Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität A1


TobiR
15.01.2005, 09:22
Hallo!

Ich habe vor etwa 5 Monaten die Dimage A1 gekauft. Ich bin aber seit anfang an mit der Bildqualität überhaupt nicht zufrieden. Vor allem das Rauschen und die Hotpix vermießen die Bilder. Ich weiß nicht, ob es an meiner Kamera liegt, oder ob diese Qualität standard ist. Auf jeden fall hat so manche Kamera um 200 Euro eine bessere Qualität.

Ich habe für Euch ein Bild gemacht (ISO 200, Blende 3,5, Rauschunterdrückung ein, Belichtungszeit 1/30 sec, Dateiformat TIFF). Bitte schaut euch diesen Bildausschnitt an, um mir sagen zu können, ob das normal ist. Es handelt sich dabei um einen Bildausschnitt in Orginalgröße, die jpg-kompression ist sehr minimal gewählt und ändert somit nichts an der Bildqualität.

Zum Bild (http://www.ruemmelebau.com/test.jpg)


LG
TobiR

ManniC
15.01.2005, 09:28
Moin Tobi,

was ist das? Extreme Nahaufnahme? Sieht für mich aus als wenn der Fokus nicht stimmt.

TobiR
15.01.2005, 09:41
Hallo ManniC!

Ja, es ist ein Teil einer Nahaufnahme. Es ist aber nur ein Ausschnitt. Daher die Unschärfe. Der Fokus stimmt schon. Aber an dieser Stelle ist die Qualität extrem schlecht (Rauschen). Daher habe ich diese stelle ausgewählt.

DonFredo
15.01.2005, 09:51
Morgen TobiR,

bevor wieder eine endlose Diskussion über Rauschen und Hotpixel losgeht, mal eine ganz andere Frage :!:

Schon mal unbearbeitete Bilder der Cam in mind. 20 X 30 cm ausbelichten lassen :?:

Ich verlasse mich jedenfalls nicht mehr nur noch auf die Bildschirmansicht :!:

Bei einem Nachtfoten hab ich innerhalb von 15 Min. 7 Bilder gemacht. Im 7. Bild sind im schwarzen Himmel genau 3 Hotpixel zu finden. Ansonsten sind die Bilder knackescharf :!:

Ach so, is auch nur ne A1 ;)

Fotobär
15.01.2005, 10:21
Hallo TobiR
du sagst einmal, Dateiformat sei tiff, dann aber, die Jpg-Komprimierung sei sehr gering. Was stimmt nun (ist aber sicherlich nicht sehr bedeutsam)?
Dann würde ich so einen Test immer nur mit geringstmöglicher ISO-Einstellung machen, und zum Vergleich dann bei höheren ISO.
Und generell hilft bei der Beurteilung dein Ausschnitt auch nicht sehr, wenn man nicht das ganze Bild daneben auch sehen kann.
Rauschen ist vorhanden in deinem Ausschnitt, ist aber eben auch ISO 200.
Und mir scheint die Scharfstellung auch nicht in Ordnung zu sein, zumindest hast du auf keines der sichtbaren Bilddetails scharfgestellt, was du auch selber sagst.
Wenn sich das Rauschen und die Unschärfe durch Scharfstellen auf andere Bildelemente bzw. zu wenig Schärfentiefe überlagern, kann dein Ausschnitt schon normal sein.

Ditmar
15.01.2005, 11:00
Das rauschen wirst Du bei ISO 200 wohl immer haben, das ist aber sicherlich bei anderen "Prosumerkameras" nicht anders, ich würde nur im absoluten Notfall auf ISO 200 gehen, und wenn irgend möglich max ISO 100 nehmen, dann dürfte das rauschen auch weniger vorhanden sein, und wie "Don Fredo" schon schrieb ist auf Ausbelichtungen davon meist nichts mehr zu sehen.
Ansonsten schaue doch einmal bei einem Stammtisch in Deiner Gegend vorbei, da wird man Dir sicherlich mehr dazu sagen können, und das ohne Umwege.

hbert
15.01.2005, 11:47
Tja. Was du hier zeigst ist wohl nicht das Hauptmotiv. Und auf selbigemist es nicht so arg mit dem Rauschen, stimmt's?

Jetzt würde mich noch interessieren, welche 200 EUR Kamera unter vergleichbaren Bedingungen (oder besser: identischen Bedingungen) weniger rauscht (also: OHNE RAUSCHUNTERDRÜCKUNG!)?

WEIL: Die Rauschunterdrückung arbeitet erst ab einer Belichtungszeit von einer Sekunde. Spielt also hier keine Rolle.

mrieglhofer
15.01.2005, 12:05
Hallo

Prinzipielle Punkte wurden tlw. eh schon erwähnt. Meist werden die Leute durch die 100% Ansicht irritiertd,a mußt du mal ein gescanntes KB Dia anschauen, da stellt es dir anders die Haare auf. Und dort kamen auch anständige Bilder raus.

Daß eine 200€ Cam rauschärmere Bilder macht, ist nichts Neues. Insbesondere dort wird in der Kamera das Rauschen massiv unterdrückt. Ich hatte das die Sony W1, die rauschte auch bei 400 ASA fast nicht. Das geht dann auf die Details und Wiesen oder Schotter o.ä. feine Strukturen schauen dann wie eine Platikfläche aus. Und diese feinen Strukturen kann keine EBV mehr herbekommen. Bei der A1 wird in der Kamera nur wenig entrauscht, da das eine EBV eh besser kann. Dafür sind die Details noch vorhanden.

