dey
20.06.2014, 18:31
Hi,
in unserem "Einkaufs- /Schnäppchen-Tipps (e-bay nur Sofortkauf !) "-Thread wurde es schon angezeigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1595413&postcount=1350
Ich habe es mir gezogen, weil ich auch schon DxO9 wegen Prime-Entrauschung getestet habe. Ich kannte schon ein paar Limits, wollte aber für mich wissen, ob es mir zum Nulltarif, zusätzlich zu meinen vorhandenen Tools IDC und Photo Director weiterhilft.
Unterstützte Kameras: http://www.dxo.com/sites/dump.dxo.com/files/dxoimages/photo/contest/2014-06-practical-photography/cameras_supported_by_dxo_pptics_pro_7.pdf
Es gibt hier einige Fans von DxO: jetzt können die Besitzer älterer Kameras kostenlos zuschlagen. Eine Empfehlung kann ich nur für A65/77 schreiben, weil ich die A65 besitze und mit deren RAW schon etliches versucht habe.
Was die Automatisierung angeht liegt DxO an der Qualität von IDC, wie ich es bei keinem anderen RAW-Konverter bisher erlebt habe.
Besonders bezüglich Schärfe, Detail und Rauschen bekommt man automatisch Ergebnisse, für die ich bei IDC oder PD wirklich stundenlang Profile geschraubt habe.
Eine individuelle Anpassung habe ich jetzt intensiv noch gar nicht weiter versucht.
Zudem erweist sich DxO7 als wahres Detailmonster. Zumindest bei den unteren ISO.
Für ISO1.600 benötige ich vielleicht noch ein Profil.
Aber! Bis jetzt mußte ich für annehmbare Ergbenisse 3 Profile für jeden RAW-Konverter schreiben und das scheint jetzt für Batch-Konvertierung nicht mehr notwendig zu sein.
Was mir nicht so gut gefällt ist HSL und Belichtungsanpassung. Da ist DxO7 nicht schlechter als IDC, aber PD kann es leichter, weil für Lichter bis Schatten mehr intuitive Regler zur Verfügung stehen.
Hinzu kommt bei PD die Möglichkeit unterschiedlich zu maskieren. So etwas fehlt bei DxO schon immer gänzlich. Da heißt es eben ein weiteres Tools verwenden, PS o.ä.. In meinem Falle bleibt mir dafür PD.
Eine tolle Sache bei DxO ist der Import. Wenn man keine Projekte pflegen will muß man das auch nicht. Verzeichnis öffnen und bearbeiten und exportieren. Fertig. RAW löschen, wenn man glaubt fertig zu sein. So will ICH arbeiten. Da stehen mir sowohl LR, als auch PD im Weg.
Schwach ist der Export. Der dauert mit ca. 1 Minute mehr als doppelt so lange, wie bei PD und IDC. Aber da ich jetzt wohl einfach fröhlich alles batche ist es mir egal.
DxO7 ist übrigends wohl genauso flott/lahm wie DxO9. Einzig prime von DxO9 ist viel langsamer.
Fazit: DxO7 bietet mir mehr Bearbeitungswerkzeuge als IDC, jedoch weniger als PD. Für intensive Bildbearbeitung/-manipulation werde ich weiter auf PD setzen (müssen). IDC wird vermutlich durch meine kostenlose Version von DxO ersetzt.
Ich bin noch nicht fertig mit meinen Tests. DA ich aber nicht weiß, wie lange der Link auf die kostenlose Version gültig ist, wollte ich flott mein Feedback loswerden, damit andere davon profitieren.
in unserem "Einkaufs- /Schnäppchen-Tipps (e-bay nur Sofortkauf !) "-Thread wurde es schon angezeigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1595413&postcount=1350
Ich habe es mir gezogen, weil ich auch schon DxO9 wegen Prime-Entrauschung getestet habe. Ich kannte schon ein paar Limits, wollte aber für mich wissen, ob es mir zum Nulltarif, zusätzlich zu meinen vorhandenen Tools IDC und Photo Director weiterhilft.
Unterstützte Kameras: http://www.dxo.com/sites/dump.dxo.com/files/dxoimages/photo/contest/2014-06-practical-photography/cameras_supported_by_dxo_pptics_pro_7.pdf
Es gibt hier einige Fans von DxO: jetzt können die Besitzer älterer Kameras kostenlos zuschlagen. Eine Empfehlung kann ich nur für A65/77 schreiben, weil ich die A65 besitze und mit deren RAW schon etliches versucht habe.
Was die Automatisierung angeht liegt DxO an der Qualität von IDC, wie ich es bei keinem anderen RAW-Konverter bisher erlebt habe.
Besonders bezüglich Schärfe, Detail und Rauschen bekommt man automatisch Ergebnisse, für die ich bei IDC oder PD wirklich stundenlang Profile geschraubt habe.
Eine individuelle Anpassung habe ich jetzt intensiv noch gar nicht weiter versucht.
Zudem erweist sich DxO7 als wahres Detailmonster. Zumindest bei den unteren ISO.
Für ISO1.600 benötige ich vielleicht noch ein Profil.
Aber! Bis jetzt mußte ich für annehmbare Ergbenisse 3 Profile für jeden RAW-Konverter schreiben und das scheint jetzt für Batch-Konvertierung nicht mehr notwendig zu sein.
Was mir nicht so gut gefällt ist HSL und Belichtungsanpassung. Da ist DxO7 nicht schlechter als IDC, aber PD kann es leichter, weil für Lichter bis Schatten mehr intuitive Regler zur Verfügung stehen.
Hinzu kommt bei PD die Möglichkeit unterschiedlich zu maskieren. So etwas fehlt bei DxO schon immer gänzlich. Da heißt es eben ein weiteres Tools verwenden, PS o.ä.. In meinem Falle bleibt mir dafür PD.
Eine tolle Sache bei DxO ist der Import. Wenn man keine Projekte pflegen will muß man das auch nicht. Verzeichnis öffnen und bearbeiten und exportieren. Fertig. RAW löschen, wenn man glaubt fertig zu sein. So will ICH arbeiten. Da stehen mir sowohl LR, als auch PD im Weg.
Schwach ist der Export. Der dauert mit ca. 1 Minute mehr als doppelt so lange, wie bei PD und IDC. Aber da ich jetzt wohl einfach fröhlich alles batche ist es mir egal.
DxO7 ist übrigends wohl genauso flott/lahm wie DxO9. Einzig prime von DxO9 ist viel langsamer.
Fazit: DxO7 bietet mir mehr Bearbeitungswerkzeuge als IDC, jedoch weniger als PD. Für intensive Bildbearbeitung/-manipulation werde ich weiter auf PD setzen (müssen). IDC wird vermutlich durch meine kostenlose Version von DxO ersetzt.
Ich bin noch nicht fertig mit meinen Tests. DA ich aber nicht weiß, wie lange der Link auf die kostenlose Version gültig ist, wollte ich flott mein Feedback loswerden, damit andere davon profitieren.