Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 1650 Kit Unscharf
Hallo,
Gleich im vorhinein: es ist mir bewusst dass das hier ein 180€ Objektiv ist, und dass ich keine vergleichbare Performance zu einem 550€ (A-Mount 1650) oder sogar einem 1670Z erwarten kann.
Nun, die Kamera habe ich jetzt für ca. 2-3 Wochen, und die Fotos sind massivst unscharf. Nachdem ich die A77+1650 für eine Weile gehabt habe, ist mir jetzt nun aufgefallen, dass beim gleichen "Verhalten", die Fotos die von der A6000+1650 kommen einfach schlechter sind. Nun ja, die Kamera und Objektiv sind beide billiger.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass bei diesen Objektiv scheinbar abblenden extrem viel bringt. zB. bei 16 oder 50, also zwei extreme, die niedrigste Blende extrem unscharf ist (Beispiel Fotos im Link unten). Nun zwei Stufen abgeblendet, und die Fotos werden gestochen scharf.
Sofern man genug Licht hat, ist das meist kein Problem, sonst benötigt man wiederrum mehr ISO, was eigentlich dem Paul nehmen um Peter zu geben ist. Ergebnis ist nun marginal besser, wenn überhaupt, da Rauschen dazukommen, und die Schärfe fällt auch mit dem Rauschen ab.
Das Fotografieren im Auto (meine Frau zB) ist oft sinnlos, da die Kamera oft die Offenblende wählt.
Ist diese Problematik mit dem 1650er konsistent? Ist mein Objektiv defekt? Bitte seht ihr euch die Fotos an, die wurden ganz einfach in der Reihe geschossen:
- 16mm, 4 Blenden
- 28mm, 2 Blenden
- 50mm, 2 Blenden
- und auch ein Beispielfoto, wo man die Unschärfe, vor allem im Hintergrund, sieht (es ist aus meiner sind kein Bokeh, sondern was anderes, aber ich weiss nicht was, und ob das einfach nur die schlechte Linse ist)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31158446/fotos-a6000-sch%C3%A4rfe.zip
Die Fotos sind gecroppt, damit alles besser sichtbar ist, aber das Effekt tritt sichtbar bei normalen Fotos, vor allem Gesichter, oder Bokeh, wie bereits erwähnt.
Mache ich was falsch? Ich bezweifle, da mit der A77 alles gut gegangen ist.
Grundsätzliche Fragen:
Liegts am Objektiv? (vor allem das Beispielfoto mit der Sitzbank)
Liegt was an der Kamera?
Besten Dank :)
Kosta
Sieht für mich nicht ungewöhnlich aus. Dass ein Objektiv beim Abblenden an Schärfe gewinnt ist völlig normal. Etwas nachschärfen hilft.
DerKruemel
21.06.2014, 23:37
Mach mal vergleichs Bilder mit und ohne AF, wenn die MF Bilder deutlich besser werden schick es zum Justieren.
Habe schon versucht. In MF sind die Ergebnisse nicht besser. Ganz in Gegenteil, mit dem Powerzoom-thingy kann ich kaum verlässlich fokussieren. Und ausserdem, wenn ich die Blende auf 7.1 einstelle, Peaking zeigt mir ganz schön wann in Fokus. Auf Blende 5.6, gibt es so gut wie gar kein Peaking auf dem Objekt von die Fotos oben.
Cyclefan
22.06.2014, 09:39
das Foto kann ich leider nicht öffnen, aber bei meinen Aufnahmen mit dem SEL1650p erkenne ich keinen großen Unterschied zu dem Fuji 18-55 welches schon sehr gut ist, vergleichbar mit Fujis Festbrennweiten. Also ich finde die Leistung schon recht gut.
Sicher, wenn ich auf 100% gebe sieht man schon Unterschiede, aber auch nicht so gravierend.
Das SEL18-105 soll ja wesentlich besser sein, denke dann auch vergleichbar mit dem Fuji, ist aber dann auch preislich auf dem gleichen Niveau.
Gruß, Manfred
Ich hab's mal zu den Objektiven verschoben.
das Foto kann ich leider nicht öffnen, aber bei meinen Aufnahmen mit dem SEL1650p erkenne ich keinen großen Unterschied zu dem Fuji 18-55 welches schon sehr gut ist, vergleichbar mit Fujis Festbrennweiten. Also ich finde die Leistung schon recht gut.
