Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Flitterwochen kommen ! Sony a6000 oder NEX-7


jassu
03.06.2014, 21:50
Hallo Zusammen,bin neu hier im Board und bin froh das es hier einige Profis gibt,die mir eventuell helfen können. Natürlich bin ich hier im Sonyforum gelandet,da ich auch eine solche mein Eigenen nennen möchte. Folgendes:

Ich heirate im Juli und paar Tage später geht es in die Flitterwochen. Eine neue Kamera muss her,habe an eine Systemkamera gedacht mit der ich wirklich unvergessliche Momente festhalten wollte. Da das Hotelleben aufregend ist,sollte die Cam die ein oder andere Actionszene auch standhalten können und lichtstark sein für romantische Abende.Natürlich auch das ein oder andere Erinnerungsvideo. Ich denke jetzt nicht das ich nen Megazoom brauche. Ich möchte allerdings nicht mehr als 1000 Euro ausgeben(inkl. Objektiv),da die Hochzeit und alles andere natürlich Geld gekostet hat. In die engere Auswahl sind bei mir vom Body her die Sony a6000 und die NEX-7 gekommen. Kann mich aber net richtig entscheiden,deswegen würde ich gerne Rat von Euch holen. Was das Objektiv angeht,wie gesagt,sollte lichtstark sein,so das man es halbwegs universell nutzen kann...Auch am PC sollen die Bilder schön aussehen.

Nochmals in Stichpunkten:

Ordentliche Bildqualität
Schneller Autofocus
Lichtstark
akzeptable Videos (HD)
Preis bis max. 1000 Euro inkl. Objektiv (preiswerter natürlich besser)...^^

Philipp_H
03.06.2014, 21:57
In meinen Flitterwochen hatte ich keine Zeit zum fotografieren. :shock: ;)

Ich bin sicher Du machst mit beiden keinen Fehler. Evtl. hast Du ja doch etwas mehr Geld übrig, dann nimm die 6000er mit dem 16-70/4

.

jassu
03.06.2014, 21:59
In meinen Flitterwochen hatte ich keine Zeit zum fotografieren. :shock: ;)

Ich bin sicher Du machst mit beiden keinen Fehler. Evtl. hast Du ja doch etwas mehr Geld übrig, dann nimm die 6000er mit dem 16-70/4

.

Natürlich soll sie ja nicht nur den Flitterwochen dienen,auch soll sie danach ihren DIenst leisten,so war das ja nicht gemeint.:oops:

Und das von dir genannte Objektiv kostet ja alleine schon 950 Euro.

DerKruemel
03.06.2014, 22:00
Hallo Jassu,

wenn Action geplant ist, ist die :a:6000 die bessere Wahl.
Objektivseitig wird es schwierig, lichtstark sind bei den E-Mount Objektiven nur die Festbrennweiten (gibts von Sony & Sigma) und damit ist man nicht mehr flexibel.
Es gibt ein paar Zoomobjektive mit durchgängig f4, die würden aber dein Gesamtbudget sprengen.

Generell gilt, wenn Du gute Bilder willst kauf frühzeitig und lern die Kamera kennen!

jassu
03.06.2014, 22:04
Hallo Jassu,

wenn Action geplant ist, ist die :a:6000 die bessere Wahl.
Objektivseitig wird es schwierig, lichtstark sind bei den E-Mount Objektiven nur die Festbrennweiten (gibts von Sony & Sigma) und damit ist man nicht mehr flexibel.
Es gibt ein paar Zoomobjektive mit durchgängig f4, die würden aber dein Gesamtbudget sprengen.

Generell gilt, wenn Du gute Bilder willst kauf frühzeitig und lern die Kamera kennen!

Welche Festbrennweiten könnte man denn rein von der Bildqualität empfehlen ? Bzw. allgemein welches Objektiv auch von Fremdherstellern ?

aidualk
03.06.2014, 22:16
Nochmals in Stichpunkten:

Ordentliche Bildqualität
Schneller Autofocus
Lichtstark
akzeptable Videos (HD)
Preis bis max. 1000 Euro inkl. Objektiv (preiswerter natürlich besser)...^^

Sony RX 10 (http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx10) ist aktuell gerade noch in deinem Budget (etwas googlen).
Alles andere liegt weit drüber, vor allem, wenn du neben einem lichtstarken Zoom auch noch nach einer hochwertigen Festbrennweite fragst. Da kannst du locker nur für ein Objektiv dein Budget sprengen.

jassu
03.06.2014, 22:21
Sony RX 10 (http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx10) ist aktuell gerade noch in deinem Budget (etwas googlen).
Alles andere liegt weit drüber, vor allem, wenn du neben einem lichtstarken Zoom auch noch nach einer hochwertigen Festbrennweite fragst. Da kannst du locker nur für ein Objektiv dein Budget sprengen.

Ich habe nicht nach einem Zoom gefragt.

aidualk
03.06.2014, 22:23
sondern?

Was das Objektiv angeht,wie gesagt,sollte lichtstark sein,so das man es halbwegs universell nutzen kann...

RX10 = lichtstarkes Objektiv und universell nutzbar.

jassu
03.06.2014, 22:25
sondern?



RX10 = lichtstarkes Objektiv und universell nutzbar.

Mit universell meinte halt,Portraits Landschaft im dunkeln,wollte nicht unbedingt ein Zoom. Mit einer Festbrennweite kann man doch vieles fotografieren.

mrrondi
03.06.2014, 22:31
A6000 ist sicher momentan die Richtige Wahl an Body.

Was du nun mit der Optik draus machst ist ja deine Entscheidung.
Weiss ja keine wie gut du fotografieren kannst oder ob du ein Automatik Knipser bist.

Die 16-70 Optik ist halt einfach gut und ihr Geld Wert.

Wenn du das ned nicht schätzen kannst weil - dann kannst die ja mal das 18-105 ansehen.