Sonst: generell Fix auf ISO 100 wenn möglich. Kontrast und Sättigung normal lassen und in der EBV anpassen. Habe ich mir auf ein Programm gelegt.

Bei 200 ISO:
Schauen, daß die Schatten gut ausgeleuchtet sind. Normalerweise rauscht es nur in den Schatten. Ansicht auf 100% irritiert natürlich sehr, Wenn das nicht reicht, mit Neatimage 50% des Rauschens entfernen und schärfen. Gibt sehr feine Bilder, bei denen noch ausreichend Rauschen vorhanden ist, um die Prints optimal abzustufen.
Verwende ich aber nur beim Blitzen bei Veranstaltungen, um das Umgebungslicht besser einzubeziehen.

Bei ISO 400:
Schärfe auf - stellen und eher reichlich belichten. Rest mit Neatimage.

Markus

Tonsillus
15.01.2005, 12:25
Hallo

Ich finde das Rauschen eher gering und nicht störend, beim Ausdruck und in der Bildschirmverkleinerung dürfte es völlig verschwunden sein. Da habe ich bei gleicher ASA besonders in grauen, strulturlosen Flächen schon ganz erheblich heftigeres (Farb)Rauschen gesehen.

Gruß Tonsillus

HeinS
15.01.2005, 12:39
Hallo
Meine A1 hat grosse Probleme mit dem Kontrast. Hatte sie ua. deswegen schon zur Kur in Bremen. Leider ist es jetzt so, dass sie Sonnenlicht über- und bei trüben Licht unterbelichtet. Die unterbelichteten Stellen sind, nach der Bearbeitung mit "Tiefen-Lichter", völlig verrauscht. Bei Belichtung auf den Himmel ist der so wie gesehen, alles andere total zu dunkel. Bei Belichtung auf die Erde ist der Himmel nur noch weiss. Auch das manuelle Einstellen bringt hier nichts. Bei bestimmten, normalen(?) Lichtsituationen belichtet meine Cam richtig.

korfri
15.01.2005, 12:41
Nimms gelassen, das passiert dann, wenn Du zuwenig Licht hast.

Eigentlich sollte man die Dimages D7/.../A200 nur mit ISO 100 oder 64 benutzen, sie brauchen nämlich viel Licht. Wenn Du weniger Licht benutzt, dann rauschen sie, vor allem in dunkleren Bildteilen.

ISO 200 sollte man nur einstellen, wenn es sein muß. Die Empfindlichkeit kann in Wirklichkeit nämlich gar nicht erhöht werden (wie beim Film), sondern das identisch aufgenommene RAW-Bild wird nur hochgerechnet, bevor es in JPEG gespeichert wird. Dasselbe passiert auch bei 400 und 800 ISO.

Ich nehme vielleicht 2% der Bilder in 200 ISO oder höher auf, aber 98% in ISO 100 oder ISO 64.

carlos
15.01.2005, 12:54
na da habe ich auch mal eine Frage an die Experten und zwar, kann man in diesem (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9879&sid=8aeb3887d210736050f1c9a6dc9e6451) Bild, das Rauschen noch akzeptieren oder ab in die Tonne.

minomax
15.01.2005, 13:22
Ich hatte Minolta mal wegen der Hotpixel angeschrieben. Die Antwort lautete sinngemäß, dass 30 sek. nur bei ISO 100 sinnvoll verwendet werden können.

Ich habe für mich daraus den Fosi-Faktor gebildet. Bei meiner A1 ist er 30, d.h., Bel.-Zeit (sek.) x ISO-Wert / 100 darf nicht größer als 30 sein.

Daraus ergibt sich für ISO 200 max. 15 sek.. Fosi-freie Bilder erhalte ich mit einem Fosi-Faktor von 15, d.h., bei ISO 200 max. 7,5 sek.

Da aber alle meine Nachtaufnahmen immer bei etwas Beleuchtung stattfanden, hatte ich noch Belichtungszeiten länger als 4 sek.. Deshalb spielt die Fosi-Diskussion keine Rolle für mich.

Gruß
minomax

WinSoft
15.01.2005, 13:23
Hallo carlos,

zunächst einmal scheint das Bild überschärft zu sein, wie es sich besonders an den Zweige zeigt. Eine solche Überschärfung schärft/betont natürlich auch das Rauschen!

Zudem kann man mit einigen Entrauschtools das Rauschen - falls überhaupt notwendig - dämpfen (NeatImage z.B.). Auf guten Ausdrucken werden Sie das Rauschen sowieso kaum wahrnehmen.

Wenn Sie interessiert sind, hätte ich gern mal das Bild in orginaler Größe und Auflösung per eMail (nur rein privat). Ich findes es nämlich recht stimmungsvoll und würde mal sehen, ob das mit dem Rauschen tatsächlich so schrecklich ist. Zudem könnte ich es mal mit meinem profilierten Epson Stylus Photo 2100 in A5, A4 oder A3+ ausdrucken.

carlos
15.01.2005, 14:22
Hallo carlos,

zunächst einmal scheint das Bild überschärft zu sein, wie es sich besonders an den Zweige zeigt. Eine solche Überschärfung schärft/betont natürlich auch das Rauschen!

Zudem kann man mit einigen Entrauschtools das Rauschen - falls überhaupt notwendig - dämpfen (NeatImage z.B.). Auf guten Ausdrucken werden Sie das Rauschen sowieso kaum wahrnehmen.