Sicher, wenn ich auf 100% gebe sieht man schon Unterschiede, aber auch nicht so gravierend.
Das SEL18-105 soll ja wesentlich besser sein, denke dann auch vergleichbar mit dem Fuji, ist aber dann auch preislich auf dem gleichen Niveau.
Gruß, Manfred
Das Foto oder das Archiv? Wenn Archiv, dann liegt es wohl an einer alten WinRAR Version. Habe es auf zip geändert.
Ist es möglich dass sich SEL-1650 mit Gegenlicht sehr schwer tut? Ich merke dass die eine Aufnahme der Bank, eigentlich das Licht im Hintergrund hat.
Die Entscheidung ist so schwer, da ich nicht weiss ob mir das 1670Z viel bringen würde. Ausprobieren müsste ich es. Auf solche schlechten Ergebnisse bin ich vom 1650 auf der A77 nicht gewohnt, ich dachte die Cam wird schon mitspielen, oder das Objektiv mindestens annährend.
Ja, den 18105 habe ich mir bereits auch überlegt, nun ist das Ding:
a) Groß (grösser als 1670z)
b) Brennweite 1670 wäre mir lieber als 18105
Aber dafür erheblich günstiger :)
Cyclefan
22.06.2014, 11:48
So schlecht finde ich die Aufnahmen bezüglich der Bq nicht. Bei der Bank ist die Frage wo der Fokuspunkt gesetzt wurde und betreffend der Schärfentiefe muss da abgeblendet werden.
Das SAL1650 und SEL1650 kann man auch nicht vergleichen, denke ich. Preislich gesehen liegt da ein enormer Unterschied der sich auch wohl in der Leistung bemerkbar macht. Und ein 24Mp Sensor stellt auch höherer Anforderungen an das Objektiv und gewissenhaftes Arbeiten.
Trotzdem finde ich das SEL1650 nicht zu schlecht.
Was genau empfindest du bei der Aufnahme der Parkbank als problematisch?
Dort, wo der Fokus sitzt, ist das Bild auf jeden Fall scharf, zB das Gras unter der Parkbank.
...wenn die MF Bilder deutlich besser werden schick es zum Justieren.
Justieren ist beim e-Mount nur angebracht, wenn sich unterschiedlich scharfe Ecken zeigen, das Objektiv also dejustiert ist.
Bei den gelieferten Aufnahmen sehe ich keine wirklichen Ausreißer. Dass dieses Objektiv bei Offenblende knackige Schärfe liefert ist zu viel verlangt.
DerKruemel
22.06.2014, 12:35
Stimmt, wir sind hier beim e-mount. Hatte ich beim Schreiben übersehen :oops:
Bei der Aufnahme der Bank, ist nicht die Bank die problematisch ist, sondern siehe die Blätter an den Bäumen. Die schauen komplett verzerrt aus, wenn man es so beschreiben darf. Als ob ISO 25,600 verwendet wurde! Ich kann es schwer beschreiben, aber Bokeh schaut in diese Foto komplett unschön.
SAL und SEL, natürlich verstehe ich dass die unterschiedlich sind, ja SAL kostet 3x so viel. Nun empfinde ich das Unterschied ja viel mehr als 3x so schlecht... ich hätte mir nicht gedacht dass so krass ist.
Wegen knackiger Schärfe: gut, verstanden. Muss ich abblenden, nehme ich zur Kenntnis.
Da wäre wohl der 1670Z besser? Nicht laut diesen Test wiederrum:
http://www.alinpopescu.eu/blog/full-review-focus-tests-sony-a6000-beautiful-dream/
Und hier liegt genau mein Problem: geht man davon aus, dass die Photoqualität vom E-Mount das A-Mount nicht erreicht, auch wenn der Sensor gleich ist (wie bei der A6000)? Auch wenn man eine 1000€ Linse nimmt?
Cyclefan
22.06.2014, 13:51
Kann ich mir jetzt so eigentlich nicht vorstellen. Ich habe nicht den Vergleich zu dem A-Mount, aber zu der Fuji X-Pro1. Da sind natürlich Unterschiede, die X-Pro1 ist komplett aus Metall, schwerer, die Objektive brauchen sich vor den Zeiss´s nicht zu verstecken, sind aber auch im Preis vergleichbar.
Die Sony Alpha 6000 bringt aber ähnliche Leistung. Wie robust sie nun gegenüber einer Kamera aus Magnesiumlegierung ist weiß ich nicht, aber ich komme aus dem Metall-und Flugzeugbereich und heute wird bei den Maschinen auch zum großen Teil Kunststoff verwendet. Immerhin hat ein hochwertiger Kunststoff eine höherer Zugfestigkeit als eine Magnesiumlegierung, also denke ich dass eine Kamera aus Kunststoff der einer aus Magnesiumlegierung bezüglich Festigkeit oder Robustheit keine Nachteile hat.
So sehe ich einfach die Schwerpunkte einer a6000 gegenüber dem A-Mount woanders. Das E-Mount System ist ideal für die Reise, oder auch in meinen Fall. ich habe/hatte eine Arthrose im Endstadium im Sprunggelenk durch einen Sportunfall, das Gelenk wurde operativ versteift, so sind die Schmerzen beim gehen zu 80-90% weg. Trotzdem muss ich darauf achten was ich an Gewicht mit mir herumtrage und da ziehe ich die a6000 auch der X-Pro1 vor. Sie ist angenehmer für mich.
An einer a6000 würde ich nun auch keine langen Brennweiten dranhängen, dafür ist das A-Mount, das E-Mount oder in diesen Falle die a6000 ist ideal für die kleineren Brennweiten, sie schnell bereit zu haben, ect. Also qualitativ kann ich mir nicht vorstellen dass es da Nachteile gibt.
Gruß, Manfred
...
Und hier liegt genau mein Problem: geht man davon aus, dass die Photoqualität vom E-Mount das A-Mount nicht erreicht, auch wenn der Sensor gleich ist (wie bei der A6000)? Auch wenn man eine 1000€ Linse nimmt?
Ich glaube nicht das die Photoqualität grundsätzlich schlechter ist.
Und ich sehe das Problem hier eher bei den derzeit erhältlichen Objektiven.
Du wirst dich vielleicht dazu gezwungen sehen, für eine bessere Qualität und ein für dich ansprechenderes Bokeh in Festbrennweiten zu investieren, falls diese nicht schon vorhanden sind?
Und/oder auf Objektive anderer Hersteller zurückgreifen und diese adaptieren.
Dabei könnte dann aber die Kompaktheit (und das Gewicht) der a6000 leiden :zuck:
Leider noch keine Festbrennweiten. Habe überlegt mir das 35/1.8 zu besorgen, das wäre vielleicht ein recht OK Objektiv für Kinderschüsse/(eigen-)Kinderportraits.
Vorm Kauf war mir Problem im E-Mount Bereich bzgl. Objektiven bekannt. Nun nach der guten Erfahrung mit dem SAL-1650, dachte mir nicht, dass SEL-1650 so viel schlechter ist. Ich kann mich auch erinnern dass Schärfeunterschiede beim SAL festzustellen waren, aber sie waren nicht annährend so gross wie beim SEL (jaja, OK, Preisunterschied...).
Gäbe es ein besseres Objektiv wie SAL-1650 für E, das wäre ja doch super. :(
Vorallem, warum schaffen sie nicht eine F2.8 Zoomlinse zu produzieren, verstehe ich noch weniger.
...
Gäbe es ein besseres Objektiv wie SAL-1650 für E, das wäre ja doch super. :(
Vorallem, warum schaffen sie nicht eine F2.8 Zoomlinse zu produzieren, verstehe ich noch weniger.
:top:
Dann wäre ich nicht mehr am Überlegen und hätte mir das E-Mount schon angetan.
Aber Sony wird schon seine Gründe dafür haben.
Gäbe es ein besseres Objektiv wie SAL-1650 für E, das wäre ja doch super. :(
Gibt es doch: SAL1670Z. Als ILCE-6000Z sogar im Kit mit der α6000.
Vorallem, warum schaffen sie nicht eine F2.8 Zoomlinse zu produzieren, verstehe ich noch weniger.
Das Ding wäre für E-Mount genauso groß wie für A-Mount. Da kannst du auch gleich das SAL mit Adapter nehmen.
Gibt es doch: SAL1670Z. Als ILCE-6000Z sogar im Kit mit der α6000.
Das Ding wäre für E-Mount genauso groß wie für A-Mount. Da kannst du auch gleich das SAL mit Adapter nehmen.
