Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Begrenzung des Autofokusbereichs?
XJClaude
05.06.2014, 20:44
Hallo ich hab da ein Problem :roll:
Gemäss Handbuch, Seite 104, ist der AF-Einstellbereich 3m - 5m - 10m
Bei meiner A-99 ist der AF-Einstellbereich aber 0,4m - 0,6m - 1,3m :shock:
Warum ist das so? Liegt's am verwendeten Obejektiv? Sony 28–75 mm f2,8 SAM
Das Hilfsfeld wird nur angezeigt, wenn
ein kompatibles Objektiv verwendet
wird
Das Objektiv ist kompatibel es funzt ....
Ich hätte eigentlich gerne den oberen Wert :roll:
Robert Auer
05.06.2014, 22:33
Ich verstehe Deine Frage nicht. :oops: Die AF-Bereichsbegrenzung (AF-Range) ist bei mir mit bisher allen von mir verwendeten Objektiven (Minolta, Sony, Tamron) nutzbar. Es gibt da keine festen Bereiche, der Bereich, in dem der AF arbeiten soll, wird nach Aktivierung des AF-Range mit dem hinteren und vorderen Einstellrad individuell festgelegt.
XJClaude
06.06.2014, 10:00
Meine Frage ist, warum ist an meiner A-99 der AF-Einstellbereich nicht wie:
Gemäss Handbuch, Seite 104, ist der AF-Einstellbereich 3m - 5m - 10m
sondern:
Bei meiner A-99 ist der AF-Einstellbereich aber 0,4m - 0,6m - 1,3m
Ich will ja kein Macro machen :roll:
AF-Range mit dem hinteren und vorderen Einstellrad individuell festgelegt.
Ist bei mir auch so da ja das Sony Objektiv erkannt wird.
Egal mit welchem Objektiv?
Weil das die Entfernungsstufen sind, die vom Objektiv an die Kamera gemeldet werden. Bei Objektiven ohne (D)-Encoder hast du überhaupt keine Meterangaben, sondern nur den orangefarbenen Balken.
Ändert sich die Anzeige denn beim Zoomen oder Abblenden? Bei 28mm f8 ist sowieso ab <2m alles scharf, da würde die Anzeige Sinn machen :)
XJClaude
06.06.2014, 12:34
Ich habe mal alle Objektive raus geholt und durch probiert:
KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF (D) = 0,4 - 0,5 - 0,9
Minolta AF 50mm 1:1,7 = Keine Angaben
Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO (D) = -,- - 0,4 - 0-7
Sony 16-35mm f2,8 ZA SSM CZ = 0,3 - 0,4 - 0,6
Sony 28-75 f2,8 = 0,4 - 0,6 - 1,3
Sony 18-250mm f3.5-6.3 DT = 1,1 - 4,2 - 24,0
Sony 70-200mm f2.8 G SSM = 1,5 - 2,1 - 4,0
Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM = 2,2 - 4,1 - 9,7
Sony AF 500mm f8 Reflex = Keine Angaben
Ob grösste oder Blende 8 ändert nix an den Metern, auch zoomen ändert nix.
Robert Auer
06.06.2014, 13:05
Ich habe mal mein SAL-50F14 montiert und sehe nun auch die Skala, die Du beschreibst mit 0,6 - 0,8 - 1,5m. Da die Skala nur mit AF-D tauglichen Objektiven erscheint, dürfte das wohl nur eine Hilfestellung zur genaueren Bestimmung in der Nahzone sein.
Übrigens das SAL-16F28 zeigt keine Skala, dito die Non-D MAFs.
Gemäss Handbuch, Seite 104, ist der AF-Einstellbereich 3m - 5m - 10m
Das steht doch aber gar nicht im Text, sondern ist nur auf der Abbildung zu sehen, oder?
Robert Auer
06.06.2014, 13:26
Das steht doch aber gar nicht im Text, sondern ist nur auf der Abbildung zu sehen, oder?
So richtig! Eine Beschreibung dieser "Hilfsscala im Nahbereich" ist nicht vorhanden!
Minolta AF 50mm 1:1,7 = Keine Angaben
Sony AF 500mm f8 Reflex = Keine Angaben
ist korrekt, beide Objektive haben keinen Entfernungsencoder und daher kann die Kamera keine absoluten Entfernungsangaben anzeigen.
Das gilt auch für das Sony AF 16mm f2.8 Fisheye und das Sony AF 28mm f2.8, die ebenfalls unverändert von ihren Minolta-Vorgängern übernommen wurden und keinen D-Encoder enthalten.
Alle anderen Sony AF haben den D-Encoder, auch wenn ihre Minolta-Vorgänger zuletzt noch keinen hatten (z.B. Sony AF 50mm f1.4, Sony AF 35mm f1.4 G).
Bei Minolta war "(D)" bei allen Modellen mit Entfernungsencoder Bestandteil der Typenbezeichnung, zudem haben auch die ersten Makros bereits einen Entfernungsencoder. Ob der von der D-Range-Funktion ausgewertet werden kann, müsste jemand ausprobieren.
Bei Fremdobjektiven ist es uneinheitlich.
XJClaude
06.06.2014, 13:59
So richtig! Eine Beschreibung dieser "Hilfsscala im Nahbereich" ist nicht vorhanden!
Was da Abgebildet ist hat mich stutzig gemacht und eine Beschreibung dazu gibt's nicht :flop:
Genau darum und warum hier meine Frage. :roll:
Danke für eure Antworten :top:
@ddd
Fremdobjektive habe ich nach em Wechsel zu A-99 keine mehr :)
Hallo Leute,
beim Sony 50mm f2.8 Macro: Anzeige 0,2 (@2/4) und 0,3 (@3/4)
beim Minolta 100mm f2.8 Macro: Anzeige 0,4 (@2/4) und 0,7 (@3/4)
beim Tamron SP Di 180mm f3,5, die gleiche Anzeige, wie beim 100'er Macro.
Ist auch kein Wunder, wird doch die gleiche Lens-ID verwendet.
Viele Grüße
Gerd
Robert Auer
06.06.2014, 19:49
ist korrekt, beide Objektive haben keinen Entfernungsencoder und daher kann die Kamera keine absoluten Entfernungsangaben anzeigen.
Das gilt auch für das Sony AF 16mm f2.8 Fisheye und das Sony AF 28mm f2.8, die ebenfalls unverändert von ihren Minolta-Vorgängern übernommen wurden und keinen D-Encoder enthalten.
Alle anderen Sony AF haben den D-Encoder, auch wenn ihre Minolta-Vorgänger zuletzt noch keinen hatten (z.B. Sony AF 50mm f1.4, Sony AF 35mm f1.4 G).
Bei Minolta war "(D)" bei allen Modellen mit Entfernungsencoder Bestandteil der Typenbezeichnung, zudem haben auch die ersten Makros bereits einen Entfernungsencoder. Ob der von der D-Range-Funktion ausgewertet werden kann, müsste jemand ausprobieren.
Bei Fremdobjektiven ist es uneinheitlich.
Bei Sony/Minolta gibt diese Quelle m.E. zuverlässig an, ob AF-D funktioniert: http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#fixed_a
Die Begrenzung des Autofokusbereiches funktioniert dagegen mit allen AF-Objektiven. Dies auch, wenn die "Hilfsscala im Nahbereich" (zusätzliche Zahlenreihe) nicht angezeigt wird.
Die Begrenzung des Autofokusbereiches funktioniert dagegen mit allen AF-Objektiven. Dies auch, wenn die "Hilfsscala im Nahbereich" (zusätzliche Zahlenreihe) nicht angezeigt wird.
nöö, es gibt diverse Sigma AF-Objektive, da funktioniert es nicht, warum auch immer... :lol: