PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Exif Daten personalisieren?


Farbenwunder
13.06.2014, 07:25
Guten Morgen zusammen,

ich kann bei meiner Alpha 99 keinen Menüpunkt finden wo man die Exif Daten personalisieren kann. Die Hersteller wie Nikon und Canon bieten das. Dort kann man
Angaben zum Copyright und zum Autor des Bildes einspeichern.

Ich habe wenig lust das später auch noch zusätzlich mit einer Software machen zu müssen.

Warum bietet das Sony nicht an oder stell ich mich zu blöd an es zu finden?

mrrondi
13.06.2014, 07:42
Die Funktion ist auch nur bedingt wichtig - Bilder die veröffentlicht werden , werden in der Regel genau mit den INFOS exportiert die für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

Copyright ist nur das Eine - aber viele anderen Daten die dazugehören gehen die Öffentlichkeit oft nix an. GPS Daten z.B.

Farbenwunder
13.06.2014, 07:45
Ja, aber genau die GPS Daten werden ja fleißig reingeschrieben...wo liegt jetzt genau der Vorteil?

GerdS
13.06.2014, 07:51
Um erst mal ein eine Antwort zu geben: NEIN, die Funktion ist nicht (noch nicht?) vorhanden!

Beim Lightroom-Import werden bei mir diese ganzen Daten in die Bilder eingepflegt, und wie mrrondi schon schrieb, beim Export entschieden, was drinnen stehen soll.
Ich gebe kein unbearbeitetes Bild ( also nicht in Lightroom im- und exportiert) weiter, also ist das für mich in Ordnung.

So, und jetzt warte ich auf die seitenlange Schlacht über Sinn und Unsinn, und die Unfähigkeit von Sony es den Anderen gleich zu machen:crazy:

Viele Grüße
Gerd

Dimagier_Horst
13.06.2014, 07:52
Die Funktion ist auch nur bedingt wichtig - ...
Mit anderen Worten: Sony bietet nur das an, was wichtig ist. Canikon bietet darüber hinaus bedingt Wichtiges an.

mrrondi
13.06.2014, 08:08
CANON ist CANON und SONY ist SONY - was soll eigentlich diese sinnlose Diskussion wer was anbietet ?

Vielleicht hat sich der TO mal gefragt warum er das Copyright in seinen Bildern immer braucht ?

GPS-Daten kannst du aktivieren oder deaktivieren-

wie schon gesagt - Bilder die veröffentlich werden - werden Exportiert und genau mit den Daten die die Öffentlichkeit auch sehen darf und das sind keine GPS Daten z.B.

Farbenwunder
13.06.2014, 08:35
Ok, am meisten hat mir geholfen das es also definitiv nicht einstellbar ist und dass man es z.B. in Lightroom konfigurieren kann.

Ich dachte mir schon das es für manche provokant ist das ich Canikon erwähne aber
ich denke da muss man nicht aufbrausen, es würde Sony keinen Zacken aus der Krone brechen diese Funktion mit aufzunehmen.
Aber schlimm ist es selbstverständlich nicht. Mich hat es nur interessiert ob es vielleicht doch geht.

Farbenwunder
13.06.2014, 08:37
CANON ist CANON und SONY ist SONY

Vielleicht hat sich der TO mal gefragt warum er das Copyright in seinen Bildern immer braucht ?



Und natürlich habe ich mich das gefragt, wer gute Bilder schießt will nicht das sie geklaut werden.

mrrondi
13.06.2014, 08:58
Wenn du glaubst das dein COPYRIGHT da was bringt.
Denk lieber darüber wo ?
Und in welcher Auflösung du deine Bilder veröffentlichst ;-)

Weil spätestens dann müssen deine Bilder einmal durch den Export laufen.

Erster
13.06.2014, 08:58
[...] wer gute Bilder schießt will nicht das sie geklaut werden.
Dagegen hilft tatsächlich ein Exif-Eintrag?

GerdS
13.06.2014, 09:13
Dagegen hilft tatsächlich ein Exif-Eintrag?

Der hilft nicht gegen das Klauen, da hilft nur was mrrondi geschrieben hat.
Aber bei der Beweisführung mag es vielleicht hilfreich sein, wenn man dies nachweisen kann.

Viele Grüße
Gerd

Dimagier_Horst
13.06.2014, 09:25
was soll eigentlich diese sinnlose Diskussion wer was anbietet ?
Was ist so schlimm daran, dass sich jemand Gedanken um etwas macht, und darüber diskutieren will? Oder es einfach haben will, ob er es braucht oder nicht? Bloß, weil Dir mal wieder etwas nicht passt, und Deine Rethorik nicht zieht, kommt jetzt die alles erschlagende Keule...:roll:

werden Exportiert und genau mit den Daten die die Öffentlichkeit auch sehen darf und das sind keine GPS Daten z.B.
Jou, und Du weisst, wieder einmal, ganz genau, was da wer darf und was nicht. Wie findest Du ohne GPS-Daten bei einem Bildarchiv Bilder eines definierten Ortes in einem Umkreis von 30 km?

Wenn du glaubst das dein COPYRIGHT da was bringt.
Im anglikanischen Rechtsraum ist das die Grundlage eines zivilrechtlichen Anspruchs;
viele Bilderklauer machen sich nicht die Arbeit, mitgelieferte Daten zu löschen.Das erleichtert den Nachweis, besonders bei Servern im Ausland, die Bilder kostenlos zur Vefügung stellen;
bei Wettbewerben gibt es keine falsche Zuordnung mehr.

Also, nicht alles, was Du gerade nicht brauchst, ist Unsinn oder Mist.

Farbenwunder
13.06.2014, 09:41
Ja, ich finde es schade das man nicht objektiv bleibt und sich immer gleich auf seine Richtung einschießt.

Aber das ist typisch wo viele Menschen zusammenkommen und das beunruhigt mich nicht mehr.

guenter_w
13.06.2014, 09:47
Es wäre garantiert für Sony ein Leichtes, dieses Manko abzustellen! Dass sie es nicht tun, ist ein - zwar nicht sehr wesentliches, aber dennoch unnötiges - Ärgernis.

Leider hebt sich Sony durch diesen Quatsch vom Wettbewerb dahingehend ab, dass dies dann auch noch als Merkmal der nichtprofessionellen Sony-Kameras herhalten muss...

Fragt mal Berufsfotografen: "die schreibt ja noch nicht mal das Copyright in die Exif", " da kann man noch nicht mal die Dateinamen individualisieren"...

Dass man das Ganze beim Import von der Speicherkarte erledigen lässt, ist zumindest in meinem (Fotografen-)Bekanntenkreis Standard. Man kann also mit diesem Mangel durchaus leben - ärgerlich ist es dennoch.

mrrondi
13.06.2014, 09:51
Vielleicht helfen dir die Tipps weiter.
Das mit der COPYRIGHT in der Kamera geht ja nicht.

Aber mein Vorredner der HORST wird dir sicher noch weiterhelfen können besonders in Zivilrechtfragen.

Farbenwunder
13.06.2014, 10:12
Na also, bin ich doch nicht der einzige der es vermisst. Ist ja schön!
Neee klar, oberwichtig ist das nicht aber unnötig. Es ist halt Sony Philosophie. :|

mrrondi
13.06.2014, 10:15
Nur mal ne Frag zu deinen WORKFLOW - du veröffentlichst Bilder direkt von der Speicherkarte oder Kamera ?

Oldy
13.06.2014, 10:29
Ist das nun wirklich ein Problem oder wird daraus eines konstruiert?
Jede halbwegs gescheite Bildverwaltung schreibt Exifs beim Importieren nach Gusto des Fotografen in die Files. Das ist eine recht simple Angelegenheit.
Ebenso simpel ist es, die Exifs nachträglich zu manipulieren.
Und in sachen Copyright macht es eher Sinn, die Fotos beim Import (oder spätestens beim Export und Veröffentlichung) mit einem digitalen Wasserzeichen zu versehen.
Beide Maßnahmen werden einen fiktiven Bilderklau nicht verhindern können.

Joshi_H
13.06.2014, 10:46
Aber bei der Beweisführung mag es vielleicht hilfreich sein, wenn man dies nachweisen kann.

Auch das ist fraglich, denn selbst die RAW-Datei wird wohl nicht immer als Nachweis genügen. Bilderklau zu vermeiden ist wohl nur dadurch sinnvoll zu vermeiden die Bilder nicht zu veröffentlichen.

Siehe auch:

Und in sachen Copyright macht es eher Sinn, die Fotos beim Impoert (oder spätestens beim Export und Veröffentlichung) mit einem digitalen Wasserzeichen zu versehen.
Beide Maßnahmen werden einen fiktiven Bilderklau nicht verhindern können.

ArnikFFM
13.06.2014, 10:47
Sehr berechtigte Frage - zumeist sehr unhöfliche Antworten.

Ich weiß nicht, was dieser Stil soll!

Ich kann auch ohne Toilette pinkeln .....

guenter_w
13.06.2014, 10:50
Dass man dem Manko begegnen kann und es auch tut, steht außerfrage! Die ganze Juristerei lassen wir mal außen vor, das führt doch zu gar nix!

Nur warum Canon und Nikon eine Personalisierung drinhaben und ausgerechnet Sony nicht, das ist hier die Frage!

Es handelt sich nicht um ein Problem, sondern eine ärgerliche Petitesse.

konzertpix.de
13.06.2014, 11:39
Und natürlich habe ich mich das gefragt, wer gute Bilder schießt will nicht das sie geklaut werden.

Jede halbwegs gescheite Bildverwaltung schreibt Exifs beim Importieren nach Gusto des Fotografen in die Files. Das ist eine recht simple Angelegenheit.
Ebenso simpel ist es, die Exifs nachträglich zu manipulieren.

Da sind alle drei Punkte beisammen.

Option 1: man schreibt solche Daten direkt in der Kamera in die Bilddateien. Vorteil: man kann es nicht vergessen, die Fotografendaten stehen in jedem Fall erstmal drin.

Option 2: man erledigt das beim Import oder danach durch einen Lauf über alle Bilder. Die Copyrightinformationen stehen dann im Export zur Verfügung. Nachteil: wenn man es mal vergisst, sind diese Daten nicht in der Bilddatei enthalten.

Nun kommt der Bilderklauer. Wenn er will, löscht er diese Infos wieder aus den Bildern, bevor er mit den Bildern angibt.

Dagegen hilft dann übrigens weder Option 1, noch Option 2.

Also: cool bleiben.

Die Option ist nützlich, weil die Kamera losgelöst von jedem menschlichen Fehler erstmal alles reinschreibt, was man dort haben will. Die Option ist nicht zwingend erforderlich, weil es weitere Wege gibt, um sie alternativ dort hinein zu bekommen. Die Option hilft nichts, wenn der Klauer halbwegs schlau ist.

So what?

Oldy
13.06.2014, 11:48
Die Option ist nicht zwingend erforderlich, weil es weitere Wege gibt, um sie alternativ dort hinein zu bekommen.
Deswegen ist das auch für mich ein "nice to have", aber keinesfalls ein "must to have".

usch
13.06.2014, 13:27
Mich ärgert viel mehr, daß der Exif-Standard nur US-ASCII erlaubt – also keine Umlaute, keine Buchstaben mit Akzent – und ich deshalb meinen Namen gar nicht korrekt schreiben könnte, selbst wenn die Kamera es unterstützen würde. Da bleibt mir eh nur, das beim Export als IPTC- oder XMP-Tag einzutragen, insofern vermisse ich das an der Kamera nicht sonderlich.

-Pu
13.06.2014, 13:45
Du bist ja selber schuld wenn de dir so einen komplizierten namen aussuchst :P