Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schildi, Gorilla und Co. ;-)


Loola
21.06.2014, 20:11
Moin Moin miteinander,

habe mich heute mal auf den Weg gemacht um mein doch noch recht jungfräuliches Tamron 70-300 zu testen. In gewisser Weise stehe ich Zoo's zwiespältig gegenüber, aber wo gibt's auf die "Schnelle" schönere "Motive" wenn nicht dort? Bäh, irgendwie Heuchlerei, aber ok, ich hab's getan :roll:

Dennoch muss ich sagen, dass sich der Heidelberger Zoo zum Positiven entwickelt hat. Es gibt sicher noch viel zu tun, aber die Richtung stimmt schon mal. Bei den Gorillas und deren intensiven Blicken hatte ich allerdings ein schlechtes Gewissen zu fotografieren :oops: aber es sind einfach so beeindruckend tolle Lebewesen. Ich würde mir wünschen, dass wenn sie schon in Gefangenschaft leben müssen, sie ein richtiges weitläufiges zuhause bekommen würden, aber das wird sicherlich kostentechnisch so schnell nicht drin sein. In Heidelberg sitzen sie doch sehr auf dem Präsentierteller.

Würde mich auch hier interessieren was Ihr von den Bildern haltet. Wenn ich es richtig deute, ist die Farbgebung noch nicht so der Bringer....

802/Silberrcken_Bobo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202309)

802/Silberrcken_Bobo_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202310)

802/ZsaZsa-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202315)

802/ZsaZsa-__Kwame-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202320)

802/Schildi_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202325)

802/Waschbr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202328)

802/Australische_Ruderente.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202332)

802/Faultier.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202336)

802/Rhesusaffe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202341)

802/Austernfischer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202344)

Antic
22.06.2014, 13:53
Hallo Loola,

ich persönlich finde, dass sind schonmal ein paar sehr schöne Ansätze.

Zu den Gorilla-Fotos: Die wirken auf mich nicht homogen, entweder sind Teile abgeschnitten, verschiedene Tiefenschärfen, die IMHO nicht zueinander passen und insgesamt recht 'matschig'.

Das erste, bei dem Du vermutlich versucht hast, den Kopf in den goldenen Schnitt zu platzieren, verliert durch einen stellenweise scharfen Hintergrund, aber unscharfe Tier-Teile. Der Blick vom Gorilla ist toll, hier hätte evtl. eine Ausschnitt des Kopfes mit der Hand ein schönes Bild ergeben.

Das zweite Gorilla-Bild ist vom Ausschnitt genz schön, allerdings würde es gewinnen, wenn man es freigstellt hätte, also weniger Tiefenschärfe.

Das Dritte ist vom Freistellen her nett, hätte aber evtl. durch Hochformat gewonnen.

Das Vierte (Mutter mit Junior) ist auch vom Schärfen-Verlauf komisch und der Leerreaum links stört mich persönlich.

Die Turtle hat was, leider aber oben abgeschnitten und dafür zuviel Hals

Die Fledermäuse (sind das welche? :-) ) finde ich persönlich nicht gut, das ist ein 'Fell vor Dunkel' Mischmasch.

Die Ente finde ich klasse, wenn auch leider bei den Schwanzfedern unscharf, aber tolle Spiegelung im Wasser

Das Faultier ist wieder ein 'Fell vor grün' Gemisch...

Der kleine Affe ist schön, hier hätte ich evtl. den Leerraum rechts zugunsten Hochformat aufgegeben.

Den Vogel finde ich nett, evtl. hättest Du warten können, bis der Kopf ein wenig mehr Richtung Kamera geschaut hätte.

Mir hat es seinerzeit bei meinen ersten Zoo-Exkursionen geholfen, dass ich versucht habe, mich auf ein / zwei Tiere zu beschränken, dort etwas länger verweilt habe und mit verschiedenen Schärfebereichen, Ausschnitten und Standorten experiementiert habe. Damit hatte ich bei gleichem Motiv schöne Vergleiche. was natürlich nicht heißt, dass man nicht bei anderen Tieren auch das eine oder andere Bild schießen kann, je nach Zeit. Und dann hat man ja die Chance beim nächsten Besuch ein anderes Motiv in den Fokus seiner Bemühungen zu stellen.

Das sind aber alles meine höchstpersönlichen Hobby-Fotografen-Meinungen. :D

Have fun!

sir-charles
22.06.2014, 22:41
Ach, „political correctness“ ist ein schönes Feigenblatt.
In Zoos werden die Tiere in der Regel deutlich älter, als in freier Wildbahn.
„Schönere“ Motive als in freier Wildbahn bieten sie insofern, als das kaum Verletzungen/Narben aus Teritiorial- oder Rudel-Kämpfen bei ihnen auftreten. Auch sind Narben durch Beutetiere/Raubtiere auch nicht vorhanden. Das Risiko der Wilderei tendiert in europäischen Zoos auch gegen Null. Verhungern oder verdursten muss hier auch niemand. Insofern sehe ich diese exterritorialen Genpools als eine Möglichkeit, gesunde Genpools zu erhalten. Denn die Zustände in ihren Herkunftsländern sind oft haarsträubend.

Zu den Bildern: Ich finde sie durchaus gelungen (in der Masse). Die Belichtung stimmt. Die Schärfe liegt offenbar überall auf den Augen. Es sind keine typischen Elemente von Zoos in den Bildern vorhanden (Backsteinmauern, Gitter, Futternäpfe usw.).

Gorillas: Gutes Licht (kein direktes Sonnenlicht), damit sind die Augen, die sonst im Schatten gerne absaufen, noch gut zu erkennen. Allerdings finde ich die hoch gewählten ISOs und die stark geschlossene Blende als suboptimal (ISO 800 / F10). Mit offenerer Blende, evtl. in Verbindung mit geringeren ISOs, hätte man hier den Hintergrund deutlich unschärfer zeichnen können. Bild 4 (Mutter-Kind) würde deutlich gewinnen, wenn die Szene konsequent im Hochformat geschnitten wäre, so ist sie nur etwas beschnitten.

Die stark geschlossene Blende finde ich auch bei den folgenden Aufnahmen suboptimal.

Der Ausschnitt der Schildkröte säbelt etwas vom oberen Kopf derselben ab. Etwas unten abgesäbelt, wäre mir nicht so negativ aufgefallen.

Waschbär ist o.k.

Bei der Ente wurden nur 150mm eingesetzt. 300mm Brennweite waren offenbar verfügbar. Wieso wurden die nicht genutzt ? Bei 150mm hat man Wasser und Röhricht im Hintergrund.
Bei 300mm wäre vermutlich nur Wasser im Hintergrund. Das hätte den Blick auf die Ente bestimmt deutlich erleichtert.

Faultier: Hier muss man vieles anders machen. Aber das würde den Artikel sprengen. Auch ich habe noch kein vernünftiges Faultierbild zustande bekommen.

Affe ist ok. (Offnere Blende wäre vermutlich auch hier etwas gefälliger gewesen).

Ein Austernfischer, der den Kopf zum Betrachter neigt ist sicherlich fotogener als ein Austernfischer, der seinen Kopf vom Betrachter weg neigt.

Einiges passt in meinen Augen.
In vielen Fällen wäre eine offnere Blende für mehr Unschärfe im Hintergrund förderlich.
Etwas mehr Geduld am Gehege wäre sicherlich auch besser, bis man eine bessere Kopfstellung des Austernfischers erwischt.

Für einen Einsteiger richtig gut. Mein Genöle teilt sicherlich nicht der „normale“ Betrachter ohne fotografischen Hintergrund.
Potenzial für Verbesserungen habe ich genannt. Aber der Start ist in vielen Dingen bereits gelungen. Die genannten Bildbeschnittideen von „Antic“ solltest Du einmal durchspielen, ob sie nicht auch für Dich gefälliger wirker.

Gruß
Frank

Antic
24.06.2014, 16:51
Ich wollte auch nochmal klarstellen, dass ich trotz der vielen kritischen Kommentare, die Bilder fur einen Einsteiger auch sehr gelungen finde. Da möchte ich mich "Frank" anschließen.

Nur für den Fall, dass meine Kommentare zu kritisch rübergekommen sind :-)

Loola
28.06.2014, 12:41
Huhu Ihr Beiden,

vielen Dank für eure ausführliche Kritik :D Ich habe absolut keine Probleme damit, wenn eine Kritik auch als solche rüberkommt und ein Bild (oder Bilder ;) ) nicht so gelungen sind.

Ich merke, dass ich auch in diesem Bereich noch seeeeehr viel lernen kann. Ich werde mir die genannten Punkte auf jeden Fall einprägen und dementsprechend auch versuchen umzusetzen.

Noch kurz dazu:

- Ja, das mit dem abgeschnittenen Kopf der Schildkröte ist mir im Nachhinein auch aufgefallen...das Bild an sich find ich cool, aber das trübt dann den Gesamteindruck, ganz klar.

- Ente und 150mm statt 300mm: Keine Ahnung ;) Nenne es die "Anfänger-Unwissenheit"....oder aber: Ich habe einfach nicht drauf geachtet. Werde da auch den Fokus drauf legen

- Austernfischer: Fande es mit der leichten "Wegdrehung" des Kopfes ganz neckig, aber ok, seh ich ein

- Offene Blende: Das ist noch mein großes Manko....muss ich dran arbeiten

- Ausschnitt der Bilder: Noch was, was mir noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen ist....aber ich kann nachvollziehen was ihr meint, werde mal noch dran rumbasteln

- Fledermäuse :lol: Ich fand es eigentlich ganz nett mit dem dunklen Hintergrund, weil dann die Köpfe besser zur Geltung kommen...

- Faultier: Jaaa, Bild hätte ich mir eigentlich sparen können, aber ich fand das Faultier so süß :P

@Antic: Was meinst du mit komischem Schärfeverlauf bei Gorillamama+Jungem?

Ach und zwecks des Beschränkens auf einzelne Tierarten: Das ist auf jeden Fall ein Argument! Für's Üben auf jeden Fall ein Gedanke wert. Ich werde mich dann aber am Besten an "Motive" halten, die sich gaaaaaanz langsam fortbewegen...also Geckos oder so :crazy: :cool:

Viele Grüße
Simone

Antic
02.07.2014, 20:10
Hallo Simone,

@Antic: Was meinst du mit komischem Schärfeverlauf bei Gorillamama+Jungem?

ich meinte Tiefenschärfe, also evtl. besser freigstellt.

Ach und zwecks des Beschränkens auf einzelne Tierarten: Das ist auf jeden Fall ein Argument! Für's Üben auf jeden Fall ein Gedanke wert. Ich werde mich dann aber am Besten an "Motive" halten, die sich gaaaaaanz langsam fortbewegen...also Geckos oder so
Ja, oder Kolibris :D:D

Viele Grüße Marco