Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Alpha 58 - Erstes Objektiv


vaccinio
20.06.2014, 00:32
Hallo!

Ich habe mich jetzt endlich registriert, nachdem ich schon öfters hier nachgelesen haben und mir so geholfen wurde.

Vor ein paar Monaten habe ich mir die Sony Alpha 58 (http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display-CMOS-Sensor/dp/B00BHXVWVU/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1403216158&sr=1-1&keywords=sony+alpha+58) zugelegt und jede Menge Spaß mit dem Kit-Objektiv gehabt...jetzt will ich mir vor den Sommerferien ein Objektiv zulegen, mein Problem: ich bin Student mit nicht sehr vollem Geldbeutel.

Was ich am liebsten fotografiere: Alles Draußen, ich bewege mich viel im Wald und am Fluss herum, hole mir alles was kreucht und fleucht vor die Linse, alle möglich Pflanzen(teile), Vögel Wildtiere etc.

Also, ich suche quasi einen Allrounder der meine Bedürfnisse noch besser (weiter weg / näher dran) abdeckt, das ganze sollte nach Möglichkeit unter 150€ bleiben...Mir ist bewusst, dass ich da Abstriche hinnehmen muss, aber mehr dafür auszulegen wird erst nach dem Studium möglich sein.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen

SH001
20.06.2014, 00:47
hm 150€
Da würde ich dir empfehlen nach einem (gebrauchten) günstigen Tele-Zoom zu suchen
z.b. im Biete/Tausche Forum.

das würde dann dein 18-55 nach oben hin ergänzen.

also mit einer der folgenden Brennweiten
55-200,
70-200,
70-300,
75-300.

sollte für unter 100,- möglich sein. bzw einige davon dürfte es auch für unter 150€ neu geben (Sigma/Tamron)
Aber ich würde hier so wenig wie möglich Geld ausgeben da die alle nicht so gut sind.
Die Bewertungen findest du in der Objektivdatenbank.

Das sinnvollste wäre eigentlich noch 150€ zu sparen und ein neues Tamron 70-300 USD zu kaufen...

usch
20.06.2014, 00:56
Näher dran (Makro), weiter weg (Tele), und unter 150€ ... klingt nach der Cosina-Kaffeemühle :)

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=129&cat=7

vaccinio
20.06.2014, 01:04
Ja, ich weis, das ist ziemlich viel verlangt für diesen Preis, meine Hoffnung seid ihr "alten Hasen" die ein paar Schnäppchen Tipps auf Lager haben :D

Danke für die Vorschläge so far!

Edit: Nach Suche im Suche/Biete Forum, wäre dieses hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147713) eine gute Wahl?

SH001
20.06.2014, 07:06
Kommt darauf an was du machen willst.
Ich bin wohl einer der wenigen der das Ding auch hat.

Bin ich zufrieden... Ja
Ist die Optik gut... Nein

Zum Sony.
Nachteil:
Langsamer AF der bei schlechtem Licht auch gern mal verfehlt
Sehr Starke Farbsäume (CAs) an den Kanten ab 200mm
Schönwetter Zoom

Vorteil:
Leicht (unter 500g)
Klein
55mm Filterdurchmesser (wie beim Sony 18-55, 35F18, 85F28; Tamron 60 2.0 Makro und das alte Tamron 90 2.8 Makro)
Kleinbild geeignet (nihct das man es wirklich im KB nutzen würde aber am kleineren APS-C Sensor fallen dadurch die schwachen Ränder nicht so sehr ins Gewicht)
Interne Korrektur bei JPG sollte funktionieren.

Da ich mittlerweile weiß wo die schwächen des Objektivs sind, setze ich es in den Situation nicht mehr oder nur minimal ein, bzw. ärgere mich nicht wenn dann am Ende das Bild nicht so gut geworden ist.
Und ich hatte es auch mit Achromat (Nahlinse) für Makro versuche genutzt. Wobei ich mir jetzt für Nah und Makro ein eigenes Objektiv gekauft habe, was dafür sorgen wird das das 75-300 noch weniger eingesetzt wird.


neu kostet das Sony 200€ ist aber laut Objektiv Datenbank nicht besser als die 2 folgenden Objketive
das Tamron 70-300 (neu für 108€ inkl. 5 Jahre Garantie)
oder das Sigma 70-300 (neu für 91€)

Von daher würde ich dann eher das Tamron neu nehmen das gibt es zum gleichen Preis mit 5 Jahren Garantie.

Tikal
25.06.2014, 22:53
Wie wäre es als Einstieg in den Telebereich ein altes Minolta zu nehmen? Es ist relativ klein und leicht für ein Tele und lichtschwach ist es auch nicht gerade. Es ist eine kleinere Version des legendären Minolta 70-210mm f/4.0, nur etwas lichtschwächer und fängt halt bei 100mm an. Die Abbildungsleistung ist recht gut (nach dem was ich gelesen habe). Später kannst du dir dann einen noch besseren kaufen, aber bis dahin hiermit auskommen.

Minolta 100-200mm f/4.5 (Tele): ca. 80 €

Günstiges Makro Objektiv in deinem Budget habe ich leider nicht gefunden. Mit Kit Linse schafft man da aber schon erstaunliches, insbesonderen verkehrt herum an die Kamera angebracht. Dafür gibt es günstige Adapter (10 Euro oder so).

embe
25.06.2014, 23:18
Also ich würde für die längere Brennweite auch erstmal das 'Kit'-Telezoom SAL55200 empfehlen.
Sollte gebraucht für deutlich unter 100,- Euro zu erhalten sein, macht bei ausreichend Licht um abblenden zu können gute Bilder, ist relativ klein und leicht.

Und für den Makro-Bereich, falls kein altes manuelles 'analoges' Objektiv irgendeines Herstellers greifbar ist, für ein paar Euro eines kaufen und per Umkehrring (unter 10 Euro) als Makro benutzen. (Hätte gegenüber dem ja vorhandenen Kit-zoom 1855 den Vorteil, die Blende einstellen zu können).
Um Makrofotografie auszuprobieren, reicht die Umkehrring-Lösung allemal aus, und das Gesamtbudget sollte sogar unter den 150 Euro bleiben.

Quirrlicht
25.06.2014, 23:28
Ich kann dir leider keine konkreten Objektive empfehlen, aber habe das Bedürfnis, etwas zu günstigen Objektiven zu sagen:

Ich finde, die Optik im weitesten Sinne (besitze auch ein Teleskop) ist ein Feld, bei dem Preis und Qualität wirklich sehr eng Hand in Hand gehen. Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen, aber die Regel mehr Geld = bessere Leistung gilt in der Fotografie erstaunlich gut.

Ich kenne das Problem mit engem Budget sehr gut und habe auch schon "Schnäppchen" ausprobiert. Aber zufrieden war ich mit denen nie. Gerade wenn du viel im Wald unterwegs bist, helfen dir "Schönwetterobjektive" kaum weiter, denn dort ist es in der Regel dunkel. Freu dich auf die Zeit, wo du mal Geld hast :)

Um noch etwas Konstruktives abzulassen, alte Minoltas sind in Sachen Preis/Leistung oft sehr gut. Aber auch da kosten die Guten noch viel.

leonsecure
26.06.2014, 10:15
Um noch etwas Konstruktives abzulassen, alte Minoltas sind in Sachen Preis/Leistung oft sehr gut. Aber auch da kosten die Guten noch viel.
Wobei man die Minolta AF 70-210mm F4 bei ebay im angegebenem Budget findet. Hab die nie benutzt, aber die BQ soll ja gut sein und die Lichtstärke ist ja auch i.O.. Allerdings wiegt das Objektiv alleine mehr als die A58 mit Kitobjektiv drauf.
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/Minolta-AF-70-210mm-F4-(beercan)_review48.html

Ich zumindest spiel immer mal mit dem Gedanken mir die zuzulegen, der Preis ist ja nicht sooo hoch das ein Fehlkauf einen umhaut (no risk no fun). Mein einziger bisheriger Tele-Zoom ist eher was fürs schöne Wetter (Tokina 70-210), aber für 25€ ja auch i.O. ;)

Tikal
26.06.2014, 12:17
Deswegen habe ich ja eher 100-200mm f/4.5 empfohlen. Die soll in der Abbildungsleistung ebenbürtig sein und ist kaum nennenswert lichtschwächer. Es wiegt weniger und ist zudem günstiger.

TorstenG
26.06.2014, 12:39
Wenn Du auf den Bereich zwischen 55 mm und 100 mm verzichten kannst ist auch das Minolta 100-300/4,5-5,6 APO eine gute Alternative, ist nicht das schnellste hat dabei aber eine für den Preis sehr gute Bildqualität. Hatte selber eines an meiner A700 gehabt und dann durch das Sony 70-300 mm SSM ersetzt, der Unterschied ist aber nicht groß.

leonsecure
26.06.2014, 12:49
Deswegen habe ich ja eher 100-200mm f/4.5 empfohlen. Die soll in der Abbildungsleistung ebenbürtig sein und ist kaum nennenswert lichtschwächer. Es wiegt weniger und ist zudem günstiger.
Ist bestimmt auch interessant. Bei dyxum kommt es gut weg. Mir persönlich würden die 70-100mm fehlen, aber das ist persönliche Geschmacksache.

Roy_Khan
26.06.2014, 22:03
Ein Minolta 100-300 4.5-5.6 ist gerade gebraucht bei ebay für 65 Euro zu haben. Minolta hat eher wärmere Farben, was aber viele als Vorteil betrachten. Die 100mm oben rum können schon bei Wildlife was ausmachen.

Für mehr unten rum hatte ich das Tamron 18-200. Es geht, aber für 140 Euro kann man kein Edelglas erwarten.

Für Macro taugen wirklich nur spezielle Macroobjektive. Das Vivitar/Soligor 100mm Macro soll gut sein sein, hatte ich aber noch nie. Gibts bei ebay für ca 170 Euro.

Ganz ehrlich? Ich habs am Anfang so gemacht wie du, sehr günstige neuere Gläser geholt und es bereut, verkauft, was besseres geholt und mich über die Mehrausgaben geärgert. Man stößt zu schnell an die Grenzen und das kann frustrierend sein, man holt sich ja so eine Cam um bessere Fotos zu machen, ansonsten hätte man sich auch ne Bridgecam holen können.

ich habe jetzt das Sony SAL 18-135 ein sehr gutes Teil bei ebay für 280 und das Tamron Macro 60mm f2.0, welches man auch hervorragend als Portraitlinse nutzen kann, für 185 Euro geschossen. Als Tele hab ich nun das für dich wohl unerschwingliche Sony 70400G, aber vorher das ebenfalls sehr gute Tamron 70-300 USD für 290 Euro neu. Nummer 1,2 und 4 kann ich dir empfehlen, kosten nicht die Welt, aber das Sparen lohnt!

Tikal
26.06.2014, 22:20
Ganz ehrlich? Ich habs am Anfang so gemacht wie du, sehr günstige neuere Gläser geholt und es bereut, verkauft, was besseres geholt und mich über die Mehrausgaben geärgert.

Wenn man zur Zeit finanziell nicht gut da steht, hat man keine andere Möglichkeit als günstigere Alternativen zu durch stöbern. Auch die günstigen können gut sein. Wie soll man deine aufgeführten Objektive mit einem Budget von 150 Euro kriegen? Wenn Sparen heißt, das man da noch viele Monate warten muss, hat man eben in diesen Monaten KEINE Bilder weder mit günstigem, noch mit teurem Objektiv gemacht. Daher würde ich in diesem Fall auf keinen Fall bereuen.

Sparen ist schön und gut, doch wenn die Sommerferien vorbei sind, kann man diese nicht mehr fotografieren.

jetzt will ich mir vor den Sommerferien ein Objektiv zulegen, mein Problem: ich bin Student mit nicht sehr vollem Geldbeutel.

Roy_Khan
26.06.2014, 22:52
Ja, aber eine eierlegende Vollmichsau gibt es für DSLR/SLT Cams leider nicht :-(

Hol dir das Minolta 100-300 4.5-5.6 bei ebay für 65€, damit liegst du preislich im Rahmen und hast nocjn knappen 100er übrig. Danach musst du halt selbst wissen ob du Weitwinkel möchtest oder Macro.

Das o.g. Macro von Vivitar/Soligor ist preislich nicht zu toppen.
Das ebenfalls genannte Tamron 18-200 wäre dann auch was für dich.

Fakt ist: Macro, Tele und Weitwinkel zusammen für 150€ gibt es nicht.

jupp46
26.06.2014, 23:05
Ich habe mit dem Minolta 70-210 3.5-4.5 gute Erfahrungen gemacht, bevor ich mir einSigma geleistet habe. Das gibt es i.d.R. für max. 75-80€.
Gruß Jupp

herbur
26.06.2014, 23:11
Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung auch das Tamron 55-200mm empfehlen.
Klar darfst du dir davon keine Wunder erwarten, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Siehe dazu auch: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cat=6

LG
Herbert