Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ton und Mohn
kilosierra
11.06.2014, 16:17
Diesmal gehe ich in den Bilderrahmen, denn mir gefällt dieses Bild sehr gut.
Und einighe von Euch haben ja heute Ihren kritischen Tag. :) Da kommt dann bestimmt auch fundierte Kritik hier.
Der Kegel besteht aus sandigem Ton, ich habe auch die Bezeichnung Klebsand mal gelesen. Die Form und die Schichtung haben es mir angetan, dass ich dann für den Vordergrund noch ein Mohnfeld gefunden habe, war natürlich besonders toll.
838/DSC07519.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201815)
Also los, her mit der Kritik.
LG Kerstin
maricello13
11.06.2014, 23:35
schönes Bild! Aber schief oder? Falls es einfach an dem Hang liegt, würde ich mir überlegen, die Kamera mit schief zu halten.
lg
schönes Bild! Aber schief oder?
Also ich finde die leicht ansteigende Linie im Bild reizvoll. Und ich halte doch nicht die Kamera schief um einen Hang gerade zu biegen...
maricello13
12.06.2014, 01:34
Und ich halte doch nicht die Kamera schief um einen Hang gerade zu biegen...
warum nicht?
warum nicht?
... wahrscheinlich nicht, weil sonst die Bäume schief werden.
Hallo Kerstin,
schönes stimmungsvolles Bild, gefällt mir. Vom Himmel würde ich sogar noch ein wenig wegnehmen.
Grüße
Bernd
Moin
eigentlich ein "schönes Motiv".....wenn nicht,
mal wieder hier gnadenlos eine "falsche Schärfeebene" genutzt wurde....
und das offenbar gewollt :top:
mir ist es egal ob es schief ist, auch der Bildausschnitt ist egal....
der Tonberg liegt aber viel zu weit weg, um als Motivname herzuhalten....
der Mohn, das Hauptmotiv>>> fängt erst bei ca. 8-10 Metern an> scharf zu werden....:oops:
und das unschafre Gedödel, auch noch im Vordergrund, reißt es nicht raus :cool:
falls nun wieder einer meint....diese Aussage korrigieren zu müssen....
sollte der sich dann vorher bitte mit der >>> menschlichen festgelegten Sehweise beschäftigen :top:
und das gilt für Profis bis zum Anfänger Hobbyisten gleichsam :P
für Vorder-Mittel-Hintergund und Schärfeverlauf gelten Regeln....
und die orientieren sich nich an GPOs Ansichten, sondern an "unserern Sichtweisen" ein Bild abzutasten :top:
Mfg gpo
...
Der Kegel ... Die Form und die Schichtung haben es mir angetan, dass ich dann für den Vordergrund noch ein Mohnfeld gefunden habe, war natürlich besonders toll.
..Also los, her mit der Kritik. LG Kerstin
Hi,
zwischen Berg und Mohn kann ich keine Beziehung erkennen.
für Vorder-Mittel-Hintergund und Schärfeverlauf gelten Regeln....
... die es gilt zu brechen, wenn es sinnvoll ist.;)
Hier kann ich nicht einmal erkennen, dass der Kegel im Hintergrund Ton ist. Das ist das Problem mit Überschriften: Man wir immer darauf festgenagelt.
Bis auf des etwas eigenwilligen Schärfeverlauf ist das ein stimmiges und für mich schönes Bild.
... die es gilt zu brechen, wenn es sinnvoll ist.;)
blödsinn....auch wenn du einen>>> ;)...gesetzt hast :cool:
90% kennen nicht mal die Grundregeln....
geschweige denn, das man sich mit unseren "Sehweisen" auseinander gesetzt hat :roll:
Regeln kann man erst brechen, wenn man sicher sein kann was rauskommt,
und damit "eine neue Regel schaffen".....
alles andere nennt sich> im trüben fischen :oops:
Mfg gpo
Du meine Güte.:shock:
Versuche doch nicht immer, Gott und die Welt belehren zu wollen. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und auch aus denen kann man lernen. Egal, was dabei herauskommt.
Behalt deine Allgemeinplätzchen für dich oder gib sie wenistens in einem vernünftigen Ton wieder und komm raus aus deinem Elfenbeinturm.
Ich werde dich zukünftig ignorieren, aber das macht dir sicher nichts aus.
Du meine Güte.:shock:
Ich werde dich zukünftig ignorieren, aber das macht dir sicher nichts aus.
das mach mal.....:top: und nein , es macht mir gar nix aus, denn....
ich lese auch die "anderen Forenbeiträge" wo dann nach jahrelangem rumpröblen,
endlich Einsicht zustande kommt....
mein Freund> das geht leichter :cool:
Mfg gpo
Robert Auer
12.06.2014, 15:48
Der von gpo gegebene Hinweis, sich mit der menschlichen festgelegten Sehweise zu beschäftigen, empfand ich als eine durchaus nützliche Anregung, dazu hätte ich mir jedoch mehr Information gewünscht, denn beim Googlen habe ich Nichts wirklich Hilfreiches gefunden. Anbei ein paar Beispiele:
http://www.freesoft-board.to/f592/03-sehgewohnheiten-und-deren-umsetzung-529932.html
http://www.prophoto-online.de/fotopraxis/Naturfotografie-Komponierte-Bilder-entsprechen-den-menschlichen-Sehgewohnheiten-10005495
http://www.pro-media.org/details/gestaltungshinweise.php
http://www.fotoclub-vellmar.de/archives/78
deranonyme
12.06.2014, 16:29
Hallo Kerstin
Das Bild hat mir in der Vorschau recht gut gefallen. Beim großen Bild gefiel mir der Schärfeverlauf dan nicht. Wenn du die Farbschichtung im Tonberg so gut gefunden hast, dann wäre es sicher gut gewesen da dichter ran zu gehen oder zumindestens den Berg ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. So ist mir das erst auf Grund deiner Erklärung aufgefallen. Ich bin nicht der begnadete Bildbearbeiter. Aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit die Schichtung in der Nachbearbeitung noch zu betonen, so das es auch in der Darstellung auffällt. So geht es mir zu sehr unter.
Der von gpo gegebene Hinweis, sich mit der menschlichen festgelegten Sehweise zu beschäftigen, empfand ich als eine durchaus nützliche Anregung, dazu hätte ich mir jedoch mehr Information gewünscht, denn beim Googlen habe ich Nichts wirklich Hilfreiches gefunden. Anbei ein paar Beispiele:
http://www.freesoft-board.to/f592/03-sehgewohnheiten-und-deren-umsetzung-529932.html
http://www.prophoto-online.de/fotopraxis/Naturfotografie-Komponierte-Bilder-entsprechen-den-menschlichen-Sehgewohnheiten-10005495
http://www.pro-media.org/details/gestaltungshinweise.php
http://www.fotoclub-vellmar.de/archives/78
Sehe ich genauso - ohne mir jetzt die links angesehen zu haben könntets du uns doch eine gute Lektüre empfehlen GPO oder selbst ein Buch drüber schreiben, melde mich als Käufer.
.....könntets du uns doch eine gute Lektüre empfehlen GPO oder selbst ein Buch drüber schreiben.....
Du wirst dich wundern....
wer mich hier länger kennt, weiß das ich mehrfach Ansätze dazu kundgetan hatte ;)
nur für ein "richtiges Buch" brauchst du min. 10.000 Käufer und das...
funktioniert heute nicht mehr :roll:
es könnte unser Martin hier ja mal "etwas aus dem Nähkästchen plaudern",
denn der hat immerhin ein Phtotoshop Buch geschrieben, kennt also den Aufwand,
und die Realität dahinter(Kosten und Gewinn)
vor Jahren hatte ich hier mal ne Anfrage "Videos zum lichtmachen"....
hatte dazu Ideen wie man diese blöden YT-VooDoo Clips verbessern könnte...
nur auch hier hätte so eine Produktion auf letzter Rille weit über 10.K gekostet....
der Kurs für eine mögliche DVD dann min. 40-50,- Europiepen...:top:
die Jungs hier belehrten mich dann....
einer wollte einen 10er locker machen, andere auch 20...
aber dann gleich Kopien für alle anderen durchhacken :shock:
und auch Workshops sind ein mühsamen Geschäft...viel Aufwand und wenig bleibt hängen :roll:
sonst "Sichtweisen"....mal kurz aus dem Ärmel geschüttelt :P
es betriftt die Art wie unsere Augen "arbeiten" und gilt für JEDEN Menschen(Primaten)
# wir können ca. 180° in der Breite sehen
# aber nur ca. 60° in der Höhe
# und ALLES ist erstmal IMMER unscharf....nur
# wo wir direkt hinschauen(Punkt) ist ein wirklich kleiner Bereich, wo das Auge scharfstellt :top:
# logisch ändert sich das automatisch so schnell das wir es kaum merken....
# unser Gehiin setzt Teile "um ein scharfes Objekt" zu einem Gesamt-Scharf-Objekt" zusammen
## man kann das selbst leicht überprüfen....
z.B. der Blick auf den Monitor aus ca.30-50cm Entfernung....alles "scheint scharf" aber...
schon die nähere Tastatur ist unscharf, der Hintergrund ebenso und der umgebende Raum auch !
starrt man nun konzentriert nur auf den Monitor und bewegt die Augen NICHT...
ist es fast unmöglich....zu schreiben...Ausnahme es beherrscht einer blind 10-Finger-System
## Kameras haben zur Zeit immer noch eine "plane rechteckige" aber flache Schärfeebene...
wir sehen das Bild im Sucher zwar gesamt, allerdings bei Offenblende....
WO nun das Bild scharf sein soll, überlassen die meisten derm AF der nur zu 70% perfekt funktioniert
immerhin weiß die blöde Technik ja nicht>>> wohin wir tatsächlich eschauen....
das wiederum "brennt sich aber im Kopf ein", heißt das Gehrin simuliert es....
wer nun nicht mal neben der Kamera "ins Motiv schaut"....und sich die Schärfebene als Rahmen vorstellt....
der produziert eben nicht die "richtigen Bilder", sondern irgendwas.....
kennt man aber die Zusammenhänge der Kamera+Objektiv+Brennweite+Blende....
kann man diesen Scharfbereich gezielt setzen....
und genau das ist bei diesem Mohn-Ton-Bild nicht der Fall .....;)
### zu finden sich solche Aussagen z.B. in Fachbüchern der komplizierteren Art...
auch Fachbücher zur Ausbildung zum Fotografen (Marchesi Serie)
selbst verständlich auch Bücher die sich mit grafischer Gestaltung befassen(Kunst. Malerei, Werbung)
### Werbung....
Leute die sowas machen haben schon in der Früzeit versucht unser "Sehen" zu analysieren...
immerhin geht das darum den "Ton zu verkaufen" und nicht "den Mohn" (oder umgekehrt)....
in beiden Fällen hätte man Probleme>>>
# der Ton ist zu klein und zu weit weg
# der Mohn ist zwar nahe aber unscharf der Rest ist zuviel und alles ist scharf...
hier wird häuft mit Video-Augenverfolgung gearbeitet....
wo Testpersonen sich alles mögliche anschauen müssen, dann befragt werden :top:....
nur was sie "gesehen haben"...ist meist was anderes, als was sie berichtet hatten :crazy:
Mfg gpo
@gpo: Danke für die ausführlichen und lehrreichen Zeilen.
kilosierra
12.06.2014, 17:49
Danke GPO für Deine Erklärungen.
Leider gehöre ich auch zu den 90% die viel zu wenig Ahnung haben.
Ich empfand schon Deine erste Bemerkung als hilfreiche Kritik, hatte nur leider nicht mehr die Zeit es gleich zu schreiben.
Weil ich noch so wenig weiss, bin ich auf solche weiterführenden Kommentare angewiesen, um mich entwickeln zu können.
Ich werde über Deine Hinweise nachdenken, vielleicht kann ich da nochmal hinfahren und versuchen es besser zu machen.
Wenn nicht, werde ich diese Anregungen sicher bei anderen Bildern berücksichtigen.
Dank auch an alle anderen, die sich Zeit für mein Bild genommen haben.
@Swivel die Beziehung zwischen Berg und Mohn ist eine rein geografische. Die sind beide mit einem Blick zu sehen und mir hat dieser Blick gefallen.
LG Kerstin
Tröste Dich, du bist nicht alleine. :D
Da seh ich was, finde es toll, also Foto machen.
Zuhause siehts dann nicht mehr so gut aus. Das was man gesehen hat kommt beim Foto nicht rüber.
Nun kommt noch eine Gemeinheit dazu. :evil:
Der Fotograf war vor Ort und hat eine Erinnerung an die Szene. Betrachtet man das Foto, erinnert man sich daran, und das schränkt die eigene Urteilsfähigkeit stark ein. :(
Deshalb ist das Betrachten von Urlaubsfotos meist langweilig, es sei denn, es sind die Eigenen. ;)
Danke GPO für Deine Erklärungen.
Leider gehöre ich auch zu den 90% die viel zu wenig Ahnung haben.
LG Kerstin
Kerstin.....dich hatte ich am wenigsten "im Visier" ;)
so kann ich mich an viele Bilder von dir erinnern, die intuinitiv richtig waren und damit gut :top:
ich bin auf den Mohn angesprungen, weil ich ein paar leute(Amateure) kenne,
die umwerfende Bilder gerade von dieser Pflanze gemacht hatten....
in allen Fällen aber lag die Schärfe bei den ersten Metern und man war näher drann...
gerade roter Mohn knallt ja immer richtig raus :top:
und wer ist schon immer 100 prozentig....
ich hatte mich neulich bei einem Hochformat Portrait wie ein Trottel angestellt...
der Grund war....ich hatte das erste mal mit setzbaren AF-Feldern gearbeitet....
dann immer das Auge im Visier gehabt und dabei völlig vergessen....
das für die Gestaltung noch das Format wichtig war :oops:....
OK Augen waren scharf....die Position der Person aber ...für die Katz :roll:
na ja...nicht alle :P
einfacher Tip...nimm für Landscahften mal diese L-Winkel...
einfach aus Pappe schneiden oder die Handflächen mit 90° Daumen in die Gegend halten...
dann vorher das Motiv nach Störungen absuchen....du wirst dich wundern was da geht,
denn der Tunnelblick durch dne Sucher...versaut so einiges :cry:
Mfg gpo
Robert Auer
12.06.2014, 20:21
Ups, das was gpo in der zweiten Antwort ergänzend ausführte, trug zumindest für mich nicht konkret mit nachvollziehbaren Verbesserungsvorschlägen zum im Thread gezeigten Bild bei. :? Vermutlich habe ich es nicht wirklich verstanden, denn das Ausgeführte hatte ich ja nahezu wörtlich schon bei meinem Googlen gelesen! Diese Ausführungen sind für mich zu allgemein und passen zudem eher zu Videos als zu einem Standbild. Bleibt für mich nur die keineswegs neue Erkenntnis, dass das Auge von den Schärfepunkten (und Farbkontrasten) im Bild geführt, nach Motivaussagen und -beziehungen sucht und es dann zu einer Aussage (= individuellen Aussage des Betrachters) zusammen trägt.
Nun mit der (während ich meinen Text verfasste) weiteren beispielhaften Erläuterung wird es etwas klarer.
Hi,
zwischen Berg und Mohn kann ich keine Beziehung erkennen.
Das was swivel in 10 Worten ausführte, konnte ich verstehen und nachvollziehen. Da fällt mir als Verbesserungsvorschlag entweder die Schärfedehnung nach Scheimpflug oder die Komprimierung der bildwichtigen Motive per Tele ein.
Ups, das was gpo in der zweiten Antwort ergänzend ausführte....
tja Robert...so isses wenn man aus ein paar Sätzen des Nichtgefallens....
dann eine (fast)wissenschaftliche Abhandlung schreibt...:oops:
es kam einfach aus dem Bauch heraus...und wurde aus keinem Fachbuch abgeschrieben ;)
übrigends dein erster Link ist ganz OK...denn der Autor liegt auf meiner Wellenlinie :top:
allerdings....beschreibt der Autor auch genau unseren Knackpunkt>>> Mittenschärfe
(gibt es so beschrieben in keinem Fachbuch)
damit könnte man denken, das man immer und gefahrlos so hantieren könnte...
am Ton-Mohnbild gemessen kann man nicht :oops:
was ich bemängele sind die maßlos überzogenen Hervorhebungen von "irgendwas Vordergrund"
dann mit Ofenblende(nicht verschrieben!) knallhart auf ein "scharfes" Blümchen(Feld) halten...
und im HG wiederum Bokehgrüze walten lassen :roll:
mir gehen genau solche Bilder voll auf den Keks, eben weil keinerlei Regeln ansetzbar sind :flop:
weil wie im Ton-Mohn_Bild in der Mitte nur noch "Augenpulver" zu sehen ist....:cry:
wenns einfach wäre....würde ich sofort hunderte Bilder hier finden,
wo gerade Anfänger ganz offenbar>>> zuviel in Internetforen gelesen haben :P
und es sind ja nicht nur Landschaften...bei Peoplefotografie wollen die Leute offenbar ständig die Netzhaut ablichten,
scheizzegal wie sonst das Gesicht rüberkommt....
und ja...es sind immer die gleichen die das toll oder witzig finden und dauernd die Kuh durchs Dorf treiben :crazy:
getopt wirds dann noch wenn das Glasgelaber dazu kommt....
gab ja schon Anfragen warum es keine 70-200er gibt>>> mit Blende 1.0 :shock:
das Problem ist und bleibt....
es wäre immenser Aufwand> die richtigen Bilder zu finden....die es in kleiner Anzahl gibt...
und die gegen die 10 Millionen Maukenbilder die jeder Digifreak heute so produziert :cool:
und ja....in anderen Foren las ich schon einen Beschwerdebeitrag....
wo ein Bokehknipser eine Hochzeit versaut hatte....weil alles neben der Braut unscharf war :crazy:
Mfg gpo
Robert Auer
12.06.2014, 23:13
tja Robert...so isses wenn man aus ein paar Sätzen des Nichtgefallens....
Mfg gpo
Meinerseits war dies hier kein Ausdruck von Nichtgefallen. Ich habe mit Deinem Beitrag 19 auch verstanden, worum es Dir ging. :crazy: