Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer "Kameramann" mit Sony A58 Kit und Objektivfrage
Panzerwalze
11.06.2014, 22:02
Hallo liebe Community, zuerst stelle ich mich einmal kurz vor:
Mein Name ist Mirco, habe bis jetzt nur Kompaktkameras (Panasonic Lumix) und einen HD Camcorder (SONY HDR SR11).
Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer einer Sony a58 mit Kitobjektiv 18-55 SAM II.
Die ersten Aufnahmen sind trotz mangelnder Kompetenz erstaunlich gut geworden !!! Da war ich echt positiv überrascht.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wie ja schon geschrieben besitze ich die a58 mit dem Kitobjektiv, über kurz oder lange hätte ich gerne ein zusätzlich ein Tele/ Zoomobjektiv, vielleicht auch ein "immer drauf" Objektiv, hier vielleicht das -> Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) oder doch lieber mit etwas mehr zoom bspw. das -> Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv?
Ich weiß, das sind mit Sicherheit nicht die Top Objektive, aber für mich als Einsteiger ist mein Budget erst mal etwas begrenzt. Taugt bspw. das genannte Tamron als "immer drauf"? Oder liefert mit das Kit Objektiv da bessere Bilder und die Anschaffung lohnt nicht? Ist es vielleicht besser je nach Bedarf das Kit Objektiv zu verwenden und zusätzlich das Sigma 70-300 zu kaufen?
Verzeiht mir meine Anfängerfragen und "steinigt" mich nicht gleich!
Wie schon geschrieben ist mein Objektivbudget erst mal begrenzt, d.h. ich würde gerne unter 200 Teuronen bleiben, oder macht das dann alles keinen Sinn?
Freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Mirco
Karsten in Altona
11.06.2014, 22:17
Ganz allgemein gesprochen:
- lieber ein Standardzoom und ein Telezoom.
- allgemeine Budgetempfehlung für ein Telezoom ist das Tamron 70-300 USD.
- Superzoomobjektive fallen unter "da muss jeder durch". Ich hab's allerdings gleich ausgelassen. :cool:
- Die 18-200 Superzooms gelten als schwächer als die neueren 18-250 oder gar 18-270. Es sind aber immernoch (teure) Superzooms.
- Als Festbrennweitenliebhaber der "kreativen" Fotografie empfehle ich (zusätzlich) ein 35mm f/1.8. Das schult den Blick und macht nebenbei top Bilder. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, dann werden die Zooms schnell langweilig. :top:
P.S.: Ein 70-300 hat nicht mehr Zoom als ein 18-200, sondern weniger. Dafür allerdings mehr Tele. Das am Rande, weil's oft verwechselt wird.
Robert Auer
11.06.2014, 22:26
Hallo Mirco, herzlich willkommen hier in diesem Forum! Zu Deiner Objektiv-Frage empfehle ich Dir das Tamron AF 70-300mm / 1:4-5,6 SP Di USD, das kostet neu nur rd. 320,- Euro und es dürfte somit für 200,- Euro ein gutes Exemplar zu bekommen sein. Die Superzoom-Objektive sind dagegen m.E. nur ein Kompromiss für mehr Bequemlichkeit zu Lasten der Abbildungsqualität. Mit zunehmender Fotopraxis wirst Du die Bildqualität des Tamron AF 70-300mm / 1:4-5,6 SP Di USD bevorzugen - also warum nicht gleich pro Qualität!
Songoo57
11.06.2014, 22:31
...
- allgemeine Budgetempfehlung für ein Telezoom ist das Tamron 70-300 USD.
Ich kann als Telezoom auch nur das viel gelobte Tamron empfehlen:
819/20140521-DSC02835.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201851)
Von den sogenannten Superzooms (auch "Suppenzooms" genannt) würde ich auch lieber Abstand nehmen.