SEL1670Z kostet ja fast das doppelte vom SAL-1650. Und so viel besser isses wohl kaum. 1650er will ich eigentlich wegen der Kompaktheit, beim Radfahren zB. im Rucksack. Da wäre mir glaube ich der Zeiss zu gross.
Aber ja, mit dem Adapter geht ja wohl alles lol...
Ja, ist klar ... es soll doppelt so gut sein, aber nicht mehr kosten. Und bei gleicher Größe doppelt so lichtstark. :crazy:
Ja, ist klar ... es soll doppelt so gut sein, aber nicht mehr kosten. Und bei gleicher Größe doppelt so lichtstark. :crazy:
Hmm, was? Der 1670Z ist F4, kostet 900€, der 1650er ist 500€ F2.8...?? Verpasse ich was? Eigentlich eh wurscht, da ich mir 1650 sicher nicht kaufen werde, da Adapter für mich nicht wirklich in Frage kommt. Da werd ich mir lieber ne A77II kaufen als Zweitkamera und geb die A6000 der Frau :crazy:
Nun, da werde ich mich wahrscheinlich stark bei der Frau erklären müssen, warum ich ne Zweitkamera will :P
Hmm, was? Der 1670Z ist F4, kostet 900€, der 1650er ist 500€ F2.8...?? Verpasse ich was?
Ähm ... wenn du hier mal vom 16-50 E-Mount und mal vom 16-50 A-Mount redest, solltest du vielleicht dazuschreiben, welches du gerade meinst.
Beim SEL1670Z zahlst du halt für den größeren Zoombereich bei geringeren Abmessungen und halbem Gewicht. Und ja, natürlich auch für den blauen Aufkleber. :?
Ähm ... wenn du hier mal vom 16-50 E-Mount und mal vom 16-50 A-Mount redest, solltest du vielleicht dazuschreiben, welches du gerade meinst.
Beim SEL1670Z zahlst du halt für den größeren Zoombereich bei geringeren Abmessungen und halbem Gewicht. Und ja, natürlich auch für den blauen Aufkleber. :?
Hmm, ja, verwirrend die Bezeichnungen :)
Ja, wobei ich lese, dass dieser blauer Aufkleber nicht viel bringt, mindestens nicht in diesen Fall!
Sagen wir so: Das Zeiss ist kein Rundum-Sorglos-Objektiv. Aber seit ich es habe, hab ich die normale Kitlinse nicht mehr benutzt.
Ob einem die Verbesserung jetzt in der Relation den Aufpreis wert ist, muß jeder selber entscheiden. Nur daß es überhaupt nichts Besseres als das Kit-Objektiv gäbe, stimmt halt auch nicht.
Ja, habe schon gelesen dass er "Macken" hat, wenn man es so nennen darf. Aber das hat wohl jede Linse.
Nun mir kommt so vor, bei SEL-1650, dass man lieber ISO hochschraubt, also Blende runtersetzt, sofern die Tiefenschärfe keine große Rolle spielt. Beim SAL-1650 war das nämlich nicht so. Aber die A77 war auch beim Rauschen um einiges schlechter als die A6000.
Na gut, dann haben sich meine Fragen wohl beantwortet. Werde auf 1670Z sparen. Danke schön :)
An einer a6000 würde ich nun auch keine langen Brennweiten dranhängen, dafür ist das A-Mount, das E-Mount oder in diesen Falle die a6000 ist ideal für die kleineren Brennweiten, sie schnell bereit zu haben, ect. Also qualitativ kann ich mir nicht vorstellen dass es da Nachteile gibt.
manfred das sehe ich genauso,ich werd mir nächste woche die alpha 6000(zweitkamera für immer dabei,sonst alpha 77)mit Sigma 19mm f2,8 DN und Sigma 60mm f2,8 DN holen.
https://www.youtube.com/watch?v=ClbnpNEze4A
gruß kuki
masquerade
22.06.2014, 21:07
Also ich hatte das SEL 1650 an einer NEX-5N und da war es super, meiner Meinung nach viel besser als oft geschrieben. Schärfe war jederzeit gut.
Solang ich im Weitwinkel mit 5.6 fotografiere, passen die Bilder halbwegs. Nun auf 3.5 muss ich nichtmal versuchen, da sind die Bilder sichtbar unscharf. Vielleicht soll ich es austauschen lassen...
TheNightWalker
22.06.2014, 23:02
Solang ich im Weitwinkel mit 5.6 fotografiere, passen die Bilder halbwegs. Nun auf 3.5 muss ich nichtmal versuchen, da sind die Bilder sichtbar unscharf. Vielleicht soll ich es austauschen lassen...
Wird dir meiner Meinung nach nicht viel bringen da alle 16-50 emount(kitlinsen in der preisklasse) steigern sich beim abblenden.
und meistens sind 5.6 kein problem und 7.1 auch nicht dank guten iso Fähigkeiten. Für das Kreative gibt es eh nur Festbrennweiten(auch gut und günstig adaptierbare) am emount wo es nicht an Bildqualität mangelt.
das SELP 16-50 hat trotz leichter Schwächen viele Vorteile.
klein/leicht schneller AF und dafür sehr gute Abbildungsleistungen.
Günstig
Ich hab zB das 18-105 f4 direkt wieder zurückgeschickt zu groß zoom zu langsam und die Bildqualität ist nur geringfügig besser aber viel teurer.
Einzige Alternative die mir aber deutlich zu teuer ist wäre nur das 16-70 f4 Zeiss(für den preis bekommt man eine gebrauchte A65/77 mit 16-50 2.8)
Einzige Alternative die mir aber deutlich zu teuer ist wäre nur das 16-70 f4 Zeiss(für den preis bekommt man eine gebrauchte A65/77 mit 16-50 2.8)
Da muss ich dir Recht geben. Und mit diesen Eigenschaften ist A77+1650 möglicherweise eine bessere Lösung in Bezug zu Qualität der Bilder als A6000+1670Z. Wobei man dabei dann immer entscheiden muss welche Kamera man mitnimmt. Für mich wäre 1670Z eher praktikabel, da ich die Kamera in meine Nicht-Kamera-Tasche (eine normale Schultertasche) reinbringen soll. Die A6000, auch mit dem 55-210 passt noch gut rein. A77 sicher nicht.
TheNightWalker
22.06.2014, 23:25
So muss es jeder individuell auf seine Bedürfnisse und seinen Geldbeutel abstimmen(ist der zu klein muss halt eine größere Tasche her oder man muss mit Kompromissen leben)
Bevor es fürs mich das 16-70 f4 gibt
hol ich mir lieber das 10-18 f4 und eine sigma festbrennweite.
gerade das sigma sigma 19mm f2 8 dn a-art und das 60mm bei ebay für 246.90€ bekommen 6 wochen alt mit amazon garantie.
bin ich mal gespannt wie die sind
Sagen wir so: Das Zeiss ist kein Rundum-Sorglos-Objektiv. Aber seit ich es habe, hab ich die normale Kitlinse nicht mehr benutzt.
Wenn man das 1670Z gezielt auf seine Schwachpunkte abklopft (bei 16mm im Randbereich bei f4 Pixelpeepen), kriegt man angesichts des Preises einen Schreck. Wenn ich aber nach mehreren Monaten Nutzung die in der Praxis entstandenen Bilder betrachte, ist es doch jeden Euro wert.
Eigentlich einer der grössten Gründe die mich zum 1670Z ziehen ist nicht nur die angebliche Qualität, sondern auch dass man endlich mal wieder "was" in der Hand hat. Kamera mit dem 1650 ist zwar klein und kompakt, kann man gut mitnehmen, aber zum fotografieren ist was anderes :lol:
Detlef, aber hast recht. Ich bin sicher einer der hin und wieder pixelpeept, aber nur um zu wissen, wo mein Objektiv seine Stärken hat um die besser zu nutzen. Sonst soll es einfach in den schlechten Bereichen nun nicht "zu" schlecht sein.
Cyclefan
24.06.2014, 07:31
wenn ich auf Flickr Fotos anschaue welche mit dem 16-70 gemacht wurden kann man eigentlich nichts negatives entdecken.
Was die Schwäche im unteren Brennweitenbereich betrifft, es soll immerhin besser als das SEL16mm sein....und so schlecht finde ich die Aufnahmen mit dem 16mm auch nicht. Jedenfalls sehen die Fotos auf Flickr nicht schlecht betreffend der Bq aus.
Auch das Fuji 18mm ist nicht gerade ein "rühmliches" Objektiv, jedoch in der Praxis konnte ich nichts schlechtes darüber sagen.