Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Traurig
Redeyeyimages
08.06.2014, 20:31
Es ist traurig anzusehn was in dieser Zeit alles passiert.
Ein Fotograf flog mit einem Quadcoppter seine Runden. Nach der Landung griff ihn eine Frau an und rief die Polizei das sie belässtigt wurde von dem Fotografen. Danach schlug sie auf ihn ein, zerriss sein T-shirt und presste ihn auf den Boden.
Dies wurde zum Glück von seiner Kamera aufgenommen und konnte so der Polizei beweisen was passiert ist.
http://www.youtube.com/watch?v=elnENHrliKc&list=UUeAX0PCRQWdAfNVI8-SB9Ng
Mit den Vorwürfen hätte die Frau ihn sogar hinter Gitter bringen können, nur weil sie sich an dem Quadcoppter gestört hat.
:flop:
Und jetzt?
Willst du aus Einzelfällen nun was Allgemeines ableiten? Mit einem amerikanischen Video?
Ich verstehe deine Intention nicht. Was soll dieses Video jetzt beweisen?
Ich denke, das du den englischen Text verstehst und da muss man kein Psychologe sein, um zu erkennen, dass die Dame ein diesbezügliches Problem hat.Die Dame hätte wohl genauso reagiert, wenn der Typ nur schlicht in ihre Richtung fotografiert hätte und dies bemerkt.
Was hättest du dann daraus abgeleitet?
Redeyeyimages
08.06.2014, 20:52
Hier noch der ganze Bericht.
http://www.diyphotography.net/nsfw-woman-assaults-man-on-a-beach-for-using-a-quadcopter/
Kopernikus1966
09.06.2014, 09:25
Hier noch der ganze Bericht.
http://www.diyphotography.net/nsfw-woman-assaults-man-on-a-beach-for-using-a-quadcopter/
Und?
1) die Frau ist gestört.
2) ein Quadcopter ist problematisch!
Wenn du andere Posts von mir liest, wirst du feststellen, dass ich nahezu fanatisch für das Recht eintrete, in der Öffentlichkeit zu fotografieren. Überall dort, wo ich keine *Erwartung* von Privatsphäre haben kann, muss ich es mir wohl gefallen lassen auch abgelichtet zu werden. Nicht *veröffentlicht* sondern *photographiert*!
Ich mag diese Fliegedingser nicht, weil sie fast automatisch den geschützten Bereich verletzen. Nämlich in sichtgeschützte, abgegrenzte Räume eindringen, wo wir uns vor fremden Blicken normalerweise sicher fühlen können.
Das ist aber, wie gesagt, meine *persönliche* Meinung zu dem Thema.
Normalerweise Schiessen die Amis so ein Ding vom Himmel ;-)
Normalerweise Schiessen die Amis so ein Ding vom Himmel ;-)
Das glaub ich aber nicht :)
Ich freu mich jetzt schon auf den Einsatz :D:mrgreen:
Gerhard61
09.06.2014, 11:55
Ich mag diese Fliegedingser nicht, weil sie fast automatisch den geschützten Bereich verletzen. Nämlich in sichtgeschützte, abgegrenzte Räume eindringen, wo wir uns vor fremden Blicken normalerweise sicher fühlen können.
Da bin ich zu 100% bei Gregor. Wenn es für professionelle Zwecke genutzt wird und genehmigt ist mag das ok sein.
Wenn dieser Trend anhält und bald jeder so ein Teil besitzt und auf Motivsuche sein Spielgerät in die Lüfte erhebt...wird es zu einer Plage und Ärgernis dem ich, falls betroffen, auch nicht tatenlos zusehen würde.
Beste Grüße
Gerhard
2) ein Quadcopter ist problematisch!
Wenn du andere Posts von mir liest, wirst du feststellen, dass ich nahezu fanatisch für das Recht eintrete, in der Öffentlichkeit zu fotografieren. Überall dort, wo ich keine *Erwartung* von Privatsphäre haben kann, muss ich es mir wohl gefallen lassen auch abgelichtet zu werden. Nicht *veröffentlicht* sondern *photographiert*!
Ich mag diese Fliegedingser nicht, weil sie fast automatisch den geschützten Bereich verletzen. Nämlich in sichtgeschützte, abgegrenzte Räume eindringen, wo wir uns vor fremden Blicken normalerweise sicher fühlen können.
Das ist aber, wie gesagt, meine *persönliche* Meinung zu dem Thema.Du hast Deine eingangs sehr generell formulierte Aussage ja ein wenig relativiert, mir persönlich ist sie aber trotzdem noch ein Dorn im Auge. Sicher, man sollte schon gut überlegen wo man so ein Gerät fliegen und fotografieren lässt, das heißt für mich aber noch lange nicht dass sie generell problematisch sind!
Problematisch sehe ich in der jüngeren Vergangenheit eher dass Fotografieren und Filmen im öffentlichen Bereich zunehmend dämonisiert wird. Da kriegt das Hi-Tech-Spielzeug Quadcopter plötzlich den negativ belegten Namen Drohne und schon wird daraus eine bedrohliche Waffe - was für ein Blödsinn. In immer mehr Ländern werden Dashcams verboten, und man wird immer öfter angepöbelt wenn man an belebten Plätzen fotografiert.
Diese Hysterie ist das eigentliche Problem!
Diese Hysterie ist das eigentliche Problem!
Das ist wohl wahr!
Gegen diese Flieg-Dingens sollten ein paar Mikrowellenteile helfen und etwas Bastelgeschick. Ich habe im Netz mal Videos gesehen, da wurden damit Autos auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom dritten Stock oder so "abgeschaltet".
Grüße
Steffen
Darf ich die Dinger im eigenen Luftraum über meinem Grundstück eigentlich ungestraft mit dem Luftgewehr runterholen?:crazy:
Andreas Reinert
09.06.2014, 12:58
Nein der Luftraum ist keine rechtfreie Zone. Was nicht heißt das er da fliegen darf.
Kopernikus1966
11.06.2014, 11:30
Du hast Deine eingangs sehr generell formulierte Aussage ja ein wenig relativiert, mir persönlich ist sie aber trotzdem noch ein Dorn im Auge. Sicher, man sollte schon gut überlegen wo man so ein Gerät fliegen und fotografieren lässt, das heißt für mich aber noch lange nicht dass sie generell problematisch sind!
Doch. Sind sie! :) Weil sie ein Werkzeug sind, sich über *bisher* hinreichenden Schutz der Privatsphäre hinwegzusetzen. In unbewohnten Gebiet mag das hingehen, aber in Mitteleuropa gibt´s halt *viel* Kulturland.
Anm.: Ich bezeichne als "Quadcopter" ein leicht zu steuerndes Fluggerät mit einer Kamera.
Problematisch sehe ich in der jüngeren Vergangenheit eher dass Fotografieren und Filmen im öffentlichen Bereich zunehmend dämonisiert wird. Da kriegt das Hi-Tech-Spielzeug Quadcopter plötzlich den negativ belegten Namen Drohne und schon wird daraus eine bedrohliche Waffe - was für ein Blödsinn. In immer mehr Ländern werden Dashcams verboten, und man wird immer öfter angepöbelt wenn man an belebten Plätzen fotografiert.
Diese Hysterie ist das eigentliche Problem!
Brutal gesagt ist die Abneigung gegen Spionagewerkzeug keine Hysterie.
Ich finde es seltsam, dass ich hier auf der *anderen* Seite der Auseinandersetzung agiere,...
Noch einmal mein Standpunkt:
Öffentlichkeit ist Öffentlichkeit. Dort habe ich vernünftigerweise keinerlei Erwartung von Privatsphäre. Fotografieren muss dort erlaubt sein. Wenn du dich auf der Strasse daneben benimmst: *dein* Problem! Veröffentlichen ist eine diffizilere Angelegenheit.
Privatsphäre ist Privatsphäre! Wenn ich in meinem Garten liege, der einen gewissen Sichtschutz aufweist, darf ich erwarten, dass ich dort auch *unbeobachtet* bin. Quadcopter also: nein danke! Du willst doch auch nicht argumentieren, dass Telefonabhörgeräte ein interessantes Spielzeug wären, die ja nicht *unbedingt* zu widerrechtlichen Handlungen führen.
Reiner Zufall
11.06.2014, 11:52
Nein der Luftraum ist keine rechtfreie Zone. Was nicht heißt das er da fliegen darf.
Nein, das Luftgewehr darf auf dem eigenen Grundstück nur benutzt werden, wenn sichergestellt ist, das das Geschoss das Grundstück nicht verlassen kann.
Das gilt in ALLE Richtungen, also auch nach oben...
VG Jürgen
Kopernikus1966
11.06.2014, 12:25
Nein, das Luftgewehr darf auf dem eigenen Grundstück nur benutzt werden, wenn sichergestellt ist, das das Geschoss das Grundstück nicht verlassen kann.
Das gilt in ALLE Richtungen, also auch nach oben...
VG Jürgen
Da wirst dir schwer tun.... :crazy:
Das gilt in ALLE Richtungen, also auch nach oben...
Wie hoch reicht ein Grundstück?
About Schmidt
11.06.2014, 19:30
Nein, das Luftgewehr darf auf dem eigenen Grundstück nur benutzt werden, wenn sichergestellt ist, das das Geschoss das Grundstück nicht verlassen kann.
Das gilt in ALLE Richtungen, also auch nach oben...
VG Jürgen
Er muss halt schießen, wenn der Hubi senkrecht über ihm fliegt. Dann kehrt die Kugel wieder zu ihm auf Grundstück zurück, und allem ist genüge getan. Ich wüsste, was viel effektiver ist. Man nehme eine Mikrowelle und eine entsprechende Antenne........ lassen wir das. ;)
Gruß Wolfgang
Irgendwann wird wieder nichts mehr gehen, weil auf beiden Seiten Leute sind, die über das Ziel hinausschießen. :lol::shock:
Und bis dahin genieße ich noch die tollen Luftaufnahmen, die wir damit machen.
screwdriver
11.06.2014, 20:14
2) ein Quadcopter ist problematisch!
Nicht nur wegen der möglichen Verletzung der sog. "Panoramafreiheit" im öffentlichen Raum, die in der Höhe recht eng auf "Armlänge" begrenzt ist.
Zudem kann NIEMAND garantieren, dass sich so ein Teil nicht irgendwie (egal ob durch Fehlfunktion oder Fremdmanipulation) selbständig macht und irgenwem auf den Kopf fällt.
Eine Versicherung die das abdeckt, muss man ggf. erstmal finden.
Zudem kann NIEMAND garantieren, dass sich so ein Teil nicht irgendwie (egal ob durch Fehlfunktion oder Fremdmanipulation) selbständig macht und irgenwem auf den Kopf fällt.
Eine Versicherung die das abdeckt, muss man ggf. erstmal finden.
Das ist nun wirklich kein Problem - natürlich gibt es Versicherungen.
Wie hoch reicht ein Grundstück?
Wenn du Sand aufschüttest höher ^^
Gordonshumway71
11.06.2014, 22:16
Es gibt hier tatsächlich Leute, die es gut heißen, dass andere mit Flugobjekten in Ihre Privatsphäre eindringen und ungefragt ungewollte Fotos zu machen ??
Das kann und will ich nicht wirklich glauben.
Ich persönlich halte dies für eine Frechheit.
Das kommt dem Tatbestand des Hausfiedensbruchs schon ziemlich nahe, finde ich.
Das ist nun wirklich kein Problem - natürlich gibt es Versicherungen.
Schön, dass es für den Betreiber dieses Flugobjektes kein Problem ist...
Aber ob es für den, dem es auf den Kopf gefallen ist (oder noch schlimmer: für die evtl. Hinterbliebenen), auch kein Problem, ist, wage ich zu bezweifeln. Auch wenn es dann ein paar Euronen geben sollte. Aber die Versicherung wird mit Sicherheit feststellen, dass der Geschädigte zumindest eine Mitschuld hat - was stand er auch genau an dieser Stelle...