Wenn Sie interessiert sind, hätte ich gern mal das Bild in orginaler Größe und Auflösung per eMail (nur rein privat). Ich findes es nämlich recht stimmungsvoll und würde mal sehen, ob das mit dem Rauschen tatsächlich so schrecklich ist. Zudem könnte ich es mal mit meinem profilierten Epson Stylus Photo 2100 in A5, A4 oder A3+ ausdrucken.

zunächst erst einmal vielen Dank für Ihr Entgegenkommen Herr WinSoft. Ich nehme das Angebot gerne an und werde Ihnen a, das Original und b, die psd Datei Mailen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt :top:

A2Freak
15.01.2005, 15:57
Liebe Leute aus der Rausch-Fraktion, holt doch mal Eure analogen Kameras aus dem Schrank, belichtet mal wieder einen Film, sagen wir mal 100 bis 200 ASA, vom schönsten laßt Ihr einen Abzug in 20 x 30 cm anfertigen.

Parallel fotografiert Ihr mal mit der Axxx. Vom schönsten Bild laßt Ihr einen Abzug in 20 x 30 cm anfertigen.

Das vergleicht Ihr mal bitte.

Und dann reden wir hier nochmal über das Rauschen bei der Axxx.

WinSoft
15.01.2005, 17:14
Hallo carlos,

beide Bilder haben Sie per Mail bereits zurück. Beide Bilder durchliefen ein sehr gemäßigtes NeatImage (geringe Reglerstellungen), das Original ließ ich zusätzlich in PS durch Auto-Tonwertkorrektur, Auto-Kontrast und Tiefen/Lichter (nur 20%) laufen.

Ich finde beide Bilder jetzt sehr akzeptabel. Auf Wunsch mache ich noch Ausdrucke in A5, A4 oder A3+.

hbert
15.01.2005, 17:20
Hallo carlos,

beide Bilder haben Sie per Mail bereits zurück. Beide Bilder durchliefen ein sehr gemäßigtes NeatImage (geringe Reglerstellungen), das Original ließ ich zusätzlich in PS durch Auto-Tonwertkorrektur, Auto-Kontrast und Tiefen/Lichter (nur 20%) laufen.

Ich finde beide Bilder jetzt sehr akzeptabel. Auf Wunsch mache ich noch Ausdrucke in A5, A4 oder A3+.

@carlos, @winsoft
Werden uns die Ergebnisse auch zu Teil, oder wie?

Jornada
15.01.2005, 19:46
Liebe Leute aus der Rausch-Fraktion, holt doch mal Eure analogen Kameras aus dem Schrank, belichtet mal wieder einen Film, sagen wir mal 100 bis 200 ASA, vom schönsten laßt Ihr einen Abzug in 20 x 30 cm anfertigen.

Parallel fotografiert Ihr mal mit der Axxx. Vom schönsten Bild laßt Ihr einen Abzug in 20 x 30 cm anfertigen.

Das vergleicht Ihr mal bitte.

Und dann reden wir hier nochmal über das Rauschen bei der Axxx.
Richtig!
In einem Parallel-Thread habe ich Folgendes geschrieben, das kopier ich hier jetzt einfach rein:

Gestattet mir bitte folgendes "Gedankenexperiment":
Dieses Betrachten der Bilder am Monitor bei 100%-Auflösung entspricht einem Ausdruck von ca 115cm x 86cm !!!
Lasst doch mal von den guten alten analogen SLR-Fotos Abzüge in dieser Größe machen, was glaubt Ihr, wie schnell sich da Unschärfe und Rauschen zeigen!

Ich kenne das von meiner guten alten Canon AE1 Programm. Ein Foto, das in der Standardgröße 9x13 technisch (nicht künstlerich ;) ) perfekt aussah, wirkte auf DINA3-Abzügen schnell mal ziemlich unscharf :shock: :oops: Soll heissen, man brauchte schon ein sehr gutes Foto, damit es auch in DINA3 noch technisch perfekt aussah!

Ist nur so ein Denkanstoss.....
Vielleicht sind unsere Erwartungen doch recht hoch, meint Ihr nicht?

Sunny
15.01.2005, 19:49
Peter,

wie wahr wie wahr.

Wenn ich ein Problem mit einem wichtigen Bild habe dann drucke ich es mit meinem Canon CP-220 aus und bin beruhigt :top:

Jornada
15.01.2005, 19:56
Peter,

wie wahr wie wahr.....
Danke, Sunny!

@all
Und noch was:
Lasst mal von einem 800ASA-Film Abzüge in DINA3-Größe machen. Ihr werdet Euer blaues Wunder erleben. Das rauscht nicht nur, das ist ein Mosaik!

carlos
15.01.2005, 19:57
wie gewünscht hier die von Hr.WinSoft bearbeiteten Bilder. Ich habe mir Ausschnitte des Himmels jeweils in 100% Vergrösserung angesehen und bin echt positiv angetan
Bild 1 Original (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9884&sid=c861b927d7785a31423276a31f725f92) und Bild 2 bereit in PS bearbeitet (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9885&sid=c861b927d7785a31423276a31f725f92)
Eure Kommentare bitte
auf diesem Wege nochmals Dank an WinSoft

Sunny
15.01.2005, 19:59
Peter,

wie wahr wie wahr.....
Danke, Sunny!

@all
Und noch was:
Lasst mal von einem 800ASA-Film Abzüge in DINA3-Größe machen. Ihr werdet Euer blaues Wunder erleben. Das rauscht nicht nur, das ist ein Mosaik!

Peter,

Du sagst es,

aber das haben fast alle vergessen, mann nannte das damals "grobes Korn"

A2Freak
15.01.2005, 19:59
Peter,

wie wahr wie wahr.....
Danke, Sunny!

@all
Und noch was:
Lasst mal von einem 800ASA-Film Abzüge in DINA3-Größe machen. Ihr werdet Euer blaues Wunder erleben. Das rauscht nicht nur, das ist ein Mosaik!

Einspruch, Euer Ehren, ich habe "zum Schluß" immer mit dem 800er Fuji fotografiert, da waren noch akzeptable Vergrößerungen bis 30 x 45 cm möglich, mit Korn, aber ansehbar.

Sunny
15.01.2005, 20:00
wie gewünscht hier die von Hr.WinSoft bearbeiteten Bilder. Ich habe mir Ausschnitte des Himmels jeweils in 100% Vergrösserung angesehen und bin echt positiv angetan
Bild 1 Original (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9884&sid=c861b927d7785a31423276a31f725f92) und Bild 2 bereit in PS bearbeitet (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9885&sid=c861b927d7785a31423276a31f725f92)
Eure Kommentare bitte
auf diesem Wege nochmals Dank an WinSoft

Ein echter Winsoft :top:

A2Freak
15.01.2005, 20:01
Peter,

wie wahr wie wahr.....
Danke, Sunny!

@all
Und noch was:
Lasst mal von einem 800ASA-Film Abzüge in DINA3-Größe machen. Ihr werdet Euer blaues Wunder erleben. Das rauscht nicht nur, das ist ein Mosaik!

Peter,

Du sagst es,

aber das haben fast alle vergessen, mann nannte das damals "grobes Korn"

Aber es gab kein Rauschen...

Sunny
15.01.2005, 20:02
Peter,

wie wahr wie wahr.....
Danke, Sunny!

@all
Und noch was:
Lasst mal von einem 800ASA-Film Abzüge in DINA3-Größe machen. Ihr werdet Euer blaues Wunder erleben. Das rauscht nicht nur, das ist ein Mosaik!

Peter,

Du sagst es,

aber das haben fast alle vergessen, mann nannte das damals "grobes Korn"

Aber es gab kein Rauschen...

Brutal gesagt: "Beides ist schlecht für die Bildqualität"

A2Freak
15.01.2005, 20:05
Aber:

Je mehr Korn, desto weniger Rauschen sichtbar!

Prost :roll:

Sunny
15.01.2005, 20:12
Aber:

Je mehr Korn, desto weniger Rauschen sichtbar!

Prost :roll:

Also ich habe noch Bilder aus der Zeit und das was ich als "grobkörnig" empfinde ist nicht besser/schlechter als Rauschen

WinSoft
15.01.2005, 21:01
Hallo carlos,

die Bilder sind in A4 mit dem Epson Stylus Photo 2100 auf Epson Premium Semigloss Photo Paper mit pigmentierter Tinte gedruckt und gehen morgen an Sie raus. Ich hoffe, dass die Post mitmacht und die Bilder am Montag bei Ihnen eintrudeln.

Auf den Ausdrucken kann ich auch ohne NeatImage kein Rauschen sehen...

A2Freak
15.01.2005, 21:05
Scherzfrage an:

Hallo Winsoft,

ich habe bei meinen Fotos selten Probleme mit Rauschen. Was kann ich denn tun, damit das Rauschen sichtbar wird?!?!?

:lol:

Scherzfrage aus!

WinSoft
15.01.2005, 23:17
Hallo A2Freak,

nette Scherzfrage!

Ohne Scherz: Es geht tatsächlich, auch bei der neuen Canon 1Ds Mark II! Man schärfe ordentlich nach und betrachte seine Bilder bei 200% bis 400%...

Ein Beispiel (http://www.schulacc.de/Bilder/Buechereck-3-Ausschnitt-geschaerft.jpg) der neuen Canon 1Ds Mark II (rund 250%) gefällig?

A2Freak
15.01.2005, 23:19
Hallo Winsoft,

das ist keine Antwort auf meine Frage, hier geht es um die A2...

MfG A2 Freak

2. Scherz Ende

Tonsillus
16.01.2005, 13:23
Scherzfrage an:..... Was kann ich denn tun, damit das Rauschen sichtbar wird?!?!?

Einfach mal die rosa Brille absetzen? ;)

DonFredo
16.01.2005, 16:25
Hallo carlos,
...Auf den Ausdrucken kann ich auch ohne NeatImage kein Rauschen sehen...
Danke Herr WinSoft, dass ist genau die Bestätigung zu meinem Beitrag (1.Seite, 4.Eintrag).... :top: :top:

Ditmar
16.01.2005, 17:06
@Tonsillus,
dazu muß man nicht die Minoltabrille abnehmen, sondern nur mal sachlich bleiben, ich kann Dir ein paar tausen Fotos (Kodak PhotoCD) aus analoger Zeit zeigen fast ausschließlich mit ISO200 DIA-Filmen und mit verschiedenen Kameras erstellt zeigen, auf denen dieses sogenannte "rauschen" ebenso zu sehen ist.
Und ganz nebenbei wird dieses bei weitem überbewertet, aber wem sage ich das, darüber wurde schon so viel geschrieben und trotzdem wird es immer wieder hervor gekramt, denn auch alle anderen Prosumerkameras "rauschen" mal mehr mal weniger, aber es ist mit Sicherheit zu vernachlässigen.

Und dann kann ich dem Herrn Winsoft hier auch nur zustimmen.


Nachtrag: bei mir rauscht es auch, an der Steigleitung der Heizung, der Nachbar kann sich nicht entscheiden warm oder doch lieber kalt! ;)

DonFredo
16.01.2005, 17:14
...Und dann kann ich dem Herrn Winsoft hier auch nur zustimmen....
Hallo Ditmar,

jetzt sind wir schon 3 Leute, die die gleiche Meinung haben... :cool:

Wild!
16.01.2005, 20:03
....alle mal bitte den Bremshebel ziehen!
Wir haben jetzt 2 Jahre lang mit der Dimage7 fotografiert. Rauschen bei ISO 100 ...ein vernachlässigbares Problem. Jetzt mit der A1 war es schon etwas deutlicher...aber anders. Dafür sind die Bilder der A1 deutlich schärfer in den Details. Ist die A1 geworden, weil sie eben sichtbar weniger Rauschen produziert als die A2 im RAW-Modus bei voller Auflösung. Haben da vor dem Kauf mal einige Vergleichsbilder gemacht....
Bislang war es normal, die (RAW-) Dateien sofort in PS8 zu öfnen und zu bearbeiten.
Seit gestern sind wir dahinter gekommen, dass es wesentlich besseres Bilder ergibt, zunächst mal im Dimage-Viewer Raw in Tif zu wandeln, und dann in PS zu schärfen und darüber hinaus mit dem richtigen Kameraprofil zu "Neaten"....dann ist das Rauschen so gut wie weg....auch bei normalbelichteten Bilder ISO 400. ISO 800 kann man höchstens verbessern...richtig gut werden die trotz Neat nicht.
ISO100 und 200 werden völlig Rauschfrei ohne weichzuzeichnen.
Generell kommt man ohne weitere Bearbeitung bei nicht einwandfrei belichteten Dateien bis ISO 200 nicht aus...da ist eben Rauschen. Aber da man all diese Prozesse sowohl im Dimage-Viewer als auch in PS batchen (automatisieren) kann, ist es überhaupt kein Mehraufwand, das macht der Rechner im Hintergrund ganz alleine für komplette Bildverzeichnisse.

Der Unterschied zwischen Rauschen und Filmkorn ist dieser:...Rauschen wird man meistens los...Filmkorn nicht. Zumindest nicht in der analogen Prozesschiene.

Liebe Grüße

Alice und Roland

DonFredo
16.01.2005, 20:23
....alle mal bitte den Bremshebel ziehen!.....
Liebe Grüße
Alice und Roland
...ich wiederhole mich ungerne, aber wo ist bei Originaldaten der Bilder (z.B. P-Modus) auf Ausbelichtungen (zumindest bis 20 X 30cm) rauschen zu sehen.... :?: :?: :?:
...ich find bei meinen Bildern nix :cool:

Ditmar
16.01.2005, 20:27
Ich habe NeatImage nie genutzt, da absolut überflüssig, und wenn ich bedenke das ich z. B. 30% meiner Bilder mit Neat bearbeiten müßte, woher soll ich da die Zeit nehmen!?!
Und an der D7/Hi/A1/A2 habe ich den ISO-Wert nie höher als 200 eingestellt, und bin damit gut klar gekommen.

DonFredo
16.01.2005, 20:31
Ich habe NeatImage nie genutzt, da absolut überflüssig...
...ist das etwa auch so Art EBV-Software, die keiner braucht... ;)

Ditmar, ich bring am Freitag zum Stammtisch mal ein paar 20 X 30- Bilder mit. Ich glaub ich kann meine Festplatte um einige Software erleichtern...

A2Freak
16.01.2005, 20:32
@Ditmar

Ich auch.

@DonFredo

Ich auch nicht.

Ich kann das Rauschen nicht nur nicht sehen, ich kann es auch nicht mehr hören. Zumindest das Gejammer darüber. :roll:

WinSoft
16.01.2005, 20:32
Seit gestern sind wir dahinter gekommen, dass es wesentlich besseres Bilder ergibt, zunächst mal im Dimage-Viewer Raw in Tif zu wandeln, und dann in PS
Das machen doch viele User schon lange so (ich auch)... Insofern ist das nichts Neues...

und darüber hinaus mit dem richtigen Kameraprofil zu "Neaten"
Was ist das "richtige" Kameraprofil? Das hängt doch sehr vom Motiv ab! Motive mit sehr vielen feinsten Details (Winterzweige) müssen sehr konservativ entrauscht werden mit einem pro Bild individuell erstellten Profil! Anderenfalls werden die Details glattgebügelt... Ein für ALLE Digitalfotos ideales Rauschprofil gibt es NICHT!

Der Unterschied zwischen Rauschen und Filmkorn ist dieser:...Rauschen wird man meistens los...Filmkorn nicht.
Dem wage ich zu widersprechen! Weil man ein Digitalfoto nicht mit einem Filmfoto vergleichen kann! Filmkorn und Digitalrauschen sind zwei Paar Schuhe! Digitalrauschen wird man vollständig los nur unter (erheblichen) Detailverlusten. Filmkorn kann man mir geeigneter Scansoftware ebenfalls mindern, allerdings mit ganz anderem, viel weniger störenden Charakter als mit NeatImage.

Weder beim Digitalrauschen, noch beim Filmkorn gibt es Lösungen ohne jeden Detailverlust. Nur toleriert man Korn beim Film viel eher als Rauschen beim Digitalfoto...

Aber auch, um mich meinen Vorrednern anzuschließen: Auf meinen Ausdrucken in A4 bis A3+ sehe ich kein Rauschen! Heute habe ich Carlos dessen in A4 gedruckte Bilder geschickt, ohne und mit NeatImage. Ich bin gespannt, ob er einen Unterschied erkennen kann...

DonFredo
16.01.2005, 20:42
....Ich kann das Rauschen nicht nur nicht sehen, ich kann es auch nicht mehr hören. Zumindest das Gejammer darüber. :roll:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

DonFredo
16.01.2005, 20:46
...Auf meinen Ausdrucken in A4 bis A3+ sehe ich kein Rauschen! Heute habe ich Carlos dessen in A4 gedruckte Bilder geschickt, ohne und mit NeatImage. Ich bin gespannt, ob er einen Unterschied erkennen kann...
ich weiß jetzt schon die Antwort... :cool:

Es gibt keinen Unterschied.

carlos
16.01.2005, 22:43
Ich habe NeatImage nie genutzt, da absolut überflüssig, und wenn ich bedenke das ich z. B. 30% meiner Bilder mit Neat bearbeiten müßte, woher soll ich da die Zeit nehmen!?!
Und an der D7/Hi/A1/A2 habe ich den ISO-Wert nie höher als 200 eingestellt, und bin damit gut klar gekommen.

30% finde ich arg viel. Wenn schon, dann das eine oder andere nicht wiederholbare Bild von Wert.

Tonsillus
16.01.2005, 23:33
@Tonsillus,
dazu muß man nicht die Minoltabrille abnehmen, sondern nur mal sachlich bleiben, ich kann Dir ein paar tausen Fotos (Kodak PhotoCD) aus analoger Zeit zeigen fast ausschließlich mit ISO200 DIA-Filmen und mit verschiedenen Kameras erstellt zeigen, auf denen dieses sogenannte "rauschen" ebenso zu sehen ist.


Hallo Ditmar

Na ja, von Minoltabrille habe ich zwar nichts geschrieben, aber Tatsache ist auch, daß die "großen" Mimoltas nun mal zu den rauschfreudigsten Prosumers gehören. Es ist also kein Kunststück, in jeder 1:1 Ansicht Rauschen zu sehen.

Bei formatfüllender Abbildung auf dem Bildschirm oder Ausdrucken eigentlich kein Thema, ist es in Foren eine unendliche Geschichte.

Wäre in der Kleinbildära jedes Negativ mit einer 20fachen Lupe geprüft worden, hätte man vor dem gleichen "Problem" gestanden. ;)

Freundliche Grüße ... Tonsillus.

Graf_von_Knips
17.01.2005, 08:18
Wäre in der Kleinbildära jedes Negativ mit einer 20fachen Lupe geprüft worden, hätte man vor dem gleichen "Problem" gestanden.

Eben, weshalb der hier vorgebrachte Einwand des "siehst du auf Ausbelichtungen nicht" auch deplaziert ist. Massstab ist die digitale Konkurrenz. Und die liefert bei der doch ach so realitätsfernen 100% Betrachtung am Monitor immer und aussschließlich bessere Ergebnisse als die A1.

Fazit: Die A1 bot nie den von Ko-Mi in Form derer UVP geforderten Gegenwert. Selbst der marktwirtschaftlich gebildete "Straßenpreis" war es meiner Meinung nach nicht.
Trotzdem fote ich gerne mit "meiner" A1, da ich mir ihrer Schwächen bewusst bin und diese bei "meinem" Einstandspreis toleriere (gebraucht gekauft).

Als Neukäufer, der dafür einen knappen Monatslohn über den Thresen geschoben hat, säße meine Enttäuschung aber tief...

Grüße
Thomas

A2Freak
17.01.2005, 15:07
Wäre in der Kleinbildära jedes Negativ mit einer 20fachen Lupe geprüft worden, hätte man vor dem gleichen "Problem" gestanden.

Eben, weshalb der hier vorgebrachte Einwand des "siehst du auf Ausbelichtungen nicht" auch deplaziert ist. Massstab ist die digitale Konkurrenz. Und die liefert bei der doch ach so realitätsfernen 100% Betrachtung am Monitor immer und aussschließlich bessere Ergebnisse als die A1.

Fazit: Die A1 bot nie den von Ko-Mi in Form derer UVP geforderten Gegenwert. Selbst der marktwirtschaftlich gebildete "Straßenpreis" war es meiner Meinung nach nicht.
Trotzdem fote ich gerne mit "meiner" A1, da ich mir ihrer Schwächen bewusst bin und diese bei "meinem" Einstandspreis toleriere (gebraucht gekauft).

Als Neukäufer, der dafür einen knappen Monatslohn über den Thresen geschoben hat, säße meine Enttäuschung aber tief...

Grüße
Thomas

Was juckt mich die digitale Konkurrenz, wenn ich zufrieden bin? Warum soll ich mir jedes Bild mit 100% anschauen, wenn auf meinem Monitor nur laut ACDsee 28% angezeigt werden? Vergrößere ich die Prozentzahl, so wird beim Betrachten mein Bild angeschnitten. Das passiert mir bei der Konkurrenz bestimmt nicht, denn die Minolta ist ja schlecht.

Warum hast Du die A1 dann noch nicht verkauft, wenn alle anderen besser sind?

Crimson
17.01.2005, 15:18
Massstab ist die digitale Konkurrenz. Und die liefert bei der doch ach so realitätsfernen 100% Betrachtung am Monitor immer und aussschließlich bessere Ergebnisse als die A1.
Ohne es jetzt im einzelnen widerlegen zu können (noch zu wollen), wage ich diese Aussage in ihrer Absolutheit anzuzweifeln. Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich nicht mal absolute Kriterien der Beurteilung der 100%-Ansicht, um so eine Aussage machen zu wollen. :?

Graf_von_Knips
17.01.2005, 17:45
[
Warum hast Du die A1 dann noch nicht verkauft, wenn alle anderen besser sind?

Hab ich doch oben geschrieben, ist dein Puls so schnell auf 180, dass du Postings die dir unangenehm sind nicht zuende liest?

Gruß
Thomas

A2Freak
17.01.2005, 17:49
[
Warum hast Du die A1 dann noch nicht verkauft, wenn alle anderen besser sind?

Hab ich doch oben geschrieben, ist dein Puls so schnell auf 180, dass du Postings die dir unangenehm sind nicht zuende liest?

Gruß
Thomas

Hat mich nur mal so interessiert. Zu Ende gelesen habe ich Dein PN schon, da es sich etwas wiederspricht, habe ich es nicht verstanden.

Crimson
17.01.2005, 17:51
Hab ich doch oben geschrieben, ist dein Puls so schnell auf 180, dass du Postings die dir unangenehm sind nicht zuende liest?
Langsam, langsam... wir hatten gerade einige Threads bzgl. der 100%-Hörigkeit, da kann kurze Überreaktion nicht ausgeschlossen werden. ;)
Ein wenig unverständlich fand ich dein Posting nämlich auch.

Graf_von_Knips
17.01.2005, 17:57
Massstab ist die digitale Konkurrenz. Und die liefert bei der doch ach so realitätsfernen 100% Betrachtung am Monitor immer und aussschließlich bessere Ergebnisse als die A1.
Ohne es jetzt im einzelnen widerlegen zu können (noch zu wollen), wage ich diese Aussage in ihrer Absolutheit anzuzweifeln. Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich nicht mal absolute Kriterien der Beurteilung der 100%-Ansicht, um so eine Aussage machen zu wollen. :?

Ja :lol: diese Aussage ist in ihrer Absolutheit natürlich Subjektiv. Aber zu meiner Entschuldigung sei angemerkt, dass ich diesbezüglich und unter Berufung auf diverse andere Poster und ihrer Meinung zur A1 nicht alleine dastehe. Was nicht heißen soll, das die A1 scheisse ist! Nur drehen wir uns ab hier im Kreis und die Diskussion dazu ist müßig...interessant finde ich aber, dass einige hier bei geringster Kritik sofort Nestbeschmutzung wittern :roll:

Gruß
Thomas

Graf_von_Knips
17.01.2005, 18:00
[
Ein wenig unverständlich fand ich dein Posting nämlich auch.

In wie fern? Ich sehe keinen Widerspruch darin und meine Aussage als klar.

Gruß
Thomas

Crimson
17.01.2005, 18:03
...interessant finde ich aber, dass einige hier bei geringster Kritik sofort Nestbeschmutzung wittern :roll:
Moin Thomas,

ich finde es interessant, daß es immer wieder passiert, daß einige Leute Nestbeschmutzung witternde Leute wittern - hi und da wäre etwas mehr Ruhe angesagt. ;)

P.S.: nur zur Info: für mich ist die A2 die erste KM, ich bin ziemlich ungebunden, was Marken betrifft. Was ich nicht mag bzw. widerlege, sind Aussagen, die so wie gemacht schlicht nicht haltbar sind. Wenn du mal durch die Threads der letzten Wochen und Monate blätterst, wirst du feststellen, daß wir hier in der großen Mehrzahl eigentlich nicht allzusehr markengebunden sind.

Protonos
17.01.2005, 18:08
Ich versteh den den Trouble nicht - ich bin zufrieden mit der A1. Und wer es nicht ist - oder generell mit KoMi nicht zufrieden ist, der soll sich eine andere Cam kaufen.

Keiner wird zu KoMi gezwungen.

Tom

Crimson
17.01.2005, 18:15
Ein wenig unverständlich fand ich dein Posting nämlich auch.
In wie fern? Ich sehe keinen Widerspruch darin und meine Aussage als klar.
Ich sprach von Unverständlichkeit, nicht von Widersprüchlichkeit.

Fazit: Die A1 bot nie den von Ko-Mi in Form derer UVP geforderten Gegenwert. Selbst der marktwirtschaftlich gebildete "Straßenpreis" war es meiner Meinung nach nicht.
Trotzdem fote ich gerne mit "meiner" A1, da ich mir ihrer Schwächen bewusst bin und diese bei "meinem" Einstandspreis toleriere (gebraucht gekauft).
Mir ist etwas unverständlich, wie sehr man die "Leistung" einer Kamera monetär definieren bzw. bewerten kann. Abgesehen davon daß mir unklar ist, wie man die Relation Leistung<->UVP|Straßenpreis bilden kann (ich kenne diesen Zusammenhang einfach nicht), ist mir noch unklarer, wie man dazu eine "eigene" Funktion definiert.

Alle Klarheiten beseitigt? ;)

A2Freak
17.01.2005, 18:16
Ich versteh den den Trouble nicht - ich bin zufrieden mit der A1. Und wer es nicht ist - oder generell mit KoMi nicht zufrieden ist, der soll sich eine andere Cam kaufen.

Keiner wird zu KoMi gezwungen.

Tom

:top: :top: :top:

Unzufriedene KoMi-Besitzer gibt es genauso wie unzufriedene Besitzer anderer Kameras. Ich wollte Graf von Knips auch nicht Nestbeschmutzung unterstellen, sorry, wenn es so rüber gekommen ist. Aber ich kann es halt nicht nachvollziehen. Wenn ich mit der Bildqualität meiner Kamera nicht zufrieden bin, dann sehe ich doch zu, mich von der Kamera zu trennen und mir was besseres zu suchen. Das wichtigste an der Kamera sollte doch sein, daß die Bildqualität stimmt. Vor allem anderen. Oder sehe ich da was falsch? Ich fotografiere doch nicht mit der Kamera XY, weil sie toll aussieht oder der Preis günstig war, oder weil mein Nachbar auch das gleiche Modell hat.

Graf_von_Knips
17.01.2005, 18:19
[
Alle Klarheiten beseitigt? ;)

Äh, neeee. :twisted:

Gruß
Thomas

Crimson
17.01.2005, 18:20
Äh, neeee. :twisted:
äh, wie jetzt :?: :crazy:

carlos
17.01.2005, 18:36
Aber auch, um mich meinen Vorrednern anzuschließen: Auf meinen Ausdrucken in A4 bis A3+ sehe ich kein Rauschen! Heute habe ich Carlos dessen in A4 gedruckte Bilder geschickt, ohne und mit NeatImage. Ich bin gespannt, ob er einen Unterschied erkennen kann...

kommen wir zur Sache, denn die Ausdrucke waren heute im Briefkasten

1. die Qualität des von mir hier eingestellten Foto, ist die schlechteste
2. alle Bilder,von Hr.WinSoft in NetImage nachbearbeitet, sind deutlich
Höherwertig
3. die Ausdrucke ob im Original oder entrauscht zeigen keine Unterschiede
kein Rauschen sind also :top:
4. Auffälligkeit : Hr.WinSoft, konvertiert nach Adobe RGB ich nach sRGB
NetImage + Farbraum Adobe RGB sind im Zusammenspiel besser. Die
Körnung wird etwas feiner und fliessender als wie bei NetImage+sRGB
5. das ist jetzt meine Erkenntnis, wenn entrauschen, dann nur Aufnahmen
die an den PC´s betrachtet werden und das nötig haben
6. die A1 ist eine super Cam, das haben mir die Ausdrucke heute von Hr. WinSoft gezeigt :top: :top:

DonFredo
17.01.2005, 19:07
...kommen wir zur Sache, denn die Ausdrucke waren heute im Briefkasten:
......
3. die Ausdrucke ob im Original oder entrauscht zeigen keine Unterschiede
kein Rauschen sind also :top:
....
6. die A1 ist eine super Cam, das haben mir die Ausdrucke heute von Hr. WinSoft gezeigt :top: :top:
Hallo Carlos,

das zu Punkt 3. wusste ich schon Gestern (siehe mein Posting von 19:46 Uhr).... :lol:

Zu 6. deshalb hab ich auch ne' A1... ;)

j. wagner
17.01.2005, 20:43
Das wichtigste an der Kamera sollte doch sein, daß die Bildqualität stimmt. Vor allem anderen.
Jein, möchte ich mal sagen. Gerade bei der Ax war der enorme Funktionsumfang für mich ausschlaggebend für den Gebrauchtkauf einer A1. Ich vertrete den Standpunkt, dass sich die semiprofessionellen Kameras in Sachen Bildqualität nicht mehr viel nehmen. Das Rauschen ist für mich bei allen Kameras zu vernachlässigen - aus oben angeführten Gründen. Ich bin zufrieden mit meiner A1 und werde mich nicht nach anderen Modellen umschauen. :D Und noch was: Nicht die Kamera macht das gute Bild, sondern der dahinter. :top: Diese Weisheit sollte man nicht unterschätzen. Wenn ich mir z.B. die Bilder von Tina, die mit der Ax gemacht wurden, anschaue, dann komme ich immer wieder ins Staunen. Respekt :top: Schnell wird klar, dass ich die A1 so schnell nicht ausreizen werde.

Grüße Joël

Wild!
18.01.2005, 20:54
Leute...Digis rauschen. Analoge körneln herum.
Der rauschfreie Chip ist (uns zumindest) noch nicht über den Weg gelaufen.
Bei den Mnoltas sind wir wegen der einfach besseren Bedienung und der sehr brauchbaren Funktionen geblieben. Mit dem Teil können wir so ziemlich alles veranstalten, was wir uns vorstellen.
Was zählt, ist das Bild, und nicht die Kamera. Und so lange es Wege gibt, ein für uns wertvolles Bild so zu gestalten oder zu bearbeiten, dass z.B. Rauschen nicht negativ auffällt, dann ist doch alles in Ordnung.
Es muß doch niemand das Bildrauschen entfernen. Wem es gefällt, der soll es doch drin lassen. Tun wir auch manchmal. Aber wenn man bei einem besonders gelungenen z.B. die Belichtung etwas zu kapp war, dann fällt das Rauschen eben auf, und daran kann man etwas machen.

Mal völlig off-topic am Rande bemerkt...vor gar nicht allzulanger Zeit haben wir mal ein Studuio-shooting bei uns gemacht, zwei Fotografen, wir mit der guten alten 7 und eine Cannon 300D.

Blitzanlage mit zwei Blitzen.

Bei uns war es bei ISO 100 Blende 9 und 1/2000 s.
Bei der Canon waren es bei ISO 100 Blende 9 und 1/125s.

Alle Bilder beider Cams wiesen hinterher den gleichen Tonwertumfang und Dichteumfang auf...nur das die Dimage eben 4 Blenden (Zeitstufen) besser war...bei gleicher ISO-Einstellung. Bei dieser Enstellung hat die Cannon geringfügig weniger gerauscht...vielleicht höätte man es mal mit ISO 1600 und 1/2000 bei der Cannon probieren sollen...ach, Mist...die kann ja gar nicht so kurz synchronisieren ;-)

Nehmt das mit dem Rauschen einfach mal hin, und schaut, wie Ihr das Rauschen wieder aus den Bildern hinausbekommt, wenn es denn nötig ist.
Alles andere ist larifari.

Liebe Grüße

Alice und ROland

carlos
18.01.2005, 22:06
ja Du hast vollkommen recht, auf dem Standpunkt bin ich inzwischen auch ;)