VG,
Andreas
Hi,
alternativ zum bereits mehrfach gepriesenen Tamron 70-300 böte sich das
Sony SAL-55300 an. Da ich beide Teles habe, kann ich sagen, dass es nicht so wesentlich schlechter abbildet als das Tamron (Unterschiede merkt man vor allem bei schwächerem Licht am langen Ende), aber sehr viel leichter und auch kompakter ist – also transportfreundlicher und optisch sichtlich unauffälliger. Zudem hat es einen etwas größeren Brennweitenbereich (man merkt schnell, dass 70 mm verdammt lang sind, wenn man näher heran will) und auch noch etwas weniger kostet: gebraucht knapp 250 Euro, neu auch unter 300 Euro. Ich habe das Sony an der A58 in verschiedenen Regionen Afrikas mitgehabt und war durchweg überrascht von den Ergebnissen selbst bei wenig Licht (Gorillas und Schimpansen im Bergregenwald).
Wie ja schon geschrieben besitze ich die a58 mit dem Kitobjektiv, über kurz oder lange hätte ich gerne ein zusätzlich ein Tele/ Zoomobjektiv, vielleicht auch ein "immer drauf" Objektiv, hier vielleicht das -> Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) oder doch lieber mit etwas mehr zoom bspw. das -> Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv?
Ich weiß, das sind mit Sicherheit nicht die Top Objektive, aber für mich als Einsteiger ist mein Budget erst mal etwas begrenzt.
Bei derzeit begrenztem Budget empfehle ich dir, erstmal beim Kit zu bleiben, das 18-200 bringt keine Vorteile bei der Bildqualität (BQ), eher im Gegenteil. Den Telebereich kannst du preiswert und gut mit dem Tamron 55-20 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cat=6)0 abdecken. Oder aber das schon aufgeführte Tamron 70-300 USD.
Deine oben aufgeführten Objektive würde ich ob der BQ nicht empfehlen
Hallo,
das 55-200 ist als kleines, leichtes Reisezoom zu empfehlen. Sollte gebraucht in gutem Zustand für klein Geld zu bekommen sein (z.B. aktuell für 120,-- € als Sofortkauf bei ebay).
Hans
Stefan79gn
12.06.2014, 11:36
Hallo Mirco,
Willkommen hier im Forum.
Ich empfehle einfach mal womit ich Fotografiere und bisher ganz gut zurecht komme.
Also wie hier von Karsten schon erwähnt das Sony SAL 35/1.8er. Es ist nebenbei Güsntig. Ca. 150-190Euro und es ist einfach Toll. Nicht abschrecken lassen dadurch das es "nur" aus Kunststoff ist. Es macht tolle Bilder und ich nutze es derzeit meistens wenn ich nicht Zoomen muss. Wenn ich bei schönem Wetter unterwegs bin, nutze ich das Tamron 18-270mm PZD. Es ist für ein Superzoom nicht so schlecht wie oft drgestellt. Denke mit ca. 350Euro ist es preislich ok. Man deckt einen großen Rahmen ab und ich bin mit der Bildqualität und dem Autofokus etc. zufrieden.
hier ein schöner Bericht.http://www.ralfonso.de/tamron.html
Ansonsten kann ich dir noch das Tamron 17-50 2,8er empfehlen. Kostet zwischen 260-300Euro und ist ein schönes Teil. Hatte es als Leihgabe vom Kumpel und dies wird mein nächstes Objektiv.
So habe ich dann alles was mir persönlich wichtig ist abgedeckt. Hoffe meine Erfahrungen als Anfänger helfen dir etwas.
Mit freundlichen Grüßen stefan
Panzerwalze
12.06.2014, 12:52
Also wäre dieses Objektiv für Tele Aufnahmen gar nicht mal so schlecht?
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cat=6
Grüße
Mirco
Stefan79gn
12.06.2014, 13:10
Wenn dir die 200mm reichen ist es ok. Mir wäre es zu wenig. Slebst die 270 von dem hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=289&cat=all
könnten ab und an etwas mehr sein.
leonsecure
12.06.2014, 13:31
Ich hab mir zum üben erstmal das Tokina-70-210mm für 25€ inkl. Versand bei Ebay ersteigert. Mir reicht's im Moment ehrlich gesagt völlig aus. Es ist deutlich besser als ich erwartet hatte. Wenn ich etwas abblende kriege ich bis ca 180/190mm (für meine Verhältnisse) scharfe Bilder mit (für meine Verhältnisse) guten Bokeh hin und der Autofokus ist auch in Ordnung.
http://www.dyxum.com/lenses/Tokina-70-210mm-F4-5.6-SD-AF_lens250.html
(Falls Du das auch machen willst drauf achten, dass das AF-Zeichen weiß eingerahmt ist, die älteren die das nicht haben sollen angeblich mit den Sonys nicht kompatibel sein).
Irgendwann würde ich mir gerne das Tamron AF 2.8/70-200 kaufen und ein besseres Standard-Zoom. Aber im Moment bin ich eigentlich ganz glücklich (hab neben dem Tokina noch das Kit 18-55 und das SAL50F18, letzteres würde ich übrigens sehr empfehlen, das macht echt viel Spaß).
Stefan Horn
12.06.2014, 17:46
Ich stand vor ähnlichen Entscheidungen und hab jetzt innerhalb eines Jahres folgendes gekauft: Sony 50mm f1,8 für Neupreis 120 €, damit lernt man Bildaufbau und kann schön freistellen. Weil ich ein wenig Tele ausprobieren wollte und nicht wusste, ob das meine Welt ist, habe ich mir das Sigma DG 70-300mm 1:4-5,6 für Neupreis 95 € gekauft. Das hat noch zusätzlich so eine Spielerei für "Makro" und hat mich sehr positiv überrascht, da der AF (für mich) recht zügig ackert.
Habe jetzt schon ziemlich lange nicht mehr gedacht: "Mist, da fehlt mir Ausrüstung..." sondern immer nur gedacht: "Das kann ICH besser machen", bin nach einem knappen Jahr mit der A58 noch lange nicht an technische Grenzen gestoßen :cool:
Achso, für die großen Zoom-Objektive ans Stativ denken. Mein kleines Manfrotto mit Kugelkopf ist leider mit der Kombination @58 und 70-300 leicht überfordert :(
Panzerwalze
12.06.2014, 20:08
Hi, schon mal vielen Dank für die Antworten, taugt das tokina wirklich? Die bekommt man ja spottbillig!:roll:
Grüße
Mirco
Da es hier um eine Objektivfrage geht, gibt es einen kräftigen Schubs in das passende Unterforum.
Lightspeed
12.06.2014, 20:47
Hi, schon mal vielen Dank für die Antworten, taugt das tokina wirklich? Die bekommt man ja spottbillig!:roll:
Grüße
Mirco
Ich betreibe ein Tokina 80-200 2.8 an einer A900 und bin rein optisch immer wieder sehr angenehm überrascht. Der AF allerdings ist laut und pumpt oft und das Gewicht ist ordentlich schwer, was an der massiven Metallbauweise liegt. Und doch muss es hier im oberen Zoom-Bereich die Stellung halten, da Investitionen an anderer Stelle gebraucht werden. Als Gebrauchtfang preiswert, gut und haltbar. Vielleicht ein Blick wert, wenn es nicht viel kosten darf?
Gruß
Panzerwalze
12.06.2014, 21:18
Ich betreibe ein Tokina 80-200 2.8 an einer A900 und bin rein optisch immer wieder sehr angenehm überrascht. Der AF allerdings ist laut und pumpt oft und das Gewicht ist ordentlich schwer, was an der massiven Metallbauweise liegt. Und doch muss es hier im oberen Zoom-Bereich die Stellung halten, da Investitionen an anderer Stelle gebraucht werden. Als Gebrauchtfang preiswert, gut und haltbar. Vielleicht ein Blick wert, wenn es nicht viel kosten darf?
Gruß
Ja, vielleicht für die ersten "Gehversuche" im Tele bereich ausreichend für mich, ich halte mal die Augen offen! Wünsche euch schon mal mal ein schönes WM Eröffnungsspiel -> Brasilien vs. Kroatien !
Grüße
Mirco
Detlev-Helmut
12.06.2014, 21:51
Eine A58 hatte ich mir mit den beiden Kit-Objektiven 18-55 SAM II und 55-200 vor rund 2 Monaten neu gekauft. Dazu neu (= unbenutzt) für ganz kleines Geld das alte 18-55 SAM (das nach langem Recherchen im www. das Bessere sein soll). Erste, ernsthafte Aufnahmen mit A58 und dem 55-200 fand ich persönlich ziemlich überzeugend! - Und das waren nach meinem Empfinden auch die ersten Bilder mit A58 und dem (alten) 18-55 SAM, entstanden bei allerbestem Licht; weitere Aufnahmen haben mich dann aber doch etwas ernüchtert.
