Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Standbyverbrauch?
Erst war es nur ein Zweifel, mittlerweile bin ich mir sicher: Meine :a:6000 saugt den Akku leer, wenn sie ausgeschaltet ist.
Den Flugmodus habe ich eingeschaltet.
Hat noch jemand das beobachtet?
Es sind durchaus mal 10% am Tag weg. Woran kann das liegen, wenn nicht an einem Gerätefehler?
DerKruemel
26.05.2014, 22:03
Evtl. am GPS wenn die :a:6000 eins hat.
Stimmt. Diese Kamera saugt auch bei mir den Akku leer. Vorgestern hatte ich den Verdacht, dass sie dies sogar im ausgeschalteten Zustand macht. Meine Nex6 braucht viel weniger Akku. Woran es liegt weiß ich auch nicht, bestätige aber Deine Beobachtung.
Bei dem günstigen Preis für diese gute Kamera muss Sony mit Akkuverkäufen am Leben bleiben...
Schreibt doch mal dazu, welches Objektiv angebracht ist, oder testet ohne Objektiv.
Bei den Alpha´s haben die SAM-Linsen der ersten Generation immer den Akku leer gesaugt, selbst ausgeschaltet.
Ist mir auch aufgefallen. Bei der Nex6 und den Vorgängern war das nicht der Fall. Bei mir häufen sich langsam die Verschlechterungen im Vergleich zur Nex6. Das lässt sich bestimmt nicht allein durch den Preis erklären. :(
Cyclefan
27.05.2014, 11:39
Dass klingt ja nicht gut, habe mich auch schon gewundert wie schnell der Akku leer wird. Kann man fast zuschauen wie die Prozentanzeige nach unten geht.
Interessant wäre es was Sony dazu meint. Wenn das in der Tat so ist dann wird Sony bald jede Menge a6000 in der Werkstatt haben.
Kopernikus1966
27.05.2014, 11:44
Ist mir auch aufgefallen. Bei der Nex6 und den Vorgängern war das nicht der Fall. Bei mir häufen sich langsam die Verschlechterungen im Vergleich zur Nex6. Das lässt sich bestimmt nicht allein durch den Preis erklären. :(
Natürlich. Ist eine Verschwörung von Sony um die Weltherrschaft an sich zu reissen! :evil:
Schreibt doch mal dazu, welches Objektiv angebracht ist, oder testet ohne Objektiv.
Bei den Alpha´s haben die SAM-Linsen der ersten Generation immer den Akku leer gesaugt, selbst ausgeschaltet.
Der Hinweis ist gut.
I.d.R. liegt sie mit dem 16-50PZ rum. Diese Nacht war das 30er Sigma dran - und der Füllstand ist gleich geblieben.
Das PZ könnte also der Übeltäter sein.
1650 oder sel50, die hatte ich auch schon bei der Nex6, da war das Verhalten jedoch nicht zu beobachten.
Die Linsen sind ja nicht neu, aber die A6000, also ist die der Übeltäter und es gilt nachzubessern :evil:
Ich nutze die A 6000 meist mit dem Zeiss 4/16-70 und kann bisher keinen nennenswerten Verbrauch im ausgeschalteten Zustand feststellen.
Erst war es nur ein Zweifel, mittlerweile bin ich mir sicher: Meine :a:6000 saugt den Akku leer, wenn sie ausgeschaltet ist.
...?
Hallo Harald,
das kann ich so nicht bestätigen. Hatte am Samstag die 6k in Gebrauch und sie mit ca 50% Akkuladung in den Schrank gelegt. Gerade eben nachgesehen und mit 48% bin ich zufrieden. Alpha6000 mit SEL16-70/4
Gruß
Kurt
Also mit dem Sigma hält meine 6000 auch die Akkuladung.
Und das PZ an der NEX-5 saugt auch nicht am Akku.
Jetzt habe ich nochmal getauscht und lasse die Kameras bis Donnerstag liegen.
TheNightWalker
27.05.2014, 22:55
Bei meiner a6000 zieht das Selp 16-50 auch nicht, bin jetzt seit Sonntagabend auf 100%!
Kann es sein das einige Programme im Hintergrund Strom saugen, wenn diese auf "ein" geschaltet sind?
Z.B. Gesichtserkennung, Lächelerkennung usw.
Kann ich mir kaum vorstellen.
Von gestern Abend bis heute Morgen ist jetzt der Akkustand der :a:6000 mit 16-50PZ gleich geblieben. Seltsam...
Na ja, wifi und nfc sollen ja auch Strom saugen, wenn der Flugmodus "aus" ist.
Von gestern Abend bis heute Morgen ist jetzt der Akkustand der :a:6000 mit 16-50PZ gleich geblieben. Seltsam...
Eventuell hängt es auch davon ab, wieviel % der Akku noch hat. Um so geringer dieser ist, desto schneller entläd sich dieser auch. So kommt es mir manchmal vor. Auch wird die Anzeige selbst nicht "so" genau sein wie wir es und erhoffen.
Fremdakku oder Originalakku?
2 Originalakkus und 1 Patona.
Letzteres ist gerade in der NEX5 und hält dort seinen Ladestand.
Ich muss das mal systematisch beobachten.
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier im Forum und gerade deswegen hier gelandet, weil mich der Akkuverbrauch bei meiner neu erworbenen Alpha 6000 heute ebenfalls geschockt hat:
Gestern gekauft und abends gleich noch komplett aufgeladen habe ich heute im Laufe des Tages vielleicht gut 20 Testbilder gemacht. In Betrieb war die Kamera maximal eine gute Stunde und gerade sehe ich (in der Datenübertragungssoftware) einen Akkustand von nur noch 32%?!
Sollte das ein allgemeiner Bug sein oder ist das etwa normal? Ich bin zugegebenermaßen keine HighTech-SchnickSchnack-Systemkamera gewohnt, sondern gerade von der Sony DSC-R1 umgestiegen. Da bin ich andere Akkulaufzeiten gewohnt...
Gibt es Funktionen, die man abschalten sollte? (Wobei ich dachte, wenn die Kamera aus ist, ist sie aus...?)
Leicht irritierte Grüße
Anthar
TheNightWalker
28.05.2014, 23:03
Hab original akku , und wifi und NFC an, und keinen nennenswerten Stromverbrauch bei ausgeschalteter Kamera. Allerdings hab ich das Gefühl das die Akkulaufzeit mit jedem Ladevorgang besser wird, die ersten 1-2 Akkuladungen waren auch schnell weg, aber das ist auch normal weil ich mit einstellen und testfoto schießen drangegeben habe. Jetzt wo alles eingestellt ist komme ich ca 300 Bilder hin mit powerzoom und af. Display ist auf Sonnig sobald ich draussen bin.
Ok, dann werde ich mal die nächsten Ladevorgänge abwarten - vielleicht steigert sich das hier auch noch.
Aber wie es aussieht, wird trotzdem mindestens ein zweiter Akku (und ein externes Ladegerät) notwendig sein.
TheNightWalker
28.05.2014, 23:19
Das sowieso! Kann Patona Akku und Bundlestar ladegerät empfehlen.
Ich hole den Thread nochmal hoch.
Über Sommer, wenn die Kamera in Verwendung war, habe ich das "Problem" vergessen.
Jetzt, wo sie wieder ein paar Tage liegt, fällt mir der Stromverbrauch wieder auf.
Ich lagere die Kamera ohne Objektiv, mit abgeschalteter Fernbedienung und abgeschaltetem W-LAN.
Trotzdem verliert der (Original-)Akku pro Tag etwa 5% seiner Ladung.
Fällt jemandem noch etwas ein, woran das liegen könnte?
Unknown_
27.09.2014, 04:19
Mhmm... ich denke manchmal der Akku ist nicht "wurstelfest"......
