PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77, TF-325 und RF-603C-II Probleme


Pforzheimer
28.05.2014, 22:27
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen - ich habe zwar beim suchen schon viel gefunden, aber leider nicht DIE Antwort zu meiner Frage...

Für meine a77 habe ich mir einen Pixel TF-325 und ein zweier Set Yongung RF-603C-II bestellt. Die beiden 560-III Blitze sind wohl noch auf dem Postweg, aber ich möchte die beiden Funktransceiver trotzdem schonmal testen soweit möglich....

Zunächst habe ich einen der Transceiver mit einem Widerstand versehen - um anschliessend zu lesen, dass dies bei dem Typ II des RF-603C wohl gar nicht mehr notwenig ist.... naja macht ja nix...

Den originalen Transceiver habe ich nun mit dem Pixel Adapter auf meine Sony gesteckt. Sobald ich den Auslöser antippe, klappt jedoch der interne Blitz hoch... ich meine, dass es ein winziger Wackelkontakt zwischen Adapter und Transceiver vorhanden ist... nicht sichtbar, aber fühlbar...

=> ist es korrekt, dass ich bei dem RF-603C-II keinen Widerstandsmod mehr vornehmen brauche? So ganz eindeutig findet man irgendwie keine Aussage...


=> ist es korrekt, dass der interne Blitz eigentlich nicht ausklappen sollte, wenn alles fest aufgesteckt ist und der Transceiver an ist? (oder gibt es bei den Kameraeinstellungen irgendwas zu beachten? Ich hatte noch nie einen externen Blitz bzw einen Funktransceiver)

=> also sollte ich wohl einen anderen Adapter bestellen um zu einer Lösung zu kommen? (Yongnuo FS-1100 wäre dann wohl mein nächster Testkandidat)

Hab den ganzen Nachmittag/Abend jetzt mit Recherchieren, Löten, Probieren verbracht... wirklich frustrierend - teilweise eigene Dummheit (unnötige Modifikation) - aber vermutlich wohl in erster Linie ein nicht perfekt sitzender Aufsteckturm über der Kamera...

Im Voraus vielen Dank für konstruktive Hinweise! :crazy:

SpeedBikerMTB
29.05.2014, 15:49
Hallo,

RF-603C-II, das C steht für Canon. Die Sony A77 erkennt diesen Adapter sicher nicht als Blitz. Welchen Blitz Modus verwendest Du?
Ich verwende daher immer den M-Modus. Du musst ja auch Synconzeit und Blende selbst wählen können! Als nächstes auch die Live-View auf alle Einst. aus. Sonst ist es dunkel im Sucher

LG Speedbiker

Pforzheimer
29.05.2014, 18:03
...den RF603 gibt es doch nur als Canon oder Nikon Version.... ich dachte das bezieht sich nur auf das Auslösekabel, welches ich ja eh nicht verwenden möchte....
Hatte den Blitz auf "Aufhellblitz" gestellt, weil ich ja mal bewusst sehen wollte, dass die LED beim auslösen angeht (hab die eigentlichen Blitzgeräte ja noch nicht) - aber wie gesagt, springt der interne Blitz hoch....

...also sollte ich nochmal alles zusamenbauen und dann Blitzmodus "manuell" versuchen? ...oder bezog sich das auf die Blenden-/Zeitautomatik, dass ich stattdessen nur mit Manuell klar komme? ....da bei der ersten Stufe des Auslösers nur der interne Blitz hochklappt und keine der LED´s des RF603 angeht, denke ich, dass es an dem Sitz des Blitzschuhadapters liegen müsste...?!? Der Stift, den man mit der Rendelschraube runterdrückt, scheint nicht in die Kerbe der a77 zu passen, denn egal wie fest man die Rendelschraube zu zieht, der gefühlte Wackelkontakt bleibt. Und es scheint nicht zwischen Adapter und Funkauslöser zu sein, sondern zwischen Adapter und Kamera...

SpeedBikerMTB
29.05.2014, 20:02
Die Kamera gibt immer einen impus am Mittenkontakt aus, egal welcher Modus. Ich empfahl nur Manuel damit sie den Blitz nicht ausklappt. Die Kamera bekommt den Funkadapter nicht mit, daher alles auf Manuel, auch Blende u. Zeit. Zeit auf 1/200 aber das ist der nächste Schritt. Zuerst sollte die Led aufleuchten. Der RF-603 N hat die eigenheit dass er ein 2tes Signal braucht, daher der Umbau. Https://flic.kr/p/nqT7Ea

Entweder der Umbau funktioniert nicht od. Du hast wirklich einen kontaktfehler. Kannst Du einmal mit dem TF-325 einen normalen Mittenkontakt Blitz auslösen?

Den RF-603 habe ich nicht, bin selbst auf der Suche nach einem brauchbaren Transmitter. Verwende dz den ishoot, den es für Sony gibt, ist aber nicht zu empfehlen. Die Blitze habe ich von Yongnuos, sind super!

Lg Speedbiker

Pforzheimer
30.05.2014, 18:30
der RF-603C-II sollte im Gegensatz zum RF-603C aber doch gar keinen Widerstand mehr brauchen?!?! ...oder nun doch... ich bin immer mehr verwirrt.... wie gesagt - die Blitze befinden sich wohl noch auf dem Postweg.... scheinen aus China zu kommen...

Zaar
30.05.2014, 23:47
Hallo,

der RF-603C-II sollte im Gegensatz zum RF-603C aber doch gar keinen Widerstand mehr brauchen?!?! ...oder nun doch... ich bin immer mehr verwirrt.... wie gesagt - die Blitze befinden sich wohl noch auf dem Postweg.... scheinen aus China zu kommen...

nach allem, was ich bisher gelesen habe, sollen sich die 603II so einstellen lassen, dass sie sich auch mit Kameras auslösen lassen, die nur den Mittenkontakt bedienen (und zu dieser Kategorie zählt eine A77 mit Adapter). Daher gehe ich wie Du davon aus, dass sie den Umbau nicht brauchen. Allerdings ist das bei mir auch nur Hören(lesen)sagen und keine Erfahrung.

Viele Grüße,
Markus

Neonsquare
31.05.2014, 03:44
Ja die RF-603II gehen einwandfrei ohne jeglichen Umbau. Das Ausklappen des Einbaublitz hängt mit den Kameraeinstellungen des TO zusammen. Es wird wohl im grünen Auto-Modus gearbeitet?

SpeedBikerMTB
01.06.2014, 12:56
Ist zwischen 603C-II und 603N-II ein Unterschied, od bezieht sich das auf das Zubehör Kabel, wenn man ihn als Funk-Kameraauslöser verwendet.
Falls nein scheint mir die Canon Version besser geeignet, die könte man am Kabelauslöser anstecken.

Danke Speedbiker

Neonsquare
01.06.2014, 14:52
Der Unterschied List recht einfach: die jeweilige Version bietet zusätzliche Kontakte im Schuh um die jeweiligen Systemblitze aufzuwecken. Für Sony ist das irrelevant. Ich hab Transceiver beider Varianten im Betrieb - auch gemischt.

Pforzheimer
01.06.2014, 20:29
meine Blitze sind inzwischen angekommen und alles funktioniert einwandfrei.
Ob es nun an dem Modus (M oder Auto oder was auch immer) lag, dass der interne Blitz (damals) ausgeklappt ist, habe ich nun noch nicht erforscht. Bin gerade erst nach Hause gekommen und habe nur stell alles zusammengesteckt und (im M-Modus) ein paar Aufnahmen gemacht - einwandfrei! Die nächsten Tage und Wochen werde ich nun die neue Ausrüstung ausgiebig testen....

Also: RF-603C-II braucht definitiv keinen Widerstandseinbau im Gegensatz zu dem Vorgänger RS-603

Der Wackelkontakt ist natürlich immer noch spürbar - besonders wenn man einen Blitz noch auf den Transmitter steckt - trotzdem ist die Funktion einwandfrei.
Die Qualität der Yangnuo Produkte scheint 1A zu sein. Dass mein Pixum TF-325 etwas wackelt, ist ja eine andere Sache.... ein Adapter von Yangnuo hatte ich aber vor ein paar Tagen bereits bestellt, weil ich ja dachte, dass dort der Fehler liegt - vielleicht ist dadurch ja auch der Wackelkontakt weg, was einem bei dem hohen Turm auf der Kamera ein ungutes Gefühl gibt.... :top::top::top::top::top:

Neonsquare
01.06.2014, 20:54
Generell möchte ich hier noch einen Tipp aussprechen: wenn man Yongnuo 560er kauft sollte man am besten die IIIer mit eingebautem Funk nehmen. Yongnuo hat nun nämlich endlich den YN-560TX herausgebracht. Mit diesem ist es möglich bis zu 6 Gruppen von 560IIIer Blitzen fernzusteuern. Leistung und Zoom sind wählbar.

fbenzner
02.06.2014, 06:39
Ich verwende Kaavie PT-04S1 Funk-Blitzauslöser, funktioniert mit aufgestecktem (auf Empfänger) Blitz Nissin DI866 MarkII und als Empfänger für Studioblitz.
Gukst du hier: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%9 5%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=pt-04S1

SpeedBikerMTB
02.06.2014, 23:57
Generell möchte ich hier noch einen Tipp aussprechen: wenn man Yongnuo 560er kauft sollte man am besten die IIIer mit eingebautem Funk nehmen. Yongnuo hat nun nämlich endlich den YN-560TX herausgebracht. Mit diesem ist es möglich bis zu 6 Gruppen von 560IIIer Blitzen fernzusteuern. Leistung und Zoom sind wählbar.

Also mal den Funktransiver bestellt. Wenn der funktioniert folgt der neue Blitz. 2 Yongnuo 560 II habe ich schon, können dann im Slave Mode zum Funkgezündeten mit blitzen.

Danke, Speedbiker

foxy
06.06.2014, 22:29
@Pforzheimer

warum benutzt Du eigentlich keinen Pixel Pawn 363, da
brauchst Du keinen Adapter und der funktioniert mit allen Blitzen
mit Sony Blitzfuß (der alte, ohne Mittenkontakt)Nissin,
Metz 52 AF1 etc. Ich habe ihn und er funktioniert super, sogar
als Fernauslöser für die Kamera...mit verschiedenen Modi...:top:

SpeedBikerMTB
11.06.2014, 23:28
Meine Wahl ist auf den RF-603C-II gefallen weil der neue YN-560 III den dazu passenden Empfänger schon eingebaut hat und dieser wird bald meine Blitze ergänzen. Der einen Sony HVL58 bekommt einen Adapter. Der HVL43A passt sowieso nirgends, als auf die Kamera. Und sonst habe ich zwei YN-560 II die mit dem RF-603C-II derzeit perfekt harmonieren. Einer Zündet als Slave und blitzt sowieso in den selben Reflexschirm.

Habe den RF-603C-II am Wochenende bekommen, gleich mit schwachen 1,2V Akkus auf 50m Entfernung mit der A99 getestet. Kein einziges mal ausgesetzt!!! Umbau brauch er auch keinen! - Ausser man will in auch als Kamera-Funk-Auslöser einsetzten, da muss man sich ein Kabel basteln!

LG Speedbiker

Kingwassi
01.09.2014, 13:39
Ausser man will in auch als Kamera-Funk-Auslöser einsetzten, da muss man sich ein Kabel basteln!

Hallo,
dieses Kabel sollte gehen: http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Fernausloeser-Zubehoer/JJC-Ausloeser-Anschlusskabel-2-5-mm-Klinke-auf-Sony-Multi-Terminal-Anschluss-RM-VPR1-fuer-Triggertrap-JJC-Pixel-etc::7673.html
LG

SpeedBikerMTB
01.09.2014, 20:03
Hallo,
dieses Kabel sollte gehen: http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Fernausloeser-Zubehoer/JJC-Ausloeser-Anschlusskabel-2-5-mm-Klinke-auf-Sony-Multi-Terminal-Anschluss-RM-VPR1-fuer-Triggertrap-JJC-Pixel-etc::7673.html
LG

Sollte gehen oder auch ausprobiert?
Und ab welcher Sony wird der micoUSB dazu unterstützt? Die A99 hat noch den 3-pohligen Minolta -Stecker. Scheinbar ist der (http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Fernausloeser-Zubehoer/JJC-Ausloeser-Anschlusskabel-2-5-mm-Klinke-auf-Sony-RM-S1AM-fuer-Triggertrap-JJC-Pixel-etc::5780.html) auch erhältlich

joke69
01.09.2014, 22:33
Ausser man will in auch als Kamera-Funk-Auslöser einsetzten, da muss man sich ein Kabel basteln!
LG Speedbiker

Hast Du einen Schaltplan??

heischu
01.09.2014, 22:51
Sollte gehen oder auch ausprobiert?
Und ab welcher Sony wird der micoUSB dazu unterstützt? Die A99 hat noch den 3-pohligen Minolta -Stecker. Scheinbar ist der (http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Fernausloeser-Zubehoer/JJC-Ausloeser-Anschlusskabel-2-5-mm-Klinke-auf-Sony-RM-S1AM-fuer-Triggertrap-JJC-Pixel-etc::5780.html) auch erhältlich
Also ich nutze die "alte" 3-Polige Variante zusammen mit dem RF-603II sowohl an der A99 sowie der neuen A77II.

Kingwassi
02.09.2014, 00:05
Ich weiss nicht ob das Kabel am RF603II funktioniert. Ich schwanke zwischen der Lösung RF603II + dem o.g. Kabel zum fern auslösen oder dem Pixel: http://www.amazon.de/Pixel-Funkfernauslöser-NEX-3NL-A3000-RX100II/dp/B00LJXENDC oder dem JJC: http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Funk-Fernausloeser-Wireless/JJC-JM-F2-II-30m-Funkausloeser-fuer-Sony-Multi-Terminal-Anschluss-RM-VPR1::7772.html
Der RF603II hat den Vorteil auch Blitze mit zu steuern, die anderen Beiden sind komfortabler in der Bedienung (Bulb, u.s.w.)
Vom Preis her tun die 3 Lösungen sich nichts, um die 40,- Euro.
Sollte ich die Yongnuo Lösung wählen kann ich was zum Kabel sagen.

heischu
02.09.2014, 07:33
Das kann der RF603II eigentlich auch alles. Nur man muß die Modi an der Cam einstellen.
Übrigends auch der YN-560TX kann zur Funk-Auslösung der Cam genutzt werden.

Kingwassi
02.09.2014, 11:46
die anderen Beiden sind komfortabler in der Bedienung (Bulb, u.s.w.)

Ich weiss das auch die Yongnuo's das können, wie gesagt kann man es bei den anderen Beiden direkt am Sender einstellen und muss bei Bulb nicht die gesamte Zeit drauf drücken.
Ich werde mir nun wegen der Blitzsteuerung doch die RF603II kaufen, + das Kabel von JJC. Werde dann berichten ob es funktioniert.


EDIT/ Die beiden RF603II in der Canon Version (http://www.amazon.de/gp/product/B00HRTCPOG/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) und das Kabel F2 für Sony Multi Connector (http://www.amazon.de/gp/product/B00M3U5L4A/ref=oh_aui_detailpage_o00_s02?ie=UTF8&psc=1) kamen eben mit der Post. Ausgepackt, Batterien (nicht im Lieferumfang) eingelegt und einen der Beiden in den Blitzschuh meiner Sony A58 gesteckt. Dann Beide auf TRX gestellt und alles eingeschaltet -> funktioniert :top:
Den Sender kurz antippen und die Kamera fokussiert, dann durchdrücken und sie löst aus. Allerdings muss der Empfänger im Blitzschuh stecken, sonst funktioniert es nicht. :flop: So kann man dann keinen TTL Blitz auf der Kamera haben, da ja der RF603II die Canon Kontakte hat und deshalb die Sonykontakte des Blitzes nicht bedient werden, bis auf den Mittelkontakt. Im manuellen Modus klappt es natürlich, auch im Auto Modus des Metz MZ54-3 (habe noch einen SCA3402 um den Blitz auf den RF603II zu setzen).

SpeedBikerMTB
03.09.2014, 22:42
Hast Du einen Schaltplan??

Direkt Schaltung habe ich keine, aber im
Mi-Fo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=6555&st=0&p=75624&#entry75624)

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=6555&st=0&p=75624&#entry75624

gibt es eine Genaue Beschreibung wie der RM-S1AM od. RC-1000 funktioniert.

heischu
03.09.2014, 23:39
Allerdings muss der Empfänger im Blitzschuh stecken, sonst funktioniert es nicht.
Ich weiß micht wie es bei der A58 ist, aber bei der A77II geht es auch ohne Kontakt zum Blitzschuh.
Voraussetzung ist das man im Menue (Bei der 77II ist es das "Koffer" Symbol) den Punkt "Fernbedienung" auf "EIN" stellt!

Kingwassi
04.09.2014, 09:42
Ich weiß micht wie es bei der A58 ist, aber bei der A77II geht es auch ohne Kontakt zum Blitzschuh.
Voraussetzung ist das man im Menue (Bei der 77II ist es das "Koffer" Symbol) den Punkt "Fernbedienung" auf "EIN" stellt!

Die A58 hat diesen Menüpunkt nicht, Schade.

heischu
04.09.2014, 09:47
Hat die 58er denn die 3 Poligen Remote Buchse? Vielleicht geht es darüber.

Kingwassi
04.09.2014, 12:27
Nein, nur diesen Muti Terminal Anschluß.

heischu
04.09.2014, 12:36
Ich habe gerade mal mit der 77II probiert. Wenn ich den Menüpunkt abschalte funktioniert die Auslösung auch nur bei Kontakt zum Blitzschuh. Es reicht aber aus, wenn man den YN an den Schuh hält. Es scheint als reiche die "vermutlich Masseverbindung" aus. Notfalls müsstest du dich also mit einem zusätzlichen Draht behelfen. Wenn es denn an der 58 auch so ist...

Kingwassi
05.09.2014, 10:50
Stimmt, zum auslösen benötigt der RF603II nur die Masse, muss also nicht zwingend im Blitzschuh sitzen sondern muss nur irgendwie Kontakt mit diesem haben.
Danke fürs Probieren.

FunnyRS
05.09.2014, 18:10
An meiner a58 löst der RF-603CII mit meinem Eigenbau-Kabel auch ohne Kontakt zum Blitzschuh aus.

Kingwassi
05.09.2014, 21:59
Interessant, welchen Klinkenstecker hast Du denn, 2- oder 3 poplig?

FunnyRS
05.09.2014, 23:55
Ist ein Stereo-Klinken-Stecker und alle drei Kontakte sind genutzt.
Eventuell ist bei eurem Problem, die Masse nicht sauber durchgeschliffen und ihr müsst deshalb die Verbindung zur Kamera-Masse herstellen.
Hier der Link zur Bastellösung (http://www.sonyuserforum.de/pdf/DIY_WiredRemote_Sony-MULTI-USB-Port.pdf)

Grüße
FunnyRS

heischu
06.09.2014, 00:16
An der :alpha:99 geht es ja so, und bei der :alpha:77II auch wenn ich im Menü "Fernbedienung" auf "Ein" schalte.
Nur bei der 58er muß man sich wohl mit einem Selbstbau behelfen...

FunnyRS
06.09.2014, 01:54
Lässt aber darauf schließen, dass das jetzt erhältliche Multi-Micro-USB Kabel die Masse nicht auf den Pin 14 durchschleift und somit die Auslösung nicht sauber funktioniert.

Einfach einmal das Kauf-Kabel durchmessen.

heischu
06.09.2014, 05:32
Ich habe kein USB Kabel. Ich nutze noch die alte Minolta 3 Pol Variante. Ist bei meinem Kabelauslöser genau so. Dafür gibt es ja auch extra bei der 77II den Menüpunkt. Und ohne Masse würden beide garnicht bzw. bei einem Wackelkontakt / Kabelbruch nur zeitweise funktionieren.

FunnyRS
06.09.2014, 07:20
Meine Aussage zu dem Kabel, bezog sich folgenen Post und hier wird vom Siny Multi Connector geschrieben sowie dem Problem, dass die RF603II OHNE Kammera-Masse nicht auslösen, was sie in meiner Konfig ganz klar tun.

Ich weiss das auch die Yongnuo's das können, wie gesagt kann man es bei den anderen Beiden direkt am Sender einstellen und muss bei Bulb nicht die gesamte Zeit drauf drücken.
Ich werde mir nun wegen der Blitzsteuerung doch die RF603II kaufen, + das Kabel von JJC. Werde dann berichten ob es funktioniert.


EDIT/ Die beiden RF603II in der Canon Version (http://www.amazon.de/gp/product/B00HRTCPOG/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) und das Kabel F2 für Sony Multi Connector (http://www.amazon.de/gp/product/B00M3U5L4A/ref=oh_aui_detailpage_o00_s02?ie=UTF8&psc=1) kamen eben mit der Post. Ausgepackt, Batterien (nicht im Lieferumfang) eingelegt und einen der Beiden in den Blitzschuh meiner Sony A58 gesteckt. Dann Beide auf TRX gestellt und alles eingeschaltet -> funktioniert :top:
Den Sender kurz antippen und die Kamera fokussiert, dann durchdrücken und sie löst aus. Allerdings muss der Empfänger im Blitzschuh stecken, sonst funktioniert es nicht. :flop: So kann man dann keinen TTL Blitz auf der Kamera haben, da ja der RF603II die Canon Kontakte hat und deshalb die Sonykontakte des Blitzes nicht bedient werden, bis auf den Mittelkontakt. Im manuellen Modus klappt es natürlich, auch im Auto Modus des Metz MZ54-3 (habe noch einen SCA3402 um den Blitz auf den RF603II zu setzen).

SpeedBikerMTB
06.10.2014, 23:56
Welches Kabel kann man nun für die A99 (nur 3polig) nehmen? Diese Hier:

JJC Cable-F Fernauslöser-Anschlusskabel 2,5 mm Klinke (Kabel, Verbindungskabel) für Triggertrap und Sony RM-S1AM
(http://www.amazon.de/gp/product/B009DB2OME/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)

ist anders beschalten und funktioniert leider nicht! Oder hat wer andere Erfahrungen?

LG Speedbiker