PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : enttäuschendes Lavendelfeld


becker_s
18.06.2014, 16:41
Hallo Ihr!

Bei uns in der nächsten Stadt gibt es einen Kreisverkehr mit einer bepflanzten Insel voll mit Lavendel, dazwischen graue Steine und in der Mitte eine Buchsspirale.

Dieser Lavendel fasziniert mich nun schon seit einiger Zeit, diese Farben, knalle Lila in Kombi mit den grauen Steinen, ein Traum...

Gestern habe ich es dann endlich gewagt und habe meine Alpha 58 mit dem Objektiv Sony 18-135 mitgenommen um ein paar Aufnahmen davon zu machen...

Das Ergebnis war echt ernüchternd:flop: Ich war echt enttäuscht von allen Bildern. Die Kombination aus Steinen und Lavendel konnte ich gar nicht festhalten, da ich nicht auf die Insel konnte (bin nicht lebensmüde, stark befahrene Straße), naja und auch der ganze Rest ist alles recht bescheiden, die Farben... einfach alles:cry::?

Seht selbst:
838/DSC01872.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202145)

Keine Schärfe, keine schöne Farben...

Was muß ich anders machen, damit es was wird? (wahrscheinlich alles:lol:)

Danke schonmal für Eure Tips

Gruß Eure etwas traurige Sandra

teefit
18.06.2014, 16:45
Hi.

Falls Du englisch verstehst kann ich Dir für den Anfang das hier empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=VW8L8zxDtTo

https://www.youtube.com/watch?v=dfMFL_g5E2w

Kopernikus1966
18.06.2014, 17:05
Keine Schärfe, keine schöne Farben...

Was muß ich anders machen, damit es was wird? (wahrscheinlich alles:lol:)



Abgesehen davon, dass es manchmal einfach unmöglich ist, *das* Bild zu machen, würde ich bei der Aufnahme auf jeden Fall einige Varianten schießen. Pixel kosten nichts. Belichtungskorrektur rauf, runter... und natürlich zu verschiedenen Tageszeiten und Lichtsituationen vorbei schauen. Dann das Beste aus der Gruppe als Basis verwenden.
Deswegen hat der liebe Gott nämlich die EBV erschaffen...
Spiel dich doch einfach mit Helligkeit, Kontrasten, Sättigung, usw. herum.

meshua
18.06.2014, 17:16
Dem Bild fehlt das (richtige) Licht - die Kontraste sind in deinem Bild zu gering und lässt es "flau" wirken.

Eine andere Perspektive würde auch weniger "Gedödel" im Hinter-/Vordergrund zeigen. Da hilft nur üben, üben, üben....

Grüße, meshua

screwdriver
18.06.2014, 17:29
Hallo Ihr!

Bei uns in der nächsten Stadt gibt es einen Kreisverkehr mit einer bepflanzten Insel voll mit Lavendel, dazwischen graue Steine und in der Mitte eine Buchsspirale.

Dieser Lavendel fasziniert mich nun schon seit einiger Zeit, diese Farben, knalle Lila in Kombi mit den grauen Steinen, ein Traum...

Gestern habe ich es dann endlich gewagt und habe meine Alpha 58 mit dem Objektiv Sony 18-135 mitgenommen um ein paar Aufnahmen davon zu machen...

Das Ergebnis war echt ernüchternd:flop: Ich war echt enttäuscht von allen Bildern.
...

Was muß ich anders machen, damit es was wird? (wahrscheinlich alles:lol:)

Hallo Sandra,

1. Fotografiere mit manuellen Einstellungen.

Die Automatik hat hier ca. 2 Blendenstufen zu hell belichtet.
Mach einfach mal Aufnahmen mit unterschiedlicher (kürzerer) Belichtungszeit.
Du kannst dich ja am Wert, den die Automatik vorschlägt, orientieren.
Damit erschlägst du ggf. auch teilweise die grenzwertige Belichtungszeit für Freihandaufnahmen.

Stelle die ISO fest auf maximal 400 oder besser 200 ein für beste Aufnahmequalität.

2. Benutze ein Stativ und einen Fernauslöser oder hilfsweise den Auslösetimer.

3. Fotografiere am späten Nachmittag bei recht tief stehender Sonne (im Rücken).
Ca 16:30 ist definitiv zu früh in dieser Jahreszeit. Ab ca 18:00 sollte es besser
klappen.

4. Nimm nicht die maximale Teleeinstellung. Lieber mit "nur" ca 100 mm Brennweite fotografieren und nachher etwas beschneiden.
An den Grenzen des Zoombereichs lassen die meisten Objektive mit der Abbildungsleistung mehr oder weniger deutlich nach.

5. mit einem Bildbearbeitungsprogramm lässt sich zur Not auch noch eine Menge
"nachjustieren. Wenn ich darf (das grüne EBV"- Icon hast du nicht aktiviert) zeige ich
dir hier meine spontane Aufbereitung (mit dem kostenlosen 'Paint.NET').

Mit der Originaldatei besteht natürlich noch viel mehr "Behandlungsspielraum".
Erst recht, wenn man mit RAW aufzeichnet (was ich selber auch fast nie mache).

Zwergfrucht
18.06.2014, 17:50
Hi,

na ja,
wäre für mich jetzt nicht zwingend ein Platz/Ort um Lavendel aufzunehmen.
Da gehts auch nicht mit üben weils einfach nicht geeignet ist.

Ab in die Provence. :top:

Ansonsten schöne Verkehre, Kreisverkehre mit prächtigen Blumen-Beeten sammeln. :)

Gruß
Wolfram

becker_s
18.06.2014, 18:50
5. mit einem Bildbearbeitungsprogramm lässt sich zur Not auch noch eine Menge
"nachjustieren. Wenn ich darf (das grüne EBV"- Icon hast du nicht aktiviert) zeige ich
dir hier meine spontane Aufbereitung (mit dem kostenlosen 'Paint.NET').



ja klar, sehr gerne sogar. Ähm, wo ist denn der EBV-Icon?

BeHo
18.06.2014, 19:15
ja klar, sehr gerne sogar. Ähm, wo ist denn der EBV-Icon?

Unter Smileys auf [Weitere] klicken. :)

screwdriver
18.06.2014, 19:50
ja klar, sehr gerne sogar. Ähm, wo ist denn der EBV-Icon?

Wo das 'EBV'-Icon "versteckt" ist, wurde ja schon von BeHo erkärt.:top:
Ich hab es bei mir gleich in die Signatur eingebaut.

Hier nun meine Aufbreitung mit Paint.NET:

Histogramm angepasst
838/Lavendel.Histogramm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202156)
Ein wenig Feintuning mir "Basic Adjustments"
838/Lavendel_Adjust.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202157)

Dann noch leicht hochskaliert und etwas nachgeschärft:

838/Lavendel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202155)


PS: Sandra, ich hab es jetzt erst in den EXIF-Daten gesehen:
Wozu um alles in der Welt hast du da auch noch geblitzt? :crazy:
Mehr als 3-5mtr Reichweite hat der Blitz nicht.

Zwergfrucht
18.06.2014, 20:10
Entschuldigung,

für was soll da ein Tuning gut sein wenn das Ausgangsbild für die Tonne ist.

Man braucht ein "gutes" Ausgangsbild, dann kann man noch verfeinern!

Wenn du Bilder machst und dann Not-Bildbearbeitung brauchst, dann vergiss es.

Leute Ihr schreibt hier um den heißen Brei!

Gruß
Wolfram

becker_s
18.06.2014, 20:13
@ screwdriver:
jo des macht gleich viel mehr her, danke :top::top::top: sieht gar nicht mehr so trostlos aus wie vorher.
Für die anderen Tips danke ich Dir auch ganz herzlich, wenn ich das nächste Mal nochmal am Kreisverkehr vorbei komme, werde ich versuchen, es umzusetzen...

