PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Einstellung um Blitze zu Fotografieren


fantasy01
11.06.2014, 19:48
Hallo

Ich bin noch Blutige Anfängerin was das Fotografieren angeht.
Habe beim Letzten Gewitter versucht mal einen Blitz zu Fotografieren, aber dass will nicht so recht.

Ich weis nicht genau was an der Sony a58 die beste einstellung dafür ist.
Habe auch im Handbuch nachgeschaut, aber schlauer bin ich nicht.

Wäre schön wenn ihr paar Tipps für mich hättet.

Danke

-Pu
11.06.2014, 19:53
Langzeitbelichtung ist das Stichwort.
Modus S und einstellung auf 30s oder 10s

irgendwann in den 30 sekunden kommt dann hoffentlich ein blitz.
wenn nicht. dann nochmal :-)

fantasy01
11.06.2014, 23:08
Super, Danke :D

Peter_F
12.06.2014, 07:55
Ein Stativ ist für eine Langzeitbelichtung natürlich mehr als dringend zu empfehlen, ein Fernauslöser schadet da ebenfalls nicht.
Ich sitze/stehe in solchen Fällen immer neben der Kamera und starte alle 30 Sekunden die Langzeitbelichtung neu bzw. mache oft auch noch längere Aufnahmen im Bulb-Modus (größer 30s). Ein Fernauslöser ist dann aber unabdingbar.

fantasy01
12.06.2014, 09:24
@Peter_F

Ein Stativ habe ich, nur einen Fernauslöser nicht.

Auf was muss man achten wenn man einen Fernauslöser kauft?

Da ich erst Angefangen habe mit dem Fotografieren, hab ich auch noch nicht soviel Zubehör

Andy_B
12.06.2014, 09:33
@Peter_F

Ein Stativ habe ich, nur einen Fernauslöser nicht.

Auf was muss man achten wenn man einen Fernauslöser kauft?

Da ich erst Angefangen habe mit dem Fotografieren, hab ich auch noch nicht soviel Zubehör

Statt Fernauslöser kannst Du auch den Selbstauslöser z.B. auf 2 Sek. einstellen - wichtig ist nur, dass die Finger weg von der Kamera sind, sobald der Verschluss offen ist.

Race-Officer
12.06.2014, 09:44
http://www.ebay.at/itm/Timer-Fernbedienung-90cm-f-Sony-Alpha-A33-A55-A65-A77-NEU-/270928501455?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Auslöser&hash=item3f1498dacf



ich habe dieses gerät auf meiner 65er. bin wirklich zufrieden.

es gibt zwar keinen ein- ausschaltknopf, aber wenn du die batterie umdrehst, kannst du power sparen und dieses gerät als normale kabelfernbedienung verwenden. ansonsten eben mit programm.

bei gewitterfotografie: die automatik auf 45 sec delay, die langzeitbelichtung auf zb 30 und das ganze 45mal. und du lehnst dich zurück und geniesst das gewitter. kamera natürlich bulb stellen.

fantasy01
12.06.2014, 11:16
Ich Danke euch :D

Erster
12.06.2014, 12:28
http://www.ebay.at/itm/Timer-Fernbedienung-90cm-f-Sony-Alpha-A33-A55-A65-A77-NEU-/270928501455?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Auslöser&hash=item3f1498dacf



ich habe dieses gerät auf meiner 65er. bin wirklich zufrieden.
Der funktioniert aber nicht an der A58.

Panzerwalze
12.06.2014, 12:47
Hi, ich habe mich auch für die A58 enschieden und nach kurzer Zeit festgestellt, das es mit den Fernauslösern im Moment noch schwierig ist, da alles über den neuen Multianschluss läuft, es gibt aber schon einen passenden Fernauslöser:

http://www.ebay.de/itm/Qualitats-Pixel-Kabel-Fern-Ausloser-fur-Sony-A6000-A5000-A3000-A58-A7R-A7-HX300-/171355814393?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Ausl%C3%B6ser&hash=item27e59a39f9

oder

http://www.ebay.de/itm/Qualitats-Pixel-Funk-Fern-Ausloser-fur-Sony-A6000-A5000-A3000-A58-A7R-A7-HX300-/171355812793?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Ausl%C3%B6ser&hash=item27e59a33b9

Allerdings geht es noch kostengünstiger mit einem Laptop/ Tablet indem du die a58 an den PC anschließt und du dir dann die Sony Software "remote camera control 3.3" installierst. Dann noch im Kamera Menü den Multianschluß für Pc Verbindung umstellen -> fertig! Bei Bedarf das Kabel per usb Verlängerungskabel verlängern.
So sieht das Programm aus:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/images/win_rcc.jpg

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Grüße
Mirco

leonsecure
12.06.2014, 12:53
Falls Du ein Android-Smartphone hast, brauchst Du keine Fernbedienung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143204

usch
12.06.2014, 14:21
Falls Du ein Android-Smartphone hast, brauchst Du keine Fernbedienung:
Na, ich weiß nicht. Erstens funktioniert das noch lange nicht mit jedem Telefon. Zweitens hab ich lieber einen richtigen Fernauslöser mit einem richtigen Auslöseknopf, den man auch ohne hinzusehen trifft, als so ein Touchscreen-Dings, das werweißwas macht, wenn man aus Versehen an der falschen Stelle drückt. Drittens hast du die Bilder dann halt auf dem Telefon, wo meistens nicht wirklich viel Platz ist, statt auf der Speicherkarte in der Kamera. Und viertens ist auch noch nicht raus, wie lange der Handy-Akku bei Langzeitbelichtungen reicht. Als Behelf, bis es passende Kabelauslöser zu kaufen gibt, ist das aber sicher eine Überlegung wert, zumal es in der Basisversion nichts kostet bzw. nur einsfuffzig für ein OTG-Kabel.

aidualk
12.06.2014, 14:34
Ein Stativ ist für eine Langzeitbelichtung natürlich mehr als dringend zu empfehlen, ein Fernauslöser schadet da ebenfalls nicht.
Ich sitze/stehe in solchen Fällen immer neben der Kamera und starte alle 30 Sekunden die Langzeitbelichtung neu ...

Gerade mit dem Kabelauslöser kannst du bequem einen trinken gehen. ;)
Kabelauslöser einrasten, Kamera auf Dauerfeuer und sie macht alle 30 Sekunden automatisch ein Bild bis die Karte voll ist oder der Akku leer. ;)

Stefan Horn
12.06.2014, 17:11
Ah, hier kommt meine Neu-Erwerbung ja wie gerufen. Qualitäts Kabelauslöser für Sony A6000, A5000, A3000, A58, A7R, A7, HX300, NEX-3NL, RX100II, RX10, RX1R (http://www.amazon.de/gp/product/B00J8KW3EE/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)
Mit Versand knapp 20 € und funktioniert tadellos. Die Variante mit RCC-Droid (pro) hat den Vorteil, dass man noch mehr Einstellungen (vor allem in der Pro-Variante) machen kann.

usch
12.06.2014, 18:25
Ah, hier kommt meine Neu-Erwerbung ja wie gerufen. Qualitäts Kabelauslöser für Sony A6000, A5000, A3000, A58, A7R, A7, HX300, NEX-3NL, RX100II, RX10, RX1R (http://www.amazon.de/gp/product/B00J8KW3EE/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)
Mit Versand knapp 20 € und funktioniert tadellos.
Sehr schön. Also kommen die Fremdhersteller jetzt doch langsam aus dem Quark. :top:

Die Variante mit RCC-Droid (pro) hat den Vorteil, dass man noch mehr Einstellungen (vor allem in der Pro-Variante) machen kann.
Hilf mir mal auf die Sprünge. Die einzige Einstellmöglichkeit, die ich bei der kostenlosen Version gefunden habe, ist das Verzeichnis auf dem Handy, in dem die Bilder abgelegt werden sollen. Hab ich was übesehen?

fantasy01
12.06.2014, 18:54
Also, mit dem Handy (kein Android) möchte ich das nicht machen.
Dann lieber mit Kabel.

Welche Fernauslöser nutzt ihr so an der A58?

R-Jay7
12.06.2014, 19:12
Blende möglichst klein beim Bulb nehm ich an?

Lg

Panzerwalze
12.06.2014, 20:12
...dann warten wir mal auf das nächste schöne Gewitter!:lol:

aidualk
12.06.2014, 20:45
Welche Fernauslöser nutzt ihr so an der A58?

Den fast 20 Jahre alten 'RC' von Minolta. Der funktioniert noch bis zur A99. :top:
(für die A7R hab ich mir soeben den oben verlinkten billigen bestellt, weil ich den original Sony für unverschämt teuer erachte)

aidualk
12.06.2014, 20:48
Blende möglichst klein beim Bulb nehm ich an?


Blitze kommen ganz gut bei Blenden 8-11 und ISO zwischen 100 und 200 - Die Verschlusszeit sollte man dann dem noch vorhandenen Umgebungslicht anpassen.

Panzerwalze
12.06.2014, 21:05
Den fast 20 Jahre alten 'RC' von Minolta. Der funktioniert noch bis zur A99. :top:
(für die A7R hab ich mir soeben den oben verlinkten billigen bestellt, weil ich den original Sony für unverschämt teuer erachte)

Nein! Funktioniert bei der a58 nicht, die hat nur diese Multi/ Micro USB Buchse!
Einen funktionierenden Fernauslöser habe ich weiter oben verlinkt.
Grüße
Mirco

R-Jay7
12.06.2014, 21:09
Blitze kommen ganz gut bei Blenden 8-11 und ISO zwischen 100 und 200 - Die Verschlusszeit sollte man dann dem noch vorhandenen Umgebungslicht anpassen.

Okay, ja je länger ich bulbe desto mehr licht fängt die cam ein und bei blitzaufnahmen ist ja die gefahr eine uberbelichtung vermute ich recht groß.. 8-11 werd ich mir merken, danke. Mit dem rest wird man sich spielen müssen denk ich?

aidualk
12.06.2014, 21:10
Nein! Funktioniert bei der a58 nicht, die hat nur diese Multi/ Micro USB Buchse!


o.k., ich habe die A58 nicht. Dann wurde wohl genau da der Wechsel im Anschluss vorgenommen. An der A65 meiner Frau passt noch der alte.

usch
12.06.2014, 21:33
Welche Fernauslöser nutzt ihr so an der A58?Den fast 20 Jahre alten 'RC' von Minolta. Der funktioniert noch bis zur A99. :top:
Wie hast du den an die A58 drangedengelt bekommen?

aidualk
12.06.2014, 21:37
Wie hast du den an die A58 drangedengelt bekommen?

siehe 6 cm weiter nach oben. :P ;)

usch
12.06.2014, 22:06
Ja ... ist halt doof, wenn man so lange braucht, um das verschachtelte Zitat sinnerhaltend zusammenzubasteln, daß das Posting inzwischen obsolet ist ;)

weris
13.06.2014, 00:08
Okay, ja je länger ich bulbe desto mehr licht fängt die cam ein und bei blitzaufnahmen ist ja die gefahr eine uberbelichtung vermute ich recht groß.. 8-11 werd ich mir merken, danke. Mit dem rest wird man sich spielen müssen denk ich?

Eine kleinere Blende brauchst du auch wegen der Tiefenschärfe, weil du ja nicht genau weißt, wo der nächste Blitz kommt!

usch
13.06.2014, 00:18
:shock:

Also wenn auch nur die geringste Chance besteht, daß der nächste Blitz näher als "Unendlich" ist, würde ich mich lieber aus dem Staub machen, als mit der Kamera herumzuhantieren ...

