Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Incompatible Battery. Use correct Model.


Blitzelko
08.06.2014, 14:39
Hallo liebe Sony-Gemeinde!

Was mache ich mit der Fehlermeldung im Titel? Akkus umtauschen? Ist der Zusatzgriff defekt? Ich habe leider Original-Akkus gekauft und die haben nur ein halbes Jahr Garantie und die sind echt teuer.

Zumindest läuft die Kamera ab und zu ohne Griff mit nur einem Akku.

Gruß,
Amadeus

Erster
08.06.2014, 15:00
Was mache ich mit der Fehlermeldung im Titel? Akkus umtauschen? Ist der Zusatzgriff defekt? Ich habe leider Original-Akkus gekauft und die haben nur ein halbes Jahr Garantie und die sind echt teuer.

Zumindest läuft die Kamera ab und zu ohne Griff mit nur einem Akku.

Ab und zu ohne Griff? Heißt das, die Akkus bringen direkt in der Kamera öfters dieselbe Fehlermeldung?

ddd
08.06.2014, 15:32
moin,

keine Anbieter gibt mehr als 6 Monate auf Akkus, da diese Verschleißteile sind.

Wo hast Du die Original-Akkus bezogen? Leider sind perfekt gefälschte im Umlauf, die nur mit viel Erfahrung von echten zu unterscheiden sind.

Welche batch-Nummer steht auf den Akkus? Eingestanzt z.B. "L8H4K" oder gelasert "K1D5F 2SF" + 2.Zeile Seriennummer "S01234", immer quer auf dem "unteren" Steg auf der Rückseite, "oben" ist die Kontaktseite.

Kontakte im und am Griff kontrollieren.

Ist es ein Original-Griff? Treten die Fehler nur im Griff oder auch in der Kamera auf?

Blitzelko
08.06.2014, 15:42
Moin!

Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung!

Ich habe alle Artikel über Amazon bezogen. Nicht über andere Verkäufer auf Amazon, sondern über "Versand und Verkauf durch Amazon". Also gehe ich davon aus, dass die Akkus original sind. Zumindest sieht der zweite Akku von der Verarbeitung, Gewicht und Aufschrift identisch mit dem bei der Kamera gewesene Akku aus. Ich habe alles zugleich gekauft.

Den einen Akku lade ich derzeit auf. Mit dem anderen Akku habe ich jetzt erfolgreich ohne Griff Bilder schießen können. Nach mehrmaligen ein und ausschalten sehe ich die Fehlermeldung nicht.
Mit Zusatzgriff bekomme ich mit diesem Akku nun unabhängig von der Position (Also Akku 1 oder Akku 2) ab und an diese Fehlermeldung. Ich habe die Kontakte mit Isopropanol und einem Q-Tip sanft gereinigt. Aber das ändert nichts am Verhalten.

Wenn der Fehler kommt, kann ich nur durch Demontage des Griffs und einlegen eines Akkus in die Kamera und anschließender Montage des Griffs wieder den Zusatzgriff an der Kamera verwenden. Wenn es die Kontakte wären, müsste das demontieren und montieren des Griffs nicht ausreichen ohne den verwendeten Akku einzulegen???

Ich bin ein wenig verwirrt.

Zumal ich schon Kontaktprobleme am Blitzschuh hatte. Manchmal muss ich einen Blitz (egal welchen) 2-3 mal montieren, ehe er auslöst.

Erster
08.06.2014, 16:19
Falls ich das in Deiner Antwort überlesen haben sollte: Nutzt Du den Original-Griff?

Mein VG ist von Minadax und funktioniert eigentlich einwandfrei, außer eben manchmal, da mag er es nicht, wenn nur 1 Akku im Schlitten steckt. Mit beiden Akkus im Schlitten gab es noch nie ein Problem. Ich nutze ebenfalls Original-Akkus.

Blitzelko
08.06.2014, 18:12
Ja, ich nutze den Original-Griff. Tut mir leid, das habe ich in meiner Antwort vergessen zu schreiben. Derzeit steht auf allen Sachen entweder Sony oder Minolta.

Blitzelko
09.06.2014, 14:27
Niemand eine Idee woran das liegen könnte?

Gepard
09.06.2014, 16:28
Ich habe original- und Nachbauakkus, und mit dem original Handgriff noch nie solche Probleme gehabt.
Deshalb denk ich, das irgendwas defekt ist. Nur was?
Es könnte der Akku sein, aber auch der Griff oder die Kamera.
Könnte man eigentlich nur heraus bekommen wenn man mit jemandem die Teile tauscht.

Erster
09.06.2014, 17:57
Passiert das nur, wenn Du nur einen Akku im Griff hast oder auch mit 2 Akkus?

tesad
09.06.2014, 19:23
Yuhu, ich bin nicht alleine :-(
Ich habe das (vermutlich) gleiche Problem mit meiner A77. Ziemlich sicher tritt der Fehler im Batteriegriff auf, wenn ein Akku vollständig entladen und der 2. unter eine bestimmte Restkapazität absinkt (gefühlt unter 50%). Dann erscheint auch bei mir im Display die Meldung "inkompatibler Akku". Die Kamera schaltet sich dann einfach ab. Wird der Akku dann ohne Batteriegriff (direkt in der Kamera) verwendet, so funktioniert das Gerät ohne Probleme. Ich verwende den Original-BG und sowohl original- als auch Nachbau-Akkus. Bei allen Akkus tritt das Problem gleichermaßen auf.
Meine Kamera geht, nach telefonischer Rücksprache mit Sony, morgen zum 3. (und letzten) mal auf die Reise zu Geissler. Die ersten beiden Male konnte kein Fehler festgestellt, bzw. das Verhalten der Kamera nicht nachvollzogen werden.
Bin gespannt, ob´s diesmal was bringt. Werde berichten.
Gruß,
Tom

MD800
09.06.2014, 20:21
..., wenn ein Akku vollständig entladen ...

Genauso war es auch schon in meiner A700. Wenn ein Akku so leer ist, daß er sich nicht mehr als Original identifizieren kann, kommt diese aufmunternde Meldung.
Es reicht, den ganz leeren Akku zu entnehmen.

Grüße
Uwe

Blitzelko
10.06.2014, 12:27
Wie bitte?

Das klingt genau nach dem, was mir passiert ist. Ich werde das mal beobachten und ggfls hier berichten.

Aber das kann doch nicht sein, dass dies bei der Konstruktion nicht berücksichtigt wurde.

Blitzelko
12.06.2014, 18:56
Japp,

ich habe jetzt wieder ordentlich abgedrückt und es ist wahr! Sobald ein Akku komplett leer ist und der andere etwas bei 40% Füllstand erreicht hat, meldet sich die Kamera mit dem Fehler und ich kann erst weiter Knipsen, wenn der noch zum teil geladene Akku in der Kamera selbst ist oder ich den leeren Akku entferne.

Was soll ich tun? Damit leben, weil es usus zu sein scheint oder einschicken?

Gruß

tesad
12.06.2014, 19:35
Japp,

Was soll ich tun? Damit leben, weil es usus zu sein scheint oder einschicken?

Gruß

Also wenn Du noch Garantie auf die Sachen hast, gäbe es bei mir nix zu überlegen.... Ab damit!
Musst halt mit leben (können), dass Deine Cam einige Zeit weg sein wird und eventuell wenig erbauliche Reparaturberichte retour kommen.
Beim ersten mal hatte ich nur die Cam eingesandt, sie kam irgendwann zurück und den Bericht war.... ich nenn´s mal "übersichtlich".
Beim zweiten mal hatte ich dann, nachdem ich zunächst wieder nur die Kamera eingeschickt hatte, ein ziemlich langes und nettes Gespräch mit einem sehr engagierten Mitarbeiter des Rep-Dienstes. Daraufhin hatte ich dann den BG hinterhergesandt, so dass beides gemeinsam geprüft werden konnte (nur leider ohne Erfolg).

Usus kann ein solcher Fehler ja wohl nicht sein. Zum einen fühlt solch ein Bug den Sinn eines Batteriegriffes ja ad absurdum, zum anderen scheint es wohl auch nicht die Regel zu sein, da es mit Sicherheit noch mehr Leute gibt, die in dieser Kombination fotografieren, und ich denke, wenn das der Regelfall wäre, dann wär hier vermutlich schon längst Ramba Zamba gewesen.

BTW: welche Kamera hast Du überhaupt (oder hab ich´s übersehen)?

Gruß,
Tom

Blitzelko
12.06.2014, 21:18
Hey,

Danke für die Antwort. Ich werde dann mal zunächst den BG einsenden. Eigentlich mag ich nicht auf die Kamera selbst verzichten. Es ist übrigens eine a77. Das steht im Titel glaube ich.

Der Kaufgrund eines Batteriegriffs war für mich zunächst einfach nur bequemes Hochformat. Ein zweiter Akku kam dann irgendwann nach.

Blitzelko
18.06.2014, 22:19
Moin!

Leider hatte ich auch keinen Erfolg, da der Fehler nicht reproduziert werden konnte.

Mal sehen, wie sich das entwickelt.

tesad
26.06.2014, 20:49
Meine Kamera und BG sind heute vom Service zurückgekommen.
Laut Reparaturbericht wurde am Griff ein "Modul" getauscht.
Mal sehen, wie sich das Ganze bewährt....