PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO7 kostenlos - für wen lohnt es sich


dey
20.06.2014, 18:31
Hi,

in unserem "Einkaufs- /Schnäppchen-Tipps (e-bay nur Sofortkauf !) "-Thread wurde es schon angezeigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1595413&postcount=1350

Ich habe es mir gezogen, weil ich auch schon DxO9 wegen Prime-Entrauschung getestet habe. Ich kannte schon ein paar Limits, wollte aber für mich wissen, ob es mir zum Nulltarif, zusätzlich zu meinen vorhandenen Tools IDC und Photo Director weiterhilft.

Unterstützte Kameras: http://www.dxo.com/sites/dump.dxo.com/files/dxoimages/photo/contest/2014-06-practical-photography/cameras_supported_by_dxo_pptics_pro_7.pdf

Es gibt hier einige Fans von DxO: jetzt können die Besitzer älterer Kameras kostenlos zuschlagen. Eine Empfehlung kann ich nur für A65/77 schreiben, weil ich die A65 besitze und mit deren RAW schon etliches versucht habe.

Was die Automatisierung angeht liegt DxO an der Qualität von IDC, wie ich es bei keinem anderen RAW-Konverter bisher erlebt habe.

Besonders bezüglich Schärfe, Detail und Rauschen bekommt man automatisch Ergebnisse, für die ich bei IDC oder PD wirklich stundenlang Profile geschraubt habe.
Eine individuelle Anpassung habe ich jetzt intensiv noch gar nicht weiter versucht.
Zudem erweist sich DxO7 als wahres Detailmonster. Zumindest bei den unteren ISO.
Für ISO1.600 benötige ich vielleicht noch ein Profil.
Aber! Bis jetzt mußte ich für annehmbare Ergbenisse 3 Profile für jeden RAW-Konverter schreiben und das scheint jetzt für Batch-Konvertierung nicht mehr notwendig zu sein.

Was mir nicht so gut gefällt ist HSL und Belichtungsanpassung. Da ist DxO7 nicht schlechter als IDC, aber PD kann es leichter, weil für Lichter bis Schatten mehr intuitive Regler zur Verfügung stehen.
Hinzu kommt bei PD die Möglichkeit unterschiedlich zu maskieren. So etwas fehlt bei DxO schon immer gänzlich. Da heißt es eben ein weiteres Tools verwenden, PS o.ä.. In meinem Falle bleibt mir dafür PD.

Eine tolle Sache bei DxO ist der Import. Wenn man keine Projekte pflegen will muß man das auch nicht. Verzeichnis öffnen und bearbeiten und exportieren. Fertig. RAW löschen, wenn man glaubt fertig zu sein. So will ICH arbeiten. Da stehen mir sowohl LR, als auch PD im Weg.

Schwach ist der Export. Der dauert mit ca. 1 Minute mehr als doppelt so lange, wie bei PD und IDC. Aber da ich jetzt wohl einfach fröhlich alles batche ist es mir egal.
DxO7 ist übrigends wohl genauso flott/lahm wie DxO9. Einzig prime von DxO9 ist viel langsamer.

Fazit: DxO7 bietet mir mehr Bearbeitungswerkzeuge als IDC, jedoch weniger als PD. Für intensive Bildbearbeitung/-manipulation werde ich weiter auf PD setzen (müssen). IDC wird vermutlich durch meine kostenlose Version von DxO ersetzt.

Ich bin noch nicht fertig mit meinen Tests. DA ich aber nicht weiß, wie lange der Link auf die kostenlose Version gültig ist, wollte ich flott mein Feedback loswerden, damit andere davon profitieren.

wus
20.06.2014, 18:42
Danke für all Deine Tipps. Kannst Du ungefähr sagen wieviel Speicherplatz DXO7 auf der Festplatte (bzw. SSD) belegt?

Ich arbeite auf Windows 7, falls das eine Rolle spiel. Habe jetzt nicht gefunden ob Du PC oder Mac verwendest.

Was ist PD?

XJClaude
20.06.2014, 18:59
Als Anhaltpunkt, DXO 9 Elite = 277 MB (WIN7)

dey
20.06.2014, 19:10
Platz reiche ich nach, da ich jetzt vom Handy schreibe.
PD erwähne ich am Anfang als Photo Director; bin a bisle Schreibfaul.

Der Platz wird sicherlich stark von den gespeicherten Projekten abhängen. Da geht die Installationsgröße bestimmt unter.

bydey

wus
20.06.2014, 19:20
Als Anhaltpunkt, DXO 9 Elite = 277 MB (WIN7)Danke, das geht ja. Ich nehme mal an DXO7 wird nicht ausgerechnet mehr brauchen?

Platz reiche ich nach, da ich jetzt vom Handy schreibe. Das wäre nett - danke!

Der Platz wird sicherlich stark von den gespeicherten Projekten abhängen. Da geht die Installationsgröße bestimmt unter. Was für Projekte?

Falls Du die Bilder meinst: klar, die brauchen auch bei mir schnell mehr Platz, werden aber von Zeit zu Zeit dann auf eine externe HD ausgelagert, damit auf der SSD wieder Platz für neue frei wird.

dey
20.06.2014, 19:52
Zusätzlich zu der Verzeichnisstruktur kann seine Bilder zu Projekten zusammenfassen.
Ich bin da jetzt nicht ganz sicher, ob das nur Alben sind oder die RAWs für diese Projekte zwingend importiert werden.

Anyway, wenn man die RAWs nicht nur temporär als Bearbeitungsgrundlage nutzt, sollte das Verwalten der Projekte und Verarbeitungsschritte den Installationsspeicherplatz schnell überschreiten.

bydey

RainerV
20.06.2014, 20:53
Danke dey für die Info.

Ich nutze eine ebenfalls freie DxO Optics Pro V6 als "Backend" für meine DxO-FilmPack-Lizenz, da die Standalone-Version von DxO-Filmpack V2 unter Mavericks nicht mehr läuft. Außerdem kann Filmpack V2 nur Einzelbildverarbeitung, und keine Batchverarbeitung. Per DxO Optics Pro aufgerufen geht das natürlich.

Dank Deines Hinweise habe ich nun eine etwas aktuellere Version und die Gefahr zukünftiger Inkompatibilitäten beim nächsten Betriebssystem-Update ist hoffentlich geringer. Ich verwende es mit TIFs und JPGs, somit ist die Raw-Unterstützung für mich unwichtig.

Rainer

dey
22.06.2014, 23:46
Meine Freude bekommt erste Knicke. War auch zu schön, um wahr zu sein. :doh:
Unter 2 Profiles wird es nicht gehen. :cry:

Entrauschung auf Auto ist einfach zu heftig.
Und NR off ist nicht das Gleiche wie NR alles auf 0. Damit kann man NR erst ab einem gewissen Grundlevel individuell einstellen.
Aber NR 0 passt zumindest mal bis inkl. Iso 400.
da ich bei Iso 1600 mit rel. wenig NR klar zu kommen scheine könnte ich ggf alles ab 800++ getrennt behandeln. Und da man da oben ja sowieso nicht so viel machen soll passt es dann vllt doch.
Mal schauen.
Auf alle Fälle ist NR Auto mit 20(30) 50 50 glatt wie ein Babypopo. Das war bei DxO9 aber auch so.

Es fehlt irgendwie eine Anzeige mit oder Sortierung nach ISO.

bydey

dey
23.06.2014, 21:51
So, da habe ich mich doch mal wieder von den Stills von dpreview täuschen lassen.
Was da geht, geht im normalen Leben eben doch nicht.

Habe es jetzt doch geschafft es mit einem Standard alles zu erschlagen. Zumindest kann ich jedes Bild bis 1.600 laden und mit wenigen oder gar keinen weiteren Schritten fertig machen.
Was nicht automatisch geht, würde auch bei IDC nicht automatisch funktionieren.

so und nebenbei habe ich auch noch herausgefunden, dass den DxO Filmpack 3 bis zum 30.6. auch kostenlos gibt:
http://www.dxo.com/intl/profifoto

Rainer kann updaten.

bydey

RainerV
23.06.2014, 22:04
..
Rainer kann updaten.
..
... muß er aber nicht, denn er besitzt eine FilmPack-3-Lizenz. Nur hat sich die von mir bevorzugte Filmemulation in ihrem Erscheinungsbild zwischen V2 und V3 dramatisch verändert, wieso auch immer. Und in V2 gefiel sie mir wesentlich besser, sodass ich auch V2 noch einsetzte.

Aber Danke, dass Du an mich gedacht hast. :top:

Rainer

dey
23.06.2014, 22:29
Ach so.
Ich kann mit 3 nix anfangen und 2 kenne ich nicht.
Aber vielleicht, wenn mir die Reglerkreativität ausgeht oder ich faul werde, kann ich ja mal das Stöbern anfangen.

bydey

Songoo57
31.07.2014, 22:00
Nicht kostenlos (man muss 6,90 € investieren), aber dafür die Version DxO Optics Pro 7 Elite.
Aktuell auf der CD der Ausgabe Digital photo 09/2014 erhältlich.

Songoo57
03.08.2014, 17:45
Nicht kostenlos ...

Doch kostenlos, der Download (http://www.dxo.com/de/digitalphoto) wird nach der Anforderung angeboten.