Da könntet du an dein Limit ganz gut kommen.

aidualk
03.06.2014, 22:33
Rudolfo: Er will kein Zoom ;)


Bei einer lichtstarken Festbrennweite bist du aber bei E-Mount mit Kamera schon am Budget oder drüber. Und mit nur einer Festbrennweite kommst du auf Dauer nicht weit. Es sollten dann schon wenigstens zwei sein. Um ein vernünftiges Spektrum abzudecken sind drei ideal.

Von Sony (http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount) (z.B. 16mm - 24mm - 50mm) = ca. 1700 EUR (ohne Kamera)

Von Zeiss (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/touit/touit2812.html) (12mm - 32mm - 50mm) = Ca. 2500 EUR (ohne Kamera)

und da ist jeweils noch kein leichtes Tele dabei.
Ich denke, du wirst da ein Problem bekommen.

jassu
03.06.2014, 22:38
Also mehr als das doppelte wollte ich nun wirklich nicht ausgeben. Für 1000 Euro kann mich doch eine Kombination glüklich machen oder ?

aidualk
03.06.2014, 22:39
Wenn du eine Festbrennweite suchst, in welchem Bereich sollte die sein?

mrrondi
03.06.2014, 22:40
Dann soll er sich doch die 3 Sigmas kaufen.

usch
03.06.2014, 22:41
Ich bin selber zufriedener NEX-7-Besitzer und sehe keinen Grund, sie gegen eine andere Kamera auszutauschen. Aber wenn ich heute neu kaufen würde, würde es wohl eine α6000 werden. Die NEX ist halt noch von der alten Garde und kann von vielen neueren Sony-Entwicklungen (Schnellerer AF, Kamera-Apps, Fernsteuerung per Handy oder PC) nicht profitieren.

Mit universell meinte halt,Portraits Landschaft im dunkeln,wollte nicht unbedingt ein Zoom. Mit einer Festbrennweite kann man doch vieles fotografieren.
Also nur das Kameragehäuse ohne Kit-Objektiv und dazu eine einzige Festbrennweite? Sportlich! :) :top:

Dann würde ich zur α6000 raten, und dazu das SEL35F18. Die Kombination wäre IMHO das Lichtstärkste, was gerade noch ins Budget passt und von den Möglichkeiten nicht zu sehr einschränkt. Das SEL50F18 ist für vieles schon zu lang, das SEL24F18Z zu teuer und die anderen Objektive fangen erst bei f/2.8 oder gar f/4 an.

mrrondi
03.06.2014, 22:43
SIGMA 19,30,60 - alle 2,8 und das 60er MACRO

jassu
03.06.2014, 22:45
Ich bin selber zufriedener NEX-7-Besitzer und sehe keinen Grund, sie gegen eine andere Kamera auszutauschen. Aber wenn ich heute neu kaufen würde, würde es wohl eine α6000 werden. Die NEX ist halt noch von der alten Garde und kann von vielen neueren Sony-Entwicklungen (Schnellerer AF, Kamera-Apps, Fernsteuerung per Handy oder PC) nicht profitieren.


Also nur das Kameragehäuse ohne Kit-Objektiv und dazu eine einzige Festbrennweite? Sportlich! :) :top:

Dann würde ich zur α6000 raten, und dazu das SEL35F18. Die Kombination wäre IMHO das Lichtstärkste, was gerade noch ins Budget passt und von den Möglichkeiten nicht zu sehr einschränkt. Das SEL50F18 ist für vieles schon zu lang, das SEL24F18Z zu teuer und die anderen Objektive fangen erst bei f/2.8 oder gar f/4 an.

Das bringt mich schon eher weiter. Ja nur Kameragehäuse und dazu ne Festbrennweite.

mrrondi
03.06.2014, 22:57
Mutig Mutig ... da musst ja fototechnisch schon was draufhaben ;-)

jassu
03.06.2014, 23:14
Wieso mutig,man lernt immer dazu,das ich mich für ein Body entscheide mit einem Objektiv ist doch nix verkehrtes !? Hatte halt auf Unterstützung gehofft,die ich ja schonmal bekommen habe,wofür ich auch sehr dankbar bin.

der_knipser
03.06.2014, 23:28
Am besten ist die Kamera für Dich, die Deinen fotografischen Fähigkeiten und Ansprüchen entspricht. Schwierig, etwas zu empfehlen.
Einem Anfänger würde ich sicher etwas anderes empfehlen als einem, der schon fotografieren kann.
Brauchst Du eine Kamera, die alles automatisch richtig macht? Oder eine, mit der Du wissentlich kreativ gestalten kannst? Deine beiden Alternativen sind bestens geeignet. Sie sind aber genauso bestens geeignet, Pixelschrott zu produzieren, wenn man ungeübt ist.
Bitte begründe mal kurz, warum Du ein lichtstarkes Objektiv brauchst?
Und warum eine Festbrennweite, und kein Zoom?
Womit hast Du bisher fotografiert?

usch
03.06.2014, 23:30
Wieso mutig,man lernt immer dazu,das ich mich für ein Body entscheide mit einem Objektiv ist doch nix verkehrtes !?
Ja klar, warum auch nicht? In der Film-Ära sind Generationen von Fotografen mit einer einzigen Brennweite ausgekommen und hätten nicht einmal wechseln können, wenn sie gewollt hätten. Die bewußte Beschränkung fördert auf jeden Fall die Kreativität und schult den Blick.

Ich gehe ab und zu auch gerne nur mit einem einzigen Objektiv auf Motivsuche (bevorzugt mir dem SEL24F18Z, aber das paßt nicht in dein Budget). Man muß halt nur akzeptieren, daß manche Fotos einfach nicht gehen. Vom Schmetterling auf der Blume gibt es dann eben keins, und vom kompletten Kölner Dom vom Domplatz aus gesehen auch nicht.

jassu
03.06.2014, 23:33
Am besten ist die Kamera für Dich, die Deinen fotografischen Fähigkeiten und Ansprüchen entspricht. Schwierig, etwas zu empfehlen.
Einem Anfänger würde ich sicher etwas anderes empfehlen als einem, der schon fotografieren kann.
Brauchst Du eine Kamera, die alles automatisch richtig macht? Oder eine, mit der Du wissentlich kreativ gestalten kannst? Deine beiden Alternativen sind bestens geeignet. Sie sind aber genauso bestens geeignet, Pixelschrott zu produzieren, wenn man ungeübt ist.
Bitte begründe mal kurz, warum Du ein lichtstarkes Objektiv brauchst?
Und warum eine Festbrennweite, und kein Zoom?
Womit hast Du bisher fotografiert?

