Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : manuell auf unendlich fokusieren - wie jetzt?
Hallo zusammen.
Dass die D7i manuell über unendlich hinaus fokusiert ist bekannt. Nun schreiben einige, mann müsste den manuellen Fokusring auf Anschlag drehen und wieder zwei Klicks zurück, andere schreiben, die erste Unendlich-Einstellung, die im Sucher oder Display auftaucht sei die richtige. Was nun? Oder funktionieren beide Methoden?
Hallo,
ich benutze die Methode "erste Unendlich-Einstellung im Sucher". Mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, daß ich damit falsch lag, aber da ich mich beim Betrachten meiner (unscharfen) Bilder leider sowieso nicht daran zurückerinnere, ob ich manuell oder automatisch fokussiert habe kann ich auch nicht ausschließen, daß es evtl. nicht klappt.
Ich befürchte also, daß dir meine Meinung herzlich wenig weiterhilft... :?
Sorry!
Aber vielleicht sollte man mal (gemeinsam im Forum!?) versuchen Testreihen zu erstellen, vielleicht finden wir ja raus, was besser hilft!
Justus
Hallo Jornada, hallo Justus,
probiert doch einfach mal bei gutem, sonnigen Wetter mit klarer Luft aus, was bei Euch zutrifft, so mit Stativ, eingeschalteter Suchervergrößerung und einem geeigneten weit entfernten Ziel.
Ich bin jedenfalls mit der Schärfe meiner Fotos sehr zufrieden, nachdem es mir anfangs ähnlich wie den anderen ging, und ich dann gelernt habe, was Sache ist.
Die Idee mit dem Drehen, bis die Anzeige auf Unendlich springt, klappt bei meiner A1 übrigens überhaupt nicht. Im Sucher sehe ich die schärfsten Bilder bei 20 oder 30 m, so ungenau ist diese Entfernungsanzeige ! Aber - jetzt wieder das Gute: wenn ich den AF benutze, wird es genauso scharf, als wenn ich mir große Mühe gebe, und manuell fokussiere. Die Anzeige ist immer 20 oder 30 m, auch wenn das Objekt 1 km weit weg ist, und ich bekomme trotzdem gute scharfe Fotos.
Bei der D7ug bekam ich hingegen in beiden Fällen unendlich angezeigt, bei der wahren Einstellung, und bei GEHTNICHTMEHR.
Daher kann ich nur sagen, daß die manuelle Fokussierung für mich in dem Sinne an Bedeutung verloren hat, wie die automatische Fokussierung jetzt gut geworden ist (und die Anzeige eh nicht mehr stimmt).
Selbst der eingefleischte Manuell-Fokussierer, der ich mal war, fotografiert jetzt 95 % mit AF.
Ich biete folgende Lösung:
Am Sonntag erstelle ich eine Testreihe.
Ich verwende ein Stativ, um Verwackeln zu vermeiden.
Ich fokusiere manuell auf ein Objekt im Unendlichen.
Ich mache bei jedem Klick des Fokus-Motors eine Aufnahme, beginnend beim Unendlich-Anschlag, der ja unscharf sein muss, da die Kamera in dieser Einstellung über unendlich hinaus fokusiert.
Ich mache zum Vergleich auch noch eine Aufnahme mit der anderen Methode, bei der man die erste Unendlich-Einstellung verwendet, die im Sucher oder LCD auftaucht.
Diese Aufnahme und die schärfste von der Testreihe stelle ich in meine Gallerie.
Falls ich Zeit habe mache ich das auch!
Justus
AchimOfr
25.10.2003, 09:54
Hallo Jornada/Peter,
Um eindeutige Ergebnisse in derTestreihe zu bekommen, ist es vielleicht auch ratsam einen Fernauslöser oder wenigstens den Selbstauslöser in deiner Liste mit zu erwähnen, um Unschärfe durch verwackeln möglichst auszuschließen.
Es dürfte aber schwer sein, einen generellen Einstellungspunkt für die jeweilige Kameraserie ausfindig zu machen. So bald ein Teil in Serie hergestellt wird, ergeben sich mehr oder weniger weit gefasste Fertigunstoleranzen, was in unserem Fall bestimmt auch zum Tragen kommen wird.
Also ist es bestimmt angebracht, das jeder für sich selbst mit seiner Kamera deine oben vorgeschlagene Testreihe anfertigt, um die beste Einstellung an seiner Kamera herauszufinden.
Es dürfte deshalb wenig Sinn machen hier eine ellenlange Auflistung der ermittelten "Klicks" aufzuführen.
Aber vielleicht irre ich mich auch ja, und Minolta fertig im Toleranzbereich +/- Null. ;)
Gruß
Achim
Hallo AchimOfr
Da hast Du sicherlich Recht!
Dennoch möchte ich mein Versprechen einlösen und die Bildreihe veröffentlichen. Siehe hier:
http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?p=21185#21185
Vielleicht kann jemand mit den gleichen Kamera-Einstellungen eine ähnliche Reihe foten, dann könnten wir sehen, wie stark die Fertigungstoleranzen zum Tragen kommen.
Hallo zusammen,
hab da mal ne, wahrscheinlich ganz blöde, Frage. In diesem und auch anderen Threads über die Fokussierung auf unendlich ist immer von Klicks am Fokussierring die Rede. Vielleicht habe ich so unsensible Fingerspitzen und ein sehr schlechtes Gehör :cry: aber ich habe bisher weder Klicks gespürt noch gehört wenn ich manuell fokussiert habe.
Was ist hier mit Klicks gemeint?
Hallo Osiris.
Mit "Klicks" sind die Schritte gemeint, die der Fokusiermotor macht, wenn man manuell fokusiert. Jeder dieser Schritte ist durch ein leises Klickgeräusch begleitet, das man hört, wenn man mit dem Ohr am Objektiv lauscht. Wenn der Anschlag des Fokusiermotores erreicht ist, also die Nah- bzw. Unendlich-Grenze, hört man keine weiteren Klickgeräusche, dann müsste man den Fokusring eben wieder in die andere Richtung drehen.
Heisst also Ohr ans Objektiv, oder Hörgerät empfindlicher einstellen. :P
Und warum eigentlich nicht manuell mit der 4fach-Lupe fokussieren? Das hat bei mir immer tadellos geklappt, besser als mit Autofokus.
@winsoft
Es ging in diesem Thread nur um die Frage, wievel "Klicks" man zurückdrehen muß, um eine genaue Fokusierung auf Unendlich zu erreichen. Deshalb habe ich diese Bildreihe gemacht.
http://people.freenet.de/peter.s.rbg/gal_effekte.htm
Es sind die Fotos Nr. 6 bis Nr. 12.
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine manuelle Fokusierung mit der 4-fach-Lupe, allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen, dass ich damit überhaupt nicht zurecht komme, es sei denn die Kamera befindet sich auf einem Stativ. Ansonsten mangelt es mir an der Fähigkeit, die Schärfe auf dem LCD oder im EVF mittels der Lupe erkennen zu können. Allerdings fotografieren Sie ja fast nur mit Stativ, wie ich zu wissen glaube, da ist die Lupenmethode natürlich bestens geeignet. BTW wie gut ist denn die 8-fach-Lupe Ihrer A1, kommen Sie damit auch gut zurecht?
BTW wie gut ist denn die 8-fach-Lupe Ihrer A1, kommen Sie damit auch gut zurecht?
Miserabel! Leider. Die 4fach-Lupe der D7Hi war aus meiner Sicht und Praxis WESENTLICH besser.
Miserabel! Leider. Die 4fach-Lupe der D7Hi war aus meiner Sicht und Praxis WESENTLICH besser.
Hallo,
lässt sich das irgendwie erklären? Ist der Monitor nicht so gut wie der der D7Hi, oder was ist da anders? Bei gleicher Monitorqualität müßte man doch "doppelt so scharf" fokussieren können!?
Justus
@winsoft
Das ist natürlich schade.
Mittlerweile bereue ich den Entschluss, meine D7i noch ein Weilchen zu behalten, immer weniger.
Hallo Justus,
der EVF der A1 ist völlig anders aufgebaut als der der D7Hi. Die Pixelstruktur wurde grundlegend geändert. Sie erscheint mir trotz der angeblich höheren Auflösung visuell wesentlich schlechter als bei der D7Hi. Ich kann nur von meinem persönlichen Eindruck sprechen, wobei ich mehrere Tage beide Kameras im Hause hatte.