Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 gute Bilder / schlechter Test
warum wird denn die A2 aus Sicht der Forumsteilnehmer
immer so schlecht und unfair getestet und macht trotzdem
gute Bilder ?
Dröseln wir doch den Colorfotest ein wenig auf.
Die Punkte für die Bildqualität ergeben sich u.a. aus
Auflösung: hier ist die A2 im Gegensatz zu anderen
8 MP-Cams eher unterdurchschnittlich,
will wohl keiner bestreiten, Winsoft sagt ja im Prinzip dasselbe
Rauschen: ebenfalls etwas höher als die anderen
automatischer Weißabgleich: mittelprächtig (jeder der mit der A2 schonmal fotografiert hat dürfte das bestätigen)
Objektkontrast mit 7,5 Blenden auch eher unterdurchschnittlich,
wobei das nur in Extremsituationen zu Tage tritt.
Was heißt das jetzt für den alltäglichen Gebrauch ?
Ob jetzt die Auflösung ein paar LP weniger beträgt merkt man dem
Foto ja nicht an, macht man jetzt noch einen manuellen Weißabgleich
und nimmt ein Entrauschertool zur Hilfe erhält man ein richtig tolles Foto.
Gute Bilder gibt´s natürlich manchmal auch direkt aus der Kamera
und völlig unbearbeitet.
Also wiedersprechen sich diese Test´s, in denen halt verschiedene Kriterien gemessen und gewichtet werden müssen eigentlich gar
nicht mit der Meinung der A2-Besitzer,
höchstens im Unterbewußtsein der A2-Besitzer die natürlich nach
Kaufbestätigungen suchen (z.B. die eigenen Bilder) und
dies natürlich ständig rechtfertigen.
Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang einen Beitrag eines D7D-Besitzers der meinte das man mit der D7D die Bilder nicht
mehr so oft nachbearbeiten muß wie mit der A2 ....
In Bedienung und Performance kassiert die A2 in der Colorfoto
Höchstnoten und somit sind dann wieder
alle zufrieden, oder ?
ml
äähhh wie jetzt :? :?: :?: :?:
isses nich eher so wie bei autotests: es gibt keine schlechten autos nur einige verbrauchen weniger, dafür haben die anderen dicke reifen...
in diesem sinne
matze
Moin,
dann versuche ich mal, zurückzudröseln.
warum wird denn die A2 aus Sicht der Forumsteilnehmer
immer so schlecht und unfair getestet und macht trotzdem
gute Bilder ?
Ich würde das so nicht formulieren, es wird eher in der Mehrzahl darauf hingewiesen, daß man solche Tests nicht überbewerten darf. Das mache ich z.B. auch, wenn ein Test in die andere Richtung geht. ;)
Im übrigen, auch wenn es kleinkariert klingt, wichtig ist es dennoch: Die Kamera alleine macht nicht ein einziges Bild, schon lange kein gutes.
Auflösung: hier ist die A2 im Gegensatz zu anderen
8 MP-Cams eher unterdurchschnittlich,
will wohl keiner bestreiten, Winsoft sagt ja im Prinzip dasselbe
Das mag sein, die Frage ist natürlich, wie weit weg ist sie tatsächlich vom Durchschnitt.
Vor einigen Wochen hat Korfri mal einige sehr interessante Ausschnitte gezeigt, auf denen die Auflösung sehr gut war, nur muß man dafür sehr sehr genau fokussieren. Probleme diesbezüglich haben wir u.a. gerade dieser Tage wieder einmal diskutiert.
Im übrigen finde ich diesen Punkt gerade bei Color-Foto deutlich überbewertet.
Rauschen: ebenfalls etwas höher als die anderen
Wenn man mal Phil's Test zu Rate zieht, findet man, daß die A2 das geringste Helligkeitsrauschen hat. Dafür allerdings ist das Farbrauschen etwas ausgeprägter.
Aber auch hier gilt: Entscheidend ist, was hinten auf dem Papier ankommt und da nehmen sich die 8MP's nichts viel. Wir sind durch diese ständige 100% oder mehr Anguckerei ziemlich versaut.
automatischer Weißabgleich: mittelprächtig (jeder der mit der A2 schonmal fotografiert hat dürfte das bestätigen)
Objektkontrast mit 7,5 Blenden auch eher unterdurchschnittlich,
wobei das nur in Extremsituationen zu Tage tritt.
Die AWB ist nicht so prickelnd, das ist richtig. Der Kontrastumfang ebenfalls nicht. Letzteres ist aber generell in der Klasse nicht so prickelnd.
Was heißt das jetzt für den alltäglichen Gebrauch ?
Ob jetzt die Auflösung ein paar LP weniger beträgt merkt man dem
Foto ja nicht an, macht man jetzt noch einen manuellen Weißabgleich
und nimmt ein Entrauschertool zur Hilfe erhält man ein richtig tolles Foto.
Gute Bilder gibt´s natürlich manchmal auch direkt aus der Kamera
und völlig unbearbeitet.
Also wiedersprechen sich diese Test´s, in denen halt verschiedene Kriterien gemessen und gewichtet werden müssen eigentlich gar
nicht mit der Meinung der A2-Besitzer,
höchstens im Unterbewußtsein der A2-Besitzer die natürlich nach
Kaufbestätigungen suchen (z.B. die eigenen Bilder) und
dies natürlich ständig rechtfertigen.
Wie schon gesagt, der alltägliche Gebrauch ist das Entscheidende. Rechtfertigungsgründe halte ich für Blödsinn, allerdings gibt es sicher genug Leute, die mit dem Konzept der A2 nicht zurechtkommen - das ist nicht negativ gemeint.
Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang einen Beitrag eines D7D-Besitzers der meinte das man mit der D7D die Bilder nicht
mehr so oft nachbearbeiten muß wie mit der A2 ....
Das habe ich überlesen, wo war das?
Ich sag nur soviel, dass die A1/A2 für mich sowieso zu den besten Prosumer Kameras gehören, weil das AS ist einfach genial.
Wo man mit einer Sony (da hilft einem das Carl Zeiss Objektiv auch nicht viel) irgendwo bei ISO 800 herumtut, fotografiert man mit der A2 (ich hab noch die A1) noch mit ISO 100, 1/3 sec aus der Hand sind keine Seltenheit!!!
... in dem beitrag mit den perfekten bildern ...
Das ist sicherlich schwer zu beantworten, ich habe die D7D, und bin mit dem was Sie hergibt auch ohne Bearbeitung sehr zufrieden, aber das mögen andere nicht so sehen.
Aber für mich steht schon jetzt fest, das ich wesentlich weniger "nachbearbeiten" muß wie zuvor bei der A2!
_________________
meine kleine Galerie!
mit einem Gruß aus Berlin, Ditmar (KonicaMinolta D7D)
dh
heinz aus mainz
13.01.2005, 18:41
also, wer den tests glaubt ist selber schuld. schaut euch an wieviel seiten werbung vom jeweiligen produkt im heft ist, und ihr wisst wer am besten abschneidet. ich habe noch nie siemenssterne und testplakate fotografiert und mich aufs fotografieren eingestellt.
wie heisst der slogan: " lasst euch nicht ver..." :top:
gut licht und schönes fotowetter wünscht
heinz aus mainz
Hallo ml,
für mich ist entscheidend was der Besitzer mit der Cam machen will.
Profis, 3/4 Profis, 1/2 Profis und Hobbyfotografen (wie ich) haben unterschiedlich Anforderungen, Motive, Situationen und Bedürfnisse.
Gebt mir eine 7D, die Bilder werden bei mir nicht besser da ich einige Hobbys habe und meine Zeit und mein Engagement unterschiedlich verteile.
Vielleicht ändert sich das einmal wenn ich weder Spezialaufträge von Forumsusern ausführe und kein Sunny-Light mehr baue, dann bin ich aber sicherlich für den Umstieg zu alt :shock:
Dimagier_Horst
13.01.2005, 21:51
Profis, 3/4 Profis, 1/2 Profis und Hobbyfotografen...
Vergesst die technikverliebten Knipser nicht :cry:
Thorsten_38
14.01.2005, 09:52
1/3 sec aus der Hand sind keine Seltenheit!!!
Na ja, ich glaube doch eher selten ;)
Ich sag nur soviel, dass die A1/A2 für mich sowieso zu den besten Prosumer Kameras gehören, weil das AS ist einfach genial.
Wo man mit einer Sony (da hilft einem das Carl Zeiss Objektiv auch nicht viel) irgendwo bei ISO 800 herumtut, fotografiert man mit der A2 (ich hab noch die A1) noch mit ISO 100, 1/3 sec aus der Hand sind keine Seltenheit!!!
Der AS ist sicherlich von Vorteil um bei höheren Belichtungszeiten noch ein passables scharfes Bild zu erhalten, wo nicht AS-fähige Cams auf der Strecke bleiben, aber doch auch reichlich überbewertet.
Warum wird der AS oftmals mit ISO-Werten verglichen? Sicherlich muss ich bei anderen Cams die Iso-Werte mit den Nachteilen höheren Rauschens, hochschrauben um gleichwertige Belichtungen zu erhalten.
Die Crux liegt aber doch darin, was nutzt mir in manchen Fällen, wo ich ein
Bewegungsmotiv einfrieren möchte eine tolle Belichtung mit AS - wo ich aber niedrige Verschlusszeiten gerade nicht gebrauchen kann? "Achtung AS 1/3 aus der Hand, bitte kurz nicht bewegen" . Ob mit AS oder ohne, die Kompakten stoßen in dem Bereich alle an ihre Grenzen und sei der AF noch so schnell. „Leider“ der entscheidende Vorteil der Dslr-Welt.
Die Beschränkung auf Makro,- Landschafts,- Architekturfotografie ist tendenziell in vielen Bildergalerien zu beobachten. Sicherlich kein Nachteil, wenn man bewußt hauptsächlich "nur" dies beabsichtigt. Die A2 (u.a.) nimmt keinen Platz im Bereich der Actions-Fotografie ein, wenn´s auch nur mal ein Schnappschuss sein soll, dann braucht´s immer gutes Licht. Wenn nicht, nutzt der schnelle AF auch nichts.
Keine Frage, die A2 im Prosumerbereich strotz mit einem hervorragend ausgearbeiteten Bedienungshandling und toller Ausstattung. Da gibts nichts gleichwertiges. "Das ist dann aber auch alles", der Rest bleibt in dieser Klasse eben auch nur durchschnittlich. Schade eigentlich!
Meines Erachtens ist in diesem Bereich für potenzielle Käufer häufig auch der Camvergleich wenig hilfreich, wichtiger wäre mal häufiger anzusprechen, was man mit den Dingern nicht bzw. nur sehr eingeschränkt machen kann. Stellt man manchmal erst später fest.
Das ist sicherlich schwer zu beantworten, ich habe die D7D, und bin mit dem was Sie hergibt auch ohne Bearbeitung sehr zufrieden, aber das mögen andere nicht so sehen.
Aber für mich steht schon jetzt fest, das ich wesentlich weniger "nachbearbeiten" muß wie zuvor bei der A2!
Kenn die Cam nicht, aber glaub ich dir, je nach interner Bildaufbereitung! Die A2 ist doch tendenziell auf EBV (Nachbearbeitung) ausgelegt. Die interne Bildaufbereitung dieser Kamera ist sehr neutral. Das ist für Enthusiasten der EBV ein großer Vorteil, für andere kann es ein arbeitsintensiver Nachteil sein.
auch in diesem Sinne,
Thorsten
Also, das ist ein Test der A2. Die ist nicht besser oder schlechter, als es hierbei herauskommt. :shock:
Warum? der Tester mag scharfe und farbige Fotos. Das will er sehen. Würden wir die Kombination aus A2 und Photoshop testen, wäre die Dimage auf Platz 1, weil diese Rohfotos sich am besten nachschärfen lassen. :top:
Es wird aber die (hier oft kritisierte) Grundeinstellung der A2 getestet. Und das Ergebnis kann nicht anders sein. ;)
Es wird aber die (hier oft kritisierte) Grundeinstellung der A2 getestet. Und das Ergebnis kann nicht anders sein. ;)
Und genau deshalb sage ich ja, daß man das Ergebnis nicht überbewerten sollte - es gibt eben immer noch eigene Kriterien. ;)
Grüß Gott alle miteinander.
Gestattet mir bitte folgendes "Gedankenexperiment":
Dieses Betrachten der Bilder am Monitor bei 100%-Auflösung entspricht einem Ausdruck von ca 115cm x 86cm !!!
Lasst doch mal von den guten alten analogen SLR-Fotos Abzüge in dieser Größe machen, was glaubt Ihr, wie schnell sich da Unschärfe und Rauschen zeigen!
Ich kenne das von meiner guten alten Canon AE1 Programm. Ein Foto, das in der Standardgröße 9x13 technisch (nicht künstlerich ;) ) perfekt aussah, wirkte auf DINA3-Abzügen schnell mal ziemlich unscharf :shock: :oops: Soll heissen, man brauchte schon ein sehr gutes Foto, damit es auch in DINA3 noch technisch perfekt aussah!
Ist nur so ein Denkanstoss.....
Vielleicht sind unsere Erwartungen doch recht hoch, meint Ihr nicht?
Hallo
Na ja, beim vorführen von Dias trennte sich schnell die Streu vom Weizen... Auch bei der analogen Fotografie gibt es qualitative Unterschiede.
Hallo
Na ja, beim vorführen von Dias trennte sich schnell die Streu vom Weizen... Auch bei der analogen Fotografie gibt es qualitative Unterschiede.
Hallo HeinS.
Richtig.
Oder lass mal von einem 800ASA-Film Abzüge in DINA3 machen :shock:
Und noch was:
Die Tester in den einschlägigen Fachzeitschriften haben nicht die Zeit, sich wochenlang mit einer einzigen Kamera zu beschäftigen. So können die niemals das jeweilige Optimum (pro Kameratyp) erzielen.
Ich formuliers mal ganz krass:
Meistens werden da ein paar Standardtests hingerotzt, und das Erebnis in Textbausteine verpackt. Die Jungs wollen mit dem Verkauf der Zeitschriften nämlich (und zwar hauptsächlich) auch Geld verdienen!