Man kann sich also für den Blick in Nachbars Garten mit einer Versicherung quasi von der Verantwortung freikaufen - die Probleme haben dann im Zweifelsfall die Geschädigten.
der_knipser
11.06.2014, 22:43
Ich habe schon tolle Aufnahmen gesehen, die mit Hilfe so eines "bösen Dings" gemacht wurden, aber da war nichts Unmoralisches zu entdecken. Das macht einfach nur Spaß, und ermöglicht Perspektiven, die man sonst nicht bekommt, egal, ob als Foto oder als Video. Ganz klar, möchte ich sowas nicht vor meinem Schlafzimmerfenster haben, aber hey, sooo interessant ist der Einblick dort auch wieder nicht. Man kann ein tolles Hobby auch verteufeln. Es geht immer um die Person, die das Gerät gebraucht. Sind das automatisch alles Spione oder Spanner? Keineswegs!
Übrigens, wann gibt es das nächste Mal Nachtsichtgeräte bei Aldi? Unmöglich diese bösen Dinger!
Es gibt hier tatsächlich Leute, die es gut heißen, dass andere mit Flugobjekten in Ihre Privatsphäre eindringen und ungefragt ungewollte Fotos zu machen ??
Das kann und will ich nicht wirklich glauben.
Ich persönlich halte dies für eine Frechheit.
Das kommt dem Tatbestand des Hausfiedensbruchs schon ziemlich nahe, finde ich.
Das Problem ist halt, festzustellen, wann eine Verletzung der Privatsphäre vorliegt oder nicht.
Wenn jemand auf der Strasse neben meinem Grundstück den Quadcopter hochsteigen lässt, kann ich schwer nachweisen, daß er auf mein Grundstück geschaut hat.
Ich kann ihm das unterstellen, dann tue ich ihm womöglich unrecht. Oder ich kann es ihm durchgehen lassen, dann spioniert er mich vielleicht aus.
Im Prinzip müsste man dann auch Feldstecher ablehnen, denn die werden schon seit Jahrzehnten zum "Spechteln" (so nennt man das hier bei uns) verwendet.
Kopernikus1966
12.06.2014, 07:10
Im Prinzip müsste man dann auch Feldstecher ablehnen, denn die werden schon seit Jahrzehnten zum "Spechteln" (so nennt man das hier bei uns) verwendet.
Der Feldstecher sieht von der Straße aus nicht mehr als wenn du mit guten Augen "glurst" (so nennt man das hier bei uns ;) )
Ich will auch niemand unterstellen, dass der Bruch meiner Privatsphäre sein *Ziel* ist, aber z.B. in verbautem Gebiet ist es beinahe unvermeidlich, dass Sachen ins Auge des Gerätes fallen, die nicht öffentlich sind.
Modellfliegen ist ein tolles Hobby - wir haben in meiner Gegend einen Modellflugplatz auf dem sogar kleine Flugzeuge landen könnten. Tolle, mit Liebe, Know-how und großem Engagement gebaute Kleinversionen der großen Maschinen. Fotografieren ist ein tolles Hobby. Wenn man beides zusammenführt, gibt es allerdings ein Problem.
Und wenn man für das Recht an der Fotografie an öffentlichen Orten ist, erweist man sich selbst einen Bärendienst, wenn man das aufs privates Spechteln ausdehnt!
Kopernikus1966
12.06.2014, 07:16
Übrigens, wann gibt es das nächste Mal Nachtsichtgeräte bei Aldi? Unmöglich diese bösen Dinger!
Dein Argument würde stimmen, wenn es bei Aldi Telefonabhörgeräte geben würde.
Technisch sicher ebenfalls faszinierend....
Nachtsichtgeräte dienen einem bestimmten Zweck. Wenn du z.B. schon bei Nacht gesegelt bist, oder im Gebirge unterwegs warst, dann hast du erkannt, dass das einen *Überlebensvorteil* darstellen kann. Womit wir wieder bei der Güterabwägung wären. ;)
Ich kann etwas Vergleichbares nicht beim Copterfliegen finden...
Sicher, man sollte schon gut überlegen wo man so ein Gerät fliegen und fotografieren lässt, das heißt für mich aber noch lange nicht dass sie generell problematisch sind!
Problematisch sehe ich in der jüngeren Vergangenheit eher dass Fotografieren und Filmen im öffentlichen Bereich zunehmend dämonisiert wird. Da kriegt das Hi-Tech-Spielzeug Quadcopter plötzlich den negativ belegten Namen Drohne und schon wird daraus eine bedrohliche Waffe - was für ein Blödsinn. In immer mehr Ländern werden Dashcams verboten, und man wird immer öfter angepöbelt wenn man an belebten Plätzen fotografiert.
Diese Hysterie ist das eigentliche Problem!
Gerade durch die, irgendwann massenhafte und teilweise dann auch rücksichtslose, Nutzung solcher Fluggeräte wird einer Beschneidung der fotografischen Freiheiten Tür und Tor geöffnet.
Generell sind solche Geräte dann problematisch wenn Rechte anderer verletzt werden.
Und dies bezieht die Nutzung eines fremden Grundstückes und das Fotografieren von oben in einen sonst nicht von der Straße aus einsehbaren Bereich mit ein.
Diejenigen die heute bereit sind diese Schutzzone mit solchen Fluggeräten zu verletzen werden die ersten sein die anschließend bei einer rechtlichen Einschränkung der Nutzung auch als erstes gegen eine solche Beschränkung sturmlaufen obwohl sie sie mit provoziert haben.
Die Hysterie wird leider durch rücksichts und pietätlose Zeitgenossen mit Kamera geschürt.
Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.
Problematisch sehe ich in der jüngeren Vergangenheit eher dass Fotografieren und Filmen im öffentlichen Bereich zunehmend dämonisiert wird. Da kriegt das Hi-Tech-Spielzeug Quadcopter plötzlich den negativ belegten Namen Drohne und schon wird daraus eine bedrohliche Waffe - was für ein Blödsinn. In immer mehr Ländern werden Dashcams verboten, und man wird immer öfter angepöbelt wenn man an belebten Plätzen fotografiert.
Kannst du das auch irgendwie belegen oder ist das nur deine subjektive Meinung?
Ich kenne momentan nur Österreich, die ein (umstrittenes) Gesetz bezüglich Dashcams erlassen haben. Ich betreibe oft Streetfotografie, mitunter in Einkaufszonen. Das man da angepöbelt wird, ist eher die Ausnahme. Angesprochen ja. Und wenn man den Leuten dann dreundlich erklärt, was man da tut, ist das "Problem" meist keines mehr. Meist werden jene "angepöbelt", welche die Genzen der Privatsphäre und / oder des guten Geschmacks überschreiten. Das sind dann meist auch keine ernsthaften Fotografen, sondern Hobbypaparrazi, die Futter für youtube und Co. suchen.
Die Quadcopter werden deshalb von Vielen negativ gesehen, weil einige wenige glauben, mit so einen Teil einen Freikarte zu haben, um alles und jeden zu fotografieren / filmen. Da wird der Quadrokopter dann wirklich zur Drohne /Waffe und dass ist beileibe kein Blödsinn. Die Dinger haben über meinen Garten nichts zu suchen. Das jene Leute, die mit so einem Teil dann umsichtig und verantwortungsvoll umgehen, komisch angesehen werden, kann ich gut verstehen.
Hier hilft nur Aufklärung / das Gespräch mit den Skeptikern.
Race-Officer
12.06.2014, 12:52
ich weiss nicht, ob das zu diesem tread passt. aber viel problematischer sehe ich für die zukunft die verwendung von google glas brillen.
soviel blödsinn wie man mit diesem gerät machen kann, da ist eine fliegende kamera harmlos dagegen. ausser sie fliegt einem auf den kopf.
aber, was tätet ihr, wenn in einem restaurant drei typen sitzen mit diesen brillen auf? oder im zug sitzt einer gegenüber und starrt euch an?
ich weiss nicht, ob das zu diesem tread passt
Nee, passt nicht.;)
Mein Ex-Fahrzeug (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/Gepard_1a2_overview.jpg) :lol: ;)
Kopernikus1966
12.06.2014, 13:43
ich weiss nicht, ob das zu diesem tread passt. aber viel problematischer sehe ich für die zukunft die verwendung von google glas brillen.
soviel blödsinn wie man mit diesem gerät machen kann, da ist eine fliegende kamera harmlos dagegen. ausser sie fliegt einem auf den kopf.
aber, was tätet ihr, wenn in einem restaurant drei typen sitzen mit diesen brillen auf? oder im zug sitzt einer gegenüber und starrt euch an?
<seufz>
Was hättest du gemacht, wenn dir die Typen *nicht* gegenübergesessen wären? Auf den Tisch gepinkelt?
Du bist in der ÖFFENTLICHKEIT! Verhalte dich danach! Quadcopter können in deine PRIVATSPHÄRE eindringen. Siehst du den Unterschied?
steve.hatton
12.06.2014, 13:52
Wenn ich ein Telephonat aufzeichnen will oder nur jemand via Lautsprecher mithört so muss ich dies dem Gegenüber mitteilen !
So sitz ein Google Freak am Tisch und alles ist dokumentiert ?
Da passt nichts zur Rechtslage in der BRD !
der_knipser
12.06.2014, 13:55
... Siehst du den Unterschied?Bedingt ja. Ein Kopter ist nicht geräuschlos. Wenn eine Spy-Cam gut getarnt ist (als Brille!?), dann nimmt man sie nicht wahr, und verhält sich nicht dementsprechend öffentlich.
Kopernikus1966
12.06.2014, 14:00
Bedingt ja. Ein Kopter ist nicht geräuschlos. Wenn eine Spy-Cam gut getarnt ist (als Brille!?), dann nimmt man sie nicht wahr, und verhält sich nicht dementsprechend öffentlich.
Du benimmst dich in der Öffentlichkeit nur, wenn eine Kamera in der Nähe ist??
Wenn du in der Stadt lebst, hörst du normalerweise auch den Copter nicht.
Gerade weil ich der Meinung bin, dass Öffentlichkeit *kein* geschützter Raum ist, verteidige ich den privaten(!) Raum mit Zähnen und Klauen gegen jeden, egal ob Milchmann, großer Fluß, NSA oder den neugierigen Nachbarn.
Und ich meine mit Öffentlichkeit nicht etwas, was *durch* die Datenbrille hergestellt wird, sondern etwas vorher als öffentlich Bestimmtes. Wenn jemand in deine Wohnung mit der Brille kommt und dich aufnimmt, hau ihm eine auf die Nase und schmeiss ihn raus. Wenn du im Park auf der Bank sitzt und dir gegenüber hockt sich einer mit dem Ding hin, kannst aufstehen und weggehen, musst es aber sonst dulden.
der_knipser
12.06.2014, 14:26
Du benimmst dich in der Öffentlichkeit nur, wenn eine Kamera in der Nähe ist??Du übertreibst. In einem kleinen öffentlichen Kreis (Bahn, Café usw.) verhält man sich oft etwas familiärer als wenn man weiß, dass ein Millionenpublikum zuschaut. Mag sein, dass das bei Dir anders ist, meine Hochachtung!
Mein Ex-Fahrzeug (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/Gepard_1a2_overview.jpg) :lol: ;)
Hast da einen übrig?
Hast da einen übrig?
Musste ihn damals leider wieder abgeben. :(
Musste ihn damals leider wieder abgeben. :(
Mist! Immer das schöne Spielzeug muß mann wieder hergeben.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ich durfte auch keine Sidewinder behalten.:crazy:
Es ist wie immer: Die einen verteufeln, die anderen verharmlosen. Die Wahrheit liegt dazwischen, wobei beide Seiten verständliche Argumente haben.
Es ist wie immer: Etwas in Massen genossen (nicht in Maßen) wird ungesund.
Es ist wie immer: Kaum ist etwas Gutes auf dem Markt, wird es missbraucht und damit auch in etwas Schlechtes umgewandelt.
Aufnahmen mit einem ***Kopter (egal, wie viele Arme) sind anders, wunderbar und würden irgendwann normal, wenn zu viele damit umgehen können. Doch dann kommen die, die ihn missbrauchen und schon wird es zur Gefahr und der Hype wird zur Hexenjagd.
Ich weiß noch, wie begeistert alle waren, als Benny seinen Octokopter gezeigt hat und die Aufnahmen präsentierte. Woooooohoooow! Und zu Recht. Heute hat jeder Vierte so ein Teil (meist mit vier Armen), weil sie halt erschwinglich sind und prompt kommen die, denen der Respekt vor anderen Menschen und deren Privatsphäre nicht wichtig sind oder die keine Ahnung haben, was geht und was nicht.
Viele Dinge bergen Gefahren, so auch Autofahren, was zum Alltag gehört (ich kann mich den Regeln unterwerfen oder als Amokfahrer in eine Menge fahren) oder andere Dinge, die einfach Spaß bringen. Es gibt immer "negative Energie", die schöne Dinge missbraucht. Es wäre schade, solche Flieger generell zu verbieten, nur weil es Leute gibt, die mit so einem Ding über Nachbars Gartenhecke schauen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, gewisse Aktionen unter Strafe zu stellen, wie das Telefonieren mit Handys im Auto oder das Verschmutzen durch Müll, was auch immer. Muss doch möglich sein. Neue Möglichkeiten, neue Grenzsetzungen. Schade, dass es nötig ist, aber so isses halt.
Andreas Reinert
13.06.2014, 16:51
Ohohoh. Willkommen im überregulierten Deutschland.
Also erstmal haben alle Fluggeräte versicherungspflicht. Wenn ihr spinner dran kriegen wohl dann wohl deswegen.
Aber mal ernsthaft wenn ich bedenke was es kostet eine nex in die luft zubekommen dann fliege ich mit sowas bestimmt nicht dahin wo es leute stört. Allerdings wäre es wohl störender luftaufnahmen mit nen autokran zumachen. Wenn ich nur mal ein bild vom haus haben und dafür nen kran vor die Tür stelle dann doch lieber die drohne. Die ollen Spielzeug drohnen die nerven eher und die sind meist unversichert.
Ein Artikel zum Thema in der neuen FOTOLIVE #43 von Besier/Oehling:
Hier (http://www.besieroehling.de/Magazin/FOTOLIVE_43.pdf).
Hier wird auch kurz auf die rechtlichen Begebenheiten eingegangen.
Ein witziger Lapsus ist in der Antwort auf die Frage nach der Ausrüstung zu finden: Sony 5D Mark II :)
Man sollte meinen, dass dies bei einem Magazin eines renommierten Fotofachhändlers nicht passiert.;)
Schön, dass es für den Betreiber dieses Flugobjektes kein Problem ist...
Aber ob es für den, dem es auf den Kopf gefallen ist (oder noch schlimmer: für die evtl. Hinterbliebenen), auch kein Problem, ist, wage ich zu bezweifeln. Auch wenn es dann ein paar Euronen geben sollte. Aber die Versicherung wird mit Sicherheit feststellen, dass der Geschädigte zumindest eine Mitschuld hat - was stand er auch genau an dieser Stelle...
Man kann sich also für den Blick in Nachbars Garten mit einer Versicherung quasi von der Verantwortung freikaufen - die Probleme haben dann im Zweifelsfall die Geschädigten.
Es ging darum, ob es Versicherungen gibt, die dafür haften. Und die gibt es.
Willst du mit diesen vorgebrachten Argumenten auch Autos, Flugzeuge, Fahrräder etc. verteufeln, nur weil sie potentiell Fußgänger gefährden?
Als würde jeder Kopter-Besitzer nichts besseres zu tun haben als durch dein (Beispiel) Schlafzimmerfenster zu "gucken".
Kopernikus1966
14.06.2014, 10:19
Als würde jeder Kopter-Besitzer nichts besseres zu tun haben als durch dein (Beispiel) Schlafzimmerfenster zu "gucken".
Aber er tut es ja!
Wenn du in einem besiedelten Gebiet unterwegs bist (mit dem Copter) siehst du *automatisch* in den privaten Bereich, weil *niemand* (außer absoluten Paranoikern) einen Sichtschutz gegen Drohnen eingerichtet hat. Auch wenn´s dich gar nicht interessiert, wenn´s nur "im Vorbeifliegen" passiert, so verletzt du dadurch meine Privatsphäre. In der freien Natur, im Nationalpark, auf hoher See... dort kannst meinetwegen herumcoptern bis dir der Saft ausgeht. Ich will niemand Böses unterstellen, der mit einem X-Copter spielt. Aber im Gegensatz zu einer Dashcam, die nur aufnimmt, was *sowieso* in der Öffentlichkeit stattfindet, von Streetphotography, die dokumentiert was im "public space" passiert, "spechtelt" ein Copter *immer* aus einer Richtung, die nicht öffentlich ist.
Ich bin letzte Woche mit dem Zug nach Berlin gefahren. Die letzten 2- 3 Minuten fuhr der Zug nur Schritttempo auf einer sog. Überquerung. Links und rechts Häuser, an denen der Zug auf dem Niveau des 2. Stocks vorbeischlich. Excellente Sicht in die Fenster.
Vielleicht sollten die Anwohnelr die Bahn verklagen.
Nicht zu reden von den Leuten, deren Gärten von erhöhten Strassen und Bruecken einsehbar sind.
Man muss nicht ohne Not alles verteufeln.
ich muss mich jetzt outen das wir auch Quadcopter und Hexacopter besitzen die eine gopro mitsichführen.
Und es intressiert uns nicht was andere hinter ihrem Fenster treiben. uns würde nie einfalllen, in der Höhe eines Fensters zu fliegen und zu schauen was da los ist. Wir sind doch keine Spanner.
Wir fliegen zb am Rande von der Zeche Zollverein um Bilder von oben vom Gelände zu machen. Auch wenn wir über unserem Stadtteil fliegen würden, dann in einer Höhe wo ein Mensch die grösse einer Ameise hätte. Wir wollen nur Bilder/Videos von oben. Wie es halt ein Profi zb aus einem Flugzeug macht. Halt eine Dokumentation wie es von oben aussieht.
Und ja wir haben eine Versicherung. Wenn die Copter ein Gewicht von 5 Kilo überschreiten braucht man eine Fluggenehmigung dafür.
Kopernikus1966
14.06.2014, 13:30
Ich bin letzte Woche mit dem Zug nach Berlin gefahren. Die letzten 2- 3 Minuten fuhr der Zug nur Schritttempo auf einer sog. Überquerung. Links und rechts Häuser, an denen der Zug auf dem Niveau des 2. Stocks vorbeischlich. Excellente Sicht in die Fenster.
Vielleicht sollten die Anwohnelr die Bahn verklagen.
Nicht zu reden von den Leuten, deren Gärten von erhöhten Strassen und Bruecken einsehbar sind.
Man muss nicht ohne Not alles verteufeln.
Alles permanente Einrichtungen. Wenn jemand nicht darauf reagiert, dann selber teil-schuld.
Warum glaubst du sind Wohnungen neben solchen Anlagen so billig? Lärmbelästigung *und* das Gefühl, dass dir jeder beim Frühstück am Balkon in den Kaffee schaut...
das Gefühl, dass dir jeder beim Frühstück am Balkon in den Kaffee schaut...
Aber eben nur ein Gefühl. Es tut eben bei weitem nicht jeder.
Das ist bei den Koptern nicht anders. Idioten, die sich nicht an die Regeln halten, gibt es hier wie da.
Die normalen Fotohandys sind eh viel schlimmer. Nicht per se, sondern weil es viel zuviele Leute gibt, die meinen immer draufhalten zu müssen, wenn etwas passiert. Und einige scheuen sich nicht einmal, das auch noch auf Plattformen wie YouTube etc. zu zeigen.
Das geht vom Lustigmachen über den Nachbarn bis hin zu Gafferbildern bzw. -filmen von Unfällen.
Nicht das Werkzeug ist das Problem, sondern die Benutzer.
Bei den Fluggeräten sehe ich derzeit eher eine geringere Gefahr des Missbrauchs.
Kopernikus1966
14.06.2014, 13:41
Und es intressiert uns nicht was andere hinter ihrem Fenster treiben. uns würde nie einfalllen, in der Höhe eines Fensters zu fliegen und zu schauen was da los ist. Wir sind doch keine Spanner.
Wollte ich dir auch nicht unterstellen. Aber was ich in der Öffentlichkeit als absurd empfinde, nämlich das Gefühl die Kontrolle darüber behalten zu wollen, wann man abgebildet und beobachtet wird, möchte ich mit Zähnen und Klauen im Privaten bewahren.
Es ist einfach die Abwägung der Beeinträchtigungen. Wenn ich auf der Straße fotografiert oder beobachtet werde ist das etwas, was ich *erwarten* muss. Ich bin zwar in gewissem Mass in meinem Recht nicht fotografiert werden zu wollen eingeschränkt, aber das Recht der freien Meinungsäußerung in Form von künstlerischem Ausdruck steht hier höher, weil ich *sowieso* jeglicher Art der Überwachung anderer im öffentlichen Bereich ausgesetzt bin. Also entsteht dadurch dem Abgebildeten kein *wirklicher* Nachteil.
Auf der anderen Seite steht der private Raum, den jeder Mensch für seine geistige Gesundheit benötigt, in dem er all das tun und lassen kann, was er *nicht* öffentlich machen will, vom Nasebohren bis zum intimen Umgang mit Vanillepudding. Und die Einschränkung, die dem Flieger hier auferlegt wird, nämlich auf sein Hobby im bewohnten Gebiet zu verzichten, wiegt geringer als die Beeinträchtigung des Menschen in seinem innereigensten Platz.
Und ich halte die Debatte über Copter für gefährlich, weil sie leicht auf die Verteufelung jeglicher Art von Fotografie *auch* im öffentlichen Raum hinausläuft. Wenn man zu gierig ist, kriegt man oft *gar* nichts!
Kopernikus1966
14.06.2014, 13:45
Aber eben nur ein Gefühl. Es tut eben bei weitem nicht jeder.
Das ist bei den Koptern nicht anders. Idioten, die sich nicht an die Regeln halten, gibt es hier wie da.
Doch. Tut jeder. Du solltest dir einmal die Regeln der Bildgestaltung ansehen.... zu welchem Punkt im Bild wird der Blick mit Sicherheit hingelenkt? hm?
Und ich kann das bestätigen, ich bin *sicher* kein Spechtler, aber jahrelang mit der UBahn in Wien an einem Haus vorbei gefahren, wo manchmal Leute am Balkon gefrühstückt haben. Man schaut hin! Man will nicht hinschauen, aber man tut es!
Dir Frühstückanden hat´s offenbar nicht gestört... :)
Du solltest nicht von dir auf andere schließen.
Kurz mal ein Blick aus der Bahn ist etwas anderes als intensiv Ausschau zu halten, um etwas Schlüpfriges zu erblicken.
Beim Kopter wäre letzteres Vorsatz / Absicht. Willst du mir nun allen Ernstes erzählen, alle Kopterpiloten filmen / fotografieren absichtlich/ gezielt in Gärten und Fenster?
Du solltest dir einmal die Regeln der Bildgestaltung ansehen.... zu welchem Punkt im Bild wird der Blick mit Sicherheit hingelenkt? hm?
Das hinkt nicht nur, das stolpert regelrecht.
@Kopernikus1966,
ich wohne auch direkt hinter einer Bahnverbindung. Und der Bahnhof ist nur 100m von mir weg. Das die Züge, S-Bahnen hier langsam fahren ist mir klar. Ob sie mich inne Küche werkeln sehn ist mir schnuppe. Man hat heutzutage andere Sorgen , als nachzudenken ob mich da einer sieht oder ? Man könnte ja bekloppt werden, wenn man nur an sowat denkt.
Bis jetzt egal wo wir geflogen sind, haben wir nur Leute getroffen die sich dafür interresiert haben und begeistert zuschauten.
Keine bösen Kommentare.
Hier zb mal ein Bild von Zollverein das die Gopro gemacht hat. in einer Höhe von 30-50m .Wenn sich darauf jemand erkennt fress ich ein Besen ;)
6/web_G0020745.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201955)
Kopernikus1966
14.06.2014, 14:04
Hier zb mal ein Bild von Zollverein das die Gopro gemacht hat. in einer Höhe von 30-50m .Wenn sich darauf jemand erkennt fress ich ein Besen ;)
6/web_G0020745.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201955)
Gefällt mir das Bild. Und ich würde den Zollverein nicht *unbedingt* als bewohntes Gebiet einordnen... :)
Kopernikus1966
14.06.2014, 14:11
Das hinkt nicht nur, das stolpert regelrecht.
Nein. Ist simple Psychologie. Zu was wird das Auge hingelenkt?
Lebewesen->Mensch->Gesicht->Auge
Glaubst du das ist auf Fotografie beschränkt? Wir funktionieren im Alltag genauso.
Ich sage ja nicht, dass du gezielt auf der Suche nach dem peinlichen Moment bist, aber es geht hier um etwas *unheimlich* Wichtiges. Die Privatsphäre. Tut mir leid, dass ich die höher einschätze als die Spielfreude einiger. Es ist *vollkommen* egal mit welcher Intention du zusiehst. Der Akt des Beobachtens ist schon ein Eindringen in den privaten Raum des Betrachteten.
Tut mir leid, aber das sind Totschlagargumente, die jede Diskussion ersticken. Wenn man dem folgen würde, müssten wir uns alle Scheuklappen aufsetzten und jegliches Ausnahmegerät sofort vernichten.
Der Akt des Beobachtens ist schon ein Eindringen in den privaten Raum des Betrachteten.
Dieser eine Satz sagt mir, das eine weitere Diskussion mit dir über diese Thematik verlorene Zeit ist. Du scheinst dich von der realen, alltäglichen und kompromissbehafteten Welt schon zu weit entfernt zu haben.
Hast du dein Fotoequipment schon verkauft? Nicht das dich der psychologische Faktor gegen deinen Willen zwingt, in private Umgebungen zu wildern.;)
Kopernikus1966
14.06.2014, 14:57
Tut mir leid, aber das sind Totschlagargumente, die jede Diskussion ersticken. Wenn man dem folgen würde, müssten wir uns alle Scheuklappen aufsetzten und jegliches Ausnahmegerät sofort vernichten.
Dieser eine Satz sagt mir, das eine weitere Diskussion mit dir über diese Thematik verlorene Zeit ist. Du scheinst dich von der realen, alltäglichen und kompromissbehafteten Welt schon zu weit entfernt zu haben.
Hast du dein Fotoequipment schon verkauft? Nicht das dich der psychologische Faktor gegen deinen Willen zwingt, in private Umgebungen zu wildern.;)
<seufz> Du zeigst hier, dass du nicht lesen kannst. Oder böswillig argumentierst (link (http://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument))
Mein Standpunkt ist: In der *ÖFFENTLICHKEIT* ist fotografieren erlaubt. Überall dort, wo ich keine vernünftige Erwartung von Privatsphäre haben kann, muss ich es ertragen beobachtet zu werden. PUNKT.
Überall dort, wo ich erwarten darf privat zu sein... *KEEP YOUR F..... EYES OFF*
Habe ich mich selbst für dich jetzt verständlich genug ausgedrückt?
<seufz> Du zeigst hier, dass du nicht lesen kannst. Oder böswillig argumentierst (link)
Ach was?
Lese doch bitte noch einmal kritisch deine Einlassungen. In dem Moment, als du den psychologischen Faktor als Argumentation,war das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Mein Standpunkt ist: In der *ÖFFENTLICHKEIT* ist fotografieren erlaubt. Überall dort, wo ich keine vernünftige Erwartung von Privatsphäre haben kann, muss ich es ertragen beobachtet zu werden. Überall dort, wo ich erwarten darf privat zu sein... *KEEP YOUR F..... EYES OFF*.
Na sieh mal an. Das geht doch tatsachlich ohne pseudowissenschaftlichtes Gewäsch. Da bin ich ganz bei dir. Was ist so schwer daran, das schlicht so zuschreiben?
Meine überspitzen Formulierungen hatten ihren Grund.;)
Kopernikus1966
14.06.2014, 15:27
Ach was?
Lese doch bitte noch einmal kritisch deine Einlassungen. In dem Moment, als du den psychologischen Faktor als Argumentation,war das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Na sieh mal an. Das geht doch tatsachlich ohne pseudowissenschaftlichtes Gewäsch. Da bin ich ganz bei dir. Was ist so schwer daran, das schlicht so zuschreiben?
Meine überspitzen Formulierungen hatten ihren Grund.;)
Deine Formulierungen waren nicht überspitzt, sondern unehrlich und logisch falsch.
Eine Technik, die heutzutage allzuoft in Diskussionen leider ungestraft bleibt, lies den Link (http://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument) in meiner Antwort... aber...
Hier den Beweis, dass du nicht lesen kannst... ein paar Posts weiter vorn...
Noch einmal mein Standpunkt:
Öffentlichkeit ist Öffentlichkeit. Dort habe ich vernünftigerweise keinerlei Erwartung von Privatsphäre. Fotografieren muss dort erlaubt sein. Wenn du dich auf der Strasse daneben benimmst: *dein* Problem! Veröffentlichen ist eine diffizilere Angelegenheit.
Privatsphäre ist Privatsphäre! Wenn ich in meinem Garten liege, der einen gewissen Sichtschutz aufweist, darf ich erwarten, dass ich dort auch *unbeobachtet* bin. Quadcopter also: nein danke! Du willst doch auch nicht argumentieren, dass Telefonabhörgeräte ein interessantes Spielzeug wären, die ja nicht *unbedingt* zu widerrechtlichen Handlungen führen.
Verweise zu anderen Aussagen in Threads betreffend Streetphotography und Dashcams spare ich mir.
Tscha, wenn du meinst.:roll: Der einzige, der hier ein Leseproblem hat, bist du. Bevor du mit deiner Psychologiegenummer angefangen hast, war alles im grünen Bereich.
Schön weiter machen auf dieser Pseudoebene. Das hast du wirklich drauf.
Gehab dich wohl.
By the way: Deine Einlassungen weiter vorne habe ich gar nicht in Frage gestellt. Vorher nicht, Nachher auch nicht. So schwer kann das doch nicht zu verstehen sein. Und dein Link passt... ... perfekt auf deine Reaktion. Danke dafür.
Kopernikus1966
14.06.2014, 15:43
Tscha, wenn du meinst.:roll:
Schön weiter machen auf dieser Pseudoebene. Das hast du wirklich drauf.
Gehab dich wohl.
Argument ad hominem....
Gleich wirst du sagen, wie viele Fotografen anderer Meinung sind....(argumentum ad populum)...
Wenn jemand in einer Diskussion in drei Wortmeldungen zwei Fehlschlüsse verwendet...
Treibt mir das einfach die Galle hoch! *Und* dann noch mit dem Totschlagargument "Totschlagargument" daher kommt... Ist einfach unehrlich!
Ich denke, jeder empfindet dieses "Problem" anders, es gibt verschiedene Ansichten dazu, die man auch gelten lassen sollte.
Ich persönlich bin da auch ein wenig zwiespältig.
Auf der einen Seite faszinieren mich Technik und Möglichkeiten eines solchen Gerätes,
auf der anderen Seite sehe ich auch die Gefahren des Missbrauchs.
Komischerweise ist man selbst mit der Kamera unterwegs und hat ja theoretisch auch die Möglichkeiten......mit genug Brennweite wäre da schon einiges machbar, was ein anständiger Mensch nicht tut.
Vor ein paar Wochen war ich auf Mallorca.
In einer kleinen Bucht mit Fischerhütten.
Vor Häusern sind die typischen Rampen für die Fischerboote und dort lagen einige Leute in der Sonne.
Die Damen vorzugsweise oben ohne.
833/k-DSC07392.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201963)
Als man mich mit der Kamera sah, gingen sofort die Köpfe hoch, man drehte sich um, zog ein Handtuch über.
Man hatte sofort das Gefühl, ein Spanner zu sein,......unerwünscht zu sein.
Ich war extra gute 50km dorthin gefahren um Fotos zu machen, was tut man da?
Um Ärger aus dem Weg zu gehen ging ich auf die andere Seite der Bucht und machte von dort noch ein paar Weitwinkelaufnahmen und Panoramas.
Die eigentlich außerdem geplanten Fotos von den Fischerhütten konnte ich vergessen.
Und jetzt kommts.
Als ich auf der anderen Seite der Bucht war, waren an dem Standort, von wo ich das hier gezeigte Foto gemacht hatte, plötzlich ein paar junge Leute mit solch einer fliegenden Kamera.
Der Quadkopter flog mindestens eine Viertelstunde über die Bucht........und die Damen, die mich vorher als "Gefahr" angesehen hatten, standen barbusig an der Wasserkante, um dem Fluggerät zuzusehen.
Und jetzt die Preisfrage:
Wer wurde jetzt dort von wem beeinträchtigt?
Alles eine Frage der subjektiven Wahrnehmung?
Ich fühlte mich in meinem Tun beeinträchtigt, die Badegäste durch mich.....und der Quadkopter war die Sensation......verkehrte Welt.
lg
Kopernikus1966
14.06.2014, 17:49
Ich denke, jeder empfindet dieses "Problem" anders, es gibt verschiedene Ansichten dazu, die man auch gelten lassen sollte.
Ich persönlich bin da auch ein wenig zwiespältig.
Auf der einen Seite faszinieren mich Technik und Möglichkeiten eines solchen Gerätes,
auf der anderen Seite sehe ich auch die Gefahren des Missbrauchs.
Komischerweise ist man selbst mit der Kamera unterwegs und hat ja theoretisch auch die Möglichkeiten......mit genug Brennweite wäre da schon einiges machbar, was ein anständiger Mensch nicht tut.
Ich weiss nicht warum Leute in der Öffentlichkeit erwarten *nicht* fotografiert zu werden...
Ich fühlte mich in meinem Tun beeinträchtigt, die Badegäste durch mich.....und der Quadkopter war die Sensation......verkehrte Welt.
Und genau *da* liegt das Problem. Wenn wir das Problem simpel halten würden...
Und ich bin auch nicht gegen Quadcopter oder Octocopter oder N-Copter in freier Wildbahn. Nur in bewohntem Gebiet.
Als man mich mit der Kamera sah, gingen sofort die Köpfe hoch, man drehte sich um, zog ein Handtuch über.
...
Der Quadkopter flog mindestens eine Viertelstunde über die Bucht........und die Damen, die mich vorher als "Gefahr" angesehen hatten, standen barbusig an der Wasserkante, um dem Fluggerät zuzusehen.
Vielleicht sollte man einen Quadkopter ohne Kamera zur Ablenkung fliegen lassen und während dessen in Ruhe seine Fotos machen.
Grüße
Steffen
der_knipser
15.06.2014, 13:34
... und während dessen... :top::lol:
Kopernikus1966
15.06.2014, 17:32
Vielleicht sollte man einen Quadkopter ohne Kamera zur Ablenkung fliegen lassen und während dessen in Ruhe seine Fotos machen.
Grüße
Steffen
trojanischer `Copter? :)