MrLegends
14.01.2005, 16:44
Hallo
Da sich hier ja sehr kompetente Leute befinden, wollte ich fragen, was Ihr für besser haltet.
Also ich habe vor sowohl digital als auch analog damit zu fotografieren.
Jetzt bin ich aber am zweifeln, denn beim digitalen ist Dauerlicht dank Weißabgleich ja kein problem zumindest Kaltlicht.
Bei der analogen Fotografie braucht man aber Leuchten mit ca 5500K um keinen Filter zu benötigen wenn ich das richtig verstanden habe.
Was ja beim Blitz wieder kein Problem wäre.
Da ich mir aber keine Elinchrom oder Richter Studioblitzgeräte leisten kann, wollte ich fragen, ob es auch die billigeren tun, wie zB von Walimex.
Also ich hätte auch keinen so großen Raum zur verfügung wie 4x5m.
Was würdet ihr mir raten, würden so um die 200Ws reichen, oder würdet Ihr eher zu 300Ws raten.
Dann das nächste Problem, wie schwer kommt man als ziemlicher Anfänger mit Blitzen zurecht.
Ich habe zwar vor in nächster Zeit einige Workshops zu besuchen, und auch ein sehr nettes Mitglied von hier hat mir angeboten, mit mir mal eine Lernfototour durch Wien zu unternehmen, was ich sicher gerne Annehmen werde, wenn das Wetter wieder passt.
Die Antworten eilen nicht, da ich sie mir sowieso nicht sofort leisten kann, dafür wäre ich dafür umso Informativere Antworten dankbar.
Falls gefragt wird, was ich damit fotografieren will, es werden vor allem zu beginn meine Frau mein Hund - Bekannte und Produktfotos sein.
Vor habe ich vielleicht irgendwann mal schöne Akt oder Deossus Fotos hinzubekomme.
Genauso habe ich aber große interesse an der Nachtfotografie, was aber hiermit nicht viel zu tun hat.
Wenn Ihr ratschläge oder Informationen habe, wäre ich Euch sehr dankbar.
Als Kameras habe ich die Dimage A1 und in Kürze eine Dynax 5 mit Batteriehandgriff und 28-80D was fürs erst mal reichen muss.
Danke im voraus
Carsten
Da sich hier ja sehr kompetente Leute befinden, wollte ich fragen, was Ihr für besser haltet.
Also ich habe vor sowohl digital als auch analog damit zu fotografieren.
Jetzt bin ich aber am zweifeln, denn beim digitalen ist Dauerlicht dank Weißabgleich ja kein problem zumindest Kaltlicht.
Bei der analogen Fotografie braucht man aber Leuchten mit ca 5500K um keinen Filter zu benötigen wenn ich das richtig verstanden habe.
Was ja beim Blitz wieder kein Problem wäre.
Da ich mir aber keine Elinchrom oder Richter Studioblitzgeräte leisten kann, wollte ich fragen, ob es auch die billigeren tun, wie zB von Walimex.
Also ich hätte auch keinen so großen Raum zur verfügung wie 4x5m.
Was würdet ihr mir raten, würden so um die 200Ws reichen, oder würdet Ihr eher zu 300Ws raten.
Dann das nächste Problem, wie schwer kommt man als ziemlicher Anfänger mit Blitzen zurecht.
Ich habe zwar vor in nächster Zeit einige Workshops zu besuchen, und auch ein sehr nettes Mitglied von hier hat mir angeboten, mit mir mal eine Lernfototour durch Wien zu unternehmen, was ich sicher gerne Annehmen werde, wenn das Wetter wieder passt.
Die Antworten eilen nicht, da ich sie mir sowieso nicht sofort leisten kann, dafür wäre ich dafür umso Informativere Antworten dankbar.
Falls gefragt wird, was ich damit fotografieren will, es werden vor allem zu beginn meine Frau mein Hund - Bekannte und Produktfotos sein.
Vor habe ich vielleicht irgendwann mal schöne Akt oder Deossus Fotos hinzubekomme.
Genauso habe ich aber große interesse an der Nachtfotografie, was aber hiermit nicht viel zu tun hat.
Wenn Ihr ratschläge oder Informationen habe, wäre ich Euch sehr dankbar.
Als Kameras habe ich die Dimage A1 und in Kürze eine Dynax 5 mit Batteriehandgriff und 28-80D was fürs erst mal reichen muss.
Danke im voraus
Carsten