Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Foto auf Leinwand - wie und wo!?
Jahresprogramm
20.06.2014, 11:35
Hallo,
das Bild aus meinem Tread: "mystische Speicherstadt..." (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147869) im Bilderrahmen würde ich gerne auf Leinwand haben. Gottlieb hat mich vorgewarnt, dass das Bild im Druck zu dunkel geraten könnte. Ich habe ähnliche Erfahrungen mit zu dunklen Druck insbesondere bei Leinwand gemacht.
Nun stellt sich die Frage wie man die Helligkeit bei diesem oder auch anderen Bildern im Vorfeld steuert, damit es bei Druck nicht absäuft...
Die Klärung folgender Fragen wäre hilfreich:
1. Welche Anbieter liefert solide Qualität und ICC-Profile für Softproof?
2. Liege ich in der Annahme richtig, wenn in Softproof Anzeige auf dem Monitor ide Helligkeit OK ist, wir es auch der Leinwand gleich hell bzw. dunkel. Oder muss ich trotzdem noch aufhellen.
3. Wenn ja, um wie viel??
4. WhiteWall bietet für Leinwanddruck unterschiedliche Qualitäten an, z.B.: Textilprint (Thermosublimations-Technik) und Leinwand (8-Farb-Druck). Was bzw. welche Vorteile darf man hier erwarten?
Nur zur Info: Ich habe einen profilierten Monitor der glaube ich zu 96% AdobeRGB abdeckt (DELL U2711) und LightRoom 5
Vielen Dank schon mal Vorab.
Grüße
Alex
Leinwand (8-Farb-Druck) kann ich definitiv empfehlen, auch bei Motiven mit viel 'Schatten' !!
Das andere Verfahren hatte ich nur bei Saal probiert - und war nicht zufrieden.
Meine Bilder lasse ich bei eicie (http://www.eicie.com/) ausdrucken. Eine bessere Qualität habe ich noch nicht finden können.
Jahresprogramm
20.06.2014, 12:44
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Damit wäre die Frage 1 und evtl. 4 geklärt. Der eine oder andere wird bestimmt noch einen anderen Anbieter vorschlagen.
Wie sieht es mit den Fragen 2 und 3 aus?
Grüße
Alex
Robert Auer
20.06.2014, 20:43
Hallo Alex, ich hab Dir nur 'ne weitere Quelle: Letztes Wochenende hat hier in Schwerin ein Fotograf aus Neumünster m.E. sehr beeindruckende Landschaftsphotos auf Leinwand angeboten, die er angabegemäß nach vielen Fehlversuchen nur noch bei Photo Dose großformatig auf Leinwand drucken lässt. Es handelt sich um Carsten Jensen (www.cj-pictures.de), der ist wohl ein Profi, der seine Erfahrungen auch mit Dritten teilt.
Ich habe gute Erfahrungen mit Leinwänden von, jetzt bitte nicht lachen, www.lidl-fotos.de.
Da gab es mal Gutscheine und ich habe es einfach ausprobiert und bin von dem Ergebnis beeindruckt. Helligkeit nur minimal vom Fotoabzug abweichend (dunkeler), Farben fantastisch.
Da besonders kleine Leinwände generell bei allen Anwendern recht günstig sind, mache doch mit einem entsprechendem Motiv mal einen Test, der dann ja sicherlich auch einen Platz an der Wand finden kann, bevor Du viel Geld in eine große Leinwand riskierst.
Wie sieht es mit den Fragen 2 und 3 aus?
Ich nehme bei meinen Ausarbeitungen (Whitewall) noch nicht einmal das entsprechende Softproof (es erschien mir immer etwas zu hell - und so war es auch).
Bei allen Arbeiten bin ich mit meinem (Hardware) kalibrierten Monitor sehr gut zurecht kommen. Farben und Tonwerte sind / waren der Monitordarstellung immer sehr ähnlich.
Also mit Softproof die 3 definitiv nein.
Ellersiek
21.06.2014, 23:30
2. Liege ich in der Annahme richtig, wenn in Softproof Anzeige auf dem Monitor ide Helligkeit OK ist, wir es auch der Leinwand gleich hell bzw. dunkel. Oder muss ich trotzdem noch aufhellen.
Wird Dir kaum einer beantworten können. Außer mit der Standardantwort: Wahrscheinlich musst Du aufhellen...
3. Wenn ja, um wie viel??
Mein Vater ist von Kunden oft gefragt worden, ob sie die Lackierung nicht einen Tucken heller bekommen können. Kein Problem, nur was ist ein Tucken?
I.d.R. hat man bei Materialien, die man oft einsetzt, selber genug Erfahrung.
Nur bei neuen Materialien kommt man an seine Grenzen und hat natürlich Angst, reichlich Euro in den Sand zu setzen.
Mein Vorschlag an der Stelle: Nutz doch das kleinste Format, welches Dir der Anbieter deiner Wahl bietet und wähle aus deinem Bild einen kritischen Ausschnitt in der Größe, der deiner Gesamtgröße entspricht (oder zwei kleinere Ausschnitte: Einen kritischen und einen weniger kritischen).
Also z.B. 20 x 30 cm Ausschnitt aus vielleicht 80 x 100 cm.
Ist zwar keine 100% sichere Methode, aber Du kannst mit finanziell geringem Aufwand Erfahrungen sammeln.
Leinwand wirkt schon deutlich anders, bei deinem Bild könnte ich mir schon vorstellen, das Leinwand das "bessere" Material ist.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Ich kann generell beim Drucken zwei Dinge empfehlen:
- sRGB Farbraum verwenden
- Bildoptimierung des Labors auf jeden Fall deaktivieren
Jahresprogramm
22.06.2014, 19:13
Hallo,
ich habe bis jetzt bei ein paar "billig Anbietern" bestellt gehabt. Und ja, man bekommt, was man zahlt....
Nur habe ich jetzt wieder bei 80x60 für ca. 28,-€ (einschl. Versand) nicht nein sagen können und habe wieder einen billig Anbieter bestellt. Das Bild habe ich nach meinen letzten Erfahrungen um 0,2 EV + ein bisschen Tiefen aufgehellt. Ich hoffe, dass es mit der Helligkeit jetzt passen wird.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Vielen Dank für Eure Empfehlungen. Ich werde auf jeden Fall noch darauf zurück kommen.
Grüße
Alex
PS: Lidl hört sich bezüglich Preis und Erfahrungen im I-Net gar nicht schlecht an...
Meine Bilder lasse ich bei eicie (http://www.eicie.com/) ausdrucken. Eine bessere Qualität habe ich noch nicht finden können.
Hallo,
ich habe einen eicie (hat sich allerdings vor kurzem umbenannt) in ca. 50m Entfernung und wollte dort in Kürze auch Leinwandbilder drucken lassen. Da ich eh dort vobeischauen werde, kann ich gerne einmal nachfragen welches Profil man am besten für den softproof benutzt, und ob man dunkle Bilder noch weiter aufhellen sollte.
Edit: Habe übersehen das du schon bestellt hast. Ich werde trotzdem mal nachfragen und berichten, dann haben wir die Info hier im fred.
Gruß,
Thomas
Jahresprogramm
23.06.2014, 08:38
Hallo Thomas,
Edit: Habe übersehen das du schon bestellt hast. Ich werde trotzdem mal nachfragen und berichten, dann haben wir die Info hier im fred.
Das wäre klasse. Danke schon mal im Voraus.
Grüße
Alex
Bei einer Testbestellung im kleinen Format am Besten vorher nachfragen, ob das auch auf der gleichen Maschine läuft wie das spätere Großformat. Bei aller Kalibrierung sieht das Ergebnis auf einem 6farb Drucker doch etwas anders aus als auf einem 8farb Drucker.
Manche Hersteller bieten auch nur den Druck auf Leinwand an, ohne Rahmung.
En Bild selbst auf einen Keilrahmen aufzuspannen ist nicht schwer. Dafür brauchst kein Spezialwerkzeug.
Gruss
Michael
About Schmidt
23.06.2014, 11:45
Meine Bilder auf Leinwand habe ich bislang alle bei FotoFox (http://www.foto-fox.de/de/product/fotoleinwand) machen lassen und war zufrieden mit dem Preisleistungsverhältnis. Bevor ich eine Datei dort hin sende, helle ich das Bild bei LR mit dem Weißregler etwas auf. Leinwand ist vor allem etwas für grobe Kontraste. Feine Strukturen, da ist eher ein anderer Träger geeignet, würde ich nicht auf Leinwand drucken lassen.
Gruß Wolfgang
Hallo,
ich komme gerade von feine art (http://www.feineart.de) (früher eicie (http://www.eicie.com)). Sie drucken auch mit dem 8 Farben sublimationsdruck (hoffe das stimmt so !?!). Die Stoffe und das Druckprinzip unterscheidet sich nicht von eicie.
Ein icc Profil für den softproof gibt es leider nicht, bzw. konnte mir der Mitarbeiter keins nennen. Dunkle Bilder müssen wohl nicht weiter aufgehellt werden. Die Bilder im Laden hatten zum Teil auch schwarze Hintergründe, bei den denen das Schwarz auch richtig satt war. Der Mitarbeiter empfiehlt die Fotos mit in den Laden zu bringen und dort anzupassen, wenn man allerdings einen kalibrierten Monitor hätte, kommt das Ergebnis dem Monitorbild wohl sehr nahe. Eine häufige Korrektur die er vornimmt, ist das verstärken der Kontraste (wie schon hier erwähnt).
Evtl. noch interessant: Die Bilder werden auf Stoff und nicht auf herkömmliche Leinwand gedruckt. Dieser Stoff ist kratzfest und bis 60°C waschbar. Für besonders detaillierte Bilder gibt es wohl auch einen extra feinen Stoff. Die Bilder in der Galerie sind selbst aus der nähe betrachtet erstaunlich detailreich (z.B. haare eines 1,5m Löwen).
Fazit:
Ich werde die Tage hier ein zwei Bilder meines Costa Rica urlaubes vorstellen, sie nach eurer Beratung entwickeln und dann dort hochwertig aber etwas teurer (50x50 ca. 47€) auf Stoff drucken lassen :top:
Gruß,
Thomas
Jahresprogramm
27.06.2014, 09:44
Hallo,
die Leinwand ist inzwischen da. Das Aufhellen mit 0,2 und die Tiefen auch noch einen Ticken heller war genau richtig. Die Leinwand ist von der Helligkeit her gleich dem, was ich am Monitor sehe und die dunklen Bereiche sind nicht abgesoffen. Somit alles OK. Die Qualität des Druckes ist dem Preis entsprechend (28,-€ für 80*60cm). Ins Wohnzimmer würde ich es mir nicht hängen.
Bestellt habe ich es bei meinXXL.
Grüße
Alex
Warum würdest du es nicht weiterempfehlen?
So klingt es ja ganz gut. Ist es verpixelt oder verlaufen?
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das man immer darauf achten muss genügend dpi für den Druck bereitzustellen und Vorgaben wie Druckbereiche und Beschnitt anzulegen und auch exakt einzuhalten. Ich hatte mir mal ein Poster bei print24 (http://print24.com/de/) bestellt und hatte dann links verlaufend von oben nach unten einen ca. 1,5 mm weißen Rand. Die Größe der Datei hatte zwar gestimmt, aber der Rand war von mir selbst nicht richtig angelegt.
Auf der Seite findest du auch eine Erklärung wie man das macht: http://blog.discountdruck.de/allgemein/richtig-beschnitt-anlegen.html