3. Fotografiere am späten Nachmittag bei recht tief stehender Sonne (im Rücken).
Ca 16:30 ist definitiv zu früh in dieser Jahreszeit. Ab ca 18:00 sollte es besser
klappen.
Also das Bild wurde so gegen 18.45 Uhr aufgenommen...

@ BeHo:
danke, habs gefunden :ebv:

wäre für mich jetzt nicht zwingend ein Platz/Ort um Lavendel aufzunehmen.
Da gehts auch nicht mit üben weils einfach nicht geeignet ist.

Ab in die Provence.
Hast schon Recht, aber dieser Kreisverkehr sieht echt voll super aus und die Provence ist jetzt grad zeitlich etwas ungelegen:lol:
Aber dort ist es bestimmt wunderschön...

Da hilft nur üben, üben, üben....

Ja ich weiß und das werde ich ganz bestimmt:top:

Deswegen hat der liebe Gott nämlich die EBV erschaffen...
Das befürchte ich auch, also nochmal mehr Zeit investieren;)
Aber es ist ja gut wenn es solche Möglichkeiten gibt.

@teefit:
danke für die Links

Viele Grüße
Sandra

screwdriver
18.06.2014, 20:27
Also das Bild wurde so gegen 18.45 Uhr aufgenommen...


Stimmt, es war sogar kurz nach 19:00 Uhr.

Ich hatte das mit der Uhrzeit des Hochladens verweshcelt.
Klar, die Bearbeitung ist nur "herumpfuschen" an den Symptomen.

Aber so ähnlich und in viel besserer Qualität sollte dein Ergebnis direkt aussehen können. Lege den Fokus für die Entfernungseinstellung etwas mehr in die Bildmitte. Der scheint mir hier sehr weit vorne (unten im Bild) zu liegen.

screwdriver
18.06.2014, 20:37
Leute Ihr schreibt hier um den heißen Brei!

Gruß
Wolfram

Wolfram,

hast du auch was Konstruktives beizutragen anstatt nur substanzlos im "heissen Brei" zu rühren? :crazy:

Wie es GLEICH besser geht, habe ich doch im Vorfeld hoffentlich halbwegs Anfängerkompatibel erläutert.

Ausserdem handelt es sich hier nicht um "zeigenswerte" Motive, sondern um grundsätzliche Hilfestellung und die Erörterung von Möglichkeiten um ein vom TO erklärtermassen misslungenes Bild zu retten.

Du magst evt. die Rubrik beachten, wo wir hier sind. :roll:

Charlyblend
18.06.2014, 21:34
Wenn Du ein Foto machst und Dir bei der Belichtung nicht sicher bist, solltest Du Dir das Histogramm (sofern deine Kamera ein Histogramm anzeigt), anschauen. Du kannst im Normalfall anhand des Histogrammes schon erkennen, ob Dein Bild richtig belichtet ist.

Das Histogramm zeigt Dir die Verteilung der Helligkeit an. Ganz links ist reinschwarz, ganz rechts reinweiß, dazwischen die unterschiedlichen Grautöne. Ein gut ausgeleuchtetes Bild mit einem guten Kontrast hat den „Berg“ in der Mitte, der jeweils rechts und links bis an das Ende der Skala reicht. Ist das Bild überbelichtet, dann ist der Berg an der rechten Seite des Diagrammes und angeschnitten, bei einer Unterbelichtung ist der Berg links und „angeschnitten“. Das äußert sich einmal in weißen Flecken auf dem Bild in der keine Zeichnung mehr ist oder aber in schwarzen Flächen, in den keine Zeichnung mehr vorhanden ist.

Ein Bild ist dann kontrastarm, wenn die Helligkeitsveteilung in der Mitte angesiedelt ist und nicht bis an die Reinweiss- und Reinschwarzgrenzen reicht. Diese Bilder sehen dann aus, als ob sie von einem Grauschleier überzogen wären

screwdriver
18.06.2014, 22:28
Wenn Du ein Foto machst und Dir bei der Belichtung nicht sicher bist, solltest Du Dir das Histogramm (sofern deine Kamera ein Histogramm anzeigt), anschauen. Du kannst im Normalfall anhand des Histogrammes schon erkennen, ob Dein Bild richtig belichtet ist.

Wie man oben im Eingangshistogramm sieht, "stimmt" das ja und ist sogar annähernd "optimal" und das Bild ist trotzdem nicht "schön" belichtet. Soviel dazu... ;)

SH001
19.06.2014, 08:47
...Das Histogramm zeigt Dir die Verteilung der Helligkeit an. Ganz links.... [langer Text]
.... in schwarzen Flächen, in den keine Zeichnung mehr vorhanden ist.

Ein Bild ist dann kontrastarm, wenn die Helligkeitsveteilung ....


Ich bin zwar nur Anfänger aber das ist doch nur Theorie,
denn das Histogramm kann immer nur ein Anhaltspunkt seien, da hier von einem Optimum, einer Gleichverteilung von Hell und Dunkel und Farben, ausgegangen wird.
Aber das wird man in der Realität selten finden.

Wenn ich mich immer an diese Angaben halten würde, wären viele meiner Bilder falsch belichtet und die Situation würde deutlich Heller wiedergeben als sie in wirklichkeit war.

der_knipser
19.06.2014, 15:50
Das Motiv ist nicht so auf dem Bild, wie Du es wahrgenommen hast. Das ist ein Problem, das in der Fotografie ziemlich oft vorkommt. Das Bild kann nur genau das transportieren, was Du dort reinsteckst. Du hast eine schöne Verkehrsinsel gesehen. Das ist ein Ort, an dem eine Bepflanzung einen besonderen Reiz hat. Auf Deinem Bild ist aber von der Lage nichts zu sehen, und auch nicht zu ahnen. Das könnte auch irgendwo in einm Park entstanden sein, wo solche Farben zur Tagesordnung gehören, also für den Betrachter nichts Aufregendes.
Das nächste Problem sind die Farben und die Belichtung. Alles sehr brav und zurückhaltend, und insgesamt etwas zu hell. Das wirkt alles nicht so, wie örtlich empfunden.
Dazu kommt die Perspektive. Schräg von oben entspricht dem normalen Blickwinkel beim Vorbeigehen, also auch nichts besonders Kreatives.
Beim Verkleinern geht technisch bedingt immer etwas Schärfe verloren, so dass man Bilder in Internetgröße immer etwas nachschärfen sollte.

Einige der genannten Punkte lassen sich nur bei der Aufnahme (oder lange davor) lösen. Mach das Bild zu einer interessanten Tageszeit, bei einer schönen Lichtstimmung, bei geeignetem Wetter. Morgentau, Goldene Stunde, nach einem Gewitterregen, im Nebel oder zu anderen Gelegenheiten sieht die Szene völlig anders aus.
Vielleicht kannst Du eine Perspektive zeigen, die erkennen lässt, dass es eine besondere Verkehrsinsel ist. Mit einem Weitwinkel lässt sich sehr kreativ gestalten, allerdings ist es dafür notwendig, ganz nah ran zu gehen.

Die Bearbeitung kann ein belangloses Motiv zwar nicht retten, aber ein bisschen aufhübschen geht immer. Belichtung, Farbtemperatur, Kontrast, Sättigung, Nachschärfen, vielleicht auch ein bisschen künstliche Vignette, und schon sieht das etwas peppiger aus. Wenn man das Internetbild als Grundlage nimmt, ist das natürlich eine schlechte Voraussetzung, und dessen Größe aufzublasen geht schon gar nicht, das wird nur verwaschen und unscharf. Aber aus dem Original lässt sich ganz sicher mehr holen, als hier gezeigt wurde.

Hier ist mein Bearbeitungsvorschlag (http://abbund-cad-service.de/forum/lavendel_von_becker_s_bearbeitet.jpg).
Mir bleibt nur noch die Frage, ob meine Bearbeitung Deinem gesehenen Eindruck näher kommt als Dein zuerst eingestelltes Bild? Dann solltest Du ein bisschen Bildbearbeitung üben.

becker_s
19.06.2014, 17:01
Das Motiv ist nicht so auf dem Bild, wie Du es wahrgenommen hast. Das ist ein Problem, das in der Fotografie ziemlich oft vorkommt. Das Bild kann nur genau das transportieren, was Du dort reinsteckst. Du hast eine schöne Verkehrsinsel gesehen. Das ist ein Ort, an dem eine Bepflanzung einen besonderen Reiz hat. Auf Deinem Bild ist aber von der Lage nichts zu sehen, und auch nicht zu ahnen. Das könnte auch irgendwo in einm Park entstanden sein, wo solche Farben zur Tagesordnung gehören, also für den Betrachter nichts Aufregendes.
Das nächste Problem sind die Farben und die Belichtung. Alles sehr brav und zurückhaltend, und insgesamt etwas zu hell. Das wirkt alles nicht so, wie örtlich empfunden.
Dazu kommt die Perspektive. Schräg von oben entspricht dem normalen Blickwinkel beim Vorbeigehen, also auch nichts besonders Kreatives.
Beim Verkleinern geht technisch bedingt immer etwas Schärfe verloren, so dass man Bilder in Internetgröße immer etwas nachschärfen sollte.

Einige der genannten Punkte lassen sich nur bei der Aufnahme (oder lange davor) lösen. Mach das Bild zu einer interessanten Tageszeit, bei einer schönen Lichtstimmung, bei geeignetem Wetter. Morgentau, Goldene Stunde, nach einem Gewitterregen, im Nebel oder zu anderen Gelegenheiten sieht die Szene völlig anders aus.
Vielleicht kannst Du eine Perspektive zeigen, die erkennen lässt, dass es eine besondere Verkehrsinsel ist. Mit einem Weitwinkel lässt sich sehr kreativ gestalten, allerdings ist es dafür notwendig, ganz nah ran zu gehen.

Die Bearbeitung kann ein belangloses Motiv zwar nicht retten, aber ein bisschen aufhübschen geht immer. Belichtung, Farbtemperatur, Kontrast, Sättigung, Nachschärfen, vielleicht auch ein bisschen künstliche Vignette, und schon sieht das etwas peppiger aus. Wenn man das Internetbild als Grundlage nimmt, ist das natürlich eine schlechte Voraussetzung, und dessen Größe aufzublasen geht schon gar nicht, das wird nur verwaschen und unscharf. Aber aus dem Original lässt sich ganz sicher mehr holen, als hier gezeigt wurde.

Hier ist mein Bearbeitungsvorschlag (http://abbund-cad-service.de/forum/lavendel_von_becker_s_bearbeitet.jpg).
Mir bleibt nur noch die Frage, ob meine Bearbeitung Deinem gesehenen Eindruck näher kommt als Dein zuerst eingestelltes Bild? Dann solltest Du ein bisschen Bildbearbeitung üben.

Hallo Gottlieb,
danke für Deine Tips, dein erster Abschnitt spricht mir quasi aus der Seele:D In Natura sieht dieser Lavendel so toll aus, richtiges knalliges lila, gepaart mit den grauen Steinen, einfach toll... und raus kam ein Bild, das nicht schlechter hätte werden können:flop: (wobei ich dieses hier noch als das "schönste" empfinde, von den ca. 20 Stück die ich geschossen habe).

Ich hatte auch versucht, mehr von der Insel erkennen zu lassen, aber da waren dann immer irgendwelche störenden Schilder etc. im Hintergrund, das hat mir dann auch nicht gefallen.

