Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : jemand erfahrung mit sony Objektiv-Adapter (E-Mount auf A-Bajonett)
hi,
möchte mir ne alpha 6000 anschaffen,würde gern ein paar objektive (a-mount)an ihr nutzen.hat jemand erfahrungen gemacht mit solchen adaptern von Objektiv-Adapter (E-Mount auf A-Bajonett)????
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Sony-NEX-E-Mount/Quenox-Fokalreduktor-Adapter-Sony-Minolta-A-Mount-Objektiv-Sony-NEX-E-Mount::6833.html?refID=factfinder
welchen kann man da empfehlen???
vielen dank
Redeyeyimages
17.06.2014, 17:05
Find es unverschämt das die 159€ für den Adapter verlangen ohne AF-Unterstützung. Hab meinen für meine NEX 3 in der Bucht für 15€ bekommen. Der ist zwar ohne Linse funktioniert dennoch.
In wie weit es mehr bringt kann ich nicht sagen ist aber einiges teuerer.
Dir ist aber schon klar, daß das kein Adapter ist, sondern ein Focal Reducer / Speed Booster, mit dem du aus der NEX quasi eine Vollformat-Kamera machst?
screwdriver
17.06.2014, 17:35
....mit dem du aus der NEX quasi eine Vollformat-Kamera machst?
Das wäre ja zu schön, ist aber nicht wirklich so. Es wird mittels Brennweitenverkürzung nur der Bildkreis des Objektivs an den Bildkreis des APS-C-Sensors angepasst.
Für die Adapterfreunde ist zu beachten, dass es mit Fremobjektiven an mechanischen Adaptern keinen Verwacklungs"schutz" gibt.
Dafür sind bei den NEXen grundsätzlich Objektive mit integriertem Verwacklungsausgleich erforderlich, wo das dann ggf. nur mit entsprechenden elektronisch unterstützten Adaptern funktoniert.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung bisher nur für Canon-Ojektive an der NEX.
Das wäre ja zu schön, ist aber nicht wirklich so. Es wird mittels Brennweitenverkürzung nur der Bildkreis des Objektivs an den Bildkreis des APS-C-Sensors angepasst.
Aus der Sicht des Sensors hast du eine kürzere Brennweite. Aber aus der Sicht des Objektivs sieht es aus wie ein größerer Sensor. Das ist ja der Trick bei der Sache.
Kagamiyama
19.06.2014, 18:05
hi,
möchte mir ne alpha 6000 anschaffen,würde gern ein paar objektive (a-mount)an ihr nutzen.hat jemand erfahrungen gemacht mit solchen adaptern von Objektiv-Adapter (E-Mount auf A-Bajonett)????
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Sony-NEX-E-Mount/Quenox-Fokalreduktor-Adapter-Sony-Minolta-A-Mount-Objektiv-Sony-NEX-E-Mount::6833.html?refID=factfinder
welchen kann man da empfehlen???
vielen dank
Ich hätte hier noch einen LA-AE 1 (http://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea1) von Sony liegen, den ich in OVP abgeben würde. Melde Dich doch einfach per PN bei Interesse.
screwdriver
19.06.2014, 22:27
Aus der Sicht des Sensors hast du eine kürzere Brennweite. Aber aus der Sicht des Objektivs sieht es aus wie ein größerer Sensor. Das ist ja der Trick bei der Sache.
Mit einem Telekonverter kriegst du ja auch keinen anderen Sensor.
Das ist technisch praktisch nur das inverse Prinzip. Und da kommt auch keiner auf die Idee, einen Kleinbildformatsensor mit 1,4-fach Telekonverter als APS-C- Sensor zu verkaufen. ;)
Egal ob Telekonverter oder Weitwinkelkonverter (zwischen Objektiv und Gehäuse),
die sind dann doch integraler Bestandteil des Objektiv"Systems".
Die Eigenschaften des Sensors bleiben doch unverändert. Insbesondere erhält ein kleinerer Sensor nicht die grössere Dynamik und das bessere Rauschverhalten eines grösseren Sensors mit gleicher Pxelzahl.
Kopernikus1966
19.06.2014, 22:42
Die Eigenschaften des Sensors bleiben doch unverändert. Insbesondere erhält ein kleinerer Sensor nicht die grössere Dynamik und das bessere Rauschverhalten eines grösseren Sensors mit gleicher Pxelzahl.
Natürlich nicht. Aber die kleinere Fläche erhält dieselbe Lichtmenge wie die größere Fläche => man gewinnt eine Blendenstufe Licht => man kann um eine ISO Stufe runtergehen und hat besseres Rauschverhalten und bessere Dynamik.
Es ist ein wenig verworren, und nicht auf deutsch, aber schau dir einmal *das* (https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA) an...
da kommt auch keiner auf die Idee, einen Kleinbildformatsensor mit 1,4-fach Telekonverter als APS-C- Sensor zu verkaufen. ;)
Das macht keiner, weil es marketingmäßig ein Downgrade wäre. Aber Sony verkauft umgekehrt einen 1,4fach-Crop eines Kleinbildsensors als "Smart-Telekonverter". ;)
Egal ob Telekonverter oder Weitwinkelkonverter (zwischen Objektiv und Gehäuse), die sind dann doch integraler Bestandteil des Objektiv"Systems".
Das ist eine Frage des Bezugspunkts. Wenn du die Schnittstelle nicht am Kamera-Bajonett, sondern am Objektivbajonett machst, dann verhält sich das Gesamtsystem aus APS-C-Kamera und Focal Reducer exakt wie eine Kamera mit Kleinbildsensor. Sogar wenn du vorne ins Gehäuse hineinguckst, würdest du einen (natürlich nur virtuellen) Sensor im Kleinbildformat sehen.
Hallo,
Gibts "A" System Objektive die mit dem LA-EA4 nicht funktionieren / zusammenarbeiten also an der A7 / A7R nicht zu gebrauchen sind?
Hat jemand Erfahrungen mit fremd hergestellten e zu a Adaptern? Außerhalb von sind sind die schwer zu finden.
der_knipser
11.01.2015, 13:06
Ja, ich hab so ein Billigding probiert, aber das macht keinen Spaß.
Ohne Linsenonformationswetiergabe, mit manueller blende etc? Macht mir die Entscheidung schwierig, auf e Mount zu wechseln.
screwdriver
11.01.2015, 14:31
Hat jemand Erfahrungen mit fremd hergestellten e zu a Adaptern? Außerhalb von sind sind die schwer zu finden.
Wo ist "ausserhalb von"?
Was willst du denn adaptieren?
Und wozu brauchst du die Objektivinformationsübertragung?
Genau das machen ja doch die Sony LA-EAx- Adapter.
Das gibt es so von keinem Fremdhersteller.
Einen "Booster"-Adapter mit elektrischer Verbindung gibt es bislang auch nicht.
der_knipser
11.01.2015, 14:34
Es gibt LA-EA1-4, die sind gut.
Es gibt E-Mount-Objektive, die sind bequem.
Es gibt jede Menge Altglas, mit dem man hervorragende Bilder machen kann.
Nicht jede dieser Möglichkeiten ist für alle Motive geeignet, aber meine Nex 6 schließt eine Lücke, die Raum für Kreativität lässt. Mit ihr kann ich Bilder machen, die mit der A77 nicht möglich sind. Das war für mich kein Grund zum Umstieg, sehr wohl aber ein Grund zum Ergänzen.
Wo ist "ausserhalb von"?
Von den Sony Original Adapter. Bei ebay hab ich jetzt ein paar gesehen mit manuellem Blendenring sogar.
Was willst du denn adaptieren?
Jede Menge A Mount Objektive, die ich zur zeit an einer A57 nutze, die abgelöst werden möchte. Sony bietet im Alpha Segment nichts passendes zur Zeit, Aufpreis zur A77(2) bietet keinen entsprechenden Mehrwert für mich.
