverwalter in der Landesverwaltung nehmen ausschießlich NetObjects, weil bei einer sehr großen Anzahl von Seiten die baumartige Verzweigung und die Übersicht sehr gut sind.

Für private Anwendungen - insbesondere für verspielte Layouts - gibt es recht wenige Vorlagen.

Photopeter
18.01.2005, 10:58
Wenn ich mich als Profi (ich verdiene mein Geld mit der Programmierung von Webanwendungen und Datenbankapplikationen) hier auch mal einmischen darf...
Auf der Arbeit programmiere ich die Webseiten (idR PHP plus MySQL) fast ausschließlich mit einem richtig guten Texteditor (Ultra Edit 32). Mit nix anderem hat man so eine direkte Kontrolle über den Quellcode. Für komplizierte HTML- Layouts verwende ich aber auch Dreamweaver. Die anderen HTML (Wysiwyg) Editoren sind mir einfach viel zu unübersichtlich, eingeschränkt und/oder erzeugen einfach nur hundsmiserablen Quellcode. Allerdings würde ich nie ganze Seiten in DW machen, da der Quellcode von DW im Vergleich zwar gar nicht sooo schlecht ist (der absolute Horror ist Frontpage), gegen einen anständig von Hand geschriebenen Code aber trotzden nicht an kommt. Gut, Dreamweaver hat zwar auch die Möglichkeit, den Code direkt zu verändern, aber durch die ganzen DAU Funktionen (tausende von Assistentem, die doch nie wissen, was man jetzt gerade machen will und immer das falsche vorgeben) ist die Arbeit damit so umständlich,. das ich lieber mit zwei getrennten Programmen arbeite. Außerdem ist die Farbcodierung im Quelltext uneinheitlich und damit unübersichtlich. Geht so einfach viel zügiger. NetObjects hab ich (natürlich) auch getestet, für mich aber als "Igitt" abgetan.

Crimson
18.01.2005, 11:12
...fast ausschließlich mit einem richtig guten Texteditor (Ultra Edit 32). Mit nix anderem hat man so eine direkte Kontrolle über den Quellcode.
...gegen einen anständig von Hand geschriebenen Code aber trotzden nicht an kommt.
Ich habe gar nicht gewagt, es so zu formulieren, sehe das aber ganz genau so. Von Hand geschriebener Code ist IMO schlanker, übersichtlicher und stabiler. Positiver Nebeneffekt ist, daß man eher auf unnötige Spielereien verzichtet.

Ditmar
18.01.2005, 11:24
Nur eins vergesst Ihr Spezis dabei, es ist nicht jeder in der Lage selbst zu programieren, so wie ich z. B., und dreamweaver ist mir als Privatmann zu teuer!

Photopeter
18.01.2005, 11:32
Teuer muß Dw nicht sein. Ist so ähnlich wie mit PhotoShop. Eine ältere Version kann man für ein paar Euros (z.B. bei Ibäh) bekommen. Und ab Version 4 (bedingt auch schon 3) ist DW ganz passabel. Nur wenn man mehr machen will/muß kommt man um grundlegende HTML Kentnisse nicht herum. Im Zweifel kann man auch alles nachlesen, z.B. bei SelfHTML (http://de.selfhtml.org/index.htm). Eine sehr zu empfehlende Webseite, die ich auch hin und wieder noch mal in Anspruch nehme.

Crimson
18.01.2005, 11:51
...es ist nicht jeder in der Lage selbst zu programieren
Die Erstellung von Webseiten hat allenfalls am Rande mit Programmierung im eigentlichen Sinn zu tun. Warum das trotzdem oft so genannt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Im Zweifel kann man auch alles nachlesen, z.B. bei SelfHTML.
Das ist in der Tat eine(s) der besten Tutorials/Referenzen, die ich kenne. Ich kann immer nur wieder empfehlen, den Spruch 'weniger ist mehr' im Hinterkopf zu behalten, so sind Webseiten auch für Nicht-Experten erheblich einfacher erstellbar.

Bendix
18.01.2005, 12:30
Außerdem ist die Farbcodierung im Quelltext uneinheitlich und damit unübersichtlich. Geht so einfach viel zügiger.
Die Farbcodierung kannst du in DW einstellen. :top:
Sie ist deshalb genauso unübersichtlich, wie du sie gemacht oder übernommen hast. :evil:
Gruß, Ralf

Photopeter
18.01.2005, 12:59
Die Farbcodierung kannst du in DW einstellen. :top:
Sie ist deshalb genauso unübersichtlich, wie du sie gemacht oder übernommen hast. :evil:
Gruß, Ralf
Mag sein, sowas dauert mir aber zu lange. Da nutze ich lieber Programme, wo das von Anfang an passt.

Bendix
18.01.2005, 13:00
ich muss noch was anfügen:

Die Kontrolle über den Quelltext ist da wichtig, wo Editoren selbsttätig ungefragt Code einfügen, der meistens unnötig ist. DW ist in diesem Punkt wohltuend zurückhaltend, wenn auch nicht ganz frei von Eigenmächtigkeiten.

Aber eine Kontrolle ist mit DW ziemlich gut: Die Gelbmarkierung von fehlerhafter Syntax.
@Photopeter: Da solltest du einige deiner Seiten mal durchjagen ;)
Gruß, Ralf

Photopeter
18.01.2005, 13:15
Geh mir los mit sowas... :flop: Das ist eine der größten "Nervereien" von DW. Denn in PHP (If Else, For To, Do While, usw) Schleifen sind gaaanz oft HTML Tags, die zwar einmal geöffnet, aber je nach Fall an verschiedenen Stellen wieder geschlossen werden. Und jedesmal mault DW daran herum, obwohl das genau so sein muß. Wenn man PHP Code so von DW "mishandeln" lassen würde, funktioniert hinterher garantiert gar nix mehr.

Balda
18.01.2005, 13:22
jetzt schon wieder der glaubenskrieg los! :flop:

Bendix
18.01.2005, 13:43
Geh mir los mit sowas... :flop: Das ist eine der größten "Nervereien" von DW. Denn in PHP (If Else, For To, Do While, usw) Schleifen sind gaaanz oft HTML Tags, die zwar einmal geöffnet, aber je nach Fall an verschiedenen Stellen wieder geschlossen werden. Und jedesmal mault DW daran herum, obwohl das genau so sein muß. Wenn man PHP Code so von DW "mishandeln" lassen würde, funktioniert hinterher garantiert gar nix mehr.
Wie auch immer der Quältext vor PHP aussehen mag - wenn er nach PHP den Server verlässt und in meinem Browser ankommt, müsste er syntaktisch sauber sein.
Darauf bezog sich meine Empfehlung....

Gruß, Ralf

MaGu
18.01.2005, 14:52
Ich gehöre auch ser selbst-schreiber-Fraktion an.

Zum HTML-Seiten erstellen und PHP-Scripts schreiben, verwende ich PHP-Edit (ist zur nicht-kommerziellen Nutzung kostenlos).

Imho ist es nicht schwer, eine saubere (X)HTML-Seite (und passende Stylesheets dazu) zu erstellen.
Dagegen erscheinen mir "ordentliche" WYSIWYG-Editoren wie Dreamweaver nicht wirklich einfacher.

Und für mein aktuelles Webdesign-Projetz (Homepage meines Sportvereins) verwende ich dazu noch das Open Source - CMS Papoo (http://www.papoo.de), dass (nahezu) XHTML-konformen, also ziemlich sauberen Quelltext liefert, da ich dort nicht alles selbst in HTML schreiben kann, sondern einige Schreibarbeit an Andere, die kein HTML können, abgeben muss.

Photopeter
18.01.2005, 16:08
Wie auch immer der Quältext vor PHP aussehen mag - wenn er nach PHP den Server verlässt und in meinem Browser ankommt, müsste er syntaktisch sauber sein.
Darauf bezog sich meine Empfehlung....

Gruß, Ralf
Quältext :D :D Wirklich gut. Den Eindruck hab ich auch oft.

Um das mit DW überprüfen zu können, müsstest du die von PHP erzeugte Webseite als HTML abspeichern und diese dann von DW testen lassen. Dabei werden dann aber wieder die Eigenarten des Browsers, mit dem du die HTML Seite abspeicherst, ins Spiel gebracht, was nicht ganz ohne Einfluss ist. So werden z.B. die Stylesheets von Mozilla teilweise
entscheidend anders interpretiert als vom IE. Um eine manuelle Überprüfung kommt man so oder so nicht umhin.

Bendix
18.01.2005, 20:05
Um das mit DW überprüfen zu können, müsstest du die von PHP erzeugte Webseite als HTML abspeichern und diese dann von DW testen lassen. Dabei werden dann aber wieder die Eigenarten des Browsers, mit dem du die HTML Seite abspeicherst, ins Spiel gebracht, was nicht ganz ohne Einfluss ist.
Speichern ist gar nicht nötig. Quelltext anzeigen -> Strg A -> Strg C -> und ab nach DW. (hähh! Reimt sich sogar!)

Gruß, Ralf