Auf der Suche nach qualitativ höherwertigen Objektiven kommt man von seiner "Wolke" dann doch sehr stark ausgebremst im Nu in der Realität an: Statt 18-55 (30 €) das 16-50 (550 - 600 €); statt 55-200 ... ? ... Fremd-Hersteller; oder Carl-Zeiss-Produkte... Wenn man mit Kreditkarte zahlt, sind vierstellige €-Beträge nur eine Zahl... :-)
Ich habe mir gerade ein Tamron 18-200 für etwas mehr als 100 € neu (mit fünf Jahren Garantie) gekauft. Denn angeblich soll (lt. www.) die A58 dieses Objektiv als eigenes (Sony-) Objektiv erkennen und automatische Objektiv-Korrekturen in JPEG (Fine!) durchführen, was Nachbearbeitung von Fotos am PC mittels (vorhandener?) Software entbehrlich machen würde; und was unbedingt für die Verwendung von sog. Original-Objektiven spricht.
Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".
- Meine ganz persönliche Meinung wollte ich hier einfach nur kundtun; die Dir im Zweifel auch gar nicht weiterhilft, Dir vielleicht aber ein Fenster öffnet.
Mit Fragen nach einer passenden Objektiv-Ergänzung im Telebereich bist Du hier sicher sehr gut aufgehoben; ich glaube fest, dass ein Jeder hier sein Bestes gibt!
Ich persönlich finde die A58 sehr gut (fotografische Bild-Ergebnisse);
beim Thema "adäquate Objektive" dafür vergeht mir aber schnell das Lächeln!
Deshalb ist mir die "Investitionen" in ein Tamron 18-200 schon mehr als genug.
- Ist das im Grunde nicht traurig?
"Einen Porsche zu haben, für den es nur achteckige Holzräder - oder GT-Masters Rennreifen gibt?"
Gruß!
Panzerwalze
12.06.2014, 22:02
Eine A58 hatte ich mir mit den beiden Kit-Objektiven 18-55 SAM II und 55-200 vor rund 2 Monaten neu gekauft. Dazu neu (= unbenutzt) für ganz kleines Geld das alte 18-55 SAM (das nach langem Recherchen im www. das Bessere sein soll). Erste, ernsthafte Aufnahmen mit A58 und dem 55-200 fand ich persönlich ziemlich überzeugend! - Und das waren nach meinem Empfinden auch die ersten Bilder mit A58 und dem (alten) 18-55 SAM, entstanden bei allerbestem Licht; weitere Aufnahmen haben mich dann aber doch etwas ernüchtert.
Auf der Suche nach qualitativ höherwertigen Objektiven kommt man von seiner "Wolke" dann doch sehr stark ausgebremst im Nu in der Realität an: Statt 18-55 (30 €) das 16-50 (550 - 600 €); statt 55-200 ... ? ... Fremd-Hersteller; oder Carl-Zeiss-Produkte... Wenn man mit Kreditkarte zahlt, sind vierstellige €-Beträge nur eine Zahl... :-)
Ich habe mir gerade ein Tamron 18-200 für etwas mehr als 100 € neu (mit fünf Jahren Garantie) gekauft. Denn angeblich soll (lt. www.) die A58 dieses Objektiv als eigenes (Sony-) Objektiv erkennen und automatische Objektiv-Korrekturen in JPEG (Fine!) durchführen, was Nachbearbeitung von Fotos am PC mittels (vorhandener?) Software entbehrlich machen würde; und was unbedingt für die Verwendung von sog. Original-Objektiven spricht.
Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".
- Meine ganz persönliche Meinung wollte ich hier einfach nur kundtun; die Dir im Zweifel auch gar nicht weiterhilft, Dir vielleicht aber ein Fenster öffnet.
Mit Fragen nach einer passenden Objektiv-Ergänzung im Telebereich bist Du hier sicher sehr gut aufgehoben; ich glaube fest, dass ein Jeder hier sein Bestes gibt!
Ich persönlich finde die A58 sehr gut (fotografische Bild-Ergebnisse);
beim Thema "adäquate Objektive" dafür vergeht mir aber schnell das Lächeln!
Deshalb ist mir die "Investitionen" in ein Tamron 18-200 schon mehr als genug.
- Ist das im Grunde nicht traurig?
"Einen Porsche zu haben, für den es nur achteckige Holzräder - oder GT-Masters Rennreifen gibt?"
Gruß!
Hi, das Tamron 18-200 habe ich ja auch noch auf meiner Liste! Bitte berichte doch mal, nach deinen ersten Aufnahmen, würde mich brennend interessieren!,,,
Top Forum hier! :D---- wollte ich an dieser Stelle nochmal erwähnen!--- danke!
Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".
Warum hast du dir dann nicht ein Tami 17-50 statt des mäßigen 18-200 für die a58 geholt? Ist genauso günstig wie für die Canon und hat dank fehlendem eingebauten Antiwackel eine bessere BQ.
Mit dem 55-200 bist du doch schon gut aufgestellt,. was genau fehlt dir im Telebereich bei dem Objektiv? Das 18-200 wird nicht besser sein. Ich habe ein gutes Exemplar, dennoch ist der Abfall der BQ bei den neueren Kameras nicht zu übersehen, ich habe es mit dem SAL 18135 ersetzt und setze es nun nicht mehr ein. Also so ganz verstehe ich deine Argumentation nicht...
@Panzerwalze: ich würde bei geringem Budget wirklich das Tamron 55-200 mit einbeziehen. Das ist von der BQ gut, beim AF schnell (und laut), leicht und sehr preiswert. Wenn du mal aufrüstest, verlierst du beim Verkauf nicht viel.
Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".
Mal ganz im ernst... A58 mit 2 effektiv gleichen Objektiven einem Tele Zoom und einem Supperzoom das nochmal den gleichen Bereich abdeckt wie die 2 Standard Zooms und das Telezoom und aus angst das das nicht funktioniert noch ne Canon 1100d mit Tamron 17-50.... wäre es da nicht einfacher gewesen für die Canon einfach ein Tele Zoom zu kaufen?
@OP
ich würde dir empfehlen ein Telezoom zu kaufen.
entweder a)
ein günstiges 55-200 oder
b) ein gutes XX-300
im Falle a) ist der Lerneffekt größer und du wirst sehr wahrscheinlich in den folge Jahren doch noch Variante b) wählen
Im Fall b) gibst du jetzt mehr Geld aus, hast aber auf lange Sicht Geld gespart aber auch weniger aus eigener Erfahrung gelernt.
Wenn du dann von 18mm bis 200/300mm alles abdeckst wirst du mit der Zeit merken was dir fehlt, wo du mehr willst.
(Lichstärke, Makro, mehr Tele, mehr WW)
Detlev-Helmut
13.06.2014, 22:34
Es ist natürlich sehr schwierig, aufgrund eines einzigen Postings ein klares Bild von einem Anderen zu bekommen; ich möchte deshalb zum Verständnis für meine Zeilen weiter ausführen. Auch wenn ich damit zugegebenermaßen gewisse Schwierigkeiten habe: Ich möchte nicht als jemand von oben herab erscheinen, als jemand, der Schlauer ist als Andere, oder der sich mehr leisten kann, der nicht auf den Cent achten muss... - mir jetzt noch solch' einen Stempel aufzudrücken, wäre nicht gerecht...!
Ich fotografiere seit jetzt knapp vierzig Jahren (!). Habe im Laufe der Jahre glaube ich fast alle Systeme durch, und viel Lehrgeld dabei bezahlt. In Zahl dürften dabei – nicht nur über die Jahre; sondern über Jahrzehnte – doch EINIGE Fotos zusammengekommen sein; und aus jedem Foto lernt man. Ich habe deshalb nicht nur eine gewisse praktische Erfahrung; ich habe auch eine Vielzahl von Workshops hinter mir, Studio-Fotografie samt Blitz-Technik ist mir wohl vertraut. Und die vielen Bücher, die ich über die Jahre zum Thema Fotografie gelesen, mir reingezogen habe, die lasse ich dabei mal völlig außen vor...
Seit ein paar Jahren bin ich im Canon-System verhaftet. Bodys habe ich von Ein- bis Vierstellig. Und gute Original-Objektive. Aber auch Tamron's: 17-50; 28-75; und 18-200 (alle mit Canon-Anschluss). Alles in sämtlichen Kombinationen zahlreich angewendet. Ich glaube deshalb, mir eine persönliche Meinung über die Objektive erlauben zu können.
Eine Sony A58Y habe ich mir schlicht aus Lust darauf, aus Interesse daran, „einfach so“ gekauft.
Und ein 18-200 – aus Überzeugung - dazu, weil ich „keinen Bock“ auf Objektiv-Wechsel habe!
Vor allem für die A58 auch deshalb, weil mit ihm die Kamera-interne automatische Objektiv-Korrektur funktionieren soll; was mit einem 17-50 nicht geht.
Dieses Objektiv würdige ich anderweitig.
An einer 1100D bei ISO 100.
Mit dieser Kombination war ich schon in Alaska und im Sudan; „läuft“!!!
Meinen persönlichen Erfahrungen möge deshalb bitte bis zum Beweis des Gegenteils niemand widersprechen - Diese Kombi ist meine ganz eigene „Referenz“!
In den Urlaub morgen starte ich deshalb damit; und A58 samt … nehme ich mit.
In dieser Reihenfolge; nicht umgekehrt.
Es wird sich in den nächsten Wochen im wahrsten Wortsinn "zeigen", ob diese Reihenfolge die Richtige ist.
Wenn ich das noch kurz loswerden darf:
Niemand ist „automatisch“ deshalb ein guter Autofahrer, weil er in einem Ferrari sitzt;
das ganze „Technische“ erscheint mir als viel zu über-bewertet.
Auf die Kunst der Fotografie sollte man sich rückbesinnen...!
Mit inkompetenter Kritik an einem 18-200 sollte man deshalb aus meiner Sicht vorsichtig sein:
Welcher Kritiker konstruiert denn Besseres?
- „Machen!“ - nicht „labern!“
Ein – wahrlich nicht Schlechtes! - 18-200 für 130 € NEU mit fünf Jahren Garantie...
- wer hier noch etwas zu „nörgeln“ hat – der hat sie doch nicht mehr alle!
Kopernikus1966
14.06.2014, 01:52
Mit inkompetenter Kritik an einem 18-200 sollte man deshalb aus meiner Sicht vorsichtig sein:
Welcher Kritiker konstruiert denn Besseres?
- „Machen!“ - nicht „labern!“
Also ich muß kein Ei legen können um die Fähigkeit zu haben ein gutes Ei von einem schlechten zu unterscheiden...!
Ein – wahrlich nicht Schlechtes! - 18-200 für 130 € NEU mit fünf Jahren Garantie...
- wer hier noch etwas zu „nörgeln“ hat – der hat sie doch nicht mehr alle!
Wer es sich kauft, muss sich aber der *Grenzen* bewusst sein, die es hat. Ich hab´s als Urlaubslinse für die A65 gekauft. Bei Blende 8, keinen starken Kontrasten und gemächlichen Subjekten passt es. Für *meinen* Alltag wären aber: Lichstärke zu gering, Schärfe offen zu marginal, Autofokus zu langsam und die CA´s sind schauderhaft.
Und wenn´s *nur* um den Preis geht...: Mach doch ein Loch in den Gehäusedeckel. Voila, eine Lochkamera!
Seit ein paar Jahren bin ich im Canon-System verhaftet. Bodys habe ich von Ein- bis Vierstellig.
Das ist doch gut so. Für dich. Andere haben eben andere Präferenzen. Du hast die a58 also nicht mit dem Tamron 17-50 upgedatet, weil sie dieses nicht intern korrigiert? Macht die Canon auch nicht, oder?
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und kommst dann zu einem für dich geltenden Urteil. Das sollen dann gefälligst alle teilen?
Das 18-200 ist für seinen Preis nicht schlecht, ohne Frage. Aber es gibt - für mehr Geld - eben deutlich besseres. Es hat für mich für die faulen Tage im Urlaub bis zur a65 gereicht, dann wurde es ausgetauscht, weil das 18135 eine wesentliche bessere BQ hat. Die restliche Brennweite wird gecroppt.
Edit: Das hier (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12304187&postcount=11) macht die Sache ein wenig klarer. :twisted: