PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Konkurrenz lebt


matti62
15.06.2014, 21:40
Ein Blick über den Tellerrand

# Canon 7D MK II: http://thenewcamera.com/tag/canon-7d-mark-ii/

24 mpx, 10 bilder/sec, ISO-Performance der 5D mk III, viele Video-Funktionen, 2100 EURO. Soll während er WM getestet werden.


# Canon 6d MK II oder 5D Mk IV

http://thenewcamera.com/tag/canon-5d-mark-iv/

# Nikon D800

mit Sonys Sensor

Wer noch etwas mehr weiß, kann gerne noch links beifügen..

Neonsquare
15.06.2014, 21:48
...ISO-Performance der 5D mk III...

Das glaube ich erst wenn ich es sehe - oder soll die 7DMkII auch Vollformat werden?

matti62
15.06.2014, 21:54
Hatte ich auch gedacht. Allerdings verträgt die jetztige schon 3200 bei 18mpx. Selbst wenn Canon nur auf 22 mpx geht und den Sensor deutlich verbessert, mag das im Bereich des Möglichen sein. Warten wir mal ab. Sollte es stimmen, sind 2100 kein Pappenstiel für eine APS-C

Robert Auer
15.06.2014, 22:13
Das glaube ich erst wenn ich es sehe - oder soll die 7DMkII auch Vollformat werden?

Laut Abbildung APS-C.

drive
15.06.2014, 23:00
Soll während er WM getestet werden.
Es werden in der Tat bei Events neue Sachen getestet. Aber darunter fällt garantiert keine 7d o.ä.

Anaxaboras
16.06.2014, 00:37
Wieder so ein 0-Gerücht. :flop:

Im September ist Photokina. Da wird wohl auch Canon was Neues bringen (müssen).

LG
Martin

usch
16.06.2014, 01:08
Ein Blick über den Tellerrand
Dafür hätten wir sogar ein eigenes Unterforum. Hier in der Glaskugel geht es bekanntlich um das Sony-System.

fhaferkamp
16.06.2014, 02:06
Dafür hätten wir sogar ein eigenes Unterforum. Hier in der Glaskugel geht es bekanntlich um das Sony-System.
Genau, deshalb schubs.

matti62
16.06.2014, 07:36
Wieder so ein 0-Gerücht. :flop:

Im September ist Photokina. Da wird wohl auch Canon was Neues bringen (müssen).

LG
Martin

Wie meinst Du das? Das Gerücht zur neuen 7D oder das WM- Gerücht?
So wie Sony, die müssen auch immer was Neues bringen. Offensichtlich noch mehr wie die anderen Hersteller:D

HeinzX
16.06.2014, 08:21
Die Produktzyklen sind kurz, der Anreiz, was Neues zu bringen, muss immer grösser werden, weil die jetzigen Kameras schon so viel können, dass es für praktisch alles reicht, obwohl natürlich immer noch Wünsche offen bleiben. Und absichtlich auch nicht erfüllt werden, weil das Geschäft ja weitergehen muss. Von allen Produzenten wird eine Entwicklung gefürchtet, wie sie in der Analogzeit war - Produktzyklen von 10 Jahren und so (etwas damals bei den Nikon Profimodellen - meine Nikon F 3 habe ich mehr als 20 Jahre benutzt). Und noch etwas kommt dazu - die Fortschritte sind nicht mehr so berauschend und immer weniger sind bereit, ein u.U. nicht stark genutztes teures Gehäuse nach 2 Jahren mit einem Verlust von 30 oder mehr Prozent zu verkaufen, damit das Neueste erstanden werden kann. Im Falle der 7 D II warten allerdings eine Menge Fotografen (ich nicht, ich bleibe bei meiner 5 D III) auf eine Neuerscheinung - aber mit APS-C Sensor, speziell nachdem C. ja den APS-H Sensor mit der 1 D IV hat auslaufen lassen.

Oldy
16.06.2014, 08:29
Canon macht es nicht besser oder schlechter als die anderen Hersteller auch. Höher, schneller, weiter. Immer mehr Funktionen, mehr Gimmiks, vorgeblich mehr Leistung und die MP-Zahlen sind jetzt schon jenseits von Gut und Böse.
Schade, dass keiner der Hersteller mal den Mut hat, mit einem Modell "back to the roots" zu gehen (DSRL) und eine, spartanische, manuelle Kamera ohne Gimmiks zu produzieren, mit der das Fotografieren wieder zum usprünglich technikarmen, kreativen Akt zurückgeführt wird.
Ich überlege gerade ernsthaft, mir als Zweitsystem eine Sigma SD14 / SD15 zu zulegen, mit alle ihren Einschränkungen und Kompromissen.

Schaunmermal.

RainerV
16.06.2014, 09:24
...
mit der das Fotografieren wieder zum usprünglich technikarmen, kreativen Akt zurückgeführt wird.
...
Da stimme ich Dir absolut zu. So etwas gibt es heute nicht mehr, aber wird es eben auch nicht mehr geben. Vielleicht würde der Kunde ja merken, dass er die ganzen Gimmicks nicht braucht? Vielleicht würde er es sogar als Befreiung empfinden, dass seine Kamera diese ganzen Gimmicks nicht hat? Alleine der "Wegfall" der Bildwiedergabefunktion des Displays würde das Verhalten beim Fotografieren massiv verändern.

Wie soll dann aber der Hersteller den Kunden locken, nach zwei Jahren wieder in den Geldbeutel zu greifen und das noch bessere, noch schönere Modell zu kaufen, wie sollen die Verantwortlichen des Herstellers eine solche Politik vor den "Shareholdern" rechtfertigen? Der Hersteller könnte natürlich die Preise erhöhen und damit die entgangenen Gewinne kompensieren, aber wieviele Kunden würden dem folgen?

Wenn Du Dich schon nach dem "technikarmen, kreativen Akt" des Fotografieren sehnst, dann überlege einfach einmal, ob Du nicht aus Deiner Anforderung "DSLR" einfach noch das "D" streichst, dann findest Du nämlich in Massen und billigst genau das, was Du suchst. Pure Fotografie, Konzentration aufs Bild und Ballern gibts auch nicht. Ein Zeiteinstellrad, die Blende, einen gerne auch eingebauten Belichtungsmesser, das reicht. Und den digitalen perfektionierten Einheitslook heutiger Kameras wirst Du auch gleich noch los.

Rainer

Oldy
16.06.2014, 09:37
Auf die digitale Fotografie möchte ich nicht verzichten. Das ist schon bequem.
Aber wenn man hier mal die Technikthreads liest, geht es doch immer weniger um das reine Fotografieren, denn um die technischen Möglichkeiten (und deren Unzulänglichkeiten). Mitunter habe ich das Gefühl, dass es nicht wenige bibt, die meinen, ohne diese "Gimmicks" keine guten Fotos mehr machen zu können. Ich sehe das eher anders herum. Viele dieser Funktionen verändern die Fotos weg von dem, was sich wirklich vor der Linse abgespielt hat.
Aber diese Funktionen möchte der Massenmarkt und daher werden sie angeboten, ob sinnvoll oder nicht. Nur, um sich eine zeitlang von der Konkurenz abzugrenzen. Dann hat auch die nachgezogen und gleich eine neue Funktion eingefüht. Dann geht das Spiel von vorne los.

guenter_w
16.06.2014, 10:24
Die Nostalgiker sind wieder mal am Werke -früher war eh alles besser! Und neues Gerät braucht man schon gar nicht, ist nur Abzocke der gar so bösen Industrie! Die wollen ja nur unser bestes - das Geld, und das möglichst häufig...

Meine Herren, dieses Gesülze kann man mit Regelmäßigkeit immer wieder hören - besser wird es durch die mantraartige Wiederholung nicht!

Nehmen wir mal sämtliche Neuerungen von Anbeginn der Fotografie an - gebraucht hat sie keiner - oder etwa doch?

Freuen wir uns doch endlich, dass sich etwas tut und versuchen wir den jeweiligen Nutzwert für unsere ganz persönlichen Bedürfnisse zu validieren und entscheiden dann, ob wir - für uns ganz persönlich - den Fortschritt als nützlich oder überflüssig erachten. Es gibt keinen Kaufzwang!

Oldy
16.06.2014, 10:31
Die Nostalgiker sind wieder mal am Werke -früher war eh alles besser! Und neues Gerät braucht man schon gar nicht, ist nur Abzocke der gar so bösen Industrie! Die wollen ja nur unser bestes - das Geld, und das möglichst häufig...

Meine Herren, dieses Gesülze kann man mit Regelmäßigkeit immer wieder hören - besser wird es durch die mantraartige Wiederholung nicht!

Lesen - Denken - Schreiben!
Nichts von deiner Echauffierung droben habe ich geschrieben oder gar gemeint.:shock:
und entscheiden dann, ob wir - für uns ganz persönlich - den Fortschritt als nützlich oder überflüssig erachten.
Ja, und? Ich habe doch nur für mich gesprochen. Auch von einer Grundsätzlichen Ablehung neuer Funktionen habe ich nichts geschrieben.
Es gibt keinen Kaufzwang!
Natürlich nicht. Und das ist jetzt weswegen wichtig?

Sülzige Grüße:mrgreen:

HeinzX
16.06.2014, 12:06
Ich nutze bei meiner DSLR meist die Zeitautomatik, seltener die Blendenautomatik und selten die Einstellung M. Ich lehne auch nichts Neues ab, kaufe aber wegen mir nichts nutzender neuer Eigenschaften sicher nicht dauernd eine neue Kamera. Und manchmal macht es mir grossen Spass, mit meiner Leica M 240 zu fotografieren, mit allen ihren Einschränkungen aber auch Vorteilen in gewissen Situationen. Was ich ganz sicher nicht brauche, dass sind vorgefertigte Szenenprogrogramme. Aber eben jeder, wie er will, ich habe nicht die Tendenz, anderen meine Meinung aufzuzwingen. Genauso, wie gestern nicht alles besser war, ist nicht heute alles besser, nur weil es neu ist. Früher lag der Fortschritt im Wesentlichen im neuen Film und der war günstig zu kriegen, heute liegt er - wobei der Zuwachs immer geringer wird, im neuen Apparat. Und das ist wesentlich teurer. Letzendlich macht das Bild aber der Fotograf, der Apparat ist nur ein Werkzeug dazu und erleichtert manches. Wäre es anders, dann müsste man die Bilder der Analogzeit alle vergessen und einstampfen. Ist aber nicht so, wie sich ja zeigt.

matti62
16.06.2014, 14:43
und noch ein Kommentar zur NF der D800. Nicht schlecht:

http://nikonrumors.com/2014/06/08/nikon-d800e-replacement-to-be-announced-on-june-26th.aspx/

dey
16.06.2014, 15:42
Auch wenn ich jetzt nicht wirklich vorhabe, das Lager zu wechseln, warte ich mit Spannung auf die neuen Top_produkte der Sony-Konkurrenz.

Es bleibt erst mal spanned zu sehen, wie sich die A77II in der Realität schlägt gegen die D7100 und die 7D.
Wenn die A77II aufgeholt hat oder gar vorbei gezogen ist, wird es spannend zu sehen, ob die 7DII den (alten) Abstand wieder herstellt.

Zu dem technischen Downgrade. Ich sehe da ehrlich gesagt nicht wirklich eine Notwendigkeit. Ich kenne meine Kamera so gut, dass ich weiß, wie ich (fast) alle Helferlein schlafen lege. Wer das nicht kann, hat ein Problem, welches auch mit einer Real-Retro nicht zu lösen ist.

Was ich mir hier für die Zukunft wünsche, wären Top-Modelle mit wirklichen Hard- und Softfeatures. Diese Softfeatures (z.B. Bracketing, ISO50, etc) können dann per Zukauf freigeschaltet werden.
Bei allem, was per App ausgeführt werden kann (Bracketing), wäre das recht einfach umzusetzen. Bei anderen Dingen, wie etwa ISO oder Auto-ISO-M, wäre die Frage, wie so etwas lösbar wäre.

Meine Minolta 700SI kennt eine Lösung. Programmkarten.

bydey

Oldy
16.06.2014, 16:20
Zu dem technischen Downgrade. Ich sehe da ehrlich gesagt nicht wirklich eine Notwendigkeit. Ich kenne meine Kamera so gut, dass ich weiß, wie ich (fast) alle Helferlein schlafen lege. Wer das nicht kann, hat ein Problem, welches auch mit einer Real-Retro nicht zu lösen ist.
Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.
Es geht nicht ums Ignorieren können, sondern darum, dass man das Geld, was so manches (!, nicht jedes) "Gimmick" in der Entwicklung und Implementierung gekostet und eigentlich nicht wirklich fotgrafisch etwas gebracht hat, besser in die Chips, einen besseren AF mit mehreren Kreuzsensoren, bessere Geschwindigkeiten, abgedichtete Gehäuse ... usw. stecken könnte.
Leider kann man bei den Mainstreamkäufern mit solchen Verbesserungen keinen Blumentopf gewinnen, nur bei den Erfahrenen und Profis, die aber kaum im unteren und mittleren Preissegment kaufen und von dieses "Gimmicks" auch kaum angesprochen werden.
Ich habe übrigens von keiner Notwendigkeit eines Downgrades gesprochen, sondern eher von einem Modell in der Producktpalette, welches sich auf das Grundsätzliche beschränkt, dafür aber die oben aufgeführten 'Verbesserugen enthält.

dey
16.06.2014, 16:45
Leider kann man bei den Mainstreamkäufern mit solchen Verbesserungen keinen Blumentopf gewinnen, nur bei den Erfahrenen und Profis, die aber kaum im unteren und mittleren Preissegment kaufen und von dieses "Gimmicks" auch kaum angesprochen werden.

Das sehe ich eben genau anders herum. Mit diesen Gimmicks machst du diese Top-Produkte erst bezahlbar.
"Was, das kann ja sogar meine Kompakte!"
Du musst auch mal die breite Masse sehen. Nicht jeder ist Forist. Und wenn du mal die auch für A77-Nutzer recht häufigen Erstbeiträge liest, siehst du, dass auch diese kamera Um-, Auf- und Einsteiger anlockt. Und die sind am Anfang gar nicht mal so pure.

Immer wieder kann man hier lesen, dass erfahrene User die eine oder ander (Szene) Automatik sinnvoll einsetzen können. Hätte die, die entsprechende Kamera nackig gekauft?

bydey

guenter_w
16.06.2014, 17:08
Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.
...

Dann drücke dich doch etwas präziser aus! Früher war der Schnee wirklich besser...

matti62
16.06.2014, 19:54
na egal ob retro oder nicht retro oder sonst noch was... Canon und Nikon werden auch reagieren. Bin einmal gespannt, wie Sony darauf reagiert...

meshua
16.06.2014, 20:54
(...) besser in die Chips, einen besseren AF mit mehreren Kreuzsensoren, bessere Geschwindigkeiten, abgedichtete Gehäuse ... usw. stecken könnte.
(...) von einem Modell in der Producktpalette, welches sich auf das Grundsätzliche beschränkt, dafür aber die oben aufgeführten 'Verbesserugen enthält.

Das würden sich bestimmt viele wünschen - ich auch. Meine A580 genügt mir - ich verwende Sie meistens im M-Modus. DRO und Kreativprogramme habe ich noch nie verwendet. Evolution statt Revolution - das wär's. Beispielsweise ein um 1-2 Blendenstufen verbesserter Sensor bzgl. Rauschen und/oder Dynamik. Eine A580 MKII - nun mit zweitem Einstellrad? Warum nicht. In Foren liest man, was Besitzer an ihren Kameras vermissen - das könnten die Hersteller in das Faceliftmodell stecken.

Vielleicht besinnen sich die Hersteller hierauf - irgendwann ;)

meshua

Dat Ei
16.06.2014, 21:17
Moin, moin,

Canon macht es nicht besser oder schlechter als die anderen Hersteller auch. Höher, schneller, weiter. Immer mehr Funktionen, mehr Gimmiks, vorgeblich mehr Leistung und die MP-Zahlen sind jetzt schon jenseits von Gut und Böse.


das sehe ich ein wenig anders. Wenn man mal die 5D MkII mit 5D MkIII vergleicht, dann sieht man, dass Canon hier mit sehr viel Bedacht an's Werk gegangen ist. Die Auflösung ist mehr oder minder konstant geblieben, aber dafür hat man ein aus der 1er abgeleitetes AF-System, einen 100% Sucher, einen hochwertigere Staub-/Spritzschutz und einen zweiten Speicherslot spendiert. Ebenso wurde die Videosektion ordentlich aufgewertet. Die 5D MkIII war mehr Evolution, denn Revolution.

Das Gerangel um die höchsten Auflösungen hat Canon bis dato anderen überlassen. Und es gibt einige Photographen, die das zu würdigen wissen...


Dat Ei

Millefiorina
16.06.2014, 21:35
Was ich mir hier für die Zukunft wünsche, wären Top-Modelle mit wirklichen Hard- und Softfeatures. Diese Softfeatures (z.B. Bracketing, ISO50, etc) können dann per Zukauf freigeschaltet werden.
Bei allem, was per App ausgeführt werden kann (Bracketing), wäre das recht einfach umzusetzen. Bei anderen Dingen, wie etwa ISO oder Auto-ISO-M, wäre die Frage, wie so etwas lösbar wäre.

bydey

Diesen Wunsch habe ich'mal vor zwei Jahren hier geäussert - und hege ihn immer noch. Den, und dass Sony noch eine Art a65II herausbringt. Die a77 liegt mir einfach nicht gut in der Hand.

OT oder? Wollte ich aber trotzdem 'mal anmerken ...

ddd
17.06.2014, 02:18
moin, Beispielsweise ein um 1-2 Blendenstufen verbesserter Sensor bzgl. Rauschen und/oder Dynamik.
das wird schwierig, wenn ich mir die Quanteneffizienz und den Dunkelstrom der aktuellen Sensorgeneration ansehe. 50% Effizienz und ca. 1 e- Dunkelstrom, da ist praktisch keine Verbesserung mehr möglich. Selbst der ideale Sensor wäre nur eine knappe Blende empfindlicher, und unter +- 0.5 e- kann man bei der AD-Wandlung aus Prinzip nicht kommen. Wir sind den theoretischen / physikalischen Grenzen schon erstaunlich nahe.
Theoretisch könnte man mit neuen Ansätzen an der Dynamik noch was drehen, die wird durch die FullWell-Kapazität begrenzt. Z.B. durch gestackte Aufbauten mit einer 2. Überlaufebene unter der lichtempfindlichen Schicht. Treibt die Kosten pro Sensor um mindestens das Dreifach nach oben. Aber eventuell gibt es da noch andere Wege.

Die Verbesserungen der letzten ca. 3 Jahre stecken fast ausschließlich in der Signalaufbereitungs-Software, die Sensoren selbst sind offenbar kaum noch verbesserbar.

Eine A580 MKII - nun mit zweitem Einstellrad?
das wäre dann aber eine "7"er ... ;)

Zur PK dürften alle Hersteller noch Neuigkeiten vorstellen, aber Revolutionen erwarte ich nicht, es werden Verbesserungen der bekannten Lösungen sein, also "Evolution". Die Zeit der exponentiellen Entwicklungssprünge, wie sie speziell von ca. 2003-2008 stattfanden, sind vorbei. Die letzte Basisinnovation war die Integration der Spalten-AD-Wandler in die Sensoren so ca. 2007-2008. Seither findet nur noch Optimierung in immer kleineren Schritten statt, und Merkmale der Oberklasse wandern nach "unten" (Pro-AF-Module in Mittelklasse-Gehäuse z.B.).

Man sollte aber die endlich stattfindende Optimierung der Software nicht unterschätzen, da steckt noch einiges an Potential drin. Damit meine ich nicht die Usability (könnte bei allen besser sein) oder Gimmik-Features (braucht der Eine und die Andere nicht), sondern Signalaufbereitung, Objekttracking, Objekterkennung, bereichsspezifische Signaloptimierung. Auch analog hat man "abgewedelt", und unser Auge verarbeitet die Rohdaten ebenfalls massiv vor der Weiterleitung an den "grauen Matsch".

About Schmidt
17.06.2014, 06:19
Da stimme ich Dir absolut zu. So etwas gibt es heute nicht mehr, aber wird es eben auch nicht mehr geben. Vielleicht würde der Kunde ja merken, dass er die ganzen Gimmicks nicht braucht? Vielleicht würde er es sogar als Befreiung empfinden, dass seine Kamera diese ganzen Gimmicks nicht hat? Alleine der "Wegfall" der Bildwiedergabefunktion des Displays würde das Verhalten beim Fotografieren massiv verändern.

Wie soll dann aber der Hersteller den Kunden locken, nach zwei Jahren wieder in den Geldbeutel zu greifen und das noch bessere, noch schönere Modell zu kaufen, wie sollen die Verantwortlichen des Herstellers eine solche Politik vor den "Shareholdern" rechtfertigen? Der Hersteller könnte natürlich die Preise erhöhen und damit die entgangenen Gewinne kompensieren, aber wieviele Kunden würden dem folgen?

Wenn Du Dich schon nach dem "technikarmen, kreativen Akt" des Fotografieren sehnst, dann überlege einfach einmal, ob Du nicht aus Deiner Anforderung "DSLR" einfach noch das "D" streichst, dann findest Du nämlich in Massen und billigst genau das, was Du suchst. Pure Fotografie, Konzentration aufs Bild und Ballern gibts auch nicht. Ein Zeiteinstellrad, die Blende, einen gerne auch eingebauten Belichtungsmesser, das reicht. Und den digitalen perfektionierten Einheitslook heutiger Kameras wirst Du auch gleich noch los.

Rainer

Hallo Rainer,
ganz genau das sind die Gründe, warum ich zu Fuji gewechselt bin. Und sogar diese Kamera(s) haben mir zu viel Schnickschnack. Brauche ich eine Videofunktion, ist nett, ich weiß, aber ich brauche sie nicht. Oder Wifi, nett, aber brauche ich nicht. So gibt es eine Unzahl an Funktionen, die ich mit bezahlen muss, aber nicht benötige. Da käme eine Kamera mit dem aller nötigsten ganz recht.
Was mir aufgefallen ist, seit ich mit einer SLR fotografiere ist, dass ich viel weniger Aufnahmen mit nach Hause bringe, ich aber mehr zufrieden mit den Ergebnissen bin. Nun liegt das nicht an der Qualität der Kamera, jedoch "zwingt" sie mich meine Sinne zu intensivieren.

Gruß Wolfgang

Oldy
17.06.2014, 08:27
Du musst auch mal die breite Masse sehen.
Die sollen auch die Geräte mit ihren vielen Funktionalitäten haben. Da bin ich bei dir. Nur darum ging es mir nicht. Ich meine ein zusätzliches Modell, was genau die andere Richtung repräsentiert. Das so etwas funktionieren kann, hat Leica vorgemacht.
Wenn man mal die 5D MkII mit 5D MkIII vergleicht, dann sieht man, dass Canon hier mit sehr viel Bedacht an's Werk gegangen ist.
Da stimme ich zu, nur sind das keine Kamers für die breite Masse. Vollformat braucht V-Objektive. Da fallen viele, preiswerte Optiken weg. Viele User würden alleine schon deswegen nicht auf V-Format wechseln.

Nochmal. Ich verdamme die neuen, funktionsreichen Modelle nicht. Auch nicht deren Käufer. Diese Kameras haben ihren Käuferkreis und das ist gut so.
Schade ist dabei, dass bei den meisten solcher Kameras Sachen wie das zweite Einstellrad (!), Spiegelvorauslösung (DSLR) oder Abblendtaste wegfällt.

Wenn Du Dich schon nach dem "technikarmen, kreativen Akt" des Fotografieren sehnst, dann überlege einfach einmal, ob Du nicht aus Deiner Anforderung "DSLR" einfach noch das "D" streichst, dann findest Du nämlich in Massen und billigst genau das, was Du suchst.
Da bin ich gerade dabei (als Zweitsystem), nur spasseshalber.

dey
17.06.2014, 09:01
Die sollen auch die Geräte mit ihren vielen Funktionalitäten haben. Da bin ich bei dir. Nur darum ging es mir nicht. Ich meine ein zusätzliches Modell, was genau die andere Richtung repräsentiert.
Wäre die Frage, ob man den Weg ähnlich der A7 so gehen kann.
A77IIP. Man nehme alles der A77II, was wirklich Fotografie ist und lasse alles andere weg.
Mit EVF ist das völliger Quatsch.

Bliebe nur noch die OVF-Konkurrenz. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Gimmick die Kameras bis 2.000Euro erst bezahlbar macht.

Bauen wir doch mal eine 8D. Wieder übernehmen wir alles von der 7D, was was wirklich Fotografie ist und lasse alles andere weg. Wo würdest du etwas wirklich einsparen wollen. Es ist alles für die 7D schon entwickelt worden. Und für die Kameras darunter auch. Ergo, ist es da!

Das so etwas funktionieren kann, hat Leica vorgemacht.
Leica reitet die Welle des Anderssein. Ebenso Fuji. Diese Nische wird sich nicht weit vergrößern lassen. Beide haben alles, was der Fotoenthusiast braucht, außer...
und da kann schon hier im Forum feststellen, dass sich viele an das ein oder andere Helferlein oder Gimmick gewöhnt haben. Und es ist für jeden etwas anderes. Wo fängt man jetzt an zu streichen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer puristischen Non-Feature-Kamera (System) sehr erfolgreich sein kann, weil
a) es nicht genug Pursiten gibt
b) es zu wenig Einsparpotenzial gibt
c) die Massenmarktprodukte auf so einem hohen Niveau sind, dass sich mit dieser puristischen Lösung keine/ kaum Vorteile generieren lassen

Gäbe es ein altes Bajonett mit excellentem Altglas zu kaufen könnte man hier aufsetzen und sein Glück mit einem puristischen System versuchen.

bydey

steve.hatton
17.06.2014, 09:37
na egal ob retro oder nicht retro oder sonst noch was... Canon und Nikon werden auch reagieren. Bin einmal gespannt, wie Sony darauf reagiert...

Vielleicht haben es manche noch nicht verstanden: Sony reagiert nicht, Sony agiert.

Joshi_H
17.06.2014, 09:40
Brauche ich eine Videofunktion, ist nett, ich weiß, aber ich brauche sie nicht. Oder Wifi, nett, aber brauche ich nicht. So gibt es eine Unzahl an Funktionen, die ich mit bezahlen muss, aber nicht benötige. Da käme eine Kamera mit dem aller nötigsten ganz recht.


Das dachte ich auch immer und heute, wo die A7 da ist, mit der ich Fotos mache die mich sehr zufrieden stellen, denke ich da etwas anders drüber. Ich habe mich mit dem Thema Video beschäftigt und mache aktuell auch in diesem Bereich kleinere Aufträge. Wifi und Playmemories Apps habe ich anfangs auch für Schnick-Schnack gehalten, aber mit Freunden unterwegs sein, ein Foto machen, auf das Handy damit und kurz mit Snapseed bearbeitet: Toll!

dey
17.06.2014, 10:02
Ich denke, dass ist der/ ein Punkt. Viele Features braucht nicht. Dennoch kann man sie (mit Kreativität) nutzen.

Wäre eine puristische Kamera günstig in ein erfolgreiches System zu implementieren, würden es mehr machen.
Nikon hat es vorgemacht mit der DF. Erfolgreich? Günstig?
Bei Sony mit EVF wird es so etwas kaum geben.

bydey

matti62
17.06.2014, 10:11
@Steve


:D:D:D. Das ist gut:D:D

Man sieht es an den Zahlen von Sony, warum Sony agiert und nicht reagiert.

Neonsquare
17.06.2014, 10:32
Wifi und Playmemories Apps habe ich anfangs auch für Schnick-Schnack gehalten, aber mit Freunden unterwegs sein, ein Foto machen, auf das Handy damit und kurz mit Snapseed bearbeitet: Toll!

Absolut - leider vermarktet Sony diese Features genau so, dass es viele Nutzer erstmal abschreckt. Schon der Name "Playmemories" und die dazugehörige Werbung wirkt einfach zu verspielt.

Tatsächlich sind diese Features durchaus auch mit professionellen Ansprüchen nützlich: Per Wifi und Playmemories kann man z. B. ein komplexes Blitzsetup schön einstellen indem man sich selbst als Model per Tablet positioniert, Testfoto macht und sofort sieht wie das Ergebnis wird. Man kann Perspektiven einstellen, die mit keinem Klapp/Dreh-Display der Welt jemals realisierbar wären.

Was für mich am Ende zählt ist "Einfachheit" - und das ist für mich NICHT "Keine Ergebnisansicht am Display mehr" ( ;-) ) sondern "wenig Schritte/Aufwand für alle gängigen Tätigkeiten". Ein Foto schnell von der Kamera auf das Smartphone zu kriegen ist heutzutage eine durchaus gängige Anforderung für viele Leute. Wenn es deutlich weniger Schritte sind als:

1) Zum Rechner gehen
2) Speicherkarte raus
3) Speicherkarte in SD-Card-Reader einlegen
4) Bilder importieren
5) Speicherkarte abmelden & herausnehmen
6) Speicherkarte in Kamera einlegen
7) Bilder mit irgendeinem Programm dem Smartphone zugänglich machen
8) Bild am Smartphone öffnen.

dann ist das "Einfacher" - insbesondere wenn die ganze Prozedur bei einzelnen Bildern möglicherweise mehrmals gemacht werden müsste. Ich mache daheim oft 1-3 Bilder, die ich dann gleich am Rechner sehen will. Das geht per "Senden an Computer" wesentlich einfacher als mit obiger Prozedur. Die Bilder landen in einem eingestellten Ordner am Rechner - werden automatisch umbenannt und in Aperture referenziert.

Gute Produkte sind "Einfach" und nicht "Verkümmert".

matti62
17.06.2014, 14:22
wieder zurück zur Sache des Threads:

Nikon kündigt als NF zur D800 die D810 an. Es macht richtig Spaß zu lesen, was die Kamera kann:

http://nikonrumors.com/ und die Spezifikation dazu
http://nikonrumors.com/2014/06/08/nikon-d800e-replacement-to-be-announced-on-june-26th.aspx/

Schauen wir mal, was Sony dazu zu bieten hat.

turboengine
17.06.2014, 14:28
Schauen wir mal, was Sony dazu zu bieten hat.

Nikon D810 => Sony A910 :D

matti62
17.06.2014, 14:58
Das dachte ich auch immer und heute, wo die A7 da ist, mit der ich Fotos mache die mich sehr zufrieden stellen, denke ich da etwas anders drüber. Ich habe mich mit dem Thema Video beschäftigt und mache aktuell auch in diesem Bereich kleinere Aufträge. Wifi und Playmemories Apps habe ich anfangs auch für Schnick-Schnack gehalten, aber mit Freunden unterwegs sein, ein Foto machen, auf das Handy damit und kurz mit Snapseed bearbeitet: Toll!

na dazu brauche ich die a7 wirklich nicht, dazu langt ein fähiges Smartphone. Wenn ich sehe, was die Dinger meines Sohnes können, kann man auf die nexen und slt getrost verzichten.

Alison
17.06.2014, 16:04
Nikon kündigt als NF zur D800 die D810 an. Es macht richtig Spaß zu lesen, was die Kamera kann:


Hmm was genau meinst du denn da? Dei D800 ist ohne Zweifel eine Superkamera und so eine Modelpflege ist eine schöne Sache, aber ich sehe wenig was sie von der alten abhebt.

*thomasD*
17.06.2014, 16:31
wieder zurück zur Sache des Threads:

Nikon kündigt als NF zur D800 die D810 an. Es macht richtig Spaß zu lesen, was die Kamera kann:

http://nikonrumors.com/ und die Spezifikation dazu
http://nikonrumors.com/2014/06/08/nikon-d800e-replacement-to-be-announced-on-june-26th.aspx/

Schauen wir mal, was Sony dazu zu bieten hat.

Ich sehe jetzt bei den Specs keine Fakten, die sie von der A7r abhebt, ganz im Gegenteil:
- 36 MP - Gleichstand
- kein AA-Filter - Gleichstand
- Improved Software - nicht vergleichbar
- Prozessor - nicht vergleichbar
- Higher resolution LCD - was hat die D800 und was die A7r?
- sRAW - Gleichstand ?!
- Improved video - man wird sehen
- AF - okay, hier wird die D810 wohl besser sein ;)
- Low light capabilities - man wird sehen
- Bild in GPS - Gleichstand
- kein WIFI - Vorteil A7r
- 5fps - Vorteil D810
- lighter than D800 - Vorteil A7r
- Preis - Vorteil A7r

Sicher eine tolle Kamera, aber alleine die Spec lässt mir kein Wasser im Mund zusammenlaufen.

About Schmidt
17.06.2014, 18:12
Das dachte ich auch immer und heute, wo die A7 da ist, mit der ich Fotos mache die mich sehr zufrieden stellen, denke ich da etwas anders drüber. Ich habe mich mit dem Thema Video beschäftigt und mache aktuell auch in diesem Bereich kleinere Aufträge. Wifi und Playmemories Apps habe ich anfangs auch für Schnick-Schnack gehalten, aber mit Freunden unterwegs sein, ein Foto machen, auf das Handy damit und kurz mit Snapseed bearbeitet: Toll!

Siehste, ich habe nicht mal ein Handy, mit dem das geht, eine Apps und kein Facebook. :)
Ich will nun nicht sagen, dass diese Dinge sinnlos sind, sondern mich einfach nicht ansprechen.

Ich denke, dass ist der/ ein Punkt. Viele Features braucht nicht. Dennoch kann man sie (mit Kreativität) nutzen.
bydey

Ich nutze meine Kreativität lieber beim Fotografieren, da habe ich genug zu tun, kann mich ausreichend ausleben und mache lieber eines richtig, als vieles Halbherzig.

Damit will ich nun nicht sagen, dass jeder der es anders handhabt, es halbherzig tut, sondern ich mich lieber auf einen Bereich konzentriere.

Gruß Wolfgang

matti62
17.06.2014, 18:12
Ich möcht die D810 nicht mit der a7r vergleichen und wenn dann nur in Kombi mit den entsprechenden Lensen.

Jetzt haben wir an den Sonys dauernd kritisiert, dass der AF schlecht ist, die ISO besser sein könnte und in den Neuen GPS fehlt.

Jetzt hat die Cam das alles, dazu 36mpx und offensichtlich gute Linsen, jetzt ist es wieder nichts. Wat sollste dazu noch sagen, außer dass sie zu teuer ist.

turboengine
17.06.2014, 18:19
Sicher eine tolle Kamera, aber alleine die Spec lässt mir kein Wasser im Mund zusammenlaufen.


Die wichtigsten Unterschiede stehen nicht in den Specs, weil sie zur D800 unverändert sind:

Optischer Sucher - für mich der allergrösste Unterschied.
Und das Blitzsystem.
AF-Leistung
Die Objektivauswahl.
Tethering.
Die beidem Kameras zu vergleichen ist müssig.

*thomasD*
17.06.2014, 19:55
Ja klar, ist ja richtig. Ich hatte mich nur auf matti62 bezogen die Specs läsen sich gut.

dey
17.06.2014, 21:39
Die wichtigsten Unterschiede stehen nicht in den Specs, weil sie zur D800 unverändert sind:


Relativ. Weil, wer bis jetzt keine 800 hat, wird wegen der Neuen auch nicht zu Nikon wechseln.

Und gibt es einen Grund upzugraden?

Da bietet der A77// schon erheblich mehr Um- und Aufstiegsgründe. (Wenn man mit EVF leben kann)

bydey

matti62
18.06.2014, 14:26
Na dey, das würde ich nicht so stehen lassen. Was den Upgrade von D800 auf D810 angeht, ja. Stell Dir mal vor, Du willst von APS-C nach VF wechseln. Da ist das schon von Interesse. Das AF-System und das frühe Rauschen an der a99 stört mich im Moment zu wechseln. Wenn die D810 bis zum Erscheinen der a99II preislich weiter unten ist und die a99 II nur eine kleine Evolution ist, dann kann mich auch der EVF und das schwenkbare Display nicht halten. NAja, wenn ich das Geld dazu habe.... :D:D:D

steve.hatton
18.06.2014, 15:00
Die wichtigsten Unterschiede stehen nicht in den Specs, weil sie zur D800 unverändert sind:

Optischer Sucher - für mich der allergrösste Unterschied.
Und das Blitzsystem.
AF-Leistung
Die Objektivauswahl.
Tethering.
Die beidem Kameras zu vergleichen ist müssig.

Tja der liebe optische Sucher, der wird wohl so lange die Welten spalten....bis es dem Canikon User doch zu mühsam wird bei der Bildkontrolle jedesmal die Kamera vom Auge zu nehmen und vor die Wampe zu halten, um dann irgendwie zu versuchen, die Sonneneinstrahlung auf`s Display zu verhindern...oder gar mit Hilfsmitteln ein "beurteilbares" Bild zu sehen

ha_ru
18.06.2014, 15:18
Tja der liebe optische Sucher, der wird wohl so lange die Welten spalten....

bis die elektronischen Sucher größer als Vollformat-OVF, schneller als die der Panasonic, farbechter als ..., einfach noch ein bisschen besser sind als der der Fuji X-T1. Und selbst dann wird es noch welche geben, die den OVF besser finden, subjektiv eben und das zählt und deswegen zurecht. Es werden aber immer weniger werden.

Hans

Alison
18.06.2014, 16:26
Tja der liebe optische Sucher, der wird wohl so lange die Welten spalten....bis es dem Canikon User doch zu mühsam wird bei der Bildkontrolle jedesmal die Kamera vom Auge zu nehmen und vor die Wampe zu halten, um dann irgendwie zu versuchen, die Sonneneinstrahlung auf`s Display zu verhindern...oder gar mit Hilfsmitteln ein "beurteilbares" Bild zu sehen

Ich bin nicht gerade ein Freund der Elektronischen Sucher, aber genau diese Möglichkeit bringt mich in letzter Zeit ins Wanken. Mag daran liege, dass es die helle Jahreszeit ist aber mich nervt gewaltig, dass ich auf dem Display so wenig sehe.

Dimagier_Horst
18.06.2014, 16:33
Und gibt es einen Grund upzugraden?
Jou.
Da bietet der A77// schon erheblich mehr Um- und Aufstiegsgründe.
Keinen einen, das Sonybajonett passt nicht an meine Objektive, die Blitze nicht in den Sonyblitzschuh.
...der wird wohl so lange die Welten spalten....
Solange er mich nicht spaltet ist das doch egal.
bis es dem Canikon User doch zu mühsam wird bei der Bildkontrolle jedesmal die Kamera vom Auge zu nehmen...
Mache ich nur, wenn ich den Ausschnitt kontrollieren möchte, oder Wischeffekte oder Verwacklungen oder.... Müsste ich bei einem EVF genauso machen, der ist für eine qualitative Beurteilung vor Ort zu klein.

Mir gefällt die Achteinsnull. Abwarten, ob es wieder die nikontypischen Kinderkrankheiten gibt, und nach deren Behebung kann man über einen Upgrade nachdenken.

zigzag
18.06.2014, 16:38
Na dey, das würde ich nicht so stehen lassen. Was den Upgrade von D800 auf D810 angeht, ja. Stell Dir mal vor, Du willst von APS-C nach VF wechseln. Da ist das schon von Interesse. Das AF-System und das frühe Rauschen an der a99 stört mich im Moment zu wechseln. Wenn die D810 bis zum Erscheinen der a99II preislich weiter unten ist und die a99 II nur eine kleine Evolution ist, dann kann mich auch der EVF und das schwenkbare Display nicht halten. NAja, wenn ich das Geld dazu habe.... :D:D:D

Hi,
ehrlich gesagt denke ich schon länger das du bei SLT nicht richtig bist. In den meisten deiner Beiträge geht es um die ISO Fähigkeiten der neuen Kameras. Egal ob VF oder APSC, die SLTs sind hier einfach im Nachteil. Für deine Anwendung wäre entweder eine Spiegellose, oder aber, wenn anderer AF gewünscht, eine DSLR wohl wirklich die bessere Alternative.

Daher verstehe ich deine Überlegungen.

Kopernikus1966
18.06.2014, 16:52
Müsste ich bei einem EVF genauso machen, der ist für eine qualitative Beurteilung vor Ort zu klein.

Eben nicht. Stell dir vor, du hast eine permanente Lenshood... Du siehst im EVF alles genauso wie am hinteren Display, lichtgeschützt, mit sämtlichen Infos (wenn du´s einblendest), mit der Möglichkeit reinzuzoomen...

Wenn ich die Bilder unterwegs schnell sichte, bin ich schon manchmal gefragt worden, was ich da am Boden fotografiere... :lol:

Neonsquare
18.06.2014, 17:07
Müsste ich bei einem EVF genauso machen, der ist für eine qualitative Beurteilung vor Ort zu klein.


Tatsächlich kontrolliere ich die Bilder oft lieber per EVF als per Monitor. Der OLED-EVF löst höher auf, ist lichtgeschützt und hat für mich einfach die wesentlich bessere Darstellung.

matti62
18.06.2014, 17:42
Edit nochmals frisch: Also, wenn ich es kontolliere, dann gerne in der 100% Darstellung am Display. Das sich da mir ergebende Bild ist für mich nicht aussagekräftig. Daher ist die letztendliche Wahrheit der PC Monitor. Ich nutze wegen der Brille den EVF sehr ungern. Und ja, damit setze ich wie die Nicanioner die Cam ab. Gott ist die Smartphone Tippetei mühsam.

konzertpix.de
18.06.2014, 17:48
Ich selber setze die Kamera zwischenzeitlich wieder ab, nachdem ich bei der a77 auch mal durch den Sucher das Bild beurteilte, weil das Display in der hellen Sonne kaum mehr etwas angezeigt hat. Aber eines ist sicher: es ist weder besser, noch schlechter, ein Bild über den Suchermonitor zu begutachten - es ist einfach nur anders.

Neonsquare
18.06.2014, 19:15
Aber eines ist sicher: es ist weder besser, noch schlechter, ein Bild über den Suchermonitor zu begutachten - es ist einfach nur anders.

Ist das wirklich _sicher_? Gerade nochmal einfach am letzten mit der A7 gemachten Foto gecheckt - ein Studio-Porträt meiner Tochter. Im Sucher kann ich selbst in der Gesamtansicht die Wimpern sehen - auf dem Monitor nicht. In 100%-Ansicht zeigt der Sucher auf der Haut mehr Details. Bei Tageslicht kommt noch hinzu, dass der Monitor in der allerhellsten Einstellung eine signifikante Kontrastverstärkung zeigt und in Highlights schneller überblendet.

Bitte versteh mich nicht falsch: ich sage nicht, dass das jeder so braucht oder das man ohne sowas nicht fotografieren könnte. Aber ich finde schon, dass man sich dazu hinreißen kann zuzugeben, dass die Monitordarstellung hier _mehr_ Kompromiss ist als die Darstellung in einem höherauflösendem OLED-Sucher wie jenem der A7.

konzertpix.de
18.06.2014, 19:35
Och komm, zieh mich bitte nicht auch noch in die Kaffeeritzen-Sägerei mit hinein. Das, was du eben erzählst, bestätigt doch nur das, was ich schrieb. Ein EVF ist anders, nicht pauschal besser oder schlechter. Wenn er Vorteile hat gegenüber dem Monitor bzgl. der Darstellung nach dem Bild, hat er u.U. Nachteile gegenüber dem Sucher bei der Darstellung vor der Aufnahme.

Nichts anderes habe ich ja auch behauptet. Mit einem EVF hast du eben andere Möglichkeiten als ohne. Manch einer mag das partout nicht wahrhaben, was ich nicht verstehen kann. Denn: er bleibt ... anders.

turboengine
18.06.2014, 19:52
Was den Upgrade von D800 auf D810 angeht...

...lockt mich die 810er nicht. Die 800er ist so gut, dass schon eine 900er mit neuem Sensor etc. kommen muss. Sollte die 800er aber ersetzt werden müssen oder ein Zweitgehäuse nötig werden freue ich mich über das Update. Eingebautes GPS wäre nett, der Aufsteckempfänger ist dann überflüssig.

dey
18.06.2014, 20:33
Na dey, das würde ich nicht so stehen lassen. Was den Upgrade von D800 auf D810 angeht, ja.

Was hat das. Mit meiner Aussage zu tun? Was bietet DIR die 810, was die 800 nicht hatte, was dich zu einem Wechsel reizen würde. Das Nikon ein tolles System mit eigenen Eigenschaften ist habe ich nicht angezweifelt.
Nur das die A77// den größeren Upgradesprung darstellt.

bydey

Dimagier_Horst
18.06.2014, 21:00
Eben nicht.
Eben doch. Ein Sucher bleibt ein kleines Guckloch, auch wenn er das Bild direkt anzeigt. Ich nutze beides, aber wenn es ernst wird, greife ich zum Spiegelsystem. Ganz ohne Nostalgie. Und sobald ich etwas gleichwertiges als EVF bekommen werde, ist mir der Spiegel wurscht - ich hänge solange an alten Zöpfen, solange sie mir mehr bieten. Danach werden sie brutal abgeschnitten.

matti62
18.06.2014, 23:23
Was hat das. Mit meiner Aussage zu tun? Was bietet DIR die 810, was die 800 nicht hatte, was dich zu einem Wechsel reizen würde. Das Nikon ein tolles System mit eigenen Eigenschaften ist habe ich nicht angezweifelt.
Nur das die A77// den größeren Upgradesprung darstellt.

bydey

Als Nikon User macht der Wechsel von 800 auf 810 wahrscheinlich weniger Sinn. Da hast Du recht.

Als wechselnder Sony User würde ich natürlich schon auf die D810 schielen.

Der Wechsel von D800 auf D810 liegt auch in einer Verbesserung des AF-Systems, in einem verbessertns Rauschverhalten und in der Einführung von GPS. Das hat Ähnlichkeiten mit der a77.

dinadan
18.06.2014, 23:38
Ich nutze wegen der Brille den EVF sehr ungern.

Interessant, ich nutze gerade wegen der Brille (die ich nicht aufsetzen möchte) den Dioptrien-korrigierten EVF sehr gern. Die Auflösung ist zudem besser als der Bildschirm.

dey
18.06.2014, 23:41
Irgendwie drücke ich mich nicht klar aus.
Warum sollte man (z. B. von A77) auf eine D810 wechseln, wenn man nicht auf eine D800 gewechselt hat?
Das soll die 810 nicht schlecht machen.
Nur hat Sony mit der A77// mehr an Attraktivität für Top-APS-C-Interessenten dazu gewonnen, Nikon mit der 810 generieren kann.

Jetzt klar?

bydey

matti62
18.06.2014, 23:53
Irgendwie drücke ich mich nicht klar aus. bydey

lass es mich versuchen....:D:D:D


Warum sollte man (z. B. von A77) auf eine D810 wechseln, wenn man nicht auf eine D800 gewechselt hat?
Das soll die 810 nicht schlecht machen. bydey

sag ich ja, wenn Du eine D800 hast, brauchst Du eine D810 nicht unbedingt


Nur hat Sony mit der A77// mehr an Attraktivität für Top-APS-C-Interessenten dazu gewonnen, Nikon mit der 810 generieren kann.

Das stimmt für die APS-C Willigen, nicht aber für die VF "Umsteigerwilligen".

Aber ein D4S AF-System zu haben ist nicht von "schlechten Eltern". Die Trefferquote soll sehr sehr hoch sein. Ich glaube, Martin hatte die Ehre, die a6000 mit der D4s (AF-System) zu vergleichen. Und das was Sony in der a77ii verändert hat, hat Nikon auch in ihrer D810 verändert. Auf dem groben Level Gleichstand.

konzertpix.de
18.06.2014, 23:58
Das sind nicht nur zwei unterschiedliche Marken, sondern zwei ganz andere Stiefel. Für jemanden, der von der a77(II) auf Vollformat umsteigen will, dem bietet sich zunächst die a99 an. Erst wenn deren Möglichkeiten den Ansprüchen nicht genügen sollten, kommen andere Kameras ins Spiel. Von einer a77(II) kommend würde ich jedenfalls nicht einen Systemwechsel starten - und schon gar nicht dazu noch auf Vollformat, sondern erstmal auf APS-C.

Die D800 oder vielleicht die D810 kommt erst dann ins Spiel, wenn ich beim alten System alles ausgereizt habe und trotzdem noch etwas vermisse, was es so nur durch einen Wechsel geben wird. Bei mir war es der Fall, aber ich muss nun nicht unbedingt mit der Brechstange eine D810 auch noch haben. Die D800 reicht mir nach wie vor mehr als nur aus. Und das bisschen, was die D810 der D800 voraus haben soll, ist in meinem Falle tatsächlich nur das AF-Modul der D4. Alles andere habe ich nachgerüstet, GPS per Blitzschuhadapter und Wifi hatte ich eh schon als eye-Fi in der Schublade. Und wenn sie High ISO noch einen Tacken zulegen sollte - so what? Ich nutze jetzt schon klaglos ISO 12800 - wie wenig Licht soll ich denn noch haben dürfen, um Bilder zu machen? Wenn es nicht anders geht, gibt es noch immer einen Blitz...

Neonsquare
19.06.2014, 00:50
Och komm, zieh mich bitte nicht auch noch in die Kaffeeritzen-Sägerei mit hinein.


Da bist' schon selbst Mitschuld ;).


Ein EVF ist anders, nicht pauschal besser oder schlechter. Wenn er Vorteile hat gegenüber dem Monitor bzgl. der Darstellung nach dem Bild, hat er u.U. Nachteile gegenüber dem Sucher bei der Darstellung vor der Aufnahme.


Sucher = OVF? Wir reden hier doch gerade von dem sehr begrenztem Anwendungsfall der schnellen Kontrolle eines gemachten Bildes am Monitor oder einem höher auflösendem EVF. Es geht überhaupt nicht um EVF vs. OVF oder um Sucher vs. Monitor vor der Aufnahme.

dey
19.06.2014, 10:42
lass es mich versuchen....:D:D:D
.....

Auf dem groben Level Gleichstand.

Ich gebe auf. Egal, wie ich es dreh und wende, mein Standpunkt kommt nicht rüber.
Ist aber egal.
Übrigens ist Rainer mit seiner Argumentation auch dran vorbeigeschossen.
Was eure Aussagen nicht unwahr macht. Sie haben nur nichts mit meiner Aussage zu tun.

Zum EVF-Sucher. Er stellt das Bild detailgetreuer dar, als das Display. Zumindest bei der A65 kann ich im Sucher schon Rauschen erkennen, welches auf dem Display noch unsichtbar ist. EVF entspricht eher dem (unbehandelten) Ergebnis PC.

bydey

Neonsquare
19.06.2014, 11:28
Ich gebe auf. Egal, wie ich es dreh und wende, mein Standpunkt kommt nicht rüber.


Also bei mir kam es schon an. Anders gesagt: wenn ich mich einmal gegen die D800 entschieden habe, bietet die D810 wirklich soviel überzeugendes um die Entscheidung zu ändern? Das ist ein durchaus nachvollziehbarer Einwand. Die D810 ist offensichtlich eine Kamera für Leute, für die auch schon eine D800 ausreichend interessant war. Nicht mehr und nicht weniger.

Und ja - mein Argument nochmal auf den Punkt gebracht ist: bei meinen Kameras besitzt der EVF-Sucher eine signifikant bessere Darstellung als der Monitor. Nicht "anders" sondern "besser". Nicht mehr und nicht weniger steckt in der Aussage.

dey
19.06.2014, 11:48
Na, wenn wir beiden jetzt nicht eindeutig verstanden, dann weiß ich auch nicht.

Ich wollte mit meinem Rauschbeispiel nur noch einmal unterstreichen, wie man das sehr einfach für sich feststellen kann. Und am Rauschen hatte ich es festgestellt.
Das Display hat eher eine beschönigende Characteristic; wie Smartphonedisplay.

bydey

wus
19.06.2014, 12:50
Canon macht es nicht besser oder schlechter als die anderen Hersteller auch. Höher, schneller, weiter. Immer mehr Funktionen, mehr Gimmiks, vorgeblich mehr Leistung und die MP-Zahlen sind jetzt schon jenseits von Gut und Böse.
Schade, dass keiner der Hersteller mal den Mut hat, mit einem Modell "back to the roots" zu gehen (DSRL) und eine, spartanische, manuelle Kamera ohne Gimmiks zu produzieren, mit der das Fotografieren wieder zum usprünglich technikarmen, kreativen Akt zurückgeführt wird.Hat nicht Nikon versucht mit der Df sowas anzubieten?

Meines Wissens ist sie nicht gerade der Renner. Aber ich weiß nicht alles, kann sein dass ich mich täusche.

Interessant auch die Diskussion über den EVF ab #46. Ich hoffe der Tag bis die EVF größer als VF-OVF werden kommt bald. Für mich ist immer noch ein Riesenunterschied zwischen EVF und der Darstellung auf einen richtigen Monitor (ab 22"). Es passiert mir leider nicht so selten dass Fotos die im EVF einwandfrei aussehen auf dem Bildschirm dann doch eine leichte Unschärfe aufweisen. Ziel für die Industrie müsste sein einen EVF mit einer Darstellung ähnlich wie auf einem guten Bildbearbeitungsmonitor zu erreichen, also mindestens full HD Auflösung, eine Sucherinblicksoptik die groß genug ist dass man auch mit Brille und ohne Verrenkungen den ganzen Sucher überblicken kann (und ohne die Sucherblende abnehmen zu müssen, wie ich das mache UM bei der A77 den ganzen Sucher mit Brille überblicken zu können).

turboengine
19.06.2014, 13:02
eine Sucherinblicksoptik die groß genug ist dass man auch mit Brille und ohne Verrenkungen den ganzen Sucher überblicken kann (und ohne die Sucherblende abnehmen zu müssen, wie ich das mache UM bei der A77 den ganzen Sucher mit Brille überblicken zu können).

Dazu müsste der Sucher so viel Licht produzieren, dass Du eine Nuklearbatterie brauchst.

Oldy
19.06.2014, 13:10
Hat nicht Nikon versucht mit der Df sowas anzubieten?
Ja. Warum sich Nikon allerdings dazu hinreissen lies, der Kamera ein Retrodesign zu verpassen, ist mir ein Rätsel. Ich hatte sie mal in der Hand. Ein Pflasterstein von meiner Terrasse fühlt sich besser an und ist griffiger.
"Back to the roots" zeigt die Kamera nur durch die Einstellräder, den Verzicht auf Automatiken und das Design. Der Kamera dann noch ein kaum brauchbares Liew-View zu verpassen, setzt dem allen die Krone auf.
Ein modernes Gehäuse mit reduzierten Funktionen und zwei Einstellrädern hätte doch gereicht.

konzertpix.de
19.06.2014, 13:10
Na, wenn wir beiden jetzt nicht eindeutig verstanden [werden oder haben?], dann weiß ich auch nicht.

Also zumindest du lässt immer wieder recht viel Spielraum für Interpretationen offen, wenn du wie hier solche Auslassungen von sinnverständniswichtigen Worten vornimmst. Es gibt einige weitere Beispiele hierzu, was zu Missverständnissen führt - auch z.B. in diesem Thread. Nichtsdestotrotz - mit Hilfe des Gesamtzusammenhangs deiner Beiträge in diesem Thread bin ich überzeugt, dass du das "werden" ausgelassen hast. :top:

Abgesehen davon, dass es hier über den Tellerrand hinweg geht und speziell um die demnächst erscheinende D810 (von den beiden Canons spricht eigentlich niemand hier ernsthaft) und dort drüben eher weniger ein EVF zum Einsatz kommt - die a77(II) ist jetzt nicht unbedingt jenseits des Tellerrandes anzusiedeln. Mein Fehler, dass ich mich überhaupt zu einem Kommentar hierzu hinreissen ließ. :(

Klar, wenn man umsteigen will, wird eine Nikon sicher auch interessant werden. Aber dazu hatte ich meinen Senf ja schon notiert und ergänze mal eben noch, dass es in der D7100 eine sicher ebenfalls interessante Alternative auf dem Markt gibt. Zumindest für Leute, die nicht zugleich auch noch das Sensorformat wechseln wollen oder müssen.

dey
19.06.2014, 14:08
Hi Rainer.
Fehlende Wörter und Buchstaben machen es tatsächlich nicht verständlicher.
Ich habe die A77// nicht eingebracht, um gegen den Tellerrand zu verstoßen, sondern als Beispiel, welches den meisten geläufig ist.
Neonsquare hatte mein Ansinnen gut erklärt.

bydey

wus
19.06.2014, 17:20
Optischer Sucher - für mich der allergrösste Unterschied.
Und das Blitzsystem.
AF-Leistung
Die Objektivauswahl.
Tethering.
...oder gar mit Hilfsmitteln ein "beurteilbares" Bild zu sehenGenau um das geht es, das Bild geurteilen zu können. Deshalb mein (schon öfter geäußerter) Wunsch dass endlich größere Sucher kommen mögen. Mit EVFs sollte es möglich sein. Mag sein dass damit der Stromverbrauch weiter steigen wird, dann lege ich mir halt noch 1, 2 Akkus mehr in die Fototasche. Camcorder filmen mit ihren - meist schon deutlich größeren - Akkus auch nicht ewig, kein Hahn kräht danach. Ich finde es viel wichtiger dass erst mal die gewünschte Funktionalität geboten wird, mit deren Hilfe ich hoffe mehr gute Bilder nach Hause zu bringen.

Ich will gewiss nicht zurück zu OVFs, mit den anderen Punkten hat Klaus allerdings schon weitgehend recht. Zwar hat Sony einige ausgesprochene Schätzchen im A-Mount-Bereich, aber insgesamt ist die Objektivauswahl bei Nikon schon noch ein Stück besser als bei Sony - gerade auch wenn man die Angebote der Dritthersteller mit in Betracht zieht. Wie lange warte ich jetzt schon vergeblich darauf das Sigma das 18-35/1.8 endlich mit A-Mount bringt.

*thomasD*
19.06.2014, 17:44
Dazu müsste der Sucher so viel Licht produzieren, dass Du eine Nuklearbatterie brauchst.

Ein klein wenig übertrieben. Wenn der Sucher sowohl in den Abmaßen als auch der Pixelzahl beispielsweise um das 2x2-fache zulegt sollte es für alle reichen, und der Gesamtstromverbrauch der Kamera wird nicht um das vierfache zunehmen.

turboengine
20.06.2014, 10:06
Ein klein wenig übertrieben. Wenn der Sucher sowohl in den Abmaßen als auch der Pixelzahl beispielsweise um das 2x2-fache zulegt sollte es für alle reichen, und der Gesamtstromverbrauch der Kamera wird nicht um das vierfache zunehmen.

Du vergisst, dass die Sucher derzeit immernoch viel zu dunkel sind im Vergleich zu OVF bei hellem Sonnenschein. Die Grösse ist m.E. nicht so sehr das Problem. Wenn du ständig zwischen E-Sucher und heller Szenerie wechselst, ermüdet das Auge. Geht mir jedenfalls so.

wus
21.06.2014, 16:29
Du vergisst, dass die Sucher derzeit immernoch viel zu dunkel sind im Vergleich zu OVF bei hellem Sonnenschein. Nicht mehr alle. Ich hatte kürzlich mal das Vergnügen durch den OVF einer OM-D EM-1 zu schauen, und das war bei vollem Sonnenschein, wo mir der Sucher meiner A77 schon auch etwas dunkel ist. Der Olympus Sucher war mir hell genug.

Größer ist er aber leider auch nicht.

Wenn du ständig zwischen E-Sucher und heller Szenerie wechselst, ermüdet das Auge. Geht mir jedenfalls so.Das geht mir auch so, ging mir aber auch schon zu Zeiten wo ich durch (die anerkannt hellen) OVFs meiner analogen Minoltas sah. Es ist einfach ein Unterschied ob man eine Auge zukneift und durch ein Guckloch linst oder mit beiden Augen "natürliches sehen" praktiziert.

Immerhin muss ich seit ich mit EVF arbeite die Kamera nicht mehr ganz so oft vom Auge nehmen, das lindert den Effekt schon etwas.