Und wozu brauchst du die Objektivinformationsübertragung?
Für die Weiterverarbeitung. Objektivkorrekturen, Brennweiteinformationen für Panoramaberechnung etc.
Genau das machen ja doch die Sony LA-EAx- Adapter.
Leider für nochmal rund 130€ mehr Anschaffungspreis. SLT möchte ich nicht noch einmal haben. (Empfindlich, Teuer, AF nutze ich dafür zu selten).
Das gibt es so von keinem Fremdhersteller.
Einen "Booster"-Adapter mit elektrischer Verbindung gibt es bislang auch nicht.
Gibt es das für fremde Objektivanschlussadapter denn bereits? oder sind die dann auch alle elektrisch getrennt?
Leider für nochmal rund 130€ mehr Anschaffungspreis.
Wenn du keine Vollformat-Ambitionen hast, würde ein gebrauchter LA-EA1 für 70€ auch reichen.
screwdriver
11.01.2015, 16:08
Von den Sony Original Adapter. Bei ebay hab ich jetzt ein paar gesehen mit manuellem Blendenring sogar.
Das ist normal für rein manuell adaptierte Objektive die (wie Sony-A oder Minolta-AF) keine manuell bedienbare Blende haben.
Die Einstellung ist ggf. bei manchen Modellen rastbar, aber immer ohne dezidierte Blendenwert-Zuordnung.
Eine grobe Orientierung gibt die Kontrolle über die Änderung der von der Kamera ermittelten Belichtungszeit bei Änderung der Blendenöffnung.
Für die Weiterverarbeitung. Objektivkorrekturen, Brennweiteinformationen für Panoramaberechnung etc.
Oha....
Für den "normalen" Altglasnutzer ist das meistens völlig irrelevant.
Leider für nochmal rund 130€ mehr Anschaffungspreis.
Das ist kaum teuerer als hochwertige rein manuele Adapter z.B. von Novoflex und im Verhältnis zum Gesamtsystem/ Objektiven preislich ziemlich irrelevant.
Nachteil ist ggf. die fehlende Bild-Stabilisierung. Mit einem vernünftigen Stativ sollte das aber kein Problem darstellen.
SLT möchte ich nicht noch einmal haben. (Empfindlich, Teuer, AF nutze ich dafür zu selten).
Dann wäre der LA-EA3 (oder der funktionsgleiche LA-EA1 - mit Bildkreis nur für APS-C) der richtige Adapter für dich.
Ich selber habe nur den LA-EA2 und schalte dann oft den AF an der Kamera aus.
Gibt es das für fremde Objektivanschlussadapter denn bereits?
Bisher nur für Canon EF und EF-S an NEX in unterschiedlen Qualitäts- und Preisstufen. (Metabones vs. Viltrox, CommLite etc.)
Die Übermittlung der Herstellerinformationen des Objektivs ist da aber u.U. so eine Sache.
.. oder sind die dann auch alle elektrisch getrennt?
Alle anderen: Ja.
Jo danke euch! Jetzt hab ich nen Überblick bekommen.
APS-C Emount ist mir zu wenig, FF E-Mount preislich ne ganze stufe höher und Bildstabilisator + evtl. 4k interne Aufnahme würde mich da schon reizen. Neben dem Body auch den Objektivfuhrpark (bis auf die APS-C Sigma 8-16 und 16-50f28) zu wechseln - das wäre zu viel des guten.
Toll wäre es natürlich, wenn man den SLT Spiegel bei bedarf einfach entnehmen könnte. Bei Nachtaufnahmen (Sterne) ist 1/3 dann viel ;)
screwdriver
11.01.2015, 20:56
Jo danke euch! Jetzt hab ich nen Überblick bekommen.
APS-C Emount ist mir zu wenig, FF E-Mount preislich ne ganze stufe höher und Bildstabilisator + evtl. 4k interne Aufnahme würde mich da schon reizen. Neben dem Body auch den Objektivfuhrpark (bis auf die APS-C Sigma 8-16 und 16-50f28) zu wechseln - das wäre zu viel des guten.
Toll wäre es natürlich, wenn man den SLT Spiegel bei Bedarf einfach entnehmen könnte. Bei Nachtaufnahmen (Sterne) ist 1/3 dann viel ;)
Der LA-EA3 hat keinen Spiegel und auch keinen eignen AF-Motor für Stangenantrieb.
Nur (langsame?) Ansteuerung für in bestimmten Objektiven (SAM, SSM) integrierten Motor.
Ob die genannten Objektive bedingt für KB-Format tauglich sind, lässt sich auch herausfinden.
So ist z.B. mein Tokina 12-24 (mit Canon-Anschluss) ab 18mm auch für KB geeignet.
Nach längerer Abwägungszeit habe ich jetzt eine Lösung für meine Frage gefunden.
Die A57 wird definitiv durch eine IS VF abgelößt werden, allein die bessere ISO Performance ist für die Nachbearbeitung unerlässlich. Gleichzeitig wird es den Sony LA-EA4 dazu geben müssen, da der Autofokus auch für stangengetriebene Weitwinkel-Objektive sinn macht. Meine Grenze liegt etwa bei 30mm, alles darüber fokussiere ich lieber manuell.
Dann gibt's noch nen "billigen" E zu A Adapter ohne elektrische Verbindung für die heiklen Belichtungssitationen. Da nachts eh alles Manuell läuft, die EXIF Daten unwichtig und der Aufpreis zum Sony LA-EA3 nicht lohnt, habe ich eine passende Strategie gefunden :)
Dann gibt's noch nen "billigen" E zu A Adapter ohne elektrische Verbindung für die heiklen Belichtungssitationen. Da nachts eh alles Manuell läuft, die EXIF Daten unwichtig und der Aufpreis zum Sony LA-EA3 nicht lohnt, habe ich eine passende Strategie gefunden :)
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140870)
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140870)
Absolutely right.
http://fakk.lima-city.de/pic/AF-NEX%20Adapter.jpg
Minolta AF 50mm f1.4 hat eine schmalere Blendenführung als übliche AD Objektive.
Interessantes Konzept: "OWL" integriert eine Fiterschublade samt Rädchen zur Polfiltereinstellung in den Adapter: http://igg.me/at/deoowl/x/10102803
Leider aber derzeit nur für Fremdobjektive angekündigt, E auf A wird noch nicht erwähnt.
Das gibt es nur für das aktuelle Canon und das Nikon System.
Mich würde das auch interessieren, schon alleine um das 14er Samyang (A-Mount) mit einem Graufilter nutzen zu können.
Kosmonaut
09.03.2015, 04:16
Ganz hübsche Idee, wenn man es braucht, dann vielleicht unterstützen:
https://www.indiegogo.com/projects/owl-world-1-st-drop-in-filter-adapter
https://www.youtube.com/watch?v=yluGwiAlZcc
Hatten wir schon im Adapterthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147859&page=3) (kann man vielleicht zusammen kleben).
Leider gibt es den Adapter nicht A -> E-Mount sondern nur für Canon und Nikon.
DonFredo
09.03.2015, 19:19
Hatten wir schon....*ankleb*
Hallo zusammen,
gibt es irgendwelche neuen, günstigen Adapter, welche ihr aktuell empfehlen könnt?
Ich möchte vorhandene A-Objektive an einer E-Mount Cam testen. Die technischen Unterschiede der verschiedenen Adapter sind mir klar.
screwdriver
27.04.2015, 22:01
... neuen, günstigen Adapter ...
Nein, insbesondere keine mit elektrischer Unterstützung.
Wobei die Preise für die LA-EA- Adapter auch nicht übertrieben hoch sind und es immer wieder interessante Angebote auf dem Gebrauchtmarkt gibt.
Danke trotzdem für die Rückmeldung.
Ich habe mir jetzt mal einen günstigen "asiatischen" Adapter bestellt, um einfach mal ein Gefühl für die Geschwindigkeit des AF zu bekommen (meine Objektive habe alle einen eigenen Motor ... SAM, USD, HSM). Kostet ja nicht die Welt.
Danach werde ich entscheiden, ob es ein LA-EA3 oder doch eine LA-EA4 wird. Noch besser wäre der Nachfolger des EA4 (mit neuerer AF-Einheit als die der A65).
Ich habe mir jetzt mal einen günstigen "asiatischen" Adapter bestellt, um einfach mal ein Gefühl für die Geschwindigkeit des AF zu bekommen
Daß es China-Adapter mit AF-Unterstützung gibt, wäre mir neu. Hast du mal einen Link?
Daß es China-Adapter mit AF-Unterstützung gibt, wäre mir neu. Hast du mal einen Link?
Das hast Du falsch verstanden.
Die China-Adapter haben keine AF-Unterstützung. Dadurch, dass ich nur SAM, USD und HSM Objektive habe funktioniert der AF grundsätzlich. Die Frage ist nur, ob ich mit dem langsameren AF für bestimmte Einsatzzwecke zufrieden bin.
Aber wie willst du das mit einem AF-losen Adapter herausfinden?
Aber wie willst du das mit einem AF-losen Adapter herausfinden?
... stimmt. Kann ich ja garnicht testen, da die Motoren der Objektive garnicht elektrisch versorgt werden und der AF dadurch nicht funktioniert. Hatte es nicht mehr auf dem "Schirm" .... Von daher wird es dann ein rein manueller Adapter.
Dh entweder rein manuell Fokusieren mit dem ChinaTeil oder dann gleich mit dem LA-EA4.
Wie wird denn bei dem China-Teil die Blende gesteuert?
Bei den ganz billigen gar nicht, bestenfalls wird sie durch einen starren Mitnehmer im Adapter auf einen festen Wert eingestellt.
Die besseren haben einen unkalibrierten Blendenring, aber den eingestellten Wert muß man dann schätzen.
screwdriver
01.05.2015, 14:45
Wie wird denn bei dem China-Teil die Blende gesteuert?
Gesteurt wird gar nicht.
Die Blende wird manuell eingestellt. Das geschieht über einen Mitnehmer am stufenlosen und "ungeeichten" Blendering, der im Adapter integriert ist.
Damit dann auch gleich die Arbeitsblende eingestellt und damit das "fertige" Bild mit tatsächlicher Schärfentiefe im (Sucher-) Display sichtbar
Eine direkte Kontrolle über den tatsächlichen Blendenwert gibt es nicht.
Einzig über die Korrelation der Belichtungszeit (bei fester ISO-Vorgabe) bei Offenblende oder die EV-Anzeige lässt sich da der Blendenwert ermitteln.
Beispiel.
Wenn du ein Objektiv mit Lichtstärke 2,8 hast und die Anzeige bei Offenblende auf +3 EV (überbelichtet) ist, hast du wenn du dann am Blendring abblendest bei 0 EV um 3 EV abgeblendet und damit (ungefähr) Blende 8 eingestellt.
Da die EV-Anzeige in 1/3EV anzeigt ist diese Methode sogar ziemlich genau und schnell. Vorausgesetzt man hat die Blendenreihe im Kopf und kommt ohne Taschenrechner klar.
Wenn ich nicht gerade aus irgendwelchen speziellen Gründen mit Offenblende arbeiten will (Bildgestaltung) oder arbeiten "muss" (wenig Licht) blende ich für optimale Abbildungsleistung um ca. 1 -2 EV ab und regle den Rest mit ISO und Belichtungszeit.
Für genaueste Fokussierung ist Offenblende wegen der geringen Schärfentiefe vorteilhaft. Dann sollte man ggf. erst nach der Fokussierung abbblenden. Da hierbei die Entfernung zum Motiv recht kritisch sein kann, ist das Arbeiten mit einem ordentlichen Stativ angeraten.