Ich habe bisher mit einer Canon S110 fotografiert. lichtstark hal,weil ich öfter Abends unterwegs bin und auch viele Fotos in Innenräumen machen möchte,sprich daheim. Zoom wohl eher nicht,weils halt nicht mehr so lichtstark ist und es dann den Preisrahmen sprengen würde. Bin halt jemand der immer was gutes haben möchte,ich weiß bei dem Preis vielleicht nicht machbar,aber ich hoffe es konnte etwas helfen. Also klar wäre es schön wenn ich auch mal nur draufhalte und die Cam macht alles von alleine,aber genauso möchte ich auch selber experimentieren.

Anaxaboras
03.06.2014, 23:41
Sorry Jassu,

ich sage es jetzt mal hart aber herzlich: was du dir wünschst, gleicht dem Versuch der Quadratur des Kreises. Sicher, man kann auch mit nur einer Festbrennweite Portraits, Landschaften und Makros fotografieren. Aber mal ehrlich: würdest du auch mit einem Porsche einen Umzug machen?

Mein wirklich gut gemeinter Rat: Nimm die A6000 mit dem Kit 16-50. Das ist zwar nicht so lichtstark, dafür aber deutlich flexibler als die von dir favorisierte Festbrennweite. Noch mehr Flexibilität bekommst du mit der RX10, wie hier schon vorgeschlagen wurde - und ein lichtstarkes Zoom noch dazu.

LG
Martin

usch
04.06.2014, 00:00
Noch mehr Flexibilität bekommst du mit der RX10, wie hier schon vorgeschlagen wurde - und ein lichtstarkes Zoom noch dazu.
Sicher, man bekommt für den Einstieg auf einen Schlag mehr fürs Geld. Aber dafür ist dann die Erweiterbarkeit nahe Null, falls der Brennweitenbereich oder die Lichtstärke doch nicht reichen sollten. Die RX10 würde ich nur jemandem empfehlen, der genau weiß, daß er nie mehr brauchen wird als das, was die Kiste von Haus aus mitbringt.

Und nebenbei bemerkt, in Relation zur Sensorgröße entsprechen die f/2.8 der RX10 eher f/8 bei der α6000. Für Aufnahmen bei wenig Licht wäre man da dank des größeren Sensors selbst mit dem lichtschwachen Kit-Objektiv besser bedient.

der_knipser
04.06.2014, 00:01
Aus eigener Erfahrung, und aus Berichten anderer weiß ich, dass der Umstieg von einer Kompaktkamera auf eine Kamera mit größerem Sensor ganz oft Frust mit sich bringt. Das liegt gar nicht daran, dass die neue Kamera nichts taugt, sondern schlicht daran, dass sie viel fotografisches Grundwissen und eine Menge Übung voraussetzt, um damit eine gute Quote an tauglichen Bildern zu erhalten.

Die riesige Schärfentiefe der Kompakten hast Du bei einer Systemkamera nicht. Damit muss man erstmal lernen, umzugehen. Neu ist, dass Du viel bewusster fokussieren musst, und dabei auch sehr genau arbeiten musst, damit die Schärfe wirklich da sitzt, wo sie hingehört. Das fällt mir selbst nach einigen Jahren APS-C nicht immer leicht.

Kompaktkameras sind oft so abgestimmt, dass die Bilder entrauscht, gesättigt und geschärft aus der Kamera purzeln, und deshalb auf dem PC schon so wirken wie sie wirken. Das ist bei Systemkameras anders. Die Bilder wirken im Vergleich flau, unschärfer und vielleicht auch verrauschter, aber sie tragen dennoch mehr verwertbare Informationen in sich als die einer Kompakten. In der Regel werden Bilder nicht direkt aus der Kamera verwendet, sondern so bearbeitet, dass sie später optimal das zeigen, was man sich bei der Aufnahme vorgestellt hat. Die Anwendung einer Bildbearbeitung will ebenfalls erlernt und geübt sein.

Das Zubehör einer Systemkamera ist sehr vielfältig und mitunter auch sehr speziell, so dass man damit Aufgaben bewältigen kann, von denen Kompaktknipser nicht mal träumen, aber es ist immer mit Aufwand verbunden.
Man muss auch wissen, dass nicht mit jedem Zubehör alles möglich ist, und man zeitweise mit Einschränkungen zu tun hat. Das einfachste Beispiel ist das Zoom. Bevor Du das Objektiv gewechselt hast, um die Aufnahme sinnvoll gestalten zu können, ist das Motiv manchmal schon weg.

Ich rate Dir also, die neue Kamera so früh wie möglich zu kaufen, und Dich vorher gründlich damit vertraut zu machen. Die verbleibenden 2 Monate bis zur Reise schätze ich als äußerst knapp ein, aber für ein brauchbares Grundwissen wird das schon reichen.
Welche Kamera Du nimmst, spielt eigentlich gar keine so große Rolle. Vielleicht hat eine genau die tollen Features, mit denen Du experimentieren willst, oder sie fühlt sich einfach besser an als der Konkurrent, dann überlege nicht zu lange, und nimm sie mit. Du machst ganz sicher nichts verkehrt dabei.

Ich wünsche Dir eine schnelle Bauchgefühl-Entscheidung und viele tolle Motive, die Du uns vielleicht später zeigst.

jassu
04.06.2014, 00:03
Also die a6000 wirds aufjedenfall,jetzt halt nur noch die Objektivfrage....Um ehrlich zu sein gebe ich mich mit der Kitvariante net zufrieden. Also das 16-50 sagt mir nicht zu...

der_knipser
04.06.2014, 00:11
Also, wenn es eine Festbrennweite sein soll, dann würde ich etwas um die 30 mm bevorzugen. Das ist die sogenannte Normalbrennweite für das APS-C-Format, und damit kann man sehr Vieles fotografieren, ohne dass man das dumme Gefühl hat, immer zu eng oder zu weit zu blicken.

hlenz
04.06.2014, 00:12
:a:6000 mit Kit 16-50 und dazu das Sigma 30/2.8
Ist eine universale, kleine Kombi, das Sigma dazu ist knackescharf und hat die größere Blende.
Die Kombi finde ich eigentlich sehr schön. Ein besseres Zoom gibt es leider nicht (außer das teure Zeiss). Aber das ist sehr variabel und faltet sich schön klein.
Wenn du trotzdem darauf verzichten willst, wären die beiden andere Sigmas tatsächlich eine Option (19mm und 60mm). Ihnen fehlt nur der Stabi.

usch
04.06.2014, 00:15
Tjo ... wenn die Würfel kameramäßig jetzt gefallen sind, dann bleibt ja nur noch die Objektivauswahl.

Variante 1: Das von mir schon genannte SEL35F18. Damit bleibst du inklusive Kamera auf jeden Fall im Budget.

Variante 2: SEL20F28 + SEL50F18. Damit bist du brennweitenmäßig etwas flexibler, und beim Weitwinkel braucht man nicht unbedingt eine so hohe Lichtstärke. Liegt allerdings je nach dem, wo man kauft, rund einen Hunderter über deinem Budget.

jassu
04.06.2014, 00:20
Kurze Verständnisfrage ? Das Sigma 30 2.8 ist lichtschwächer als das von dir empfohlene Sony 35 1.8 ? Weil viele vom Sigma schwärmen...

der_knipser
04.06.2014, 00:34
Ja, es ist lichtschwächer.
Hattest Du vor, die lichtstarke Festbrennweite überwiegend bei Offenblende zu benutzen, und damit ausschließlich Bilder geringer Schärfentiefe zu machen? Das wäre ein äußerst ehrgeiziges Ziel. So einen Fotografierstil erzeugt man nicht von Null auf Hundert in kurzer Zeit.

Ich bin davon überzeugt, dass Du im Moment keine Bilder unterscheiden kannst, ob sie mit f/1,8 oder f/2,8 aufgenommen wurden, außer man fotografiert das selbe Motiv als Vergleichsbild.

Hast Du jemals ein APS-C-Bild mit f/2,8 gemacht, und weißt, welches Potential bereits mit dieser Blende möglich ist?

usch
04.06.2014, 00:35
Korrekt. Das Sigma ist nicht so lichtstark, kostet aber dafür nicht einmal die Hälfte. Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, ist das Sigma der klare Gewinner. Wenn man allerdings maximale Lichtstärke will, gibt es halt nur das Sony.

jassu
04.06.2014, 00:50
Ich denke es wird die a6000 mit dem 35 1.8 von Sony, hoffe das ich damit zufrieden sein werde.

der_knipser
04.06.2014, 00:56
Ganz sicher eine gute Wahl, die Deine Begehrlichkeiten für eine kurze Zeit befriedigen wird. Aber sei gewiss, da kommen ständig neue hinterher! ;)

DerKruemel
04.06.2014, 06:05
Lichstark heißt ja nicht nur "gut im Dunkeln fotografieren" sondern auch "bewußt mit einem kleinen schärfe Bereich fotografieren" Je nach Situation kann man sich damit ein Bild sogar kaputt machen.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2014, 06:20
Hallo Themensteller:
http://www.dpreview.com/news/2014/06/03/sony-a6000-review?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_2
Vielleicht hilft Dir das?
ERnst-Dieter

mrrondi
04.06.2014, 09:07
Ich denke es wird die a6000 mit dem 35 1.8 von Sony, hoffe das ich damit zufrieden sein werde.

Sag mal - du hast doch gar keine Ahnung von Fotographie oder Lichtstärke oder ISO oder oder oder ?

Wenn du meinst mit nur einer Festbrennweite von respektive über 50mm auszukommen da musst du schon einiges drauf haben.

Aber gut. Du gehst einfach nach Zahlenwerten.

Statt sich 2 Festbrennweiten zum Preis von einer zu kaufen - nimmst lieber des von SONY weil es 1,8 statt 2,8 hat oder ?

Der Zusammenhang zwischen Blenden und ISO Stufen ist dir ned wirklich bewusst oder ?

Wenn du sowieso nur in der Automatik fotografierst - dann wird dir des 1,8er eh nix bringen.

cdan
04.06.2014, 09:50
Heute würde ich keine NEX-7 mehr kaufen, denn sie leistet gegenüber der A6000 deutlich weniger. In Bezug auf den Dynamikumfang und die Sensorleistung ist die A6000 momentan ganz vorn mit dabei.

Nach einigen überaus positiven Erfahrungen setze ich die A6000 gern mit meinen Zeiss Touit Objektiven ein. Ganz vorn mit dabei ist das Touit 2,8/12, dass in Kombination mit der A6000 hervorragende Architekturaufnahmen liefert. Diese Kombination bezeichne ich als mein Dream Team, mit dem ich momentan ca. 90% der anfallenden Jobs erledige.

Wenn ich mich heute zwischen der NEX-7 und der A6000 entscheiden müsste, wäre die A6000 der klare Favorit. Das heißt nicht, dass die NEX-7 eine schlechte Kamera wäre. Mit ihr habe ich gern und viel fotografiert, doch inzwischen gibt es in ähnlicher Preislage besseres.