Stefan Horn
13.06.2014, 00:42
:shock:

Also wenn auch nur die geringste Chance besteht, daß der nächste Blitz näher als "Unendlich" ist, würde ich mich lieber aus dem Staub machen, als mit der Kamera herumzuhantieren ...

:crazy::crazy::crazy::top:

bei RCCDroid kann man glaub ich noch Vorschau machen, die Pro-Vaiante ist dann doch überlegen. Allerdings für 4 € auch jeden Cent wert, einfach tolle App. HDR und Timelapse mit dem Handy/Tablet für den Preis (plus OTG-Kabel) ist einfach super.

weris
13.06.2014, 06:59
:shock:

Also wenn auch nur die geringste Chance besteht, daß der nächste Blitz näher als "Unendlich" ist, würde ich mich lieber aus dem Staub machen, als mit der Kamera herumzuhantieren ...

Ha ha, sehr witzig!:lol: Ich meinte allerdings nicht die Schärfe in die Tiefe des Raumes (wenn wir schon Fußballzeiten haben) sondern in die Breite. Es wurde ja noch gar nicht erwähnt, welche Brennweiten sich am besten eignen. Ich denke so um die 30-50mm wären nicht schlecht. Da hat man dann eben auch die Möglichkeit von "Randtreffern", die man mit den Cropfähigkeiten der A58 noch nutzen kann. Und dann ist natürlich eine kleinere Blende kein Nachteil!

Farbenwunder
13.06.2014, 07:00
Hallo

Ich bin noch Blutige Anfängerin was das Fotografieren angeht.
Habe beim Letzten Gewitter versucht mal einen Blitz zu Fotografieren, aber dass will nicht so recht.

Ich weis nicht genau was an der Sony a58 die beste einstellung dafür ist.
Habe auch im Handbuch nachgeschaut, aber schlauer bin ich nicht.

Wäre schön wenn ihr paar Tipps für mich hättet.

Danke

Ok, Kameraden, es wurde jetzt viel Quark geredet, jedoch ist nur ungenügend auf die Frage unserer lieben fantasy01 eingegangen worden.
Mit den Tipps die bisher kamen wird sie kein erfolgreiches Foto hinbekommen da sie jetzt viel über Fernauslöser weiß, jedoch wenig über ihre Kamera!

Deswegen fasse ich hier nochmal zusammen:

Fernauslöser ist erst mal mega überflüssig!

- Kamera darf nicht durch Berührung wackeln, deswegen stelle sie auf 2sec oder 10sec Selbstauslöser ein.

- Kamera muss auf einem Stativ, oder einfach einem stillen Untergrund stehen.

- Deswegen muss der Steady Shot ausgestellt werden, sonst sind die Bilder verwackelt! Auf dem Stativ o. ähnlichem kommt der nämlich durcheinander.

- ISO niedrig halten, ich würde in deinem Fall nicht über 250 gehen, am besten jedoch 100.

- Fotografiere auf S oder M. Stelle dazu die erwähnten 10 - 30 Sekunden ein, Experimentiere auf M mit der Blende bis deine Belichtung dir gefällt. Dabei ist es ein riesen Unterschied, ob du am dämmrigen Abend fotografierst oder in der Nacht.
Ich empfehle dir aber M. Dort kannst du gezielter bestimmen wie hell dein Bild werden soll.

- Nicht jeder Blitz ist ein Treffer. Es gelingen dir nur gute Blitze, wenn der Blitz vor der Wolke runter donnert. Blitze die tief in den Wolken leuchten ( Wetterleuchten ) wirst du auf dem Foto nicht sehen.

- Stelle deinen Fokus auf Manuell!!! Nur so kannst du den Horizont perfekt scharfstellen.

Und jetzt brauchst du noch viel Glück das du einen Treffer landest. Nur nicht aufgeben!

Viel Spaß!

aidualk
13.06.2014, 07:23
Ok, Kameraden, es wurde jetzt viel Quark geredet, ...


stimmt, du schreibst hier einiges davon. Ich greife hier nur mal den dicksten raus:


Fotografiere auf S oder M. Stelle dazu die erwähnten 10 - 30 Sekunden ein, Experimentiere auf M mit der Blende bis deine Belichtung dir gefällt....

Quark: Nicht mit der Blende wird bei Blitzen (oder auch Feuerwerk) 'experimentiert' sondern mit der Belichtungszeit! Die Blende steuert den Blitz, die Belichtungszeit das Umgebungslicht, nicht umgekehrt!


Fernauslöser ist erst mal mega überflüssig!

Quark: Wenn du nicht eine Stunde neben der Kamera stehen willst und alle 20 Sekunden auf den Auslöser drücken, gibt es nichts besseres als einen ganz normalen Kabelauslöser. Der macht das eine Stunde lang für dich ganz alleine.



... nur ungenügend auf die Frage unserer lieben fantasy01 eingegangen worden
Mit den Tipps die bisher kamen wird sie kein erfolgreiches Foto hinbekommen ...

Dann erklär mir mal bitte, was hieran falsch ist!?

Blitze kommen ganz gut bei Blenden 8-11 und ISO zwischen 100 und 200 - Die Verschlusszeit sollte man dann dem noch vorhandenen Umgebungslicht anpassen.

:roll:

Farbenwunder
13.06.2014, 07:33
Ganz klar, ein dicker Fehler war es zum Bsp. den Steady Shot unerwähnt zu lassen!
Aber deswegen sind wir ja alle daaaaaaaaaa! Wir ergänzen uns eben. :)

Mit Blende experimentieren meinte ich die Schärfe im Bild. Wenn sie 2.8 einstellt ist das nicht immer gerade zielführend.

Und drei Seiten über Fernauslöser zu diskutieren ist narürlich Quark.
Ein blutiger Anfänger hat meist erst mal alle Hände damit zu tun die Kamera
zu verstehen und dann soll er sich noch in einen Fernauslöser reindenken.
Ich habe zwei Jahre gewartet bis ich meinte ich bräuchte den unbedingt.

Er ist definitiv eine der unwichtigsten Komponenten auf der Liste!

fantasy01
13.06.2014, 07:47
Super, ich Danke euch für die Tipps

weris
13.06.2014, 08:02
Ganz klar, ein dicker Fehler war es zum Bsp. den Steady Shot unerwähnt zu lassen!
Aber deswegen sind wir ja alle daaaaaaaaaa! Wir ergänzen uns eben. :)

Mit Blende experimentieren meinte ich die Schärfe im Bild. Wenn sie 2.8 einstellt ist das nicht immer gerade zielführend.

Und drei Seiten über Fernauslöser zu diskutieren ist narürlich Quark.
Ein blutiger Anfänger hat meist erst mal alle Hände damit zu tun die Kamera
zu verstehen und dann soll er sich noch in einen Fernauslöser reindenken.
Ich habe zwei Jahre gewartet bis ich meinte ich bräuchte den unbedingt.

Er ist definitiv eine der unwichtigsten Komponenten auf der Liste!

Steady shot an oder aus dürfte bei Blitzen nur eine untergeordnete Rolle spielen! Denn erstens wird er, wenn die Kamera beim Auslösen ruhig steht gar nicht aktiviert (das wurde hier schon öfters diskutiert) und wenn doch, ist die Leuchtdauer des Blitzes zu kurz, dass er sich störend bemerkbar machen könnte (ich spreche hie von Aufnahmen bei Nacht).
Drei Seiten über den Fernauslöser zu diskutieren ist natürlich Quark, aber was sollte daran so schwierig sein, dass man sich "hineindenken" muss! Und praktischer als das Hantieren mit Selbstauslöser ist er allemal, vor allem kann man dann Bulb nutzen!

Farbenwunder
13.06.2014, 08:12
Ja, er ist schon toll aber nicht überlebenswichtig, dass meinte ich.

Mit dem Steady Shot muss ich leider widersprechen, ich habe vor einer Woche erst Aufnahmen gemacht, wo ich ihn anfangs vergessen habe auszuschalten.
Von den vier Aufnahmen wo er noch an war, waren drei wirklich verwackelt.

Wenn es Nachtschwarz ist würde es keine Rolle spielen weil der Blitz ja nur extrem kurz leuchtet. Das Problem ist aber, dass man meist an Orten fotografiert an denen es ja nicht komplett dunkel ist. In meinem Fall waren Häuser, Straßenbeleuchtung und Bäume zu sehen und dann kommt der Wackeleffekt ins Spiel da sie ja sehr lange belichten.

weris
13.06.2014, 09:09
Ja, er ist schon toll aber nicht überlebenswichtig, dass meinte ich.

Mit dem Steady Shot muss ich leider widersprechen, ich habe vor einer Woche erst Aufnahmen gemacht, wo ich ihn anfangs vergessen habe auszuschalten.
Von den vier Aufnahmen wo er noch an war, waren drei wirklich verwackelt.



Wenn die Kamera stabil auf einem Stativ oder einer Auflage steht und du mit Fernauslöser auslöst wird der Stabi nicht aktiviert! Wenn du an der Kamera auslöst (auch Selbstauslöser!) durch die Erschütterung schon und er läuft dann natürlich während der ganzen Belichtung! Kannst es ja einmal ausprobieren, man hört ihn deutlich arbeiten. Also mit Stabi ausschalten am Stativ ist man zwar auf der sicheren Seite, unbedingt nötig ist es aber nicht!

Farbenwunder
13.06.2014, 09:43
Ja, dass könnte sein, danke für die Info!

usch
13.06.2014, 12:25
Ich meinte allerdings nicht die Schärfe in die Tiefe des Raumes (wenn wir schon Fußballzeiten haben) sondern in die Breite.
Daß man mit der Blende nicht nur die Tiefen- sondern auch die Breitenschärfe enstellt, war mir nicht bewußt ;). Ich hab allerdings auch keine Ahnung von Fußball.

Erster
13.06.2014, 13:49
Daß man mit der Blende nicht nur die Tiefen- sondern auch die Breitenschärfe enstellt, war mir nicht bewußt ;).
Naja, irgendwie schon. Durch die größere Schärfentiefe bei kleinerer Blende verringert sich bei manchem Objektiv auch die Randunschärfe bzw. eine evtl. vorhandene Bildfeldwölbung fällt nicht mehr so ins Gewicht. Wobei, bei Aufnahmen von Gewitterblitzen wäre sowas eher weniger bildentscheidend, da ein Großteil des Bildes sowieso im Dunkel versinkt...

usch
13.06.2014, 14:22
Durch die größere Schärfentiefe bei kleinerer Blende verringert sich bei manchem Objektiv auch die Randunschärfe bzw. eine evtl. vorhandene Bildfeldwölbung fällt nicht mehr so ins Gewicht.
Das war auch eher als Scherz gemeint.

Tatsache ist allerdings, daß man blendenmäßig wahrscheinlich gar nicht so viel Spielraum hat, wenn man die Blitze richtig belichtet haben will. Man kann hier ja nicht die Änderung der Blende durch eine gegenläufige Änderung der Belichtungszeit ausgleichen. Vermutklich kann man sogar irgendwo nachlesen, welche Blende zu welchem ISO-Wert paßt, denn so ein Blitz sollte eigentlich immer annähernd gleich hell sein.

Alison
13.06.2014, 14:34
Übrigens, wenn es nicht so drauf ankommt und man nicht vorbereitet ist: Film aufnehmen und hinterher den passenden Frame heraussuchen .... (duck und wech)

rccdroid
14.06.2014, 16:30
Zweitens hab ich lieber einen richtigen Fernauslöser mit einem richtigen Auslöseknopf, den man auch ohne hinzusehen trifft, als so ein Touchscreen-Dings, das werweißwas macht, wenn man aus Versehen an der falschen Stelle drückt.

Für alle, die damit ein Problem haben: Mit RCCDroidPro kann man auch den Lautstärke-Regler als Auslöser konfigurieren.

Ausserdem könnte auch die Timerfunktion von RCCDroidPro helfen zumindest was den richtigen Zeitpunkt betrifft. (z.B. n Bilder hintereinander automatisch auslösen lassen mit möglichst kleiner Pause dazwischen.) Es gib auch einen Bulb-Intervalometer (für Belichtungszeiten > 30s.)

konzertpix.de
14.06.2014, 16:34
Übrigens, wenn es nicht so drauf ankommt und man nicht vorbereitet ist: Film aufnehmen und hinterher den passenden Frame heraussuchen .... (duck und wech)

Eine Filmaufnahme läuft länger als die Zeit, die man braucht, um die Kamera auf die Gewittersituation einzustellen ;) *ebenfallsDuckUndWech* :D

rccdroid
14.06.2014, 16:44
Sehr schön. Also kommen die Fremdhersteller jetzt doch langsam aus dem Quark. :top:


Hilf mir mal auf die Sprünge. Die einzige Einstellmöglichkeit, die ich bei der kostenlosen Version gefunden habe, ist das Verzeichnis auf dem Handy, in dem die Bilder abgelegt werden sollen. Hab ich was übesehen?

Ja hast Du. Er hat rccdroid-pro geschrieben.

usch
14.06.2014, 17:00
Er hat "noch mehr Einstellungen (vor allem in der Pro-Variante)" geschrieben. Das heißt doch, schon die kostenlose Version hätte mehr Einstellmöglichkeiten, und die Pro-Version dann ganz besonders viele. Sonst hätte der Satz ja "noch mehr Einstellungen (aber nur in der Pro-Variante)" lauten müssen.

rccdroid
14.06.2014, 17:06
Er hat "noch mehr Einstellungen (vor allem in der Pro-Variante)" geschrieben. Das heißt doch, schon die kostenlose Version hätte mehr Einstellmöglichkeiten, und die Pro-Version dann ganz besonders viele. Sonst hätte der Satz ja "noch mehr Einstellungen (aber nur in der Pro-Variante)" lauten müssen.

Ist nicht korrekt, guck einfach nochmal direkt nach

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1593684&postcount=14

usch
14.06.2014, 17:29
Ist nicht korrekt
Das hab ich mir schon gedacht, aber ich wollte es halt nochmal bestätigt haben, bevor ich das so kategorisch schreibe. Nur damit keiner enttäuscht ist, wenn man an der kostenlosen Version dann doch nichts einstellen kann.

TONI_B
14.06.2014, 17:58
Vermutklich kann man sogar irgendwo nachlesen, welche Blende zu welchem ISO-Wert paßt, denn so ein Blitz sollte eigentlich immer annähernd gleich hell sein.Meine Erfahrung (z.T. noch aus analoger Zeit, wo man nicht mittels RAW einige Blendenstufen korrigieren konnte) geht dahin, dass man bei f/8 und ISO100 die besten Ergebnisse bekommt. Die Zeit (2-30s) richtet sich nach der Umgebungshelligkeit. Das kann man ja in 1-2min austesten, was einem am besten gefällt. Dann einen Timer einstellen und so lange ununterbrochen hintereinander auslösen lassen bis das Gewitter vorbei ist. Eventuell ab und zu die Ausrichtung ändern, weil das Gewitter ja meist vorüberzieht.


Aber mit f/8; ISO100 und 10s sollte es passen!

Abunadh
16.06.2014, 22:43
Hallo Fantasy01,

hier ein Link zu einem Tutorial, wie Blitze zu fotografieren sind:

http://www.psd-tutorials.de/tutorials/fotografie/how-to-fotopraxis/-/view/25904--blitze-fotografieren

Ich habe nur kurz reingeschaut, sieht aber gut erklärt aus. Um das Tutorial runterzuladen, musst du
dich allerdings bei PSD-Tutorials anmelden. Ich habe mir dort schon einige interesante Tutorials
heruntergeladen, ich finde es lohnt sich!

Sonnige Grüße
Christian

fantasy01
16.06.2014, 23:14
Abunadh, ich Danke dir

wus
17.06.2014, 00:15
Tatsache ist allerdings, daß man blendenmäßig wahrscheinlich gar nicht so viel Spielraum hat, wenn man die Blitze richtig belichtet haben will. Kommt es wirklich darauf an die BLITZE richtig zu belichten? Sollten die auf dem Foto nicht einfach knalleweiß, sogar ausgefressen sein?

Ein gutes Blitzfoto lebt doch gerade vom Kontrast des ultrahellen Blitzes im Vergleich zur Helligkeit des restlichen Bildes. Wenn der voll ins schwarze absäuft ist es auch nicht so toll. Das glaube ich war gemeint von denjenigen die meinten man müsse sich an die richtige Belichtungszeit herantasten - "richtig" meint hier dass man von der Landschaft, den Wolken oder auch Häusern etc. noch was erkennt, ohne dass es aber zu hell wird und sich der Blitz nicht so recht abhebt.

...so ein Blitz sollte eigentlich immer annähernd gleich hell sein.Stimmt leider auch nicht, jedenfalls nicht pauschal. Bei einem heftigen (Tropen-)Gewitter wo in der Kernzone und -Zeit alle Sekunden im einigermaßen regelmäßigen Takt Blitze kommen stimmt es in etwa, aber bei den hierzulande üblichen "Gewitterchen" wo es ab und an mal hier mal dort ein bisschen flackert können die Blitze auch recht unterschiedlich hell ausfallen. Genauso wie sie sich mal von Wolke zu Wolke bzw. innerhalb der Wolke entladen, und nur manchmal zur Erde.

Übrigens, wenn es nicht so drauf ankommt und man nicht vorbereitet ist: Film aufnehmen und hinterher den passenden Frame heraussuchen .... (duck und wech)Das habe ich auch schon gemacht, ich finde da brauchst Du Dich gar nicht wechducken. Vor allem tagsüber geht es ja kaum anders, man erreicht da ja selbst mit kleinen Blenden nicht mehrere Sekunden Belichtungszeit (ohne das Foto total überzubelichten) wie es nötig wäre wenn man einigermaßen eine Chance haben will einen Blitz zu erwischen.

Video bietet außerdem die Möglichkeit den Donner mit aufzunehmen, was bei Vorführung über eine entsprechende AV-Anlage recht beeindruckend sein kann.

Auch um die Abfolge, die Geschwindigkeit mit der die Blitze aufeinander folgen, rüberzubringen ist Video die einzige Möglichkeit. Ein Gewitter bei dem es im Sekundentakt (o.ä.) blitzt und kracht ist doch was ganz anderes als die leichten "Feierabendgewitter" die wir in unseren Breiten meistens zu sehen kriegen.

Abunadh
13.07.2014, 18:19
Hallo Fantasy01,

ich krame diesen thread nocheinmal hoch, da ich eben auf Youtube ein Video gesehen
habe, wo erklärt wird, wie man (oder Frau) Blitze fotografieren kann:

https://www.youtube.com/watch?v=QQM0rPnDeVU

Der Macher des Videos war mal Radiomoderator, daher redet er sehr viel....
macht aber interessante Videos.

Sonnige Grüße

Christian

fantasy01
13.07.2014, 19:39
Abunadh, ich danke dir