Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hundekackverbot
hansauweiler
15.06.2014, 16:16
Hallo !
Manche Gemeinden denken daß Hunde lesen können !
Gruß HANS
969/Hundekackverbot.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201997)
Hansevogel
15.06.2014, 16:20
Manche Gemeinden denken daß Hunde lesen können !
Wohl kaum. ;)
Aber die zweibeinigen Begleiter, an deren Leine so ein potentieller Straßenpupser angebunden sein sollte, könnten diese Fähigkeit besitzen. :lol:
Gruß: Joachim
turboengine
15.06.2014, 16:36
Schlimm, dass es solcher Schilder bedarf. Da aber erfahrungsgemäss 90% der Hundebesitzer sich um Leinenvorschrift etc. einen Dreck scheren, ist das sowieso komplettes Wunschdenken.
Schlimm, dass es solcher Schilder bedarf. Da aber erfahrungsgemäss 90% der Hundebesitzer sich um Leinenvorschrift etc. einen Dreck scheren, ist das sowieso komplettes Wunschdenken.
Ich denke, es sind eher die 10%, die so handeln.
Auf ein Neues: Hundebashing:flop:
Gefühlt leider deutlich mehr ... :rolleyes:
screwdriver
15.06.2014, 18:49
Ich denke, es sind eher die 10%, die so handeln.
Auf ein Neues: Hundebashing:flop:
Nein nicht die Hunde, sondern nur die speziellen, sozial unverträglichen, Halter bashen.
Besser: Diesen Haltern die liegengelassenen Hinterlassenschften direkt (ohne Tüte drumherum) in die Tasche stecken. :crazy:
Ja, es sind die Halter, die keinerlei Verantwortung zeigen und gefühlt sind es sicherlich fast alle. Aber eben nur gefühlt.
Traurig ist, das man sich als Hundehalter an diesen Leuten messen lassen muss und noch schlimmer: in einen Topf geworfen wird.
screwdriver
15.06.2014, 19:28
Traurig ist, das man sich als Hundehalter an diesen Leuten messen lassen muss und noch schlimmer: in einen Topf geworfen wird.
Ja, das ist tatsächlich schlimm, sollte dich aber doch nicht wirklich runterziehen.
Geh lieber in die Offensive und mache ggfs. klar, dass du nicht zu den "Haufenliegenlassern" gehörst.
Ich habe genug Hundehalter getroffen, die sich über "Liegengelassenes" ebenso aufregen wie jeder andere.
Dass Hunde in gewissen Arealen grundsätzlich nicht ihr Geschäft machen sollen, oder z.B. auf Kinderspielplätzen grundsätzlich nichts verloren haben, muss vielen Haltern leider auch immer wieder ins Bewusstsein gerückt werden.
Das ist ein unerschöpfliches Thema.
Problem ist nicht der Hund, sondern dessen Halter.
Hundeka..e hat auf einem Kinderspielplatz nichts zu suchen. Die Tatsache, dass z. B. Katzen den Sand gerne als "natürliches" Katzenklo benutzen, ist da keine Entschuldigung.
Bürgersteige, Vorgärten, Einfahrten usw. benötigen auch keine "Verschönerung" durch natürliche Hinterlassenschaften - sollte ein Malheur passieren, ist es kein Problem für den Hundeführer, einen Hundekotbeutel aus der Tasche zu zaubern und den Kot aufzusammeln, die Tüte zuzuknoten und z. B. in einer Mülltonne zu entsorgen.
Aber Sch..ßen muß jeder Hund (wie Menschen auch). Nicht genutzte Brachflächen oder Waldgebiete sind dafür gut geeignet.
Beides ist in der Stadt eher nicht vorhanden - entsprechend sensibel müssen dort die Hundehalter sein.
Ich habe das Glück (bzw. habe mir das so ausgesucht), am Stadtrand in einem eher ländlich geprägten Gebiet zu wohnen - der Wald ist keine 100 m Fußweg entfernt (der Spielplatz übrigens auch nicht). Mit Hundekot (wir besitzen selber 2 Hunde und haben häufig noch zusätzlich Pflegehunde) habe ich demnach wenig Probleme.
Dennoch ist es selbst hier zu beobachten, dass Hundkot direkt neben dem Zaun vom Spielplatz - keine 10 m vom Waldrand entfernt - hinterlassen wird.
Ärgerlich und wenig sozial vom Hundehalter aus aber wie in anderen Bereichen auch: die Mehrzahl der Hundehalter verhält sich korrekt und vermeidet das Koten an diesen Stellen oder entfernt es zumindest. Die wenigen "ist mir egal, wofür zahle ich Hundesteur?"-Fraktion prägt aber leider bei Nichthundebeitzern häufig das Bild vom Hundehalter als solches.
Ganz besonders (dann auch bei mir), wenn man z. B. gerade in eine solche Hundehinterlassenschaft hineingetreten sein sollte.
Auch wenn ich das in einer solchen Situation gut verstehen kann: es ist nicht so. Ein wenig gesunder Menschenverstand (zum Thema Statistik z. B.) und gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt sind für ein vernünfitges Zusammenleben eher zielführend.
Und nochmal: eigentlich ist das kein Problem vom Hund (der sch..ßt da drauf), sondern ein Problem der beteiligten Menschen und deren Verhalten untereinander.
vlG
Manfred
steve.hatton
17.06.2014, 14:24
Offenbar benötigt man in Deutschland eine Lizenz für alles; sprich auch für Hundehalter.
Selbst in freie Wiesen lässt man seinen Hund nicht einfach reinmachen, weil das Gras oft als Viehfutter verwendet wird und die Kühe dann krank werden !
Aber es scheint das gleiche Problem wie in den Bergen zu sein, wo es offenbar kein Problem ist volle Getränkedosen nach oben zu schleppen, die leeren aber auf dem Weg nach unten eine unerträgliche Last darstellen.
Es gibt Spezielle Hundekacktüten und die hat jeder verantwortungsvolle Hundehalter immer dabei. Der nächste Mülleimer ist i.d.R. in überschaubarer Entfernung.
Bei uns um die Ecke hat sogar ein freundlicher Hausbesitzer eine Rolle Hundetüten am Zaun hängen, mit der freundlichen Aufforderung diese zu nutzen um Anzeigen vorzubeugen!
Offenbar hat Vernunft keine Priorität im menschlichen Denken, sonder eher Gier und Geiz - das zeigt den Lösungsweg: 100€ pro Hundehaufen wirkt sicher !
Schlimm, dass es solcher Schilder bedarf. Da aber erfahrungsgemäss 90% der Hundebesitzer sich um Leinenvorschrift etc. einen Dreck scheren, ist das sowieso komplettes Wunschdenken.
Ich denke auch hier gilt das Pareto Prinzip: 80 % Normale und 20 % Deppen
speed300
17.06.2014, 16:28
Es gibt Spezielle Hundekacktüten und die hat jeder verantwortungsvolle Hundehalter immer dabei. Der nächste Mülleimer ist i.d.R. in überschaubarer Entfernung.
...so ist es - Hundekotbeutel gehören zur Grundausstattung. Was mich aber als "Tütenschlepper" aufregt, ist dass vor allem in Urlaubsorten zwar oft an jeder Ecke Tütenspender stehen - aber kilometerweit kein einziger Mülleimer am Weg kommt. Da fragt man sich dann schon wo die das Hirn gelassen haben. Wenn dann noch die "Einheimischen" ihren Hund überall hinsch... lassen kommt richtig Freude auf, wenn man als verantwortungsvoller Hundebesitzer die volle Tüte ein paar Kilometer tragen soll....:evil:
Gruß
Dieter
Offenbar benötigt man in Deutschland eine Lizenz für alles; sprich auch für Hundehalter.
Das Problem ist jetzt aber nicht gerade auf Deutschland beschränkt: Klick! (https://www.google.de/search?q=dog%27s+poop+sign&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=O1OgU_ysIcnG0QXX9YGwDQ&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1269&bih=913)
chefboss
17.06.2014, 16:55
Eine andere Lösung anstatt Verbote:
http://www.robidog.ch/de/Home/
Gruss, frank
turboengine
17.06.2014, 17:23
Ich denke, es sind eher die 10%, die so handeln.
Leider nein.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-hundebesitzer-missachten-leinenzwang-1.1871712
Zusätzlich zu der Menge der Hunde fallen leider einige militante Hundehalter extrem negativ auf: Ich hatte auch schon eine Auseinandersetztung mit einem Hundehalter, der unbedingt seinen Hund auf dem Kinderspielplatz an der Herrschinger Uferpromenade pinkeln lassen wollte. Nachdem der Herr dann ausfällig wurde habe ich die Polizei gerufen und es gab einen Strafbefehl.
Eigentlich sollte man seinen Hund nur auf eigenen Grund und Boden pissen und kacken lassen dürfen.
speed300
17.06.2014, 18:24
Eigentlich sollte man seinen Hund nur auf eigenen Grund und Boden pissen und kacken lassen dürfen.
...dann geh mal auf die Parkplätze wo Fernfahrer aus aller Herren Länder stehen und versuch mal durch den Rasen zu laufen... Nicht nur der Hund hinterlässt sein großes Geschäft in der freien Natur. Es gibt genügend Menschen die zu faul sind ein paar Meter zur Toilette zu laufen, bzw. die 70 Cent dafür abzudrücken...
Aber nichtsdestotrotz spiegeln auch die Hundehalter den Schnitt der Bevölkerung wieder. Einsichtige, Uneinsichtige, Vollpfosten, alles dabei. Nur nicht bei sich selbst anfangen. Ist leider in unserer Gesellschaft so und hat nicht's mit Hundehalter zu tun. Man kann nur mit gutem Beispiel voran gehen und somit zumindest für sich ein gutes Gewissen zu haben. Bekehren wirst die wenigsten. Viele sind auch nicht wirklich als Hundehalter geeignet, aber das gibt es ja bei Kindern auch... aber das ist eine andere Baustelle.
Gruß
Dieter
steve.hatton
17.06.2014, 23:34
...dann geh mal auf die Parkplätze wo Fernfahrer aus aller Herren Länder stehen und versuch mal durch den Rasen zu laufen... Nicht nur der Hund hinterlässt sein großes Geschäft in der freien Natur. Es gibt genügend Menschen die zu faul sind ein paar Meter zur Toilette zu laufen, bzw. die 70 Cent dafür abzudrücken......
Gruß
Dieter
Beim Zustand vieler Toiletten auf Raststätten und Parkplätzen - sofern welche vorhanden sind - zwingt einen aber fast dazu diese zu meiden !
...
Eigentlich sollte man seinen Hund nur auf eigenen Grund und Boden pissen und kacken lassen dürfen.
Dann dafst Du aber auch nie in den Wald gehen, denn dort lassen Wildschwein und Co auch so einiges unaufgeräumt liegen. Also a bisserl unrealistisch ist dieser Wunsch schon...ausgenommen Kinderspielplätze, da hat ein Hund nix verloren.
Ich werfe mal eine neue Überlegung ein.
Ich ärgere mich schon seit Jahren über die Pferdebesitzer in unserer Gegend. Meckern lautstark über Hundebesitzer, die nicht verantwortungsbewusst mit Hinterlassenschaften der Hunde umgehen, um dann selbst riesige Haufen :? zu hinterlassen.
Nur dass kein falscher Gedanke aufkommt. Ich habe bei Spaziergängen mit Hunden immer Leckerlies und Hundekottüten dabei. Und... Ich verwende sie auch :D
Gruß
Thomas
turboengine
18.06.2014, 07:42
Dann dafst Du aber auch nie in den Wald gehen, denn dort lassen Wildschwein und Co auch so einiges unaufgeräumt liegen.
Ich habe noch nie Wildschweinkot auf dem Wanderweg gefunden...
Leider nein.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-hundebesitzer-missachten-leinenzwang-1.1871712
Und der Artikel beweisst jetzt was? Da ist nicht einmal von Prozentzahlen die Rede. Das Problem sehe ich durchaus. Aber es gibt wesentlich größere Gebiete, die seltenst einen Hundehaufen sehen. Das beweisst aber genau so wenig.
Eigentlich sollte man seinen Hund nur auf eigenen Grund und Boden pissen und kacken lassen dürfen.
Schöne Wortwahl. Was hast du doch für einen gepflegten Wortschatz. Glückwunsch. Irgendwie kann ich mir gut vorstellen, wohin deinen Überlegungen in Sachen Hunde letztlich gehen. Mach aber dann gleich mit Katzen und Pferden weiter. Und nicht die bösen Vögel vergessen, die dein Auto verunreinigen.
Hi,
was für ein Thema im Sonyforum :). Man könnte das Problem viel eher angehen, - bei der Hundehaltung.
Wieviele Hunde werden wirklich! artgerecht gehalten? Wer die nötige Zeit dafür aufbringt gehört sicher eher auch zu denen welche das Kotproblem lösen helfen.
Und wer das nicht wahrhaben will, darf keinen Hund halten.
In unserem Multikultistaat aber kaum lösbar.
Vor Jahren lief ein Beitrag welcher die positiven Änderungen bzgl. Rechtslage (größere Strenge) zeigen sollte. Ein Hund macht im Stadtpark sein Geschäft und der Halter und die Beamten sehen zu. Was machen die Beamten - und das noch bei laufender Kamera.
Sie verwarnen den Halter freundlichst mit den Worten, beim nächsten Mal zahlen sie aber...
Leute das ist schlimm!
200€ und Zahlung sofort oder plus Gebühren für nötige Überweisung und keine Ausnahmen.
Bei uns im Ort gehen die Hundehalter i.d.R. in Gruppen mit um die 10 Hunde Abends ganz bewusst gemeinsam und lassen ihre Hunde großteils kacken wo Sie möchten.
Ich hab schon im Vorgarten zwei Meter vom Zaun beim Pflasterlegen erlebt, wie ein Hundehalter vor meinen Augen seinen Hund auf mich zulaufen lässt, der hebt doch tatsächlich das Bein und pisselt auf die Steine direkt vor mir. Es war ein Reflex von mir mit einem Stein zu schmeissen und der Halter schreit mich an.
Mir tun die Hunde leid, die solche Herrchen haben.
Unser Kindergarten macht Aktionen mit den Kleinen den Wald von liegengelassenem Müll wie Bierflaschen, Chipsbeutel und FastFood Wegwerfbehältern zu säubern.
Das macht ein wenig Hoffnung.
Vor Jahren lief ein Beitrag welcher die positiven Änderungen bzgl. Rechtslage (größere Strenge) zeigen sollte. Ein Hund macht im Stadtpark sein Geschäft und der Halter und die Beamten sehen zu. Was machen die Beamten - und das noch bei laufender Kamera.
Sie verwarnen den Halter freundlichst mit den Worten, beim nächsten Mal zahlen sie aber...
Leute das ist schlimm!
Die Zeiten sind aber in den meisten Städten und Gemeinden vorbei. Die Strafen haben drastisch zugenommen und das ist gut so. Solche Leute bekommt man nur über das Geld. Viele Städte sind dazu übergegangen, Ordnungsamtpersonal in den Parks und an den Spielplätzen Steife laufen zu lassen.
Und uneinsichtige Hundehalter sind ein großes Probelm, das man aber nicht mit Stammtischparolen und überzogenen Forderungen lösen kann.
flasheber
18.06.2014, 08:29
Ein an sich "stinknormales" Bild, dass trotzdem (oder gerade deshalb) offensichtlich schlagartig jede Menge tiefverwurzelter Emotionen zum Ausbruch bringt.
Prädikat: "Psychoanalytisch sehr wertvoll!" :P
André 69
18.06.2014, 09:21
... hier stand mal was :|
chefboss
18.06.2014, 09:55
Unser Kindergarten macht Aktionen mit den Kleinen den Wald von liegengelassenem Müll wie Bierflaschen, Chipsbeutel und FastFood Wegwerfbehältern zu säubern.
Na bravo!, dann kommen die Kleinen mit Fuchsbandwurm, Borreliose und FSME nach Hause.
Gruss, frank
Na bravo!, dann kommen die Kleinen mit Fuchsbandwurm, Borreliose und FSME nach Hause.
Gruss, frank
Komisch, ich hatte das zu meiner Schulzeit auch schon im Rahmen von Sozialprojekten gemacht und wurde nicht krank. Das Selbe bei meinen eigenen Kindern. Die anderen Kinder aus meiner und den KlassenKlasse auch nicht.
Kinder müssen nicht keimfrei verwahrt werden. Im Gegenteil.
Haben wir momentan eigentlich die Woche der sinnfreien Dramatisierungen? Habe ich da was verpasst?:shock:
:shock: OOOoh....haben wir schon wieder ...ein Sommerloch :roll:
Dieter.W
18.06.2014, 10:57
Ich werfe mal eine neue Überlegung ein.
Ich ärgere mich schon seit Jahren über die Pferdebesitzer in unserer Gegend. Meckern lautstark über Hundebesitzer, die nicht verantwortungsbewusst mit Hinterlassenschaften der Hunde umgehen, um dann selbst riesige Haufen :? zu hinterlassen.
Nur dass kein falscher Gedanke aufkommt. Ich habe bei Spaziergängen mit Hunden immer Leckerlies und Hundekottüten dabei. Und... Ich verwende sie auch :D
Gruß
Thomas
Danke Thomas, dieses wollte ich auch schreiben. Wir wohnen am Stadtrand von Hamburg auf dem Lande, haben 3 Border Collies, die ihr Geschäft in der freien Natur machen. Wir hier haben einige Leute die sich über Hunde aufregen, aber, bitte schön wer regt sich über die Pferde auf, kein Mensch. Die Pferde scheißen die Straßen und Fußwege voll, bezahlen aber keine Pferdesteuern . Die Pferdekutschen machen unsere Natur im Wald kaputt, und die Pferde mit dem Kufen auch, darüber redet natürlich auch keiner. Wir Hundehalter sind immer die Bösen, die ja nicht wenig Hundesteuern bezahlen. Ich bin dafür, das auch die Pferdesteuer eingeführt wird. Ok, darüber wurde ja schon in der Politik geredet.
Ich hab schon im Vorgarten zwei Meter vom Zaun beim Pflasterlegen erlebt, wie ein Hundehalter vor meinen Augen seinen Hund auf mich zulaufen lässt, der hebt doch tatsächlich das Bein und pisselt auf die Steine direkt vor mir. Es war ein Reflex von mir mit einem Stein zu schmeissen und der Halter schreit mich an.
Wäre mein Hund dabei getroffen worden, wäre es nicht beim anschreien geblieben, sondern hätte eine Anzeige gegeben.
Der Hundehalter hat sich in der Situation zu entschuldigen, aber verhindern kann er es nicht. Aber du scheinst auch so jemand zu sein, der dann den deutschen Staat verklagt, weil mal wieder Vogelkot auf dem Auto ist...
Verantwortungsbewusste Hundehalter haben Kotbeutel dabei, die sie benutzen, sofern ihr Hund sein Geschäft auf Wegen oder Spielwiesen verrichtet. Aber anscheinend muss ich auch jedesmal im Feld schauen, ob mein Hund nicht irgendwo was hinterlassen hat. Nicht das noch ein Hase reinlatscht...
kilosierra
19.06.2014, 08:54
Wie gut, dass ich auf's Land gezogen bin!
Hier machen Kühe, Gänse, Enten, Hühner, Katzen und Hunde (um nur bei den Haustieren zu bleiben) auf die Strasse.
Manchmal stinkt es unter dem Schuh, aber das läuft sich ja wieder ab. :lol:
Wo zu viele Menschen auf einem Haufen zusammenleben müssen, ist kein Platz mehr für Tiere. :cry:
Und ja, das enge Zusammenleben macht auch agressiv.
Fast hätte ich es vergessen, die Viecher machen auch selbst sauber.
Die Hunde fressen die Hinterlassenschaft der Kühe und Vögel, die Hühner finden noch was in den Hundehaufen.
Wir futtern dann die Eier. :P
Das nennt man dann einen Kreislauf. :top:
LG Kerstin
Dimagier_Horst
19.06.2014, 09:31
Ich bin dafür, das auch die Pferdesteuer eingeführt wird.
Frei nach dem Motto: Wenn mir Schlechtes widerfährt, soll es auch meinem Nachbarn passieren? Denn gegen Ausscheidungen an unerwünschten Plätzen hilft es nicht, wie die Hundesteuer belegt.
... aber verhindern kann er es nicht.
Doch, kann er. Ich kenne Hundebesitzer, die erkennen am Verhalten ihres Hundes, was als nächstes passieren wird. Und mit einem "raus da", "zur Seite", "Fuß" oder ähnlichem wird der Hund rechtzeitig manipuliert. Deren Hunde wissen, wo sie nicht markieren dürfen. Deren Hundebesitzer wissen, welche Hundewiese nur Stress bedeutet und welche nicht. Das sind auch die Hundebesitzer, deren Hunde niemanden anspringen, kaum bellen und geduldiges Verhalten an den Tag legen.
Es sind die Hundebesitzer, die sich ab dem ersten Tag vier bis sechs Stunden am Tag aktiv mit dem Hund beschäftigt haben, und auch nach der Erziehungsphase (bei manchen Hunden bis zwei Jahre) eine bis vier Stunden am Tag mit dem Hund unterwegs sind. Sie denken sich immer wieder Abwechslungen für ihren Vierbeiner aus. Von denen habe ich bei gemeinsamen Shootings noch nie ein: "Der tut nichts, der will nur spielen..." gehört.
Sie haben sich ihren Hund danach ausgesucht, welche Rasse am besten zu ihnen und ihrem Wohnort passt, und mit welchem Welpen sie gut harmonieren.
Ein mühsamer, aber verantwortungsvoller Weg...
hansauweiler
19.06.2014, 10:46
Hallo !
Mit meinem Hundekackverbots Schild habe ich ja etwas "losgetreten", ich hoffe dieses Schild bei dem die Stadt Köln sich wohl um die Gefahr für die Rheinschiffahrt besorgt zeigt, gibt Anlaß zum schmunzeln.
HANS
969/Pferdeverbot.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202189)
Gesehen in Kasselberg.
Man sollte nie vergessen, dass auch in den heutige Haushunden ein (wenngleich heute deutlich zu geringer) Teil Wildtier steckt. Das kann man vollständig entfernen, aber wozu dann ein Lebewesen? Tut es da nicht der Robodog?
Ist wie mit Kindern, die tun auch nicht immer das was wir sagen und das ist auch gut und richtig so!