PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Kaufberatung Macro Objektiv - Tamron 60mm 2.0 ?


Stefan_85
03.06.2014, 17:33
Hallo Leute,

da ihr mir bei der Entscheidungsfindung im 70-300 Bereich schon sehr kompetent und hilfreich zur Seite gestanden habt, möchte ich euch auch bei meiner Macro-Objektiv Entscheidung nicht missen.

Ich liebe die Macrofotografie. Kleinere Insekten aber auch Blumen, kleine Gegenstände abzulichten und das letzte Quäntchen rauszuholen macht mir richtig Spaß.

Momentan besitze ich ein Sigma 90mm 2,8 ; http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=167&cat=all

Soweit bin ich sehr zufrieden mit diesem Objektiv.

Mich stören aber :

- die 1:1 Linse , das ständige Auf- & Abschrauben nervt.
- der laute und sehr sehr langsame AF

Doch welche Alternativen gibt es ?

Angenommen, ich könnte das Sigma für 100 - 120 € verkaufen, wäre ich bereit denselben Betrag nochmal für ein gebrauchtes auszugeben, also möchte ich max. 250 € in die Hand nehmen.

Mir ist der Hersteller ziemlich egal, Lichtstärke,Gewicht und Haptik ebenso, da ich bei kleinere Insekten eh auf zweistellige Blendenwerte abblende.

Brennweitentechnisch denke ich sollten es um die 100mm sein ?

Ich habe mir kurz das Tamron 60mm 2.0 angesehen, erachte es allerdings als etwas zu kurz - und als Portraiobjektiv werde ich es wohl nicht nutzen, da ich ein 50mm 1,7 habe.

Oder lohnt sich der Umstieg vom Minolta 50mm & Sigma 90mm auf besagtes Tamron 60mm ? Portraits nachher am PC weichzuzeichnen wäre nicht das Problem.

Ansonsten macht mich das Tamron 90mm 2,8 am meißten an ;-) Alternativ vielleicht das Sigma 105mm 2,8 ?
Auch das Minolta 100mm 2,8 ist interessant, nur die Frage wie es mit den modernen Linsen mithalten kann.

Isgrimnur
03.06.2014, 19:49
Hi, jedes der drei sollte was abbildungsleistung angeht, alle bedürfnisse befriedigen. Ansonsten gibts bestimmt ausreichend threads zu diesen objektiven. Darüber hinaus bietet sich immer dyxum.com an. Und natürlich die Datenbank hier im Forum.

Robert Auer
03.06.2014, 20:05
Hallo Stefan, ich habe die Sigmas 70mm und 105mm und kann beide Objektive sehr empfehlen. Das 105er ist ein Objektiv neuester Bauart mit HSM, wodurch nicht nur der AF schneller ist, sondern auch die GeLi per Bajonett befestigt wird. Darauf würde ich bei einem Gebrauchtkauf achten. Optisch sind die Sigmas auch in älteren Ausführungen Spitze. Die neueren Modelle haben aber auch in der Baulänge zugelegt. Für das 105er wird eine GeLi-Erweiterung von VF auf APS-C mitgeliefert.

gili89
04.06.2014, 08:49
Ich habe mir kurz das Tamron 60mm 2.0 angesehen, erachte es allerdings als etwas zu kurz - und als Portraiobjektiv werde ich es wohl nicht nutzen, da ich ein 50mm 1,7 habe.


also wenn du mal Portraits mit dem 60 2.0 gemacht hast, wirst du das 50 1.7 nicht mehr angreifen. Deshalb mein Tipp: Sigma + 50 1.7 verkaufen und das Tamron als Allzweckwaffe holen!
Ich hatte das 50 1.8, welches ich aber nach kürzester Zeit nach Anschaffung des 60 2.0 wieder verkauft hab. Die Linse ist bei Offenblende schon sowas von scharf, einfach unglaublich.
Und ich finde es für Makro nicht "zu kurz". Richtiges Makro macht man vom Stativ und die Fluchtdistanz ist auch egal, weil die Tierchen bei den besten Lichtverhältnissen eh schlafen ;)

Tikal
05.06.2014, 13:37
Mich stören aber :

- die 1:1 Linse , das ständige Auf- & Abschrauben nervt.
- der laute und sehr sehr langsame AF

Das verstehe ich nicht ganz. Dich stört das austauschen des Objektives mit einem anderen? Gegen ein lautes und langsamer Autofokus hilft ein Ultraschall Fokus. Für dich wird wohl tatächlich das Tamron 90mm mit USD (dad neueste) am interessantesten sein. Nur ist die Frage, ob du es wirklich für 250 € gebraucht kriegst. Ich habe meine alte Version gerade erst zu diesem Preis verkauft um das neue für 419 € zu kaufen.

miatzlinga
05.06.2014, 14:37
also wenn du mal Portraits mit dem 60 2.0 gemacht hast, wirst du das 50 1.7 nicht mehr angreifen. Deshalb mein Tipp: Sigma + 50 1.7 verkaufen und das Tamron als Allzweckwaffe holen!
....
Die Linse ist bei Offenblende schon sowas von scharf, einfach unglaublich.
...
Und ich finde es für Makro nicht "zu kurz".


Volle Zustimmung!
Ich hab das Tamron 60 f2 auch und bin total begeistern von dem Objektiv. Seitdem ich es hab bleibt mein 50 1.7 auch immer daheim im Schrank (allerdings kann ich es wegen Einsatz mit meinen analogen SLR's nicht verkaufen).

Als Makro ist es richtig gut, allerdings bin ich froh über mein Minolta 100 2.8 VS I Makro; immer kann man nicht so nah rangehen und außerdem finde ich die Farben noch angenehmer als vom Tamron.

Roy_Khan
05.06.2014, 15:48
Wie gesagt, die neueren Macros nehmen sich von der BQ nicht viel, sind alle gut.
Ich habe mich auch für das Tamron 60mm Macro f2.0 entschieden und es bei ebay für günstige 188€ ergattert. Das 90er mit USD ist mir zu teuer und das 60er ist mit f2.0 sehr lichtstark, sodass ich mein Minolta verkaufen konnte. So habe ich nun für das Tamron 60mm f2.0 Macro nur 95€ gelöhnt, da es nun als Macro-, Portrait- und als Objektiv für schwache Lichtverhältnisse herhalten darf. :)

Stefan_85
05.06.2014, 22:51
Das verstehe ich nicht ganz

Das war auf den Vorsatz-Achromaten
bezogen.

Das 90er mit USD ist mir zu teuer und das 60er ist mit f2.0 sehr lichtstark, sodass ich mein Minolta verkaufen konnte.

Na dann werde ich mir wohl mal das 60mm
zulegen und ausprobieren - vielleicht erleidet
mein 50er Minolta dann das gleiche Schicksal wie
das Deine.

Werde aber das USD nicht aus den Augen verlieren.

Vielen Dank erstmal !