Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 1A Ladegerät zum Laden zulässig?


santsol
08.06.2014, 12:57
Hi Leute

Habe mir gestern eine a6000 gegönnt. Soweit schöne Kamera, super Bilder!

Was ich fragen möchte, das mitgelieferte Ladegerät drückt 5V und 0.5A. Es ist ein bisschen klobig und blöd mitzunehmen.

Ich habe ja im Urlaub immer ein iPhone Ladegerät (abnehmbares Ladekabel) dabei zum Aufladen meines Telefons. Dieses liefert 5V un 1.0A. Mache ich nun die Kamera kaputt wenn ich sie mit diesem Ladegerät lade?


Danke

screwdriver
08.06.2014, 13:03
Ich habe ja im Urlaub immer ein iPhone Ladegerät (abnehmbares Ladekabel) dabei zum Aufladen meines Telefons. Dieses liefert 5V un 1.0A. Mache ich nun die Kamera kaputt wenn ich sie mit diesem Ladegerät lade?


Danke

Nein, kaputt geht nichts. Auschlaggebend ist die für USB-Anschlüsse einheitliche Spannung von 5 Volt mit geringer Toleranz und die Mindest(!)-Stromverfügbarkeit von 500mA.

Die Sony- Akkus sind aber zuweilen zickig und wollen nicht von jedem Ladegerät gefüttert werden.
Probier es einfach aus. Wenn es geht ist alles gut.

santsol
08.06.2014, 13:25
screwdriver, danke vielmal! Habs probiert, lädt ohne Probleme mit 1A.

screwdriver
08.06.2014, 13:59
screwdriver, danke vielmal! Habs probiert, lädt ohne Probleme mit 1A.


Die Kamera "zieht" sich so viel Strom, wie sie braucht.
Das werden wohl maximal 500mA sein. Du könntest wohl theoretisch 2 Kameras gleichzeitig an diesem Netzteil laden.
Hauptsache die Spannung stimmt und es ist genug "Saft" da, dass die Spannung nicht zusammenbricht.

Eine Autobatterie kann z.B. mehr als 300A abgeben. Aber sie giibt eben nur so viel ab, wie z.B. das Radio oder der Anlasser gerade "zieht".

ddd
08.06.2014, 15:54
Die Kamera "zieht" sich so viel Strom, wie sie braucht. Das werden wohl maximal 500mA sein.
nö, die USB-ladefähigen Sonys ziehen -geeignetes Ladegerät vorrausgesetzt- bis zu 2A, die genaue maximale Stromaufnahme ist modellabhängig.

Die USB charge-Spezifikation definiert mehrere Modi, zur Zeit (?) maximal 1.5A Ladestrom. Zumindest diese 1.5A werden auch genutzt, das optionale Original-Ladegerät BC-QM1 liefert jedenfalls 1.5A am USB-Ladeanschluss.

Dank der EU-Ladegeräte-Richtlinie, die in die Norm EN 62684:2010 eingeflossen ist, sollte jedes normgerechte USB-Ladegerät funktionieren.