Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIY fokussierbarer Para ;)


Shooty
08.06.2014, 22:48
Noch nicht ganz fertig, aber fast :D

Klick Klack (http://www.m-momente.de/blog/?p=1899) <--- da gibts mehr dazu zu lesen, fragen wir immer gerne hier ;) :top:

6/focus_Para_DIY-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201564)

Schmiddi
09.06.2014, 10:16
Nette Idee :top: Anregung: ich habe so etwas in der Art von Sonnenkind. Und der hat wie Deine Lösung ein Problem: das ganze ist mit Blitzkopf drin extrem kopflastig. Es geht noch mit dem Kopf von 'nem Ranger Quadra (das Plastikding wiegt ja auch nix) - mit einem "richtigen" Generatorkopf kriegt man das am Stativkopf nur mit Gewalt fest. Und dann ist neigen lästig (daher nutze ich nur noch die einfachen Schirme - wobei das bei mir ja auch nur Outdoor genutzt wird).
Daher als Idee: Du solltest den Stativanschluss unter den Schirm in etwa in den Schwerpunkt der ganzen Konstruktion verlegen. Also hinten an der Anschlussplatte ein entsprechend geformters Metallprofil anschrauben. Stativaufnahme dann unten drunter. So lässt sich das deutlich besser handhaben...
Viele Grüße, Andreas

Philipp_H
09.06.2014, 11:30
Nette Idee :top: Anregung: ich habe so etwas in der Art von Sonnenkind. Und der hat wie Deine Lösung ein Problem: das ganze ist mit Blitzkopf drin extrem kopflastig.....

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er das Ding ja auch für den Jinbei FL-II gebaut. Der (Standard-)Kopf ist recht leicht (wenn auch etwas schwerer als der Ranger).

Idee finde ich nicht schlecht, sag mal was zu den Kosten und wenn Du soweit bist würden mich natürlich Fotos interessieren auf denen man den Lichtkegel sehen kann.

.

gpo
09.06.2014, 12:55
Moin

ich war ja schon vorgewarnt.....:P

ja mal schauen was unser Bastelfreak da so zustande bekommt :cool:

hoffentlich müssen wir nun nich noch ein Jahr auf Bilder warten ;)
und immer schön mit MakingOff :crazy:
Mfg gpo

Shooty
09.06.2014, 14:05
...ein Problem: das ganze ist mit Blitzkopf drin extrem kopflastig.

Ich kann deine Bedenken zerstreuen. Hab den Portykopf gerade mit Spigot vorne reingehängt und da is nix von Kopflastigkeit zu merken :)

ich habe so etwas in der Art von Sonnenkind.
Ja? was den?! zeisch ma! :D
Kenn ich eventuell garnicht bzw Sonnenkind sacht mir auch nix ^^

Und Bilder werden folgen sobald welche da sind die ich vorzeigen darf und möchte :) :top:

Schmiddi
09.06.2014, 14:21
Sonnenkind ist wer aus Berlin - die Homepage ist größtenteils hinter einer Anmeldung versteckt, das war führt mal anders:

http://www.sonnenkind-photoequipment.de/

Hat den Vorteil, dass man das Ding wie einen Schirm zuklappen kann. Was man nicht sieht hier (ein wenig auf dem Titelbild auf deren Seite): die Stange vorne drin sitzt nicht in der Achse des Paras, sonden nach unten versetzt. Damit ist die Achse frei, um da das Leuchtding zu montieren.

Sieht von hinten so aus:

6/2011-03-27-140141.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201593)

Und hier ein Bild, welches damit Licht bekam:

843/2011-03-27-141237-3zu2-1000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=132143)

Andreas

Shooty
09.06.2014, 14:40
Ah ja!

Interessant, aber was soll hier versteckt werden ... nur Zugang mit Passwort?
Wird wohl aus Chinaequipment zusammen geschustert sein und dann is die Angst da das sich jemand die Einzelteile so kauft und es selbst zusammenstellt .... *g*

Was kostet den z.b. deine abgebildete Lösung?

Und soweit ich das richtig sehe sind das auch diese "Billigschirmsoftboxen" die sogar aus lichtdurchlässigem Stoff sind. Hab auch so zwei ... deine scheint auch das Licht durch zu lassen :(. Sind aber cool um mal schnell aufzuspannen :)

Hatte ich mir übrigens auch überlegt, aber die Mikrosat box war für 130€ zu bekommen und dann lieber ne richtige lichtdichte mit einer mir mehr zusagenden Form :)

Ahso!
Und gekostet hat das mal schnell überschlagen mit allen Schrauben usw 220€ so wies da steht (ohne Stativ).

Schmiddi
09.06.2014, 14:47
Der 120er Para lag nach meiner Erinnerung bei rund 950€... Also nix China :crazy: Ich habe den schon ein paar Jahre - klappt immer noch einwandfrei auf zu und, auch wenn einige Nähte inzwischen Fäden ziehen :twisted:
Somit wird Dein Selbstbau deutlich günstiger - aber das ist eher was fürs Studio? Oder lässt sich die Box auch schnell eben auf- und zuklappen?

Andreas

Shooty
09.06.2014, 15:06
Nur weil es 950€ kostet heisst das nicht das es nicht China ist *G*
Meins wird auch sicherlich ne ganze Zeit lang halten obwohl alle komponenten ausser dem Para ansich aus China sind. :D Und ich glaub der Para is aus einem vergleichbaren Land.

Mach doch mal 1 oder 2 Bilder vom Aufbau des teiles das man was erkennen kann.
Würd mich und sicher auch noch andere interessieren.

Ich meine halt bei deinem Bild deutlich zu sehen das die knickstellen und die Nähte im Stoff das Licht durchlassen ... und das kenn ich von meiner 120ger Octagon aus China. Die lag glaub ich bei um die 34€ als Import. Wenn das vorher anders war kommts wirklich durch den Verschleiß.

Der Para ist prümär natürlich NICHT fürs Studio gedacht, weil mein Studio dafür viel zu klein ist. Zusammen mit dem Jinbei Porty ergibt sich eine kompakte und wunderbare Lichtquelle. Habe gerade mal mit vorgesetztem Blitz hier experimentiert und bin schon ganz angetan obwohl der Blitz nochnichtmal in der Mitte sitzt. Dafür fehlt wie gesagt noch der Bowensadapter auf den ich warte.

Zum zusammenbau der Paras muss ich zugeben das das wirklich ein oder zwei Minuten dauert, aber durch diese Klettverschlusslaschentechnik gehts ganz einfach.

Wenn alles zusammengebaut werden soll wird der Para aufgebaut, das Bowensbajonett des Stabes in die Softbox geklipt. dann kommt alles schon aufs stativ und vorne noch Blitzkopf über Spigot und Bowensadapter angeflanscht.
Natürlich würd ich mir nen Bron Para wünschen mit diesen coolen Hebeln ... klack klack klack klack ... feddisch ^^
Aber soviel Geld will ich dafür dann einfach gerade nicht ausgeben ;)

Schmiddi
09.06.2014, 18:21
Nur weil es 950€ kostet heisst das nicht das es nicht China ist *G*
Wie wahr, wie wahr... :roll:
Ich meine halt bei deinem Bild deutlich zu sehen das die knickstellen und die Nähte im Stoff das Licht durchlassen ...
An den Knickstellen sollte der lichtdicht sein, da ist so eine vergoldete Ziernaht, die reflektiert. Die Ziernaht jeweils mittig dazwischen - nun, da kann man durch die Löcher durchschauen :D
Hier 2 Bilder, schnell auffe Terasse gemacht:

807/2014-06-09-175040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201651)

Die silberne Stange mit Griff gehört zum Öffnungsmechanismus, die schwarze kann man dann innen herausziehen und der Blitz an-/aufsetzen (ich habe den Blitzkopf jetzt weggelassen):

807/2014-06-09-175140.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201652)

Andreas

Shooty
09.06.2014, 19:42
ah cool!

Doch etwas extra gebaut scheinbar :top:
Und von der Quallität schauts auch sehr gut aus auf dem Bild :)

mich würd extrem ein Vergleich zwischen "echtem" Para und diesen Octagonschirmen interessieren. Einfach wo die Unterschiede in der Lichtcharakteristik sind.
Eine kleine Idee hab ich schon aber ob das auch der realität entspricht ...

Villeicht mach ich mal nen test im Studio wenn das fertig ist und häng zum vergleich den Blitzkopf mit nem Galgen in meine 120 Octagon. :top:

Schmiddi
09.06.2014, 21:38
Villeicht mach ich mal nen test im Studio wenn das fertig ist und häng zum vergleich den Blitzkopf mit nem Galgen in meine 120 Octagon. :top:

Melde Dich mal, wenns so weit ist - wäre doch mal was für einen Sonntag ohne Sonne und so :D

Shooty
09.06.2014, 21:46
Melde Dich mal, wenns so weit ist - wäre doch mal was für einen Sonntag ohne Sonne und so :D

Naja bist ein bischen weit wech, aber wenn du her kommen magst :)
Und kann auch ruhig nen Sonntag mit Sonne sein *G*
Wenn wir raus gehn packen wir den Porty jeweils drauf und spielen *G*

Aber ich hab mir nun nochmal beim rumspielen mit dem Portykopf Gedanken gemacht und vermutlich kann ich das Bowens Bajonett komplett einsparen und den Blitzkopf einfach mit nem Winkel befestigen :)
Morgen gehts richtung Baumarkt und dann schau ich mal ob ich das richtige Teil bekomme :) :top:

Shooty
10.06.2014, 16:24
Update:

nun ist auch der Portykopf mit einer simplen Lösung perfekt mittig befestigt.
(Sieht Blogbeitrag unten (http://www.m-momente.de/blog/?p=1899))

Schmiddi
10.06.2014, 19:47
Cool - dann sollten wir zum Test schreiten :top: Und wie Dir andere aus Deiner Nähe bestätigen werden - FFM mache ich locker mal eben nebenbei :crazy:
Lichtkegel gehen sicher am besten inwändig drinnen - weil man dann den Rest duster kriegt. Draußen macht mehr Spaß...

Andreas

PS: das ist wirklich ein niedliches Blitzköpfchen - da ist ja mein Quadra noch größer. Nur sind die Abbrennzeiten kürzer, so dass diese Supersyncdinge nicht gehen. Aber dafür habe ich ja Zentralverschluss...

meshua
10.06.2014, 22:24
Update:

nun ist auch der Portykopf mit einer simplen Lösung perfekt mittig befestigt.
(Sieht Blogbeitrag unten (http://www.m-momente.de/blog/?p=1899))

:top:

Sieht alles andere als "gebastelt" aus. :D Wenn du das Teil mal ausführst, würde ich's mir gern mit ansehen ;) Und der Jinbei hat da auch ein bisschen mein Interesse geweckt :crazy:

Grüße, meshua

Shooty
10.06.2014, 23:03
Erste Familientests sind gelaufen .... Frau und Kind im Planschbecken *G* :top: :crazy:

Ist denke ich alles recht positiv :)
Das Licht gefällt mir sehr und die fokussierung is wirklich ganz schee!
ganz hinten hat man einen richtig schönen "hotspot" der nochmal 2 Blenden mehr licht bringt als ganz heraus gefahren.

Sobald ich kann wird das ganze so eingesetzt das vorzeigbare Bilder rauskommen können :)

Ahso und wegen Treffen das sollten wir in richtung der Ferien legen! Dann bin ich zu allen Schandtaten bereit! :D

Shooty
15.06.2014, 21:49
Auf die Schnelle Zeug auf den Boden gelegt und Para weil er noch aufgebaut rumsteht draufgrichtet ...
(einfach nur weil das Altglas so als Pack nun verkauft werden soll und ich erstmal versuche alles auf einmal günstig in einem wisch weg zu bekommen ^^)

6/Konica_konglomerat.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202032)

Der Blitzkopf ist komplett weitmöglichst rein gefahren.
Eventuell wäre noch weiter rein noch besser aber der Abstand war auch nur nen halber Meter von Kante Para.