Hier nur zwei Bildbeispiele dieser Kombination:

https://farm6.staticflickr.com/5025/14092056434_918bcf6803_n.jpg (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/14092056434/)
Sony Alpha 6000 Zeiss Touit 2,8/12 (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/14092056434/) von BERLIN BACKSTAGE (https://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr

https://farm8.staticflickr.com/7184/14068497286_148eafc10d_n.jpg (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/14068497286/)
Sony Alpha 6000 Zeiss Touit 2,8/12 (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/14068497286/) von BERLIN BACKSTAGE (https://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr

awdor
04.06.2014, 10:06
Wie doch die Zeit vergeht .....
1957 hatte ich mir die Voigtländer Vito BL mit 50 mm Festobjektiv gekauft. Ich kann mich nicht erinnern, damit nur Murx gemacht zu haben. Man hat sich damals daran erfreut.
Viele Jahrzehnte sind ins Land gegangen und bin über die Minoltasysteme zu Sony gekommen. Dank anderer Möglichkeiten, als anno 1957, suche ich mir Kamera und Objektiv heute aus, welche ich mitnehme.
Letzte Woche war ich mit dem Fahrrad unterwegs. Hatte die Nex-7 mit dem 16-50 dabei, das Objektiv, welches zu Unrecht immer in eine bestimmte Ecke gestellt wird. Mag ja sein, dass rein optisch (physikalisch) etwas anderes erwartet wird, aber mit Hilfe der kamerainternen Korrekturen kommen Bilder heraus, die sich sehen lassen können. Und nur das zählt für mich. Herr Mayr von Schuhmann hatte mir dieses empfohlen, da bin ich ihm noch heute dankbar.
Genau so habe ich das von Usch empfohlene SEL 35/1,8. Dieses habe ich immer dabei, wenn es mit der Nex-7 oder der A7 losgeht. Daneben noch das SEL18-200 (silbern) oder das 16-50, je nachdem, was ich vorhabe. Bei Super WW-Objekten auch schon mal das SEL 10-18.
Für den Themenersteller und seiner Budgetbeschränkung würde ich auch das 35/1,8 und zusätzlich das 16-50 vorschlagen. Damit ist dann der WW-Bereich besser abgedeckt.

Grüsse
Horst

zappp
04.06.2014, 10:18
Der erste Textbeitrag liesst sich wie ein Werbetext: unvergessliche Momente, aufregendes Hotelleben, Action, romantische Abende (im schummigren Licht), HD Videos. Die teurere, neueste Technik garantiert jedoch keine guten Bilder.

Die Flitterwochen (und eigentlich jeder andere Urlaub auch) sind eigentlich die falsche Zeit, um Fotografieren mit einer Systemkamera und Wechselobjektiven oder nur einer Festbrennweite zu lernen. Damit man beim Hantieren mit der Ausrüstung einerseits nicht vom Reisezweck abgelenkt wird, andererseits auch keine Chancen für gute Bilder verpasst sollte man die Bedienung und die fototechnischen Zusammenhänge beherrschen.

Eine vollautomatische Kompaktkamera verzeit vieles. Einfach draufhalten, mit Zoomtaste Ausschnitt korrigieren (mit gewollter oder ungewollter Wirkung durch andere Perspektive und Schärfentiefe), ggf. gleicht der automatische Aufhellblitz Kontraste aus und die große Schärfentiefe verzeiht Fehler beim (automatischen) Fokussieren. Eine Sony a6000, NEX-7 oder 6 kann zwar auch auf Vollautomatik eingestellt werden, aber die wird oft auf das falsche Objekt oder gar nicht scharfstellen, insbesondere bei "Action" oder "romantischen Abenden". Mit einer oder mehreren Festbrennweiten muss man vorausdenken und sich die Bildausschnitte erlaufen.

Im übrigen gibt es auch noch die preiswert angebotene NEX-6.

Cyclefan
04.06.2014, 10:46
Die a 6000 ist schon eine gute Wahl. wie cdan geschrieben hat ist sie fortschrittlicher als die Nex 7. Hat zwar ein Kunststoffgehäuse aber das ist bei den heutigen Materialien kein Nachteil mehr. Weniger robust ist sie dadurch auf keinen Fall.

Mit dem SEL35F18 macht man auch nichts verkehrt. Die vorgeschlagene Alternative von Usch, das SEL50F18 und SEL20F28 wäre auch eine gute Kombination. In meiner Analog Zeit hatte ich meist nur das 90mm und 35mm Elmarit dabei, damit kam ich gut aus.

Allerdings habe ich für mich gemerkt dass gerade auf Reisen ein Zoom doch hilfreich ist.

Auf jeden Fall aber nicht kurz vor der Reise die Kamera kaufen sondern eigentlich jetzt schon und damit üben. Vllt. ist man anfangs enttäuscht weil die Resultate nicht dem entsprechen was man sich vorstellt, deswegen üben, welches Belichtungsprogramm und welche Autofocus Einstellung. Ob ein Messpunkt was in vielen Situationen hilfreich ist oder das Mehrfeld.

Hier im Forum bekommt man immer geholfen wenn was ist. Bin erst kurz hier aber ich finde den Umgang hier sehr angenehm.

Wichtig ist aber auch dass man Spaß hat an der Fotografie und sich weiter entwickeln möchte, wenn das nicht ist dann wäre eine Kompakte oder die vorgeschlagen RX10 doch besser.

Gruß, Manfred

jassu
04.06.2014, 11:01
Wäre das 24-70 nicht zu teuer hätte ich mir das gegönnt.

ha_ru
04.06.2014, 11:20
Hallo,

ich denke Du bist dem Forumsbashing der Kitlinse erlegen.

Die Kitlinsen sind in der Regel so gut, dass abgeblendet auf Blende 8 z.B. (was bei Landschaft etc. oft sinnvoll ist) kaum ein Unterschied zu wesentlich teureren Objektiven besteht. Deshalb würde ich, weil es schön kompakt ist und damit die A6000 zur einer kompakten, jackentaschentauglichen Immerdabeikamera macht, nicht auf das Kit verzichten. Denn nur wenn man die Kamera dabei hat, kann man ein Bild damit machen.

Dazu das 35/1.8 und Du hat ein schönes Set für den Anfang, das sich durch ein Tele später noch gut ergänzen lässt. Das Sigma 30/2.8 wäre auch eine gute Alternative, erstens weil Blende 1.8 schon viel Übung beim Fokussieren erfordern (auch mit AF) und 2.8 oft die besser Wahl sind und weil mir die Brennweite als "Normalobjektive" besser zusagen würde als 35mm. Für Portraits sind bei meines Erachten etwas zu kurz, da steht später wenn sich das Hobby entwickelt dann sowieso eine Ergänzung im Brennweitenbereich 50-85mm an.

Hans

zigzag
04.06.2014, 11:35
Hallo,

auch ohne eine E-mount Kamera zu besitzen möchte ich eine Empfehlung abgeben.
Ich komme gerade von einer Costa Rica Reise zurück und, wenn nicht das Tele für Tierfotos benutzt wurde, so habe ich oft das 17-50 2.8 von Tamron benutzt. Hier vorwiegend den Weitwinkelbereich für Landschaften etc. oder auch zur "Dokumentation" der Unterbringungen. Ich Fotographiere seit etwas mehr als einem Jahr mit einer a57 und würde mir für die A6000 folgende Objektive für die Reise anschaffen:

- Das Kit --> Flexibel und wichtig: Weitwinkel (Die Lichtstärke sollte Tagsüber kein Problem sein)

- Das Sigma 30 2.8 oder das SEL35 1.8, je nach Budget
--> Mit beiden Objektiven hast du eine gute Linse für dunkle Innenräume und romantische Abendstunden.;)

Ich selbst habe an meiner Kamera das SAL38 1.8 in Verwendung (und bin froh es Urlaub dabei gehabt zu haben), benutzte die 1.8 aber nur für einen gezielten Einsatz der Schärfentiefe. Bei wenig Licht blende ich trotzdem ab, da auch das Fokussieren dann deutlich schwerer wird (evtl. sogar manuell erforderlich). Durch das Abblenden sitzt bei der Fokus deutlich öfter als bei 1.8 !


Gruß,
Thomas

usch
04.06.2014, 12:06
Wäre das 24-70 nicht zu teuer hätte ich mir das gegönnt.
Warum denn dann ausgerechnet ein Vollformat-Zoom, das an einer NEX oder α6000 seine volle Leistung gar nicht ausspielen kann, und nicht das SEL1670Z, das bei gleicher Lichtstärke für weniger Geld einen größeren Brennweitenbereich bietet?

jassu
04.06.2014, 15:35
So ich war heute bei nem Fotofachgeschäft und habe mal die a6000 in die Hand genommen,also was das Gehäuse angeht,Liebe auf den ersten Knips...bei den Objektiven war ich echt erschlagen erstmal,man hat mir sehr viele Kombinationen gezeigt was mich noch mehr verwirrte. Also Body steht fest,jetzt überlege ich entweder das SEL1670Z das
Sony AF 4,0/18-105 E-Mount PZ Sony NEX oder das Sony ZEISS AF 1,8/24. Muss wohl doch etwas tiefer in die Tasche greifen.

usch
04.06.2014, 16:09
Muss wohl doch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Früher oder später passiert das jedem ;)

Das SEL24F18Z ist meiner Meinung nach das beste Objektiv, das es im System überhaupt gibt. 24mm Brennweite sind nicht für jede Gelegenheit optimal, aber es ist knackscharf, deshalb kann man zur Not auch noch großzügige Ausschnittvergrößerungen machen.

Das SEL1670Z ist ebenfalls ein gutes Objektiv, aber es ist eine zickige Diva. Man muß sich sehr intensiv damit beschäftigen, um in allen Situationen die beste Bildqualität herauszuholen bzw. zu wissen, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Im Telebereich ist es Spitzenklasse, aber im Weitwinkelbereich hatte ich bei meinen ersten Versuchen derartige Ausreißer dabei, daß ich schon geargwöhnt habe, das Objektiv wäre defekt.

Das SELP1650 ist halt ein typisches Kit-Objektiv. Es ist nicht überwältigend, aber auch nicht so schlecht, wie manche behaupten. Mich hat weniger die Bildqualität gestört als die Wartezeiten, bis das Objektiv endlich aus- oder eingefahren ist.

Das SELP18105G hatte ich noch nicht selber in der Hand und kann dazu nichts sagen, aber bisher hab ich noch nichts Negatives darüber gehört. Zumindest hat es für einen aktzeptablen Preis den größten Brennweitenumfang.

Für Aufnahmen bei Schummerlicht finde ich jetzt aber mit f/4 keins der Zoomobjektive optimal. Vielleicht dann doch das preisgünstige SELP1650 und dazu das Sigma 30mm/2,8?

jassu
04.06.2014, 16:16
Ich habe grade bei Ebay das SEL24F18Z für 595 Euro gefunden neu und 10 Stück davon vorhanden ist das nicht zu billig ?

hlenz
04.06.2014, 16:18
Ich habe grade bei Ebay das SEL24F18Z für 595 Euro gefunden neu und 10 Stück davon vorhanden ist das nicht zu billig ?


Das aus Hongkong mit 100€ Versandkosten? :lol:

jassu
04.06.2014, 16:22
Ok,sorry korrigiere mich habs auch grad gesehen,das billigste liegt bei etw 830 Euro.

jhagman
04.06.2014, 16:46
Früher oder später passiert das jedem ;)

Das SELP18105G hatte ich noch nicht selber in der Hand .......

Für Aufnahmen bei Schummerlicht finde ich jetzt aber mit f/4 keins der Zoomobjektive optimal. Vielleicht dann doch das preisgünstige SELP1650 und dazu das Sigma 30mm/2,8?

Auch wenn ich keine A6000 habe aber ich würde auch eher zum SELP18105G tendieren.
Es ist nicht so Lichtstark wie die anderen genannten aber bietet für vernünftiges Geld einen großen Brennweitenbereich. Und wenns im Schummerlicht auch mit nem Stativ oder Einbein gehen würde da vielleicht eines dazunehmen?

Ansonsten.....SELP1650 und das Sigma 30mm. Hast dann halt die 30mm 2mal im Portfolio.Aber das Sigma mit einer 2.8er Blende.

roger27
06.06.2014, 18:58
Nur mal als Alternative:
Foto Gregor:
NEX 7 mit 18-55 black komplett neu für 499 €, solange Vorrat reicht!

Philipp_H
06.06.2014, 20:12
Na dann hat sich das Thema hier ja wohl erledigt, es wird dann wohl eine Canon. :roll:

http://www.dforum.net/showthread.php?t=645011

.

aidualk
06.06.2014, 20:22
Nee nee, das ist er nicht. Bei uns ist sein Limit 1000 EUR gewesen, bei Canon ist sein Limit 1300 EUR.... :shock: :? das gibt mir jetzt doch zu denken. Ich dachte immer Sony sei teuer... :lol:

kladipera
06.06.2014, 20:37
Na dann hat sich das Thema hier ja wohl erledigt, es wird dann wohl eine Canon. :roll:

http://www.dforum.net/showthread.php?t=645011

.


Ich denke das auch. Die Texte sind fast identisch. Das sollen zwei unterschiedliche Personen sein??

der_knipser
06.06.2014, 20:41
Na klar, zwei Namen = zwei Personen. :crazy:

yoyo
06.06.2014, 21:02
Es wird wohl bald eine dritte Person mit gleichem Text und geändertem Nick ein Nikonforum beschäftigen ;)
Ich hoffe, der Typ fährt demnächst wirklich auf seine Flitterwochen - womit auch immer.

der_knipser
06.06.2014, 21:11
Bitteschön (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/kaufberatung/248156-eintritt-nikon-dslr-welt.html).

aidualk
06.06.2014, 21:18
Sony ist ihm tatsächlich am wenigsten wert... :doh:

Zwergfrucht
06.06.2014, 21:24
Hochzeitsnacht:

Was muss ich einstellen das in der Hochzeitsnacht alles klappt?

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. :crazy:

Na servus :cry:

kladipera
06.06.2014, 21:32
Sich umfangreich informieren muß ja nicht schlecht/ verkehrt sein, aber, "ob das zielführend ist"? Ich glaube nicht. Drei Marken...unzählige Modelle und dann das richtige Modell herausfinden. Viel Vergnügen...

szipper
07.06.2014, 00:00
Sein grundsätzlicher Fehler ist schon, dass er seine eigene Hochzeit fotografieren will. ;)

Wenn das maximale Budget 1000€ ist, würde ich wohl auf eine A-58 mit Normalbereichszoom, gebrauchtem Portraittele und Blitz setzen.

Da ich aber E-Mount Fan bin, würde ich etwas mehr Geld investieren und mit folgenden Komponenten starten:
- A6000
- 16-50
- 50/1,8
- YONGNUO o.ä. Blitz

Als logische Erweiterung wären als nächstes dann das 10-18 und das 55-210 auf dem Wunschzettel, denn dann ist man schon richtig gut aufgestellt.

Gruß
Szipper

jassu
07.06.2014, 12:19
Hallo zusammen bevor gleich schlecht geredet wird über mich. Ja ich bin es und ich denke ich habe damit keine Straftat begangen. Einfach die drei großen Marken erkundet und am Ende entscheide ich mich. Und ja es geht wirklich in die Flitterwochen und es wird auch geheiratet-Wollte keinem damit zu nahe treten oder ähnliches. Einfach mir Rat holen und am Ende bin ich hoffentlich schlauer.

der_knipser
07.06.2014, 12:49
Ja sicher, das ist verständlich. Aber Du machst es Dir nicht einfach. Du willst das Beste vom Besten vom Besten für Dein Geld. Ist auch verständlich. Aber es ist auch unmöglich, denn wenn Du gekauft hast, entdeckst Du, dass die anderen etwas noch Besseres gehabt hätten, aber dann ist das Geld schon ausgegeben. Und kaufst Du sofort woanders, dann entdeckst Du, dass es hier etwas Besseres gegeben hätte.
Ein Teufelskreis.

Bedenke nur, dass die ganze Suchzeit von Deiner Lernphase abgeht, und wenn Du ein paar Tage vor dem großen Event die ultimative Ausrüstung gefunden ghaben solltest, dann stehst Du da, und kannst sie nicht ordentlich bedienen.

Ohmann, ich seh den Frust schon kommen.
Da nehm ich doch mit viel Liebe mein mittelmäßges veraltetes Equipment, und geh damit tolle Bilder machen, denn so langsam komme ich dahinter, wie man das macht. Und ich weiß schon, was Du noch herausfinden musst: Gute Bilder haben nur entfernt etwas mit der besten Kamera zu tun.
Aber mach Deine Erfahrung ruhig selber. Das muss so sein, also geh da durch! :top:


Übrigens ist die A6000 NICHT die beste Wahl...

jassu
07.06.2014, 12:53
Also rein von der Geschwindigkeit finde ich die A6000 schon die beste Wahl,dafür das die auch noch kompakt ist. Das ich in den beiden anderen Foren nachgefragt habe war halt Tipps einholen,geliebäugelt hatte ich sowieso mit ner Sony. Nur da gibts leider Objektivmässig nicht gerade sehr viel und auch net unbedingt Preiswert. Und Adaptieren möchte ich eher weniger.

der_knipser
07.06.2014, 12:56
Merkst Du, dass mein Text stimmt! :top:

Cyclefan
07.06.2014, 13:43
J Und ich weiß schon, was Du noch herausfinden musst: Gute Bilder haben nur entfernt etwas mit der besten Kamera zu tun.
Aber mach Deine Erfahrung ruhig selber. Das muss so sein, also geh da durch! :top:
Übrigens ist die A6000 NICHT die beste Wahl...

Ja, ein Teufelskreis. Da ist man dann nicht mit den eigenen Aufnahmen zufrieden, sieht was die anderen für tolle Bilder machen mit einer anderen Kamera. Ja, hätte man gleich die genommen dann hätte man jetzt auch so tolle Bilder. Irgendwann merkt man dann wie hier geschrieben dass das alles doch nichts mit der Kamera zu tun hat sondern mit dem wer hinter der Kamera steht.

Und die beste Wahl, ja, die beste Wahl ist die Kamera welche man gut bedienen kann, welche man immer dabei hat.
Diesbezüglich finde ich die a6000 schon gut da ich sie mit dem kleinen Kitzoom überall mit hin nehmen kann, kann sie lange in der Hand halten, passt in eine Bauchtasche wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. So kann man sagen die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat.

Das wichtigste sind aber die Linsen, Das Gehäuse tauscht man vllt. nach 2-3 Jahren aus, die Linsen behält man meist.

lampenschirm
07.06.2014, 15:34
nimm eine sony rx100 welche Generation auch immer......ev eher die II wegem Klappdisplay

ich werde das dumpfe Gefühl einfach nicht los du hättest von den 3 elementaren Dingen in der Praxis nicht all zu viel Ahnung: iso, Blende,zeit.....BZW. wie sie sich gegenseitig verhalten UUUUUND vorallem was jeweils real wirklich dabei heraus kommt ....
eben, du lässt dich einizg von Zahlen (ver) leiten....nur schon: ist dir der Begriff Cropfaktor geläufig?


dein bisheriges Kompaktknipserchen : ist doch ein 0815 nix studier Toy und stehts alles knackscharf von vorn bis hinten........? ? ?

die rx100 hat einen wesentlichen grösseren Sensor als dein kleines Ding aber noch lange nicht so gross wie eine Systemcam. (APS)
eine gesamt Bildqualität die derzeit noch seinesgleichen sucht in diesem Camsegment: geradezu DSRL qualität

zu guter letzt: selbst mit dieser cam wirst du um eine Einarbeitszeit nicht herum kommen selbst im vollautomtennixstudiermodus



hmm oder auch, nur weils die Hochzeitsreise ist solls plötzlich bzw ""kurzfristig"" eine eher anspruchsvolle Sysstemcam sein? Sag einfach nie wir hätten keine Bedenken angemeldet.
-------------------------------------------------------------------------------


sonst : kitzoom und 24/1.8 :top:

screwdriver
07.06.2014, 16:06
Übrigens ist die A6000 NICHT die beste Wahl...


Die beste Wahl ist diejenige Kamera, die man hat(!) und am besten (und liebsten) bedienen kann und es auch TUT. ;)

Je "besser" eine Kamera ist, um so komplexer ist meist die Bedienung und man braucht eine ganze Weile um "blind" mit der Kamera vertraut zu sein.

Dass "weniger mehr sein kann" zeigen regelmässig die Spitzenmodelle der Hersteller, wo die Automatiken und "Kreativprogramme" auf ein Minimum reduziert sind oder ganz weggelassen werden. Von "Fehlen" kann da nicht wirklich die Rede sein.

Aber man kann diese ganzen Gimmicks auch bei den "normalen" Kameras einfach ignorieren und sich "einfach" auf die manuelle Einstellung von Entfernung, Zeit, Blende und ISO beschränken.

About Schmidt
07.06.2014, 16:35
Wie auch immer es ist und und was auch immer du kaufst. Wenn du von Hochzeit und Flitterwochen zurück bist, wirst du zu Hause feststellen, was du hättest besser machen können, was du zu viel fotografiert hast, was du noch hättest fotografieren sollen und wie schwierig dein Vorhaben ist oder war. Dann spielt es keine Rolle mehr, welche Kamera du hattest oder nicht und das schlimmste, es lässt sich nicht verhindern. :lol:

Genießt eure Hochzeit und genießt eure Flitterwochen und wenn du Zeit hast, fotografierst du halt, was euch interessiert. Vergiss nicht, deiner zukünftigen Frau ab und an mal die Kamera in die Hand zu drücken, denn a) besteht ein Hochzeitspaar aus zwei Personen und b) du wirst dich wundern, wie interessant Aufnahmen sein können, die jemand gemacht hat, der sich über den ganzen Technikkram keine Gedanken macht. ;)

In diesem Sinn, Carpe Diem
Wolfgang

kladipera
07.06.2014, 16:54
Zitat von Der_Knipser, irgenwo muß ich Mist beim Zitieren gemacht haben, sorry.
__________________________________________________ __________________________________________________ _________
[QUOTE=der_knipser;1591967]Ja sicher, das ist verständlich. Aber Du machst es Dir nicht einfach. Du willst das Beste vom Besten vom Besten für Dein Geld. Ist auch verständlich. Aber es ist auch unmöglich, denn wenn Du gekauft hast, entdeckst Du, dass die anderen etwas noch Besseres gehabt hätten, aber dann ist das Geld schon ausgegeben. Und kaufst Du sofort woanders, dann entdeckst Du, dass es hier etwas Besseres gegeben hätte.
Ein Teufelskreis.

Bedenke nur, dass die ganze Suchzeit von Deiner Lernphase abgeht, und wenn Du ein paar Tage vor dem großen Event die ultimative Ausrüstung gefunden ghaben solltest, dann stehst Du da, und kannst sie nicht ordentlich bedienen.

Ohmann, ich seh den Frust schon kommen.
Da nehm ich doch mit viel Liebe mein mittelmäßges veraltetes Equipment, und geh damit tolle Bilder machen, denn so langsam komme ich dahinter, wie man das macht. Und ich weiß schon, was Du noch herausfinden musst: Gute Bilder haben nur entfernt etwas mit der besten Kamera zu tun.
Aber mach Deine Erfahrung ruhig selber. Das muss so sein, also geh da durch! :top:
__________________________________________________ __________________________________________________ __________

Ich will hier mal anknüpfen und aus einer eigenen Erfahrung berichten.
Ich bin vor zwei Jahren von der A550 zur A77 gewechselt. Eine Woche nach dem ich sie hatte, Bilder auf einem 60. Geburtstag gemacht (also alle Lichtverhältnisse die es so geben kann).
Ich war hinterher enttäuscht. Das lag aber nicht an der A77 oder an den Objektiven. Das lag an mir, weil ich nicht rechtzeitig den Umgang geübt habe.
Glücklicherweise hatte ich keinen Auftrag Bilder zu machen, ich habe sie einfach nur gemacht, damit bei Bedarf vielleicht noch was beizusteuern wäre.
Ich will damit auch sagen, entscheide Dich bald und übe!!:crazy: