PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sindelfinger Teleskop


jhagman
21.06.2014, 01:53
Ich war gestern noch ein wenig unterwegs und bin mit der Aufnahme nach Hause gekommen.
Eigentlich gefällt es mir.Aber irgendwie hab ich den Eindruck.DAS geht besser.
Das Ausrichten hatte ich hier immer wieder versucht und mußte feststellen. So ne Auffahrrampe im Kreis kann dich schier Wahnsinnig machen.
Ok. Aber vielleicht gibt es ja auch dafür ein Rezept.
Was fällt euch dazu ein und was würdet ihr anders machen?

824/DSC08683-23.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202274)

screwdriver
21.06.2014, 02:28
So ne Auffahrrampe im Kreis kann dich schier Wahnsinnig machen.
Ok. Aber vielleicht gibt es ja auch dafür ein Rezept.
Was fällt euch dazu ein und was würdet ihr anders machen?



Mir fehlt irgendwie der Eindruck von der Höhe. Das "Loch" ist mir zu dominant.
Ich hätte wohl noch (nach Möglichkeit) weitwinkliger fotografiert oder gar Fisheye (so vorhanden) mal getestet.

jhagman
21.06.2014, 08:41
Hallo Volker
Man nehme wie man hat :(
Mehr WW habe ich leider nicht. Und ich bin schon am Grund der Auffahrt gestanden. Nachdem ich das ganze ein wenig gedreht habe ist vom drumherum leider etwas verloren gegangen.
So sah es vor dem drehen aus.

824/DSC08683-24.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202276)

Und ich sehe schon. In die Richtung WW werde ich wohl noch investieren müssen. Zumindest das die Wirkung bei solchen Motiven besser rüberkommt.
Grüßle
Jürgen

screwdriver
21.06.2014, 12:00
Und ich sehe schon. In die Richtung WW werde ich wohl noch investieren müssen. Zumindest das die Wirkung bei solchen Motiven besser rüberkommt.
Grüßle
Jürgen

Hallo Jürgen,

das unbeschnittene Original wirkt in dieser Hinsicht tatsächlich schon besser.
Entweder in Glas investieren oder in Software plus Nodalpunktadapter. ;)

teefit
24.06.2014, 09:02
Für mich eine schönes Bild für Nachbearbeitung:

2 Minuten, ohne Photoshop: Objektivkorrektur, Klarheit, Belichtung, Schatten-Lichter, schärfen.

Feddisch.

6/DSC08683-24edit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202508)

jhagman
02.07.2014, 11:06
Für mich eine schönes Bild für Nachbearbeitung:

2 Minuten, ohne Photoshop: Objektivkorrektur, Klarheit, Belichtung, Schatten-Lichter, schärfen.

Feddisch.

6/DSC08683-24edit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202508)

Ok. Sieht auch spannend aus. Danke!

erik
04.08.2014, 13:36
Mehr WW habe ich leider nicht. Und ich bin schon am Grund der Auffahrt gestanden. Nachdem ich das ganze ein wenig gedreht habe ist vom drumherum leider etwas verloren gegangen.
[...]

Und ich sehe schon. In die Richtung WW werde ich wohl noch investieren müssen. Zumindest das die Wirkung bei solchen Motiven besser rüberkommt.
Grüßle
Jürgen

Hallo Jürgen,

so ein bißchen Beschneiden macht aus dem schönsten Weitwinkelfoto bald ein Bild mit Normalbrennweite (<Klugscheißer>Ein 50mm-Bild ist letzten Endes nicht anderes als ein 25mm-Bild, bei dem die Hälfte der Fläche außen herum weggeschnitten worden ist</Klugscheißer>). Daher: wenn es auf Weitwinkel ankommt: wenn es irgendwie geht, nichts abschneiden. Und noch besser: nicht am Grund der Auffahrt stehen, sondern liegen! Du wirst staunen, wie viel mehr dann plötzlich draufpasst. Viel billiger als ein neues Weitwinkel...

Wo ist das denn in Sindelfingen? Am Parkhaus eines großen schwedischen Möbelhauses?

jhagman
04.08.2014, 18:05
Am Parkhaus eines schwäbischen Automobilbauer ;-)
Nur Nr kurze Antwort aber nen gruss aus korsika