Wenn ich hier und da probiere und dran drehe.. ist der AKKU schneller alle..
wenn ich weiß was ich mach... hält er länger.
..eine passive Entladung gibt es bei mir nicht..(sigma, sony)
..aber ich habe das Problem bei meiner Alpha200.
Markus Müller
25.01.2015, 23:40
Habe ich in den letzten Tage auch beobachten müssen. Heute früh ging er in ausgeschaltetem Zustand innerhalb gut drei Stunden von 5 auf 0%.
Die ganze Zeit war das SEL1670Z drauf.
NEX3NNeuling
18.01.2016, 21:18
Bei mir verliert der Akku in der Kamera auch immens viel Strom bei ausgeschalteter Kamera. Komischerweise bleibt er erst ein paar Tage auf 100%, dann verliert er von heute auf morgen ca. 20% Ladung.
Hatte die Kamera bei Geissler, allerdings ohne Erfolg. Die haben die Kamera gemessen und als "normal" befunden. Bei meiner Nex3N hatte ich nie Akku-Probleme.
Hat man irgendwelche Ansprüche in dem Fall? Ich habe doch immerhin 2 Jahre Garantie!
Grüßle
Sennaspy
18.01.2016, 22:10
Eine Garantie gibt Sony auf Funktionalität innerhalb der Spezifikationen und das ist ja dann laut Geissler gegeben. Was sollen das dann für Ansprüche sein?
Auf den Akku gibts meines Wissens eh nur ein halbes Jahr Garantie...
NEX3NNeuling
19.01.2016, 18:52
Naja primär ist es ein Kamera-Problem, kein Akku-Problem. Die Nex3N verliert mit allen 3 Akkus kein Strom im ausgeschalteten Zustand.
screwdriver
19.01.2016, 19:46
Naja primär ist es ein Kamera-Problem, kein Akku-Problem. Die Nex3N verliert mit allen 3 Akkus kein Strom im ausgeschalteten Zustand.
Bekannt ist, dass manche elektrischen Adapter für Canon- EF/-S auch im ausgeschalteten Zustand am Akku nuckeln.
Grundsätzlich ist es dann wohl eher ein Objektiv- Anschluss- Problem.
NEX3NNeuling
08.02.2016, 19:37
So, ich habe jetzt jedenfalls meine Kamera ein zweites Mal mitsamt Akkuverbrauchsprotokoll zu Geissler geschickt. Dieses Mal haben sie die Leiterplatten getauscht. Ich gelobe Besserung!:)
Komischerweise bleibt er erst ein paar Tage auf 100%, dann verliert er von heute auf morgen ca. 20% Ladung.
Meine a6500 hat auch dieses Problem. Nach 12 Tagen fehlen dann 51%. Und das alles in Sprüngen, wie oben beschrieben. Ich bin schockiert! Der Sony Support sagt: "Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler. Der aufgeladene Akku entlädt sich nach und nach, auch wenn er nicht verwendet wird. Laden Sie bitte den Akku vor jeder Benutzung der Kamera." Ab wann der Ladeschwund nicht mehr normal ist, dürfe man mir nicht mitteilen. Sollte ich die Kamera einschicken und kein Fehler feststellbar sein, muss ich den Spaß bezahlen.
@NEX3NNeuling -Brachte der Leiterplattenwechsel Besserung? -Hast Du mit Geissler direkt kommuniziert? (Der Sony-Support erkennt den Fehler ja nicht an)
Vielen Dank und Grüße!
NEX3NNeuling
10.02.2017, 18:02
Der Wechsel hat nichts gebracht. Aber weil ich die Kamera rundum gelungen finde, kann ich damit leben. Ich achte einfach nicht mehr darauf. Wenn der Akku leer ist, setze ich einen neuen ein.mir reichen hier eigentlich 2 am Tag.
Schon traurig sowas. Und dann noch diese blöde Ausrede.
Der Sony Support sagt: "Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler. Der aufgeladene Akku entlädt sich nach und nach, auch wenn er nicht verwendet wird." Ab wann der Ladeschwund nicht mehr normal ist, dürfe man mir nicht mitteilen. Sollte ich die Kamera einschicken und kein Fehler feststellbar sein, muss ich den Spaß bezahlen.Das ist natürlich völliger Quatsch. Wenn der Akku nicht verwendet wird - außerhalb der Kamera! - entlädt er sich ja auch nicht, oder allenfalls nur sehr geringfügig, über viele Monate hinweg. Nur in der Kamera geht's um ein Vielfaches schneller. Der Fehler ist also ganz klar der Kamera zuzuschreiben. Es ist einfach schlechtes Engineering.
Meine A55 hat auch dieses Problem. Als ich sie neu hatte fiel mir das nicht so auf, da ich sie fast jeden Tag verwendete. Aber seit ich die A77 habe, und mehr noch seit ich auch noch eine A77 II habe, verwende ich die A55 oft auch mal 1, 2 Wochen gar nicht, und dann ist der Akku oft leer oder fast leer.
Hier der Originaltext vom Support:
"Leider dürfen wir Ihnen nicht mitteilen, wie viel die Entladung des Akkus in der ausgeschalteten Kamera ist.
Diese Information dürfen wir leider nicht herausgeben."
Ich habe gestern mit einem Mitarbeiter der Fa. Geissler gesprochen, da der Sony-Support nur zum Erfragen der Uhrzeit taugt. Dort kennen sie dieses Phänomen bestens, es hat die komplette 6000er-Serie. Es soll immer der Akku herausgenommen werden, mir fehlen die Worte... Was passiert mit den 20% Akkuschwund über Nacht, wenn es auch ohne Akku geht?
Gefühlte 20 Tests habe ich über dieses High-End-Gerät gelesen. Darüber stand kein Wort. Was nutzt mir die tolle Serienbildgeschwindigkeit, wenn ich aus meiner Hemdtasche erst einen der 5 Reserve Akkus kramen muss. Hoffentlich erwische ich den Vollen.
Laden Sie bitte den Akku vor jeder Benutzung der Kamera.
Der Akku wird es Ihnen danken!
Verbraucht ihr Auto mehr als angegeben, Tanken sie vor jeder Fahrt einfach voll...
Viele Grüße!
Gefühlte 20 Tests habe ich über dieses High-End-Gerät gelesen. Darüber stand kein Wort. Richtig, die allermeisten Tests sind halt doch recht oberflächlich. Die Tester bzw. Redakteure stehen unter Zeitdruck, da bleibt dann keine Zeit so Sachen, die etwas länger brauchen aufzudecken. Den Blitzbug bei der A55 hat auch niemand beschrieben, ich habe ihn erst selbst auf die harte Tour gefunden. Erst Monate nachdem die A55 lieferbar wurde konnte man darüber im Internet was finden.
Verbraucht ihr Auto mehr als angegeben, Tanken sie vor jeder Fahrt einfach voll...Nein, auf's Auto bezogen wäre das ja "Verbraucht ihr Auto über Nacht im Stillstand zu viel Benzin, pumpen Sie es abends ab und füllen es vor Fahrtantritt wieder ein."
Einfach lächerlich, das Ganze. :flop:
peter2tria
12.02.2017, 12:18
......
dieses Phänomen bestens, es hat die komplette 6000er-Serie. Es soll immer der Akku herausgenommen werden, ....
Ja behält die Kamera die Einstellungen denn (sagen wir mal) über 6-8 Wochen ohne Akku ?
Giovanni
12.02.2017, 13:19
Bei dem günstigen Preis für diese gute Kamera muss Sony mit Akkuverkäufen am Leben bleiben...
Die a6000 ist nicht preisgünstig.
Bei anderen Herstellern bekommt man für einen ähnlichen Preis eine mechanisch und optisch wesentlich komplexere und damit teurer zu fertigende DSLR mit ebenso guter Bildqualität.
Unabhängig davon, egal wie wenig eine Kamera kostet: Wenn der Akku im Standby so schnell leer wird wie hier beschrieben, handelt es sich entweder um eine Fehlkonstruktion oder um ein kaputtes Exemplar. Oder beides.
Ja behält die Kamera die Einstellungen denn (sagen wir mal) über 6-8 Wochen ohne Akku ?
Ich hätte auch Bedenken, dass auf diese Weise bald der interne Pufferakku leer wäre und man ständig das Datum neu eingeben müsste.
Deshalb lagere ich meine immer mit Akku, auch wenn er dadurch leer wird.
Wenn der Akku im Standby so schnell leer wird wie hier beschrieben, handelt es sich entweder um eine Fehlkonstruktion oder um ein kaputtes Exemplar. Oder beides.
Bei der Häufung wird es wohl eine Fehlkonstruktion sein.
Ich habe mich auch damit arrangiert, zumal es ja anscheinend keine Abhilfe gibt. Die Marke möchte ich deshalb nicht wechseln.
Meine A77II zieht übrigens den Akku ebenfalls leer. Ich habe mir deshalb angewöhnt, die Kameras vor Gebrauch immer kurz einzuschalten und den Ladestand zu prüfen.
Gefällt mir zwar auch nicht - aber nun ja...
Giovanni
12.02.2017, 13:27
1650 oder sel50, die hatte ich auch schon bei der Nex6, da war das Verhalten jedoch nicht zu beobachten.
An meiner NEX 3n gibt es mit dem SEL 16-50 PZ ebenfalls kein Problem.
peter2tria
12.02.2017, 17:07
...
Bei anderen Herstellern bekommt man für einen ähnlichen Preis eine mechanisch und optisch wesentlich komplexere und damit teurer zu fertigende DSLR mit ebenso guter Bildqualität.
....
So hat jeder seine persönliche Meinung.
Ich sehe das völlig anders. Ich finde dass das P/L Verhältnis gerade der a6000 schon seines Gleichen sucht. Aber darum soll es ja hier nicht gehen.
pixelsucht
13.02.2017, 14:33
Hi,
weiß mittlerweile jmd eine Lösung, meine Akkus entladen
sich auch unkontrolliert. Egal ob original oder Nachbau..
Habe eine a6300.
Meine a6000 und meine a7rii verlieren ausgeschalten Strom. Ist im dslr-forum auch diskutiert worden.
Heute habe ich einen Tag lang mit dem Godox und dem RF603 fotografiert. Da konnte man an beiden Kameras eine Ladestation hinterhertragen.
Hornhauer
14.02.2017, 20:51
Meine a6000 hat sich auch entladen wenn sie aus war.......aber nur wenigen Prozente.....über etliche Tage hinweg :D
Was ich hier bei manchen so lese, da denke ich auch nur, dass da ein defekt vorliegen muss. Hatte jetzt die a6000, a7, a7ii und bei keiner der Kameras Probleme mit dem Akku, oder sonst was. Und Akkustationen musste ich erst Recht nicht benutzen, egal, ob ein Tag im Studio, im Zoo oder sonst wo o.O
Das Problem hat Nikon aber auch :roll:
Gruß :top:
Meine a6000 hat sich auch entladen wenn sie aus war.......aber nur wenigen Prozente.....über etliche Tage hinweg
Diese Aussage ist einfach zu allgemein und bringt uns nicht weiter. Definiere: "etliche Tage". Die Ladung meiner a6500 bleibt 4 Tage gleich, um danach einen Sprung um 20% zu machen (jeden Tag zum Testen nur kurz eingeschaltet). Das Verhalten des Akkus nach einer Woche, ohne die Kamera einzuschalten, habe ich noch nicht getestet.
Viele Grüße!