Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Südwesten der USA - eine kleine Sammlung weniger bekannter Motive


Hatchcanyon
19.06.2014, 18:35
So nach und nach möchte ich hier Bilder aus dem amerikanischen Südwesten zeigen, die zumeist von weniger bekannten Orten stammen. Aufgenommen wurden die Photos entweder mit einer Konica Minolta 7D oder einer Sony alpha 700. (Gelegentlich kann auch mal ein digitalisiertes Diapositiv dabei sein, das mit Minolta AF 9000 oder Minolta Dynax 9 entstand.)

Start mit dem Upper Chute Canyon - Utah, South San Rafael Swell:

http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/San_Rafael_Swell_S/ReefRoad/PICT3017_12.jpg

Gruss

Rolf



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Hatchcanyon
20.06.2014, 11:42
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Danke für den Hinweis. Unter diesen Bedingungen, die für mich nicht klar waren, werde ich keine Bilder einstellen. Wozu soll es gut sein, eine Dateikopie anzulegen wenn die Aufnahmen schon auf einem anderen Server verfügbar sind?

Gruss

Rolf

raul
20.06.2014, 12:50
Wozu soll es gut sein, eine Dateikopie anzulegen wenn die Aufnahmen schon auf einem anderen Server verfügbar sind?


Guck dir mal einen Bilderthread nach ein paar Jahren an, wenn der Serverhoster dichtgemacht oder der User die Bilder gelöscht hat.

Gruß,
raul

Hatchcanyon
20.06.2014, 14:53
Guck dir mal einen Bilderthread nach ein paar Jahren an, wenn der Serverhoster dichtgemacht oder der User die Bilder gelöscht hat.

Gruß,
raul

Der Serverspace bei einem professionellen Hoster gehört mir und der User bin ich selbst. Es wird einfach dem Medium nicht gerecht, Files in Zeiten des auf Links aufbauenden Internets duplizieren zu müssen. Wenn eine Aufnahme nachbearbeitet wird, steht sie auch meinem Webspace sofort in der bearbeiteten Form zur Verfügung. Soll man etwa Liste führen, wo man Duplikate der Bilder versteckt hat? Da hätte ich viel zu tun.

Im Übrigen kenne ich solche Regeln bei keinem anderen Forum. Erklären, welchen Sinn es hier machen sollte, konnte mir bisher auch niemand.

Gruss

Rolf

fhaferkamp
20.06.2014, 15:49
Im Übrigen kenne ich solche Regeln bei keinem anderen Forum. Erklären, welchen Sinn es hier machen sollte, konnte mir bisher auch niemand.

Du kannst ja gerne auch auf Deinen Webspace verlinken, nur die Bildgröße fürs Forum muss dabei eben eingehalten werden, weil wir unsere Beschränkungen aus guten Gründen so festgelegt haben.

Zu viele Pixel im Thread eingebunden (Dein Bild hat eine Breite von 1200 Pixeln) zerschießen zum Teil das Layout der Forensoftware, wenn man nicht gerade den aktuellsten Monitor hat, und die Dateigrößenbeschränkung für die Einbindung im Thread ist ein Kompromiss für Leute, die mobil ins Forum gehen, um deren beschränkte Geschwindigkeit und/oder das begrenzte Downloadvolumen nicht übermäßig zu strapazieren.
Wir passen diese Werte gelegentlich auch den sich verändernden Bedürfnissen an, das haben wir kürzlich erst getan und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143405) mitgeteilt. Wir haben für extern verlinkte im Thread eingebundene Bilder sogar die Größen bewusst gegenüber den Thumbnails unserer Galerie angehoben, damit z. B. für Reiseberichte mit vielen Bildern nicht unbedingt zusätzliche Vorschaubilder generiert werden müssen. Die Kategorieansichten (http://www.sonyuserforum.de/galerie/index.php) unserer Galeriesoftware legen jedoch für dort abgelegte Bilder eine kleinere Größe der Thumbnails nahe, um mehr Bilder gleichzeitig durchblättern zu können.

Die Galerie wird zur Verwendung nahegelegt, weil dann eben der Fortbestand der Bilder zumindest solange gesichert ist, wie auch das Forum so weiter betrieben wird. Zudem generiert die Galerie verkleinerte Vorschaubilder automatisch, die dann im Thread eingebunden werden können. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund: es gibt User, die stöbern gerne nach Kategorien oder Benutzernamen im Bildbestand des Forums und das erlaubt nun mal nur eine Galeriesoftware.

Wir stehen hauptsächlich den nur kurzfristig verfügbaren Bilderhostern skeptisch gegenüber, weil Threads, die dorthin verlinken, bereits nach kurzer Zeit sinnlos werden. Richtige Bilderhoster wie flickr oder eigener Webspace können aber durchaus genutzt werden, wenn jemand die Bilder dort sowieso dauerhaft zur Verfügung stellen möchte. Auch ein Verlinken wird von uns akzeptiert, wenn jemand nicht die passenden Bildgrößen zum Einbinden zur Verfügung stellen kann oder möchte. Die User schauen sich diese Bilder dann jedoch erfahrungsgemäß seltener an.

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel der Gründe für die von uns festgelegten Beschränkungen bringen. Wir sind uns durchaus bewusst, dass diese Festlegungen immer einen Kompromiss darstellen müssen, deshalb haben wir das Thema auch immer mal wieder auf dem Schirm, wenn sich die weit verbreitete Hardware oder die üblichen Zugangsgeschwindigkeiten im Mittel mal wieder deutlich zum Besseren verändert haben. In 10 Jahren mag vielleicht etwas anderes Standard sein, das werden wir dann sehen.

So, nun kann es gerne mit Bildern weitergehen, sonst wird es hier zu sehr OT.

raul
20.06.2014, 16:05
Erklären, welchen Sinn es hier machen sollte, konnte mir bisher auch niemand.


Ich hab z.B. hier einige Panos >1GB rumliegen, wollen wir mal einen Thread aufmachen mit dem Titel "zeigt her eure Riesen-Panos" und die dann direkt einbinden um zu gucken was dann passiert?

Gruß,
raul

wus
20.06.2014, 16:07
Hallo Frank, vielen Dank dass Du das hier mal so dargelegt hast. Ich kann das alles irgendwie nachvollziehen, allerdings finde auch ich schade dass man hier nicht (wie z.B. im blauen Nachbarforum) Bilder in voller Größe im Textfluss einbinden kann. Für Reportagen ist das Forum in seiner derzeitigen Form dadurch nicht so schön, denn man muss dann entweder - bei extern gehosteten Bildern - mit der Mini-Größe von 600x600px leben was angesichts der heute üblichen Monitore (und sogar vieler Smartphones) schon sehr mager ist, oder man muss ständig zwischen der Textseite mit den Miniaturen und der großen Darstellung der Fotos hin und her schalten, weil die dann ja ohne den Text auf schwarzem HG gezeigt werden.

Eine Reportage lebt aber eben oft vom Text zum einzelnen Bild und von einem Berichtsfluss der mit Fotos illustriert wird. Und gerade bei Reiseberichten mit tollen Landschafts- oder Architekturfotos sind größere Fotos halt schon oft schöner als 600x600-Miniaturen.

Vielleicht fällt euch ja irgendwann eine Möglichkeit ein wie ihr dieses Dilemma überwenden könnt. Ich würde es mir wünschen.

Hatchcanyon
20.06.2014, 18:36
Du kannst ja gerne auch auf Deinen Webspace verlinken, nur die Bildgröße fürs Forum muss dabei eben eingehalten werden, weil wir unsere Beschränkungen aus guten Gründen so festgelegt haben.

Erst einmal vielen Dank für die Erläuterungen, die in diesem Forum offenbar nicht so sehr einfach zu finden sind.

Nein, ich werde nicht auf meinen Webspace verlinken, wenn dazu andere Bildergrössen als die dort standardisierten 900/1200/1410 Pixel notwendig werden. Das will ich auch begründen:

- Mehrarbeit
- zusätzlicher Speicherbedarf
- fehlendes Klientel: Nach meinen Webseiten-Statistiken rufen inzwischen 85-90% der Besucher meiner Website die grösseren (1200) Bildformate ab, wo sie denn zur Verfügung stehen. Das kleinformatige Material ist offenbar nicht mehr zeitgemäss. (insgesamt >120.000 Bilddateien/Monat) Soll man unter solchen Umständen dann mit - ich übertreibe! - "Briefmarken" im 600er Format anfangen? Sowas ging vor 10 Jahren. Kann man vielleicht immer noch in Katalogen, aber für eine Darstellung auf Seiten, die sich mit Photographie befassen ist es nicht zeitgemäss, da sind 1200er Bilder unzweifelhaft Standard.

Es erscheint mir mehr als unwahrscheinlich, dass sich User von Minibildschirmen ernsthaft mit photographischen Themen bzw. Bildbetrachtung beschäftigen. Selbst in ganz normalen Reiseforen kann ich überall (wo ich unterwegs bin) 1200er Bilder direkt per Link einbinden.

In der Argumentation schliesse ich mich wus an - das blaue Forum bietet bei der reportagemässigen Bilddarstellung ungleich mehr, das dauernde Hin- und Herschalten zwischen Kleindarstellung und dem wirklichen Bild ist mehr als lästig.


Die Galerie wird zur Verwendung nahegelegt, weil dann eben der Fortbestand der Bilder zumindest solange gesichert ist, wie auch das Forum so weiter betrieben wird.

Auch diesem Argument darf man widersprechen! Nicht solange dieses Forum besteht sind die Bilder gesichert, sondern nur so lange, bis der Besitzer der Rechte an diesen Bildern die Dateien wieder aus der Galerie löscht.

Lassen wir es gut sein! Wir scheinen nicht auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Vielleicht sollten die Forenbetreiber doch einmal darüber nachdenken, was heute technisch möglich und quasi Standard ist.

Gruss

Rolf