Aber Deine Bildbearbeitung ist super, die Farben gehen da schon in die richtige Richtung, danke. Ja ich denke, wenn man in das Hobby Fotografieren so richtig tief einsteigen möchte, kommt man um EBV net drumrum;)

Aber ich glaube, Zwergfrucht hat recht, es ist wahrscheinlich auch einfach kein Motiv für nen Anfänger zum üben...

Gruß Sandra

der_knipser
19.06.2014, 23:38
... wenn man in das Hobby Fotografieren so richtig tief einsteigen möchte, kommt man um EBV net drumrum;)Das ist ein Thema, bei dem jeder seinen eigenen Weg finden muss. Anfangs habe ich die Bilder so genommen, wie sie aus der Kamera kamen, und höchstens mal zum Ausprobieren ein paar Effekte angewendet. Toll, was man alles so machen kann, aber so gut sah das eher nicht aus.
Später habe ich dazulernen müssen, weil ein paar spezielle Aufgaben das von mir verlangten. Mit der Zeit habe ich das Fotografieren so gesehen, dass ich mit der Kamera hauptsächlich "Rohmaterial" einsammle, und jedes Bild mehr oder weniger perfekt bearbeitet wird. Erstaunlich, was man alles rausholen kann, und das Ende der Fahnenstange ist bei mir noch lange nicht in Sicht. Ich weiß, dass noch viel mehr geht, aber meine Methoden und mein Wissen sind noch zu sehr begrenzt.
Andrerseits merke ich, dass ich inzwischen länger an der Nacharbeit sitze, als dass ich zum Fotografieren rausgehe. Die Perfektion dauert einfach zu lange. Wenn ich immer der Letzte bin, der nach einer Tour seine Bilder zeigt, dann macht das nicht viel Spaß, und manchmal werde ich von der nächsten Tour überholt. Aber warte mal, irgendwann bin ich auch Rentner, und dann....

Zur Zeit fotografiere ich parallel in Raw und jpg. Ob ich das so beibehalte, oder komplett auf Raw umsteige, steht noch nicht fest. Jedenfalls merke ich, dass ich nicht mehr alle Bilder so intensiv bearbeiten möchte, weil mir die Zeit davonläuft. Aber wo ziehe ich die Grenze? Ich bin noch auf der Suche nach dem richtigen Maß und der richtigen Reihenfolge. Bisher lief eigentlich alles chronologisch. Die Bilder, die ich zuerst aufgenommen habe, werden bearbeitet, die anderen müssen warten.
Das ist aber nur bedingt sinnvoll. Vielleicht sollte ich die Leckerbissen aussuchen, und diese zuerst bearbeiten und zeigen, und danach die Bilder, die es auch noch verdient haben, und der Rest bleibt auf der Strecke. Es fällt mir nur ziemlich schwer, mich vom Rest zu trennen.
Wenn nur mehr Zeit wäre...

konzertpix.de
19.06.2014, 23:45
Gottlieb, ich erkenne mich 1:1 wieder... :top:

fremdverwalteter
20.06.2014, 07:53
Die Bilder, die ich zuerst aufgenommen habe, werden bearbeitet, die anderen müssen warten. Das ist aber nur bedingt sinnvoll. Vielleicht sollte ich die Leckerbissen aussuchen, und diese zuerst bearbeiten und zeigen...

Moin,

wirklich ein Thema, auch bei mir. Ich habe das mal ähnlich gehandhabt, also chronologisch bearbeitet. Aber das geht gar nicht mehr, da hinke ich immer hinterher und niemand bekommt mehr fotos zu sehen. Und da meggert dann meine Frau als Erste... :twisted:

Dann habe ich mir mit dem Aufbau meiner Homepage angewöhnt, die aus meiner Sicht zeigenswerten Fotos zu bearbeiten. Alle anderen werden entweder gelöscht oder noch liegengelassen, für später - meisten für nie! :roll:

Gruß Dirk